Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Rundreise Bericht für die ABC Inseln. Hier präsentieren wir die alle wichtigen Informationen für deine Rundreise auf die ABC Inseln. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen über die Inseln Aruba, Bonaire und Curaçao zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise für die ABC Inseln im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise auf den ABC Inseln findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du deine Rundreise auf die ABC Inseln buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ABC Inseln bestehen aus Aruba, Bonaire und Curaçao. Alle drei Inseln gehören zu den Niederlanden und liegen vor der Küste Venezuelas.
  • Auf allen drei Inseln herrscht immer eine Durchschnittstemperatur von 25° Grad und auch das Meerwasser ist das ganze Jahr über schön warm.
  • Besonders Taucher kommen hier ganz auf ihre Kosten, da jede Inseln von wunderschönen Korallenriffen und auch so manchen Schiffswrack umgeben ist.

Rundreise auf die ABC Inseln: Die besten Reiseanbieter

Damit auf deiner Rundreise auf die ABC Inseln auch garantiert nichts schiefgeht und du die Inseln in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Die beste kompakte Rundreise auf Curaçao und Aruba

Die Schätze der südlichen Karibik

Die Schätze der südlichen Karibik

Die Inselhopping-Tour auf den ABC-Inseln führt durch sagenhafte Unterwasserwelten, exotische Flora und Fauna sowie weiße Sandstrände und versteckte Buchten.




ab

2400,00 EUR

mehr info

Dieses Rundreisepaket eignet sich für alle, die vor allem in den Genuss der Inseln Curaçao und Aruba kommen möchten. Innerhalb von 10 Tagen erkundest du die abwechslungsreiche Natur auf Bonaire, lernst mehr über den berühmten Likör Blue Curaçao auf der gleichnamigen Insel und besichtigst eine Aloe-Vera Fabrik auf Aruba.

Die Rundreise ist damit das perfekte Angebot für eine unbeschwerte Inselhopping-Tour auf den ABC-Inseln mit allen wichtigen Highlights.

Die beste Rundreise auf Saba und Statia

11-tägige Rundreise Inselkombination Saba, Statia mit Anguilla, Cooper Island oder Bonaire

11-tägige Rundreise Inselkombination Saba, Statia mit Anguilla, Cooper Island oder Bonaire

Diese Tour führt dich über die Inseln Saba, Statia sowie wahlweise Anguilla, Cooper Island oder Bonaire. Die perfekte Mischung aus Kultur und Strand.




ab

2011,00 EUR

mehr info

Diese Rundreise auf den ABC-Inseln führt dich auf die Inseln Saba und Statia. Dort bekommst du jeweils eine geführte Tour, hast aber auch genügend Zeit für eigene Erkundungen.

Alle notwendigen Flüge zwischen den Inseln sowie die Übernachtungen in tollen Resorts und Hotel sind im Paket bereits enthalten, damit du dich voll auf Sonne & Strand konzentrieren kannst. Im Anschluss kannst du dich zwischen den Inseln Bonaire, Anguilla und Cooper Island entscheiden und fernab vom Massentourismus den Strand und das Meer genießen.

Reisehighlights der ABC Inseln: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du überlegst, eine Rundreise auf die ABC Inseln zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer potenziellen Rundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.

Der beste Reiseführer für die ABC Inseln und die Karibik

Was sind die ABC Inseln?

Die ABC Inseln bestehen aus Aruba, Bonaire und Curaçao. Diese Inseln liegen vor der Küste Venezuelas direkt im karibischen Meer. Obwohl sie geologisch gesehen zu Südamerika gehören alle drei Inseln politisch gesehen zu den Niederlanden.

Aruba und Curaçao sind dabei autonome Länder innerhalb der Niederlande, während Bonaire als Besondere Gemeinde der Niederlande angesehen wird.

Die ABC Inseln liegen vor der Küste Südamerikas im karibischen Meer. (Bildquelle: unsplash.com / Bruno van der Kraan)

Warum lohnt sich eine Rundreise auf die ABC Inseln?

Bon Bini – dieser Satz wird dir auf allen drei Inseln häufiger zu Ohren kommen. Denn es bedeutet Willkommen auf Papiamento. Die ABC Inseln sprühen vor Lebensfreunde und Energie und Touristen werden auch genau so begrüßt.

Solltest du eine Karibik Reise planen, solltest du dir keine der drei Inseln entgehen lassen. Denn auch wenn jede Insel zu den Niederlanden gehört, hat jede ihre eigene Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Kultur.

Auch kannst du auf jeder Insel einzigartige Naturschauspiele nicht entgehen lassen. Zum Beispiel die Höhlen im Nationalpark von Aruba, die wunderschönen Korallenriffe auf Bonaire oder das Flamingo Sanctuary auf Curacao.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es auf Aruba?

Aruba ist mit einer Fläche von 193 km² die kleinste der drei Inseln und liegt westlich von Bonaire und Curacao. Der Tourismus ist die Haupteinnahmequelle auf Aruba und das nicht umsonst. Unzählige Sandstrände, Korallenriffe und eine abwechslungsreiche Natur laden viele Urlauber auf die Insel ein.

Oranjestad

Oranjestad ist mit über 35.000 Einwohnern nicht nur die größte Stadt Arubas, sondern bildet zugleich auch die Hauptstadt. Sie befindet sich an der Süd-Westlichen Küste und zeigt besonders in der Altstadt die niederländischen Einflüsse.

  • Wilhelmina Park: Der Wilhelmina Park befindet sich direkt neben dem Renaissance Beach und bietet neben einer wunderschönen Grünfläche mit einem Denkmal von Königin Wilhelmina auch einen Blick direkt auf das Meer. Der Park ist für alle frei zugänglich und mit etwas Glück findest du dort auch ein paar frei lebende Leguane.
  • Flamingo Beach auf Renaissance Island: Der berühmte Flamingo Beach liegt auf der Privatinsel Renaissance Island direkt vor der Küste von Oranjestad. Gäste des Renaissance Hotels können ohne Kosten vom Hotel mit dem Boot direkt auf die Insel fahren und dort ihren Tag am Strand verbringen. Der Flamingo Beach ist jedoch nur für Erwachsene zugänglich da dort frei lebende Flamingos ihr Zuhause haben.

Arikok Nationalpark

Der Arikok Nationalpark nimmt mit ca. 32 km² fast 20 % der gesamten Inselfläche ein. Der Park ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass zwischen 15:30 und 16 Uhr) und bietet dir eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren.

Doch der Park hat noch viel mehr zu bieten. Mit der Zeit viele Naturhöhlen gebildet, die über den Park verteilt besucht werden können. Zu den berühmtesten gehören Fontein cave und Quadirikiri cave.

Auch an der Küste des Arikok Nationalparks befinden sich einige Highlights. Weiße Strände zum Schwimmen und surfen oder auch hohe Klippen mit einem verstecken Naturpool, indem man die Seele baumeln lassen kann.

Malmok Beach

Der wunderschöne Sandstrand Malmok Beach befindet sich im Norden der Insel und lädt nicht nur zum Sonnenbaden ein. Er ist auch ein sehr beliebter Strand zum Tauchen, Schnorcheln und Windsurfen.

Ca. 675 Meter vor der Küste Malmok’s liegt das versunkene deutsche Schiff Antilla. Besonders Taucher kommen hier auf ihre Kosten. Das Schiff lieg hier in ca. 18 Meter Tiefe und ist heute das Zuhause von vielen verschiedenen Meereslebewesen.

Vor der Küste von Malmok Beach kannst du ein versunkenes Wrack erkunden. Dieses (Bildquelle: 123rf.com / nisanga)

Palm Beach

Palm Beach ist eine Stadt ca. 6 km nördlich von Oranjestad. Sie ist die beliebteste Touristenstadt Arubas und lockt mit vielen Hotels und Casinos, einem Einkaufszentrum und dem gleichnamigen Strand.

Wenn du den Trubel magst und gerne viel an einem Ort unternehmen willst, ist Palm Beach auf jeden Fall der richtige Ort für dich.

Boca Grandi Beach

Der Strand für Adrenalinjunkies. Boca Grandi Beach ist ein Sandstrand im Süden Aruba’s und ist durch seine starke Strömung nicht für Schwimmer geeignet. Für Kitesurfer ist dieser Strand jedoch ein Paradies.

Hier kommst du auf jeden Fall auf deine Kosten. Egal ob als Zuschauer für die spektakulären Sprünge der Kitesurfer oder als Sportler selbst, der sich in die Wellen wagt.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es auf Bonaire?

Bonaire ist zwar nicht die kleinste der drei Inseln, hat jedoch die wenigsten Einwohner. Auf einen km² kommen ca. 50 Einwohner. Neben Aruba und Curacao geht Bonaire oft etwas unter, doch die Insel gilt dadurch als absoluter Geheimtipp.

Mit rund 80 verschiedenen Tauchrevieren kommen besonders Taucher hier auf ihre Kosten. Doch auch auf der Insel gibt es einiges zu erkunden. In den nächsten Abschnitten haben wir dir die absoluten Highlights der Insel zusammengefasst.

Die Insel Bonaire ist besonders für ihre vielen Tauchgebiete beliebt. Mit über 80 Tauchrevieren ist hier für jeden etwas dabei. (Bildquelle: 123rf.com / isabellebonaire)

Kralendijk

Kralendijk ist der Hauptort der Insel in welchem ca. 3000 Menschen leben. Doch trotz der Größe hat der Ort einiges zu bieten. Bei einer historischen Stadtwanderung kannst du über 20 Sehenswürdigkeiten besuchen.

Dazu gehört auch das Fort Oranje. Dieses wurde 1639 erbaut und ist das erste Steingebäude auf Bonaire. Es ist von Mauern und 4 Kanonen umgeben. Diese Kanonen wurden jedoch noch nie gezündet.

Seit das Fort gebaut wurde, diente es sowohl als Polizeistation, Feuerwehrstation, Warenlager und Gefängnis. Im Jahr 1992 wurde dort noch ein ca. 10 Meter hoher Leuchtturm gebaut.

Kralendijk verfügt auch über eine wunderschöne Stadtmitte, in der du nicht nur shoppen kannst, sondern auch den bunten karibischen Einfluss in der Architektur bewundern kannst.

Washington-Slagbaai National Park

Der Washington-Slagbaai National Park liegt im Nordwesten der Insel Bonaire und umfasst ca. 56 km². Dort kannst du wandern, Rad fahren und auch mit dem Auto oder Quad eine etwas längere Tagestour machen.

Der Park ist groß genug um mehrere Tagestouren dort hin zu machen. Ein absolutes Highlight ist der Ausblick vom höchsten Punkt der Insel. Der Berg Brandaris ist 241 Meter hoch und bietet bei guter Sicht sogar einen Ausblick auf die Insel Curacao. Der Aufstieg ist Mittelschwer und dauert ca. 45 Minuten.

Mit einem bestimmten Pass kannst du auch die Wasserwelt des Parks erkunden und an den Stränden Surfen, Schnorcheln und Tauchen.

Der Park ist täglich geöffnet und muss jeden Abend wieder verlassen werden, da Camping dort nicht erlaubt ist. Die einzige Möglichkeit über Nacht im Park zu bleiben ist eine Reservierung in Boka Slagbaai.

Bonaire Marine Park

Sämtliches Corallenriffe um Bonaire gehören zum Bonaire Marine Park. Um Tauchen oder Schnorcheln zu dürfen, musst du dir vorher also unbedingt eine Orientierung machen und dir für ca. 45 $ ein Dive Tag kaufen.

Auch wenn du nicht tauchst oder schnorchelst ist es nötig eine Erlaubnis zu kaufen. Das sogenannte Nature Tag kostet dann nur noch ca. 25 $. Für Kinder unter 12 Jahren die weder Tauchen noch Schnorcheln muss keine extra Erlaubnis gekauft werden.

Bonaire bietet eine aufregende Unterwasserwelt. Neben Korallenriffen gibt es auch ein paar versunkene Schiffe zu erkunden. Diese sind mittlerweile ein Zuhause für viele heimische Fische. (Bildquelle: unsplash.com / tchompalov)

Sobald du die Erlaubnis hast, kannst du dann die komplette Unterwasserwelt vor Bonaire erkunden. Unter anderem findest du hier wunderschöne Korallen, bunte Fische und mit viel Glück auch Schildkröten, Delfine und Rochen.

Mit insgesamt 86 verschiedenen Tauchpunkten ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene etwas dabei.

Klein Bonaire

Klein Bonaire ist eine unbewohnte Insel vor der Südwestküste Bonaires. Die Insel ist 6 km² groß und ist von einem Korallenriff umgeben. Das macht sie zu einem beliebten Ort für Touristen und Taucher aus aller Welt.

Auch dieses Riff gehört noch zum Bonaire Marine Park. Wenn du also hier ins Wasser möchtest benötigst du die entsprechende Erlaubnis.

Salt Pans

Die berühmten Salzhügel sind eines der Highlights auf Bonaire. Die Salzgewinnung ist schon seit über 300 Jahren eine wichtige Einnahmequelle für Bonaire. Sie befinden sich im südwesten der Insel.

Damals wurde die harte Arbeit durch Sklaven verrichtet, welche den kleinen Hütten in der Nähe der Salzhügel den Namen White Slaves gab. Heute kümmer sich die Firma Cargill um die Salzgewinnung auf Bonaire und ist für die spektakulären Salzhügel verantwortlich.

Pekelmeer Flamingo Sanctuary

In der Nähe der Salt Pans befindet sich auch das Pekelmeer Flamingo Sanctuary. Es ist eines der vier Gebiete weltweit, in dem Flamingos brüten und ist deshalb ein geschützter Bereich und für Touristen verboten.

Über 10.000 Flamingos leben auf Bonaire. Die Wahrscheinlichkeit das du welche siehst, ist da recht hoch. (Bildquelle: 123rf.com / Sven Jakubith)

Du kannst die pinken Tiere trotzdem aus der Ferne bewundern. Dies ist vom Pink Beach aus möglich oder aber auch wenn du an der Straße anhälst. In diesem geschützen Bereich leben über 10.000 Flamingos und ein Besuch ist es auf jeden Fall wert.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es auf Curaçao?

Curacao ist die letzte der drei Inseln und mit 444 km² auch die größte. Hier wird auch der berühmteLikör Blue Curacao hergestellt, was der Insel noch einen kleinen Popularitätsbonus gibt.

Auf Curacao vereinen sich die Niederlande mit dem karibischen Lebensstil und alles ist sehr offen und farbenfroh. Touristen aus aller Welt reisen nach Curacao, um die Insel und ihre kulturelle Geschichte zu erkunden.

Willemstad

Die Hauptstadt der Insel lockt mit ihrer bunten Mischung aus karibischen Farben, Lebensfreude und dem Stil Amsterdams. Im Gegensatz zu Aruba und Bonaire hat diese Stadt schon eine ganz andere Größenordnung. Denn über 150.000 Menschen leben in Willemstad.

Durch ihre Größe bietet Willemstad eine einzigartige Vielfalt zwischen Shoppingparadis, pulsierendem Nachtleben und kultureller Geschichte.

Willhelmstad wurde 1634 durch die Niederländer erobert und bekam ab dem 17. Jahrhundert die wichtigste Hafenstadt der Karibik. Heute ist Willhelmstad die Hauptstadt der Insel und wegen seiner Geschichte und Schönheit ein beliebtes Urlaubsziel. (Bildquelle: 123rf.com / carmengabriela)

Welche Highlight du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest, haben wir dir nun zusammengefasst:

  • Königin-Emma-Brücke: Die Brücke ist eine historische Pontonbrücke und weltweit einzigartig. Sie befindet sich auf 16 einzelnen Pontonbooten und kann nach Belieben geöffnet werden, um Schiffe durchfahren zu lassen. Sie wird auch „Swinging Old Lady“ genannt. Die Brücke verbindet auch den alten Stadtteil (Punda) mit dem neuen (Otrobanda).
  • Landhaus Chobolobo: Im Landhaus Chobolobo wird der berühmte Blue Curacao Likör hergestellt. Du kannst das Landhaus kostenlos besuchen und erfährst dort alles über die Herstellung des Likörs. Auch eine kleine Verkostung kannst du dort durchführen.
  • Zoo und Botanischer Garten: Der Zoo von Curacao ist klein aber fein. Er befindet sich im Westen der Stadt und ist für Besucher frei zugänglich. Jedoch gibt es Boxen an denen Besucher dem Park eine kleine Spende geben können. Diese Spenden werden dann für das Wohl der Tiere und nötige Renovierungen ausgegeben.
  • Hafen: Der Hafen von Willemstad ist ein kleines Highlight für sich. Hier halten nicht nur die riesigen Kreuzfahrtschiffe, sondern es gibt auch einiges zu entdecken. Neben der modernen Markthalle gibt auch einen schwimmenden Markt, auf dem du Obst und frisches Gemüse kaufen kannst.

Grote Knip

Grote Knip ist der Traumstrand im Nordwesten der Insel. Er ist öffentlich zugänglich und liegt in einer kleinen Bucht. Ca. 10 Minuten Schwimmzeit aus der Bucht entfernt befindet sich ein Riff, welches sich perfekt zum Schnorcheln eignet.

Der Strand selbst ist auch bei Einheimischen sehr beliebt und lockt mit seinem türkisblauem Wasser und feinem Sand. Etwas oberhalb befindet sich außerdem eine Aussichtsplattform und einige Klippen die oft zum Klippenspringen benutzt werden.

Blauwbaai

Blauwbaai wird auch Blue Bay Beach genannt und ist ein weiterer wunderschöner Strand. Dieser ist jedoch nicht wie andere Strände frei zugänglich. Er gehört zum anliegenden Resort und ist für dessen Gäste frei.

Übernachtest du nicht in diesem Hotel kostet der Eintritt (inklusive Liege) 15 Antillen-Gulden. Ob es die Kosten wert ist, musst du natürlich selbst entscheiden.

Hato Caves

Die Insel Curacao hat natürlich nicht nur weiße Strände zu bieten. Die Hato Caves sind Höhlen die schon über 300.000 Jahre alt sind. Seit 1991 sind die Höhlen auch für Besucher geöffnet und bieten einen Einblick in das Innere der Insel.

Die Höhlen kannst du mit einem erfahrenen Tour Guide erkunden. Die Tour gibt es zu jeder vollen Stunde und dauert ca. 45 min. Danach kannst du außerhalb der Höhlen noch den Indian Trail Walk ablaufen und den Cactus Garden betrachten.

Auch verschiedene Tiere leben in und um die Hato Caves. Mit etwas Glück kannst du Fledermäuse, Leguane, Schildkröten und verschiedenen Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten.

Christoffel Park

Der Christoffer National Park befindet sich im Norden von Curacao und bietet neben Natur auch einiges an kultureller Geschichte. Die Savonet Plantage ist auf jeden Fall einen Besuch wert, da sie noch fast komplett erhalten ist.

Auch viele verschiedene Tiere leben im Park. Dazu zählen zahlreiche lokale Vogelarten und Leguane. Mit etwas Glück kannst du den Weißwedelhirsch sehen, welcher zu den bedrohten Arten gehört.

Wenn du den Park besuchen möchtest, kannst du dort wandern, klettern aber auch Fahrrad fahren. Du solltest auf jeden Fall genügend Wasser, Essen und auch Sonnencreme bei dir tragen, wenn du den Tag im Park verbringst.

Welche Aktivitäten lohnen sich in auf den ABC Inseln?

Jeder der drei Inseln hat ihre eigenen Highlights, welche wir die gerade schon vorgestellt haben. Nun haben wir dir noch einmal eine Liste zusammengestellt, mit allen Aktivitäten denen du auf jeder Insel nachgehen kannst.

  • Kitesurfen
  • Schnorcheln
  • Tauchen
  • Quad fahren
  • Wandern
  • Rad fahren
  • Klettern

Natürlich ist diese Liste verkürzt und es gibt noch vieles mehr zu erkunden. Wir haben uns hier natürlich nur auf die absoluten Highlights konzentriert, die du zumindest einmal auf einer der Insel gemacht haben musst.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise auf die ABC Inseln achten solltest

Bevor du deine Rundreise auf die ABC Inseln buchst, solltest du dir unbedingt einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Informationen haben wir in den folgenden Absätzen für dich zusammengefasst.

Was ist die beste Reisezeit für die ABC Inseln?

Da es auf den ABC Inseln immer schön warm ist, kannst du zu jeder Jahreszeit dorthin reisen. Im Gegensatz zu anderen karibischen Inseln befinden sich die ABC Inseln außerhalb des Hurricanegürtels und sind somit nicht von saisonalen Hurricanes betroffen.

Möchtest du dem kalten europäischen Winter entkommen, eignen sich die ABD Inseln besonders gut für einen Urlaub. Auch im Winter bekommst du hier mindestens 25° und durchschnittlich nur 9 Regentage im Monat Dezember.

Monat Durchschnittstemperatur
Januar 24° – 30°
Februar 24° – 30°
März 25° – 31°
April 25° – 31°
Mai 26° – 32°
Juni 26° – 32°
Juli 26° – 32°
August 26° – 33°
September 26° – 33°
Oktober 26° – 32°
November 25° – 31°
Dezember 25° – 30°

Wassertemperatur

Auch die Wassertemperatur ist auf Aruba, Bonaire und Curacao ein Traum. Sie sinkt nicht unter 25° und ist somit das ganze Jahr über schön warm.

Monat Durchschnittliche Wassertemperatur
Januar 26°
Februar 25°
März 26°
April 26°
Mai 27°
Juni 27°
Juli 27°
August 28°
September 28°
Oktober 28°
November 28°
Dezember 27°

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die ABC Inseln?

Die Einreise auf die ABC Inseln ist relativ unkompliziert. Du benötigst nur einen gültigen Reisepass und musst beweisen können, dass du innerhalb von drei Monaten wieder ausreist. Dafür reicht schon ein Flugticket für die Rückreise.

Deinen Reisepass solltest du immer mit dir tragen, da auf den Inseln ein einfacher deutscher Personalausweis nicht ausreicht. Auch musst du auf Nachfrage vorweisen können, wo du während deiner Zeit auf der Insel unterkommst.

Möchtest du jedoch länger als drei Monate auf den Inseln bleiben, benötigst du ein separates Visum.

Wie lange sollte eine Rundreise auf die ABC Inseln dauern?

Für die Länge einer Rundreise gibt es keine fixe Regel. Es kommt natürlich darauf an wie viel Zeit du auf jeder Insel verbringen möchtest und vor allem welche Aktivitäten du geplant hast.

Insel Aufenthalt
Aruba 4 Tage
Bonaire 3 Tage
Curacao 5 Tage

Wenn du selbst nicht gerne Tauchen oder Schnorcheln gehst, reichen 3 Tage auf Bonaire völlig aus. Bist du allerdings ein begeisterter Hobbytaucher und willst generell viel Zeit im Wasser verbringen, lohnen sich auch einige Tage mehr.

Welche Sprache wird auf den ABC Inseln gesprochen?

Auf allen drei Inseln werden hauptsächlich Niederländisch und Papiamentu gesprochen. Nur auf Curacao gilt auch Englisch als 3. Amtssprache.

Papiamentu ist eine Kreolsprache die sich zu 80 % aus spanischen und portugisischen und Vokabeln zusammensetzt. Die restlichen 20 % setzen sich aus Niederländisch und Englisch zusammen.

Welche Währung benötige ich auf den ABC Inseln?

Generell kannst du auf allen Inseln nicht mit dem Euro bezahlen (außer in seltenen Ausnahmen). Die Inseln haben ihre eigenen Währungen die du entweder in Deutschland oder vor Ort wechseln kannst. Der US Dollar wird auf allen Inseln in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert.

  • Aruba: Auf Aruba benötigst du den Aruba-Florin. Bis 1986 gab es auf Aruba noch die Antillen-Gulden, die dann vom Florin abgelöst wurden. 1 Florin entspricht auch auf Aruba 100 Cents. Im Vergleich zu dem Euro gibt es hier 5, 10, 25 und 50 Cent Münzen, sowie die 1, 2½ und 5 Florin Münze.
  • Bonaire: Auch in Bonaire wurde der Antillen-Gulden abgelöst. Seit dem Jahr 2011 ist der US Dollar dort die offizielle Währung.
  • Curacao: Auf der Inseln Curacao kannst du noch heute mit dem Antillen-Gulden bezahlen. Doch auch hier kannst du an vielen Touristenorten auch mit dem US Dollar bezahlen.

Benötige ich bestimmte Impfungen für meine Rundreise?

Reist du direkt aus Europa zu den ABC Inseln, benötigst du keine spezielle Impfung. Solltest du allerdings aus Südamerika reisen, ist eine Impfung gegen Gelbfieber vorgeschrieben.

Natürlich solltest du gegen Hepatitis A und B sowie Typhus geimpft sein, bevor du dich in die Karibik begibst.

Krankheit Stand auf den ABC Inseln
Malaria Alle drei Inseln gelten als malariafrei.
Zika-Virus Wird von Mücken übertragen. Es gibt keine Impfung. Es sollten generelle Maßnahmen gegen Mücken getroffen werden (z.B. Mückenspay).
Dengue-Fieber Auch hier gibt es keine Impfung. Du solltest Mückenspray verwenden um Mückenstiche zu vermeiden.

Auf eigene Faust: Kann ich eine Rundreise auf die ABC Inseln auch selbst organisieren?

Natürlich musst du deine Reise nicht mit einem bestimmten Anbieter buchen, denn auch eine selbst organisierte Reise kann sich lohnen. Der Vorteil ist natürlich die Flexibilität, denn du kannst selbst entscheiden wie lange du überall bleiben möchtest. Dies lohnt sich besonders beim Inselhopping.

So eine selbstorganisierte Reise ist natürlich vom Aufwand her etwas komplizierter als eine Pauschalreise, da du dich um alles selbst kümmern musst. Was du alles beachten solltest, haben wir dir in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

https://www.instagram.com/p/Bz-RW1kFccc/

Was gibt es bei Hotelbuchungen zu beachten?

Die Buchung von Hotelzimmern ist auf den ABC Inseln genauso leicht wie in Europa. Du kannst das Zimmer schon vorher online aber auch vor Ort buchen. Da alle drei Inseln Touristenmagneten sind, gibt es von günstig bis hin zu extravagant eine große Auswahl.

Egal welche Unterkunft du dir aussuchst, versuche vorher immer etwas über die Qualität und den Preis herauszufinden. So kannst du negativen Erfahrungen aus dem Weg gehen.

Wo und wie kann ich einen Mietwagen mieten?

Einen Mietwagen kannst du entweder ganz bequem von Deutschland aus Online mieten oder wenn du in Amerika ankommst vor Ort. Der Vorteil bei einer frühen Buchung ist natürlich, dass du sehr viel Zeit hast dich nach verschiedenen Preisen zu erkundigen.

Normalerweise reicht hier der normale Führerschein aus, jedoch empfehlen wir dir den internationalen Führerschein zu beantragen. Da dieser auf Englisch ist, bist du in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Solltest du auf deiner Rundreise viel mit dem Auto unternehmen wollen, empfehlen wir dir auch einen Geländewagen. Dieser ist besonders abseits der beliebten Touristenorte von Vorteil und kann auch auf ungeteerten Straßen problemlos genutzt werden.

Wie komme ich von einer Insel auf die andere?

Das sogenannte Inselhopping ist eine beliebte Art der Reise, da du so alle drei Inseln nacheinander besuchen kannst. Dabei fliegst du zwischen den Inseln hin und her. Die einfachste Möglichkeit für den Start ist ein NonStop Flug von Amsterdam bis Aruba.

Auch wenn alle drei Inseln nicht sonderlich weit voneinander entfernt sind und alle zu den Niederlanden gehören gibt es keine Fähre die zwischen ihnen hin und her fährt. Somit bleibt als einzige Möglichkeit nur das Flugzeug.

Die beste Möglichkeit von einer Insel zur anderen zu kommen, ist das Flugzeug. (Bildquelle: pixabay.com / Matthias_Groeneveld)

Das gute dabei ist, dass die Flüge nicht sehr lange dauern und du in unter einer Stunde Flugzeit zwischen allen drei Inseln hin und her fliegen kannst. Jedoch solltest du dich relativ früh entscheiden wann du wohin fliegen willst, da die Flüge sonst ziemlich teuer werden können.

Trivia: Alles was du sonst noch für deine Rundreise auf die ABC Inseln wissen musst

Jetzt bist du natürlich bereits sehr gut über die ABC Inseln informiert und kannst deine Rundreise kaum noch erwarten. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten und wichtige Informationen mit auf den Weg geben.

Öffentlicher Verkehr und Taxis auf den ABC Inseln

Auf allen drei Inseln kannst du dich mit dem Öffentlichen Verkehr und auch mit Taxen fortbewegen wenn du keinen Mietwagen oder ähnlichen mieten möchtest. Besonders auf Aruba und Curacao ist der öffentlich Nahverkehr sehr ausgeprägt.

Auf Aruba gibt es sogar einen spezieller Bus, welcher dich mit über 15 verschiedenen Routen über die ganze Insel bringen kann. Dieser nennt sich Arubus.

Wenn du Taxi fahre möchtest, erkunde dich vorher nach dem Preis. Du bezahlst nämlich je nachdem welchen Zielort du hast und nicht die Strecke selbst.

https://www.instagram.com/p/ByEKWt4lJ5G/

Länderspezifische Fakten

  • Das Trinkwasser kann auf allen drei Inseln getrunken werden. Es wird aus den Meerwasserentsalzungsanlagen gewonnen und ist besonders erfrischend.
  • Es ist ein Reiseadapter notwendig. Auf allen drei Inseln gibt es verschiedenen Stecker-Systeme. Deshalb benötigst du einen Adapter für Steckdosen vom Typ A, Typ B und Typ F.
  • Aruba, Bonaire und Curacao liegen 6 Stunden hinter Deutschland. Auf allen drei Inseln herrscht das ganze Jahr über die Winterzeit. Das heißt im Winter sind sie nur noch 5 Stunden hinter Deutschland.
  • Die Kriminalität ist eher niedrig. Jedoch solltest du dir wie im jedem Urlaub immer bewusst sein, wo deine Sachen gerade sind und ein Auge darauf haben. Lasse auch keine Wertgegenstände über Nacht in einem Mietauto liegen.

Bildquelle: unsplash.com / Bruno van der Kraan

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte