
Du möchtest ein unbekanntes Land entdecken? An einem weißen Sandstrand liegen und das kristallklare Wasser bewundern? Durch hohes Gebirge und wunderschöne Landschaften wandern? Dann ist eine Rundreise quer durch Albanien genau das richtige für dich.
Das kleine Land Albanien überzeugt durch traumhaft schöne Strände, idyllische Landschaften und ganz viel Gastfreundschaft sowie niedrige Preise und eine entspannende Atmosphäre.
In unserem großen Rundreise Bericht zu Albanien stellen wir dir die besten Rundreisen durch Albanien im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Albanien, ein unbekanntes und touristisch kaum erschlossenes, südosteuropäisches Land lockt mit wunderschönen Landschaften, idyllischen Dörfern, tollem Wetter und wunderschönen Stränden.
- Albanien eignet sich perfekt für einen Badeurlaub. Wer kristallblaues Wasser erleben möchte, hat bei seiner Albanien-Rundreise unzählige Möglichkeiten die schönsten Strände Europas zu sehen.
- Als beste Reisezeit gelten die Monate Mai, Juni, Anfang Juli und September sowie Oktober.
Rundreise durch Albanien: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Albanien auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste Rundreise durch den Balkan
Innerhalb von 14 Tagen die wichtigsten Highlights des Balkan sehen? Mit dieser Reise wird dies möglich! Die Rundreise führt von Tirana in Albanien über Nordmazedonien und Griechenland bis nach Istanbul in der Türkei.
Diese Rundreise lädt zum entspannten Kennenlernen des Balkan ein. Wer keine Lust auf Eintönigkeit und Organisation hat, ist hiermit besonders gut bedient.
Eine 14-tägige Rundreise von Albanien über Nordmazedonien und Griechenland bis in die Türkei.
Die beste Rundreise durch Albanien
Du sehnst dich nach etwas Erholung und Entspannung? Die 15-tägige Rundreise sorgt für Entschleunigung an den schönsten Orten Albaniens. Dabei wirst du in 4-Sterne Hotels mit Verpflegung untergebracht, sodass du dich um nichts mehr kümmern musst.
Wenn du möglichst viel von dem unbekannten Land Albanien sehen und die Kultur in aller Ruhe kennenlernen möchtest, ist eine Rundreise durch ganz Albanien perfekt für dich geeignet.
Entschleunigte Rundreise von Tirana bis Durrës.
Reisehighlights in Albanien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du überlegst, eine Rundreise durch Albanien zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Albanienrundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Albanien?
Albanien besticht landschaftlich durch Bergketten, wunderschöne Strände, kleine Buchten und idyllische Dörfer. Während die Küste Albaniens entlang der Adria und dem Ionischen Meer verläuft, wird das Landesinnere von den Albanischen Alpen durchzogen. Albanien bietet ganze 14 Nationalparks, zahlreiche Burgen und archäologische Stätten, welche es zu entdecken gilt.
Natürlich gibt es in den größeren Städten auch ideale Möglichkeiten für einen Shoppingtrip. Außerdem gehört Albanien zu den günstigsten Ländern in Europa.
Wer sich nicht nur auf die wunderschönen weißen Sandstrände beschränken möchte, kann eine organisierte Rundreise durch Albanien machen. Eine organisierte Rundreise bietet maximalen Komfort, verbunden mit den schönsten Orten Albaniens und verhindert unnötigen Reisestress, der bei einer individuell organisierten Reise durchaus auftreten kann.
Welche Städte und Regionen gibt es in Albanien?
Prinzipiell lässt sich Albanien in drei Regionen einteilen:
- Nordalbanien: Im nördlichen Teil Albaniens liegt das größte Binnengewässer des Balkans – der Shkodrasee. Auf der westlichen Seite liegt das Adriatische Meer, während die Region größtenteils von den Albanischen Alpen dominiert wird. Durch die Ländlichkeit und die idyllischen kleinen Dörfer sowie wunderschöne Landschaft eignet sich dieser Teil Albaniens hervorragend für Wanderungen.
- Mittelalbanien: Der mittlere Teil des Landes ist eine bezaubernde Baderegion in der die Hafenmetropole Durrës und Tirana, die Hauptstadt Albaniens, liegt. Hier gehen die Berglandschaften des Nordens und Südens in Hügelland über, das sich in Küstennähe zu breiten, fruchtbaren, landwirtschaftlich intensiv genutzten Schwemmlandebenen abgesenkt.
- Südalbanien: Im südlichen Teil Albaniens befinden sich die Haupt-Ferienorte für einen Strandurlaub. Die Region erstreckt sich mit wunderschönen Sandstränden entlang der Adriaküste und der Küste des Ionischen Meeres.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Albanien?
Syri i Kaltër
Das ganz im Süden Albaniens gelegene Syri i Kaltër, auch bekannt als Blue Eye, ist ein knapp 50 Meter tiefes Loch in einem Fluss und zieht viele Besucher magisch an. Die wunderschönen grünen, blauen und purpurnen Farben sorgen für eine märchenhafte Kulisse.
Das Blaue Auge verdankt seinen Namen dem tiefen Blau seiner immer sprudelnden Quelle, aus welcher unaufhörlich glasklares und eiskaltes Wasser fließt. Ein wunderschöner Anblick, bei dem man am liebsten direkt reinspringen möchte. Tatsächlich kannst du das auch machen, allerdings liegt die Wassertemperatur bei gerade einmal 12 Grad, sodass das Hineinspringen doch etwas Überwindung kostet. Mittlerweile gibt es eine kleine Aussichtsplattform, von der du die Quelle noch besser sehen kannst.
Nationalpark Butrint
Ebenfalls ganz im Süden gelegen ist der Nationalpark Butrint. Dort kannst du dir eine wirklich schöne antike Hafenstadt anschauen. Umgeben vom Butrintsee und dem Vivar-Kanal bietet der Nationalpark 800 Pflanzenarten, über 240 Vogelarten sowie 15 Fischsorten und 39 Säugetierarten ein Zuhause.
Schon im 8. Jahrhundert v. Chr. war die geschützte Lage in einer Lagune für Eroberer, Reisende und Erholungssuchende anziehend. Die Ruinen von Butrint sind auf jeden Fall sehr sehenswert.
Gjirokastra
Die historische Stadt Gjirokastra ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zählt rund 20.000 Einwohner. Um die Stadt herum erhebt sich das Gebirge Mali i Gjerë auf fast 2.000 Meter. In Gjirokastra besteht alles aus Stein. Nicht nur die Häuser, sondern auch die Straßen und alle Arten von Dekorationen.
Die alten, steinernen Häuser stehen mehrere 100 Höhenmeter entlang des Gebirges. Das breite Tal wirkt malerisch und wie aus längst vergangenen Zeiten. Die Altstadt ist eine richtige Besucherattraktion, die es zu erkunden gilt. Zusätzlich kannst du oben auf dem Hügel über der Stadt die Burg von Gjirokastra besuchen.
Nationalpark Llogara & Pass
Um in den Nationalpark Llogara zu kommen, musst du zunächst über den wunderschönen Llogara Pass, welcher ein Gebirgspass ist. Durch den Pass wird die Albanische Riviera vom Hinterland getrennt. Bei gutem Wetter ist es möglich kleine Buchten und schöne Strände sowie die höchste Erhebung des Ceraunischen Gebirges, Maja e Cikës, zu sehen.
Der Nationalpark selbst eignet sich hervorragend für Wanderungen. Zusätzlich gibt es dort Unterkunftsmöglichkeiten, sodass du dort eine kleine Pause einlegen kannst. Der Südhang des Passes ist außerdem ein Startplatz für Gleitschirmflieger.
Berat
Berat, die Stadt der tausend Fenster, liegt etwa 100 Kilometer südlich von Tirana. Dieser Ort gehört zu den beliebtesten und schönsten des ganzen Landes. Seit 2008 ist die Altstadt bereits ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Stadt besteht aus einer Neustadt und den drei geschützten Ortsteilen. Besonders sehenswert ist das Viertel Mangalem, in dem du, wenn du dort unterwegs bist, siehst, wieso die Stadt den Beinamen „Stadt der tausend Fenster“ trägt. Die Häuser stehen dort nah beieinander und haben alle große Fenster. Hoch über der Stadt steht die Festung Kalaia, mit unzähligen verwinkelten Gassen, alten Kirchen und schönen Moscheen.
Tirana
Die Hauptstadt Tirana liegt im Herzen Albaniens und bietet ein urbanes Stadtleben. Neben Shoppingmalls, Restaurants, unzähligen Geschäften und Hotels gibt es auch hier viel zu sehen.
Der Skanderbeg Platz ist das Herz und die Seele der Stadt. Er dient als zentraler Treffpunkt für Kultur und Tourismus. Überall auf dem Platz sind kleine Löcher, durch welche im Sommer bei heißen Temperaturen Wasser schießt. Dadurch wird der Platz von einer leichten Wasserschicht bedeckt.
Etwas außerhalb der Hauptstadt befindet sich zusätzlich das Bovilla-Reservoir, welches Tirana mit Trinkwasser versorgt. Von dort aus kannst du den Berg hinauf, wo du eine tolle Aussicht hast.
Wie ist das Essen in Albanien?
Restaurants, Imbisse und Cafes findest du an jeder Ecke. Wie überall auf der Welt findest du auch hier Fast Food, allerdings nicht in ganz so einem großen Umfang wie in Deutschland. An jeder Ecke findest du außerdem eine Taverne, in welcher du typische albanische Gerichte essen kannst.
Ein sehr typisches Hauptgericht für Albanien sind sogenannte „Dollma“. Dies sind mit Reis und Fleisch gefüllte Weinblätter. Auch Teigtaschen mit Hackfleisch, Feta oder Spinat, Byrek genannt, sind sehr beliebt. Als Beilage wird meist Fladenbrot gegessen und als Dessert bietet sich „Baklava“, das Blätterteiggebäck mit Sirup und Zuckerwasser an, welches du in jeder Bäckerei und in jedem Restaurant findest.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Albanien?
Vor allem ihre Familien sind den Albanern sehr wichtig. Der Zusammenhalt ist sehr stark und so läuft vieles über Beziehungen.
Außerdem sind die Albaner sehr direkt – das kann manchmal durch ein nettes Kompliment ganz schön sein, für den ein oder anderen aber auch irritierend, wenn es dann mal kein Kompliment ist.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Albanien?
- Wandern
- Natur- und Wildtiertouren
- Baden
- Wassersport
- Geländewagen- und Off-Road-Touren
Wandern
Albanien ist durch seine wunderschöne Landschaft aus Gebirge und Meer sowie die idyllischen malerischen Dörfer ein Wandertouren-Paradies.
Derzeit steht Freizeitsportlern und Aktivurlaubern mit 84 Wandertouren ein sehr großes und abwechslungsreiches Angebot zur Auswahl. Insgesamt führen 63 Wanderungen und 21 Fernwanderwege durch das schöne Land.
Dabei laden Touren in die gebirgigen Gebiete Albaniens ein. Aber auch in vielen Nationalparks gibt es die Möglichkeit an längeren Touren teilzunehmen und so unter anderem ein bezauberndes Berg-Meer-Panorama zu genießen.
Baden
Dadurch, dass die komplette Westseite Albaniens an der Adriaküste liegt, gibt es unzählige Strände. Weißer Sand und kristallklares Wasser erwarten dich. Vor allem im Norden triffst du auf viele kleine, unbesuchte Strände.
Besonders im Süden, wo die Küsten nicht nur an dem adriatischen, sondern auch am Ionische Meer liegen, gibt es bezaubernde Strände und kleine Buchten welche zum Entspannen und Sonnenbaden einladen.
An vielen Stränden kannst du nicht nur bezaubernde Bootstouren, sondern auch jegliche Art an Wassersport treiben. Durch das sehr klare Wasser zieht es vor allem Tauch- und Schnorchelbegeisterte nach Albanien.
Geländewagen- und Off-Road-Touren
Für ambitionierte Offroad-Reisende ist Albanien ein attraktives Ziel. Entweder mit eigenem oder gemietetem Fahrzeug gibt es viele Geländewege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Wege gibt es genug – entlang der Küste oder aber durch das Albanischen Gebirge. Steile Pisten, Flussüberquerungen und unzählige unbefestigte Straßen bietet das flächenweise kaum besiedelte Land.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Albanien achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Albanien entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Albanien?
Obwohl Albanien im Südosten Europas liegt, ist es im Frühjahr noch nicht sommerlich warm. Die Hauptsaison startet im Juli und geht bis August. Zu dieser Zeit kommen die meisten Touristen aus den umliegenden Ländern. Als beste Reisezeit gelten die Monate Mai, Juni, Anfang Juli und September sowie Oktober. Vor allem in den Bergen werden die Winter sehr kalt und schneereich.
Im südlicheren Teil des Landes ist das Klima mediterran. In den Wintermonaten zwischen November und April fällt der meiste Regen, aber das Wetter ist durch die Gebirgsnähe und das Meer schlecht vorhersehbar. So kann es auch im April zu viel Regen oder im Oktober zu tollem Sonnenschein kommen. Die Nebensaison bietet sich an, wenn du viele Spots für dich alleine haben möchtest. Außerdem sind die Preise für die Unterkünfte noch niedriger als sonst.
Damit du eine bessere Vorstellungen von den Temperaturen in Albanien bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit den minimalen und maximalen Temperaturen pro Monat erstellt.
Monat | Min. Temperatur | Max. Temperatur |
---|---|---|
Januar | 2 °C | 10 °C |
Februar | 4 °C | 11 °C |
März | 5 °C | 14 °C |
April | 8 °C | 18 °C |
Mai | 12 °C | 22 °C |
Juni | 16 °C | 27 °C |
Juli | 18 °C | 29 °C |
August | 18 °C | 29 °C |
September | 18 °C | 25 °C |
Oktober | 10 °C | 20 °C |
November | 7 °C | 15 °C |
Dezember | 4 °C | 11 °C |
Wassertemperatur
Die Wassertemperaturen in Albanien sind zwischen Juni und Ende September am angenehmsten. In den davor und danach sinken die Temperaturen auf unter 20 Grad und sind nicht zum Baden empfohlen.
Monat | Min. Wasser-Temp. | Max. Wasser-Temp |
---|---|---|
Januar | 13 °C | 16 °C |
Februar | 14 °C | 15 °C |
März | 14 °C | 16 °C |
April | 14 °C | 17 °C |
Mai | 16 °C | 22 °C |
Juni | 20 °C | 25 °C |
Juli | 23 °C | 27 °C |
August | 23 °C | 27 °C |
September | 22 °C | 27 °C |
Oktober | 18 °C | 23 °C |
November | 17 °C | 20 °C |
Dezember | 14 °C | 18 °C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Albanien aus?
Obwohl der Ruf Albaniens bezüglich der Sicherheit nicht besonders gut ist, gilt das Albanien tatsächlich als sehr sicheres Reiseland. Die Albaner sind herzlich, offen und sehr gastfreundlich. Schwarze Schafe gibt es aber genauso wie in jedem anderen Land, natürlich auch in Albanien. Klein- und Straßenkriminalität ist dabei allerdings nur selten.
Selbstverständlich solltest du trotzdem mit gesundem Menschenverstand durch das Land reisen. Wertgegenstände sowie Ausweisdokumente solltest du sicher verwahren und nicht unbedingt hervorheben. Da es allerdings gelegentlich zu Auto- und Wohnwageneinbrüchen gekommen ist, solltest du auch darauf achten deine Wertsachen nicht im Auto liegen zu lassen.
Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Albanien?
Wie in den meisten europäischen Ländern gibt es nur wenige gesundheitliche Risiken. Dennoch solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor deiner Reise treffen.
Impfungen sind sie beste Vorsichtsmaßnahme gegen bestimmte Krankheiten. Das Auswärtige Amt empfiehlt folgende Schutzimpfungen für das Reiseland Albanien:
- Hepatitis A
- Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
- Hepatitis B
- Tollwut
Du solltest beachten, dass die ärztliche Versorgung in Albanien unzureichend ist und bei Weitem nicht dem deutschen Standard entspricht. Operationen sollten nur im äußersten Notfall durchgeführt werden. Aus diesem Grund empfehlen wir dir für die Dauer deines Aufenthaltes in Albanien, eine Auslandsreisekranken- und Rückholversicherung abzuschließen.
Außerdem solltest du, wie bei generell jeder Reise, eine individuelle Reiseapotheke mit dir führen.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Albanien?
Wer als deutscher Staatsbürger nach Albanien einreisen möchte, hat es nicht allzu schwer. Ein Personalausweis reicht, um in das Land zu gelangen. Deine Reisedokumente müssen lediglich zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens drei Monate gültig sein.
Hast du vor für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen in Albanien zu bleiben, so benötigst du kein Visum. Darüber hinaus musst du dich allerdings innerhalb der ersten 30 Tage beim Grenz- und Migrationsdirektorat anmelden und dort eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Solltest du vor haben, per Flugzeug einreisen, so solltest du dich vorher bei deiner Fluggesellschaft über die Anforderungen an deine Dokumente informieren. Diese können nämlich von den staatlichen Regelungen abweichen.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Albanien dauern?
Die optimale Reisedauer für eine Rundreise durch Albanien hängt stark davon ab, wie viel Zeit du an den einzelnen Orten verbringen möchtest. Albanien ist nicht sehr groß, weshalb du innerhalb weniger Tage die wichtigsten Highlights besichtigen kannst. Allerdings solltest du überlegen, ob du es bei den idyllischen Landschaften nicht lieber etwas langsamer angehen möchtest.
Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zu sehen, solltest du dir mindestens acht Tage Zeit nehmen. Die meisten Reiseangebote dauern in der Regel zwischen acht und 15 Tagen. Die besuchten Orte unterscheiden sich dabei wenig. Vielmehr bieten die längeren Aufenthalte eine entschleunigte Reise.
Vereinzelt werden auch Rundreisen in Verbindung mit den Nachbarländern Albanien angeboten. So gibt es Reisen die Korfu, Kosovo, Nordmazedonien, Bulgarien und Griechenland mit einschließen.
Je nachdem, was für ein Reisetyp du bist und welche Erfahrungen du sammeln willst, eignen sich verschiedene Längen am besten.
Welche Sprache wird in Albanien gesprochen?
Die alleinige Amtssprache in Albanien ist Albanisch, als Standardvarietät gilt ein toskanischer Dialekt. In einigen Gemeinden gibt es griechischen Schulunterricht und auch mit den Lokalbehörden kann auf Griechisch kommuniziert werden. Vor allem Dörfer mit griechischer Mehrheit sind häufig zweisprachig.
Viele Albaner sprechen mehrere Sprachen, am häufigsten Italienisch. Italienischsprachiges Fernsehen und Radio sind in Albanien verbreitet und beliebt. Vor allem die jungen Albaner sprechen aber auch zunehmend Englisch und Französisch.
Wer nach Albanien reist, sollte mit Englischkenntnissen auskommen. Einige Grundvokabeln auf Albanisch wären aber empfehlenswert und sind vor allem auch sehr gern gesehen.
Welche Währung gilt in Albanien?
Der Albanische Lek gilt als Landeswährung in Albanien. Meist wird überall bar bezahlt. In Hotels ist es möglich, mit Euro und manchmal mit US Dollar zu bezahlen, andere Währungen werden selten akzeptiert.
Die kleinste geläufige Banknote ist der 200 Lek Schein. Münzen gibt es in den Nennbeträgen 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Lek. Abgekürzt wird die Währung mit ALL. Hier erhältst du einen Überblick über den ungefähren Wert der Scheine.
ALL | Euro |
---|---|
122,15 | 1 Euro |
244,31 | 2 Euro |
610,76 | 5 Euro |
1221,53 | 10 Euro |
Welche Kreditkarte sollte ich für Albanien nutzen?
Kreditkarten sind in Albanien nur begrenzt verwendbar. MasterCard, Diners Club und American Express werden nur in größeren Hotels und einigen Banken akzeptiert. Allerdings sind Abhebungen an Geldautomaten der größeren Städte problemlos möglich.
Beim Einsatz der Kreditkarte solltest du stark auf die Gebühr beim Abheben achten. Sie ist je nach Kreditinstitut unterschiedlich hoch.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Albanien auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du Albanien auch ohne Reiseanbieter entdecken. Dadurch bist du wesentlich flexibler bei der Gestaltung deiner Reise. Einfach mit dem Mietwagen quer durch Albanien fahren – das gleicht einem Abenteuer.
Wie kann ich Übernachtungen in Albanien buchen?
Hotels sowie Hostels und Ferienwohnungen sind ohne Probleme online buchbar. In der Nebensaison kannst du deine Unterkunft spontan einen Tag vorab oder am gleichen Morgen buchen.
Da Albanien ein sehr günstiges Land ist, kosten die Unterkünfte auch entsprechend wenig. Vor allem in der Nebensaison bekommst du eine Übernachtung inklusive Frühstück schon für 20 Euro. In dieser Zeit bekommst du auch 4-Sterne Hotels für 30 bis 40 Euro. In der Hauptsaison sind die Preise in der Regel höher, aber dennoch immer noch vergleichsweise günstig.
Gibt es Mietwagen in Albanien?
Wenn du eine Rundreise durch Albanien machen möchtest, solltest du dir einen Mietwagen ausleihen. Am besten machst du das vor Beginn deiner Reise, da die Preise vor Ort wesentlich höher sein können.
Mietwagen können am Flughafen sowie in jeder größeren Stadt gemietet werden. In Tirana hast du die größte Chance einen günstigen Wagen zu bekommen, weil dort die Auswahl am größten ist. Aber auch online kannst du viele Angebote vergleichen und das für dich beste raussuchen. So hast du bei Reisebeginn nicht die Qual der Wahl.
Achte bei deiner Buchung darauf, dass du „ohne Selbstbeteiligung“, sowie unbegrenzte Freikilometer und Glas- und Reifenschutz wählst.
Anreise: Wie kann ich nach Albanien gelangen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um nach Albanien zu gelangen. Das Land hat nur einen einzigen Flughafen, nämlich in Tirana. Flüge ab Deutschland sind zu erschwinglichen Preisen zu erhalten. Viele deutsche Flughäfen bieten Verbindungen nach Albanien, z. B. ab Frankfurt, an.
Eine weitere Möglichkeit ist es, von Korfu aus eine Fähre nach Saranda zu nehmen. Die Tickets sind online erhältlich und kosten knapp 20 Euro. In den Wintermonaten fährt die Fähre aber nur zweimal am Tag. Auch von Italien aus ist es möglich, eine Fähre zu nehmen. Eine beliebte Verbindung ist die zwischen Bari und Durres. Die Fahrt dauert dabei rund 8 Stunden.
Natürlich kannst du auch mit dem Auto nach Albanien fahren. Dafür solltest du allerdings mindestens 3 Tage einplanen. Diese Alternative führt dich durch die verschiedenen Balkanländer wie Kroatien und Montenegro.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Albanien wissen musst
Jetzt solltest du bereits sehr gut über Albanien informiert und bereit für deine Albanien Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.
Albanien mit (Klein-)Kindern
Albanien ist ein sehr herzliches und familienfreundliches Land. So dürfte nichts dagegen sprechen, mit deinen Kindern nach Albanien zu reisen.
Du solltest allerdings bedenken, dass eine Rundreise vor allem für kleine Kinder mehr Stress als Freude bedeutet. Auch Aktivitäten wie Wandern sind so nicht unbedingt möglich. Gegen einen Strandurlaub spricht dabei aber absolut nichts.
Albanien mit Hund
Generell kannst du mit deinem Haustier nach Albanien reisen. Damit dein Hund einreisen darf, brauchst du einen EU-Heimtierausweis, eine Mikrochipkennzeichnung sowie eine gültige, mindestens 21 Tage alte, Tollwutimpfung.
Solltest du vor haben auf eigene Faust durch das Land zu reisen, dürfte es generell keine Probleme geben. Allerdings nehmen die meisten Hotels keine Tiere auf. Diesbezüglich solltest du dich vorher sehr genau bei den jeweiligen Hotels informieren.
Eine Rundreise durch Albanien mit einem Reiseanbieter dürfte allerdings mit einem Hund nicht möglich sein. Hier solltest du abwägen, deinen Hund zu Hause zu lassen.
Albanien alleine als Frau
Wie bereits erwähnt, ist Albanien ein sehr sicheres Land. Dementsprechend kannst du ruhig alleine als Frau das Land bereisen. Allerdings gilt es auch hier, den gesunden Menschenverstand zu benutzen.
Natürlich solltest du nicht mitten in der Nacht durch verlassene Gassen wandern. Aber das solltest du generell nirgends auf der Erde. Die Albaner sind größtenteils sehr gastfreundlich und herzlich. Solltest du an irgendeiner Stelle Probleme haben, kannst du jederzeit um Hilfe bitten und wirst sie mit hoher Wahrscheinlichkeit bekommen.
Fazit
Eine Rundreise durch Albanien ist echt empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich geworden ist, bietet das Land viele besondere Orte und eine wunderschöne Landschaft, welche du unbedingt gesehen haben solltest. Eine organisierte Rundreise durch Albanien bietet einige Vorteile, unter anderem musst du dir nicht selbst Gedanken darum machen, wie du durch das Land kommst.
Die beste Reisezeit für Albanien ist zwischen Mai und Oktober. Wenn du also einen schönen Sommer mit dem Meer vor dir und Bergen im Rücken erleben möchtest, so bieten sich diese Monate besonders an.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/albanien-node
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Albaniens
[3] http://storyfutter.de/albanien-backpacking/
Bildquelle; pixabay.de/tpsdave