Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Kap Verde ist ein junges Land, welches vom Tourismus oftmals noch unterschätzt wird, aber als echter Geheimtipp unter Reisenden gilt. Der nicht allzu lange Flug, die ganzjährig angenehmen Temperaturen und die traumhaften Strände locken jedes verschiedenste Touristengruppen auf den Inselstaat.

Das vielfältige Angebot hat also für jeden etwas zu bieten. Wenn du dich für einen Urlaub auf den Kapverdischen Inseln entschieden hast und nun deine Kapverden Rundreise 2023 planst, haben wir alle notwendigen Informationen für dich zusammengefasst.

In diesem Artikel findest du alle Antworten, auf die meistgestellten Fragen und viele Tipps und Tricks, die dich bei deiner Reiseplanung unterstützen können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Rundreise auf den Kapverdischen Inseln hat einiges zu bieten. Angefangen von den atemberaubenden Landschaften, bis hin zu den architektonischen Kunstwerken.
  • Der Inselstaat wird in zwei verschiedene Gruppen eingeteilt und zwar zum einen die Inseln unter dem Wind im Süden und zum anderen die Inseln über dem Wind im Norden.
  • Wenn du eine Rundreise durch die Kapverden planst, solltest du dir mindestens zwei Wochen Zeit nehmen, um so viel wie möglich zu sehen. Am besten reist du zwischen Anfang Juli und Ende Oktober, da das Wetter zu dieser Zeit besonders schön ist.

Rundreise Kapverde: Die besten Reiseanbieter

Damit auf deiner Rundreise auf den kapverdischen Inseln auch garantiert nichts schief geht und du den Inselstaat in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Reisehighlights auf Kap Verde: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Überlegst du, ob du eine Rundreise auf Kap Verde machen willst, weißt aber noch nicht so ganz ob ein solcher Urlaub der richtige für dich ist?

In diesem Abschnitt wollen wir dir alle Highlights einer Rundreise durch die kapverdischen Inseln vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Kapverden?

Eine Rundreise durch die Kapverden lohnt sich in vieler Hinsicht. Die Kapverdischen Inseln überzeugen nicht nur mit tropischen Temperaturen und viel Sonne, sondern auch mit paradiesisch schönen, einsamen Stränden.

Darüber hinaus kann der Inselstaat mit der Vielfalt der eindrucksvollen Landschaften punkten. Wer willst kann unbeschwerte Tage am Strand verbringen, abenteuerliche Wanderungen erleben oder auch die artenreiche Tierwelt an Land und im Meer bewundern.

Die Kapverdischen Inseln bieten zahlreiche Wanderwege und gelten daher auch als Paradies für Wanderer. (Bildquelle: 123rf.com / galeja)

Auch die Kulinarik auf den Inseln hat einiges zu bieten. Für diejenigen, die gerne neue Gerichte probieren ist Kap Verde ein Abenteuer für den Gaumen.

Natürlich kommen auch die Wassersport Fans auf den Inseln nicht zu kurz. Surfen, Wellenreiten, Tauchen und Segeln ist alles kein Problem auf den Kapverdischen Inseln.

Welche Inseln bilden die Kapverden?

Kap Verde, der sonnige Inselstaat im Atlantik vor der Westküste Afrikas umfasst neun bewohnte und vier unbewohnten Inseln. Der Ausdruck „Inseln der Glückseligkeit“ beschreiben die Kapverdischen Inseln nur allzu gut.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen den nördlichen Inseln, welche als „Inseln über dem Wind“ bezeichnet werden und den südlichen Teil der Inselkette, welche „Inseln unter dem Wind“ genannt werden.

Inseln über dem Wind (Barlavento):

  • Sal
  • Santo Antão
  • Boa Vista
  • São Vincente
  • São Nicolau
  • Santa Luzia (unbewohnt)
  • Branco (unbewohnt)
  • Raso (unbewohnt)

Inseln unter dem Wind (Sotavento):

  • Santiago (Hauptinsel)
  • Fogo
  • Maio
  • Brava
  • Ilhéus do Rombo (unbewohnt)

Während deiner Kapverden Rundreise hast du also eine große Auswahl an einzigartigen Inseln, die du besuchen kannst. Welche ganz besonders sehenswert sind und du auf gar keinen Fall verpassen solltest, haben wir dir in Anschluss aufgelistet.

Sal: Sonne, Strand und Surferparadies

Die Insel Sal wird vor allem durch Salinen, erloschene Vulkane und weiße Sandstrände geprägt. Das touristische Zentrum bildet die Stadt Santa Maria im Süden der Insel. Mit ihren breiten Ständen und großen Hotelanlagen lockt Santa Maria immer mehr Touristen auf die Insel.

Gerade für Surfer und Kite-Surfer ist die Insel besonders interessant, da die starken Passatwinde perfekte Grundlage dazu bieten.

Santiago: Landschaftliche Vielfalt

Die größte Insel der Kapverden ist Santiago. Sie ist vor allem für ihre artenreiche Landschaften bekannt. Dürre Steppengebiete, fruchtbare Täler, wunderschöne Sandstrände und hohe Gebirge zeichnen die Insel aus.

Neben den idyllischen Landschaften kann man in der Hauptstatt Praia Bauten aus der Kolonialzeit bewundern. Die Kirche Nossa Senhora da Graca und die Festung Bateira gehören zu den Highlights der Insel.

Boa Vista: Touristen Geheimtipp

Boa Vista liegt im Süden von Sal und ist ein besonderer Geheimtipp unter Touristen. Wunderschöne Strände, herrliche Wetterverhältnisse und architektonische Kunstwerke machen die Kapverdische Insel aus.

Ein besonderes Highlight findet man am Praça de Santa Isabel, dem Hauptplatz der Stadt, wo täglich viele Händler Kunst und Waren ausstellen und verkaufen. Doch vor allem die kilometerlangen Sandstrände machen den einzigartigen Badeurlaub Flair der Insel aus.

São Vincente: Wanderparadies

São Vincente ist ein wahres Wanderparadies, welches vom Monte Verde und zwei weiteren Gebirgszügen dominiert wird. Anders als der Name verspricht, ist der Monte Verde jedoch nicht grün, sondern besteht aus rötlich-braunem Gestein.

Hat man die Wanderung auf den höchsten Punkt der Insel erstmal geschafft, wird man mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Bei gutem Wetter kann man nicht nur über die ganze Insel blicken, sondern kann sogar die Nachbarinseln bewundern.

São Nicolau: Natur pur

São Nicolau ist vor allem unter Mountainbikern und Wanderern beliebt. Das wahre Naturparadies wird von schroffen Berghängen und -formationen geprägt. Zudem landen kleine verlassene Dörfer zu abenteuerlichen Entdeckungstouren ein.

Die Hauptstadt von der Insel ist Liberia Brava. Diese liegt mit ihren malerischen, bunten Häusern inmitten einer beeindruckenden Gebirgskulisse. Ein interessantes Highlight im Zentrum von São Nicolau ist der Markt, an dem man Lebensmittel und Kleidung erwerben kann

Fogo: Lavastrand und Vulkanberg

Die Insel Fogo ist vor allem wegen dem Vulkanberg Pico de Fogo, dem höchsten Vulkan auf den Kapverden bekannt. Nach einem etwa 6-stündigem Fußmarsch vom Ort Chã das Caldeiras kann man den Gipfel erreichen und den wunderschönen Ausblick genießen.

Die Insel trumpft zudem auch mit einem Lavastrand an der Küste auf. Auch der Badeurlaub kommt auf der Insel nicht zu kurz. Die Ortschaften Ponte da Salina und Porto de Vale de Cavaleiros bieten schönen Strände zum Baden und relaxen.

Brava: Schönste Stadt der Kapverden

Last but not least wollen wir dir noch die Insel mit der schönsten Stadt der Kapverden vorstellen. Auf der Insel Brava befindet sich nämlich die Stadt Vila Nova Sinatra, welche als schönste Stadt der Kapverden bezeichnet wird.

Zudem verfügt die Insel über wunderschöne grüne Landschaften und farbenfrohe Blütenprachten. Das Besondere an dieser Insel ist das gewisse Maß an Prestige, welche sich durch die eher untypischen zweistöckigen Häuser zeigt.

Welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten lohnen sich auf den Kapverdischen Inseln?

Kap Verde bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeit und Aktivitäten an, wobei bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei ist. Angefangen bei den idyllischen Landschaften, bis hin zu den architektonischen Kunstwerken, der Inselstaat hat einiges zu bieten.

Neben den typischen Aktivitäten, wie Baden, Schnorcheln, Tauchen und Entspannen am Strand gibt es noch viel mehr auf den Inseln zu unternehmen. Wir haben dir anschließend unsere Highlights aufgelistet.

  • Salinen
  • Pico do Fogo
  • Buracona
  • Shark Bay

Um dir die Entscheidung zwischen den Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu vereinfachen, haben wir dir im Anschluss, die bereits erwähnten Highlights kurz beschrieben.

Salinen in Pedra de Lume

Die Salinen, ein seltsamer und mysteriöser Ort in rosaroten Farben, befinden sich in Pedra de Lume an der Ostküste der Insel Sal. In dieser Ortschaft sickert Salzwasser in einen erloschenen Unterwasser-Vulkan.

Aufgrund der flirrenden Hitze ist im Krater des Vulkans eine riesige Salzpfanne entstanden. Neben der atemberaubenden Kulisse können Touristen in der Salzpfanne ein Bad genießen oder ein Mineralreiches Schlammbad nehmen.

Pico do Fogo

Der Pico do Fogo ist mit einer Höhe von 2.829 Metern der höchste Berg der Kapverden. Es handelt sich dabei um einen schlafenden Vulkan auf der Insel Fogo.

Das ganz besondere Highlight, aus dem auch heute noch Schwefeldampf aus zahlreichen Fumaloren austritt, lockt viele Touristen an. Nach einem beschwerlichen Aufstieg wird man mit einem atemberaubenden Blick über die Insel belohnt.

Buracona – Meerwasserpool

Die meistbesuchte Attraktion auf der Insel Sal ist wahrscheinlich Buracona. Der außergewöhnliche Hotspot wird auch das Blaue Auge genannt. Es handelt sich um ein Meeresschwimmbecken, welches bei perfektem Sonneneinfall türkiesblau leuchtet.

https://www.instagram.com/p/B1joYSuiMMw/?utm_source=ig_web_copy_link

Buracona bietet Touristen einzigartige und fantastische Möglichkeiten, einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen. Wandern an den traumhaften Stränden oder inmitten der faszinierenden Flora und Fauna, Surfen, Wellenreiten, Baden, Erkunden der vielfältigen Kultur, egal worauf du Lust hast, in Buracoa ist für jeden etwas dabei.

Shark Bay Beach

Der Shark Bay ist ein ganz besonderes Highlight, welches während deiner Rundreise nicht fehlen darf. Entspannung am Meer, ein botanischer Garten und Zoo, atemberaubende Tauchspots und vieles mehr erwarten dich an diesem Ort.

Der Shark Bay Beach befindet sich auf der Insel Sal etwa drei Kilometer von Petra de Lume und 200 km von der Hauptstadt Praia entfernt. Das Gebiet ist für die zahlreichen Haie und das Schiffsdeck am südöstlichen Ende der Bucht bekannt.

Wie ist das Essen auf Kap Verde?

Generell ist die Küche auf Kapverden eher deftig und orientiert sich weitestgehend an der traditionellen kreolischen Küche. Einflüsse aus Afrika und Portugal vermischen sich auf der Inselgruppe zu einer Einheit.

Das Grundrezept von Cachupa besteht aus Mais, Bohnen, Kohl, Knoblauch und Zwiebeln. Je mehr Gemüse man jedoch zuhause hat, desto reicher und edler wird das Gericht. (Bildquelle: 123rf.com / Sergii Koval)

Das Nationalgericht der Inseln ist die Cachupa, eine Art Eintopf aus gestampftem Mais, Zwiebeln, grünen Bananen, Maniok, Süßkartoffeln, Kürbis, Sams, Tomaten, Kohl und eventuell Speck. Hochpreisigere Restaurants bieten Cachupa auch mit diversen Wurstsorten, Rind- oder Schweinefleisch oder Fisch an.

Auch sonst sind Eintöpfe jeder Art sehr beliebt auf dem Inselstaat. Gerichte wie zum Beispiel Feijoada, ein Bohnengericht, oder auch Carmen Guisado, geschmortes Fleisch, solltest du unbedingt während deiner Rundreise probieren.

Was Restaurants angeht, solltest du dich nicht vom äußeren Eindruck täuschen lassen, denn meist sind es die kleinen Gaststätten, die ausgezeichnete Cachupa oder Feijoada servieren. Oftmals erkennt man diese von außen gar nicht, daher ist es sinnvoll sich Lokale empfehlen zu lassen.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es auf Kapverden?

Musik spielt eine sehr wichtige Rolle in der Kultur auf Kapverden. Die traditionelle Musik der Kapverdischen Inseln ist ebenso, wie die Bevölkerung eine Mischung aus europäischen, afrikanischen und südamerikanischen Einflüssen.

Es gibt daher verschiedene Musikrichtung, wobei Morna und Funana die bekanntesten sind. Was die Religion betrifft, sind die Einwohner von Kapverden zu etwa 80 % römisch-katholisch.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise auf Kap Verde achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch die kapverdischen Inseln entschieden? Großartig! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Wann ist die beste Reisezeit für die Kapverdischen Inseln?

Kap Verde wird nicht ohne Grund „die Inseln des ewigen Sommers“ genannt. Denn das Klima auf den Kapverdischen Inseln ist ganzjährig mild und die Temperaturen liegen dauerhaft zwischen 23 und 30 Grad Celsius.

Nur sehr wenige Regentage treten in der Regel zwischen Juli und Oktober auf. Generell sind auch die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sehr gering und angenehm.

Klima

Um dir eine Vorstellung zu geben, wie das Wetter auf den Kapverdischen Inseln übers Jahr ist, haben wir dir im Anschluss eine Klimatabelle von Kap Verde eingebaut.

Monat Min. Temp Max. Temp Wassertemp
Januar 20 °C 24 °C 23 °C
Februar 19 °C 24 °C 22 °C
März 20 °C 25 °C 22 °C
April 20 °C 25 °C 23 °C
Mai 21 °C 26 °C 23 °C
Juni 22 °C 27 °C 24 °C
Juli 23 °C 28 °C 25 °C
August 24 °C 29 °C 25 °C
September 24 °C 29 °C 26 °C
Oktober 24 °C 29 °C 27 °C
November 23 °C 28 °C 26 °C
Dezember 21 °C 26 °C 24 °C

Wie du siehst, kann auf Kapverden das ganze Jahr über Urlaub gemacht werden. Die Temperaturen zwischen 20 und 30 °C und die Wassertemperaturen zwischen 23 und 26 °C eignen sich perfekt für einen entspannenden Badeurlaub oder auch einen abenteuerlichen Wanderurlaub.

Je nach Geschmack ist die beste Reisezeit für Kap Verde sehr individuell. Wenn du es lieber heiß willst, dann kommst du am besten zwischen Anfang Juli und Ende Oktober, wenn du es aber etwas kühler magst, dann solltest du deinen Urlaub im Jänner, Februar oder März planen.

Wie sieht es mit der Sicherheit in Kapverden aus?

Die Kapverden sind ein sicheres Land, indem es keine terroristischen Gruppen gibt. Dennoch sollte man als Reisender nicht allzu gutgläubig sein, da es auch hin und wieder zu kleinen Diebstählen kommen kann.

Gerade in größeren Städten oder an frequentierten Stränden kommt es öfters mal vor, dass man bestohlen wird. Aufgrund der Armut werden vor allem in Mindelo auf São Vincente Straßenkinder zum Diebstahl bestellt.

Aus diesem Grund solltest du nicht unbedingt mit Reichtümern protzen und deinen Pass und höhere Geldbeträge lieber im Hotelsafe lassen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es auf Kap Verde?

Ebenso, wie in vielen anderen Urlaubsgebieten, gibt es auch auf Kap Verde gesundheitliche Risiken. Daher solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor Beginn deiner Rundreise durch die Kapverdischen Inseln treffen.

Touristen haben auf den Kapverden vor allem mit nahrungsmittelbedingten Infektionen zu tun. Aus diesem Grund ist es so wichtig, vor allem bei Imbissständen oder dergleichen auf die Hygiene zu achten.

Weiters solltest du Obst und Gemüse immer vor dem Verzehr gründlich mit abgekochtem Wasser waschen, um Infektionen vorzubeugen. Natürlich gilt auch Vorsicht beim Trinkwasser, weshalb du am besten nur zu originalverpacktem Mineralwasser.

Obst, das du auf einem Markt kaufst, solltest du unbedingt vor dem Verzehr mit einem abgekochten Wasser oder Mineralwasser abwaschen, um Durchfallerkrankungen zu vermeiden. (Bildquelle: 123rf.com / padamsphoto)

Andere gesundheitliche Risiken werden oftmals durch Stechmücken übertragen. Diese Erkrankung kann man jedoch meistens mithilfe von Impfungen vorbeugen, weshalb der Schutz durch Impfungen ein sehr wichtiges Thema sein sollte.

Welche Impfungen werden für die Reise auf Kap Verde empfohlen?

Generell ist nur eine gültige Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben, das gilt jedoch nicht, wenn man direkt aus Europa einfliegt. Darüber hinaus werden folgende Standardimpfungen gemäß des Robert-Koch-Instituts empfohlen:

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Pertussis (Keuchhusten)
  • Polio (Kinderlähmung)
  • Mumps, Masern Röteln (MMR)
  • Pneumokokken
  • Influenza
  • Herpes Zoster (Gürtelrose)

Diese Empfehlungen gelten sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder. Bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition werden auch Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B und Typhus empfohlen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Kapverden?

Zur Einreise in den Inselstaat benötigst du neben einem noch sechs Monate gültigen Reisepass, auch ein kostenpflichtiges Visum.

Dieses kannst du sowohl im Vorfeld für etwa 45 Euro beantragen, als auch direkt bei der Einreise für rund 25 Euro erwerben. Die Gültigkeit des Touristenvisum belauft auf vier Wochen.

Auslandskrankenversicherung

Generell ist eine Auslandkrankenversicherung auf den Kapverden nicht gesetzlich vorgeschrieben, dennoch ist sie unserer Meinung nach unerlässlich.

Denn für gesetzlich Krankenversicherte können bei einem Krankheitsfall in Kap Verde erhebliche Kosten anfallen, da außerhalb von Europas und in Ländern, mit denen Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen hat, kein gesetzlicher Versicherungsschutz besteht.

https://www.travelspring.de/auslandskrankenversicherung-test/

Darüber hinaus, wird ein krankheits- oder unfallbedingter Rücktransport von den Kapverdischen Inseln nach Deutschland nur durch eine private Auslandsreise-Krankenversicherung abgedeckt.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Kap Verde dauern?

Grundsätzlich kann man nicht pauschal sagen, wie lange eine Rundreise auf den Kapverden dauern sollte. Es hängt komplett davon ab, was du machen willst und wie viele Inseln du bereisen willst.

Wenn du möglichst viel sehen willst, empfehlen wir dir mindestens zwei Wochen für deine Rundreise einzuplanen. Am besten wären rund 20 Tage, um so viel wie nur möglich von den Kapverdischen Inseln sehen zu können.

Rundreisen mit mehreren Aufenthalten auf verschiedenen Inseln dauern in der Regel zwischen 15 und 22 Tagen. Willst du nur einen Teil der Kapverden sehen, kannst du auch mit rund 8 Tagen auskommen.

Wie du sehen kannst, variiert die Dauer einer Rundreise auf den Kapverdischen Inseln sehr stark.

Welche Sprache wird auf den Kapverdischen Inseln gesprochen?

Auf den Kapverden ist portugiesisch die offizielle Amtssprache, zudem gilt seit ein paar Jahren auch das Kreol der Kapverdischen Inseln als weitere Amtssprache.

Das bedeutet, um sich auf Kap Verde verständigen zu können, ohne Hände und Füße ständig zum Einsatz zu bringen, solltest du gute Portugisisch-Kenntnisse mitbringen.

Welche Währung gilt in Kapverden?

Die offizielle Währung des Inselstaats sind Kapverdische Escudos, kurz CVE (Escudo de Cobo Verde). Münzen gibt es von 1-100 CVE, Scheine von 200-5.000 CVE und zusätzlich gibt es die 1.000-Banknote, welche umgangssprachlich „Conto“ genannt wird.

Der feste, unvariable Wechselkurs liegt bei 110,265 CVE pro 1 Euro, wobei zu beachten ist, dass man nur innerhalb der Inseln Geld wechseln darf.

Am besten wechselst du gleich bei Ankunft auf dem Flughafen in Sal, Boavista, Santiago oder São Vincente dein Geld um. Bei deiner Rundreise solltest du bedenken, dass die Banken auf der Insel freitags kein Geld umtauschen.

Die Ausfuhr der Landeswährung bei der Ausreise ist verboten. (Bildquelle: 123rf.com / Janusz Pieńkowski)

Zudem solltest du bei deiner Abreise möglichst früh auf die Bank gehen, um den Geldrücktausch anzukündigen. Auf der Bank in Santa Maria zum Beispiel ist kein spontaner Geldrücktausch möglich, da oftmals keine Devisen vorrätig sind.

Aus diesem Grund ist die Anmeldung in der Früh sehr wichtig, um am Abend, bevor die Bank schließt noch den gewünschten Umtausch durchführen zu können.

Welche Kreditkarte sollte ich für Kapverden nutzen?

Generell werden auf Kap Verde verschiedene Kreditkarten angenommen, dabei werden jedoch Master- und Visacard bevorzugt.

https://www.travelspring.de/comdirect-kreditkarte/

Am sichersten ist es auf den Kapverdischen Inseln wahrscheinlich mit einer Visacard, da es manchmal mit Mastercard zu Problemen am Geldautomat kommt.

Wir empfehlen dir einen Mix aus Visacard inklusive Geheimnummer und Bargeld (Euros).

Die Geheimnummer ist daher sinnvoll, da man ohne ihr längere Wartezeiten und zusätzliche Kosten auf der Bank einrechnen muss. Die Karte und Reisepass werden nämlich sonst intensiv geprüft.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise auf den Kapverdischen Inseln auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du deine Rundreise auch ganz nach deinen Wünschen selber gestalten. Dadurch bist du flexibler und kannst selbst entscheiden, wie lange du in den einzelnen Städten oder Regionen bleiben willst.

Dabei ist jedoch zu beachten, dass eine selbstorganisierte Reise etwas aufwändiger und komplizierter als eine Pauschalreise ist.

Wie kann ich Übernachtungen in Kapverden buchen?

Grundsätzlich sind Hotels wahrscheinlich die beste Unterkunftsart, während einer Rundreise durch Kap Verde. Vor allem auf den Inseln Sal und Boa Vista sind Hotels die einzige Übernachtungsmöglichkeit, da man kleinere Pensionen eher selten antrifft.

Es gibt allerdings auch die Möglichkeit Ferienapartments und Villen von Privatanbietern anzumieten. Auch auf Airbnb kann man sehr schöne und auch günstige Unterkünfte finden.

Am besten durchsuchst du einfach einmal das Internet, um gute Angebote zu finden. Vor allem Last-Minute Angebote können deine Reisekasse entlasten.

Gibt es Mietwagen in Kap Verde?

Ein Mietwagen kann die Rundreise auf den Kapverdischen Inseln einfacher und flexibler machen. Aus diesem Grund werden in einigen Inselstädten, wie Boavista, Praia, Sal Rei oder auch Santa Maria Mietautos angeboten.

Wir empfehlen dir, deinen Mietwagen schon im Vorhinein zu buchen, da die Preise vor Ort oftmals wesentlich höher sein können, als online.

Anreise: Wie kann ich nach Kapverden gelangen?

Die einfachste und schnellste Möglichkeit, um auf die Kapverden zu gelangen ist mit dem Flugzeug. Mit einer Flugzeit von ungefähr sieben Stunden ist man sehr schnell von Deutschland auf den idyllischen Inseln.

Folgende Flughäfen befinden sich auf Kap Verde:

IATA Insel Name des Flughafens
BVC Boa Vista Flughafen Boa Vista Rabil
SFL Fogo Flughafen São Filipe
MMO Maio Flughafen Maio
SID Sal Flughafen Amilcar Cabral
RAI Santiago Flughafen Praia
SNE São Nicolau Flughafen Preguiça
VXE São Vincente Flughafen Cesária Évora

Die deutschen Flughäfen in München, Düsseldorf, Hannover, Stuttgart, Köln-Bonn oder Frankfurt bieten sogar Direktflüge auf die Kapverden an. Die besten Flugangebote findest du online auf diversen Vergleichsplattformen finden.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Kapverden wissen musst

Jetzt bist du natürlich bereits sehr gut über Kapverden informiert und kannst deine Rundreise kaum noch erwarten. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten und andere wichtige Informationen mit auf den Weg geben.

Was solltest du bei deiner Kap Verde Rundreise mit Kindern beachten?

Die Kapverdischen Inseln sind ein echter Geheimtipp für Familienurlaube. Die Rundreise mit Kindern verbindet traumhafte Strände, Sonnengarantie und ursprüngliche Natur, Vulkanlandschaften und afrikanisches Flair.

Trotz der familien- und kinderfreundlichen Umgebung solltest du bedenken, dass eine Reise für Kinder oftmals viel Stress bedeuten kann.

Die wunderschönen Strände eignen sich perfekt für einen Familienurlaub mit Kindern. (Bildquelle: 123rf.com / sam74100)

Daher solltest du vor allem vor der Reise sicherstellen, dass dein Kind gesund ist. Auch die empfohlenen Impfungen sind ein Muss, wenn du mit deinem Kind auf die Kapverdischen Inseln fliegst.

Während der Reise solltest du Sicherheitsmaßnahmen, wie den passenden Kindersitz im Flugzeug oder Mietauto oder Mücken- und Sonnenschutz bedenken.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Kap Verde

Zum Abschluss unseres Ratgebers über Kapverden Rundreisen, findest du im Anschluss noch einige Fakten über die idyllischen Inseln.

  • Entstehung: Die Kapverden sind vor rund 130 Millionen Jahren als Vulkaninseln entstanden.
  • Entdeckung: Die erste Insel der Kapverden, die 1456 von dem italienischen Seefahrer Cadamosto durch Zufall entdeckt wurde war Boavista.
  • Bevölkerung: Insgesamt wohnen etwa 492.000 Menschen auf den Kapverdischen Inseln. In der Hauptstadt Praia leben davon rund 127.500 Menschen.
  • Kolumbus: 1498 streifte Christoph Kolumbus Kap Verde bei seiner dritten Fahrt nach Amerika.
  • Touristen: Die meisten Touristen auf den Kapverdischen Inseln kommen aus dem Vereinigten Königreich, gefolgt von den Portugiesen.

Fazit

Eine Rundreise durch die Kapverden eignet sich prinzipiell für jeden. Die Vielfalt des Landes und dessen kulturellen Besonderheiten bieten für jeden Geschmack etwas. Egal ob Abenteuerurlaub oder Bade- und Entspannungsurlaub, die Kapverdischen Inseln eignen sich für beides.

Je nachdem, welches Klima du bevorzugst, solltest du entweder zwischen Anfang Juli und Ende Oktober oder im Jänner, Februar oder März auf Kap Verde fliegen. Vor allem für einen entspannenden Badeurlaub eignet sich der Sommer und Herbst besonders gut.

Bildquelle: 123rf.com / 102205478

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte