Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Du hast Fernweh nach exotischen Ländern, farbenfrohen Märkten und außergewöhnlichen Gaumenfreuden? Dich zieht es in die Wärme, aber du möchtest eine Kultur abseits von Massen an Touristen kennenlernen? Aber auch die Natur und Tierwelt sollten auf deiner Reise nicht zu kurz kommen?

Äthiopien bietet dir all das und noch viel mehr. Das ostafrikanische Land am Horn von Afrika bietet dir ewige Nationalparks, gastfreundliche Menschen, eine faszinierende und einmalige Tierwelt, sowie atemberaubende architektonische Meisterleistungen.

Im Folgenden zeigen wir dir Äthiopien von einer neuen Seite und geben dir die besten Tipps und Hintergrundinformationen, mit denen du das Land der Gegensätze mit allen Sinnen erkunden kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Äthiopien ist ein Binnenstaat am Horn von Afrika und zählt zu den ostafrikanischen Ländern. Es grenzt an Djibouti, Eritrea, Kenia, Sudan, Somalia und hat heute keinen Meereszugang mehr.
  • Mit seinen drei Klimazonen überzeugt Äthiopien mit einer exotischen und abwechslungsreichen Flora und Fauna. Dabei lassen sich neben Zebras, Leoparden und Wasserböcken auch Vulkane und Akazienwälder besichtigen.
  • Äthiopien gilt als ein Land der vielen Religionen, da hier sunnitische Muslime, äthiopisch-orthodoxe Christen und traditionelle Religionen zusammenleben. Somit beheimatet Äthiopien wunderschöne Moscheen, tausende gut erhaltene Kirchen und viele weitere architektonische Meisterleistungen.

Äthiopien Rundreise: Die besten Reiseanbieter

Damit auf deiner Rundreise nach Äthiopien auch garantiert nichts schiefgeht und du das Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Reisehighlights in Äthiopien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du planst schon seit längerem eine Rundreise durch Äthiopien zu machen, du bist dir jedoch noch im Unklaren darüber, welche Sehenswürdigkeiten und Naturschauspiele es in Äthiopien gibt?

In diesem Abschnitt möchten wir dir alle Attraktionen und Highlights einer Rundreise durch Äthiopien vorstellen und dir zeigen, warum dies eine einmalige Reise werden kann, die sich zweifellos lohnen wird.

Wo liegt Äthiopien?

Im Nordosten Afrikas liegt der Binnenstaat Äthiopien am Horn von Afrika. Südlich grenzt das Land an Kenia, wobei es im Westen an den Sudan und im Südosten an Somalia grenzt. Nördlich von Äthiopien liegen Djibouti und Eritrea.

Äthiopien – das Dach Afrikas – ist geprägt durch drei Klimazonen, die dem Land eine abwechslungsreiche Natur verleiht. Von ewigen Graslandschaften, steilen Tafelbergen, 15 Nationalparks und kühlen Seen, bietet das ostafrikanische Land alles, was sich Naturliebhaber vorstellen können. (Bildquelle: pixabay.com / delmee)

Auch als das „Dach Afrikas“ bekannt, ist Äthiopien, abgesehen von Lesotho, das höchstgelegene Land des afrikanischen Kontinents. Dabei sind einige Teile des Landes, wie beispielsweise Talo, Guge und Guma höher als die 4000 Meter Grenze. Da Eritrea seine Unabhängigkeit erhielt, hat Äthiopien nun keinen Meerzugang mehr.

Der Vielvölkerstaat war im Kaiserreich Abessinien auch unter dem Namen Abyssinien geläufig. Heute ist Äthiopien mit Addis Abeba Heimatstadt einer der größten Metropolen Afrikas und ist Teil der Region Ostafrika.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Äthiopien?

Äthiopien ist ein Land der Gegensätze, wodurch jeder Urlaubstyp auf seine Kosten kommt und alle Wünsche befriedigt werden. Ob als Backpacker, Single-Tourist oder Pauschalurlauber wirst du in Äthiopien fündig werden.

Um deine Vorfreude auf eine potentielle Rundreise durch Äthiopien noch mehr zu steigern und dir einen ersten Eindruck über das ostafrikanische Land zu geben, wollen wir dir die 5 wichtigsten Gründe nennen, die für eine Rundreise durch Äthiopien sprechen.

  1. Nationalparks: Rund 15 Nationalparks erwarten dich im ostafrikanischen Äthiopien, welche dich zum Trekking, zum Besuch eines Elefantenschutzgebietes oder einfach zum Bestaunen der einmaligen Natur zwischen den Gipfeln der Tafelberge einladen.
  2. Äthiopische Küche: Die abwechslungsreiche und leckere äthiopische Küche garantiert mit ihren vielen vegetarischen Currys wahre Gaumenfreuden. Dabei ist die äthiopische Küche besonders für Liebhaber scharfer Gerichte eine exzellente kulinarische Reise.
  3. Eindrucksvolle Märkte: Die bunten und belebten Märkte Äthiopiens bringen dir die gewebten Textilien, filigranen Korbwaren und geschnitzten Kunstwaren des Landes näher. Besonders der Christliche Markt Harars zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
  4. Gastfreundliche Bevölkerung: Das stolze Volk der Äthiopier ist bekannt für seine Gastfreundschaft und willkommene Art. Dabei zeigen die Äthiopier Interesse an der europäischen Kultur, sind zugleich aber auch bereit, ihre Kultur mit dir zu teilen.
  5. Eindrucksvolle Kulturgeschichte: Da Äthiopien nie kolonisiert wurde, konnten eindrucksvolle Kulturschätze des Landes geschützt werden. So können beispielsweise auch heute noch die eindrucksvollen Felsenkirchen von Lalibela besichtigt werden.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Äthiopien?

Addis Abeba

Die Hauptstadt Äthiopiens Addis Abeba ist meist der Startpunt für alle weiteren Ausflüge durch das Land. Zudem gehört die Stadt zu den wichtigsten Metropolen des gesamten Kontinents, da sich in ihr der Sitz der UN-Wirtschaftskommission für Afrika befindet.

Addis Abeba liegt am Berg Entoto und ist die höchstgelegenste Stadt Afrikas. Die Bevölkerung der Hauptstadt ist extrem divers, da alle äthiopischen Ethnien an diesem Ort vertreten sind.

Im Jahr 2017 erreichte die Bevölkerungszahl in Addis Abeba ganze 4.216.000 Einwohner, was besonders auf die Migration aus weniger urbanen Gegenden zurückzuführen ist.

Addis Abeba lockt viele Touristen mit dem größten Freiluftmarkts Afrikas, dem Mercato auf dem Textilien, Nahrungsmittel und Haushaltswaren verkauft werden. Auch äthiopische Kunstwerke und Souvenirs werden hier an Touristen verkauft.

Wer es etwas ruhiger möchte und sich vom regen Treiben des Mercatos fernhalten will, sollte sich einen Besuch der Universität oder des Menelik-Mausoleums nicht entgehen lassen. Ersteres beherbergt zahlreiche äthiopische Kunstwerke, wobei zweites die Grabstätte Kaiser Meneliks II ist.

Mit der Dreieinigkeitskathedrale und der Georgskathedrale, kommen auch Kirchenliebhaber in Addis Abeba auf ihre Kosten. Letztere ist Äthiopiens Nationalheiligem gewidmet und wurde 1941 restauriert. Heute haben Besucher die Möglichkeit Kunstsammlungen, religiöse Gemälde, Pergamente und Kreuze zu bestaunen.

Harar

Harar ist auch als „Weiße Stadt“ bekannt und ist für viele gläubige Muslime ein heiliger Ort und ein beliebtes Pilgerziel. Die durch eine Stadtmauer eingezäunte Stadt beherbergt bunte Märkte, zahlreiche wunderschöne Moscheen, aber auch christliche Bauwerke.

Besonders die Jamii-Moschee und ein Palast von Menelik II ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an. Dabei solltest du unbedingt den Moslem Markt der Stadt besuchen. Hier siehst du einheimische Frauen in ihren traditionellen Gewändern, welche mit Fußreifen und Ringen geschmückt sind.

Harar ist seit 2006 Weltkulturerbe und überzeugt mit seiner eindrucksvollen Altstadt. Dabei ist der Stadtkern mit nur einem Quadratkilometer nicht groß, wodurch du die Stadt optimal zu Fuß erkunden kannst.

Bahir Dar am Tanasee

Bahir Dar liegt am Tanasee in der Provinz Amhara. Auf einer Höhe von 1.840 Metern ist das Klima in Bahir Dar angenehm gemäßigt und einem Besuch der Stadt mit ihren Kultur- und Naturspektakeln kann keiner widerstehen.

Östlich der Stadt befindet sich der blaue Nil, welcher sich auch als eignes Ausflugsziel mit einem Besuch der Tisissat-Wasserfälle lohnt. Diese befinden sich rund 30 Kilometer außerhalb der Stadt.

Bahir Dar beherbergt darüber hinaus 20 christlich-orthodoxe Klöster und ist dennoch mit ihren modernen Entwicklungen und der Universität eine Stadt der Gegensätze, in der Tradition und Moderne aufeinandertreffen.

Gondar/Gonder

Die Stadt Gonder liegt im äthiopischen Amhara und beherbergt rund 342.000 Einwohner. Bis 1855 galt die Stadt sogar als äthiopische Hauptstadt und liegt auf 2133 Metern Höhe.

Die gut erhaltene und gebirgige Stadt ist Heim zahlreicher Kirchen, Schlösser und einer Universität. Auch die Festungsstadt Fasil Ghebi bei Gondar ist ein imposantes Ausflugsziel. Sie beherbergt 5 Paläste, die teilweise sogar von innen besichtigt werden dürfen.

Besuchst du Äthiopien im Januar zur Zeit des Timkat-Festes, hast du die Möglichkeit die Feierlichkeiten in Gondar zu verfolgen. Dabei werden zahlreiche ganz in weiß gekleidete Äthiopier im Fasilides-Bassin getauft.

Axum

Axum gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Äthiopien, was auf die vielen Sagen und Mythen der Stadt zurückzuführen ist. Die Stadt liegt im Norden des Landes und beherbergt rund 54.000 Einwohner.

Besonders die Kathedrale von Zion ist Ziel vieler Pilgerreisende, da in ihr die Heilige Lade mit den Zehn Geboten ausgestellt wird, welche König Menelik I von Jerusalem nach Axum gebracht haben soll.

Zahlreiche Bauten der Stadt gehen bis ins 1. Jahrhundert zurück, wodurch die Stadt zum UNESCO Weltkulturerbe erkoren wurde. Bauwerke aus der Zeit des axumetischen Königreichs säumen die Stadt, wobei der Palast der Königin von Saba als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gilt.

Lalibela

Die heilige Stadt Lalibela ist das beliebteste Reiseziel der gesamten Region, da sie die elf monolithischen Kirchen beherbergt, welche weltweit einzigartig sind, da sie in rote Basaltlava gemeißelt wurden.

An den Anlagen soll rund 100 Jahre gebaut worden sein, bevor sie im 13./14. Jahrhundert fertiggestellt wurden. Seit 1978 gehören die Kirchen zum UNESCO Weltkulturerbe. Täglich können Besucher Messen lauschen, die von atemberaubenden Lichtverhältnissen in den Kirchen begleitet werden.

Die im Norden der Stadt gelegene Bet Medhane Alem Kirche ist die größte monolithische Kirche weltweit. Die anderen Kirchen, die in der Stadt verteilt liegen, wiesen im Laufe der Zeit unterschiedlichste Funktionen auf. Einige wurden als reine Gottesanbetungsstätten genutzt, während eine sogar ein Gefängnis gewesen sein soll.

Danakil Wüste

Noch heute herrschen vulkanische Aktivitäten in der Danakil Wüste, wodurch mehr und mehr Abenteuertouristen von der Region angezogen werden. Die Vulkane Dabbahu, Asavyo und Erta Ale sorgen für Temperaturen bis zu 60 Grad.

Ein Ausflug in die Danakil Wüste sollte nur mit einem professionellen Führer unternommen werden, da die Region immer noch umkämpft ist.

Das atemberaubende Naturschauspiel auf den farbenprächtigen Böden ist weltweit einmalig. Sie entstehen aus den Gasen, die aus der Erde austreten und sich an der Bodenoberfläche ansammeln. Zudem ist die Region durch Schwefelformationen und Seen aus Salz geprägt.

Wie ist das Essen in Äthiopien?

Das Essen in Äthiopien ist als sehr vielseitig und im Gegensatz zu anderen afrikanischen Ländern unter Europäern auch als sehr gut bekannt.

https://www.instagram.com/p/BziohLtA5YG/

Dabei genießen die Menschen in Äthiopien besonders scharfes Essen und auch die große Zahl an vegetarischen Gerichten, lässt das Herz vieler Touristen höherschlagen. Die meisten Speisen werden zudem mit Berbere gewürzt.

Berbere ist eine Gewürzmischung, die zu Teilen aus Zimt, Knoblauch, Gewürznelken, Piment, Ajowan, Weinraute, Koriandersaat und Chilipfeffer besteht.

Des Weiteren gibt es einige Gerichte und Beilagen, die dir während deiner Reise immer wieder begegnen werden. Dazu gehören vor allem:

  • Doro Wot: Der mit vielen Gewürzen verfeinerte Hühnereintopf wird mit Ingwer, Paprika und Paradeiser zubereitet. Dabei spielt besonders das Gewürz Berbere eine wichtige Rolle, welches vielen äthiopischen Gerichten ihre Schärfe gibt.
  • Injera: Zu den vielen vegetarischen Currys oder auch Gerichten mit Fleisch, die die äthiopische Küche ausmachen, werden Beilagen wie Injera gereicht. Injera ist ein Faldenbrot, welches aus Hirse, Wasser, Mehl und Hefe gebacken wird.
  • Ambasha und Kotscho: Typisch für Äthiopien ist ein aus Öl, Kümmel, Hefe und Weizenmehl hergestelltes Brot, welches unter dem Namen Ambasha geläufig ist. Freunde exotischer Geschmäcke sollten auch Kotscho kosten, welches aus dem Mark der Ensete-Pflanze hergestellt wird.

In urbanen Gegenden rund um Addis Abeba werden immer häufiger auch westliche Speisen angeboten. Darunter befinden sich Gerichte wie Pizza und Pasta, was das Reisen mit Kindern durch Äthiopien etwas erleichtern kann, falls die Kleinen vor der exotischen und scharfen äthiopischen Küche zurückschrecken.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Äthiopien?

Die kulturellen Besonderheiten Äthiopiens sind geprägt durch das Zusammenspiel verschiedener Religionen und das Zusammentreffen zahlreicher Ethnien.

Die Religion in Äthiopien ist durch eine Mehrheit an äthiopisch-orthodoxen Christen. Jedoch gehören große Anteile der Bevölkerung den sunnitischen Muslimen, Rastafaris oder äthiopisch-evangelischen Glaubensgemeinschaften an. Nur wenige Äthiopier gehören heute den traditionellen Religionen, Juden oder Katholiken an.

Eine weitere kulturelle Besonderheit sind die christlichen Traditionen des Landes, die nicht derjenigen Subsahara-Afrikas gleicht. Besonders die religiöse äthiopische Malerei unterscheidet sich extrem von anderen Ländern Ostafrikas.

Auch die Musik Äthiopiens unterscheidet sich stark von anderen afrikanischen Ländern. Die pentatonische Musik wird oft durch Instrumente wie der Leier Krar oder Beganna, Flöten, welche als Waschint bekannt sind, oder der Masinko verfeinert.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Äthiopien?

Die Aktivitäten in Äthiopien in zahlreich und vielseitig. So lassen sich nicht nur Aktivitäten für Naturliebhaber, sondern auch für Adrenalin-Junkies, Kaffeeliebhaber und Touristen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, finden.

Die verschiedenen Aktivitäten findest du jedoch nicht nur in den urbanen Gebieten Äthiopiens oder in der afrikanischen Metropole Addis Abeba. Auch an den Grenzgebieten zu anderen afrikanischen Ländern oder tief in den zahlreichen Nationalparks des Landes wirst du fündig. Untätig wirst du auf keinen Fall sein.

Besuch einer Kaffeeplantage

Äthiopien gilt als eines der Ursprungsländer des Kaffeeanbaus und ist besonders bekannt für seine Wildkaffeewälder, die sich besonders im Südwesten des Landes befinden und einen Besuch lohnen. Dazu zählen die Regionen Kafa und Bonga.

https://www.foodlux.de/kaffee-aus-aethiopien-test/

Besonders die Region Kafa ist für den Kaffeeanbau und die äthiopische Kaffeetradition bekannt. Denn 50% des äthiopischen Kaffees werden nicht exportiert, sondern von den Einhemischen konsumiert.

Der Kaffee in Äthiopien, auch Buna genannt, wird traditionell mit viel Zucker gesüßt. Dabei schmeckt der äthiopische Kaffe intensiv, stark und trägt eine bitter-süßliche Note.

Bei einem Besuch der zahlreichen Kaffeeplantagen im Landesinneren, hast du die Möglichkeit an einer traditionellen Kaffeezeremonie teilzunehmen, die dreimal täglich praktiziert wird. Dabei wird der Kaffee geröstet, gemahlen, gekocht und mit der gesamten Nachbarschaft zusammen genossen.

Pirschfahrt im Awash-Nationalpark

Mit einer Fläche von 756 Quadratkilometern beherbergt der Awash-Nationalpark zahlreiche Tiere und eine beeindruckende Flora. Neben Akazienwäldern und ewigen Graslandschaften ist der Park durch verschiedenste klimatische Zonen charakterisiert.

Ein Besuch des Awash-Nationalparks lohnt sich zudem, da der Nationalpark Heim des inaktiven Fantale Vulkans ist. Aber auch die heißen Quellen der Awash-Schlucht und ihre zahlreichen Wasserfälle locken viele Besucher an.

Bei einer Pirschfahrt durch den Westen des Parks kannst du Zebras, Geparden und Leoparden beobachten. Neben Erdferkeln, Wasserböcken und Sömmerringgazellen kannst du auch eine beeindruckende Vogelwelt zu Sicht bekommen. Darunter beispielsweise der nördliche Hornrabe oder auch Straußen.

Trekking in den Simien-Bergen

Naturfreunde und Abenteuerurlauber werden auch von den Simien-Bergen begeistert sein, welche sich hervorragend zum Wandern eignen. Die verwitterten Gipfel des Massivs sind steil und zerklüftet, jedoch teils auch mit dem saftigen Grün der äthiopischen Fauna bedeckt.

Interessierst du dich für eine Trekking-Tour, solltest du gut zu Fuß sein, denn die meisten Gipfel dieses Gebirges liegen über der 4000 Meter Grenze und sind teilweise sehr steil. Du wirst bei der mittelschweren Wanderung jedoch mit spektakulären Schluchten und einzigartigen Aussichten belohnt.

Im Simien-Gebirge hast du die Möglichkeit die eindrucksvollen Tafelberge zu bestaunen oder viele seltene Tiere, wie den Walia-Ibex, der einem Steinbock ähnelt, mit eigenen Augen zu sehen. Auch Paviane, Simien-Füchse und Lämmergeier kannst du in dem wilden Gebirge erspähen.

Das Highlight des Trekkings ist für die meisten Touristen die Besteigung des Ras Dashen, welcher 4533 Meter erreicht und als der höchste Berg des Simien-Gebirges gilt. Zumeist wird er als Abschluss der mehrtägigen Wanderung eingeplant.

Bootsfahrt auf dem Tana-See

Für Senioren, Touristen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind oder auch für diejenigen, die sich einfach mal bei einer wunderschönen Kulisse entspannen möchten, eignet sich eine Bootsfahrt auf dem Tana-See hervorragend. Dabei ist der See ganze 70 Kilometer lang, jedoch an den tiefsten Punkten nur 14 Meter tief.

Der Tana-See gilt als größter See Äthiopiens und ist der höchste von ganz Afrika. Rund um den See hast du die Möglichkeit zahlreiche Wasserfälle und kleine Klöster zu bestaunen, oder eine der 20 kleinen Inseln des Sees zu besuchen. Besonders ein Besuch der Ura Kidane Mihret Rundkirche lohnt sich, die eine Vielzahl an gemalten Bibelszenen beherbergt.

Vor dem Besuch einer Insel, solltest du bei den Einheimischen in Erfahrungen bringen, ob die Insel auch von Frauen betreten werden darf. Auf einigen Inseln ist der Zutritt nämlich nur Männern erlaubt.

Du kannst die Bootsfahrt auf dem Tana-See mit einem Besuch der Wasserfälle des Blauen Nils kombinieren. Auch wenn du nur den Norden des Landes besuchen möchtest, lässt sich eine Tour über den Tana-See, der eine Wassertemperatur zwischen 10 und 20 Grad aufweist, optimal in deinen Reiseplan einbauen.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Äthiopien achten solltest

Bevor du deine Rundreise durch Äthiopien beginnst, ist es ratsam, sich einige Hintergrundinformationen über das ostafrikanische Land anzueignen. Die wichtigsten Fakten, Tipps und Informationen über Äthiopien als Reisedestination haben wir in den folgenden Absätzen zusammengefasst.

Was ist die beste Reisezeit für Äthiopien?

Mit seinem gemäßigten Klima weist Äthiopien keine großen Temperaturunterschiede zwischen den Sommer- und Wintermonaten auf. Dennoch gibt es drastische Temperaturdifferenzen zwischen Hoch und Tiefland, welche im Tiefland sehr hoch sind.

Zwischen Oktober und Mai zeigt sich Äthiopien für Touristen von seiner besten Seite, da diese Monate in der Trockenzeit liegen und nur durch wenige Regentage gekennzeichnet sind. Zudem erreicht die Anzahl an Sonnenstunden in diesen Monaten ihren Höhepunkt mit rund 10 Sonnenstunden täglich.

Wie sich das Klima und besonders auch der Klimawandel auf die Landwirtschaft und das Leben der Einheimischen in Äthiopien auswirkt, verbildlicht dir das folgende Video:

Für den Norden Äthiopiens bietet sich eine Reisezeit zwischen September und April an. Der Süden kann hingegen am besten zwischen Juli und Oktober oder Ende November bis Februar bereist werden.

Klima

Das gemäßigte Klima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Hoch- und Tiefland, sorgt für drei differenzierbare Klimazonen. Dazu gehören bis zu einer Höhenlage von 1.000 Meter die tropisch-heiße Zone, ab 1.000 Meter die warm-gemäßigte Zone und schließlich die kühle Zone, die ab einer Höhenlage von 2.500 Metern beginnt.

Mit bis zu 50°C im Schatten kann die Danakil-Wüste, als einer der Orte mit den weltweit höchsten Temperaturen, eine Sonderstellung einnehmen. Die Wüste liegt im Drei-Länder-Eck zwischen Äthiopien, Dschibuti und Eritrea.

Monat Max. Temperatur °C Regentage
Januar 23 2
Februar 24 5
März 25 8
April 25 10
Mai 25 8
Juni 23 15
Juli 20 26
August 20 25
September 21 17
Oktober 22 3
November 22 2
Dezember 22 2

Mit variierenden Niederschlagsmengen, welche abhängig von der Höhenlage und den Winden ist, schwanken die Niederschlagsmengen zwischen 500 Millimetern und 2.000 Millimetern jedes Jahr. Dabei weisen besonders Bergregionen hohe Niederschlagsmengen auf, wobei es im Tiefland nur wenig regnet.

Zudem ist Äthiopien durch zwei Regenzeiten gekennzeichnet, welche sich durch eine erhöhte Niederschlagsmenge erkenntlich machen. Die lange Regenzeit beginnt im Juni und dauert bis September wobei die kurze Regenzeit in den Monaten Februar und März stattfindet. Dazwischen liegen längere Trockenperioden.

Wie sieht es mit der Sicherheit in Äthiopien aus?

Heute gilt Äthiopien als eines der sicheren Länder Afrikas. Besonders größere Reisegruppen können das Land problemlos bereisen. Dennoch treten auch in Äthiopien die ein oder anderen Kriminalitätsprobleme auf, welche jedoch bei Sicherheitsvorkehrungen zumeist vermieden werden können.

Äthiopien ist ein sehr armes Land, wodurch es besonders in urbanen Gegenden zu Überfällen oder Diebstählen kommen kann. Besonders auf den gutbesuchten Marktplätzen des Landes, kann es passieren, dass unter dem regen Treiben des Marktes, der ein oder andere Wertgegenstand entwendet wird.

Äthiopien gilt mit seinen gastfreundlichen Einheimischen als eines der sichersten Länder Afrikas. Jedoch sollte bei Nacht und auf gut besuchten Märkten immer ein Auge auf persönliche Wertgegenstände geworfen werden. (Bildquelle: unsplash.com / Trevor Cole)

Daher solltest du dein Gepäck immer im Auge behalten und Wertsachen an verschiedenen Körperstellen tragen, sodass im Fall eines Diebstahls, nicht deine gesamten Wertgegenstände gestohlen werden.

Kameras und Handys sollten dabei nicht offen sichtbar auf der Straße getragen werden. Zudem solltest du deinen Koffer, wenn möglich, immer mit einem Schloss abschließen.

Grenzgebiete der Oromo- und Somali-Regionen sollten von Touristen zudem gemieden werden. Besondere Vorsicht gilt allgemein auch nach Einbruch der Dunkelheit.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Äthiopien?

Äthiopien gehört wie viele andere afrikanische Länder auch zu den Malarialändern. In der afrikanischen Metropole besteht momentan kein Malaria-Risiko. In Tieflandgebieten, die sich unter 2.200 Metern befinden, herrscht jedoch das ganze Jahr über Malaria-Risiko.

Die WHO empfiehlt daher eine medikamentöse Prophylaxe in Form von Doxycylin, Atovaquon oder auch Mefloquin. Vor einer Einnahme solltest du jedoch mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten mit einem Arzt besprechen.

Zur Malaria Prävention zählt auch die Verwendung einer Expositionsprophylaxe. Dazu zählen Mückenmittel, imprägnierte Moskitonetze und Kleidung und Socken mit Insektenschutz.

Neben den Medikamenten gegen Malaria empfiehlt sich natürlich immer noch die Mitnahme einer Reiseapotheke. Mit dieser kannst du kleine Verletzungen schnell und ohne einen Arzt behandeln. Besonders in ländlichen Gegenden oder in den Nationalparks sind Reiseapotheken unabdingbar.

Benötige ich bestimmte Impfungen für meine Rundreise?

Du solltest dich vor einer Reise in das ostafrikanische Land detailliert mit Impfempfehlungen auseinandersetzen und auch einen Tropenmediziner konsultieren. Dies solltest du jedoch nicht erst kurz vor Reisebeginn machen, da einige Impfungen mehrmals durchgeführt werden müssen, bis sie wirken oder Impfstoffe in einigen Fällen erst bestellt werden müssen.

Bei der Einreise wird zudem kontrolliert, ob du entsprechende Impfungen hast, falls du aus einem Gelbfiebergebiet einreist.

Die Impfempfehlungen für eine Reise nach Äthiopien sind zahlreich. Dennoch werden zwischen Impfungen für alle Reisenden und Impfungen für Reisende mit besonderen Risiken unterschieden.

Im Folgenden haben wir dir eine Liste zusammengestellt, die die Impfungen zusammenfasst, die allen Reisenden empfohlen werden:

  • Tetanus
  • Hepatitis A
  • Diphterie
  • Poliomyelitis
  • Gelbfieber

Neben diesen Impfungen, werden Reisenden, die besonderen Risiken ausgesetzt sind, weitere Impfungen empfohlen. Darunter zählen Langzeitreisende, welche sich zudem mit Hepatitis B und Tollwut impfen lassen sollten. In Gebieten mit schlechten hygienischen Verhältnissen empfiehlt sich zudem Typhus.

Kinder sollten in jedem Fall gegen Masern geimpft sein, bevor sie die Reise antreten. Darüber hinaus empfehlen einige Ärzte jungen und älteren Reisenden eine Impfung gegen Meninokokkenmeningitis.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Äthiopien?

Interessierst du dich für eine Rundreise durch Äthiopien, solltest du frühzeitig kontrollieren, ob dein Reisepass noch mindestens sechs Monate nach deiner Einreise gültig ist. Zudem müssen wertvolle elektronische Geräte bei der Einreise deklariert werden. Falls du aus einem Gelbfieber-Infektionsgebiet einreist, wird zudem dein Impfpass kontrolliert.

Vor der Einreise musst du bei der äthiopischen Botschaft ein Touristenvisum beantragen. Dies kannst du 10 bis 14 Tage vor Einreise beantragen. Falls du mehrmals einreisen möchtest, solltest du das Visum bereits 3 bis 6 Wochen vor Einreise beantragen. Mit einer Gültigkeit von 30 Tagen kostet das Visum 36 Euro bei einmaliger Einreise.

Falls du aus zeitlichen Gründen nicht mehr die Möglichkeit hast, vor der Einreise ein Visum zu beantragen, kannst du auch ein sogenanntes Visa-on-arrival erhalten. Dies kostet jedoch rund 48 Euro und wird bei der Einreise ausgestellt.

Auslandskrankenversicherung

Vor Reiseantritt solltest du eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Dabei gibt es unterschiedliche Anbieter, die verschiedene Risiken in verschiedenen Regionen abdecken.

Da Äthiopien ein Malarialand ist und dich zudem andere Krankheiten, aufgrund der schlechteren hygienischen Bedingungen im Gegensatz zu Deutschland, erwischen könnten, kann es passieren, dass du auf ärztliche Versorgung oder einen Rückflug in die Heimat angewiesen bist.

Wenn du dir vor Ort keine Gedanken darüber machen möchtest, was im Fall der Fälle passiert oder du im Falle eines Unfalls oder einer Infektion nicht zu tief in die Tasche greifen möchtest, solltest du eine Auslandskrankenversicherung abschließen.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Äthiopien dauern?

Mit einer Fläche von 1.104.300 Quadratkilometern ist Äthiopien rund dreimal so groß wie Deutschland. Dementsprechend gibt es auch viel zu entdecken. Dennoch kannst du bereits viel von Äthiopien entdecken, auch wenn du nur wenig Zeit hast.

Das folgende Video gibt dir deinen detaillierten Überblick darüber, was du in Äthiopien alles besichtigen kannst. Je mehr dieser Sehenswürdigkeiten du besichtigen möchtest, desto mehr Zeit solltest du für deine Reise einplanen.

Jedoch solltest du für deine Rundreise durch Äthiopien mindestens zwei Wochen einplanen. In den zwei Wochen hast du die Möglichkeit die Highlights des Landes, also Addis Abeba, das Simien-Gebirge, Gondar, Lalibela, Axum, Danakil, Erta Ale und Arba Minch zu besichtigen.

Falls möglich, solltest du bestenfalls mehr Zeit mitbringen. Bei einer Reisedauer von vier Wochen, hast du die Möglichkeit auch ländlichere Dörfer zu besuchen, dich bei deiner Reise nicht zu hetzen oder auch mehr Zeit für längere Wanderungen einzuplanen.

Welche Sprache wird in Äthiopien gesprochen?

Die Amtssprache in Äthiopien ist Amharisch. Dennoch werden mehr als 80 Sprachen in Äthiopien gesprochen. Neben Amharisch sprechen rund 25,5 Millionen die Sprache Oromo in Äthiopien.

In einigen Regionen und Behörden werden darüber hinaus auch Somali, Harari, Afar und Tigrinya gesprochen. Im einigen Regionen werden zudem noch Sidama und Kafficho gesprochen.

Die rund 80 Sprachen in Äthiopien lassen sich in die afroasiatische und die nilo-saharanische Sprachfamilie unterteilen, wobei nur 1% der Sprachen als nilo-saharanische zu betiteln sind.

Doch auch als Tourist musst du dir nicht zu viele Sorgen bezüglich der Sprache machen. Englisch gilt in Äthiopien als Bildungssprache und wird besonders in den touristischen Regionen rund um Addis Abeba aber auch in ländlichen Gebieten verstanden und gesprochen.

Welche Währung gilt in Äthiopien?

Die nationale Währung Äthiopiens ist als Birr bekannt. Dabei kannst du 1 Euro in 23 Birr eintauschen. Der Birr gilt zudem als offizielles Zahlungsmittel in Äthiopien. Neben den Birr gibt es noch Santim. Dabei entsprechen 100 Santims 1 Birr.

Alle Santim-Beträge sowie 1 Äthiopischer Birr sind als Münzen erhältlich. Geldscheine gibt es in Äthiopien nur bis zu einem Wert von 100 Äthiopischen Birr.

Zudem solltest du beachten, dass du nur höchstens 200 Birr nach Äthiopien bringen kannst, beziehungsweise den gleichen Betrag auch wieder ausfahren darfst.

Bevor du deine Reisefinanzierung weiter planst, solltest du wissen, dass in Addis Abeba Euro und US-Dollar problemlos in Birr umgetauscht werden können. In ländlichen Teilen des Landes ist das Geldwechseln oft nicht möglich. Auch Traveller Cheques werden in Äthiopien nicht mehr angenommen.

Welche Kreditkarte sollte ich für Äthiopien nutzen?

Möchtest du keine größeren Mengen an Bargeld mit dir rumtragen, solltest du auf bargeldlose Zahlungsmittel zurückgreifen. Dafür bieten sich Kredit- und EC-Karten an. Dennoch wird diese Art der Zahlung in Äthiopien nur selten akzeptiert.

Geldautomaten findest du hauptsächlich in den Banken und Hotels von Addis Abeba, welche jedoch hohe Gebühren auf deine Abhebung draufschlagen oder oft leer und defekt sind.

In Addis Abeba, an Flughäfen oder auch in Hotels, werden Kreditkarten jedoch meist problemlos angenommen. Daher empfiehlt es sich, in größeren urbanen Gegenden Geld abzuheben, sodass du auf deiner weiteren Reise in ländliche Gebiete ohne Probleme zahlen kannst.

In Äthiopien werden zudem nicht alle Kreditkarten an Geldautomaten akzeptiert. Unserer Recherche zufolge hat man jedoch mit einer Visa-Karte die wenigsten Probleme beim Geldabheben. Die Auslandseinsatzgebühr beträgt in Äthiopien dabei zwischen 1 und 4% der Abhebungssumme.

Vor der Reise gibt es zudem die Möglichkeit, sich eine Reisekreditkarte anzuschaffen. Dabei kannst du zwar auch nur in Addis Abeba oder in größeren Hotels Geld abheben, aber musst immerhin nicht mit hohen Auslandseinsatzgebühren rechnen.

Worauf muss ich achten, wenn ich Äthiopien mit meinem Kind bereise?

Auch für eine Rundreise mit Kindern eignet sich Äthiopien als Tourismusdestination optimal. Die vielseitigen Aktivitäten, die du mit deinen Kindern in Äthiopien unternehmen kannst, sorgen für ein unvergessliches Urlaubserlebnis.

Für Kinder eignet sich besonders der Besuch eines Nationalparks, aber auch ein Besuch der bunten Märkte, oder eine Bootsfahrt, sowie das Bestaunen der Tierwelt, gefällt nicht nur älteren Reisenden.

Immer öfter bieten Reiseanbieter Reisen speziell für Familien nach Äthiopien an. Diese wurden von anderen Familien getestet und bieten besonders familienfreundliche Unterkünfte und Reiserouten an.

Bevor du jedoch mit deinen Kindern nach Äthiopien reist, solltest du überprüfen, ob deine Kinder gegen Masern geimpft sind. Auch alle anderen empfohlen Impfungen sollten durchgeführt werden.

Da die Familie in Äthiopien einen hohen Stellenwert hat und Äthiopien als sicher gilt, kannst du dich darauf verlassen, dass die Äthiopier dich und deine Kinder mit offenen Armen im Empfang nehmen werden.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Äthiopien auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du dich ganz einfach an einen Reiseanbieter wenden und deine Rundreise durch Äthiopien pauschal buchen. Möchtest du die Kultur und Natur Äthiopiens jedoch lieber abseits der gewöhnlichen Routen und nicht in einer großen Gruppe erleben, bietet es sich an, die Rundreise selber zu organisieren.

Dies erfordert eine langfristige Planung und gute Organisation, sodass du alle deine individuellen Wünsche in deine Route einplanen kannst. Eine individuelle Reise ist zudem abhängig von deiner Reisekasse und der eingeplanten Zeit.

Wie kann ich Übernachtungen in Äthiopien buchen?

Besonders in den urbanen Gegenden rund um die Metropole Addis Abeba gibt es ein immer größer werdendes Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten. Von Hotels, Lodges, Ferienwohnungen, Resorts über Pensionen bis hin zu Bed & Breakfasts findet hier jeder, was er sich wünscht.

In Lalibela, Bahir Dar, Aksum, Gambela und vielen weiteren Städten trifft dies auch zu. In ländlichen und weniger touristischen Gegenden, kann es jedoch passieren, dass das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten gar Null ist. Hier solltest du im Voraus deinen Tour Guide um Rat fragen oder auf die gastfreundlichen Einheimischen zugehen.

Allgemein kannst du Übernachtungen in Äthiopien bereits im Voraus über ein Reisebüro oder die Website des Hotels buchen. Immer häufiger ist es zudem möglich, Zimmer über Vergleichsportale zu reservieren. Auch private Zimmer werden über diese Plattformen häufig angeboten.

Gibt es Mietwagen in Äthiopien?

Wenn du deine individuelle Reiseroute geplant hast, bietet sich das Mieten eines Autos in Äthiopien an. Dabei kann das Auto entweder alleine, jedoch zumeist mit Fahrer gemietet werden.

Der Verkehr und der Zustand der Straßen in Äthiopien ist zwar nicht mit dem deutschen zu vergleichen, doch laut unseren Recherchen besser als in anderen afrikanischen Ländern.

Es empfiehlt sich jedoch ein Auto samt Fahrer zu mieten, da dieser dir noch interessante Informationen über Äthiopien erzählen kann, er den regen Straßenverkehr gewohnt ist und zudem die Sprache spricht, was sich als praktisch erweist, falls man einen Unfall hat.

Anreise: Wie kann ich nach Äthiopien gelangen?

Die meisten Touristen reisen mit dem Flugzeug nach Äthiopien. Jedoch ist eine Anreise per Schiff, Bus oder Bahn auch möglich.

Anreise mit dem Flugzeug

Die Anreise nach Äthiopien erfolgt in den meisten Fällen per Flugzeug. Dabei fliegen täglich Maschinen von deutschen Flughäfen nach Addis Abeba. Aber auch andere Flughäfen in Äthiopien werden teilweise aus dem Ausland angesteuert.

Innerhalb Äthiopiens solltest du auf Inlandsflüge zurückgreifen, falls du nur wenig Zeit eingeplant hast. Die Straßen Äthiopiens sind nämlich holprig, wenig ausgebaut und die Distanzen sehr groß.

Anreise mit dem Schiff

Möchtest du nicht fliegen, gibt es noch die Möglichkeit mit dem Schiff nach Afrika zu gelangen. Da Äthiopien jedoch keinen Meerzugang mehr hat, steuern Schiffe aus Europa zunächst Eritrea und Somalia an.

Diese Verbindungen sind regelmäßig, werden jedoch nur je nach Sicherheitslage durchgeführt. Von Somalia und Eritrea gibt es Transitverbindungen nach Äthiopien.

Anreise mit dem Bus oder Zug

Befindest du dich bereits in einem anderen afrikanischen Land und möchtest per Bus oder Zug nach Äthiopien einreisen, ist die natürlich auch möglich.

Befindest du dich in Djibouti, hast du dreimal wöchentlich die Möglichkeit einen Zug nach Addis Abeba zu nehmen. Auf diese ist jedoch nicht hundertprozentig Verlass.

Busverbindungen nach Äthiopien gibt es von Djibouti, Kenia, Somaliland und dem Sudan. Dennoch sind die Grenzen aufgrund politischer Spannungen teilweise bis auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Äthiopien wissen musst

Mit den wichtigsten Hintergrundinformationen über Äthiopien haben wir dich bereits versorgt. Hoffentlich konnten wir dir auch deine Fragen bezüglich Währung, Impfungen, Sehenswürdigkeiten und kulturellen Besonderheiten beantworten.

Die folgenden Informationen können dir vor und während der Reise zudem hilfreich sein. Außerdem sollen sie deine Vorfreude auf eine potentielle Rundreise durch Äthiopien steigern.

Welche Netzspannung gibt es in Äthiopien?

Bevor du deine Reise nach Äthiopien antrittst, solltest du dich unbedingt versichern, ob du deinen Reisestecker-Adapter eingepackt hast. Denn deutsche Stecker funktionieren in Äthiopien nicht.

Deutsche Elektrogeräte können in Äthiopien jedoch ohne weitere Probleme genutzt werden, da die Netzspannung in Deutschland nur um 10 Volt höher ist als in Äthiopien. Dies wird von den meisten Herstellern in der Produktion einkalkuliert.

Die Netzspannung in Äthiopien beträgt 220 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz. Dabei verwenden Äthiopier Steckdosen mit Typ C, E, F oder L. Für deutsche Touristen eignet sich somit die Anschaffung eines Adapters für Steckdosen mit Typ L.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Äthiopien

  • „Thirteen months of sunshine“. Dieser Werbespruch Äthiopiens ist auf die eigene Zeitrechnung des Landes zurückzuführen. Die Kalender in Äthiopien weisen demnach 13 Monate auf, wobei der Beginn des neuen Jahres am 11. September stattfindet.
  • Gleichberechtigung und Solidarität sind eine Tugend. Im äthiopischen Dorf Awra Amba, welches im Nordwesten des Landes in der Region Amhara liegt, ist die Gleichstellung der Geschlechter ein wichtiges Lebenskonzept. Frauen und Männer erledigen dabei die gleichen Aufgaben, je nach ihrer individuellen Fähigkeit.
  • Äthiopien ist das Entdeckungsland der „Lucy“. Die Region Afar im östlichen Teil Äthiopiens liegend, ist bekannt für den Fund einer weltweiten Sensation, den das Skelett von Lucy, einem Sekellt des Australopithecus afarensis wurde hier gefunden. Dieser beschreibt ein Zwischenstadium der Entwicklung zum Homo Sapiens.

Fazit

Äthiopien ist ein Land der Gegensätze mit Vulkanen, Tafelbergen und unberührter Natur. Aber auch ein Land kultureller Vielfalt und farbenfroher Märkte. Mit einer Rundreuse hast du die Möglichkeit alle Facetten des Landes kennenzulernen.

Dabei kannst du Äthiopien als Abenteuerreisender oder Individualtourist erkunden oder die Rundreise pauschal buchen und dich entspannt zurücklehnen. Die Vielzahl an Transportmöglichkeiten und verschiedenen Unterkünften ermöglicht eine unvergessliche Reise für jedes Budget.

Zudem kannst du Äthiopien das ganze Jahr durch bereisen, da die Temperaturen relativ konstant sind. Auch vor der Regenzeit solltest du keine Angst haben, da dich das Land in dieser Zeit durch sein saftiges Grün in den Bann zieht.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.afrikarundreise.com/aethiopien/
[2] https://www.lexas.de/afrika/aethiopien/index.aspx
[3] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/aethiopiensicherheit/209504
Bildquelle: pixabay.de / LorettaLynn

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte