Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Algarve Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise in die Algarve mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die südlichste Region von Portugal. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Algarve Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Algarve Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise in die Algarve buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Algarve bietet nicht nur paradisische Strände, sondern auch tolle Landschaften und Städte, die man erkunden kann. Besonders das Hinterland sollte man nicht unterschätzen.
  • Wer gewagter unterwegs ist kann das Meer von den vielen Klippen aus oder vom Boot entdecken. Wenn man also nicht jeden Tag am Strand verbringen will, kann man durchaus einiges erkunden und die Algarve kennenlernen.
  • Besonders für Surfer, Taucher und Wanderer ist die Algarve ein beliebtes Reiseziel.

Rundreise durch die Algarve: Die besten Reiseanbieter


AffiliateLink


Portugals Algarve

Höhepunkte: Cabo de São Vicente, Serra de Monchique

Reisehighlights der Algarve: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Die Algarve ist die südlichste Region von Kontinentalportugal, also dem Festland, und zeichnet sich unter anderem durch seine vielen schönen Strände aus.

Die Region erstreckt sich entlang des Atlantiks vom südwestlichsten Punkt Europas bis hin zum Grenzfluss nach Spanien. Entlang der Küste und auch im Hinterland findest du viele historische, aber auch paradiesische Orte, die eine Reise wert sind.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch die Algarve?

Die Algarve ist eine Region, die für sehr viele Urlauber ansprechend ist, da man dort sowohl als Strandurlauber, als auch als Abenteurer wunderschöne Orte entdecken kann.

Von versteckten Stränden, über verträumte kleine Fischerorte bis hin zu historischen Plätzen, lässt sich dort alles finden. Man kann dort sehr viel Fisch und Meeresfrüchte bei einem köstlichen Glas Wein aus der Region genießen und so einen Tag am Strand oder eine ausgiebige Erkundungstour abrunden.

Die Bewohner der Region sind sehr freundlich, hilfsbereit und geben Einblick in ihre südländische Lebensweise. Wenn man die Abende lieber Party machen möchte, so wird man besonders in den großen Städten schnell fündig werden und kann bei angenehmen Temperaturen die ganze Nacht feiern.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in der Algarve?

Die Algarve kann auf verschiedenste Art in Regionen eingeteilt werden. Eine recht häufige ist es die östliche, die westliche, die mittlere Algarve zu unterscheiden sowie die westliche Küstenregion als eigenes Gebiet anzusehen.

In jedem dieser Gebiete gibt es viele verschiedene Städte und viele Sehenswürdigkeiten, die man besuchen kann. Besonders gibt es viele Strände, die einen Besuch wert sind.

Wodurch sich welche Gebiete auszeichnen, erklären wir dir jetzt:

Östliche Algarve

Im Osten findet man den Fluss Rio Guadiana, der die Grenze Richtung Spanien bildet und den man mit dem Boot befahren kann. Rund um diesen Fluss gibt es ein Naturschutzgebiet und einige Städtchen, die einen Besuch wert sind.

Entlang der Küste findet man lange Stände, die sich gut zum Muschelsuchen für die ganze Familie eignen. Außerdem kann man im Umkreis vom Castro Marim die Salinen bewundern und sich den Prozess der Salzgewinnung näher ansehen.

Mittlere Algarve

In diesem Bereich der Region findet man die Hauptstadt der Algarve, Faro, sowie mehrere größere Städte, wie etwa Albufeira oder Vilamoura, die für ihr Nachtleben bekannt sind.

Außerdem findet man historische Orte, wie das römische Ausgrabungsareal von Milreu und wunderschöne Strände.

Westliche Algarve

Im westlichen Teil der Algarve findet man die bedeutsame und bezaubernde Stadt Lagos sowie viele Kleinstädte an der Küste, wie etwa Burgau, Luz oder Portimão.

Neben abgeschiedenen Stränden, die teilweise recht schwer erreichbar sind, aber umso paradiesischer wirken, findet man hier auch den westlichsten Punkt der Region.

Cabo de São Vincente, das Kap Sankt Vinzenz, wird dort vom Sturm gepeitscht und man kann die Brandung gegen die Steilküste krachen sehen, falls man sich so nahe hinwagt.

Costa Vincentina

Dieses westliche Küstengebiet steht unter Naturschutz und bietet eine Heimat für viele Vögel und Fische. Berühmt ist es besonders für seine Strände, jedoch muss hier Vorsicht geboten werden!

Dadurch, dass die Klippen und Strände ungeschützt sind, bietet das Meer hier starke Unterschiede bei Ebbe und Flut. Außerdem sollte die Strömung nicht unterschätzt werden, weshalb man auf keinen Fall ins offene Meer hinaus schwimmen sollte.

Die verschiedenen Gebiete unterscheiden sich zwar in vielen Feinheiten, jedoch vereinen die paradiesischen Strände und das schöne Hinterland die gesamte Region.

Auch das leckere Essen und die gastfreundlichen Menschen machen die Algarve zu einem insgesamt schönen und erholsamen Urlaubsziel.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Algarve?

In der Algarve gibt es viele Orte zu entdecken. Welche dich besonders interessieren hängt natürlich auch damit zusammen wie du deine Rundreise gestalten möchtest.

Die Algarve punktet mit schönen Städten, traumhaften Stränden und der idyllischen Landschaft, die diese Orte miteinander verbindet. Deshalb zählen zu den Sehenswürdigkeiten oft auch einige Strände bzw. Naturschutzgebiete.

Wir haben uns hier eine Mischung für dich herausgesucht, bei der für jeden etwas dabei sein sollte, dass ihn oder sie besonders faszinieren wird.

Nachdem die Algarve besonders in den warmen Monaten beliebt ist, sind die meisten davon jedoch bei eher gutem Wetter zu empfehlen. Mit über 3.000 Sonnenstunden pro Jahr, solltest du jedoch in der Algarve kein Problem haben auf deiner Rundreise ausreichend schöne Tage zu genießen.

Diese Sehenswürdigkeiten solltest du auf deiner Rundreise nicht verpassen:

  • Cabo de São Vicente
  • Ponta da Piedade
  • Silves
  • Albufeira
  • Praia de Falésia
  • Loulé
  • Faro
  • Olhão
  • Rio Guadiana
  • Ilha da Culatra

Cabo de São Vicente

Das Kap Sankt Vinzenz, wie es auf Deutsch übersetzt heißt, ist nicht nur die Südwestspitze Portugals, sondern dadurch auch des europäischen Festlandes. Wenn du dort in ein Boot steigen würdest und immer weiter gegen Westen fährst, wäre dein nächstes Ziel Amerika.

Da es vor den Klippen nur das offene Meer gibt, ist es dort meist sehr stürmisch und die Wellen krachen mit einer immensen Wucht gegen die Klippen.

Die Klippen sind dort an die 60 bis 70 Meter hoch und somit für Menschen mit Höhenangst nur aus einiger Entfernung zu bestaunen. Jedoch sollten sich auch alle anderen nicht zu nah hin wagen, da es gefährlich sein kann.

Dafür bietet dieser Ort ein wunderbares Panorama und man kann stundenlang den Gang der Wellen bestaunen.

In der näheren Umgebung kann man auch eine Festung, einen Leuchtturm und einige Reste einer Festung aus dem 16. Jahrhundert, die Ponta de Sagres, ansehen. Auch die Fortaleza de Sagres und Rosa dos ventos, ein Bodenkreis, sowie die Stadt Sagres befinden sich dort.

Auch für Surfer ist die Gegend sehr beliebt, da hier die Wellen durch das stürmische Wetter sehr hoch werden können.

Ponta da Piedade

Dies ist ein Landvorsprung in der Nähe von Lagos, der mit seiner Felsenküste jeden in den Bann zieht.

Über Jahrzehnte hindurch haben dort Wind und Wasser in die Felsen gemeißelt und so wunderschöne Skulpturen geformt. Dadurch sind sie zu einem Wahrzeichen der Algarve geworden.

Man kann dort einen Spaziergang machen, jedoch die besten Ansichten hat man vom Meer aus. Deshalb empfiehlt sich dort eine Bootstour oder ein Ausflug mit dem Kajak.

Dabei lassen sich viele Figuren und Tiere entdecken, die wie von Zauberhand in den Fels gemeißelt scheinen.

Silves

Silves ist eine Stadt in der man den Mauren auf die Spur kommen kann. Die beiden Monumente das Sé Velha, eine alte Kathedrale, sowie das Castelo, eine Burg, sind die markantesten Gebäude der Stadt.

Das Castelo erinnert an die Zeit der Mauren, die hier bereits im 8. Jahrhundert ihren Stützpunkt hatten und die Stadt im 11. Jahrhundert zur Hauptstadt der Algarve machten.

Die alte Kathedrale hingegen erinnert an die Zeit in der der Bischofssitz sich in Silves befand.

Die Stadt ist mit etwa 11. 000 Einwohnern nicht besonders groß, doch erlangte im 19. Jahrhundert durch die Korkindustrie einen neuerlichen Aufschwung.

Bis heute ist die Stadt ein beliebtes Ausflugsziel, besonders, wenn man das Hinterland erkunden möchte.

Albufeira

Die Stadt ist einer der Touristen-Hotspots und lockt mit einer Vielzahl von Angeboten. Im Westen findet man die Marina und einige Strände und im Osten den Steilküstenstrand Praia de Falésia.

Zusätzlich kann man die Innenstadt erkunden und durch die Fußgängerzonen schlendern, besonders wenn man auf der Suche nach einem Restaurant oder einer Bar ist.

Man kann in dieser Stadt einen ganzen Urlaub verbringen, wenn man möchte, deshalb ist dort immer viel los. Dies ist besonders für aktive Menschen ein Plus und für solche, die sich selbst als Nachtschwärmer bezeichnen würden.

Allerdings ist der Trubel nicht unbedingt jedermanns Sache, weshalb man sich etwas in die Oberstadt flüchten kann, da sich bei den drei Kirchen, die sich dort befinden, meist nur wenige Touristen herumtreiben.

Praia de Falésia

Dieser Strand ist der längste in der Umgebung von Albufeira. Der Sandstrand ist umgeben von rostbraunen Klippen und wird besonders bei Sonnenuntergang zu einem traumhaften Ort.

Auf den Klippen lassen sich einige Aussichtspunkte finden, wenn man eine Erkundungstour machen möchte. Besonders das teilweise türkisfarbene Wasser erinnert dann ein bisschen an die Karibik.

Bei den Wegen an den Klippen ist jedoch Vorsicht geboten, da diese fragil sein können.

Loulé

Auch diese Stadt ist von den Mauren geprägt. Heute ist sie eine bedeutende Stadt wegen ihrer Markthalle in der landwirtschaftliche Produkte aus der Region verkauft werden.

Diese Halle ist ein neomaurisches Bauwerk, in der man die vielen Stände entdecken kann. Besonders Süßwaren aus Mandeln und Feigen sind beliebt.

Auch weitere historische Bauten, wie etwa das Castelo, laden zu einem Spaziergang durch die Stadt ein und bieten eine angenehme Abwechslung zum Trubel der Küste.

Faro

Faro ist die Hauptstadt der Algarve und verfügt über einen eigenen Flughafen, weshalb sie oft als Ausgangs- und Endpunkt von Rundreisen verwendet wird. Doch die Stadt hat wesentlich mehr zu bieten.

Die Altstadt von Faro, die Vila Adentro, ist sehr gemütlich und gesäumt von Straßencafés und Lokalen. Man findet dort unter anderem eine Kathedrale, alte Stadtmauern, einen Bischofspalast und ein altes Stadttor.

Auch direkt außerhalb der Stadt beginnen Lagunengebiete in denen sich viele Vögel tummeln.

Dadurch, dass es in Faro viele Studenten gibt, ist die Stadt immer sehr lebhaft und besonders am Abend und in der Nacht beliebt.

Olhão

Diese Stadt zeichnet sich daurch aus, dass es dort nicht von Touristen wimmelt und man in Ruhe den arabischen Flair genießen kann.

In den Markthallen und am Freiluftmarkt kann man das üppige Angebot bestaunen und dabei so manches Obst oder Meerestier kosten.

Auch entlang der Promenade von der man einen tollen Blick auf den Parque Natural da Ria Formosa hat, kann man spazieren gehen und dabei dem Bootsverkehr zusehen.

Zusätzlich lockt die Altstadt mit einem kubischen bis nordafrikanischen Flair.

Rio Guadiana

Der Fluss ist auf den letzten Kimometern bis zum Meer die Grenze Richtung Spanien. Besonders mit einer Bootstour lässt sich der Unterlauf sehr gut erkunden.

Diese dauern meist einen ganzen Tag und gibt Einblick in eine Region, die stark von Landwirtschaft geprägt ist. Man kann unterwegs Salinen und viele Vögel, aber auch Mandarinen- und Orangenfelder sehen.

Ilha da Culatra

Die Laguneninsel Ilha da Culatra ist Teil des Parque Natural da Ria Formosa. Diese lockt besonders durch ihre Weiten und die langen Sandstrände und kleinen Fischerdörfer.

Man gelangt dort von zum Beispiel Olhão aus nur mit dem Boot hin. Bei dieser Bootsfahrt werden jedoch zwei von drei Orten auf der Insel angesteuert.

Besonders auf dieser Insel kannst du Fischern bei der Arbeit zusehen. (Bildquelle: pixabay.com / Peter Kraayvanger)

Durch die Abgeschiedenheit ist die Insel eine Welt für sich und man kann dort einen der malerischten Fischerhäften von Portugal bestaunen. Der kleine Ort Farol eignet sich außerdem hervorragend für einen kleinen Spaziergang.

Wie ist das Essen in der Algarve?

Dadurch, dass die Algarve am Meer liegt, findet man dort besonders viele Gerichte mit frischem Fisch und Meeresfrüchten.

Doch auch einige Fleischgerichte sind sehr weit verbreitet. Zu klassischen Gerichten zählen etwa die Fisch-Cataplana, die in einem Kupfertopf zubereitet und teilweise auch serviert werden, oder die typisch portugisiesche Nachspeise Pastel de natas.

In dieser oder einer ähnlichen Form findest du in der gesamten Region die beliebte Pastel de Nata. Sie schmeckt nicht überall genau gleich, jedoch wird dir jeder Koch erzählen, dass seine die beste ist. (Bildquelle: pixabay.com / alvarosno)

Wer gerne frischen Fisch isst, wird sich hier besonders auf die Tafeln mit den frischen Fischen des Tages („peixe fresco do dia“) freuen können.

Auch sollte man beachten, dass besonders aufwendigere Gerichte oft nur für zwei Personen erhältlich sind.

Wenn man in ein Restaurant essen geht, so ist es üblich, dass das Gedeck mit einer Reihe von Appetizern serviert wird, die man allerdings auch bezahlen muss.

Außerdem sollte man in Badekleidung höchstens Lokale direkt am Strand besuchen, jedoch ist auch das sehr ungern gesehen. Wenn man zahlt, kann es teilweise, besonders in kleinen Lokalen vorkommen, dass nur Barzahlung akzeptiert wird.

Beim Trinkgeld sind 5 % üblich, wobei bei guter Bedienung mehr gegeben werden sollte.

Wer sich lieber selbst versorgen möchte, der wird besonders auf den Märkten fündig werden. Für unterwegs empfehlen sich jedoch Cafés, die toastadas und sandes, also Toasts und Sandwiches, verkaufen.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in der Algarve?

In der Algarve kann man nicht nur bauliche Denkmäler bestaunen, sondern auch jahrhundertealte Bräuche und Traditionen erleben.

Dies kommt daher, dass das Gebiet von vielen verschiedenen Volksgruppen bewohnt war, die ihre Spuren hinterlassen haben. Besonders an Festtagen, von denen es im Frühling und Sommer nur so wimmelt, gibt es viel zu bestaunen.

View this post on Instagram

Don't need cherry blossom #almondblossomalgarve

A post shared by Carmo Salvador (@carmosalvador) on

Zur Zeit der Mandelblüte, also etwa im März, geht es in der gesamten Algarve besonders rund, da es überall Paraden und Straßenfeste gibt.

Dies kommt daher, dass zu dieser Zeit ebenfalls der Karnevall stattfindet. Es sind also nicht nur die kurzlebigen Blüten, sondern auch viele Traditionen, wie beispielsweise Tänze, zu dieser Zeit zu bestaunen.

Auch außerhalb dieser Saision kann man in der gesamten Region traditionelles Kunsthandwerk erleben. Ein beliebter Rohstoff, aus dem Taschen und ähnliches hergestellt werden, ist Kork.

Einige Orte erinnern an die Zeit der Seefahrer, die im 15. Jahrhundert aufbrachen, um die Welt zu entdecken. Auch manche Museen oder Festungen geben Einblick in diese Zeit.

Jedoch findet man auch einige Ruinen aus der Zeit der Mauren oder der Römer.

Welche Aktivitäten lohnen sich in der Algarve?

Die Algarve ist nicht nur ein Ort der Entspannung, wo man den gesamten Urlaub nur am Strand verbringt. Natürlich kann man dies auch tun, doch selbst da wird bald ein versteckt gelegener Strand oder das schöne Hinterland locken.

Wenn man sich in der Algarve aufhält, wird man fast nicht umhinkommen auch etwas die Kultur und die Lebensweise der Menschen kennenzulernen.

Diese zeigt sich besonders in Veranstaltungen, die meist rund um einen Festtag stattfinden. Im Sommer werden aber auch unabhängig davon kleinere oder größere Jahrmärkte, meist in der Hafen- oder Strandgegend, abgehalten.

Wem das Erkunden der Gegend und die schönen Strände nicht ausreichen sollten, der kann sich an einer Vielzahl von Sportarten versuchen oder diese noch weiter perfektionieren.

Beliebt ist das Surfen, wobei man hier eher im westlichen Teil fündig werden wird, sowie Kajaken, Wandern oder Jetski Fahren.

Wir haben dir eine Liste an beliebtesten Aktivitäten zusammengestellt:

  • eine Bootstour machen
  • Delfine beobachten
  • Kajak fahren
  • den Zoomarine besuchen
  • eine Weinverkostung machen
  • Surfen, Wandern oder Tauchen gehen
  • Märkte besuchen

Bootstour

Praktisch an der gesamten Küste der Algarve wirst du Angebote für eine Bootstour finden. Egal ob einen Fluss entlang oder am Meer, meist sind diese mit der Besichtigung von Höhlen, Stränden oder Gebieten verbunden, zu denen man sonst keinen Zutritt hätte.

Natürlich gibt es auch romantische Varianten, wie beispielsweise mit einem Abendessen am Meer während dem Sonnenuntergang.

Delfine beobachten

Auch bei dieser Aktivität bist du meist mit dem Boot unterwegs und sie wird in vielen verschiedenen Städten angeboten. Oft ist sie mit einer Höhlenbootstour verknüpft und dauert von knapp einer Stunde bis zu einem Tag.

Kajak fahren

Das Kajak fahren wird besonders in Gegenden, wo es nur vom Meer zugängliche Höhlen oder Strände gibt, angeboten.

Dort wird es als Alternative zur Bootstour angepriesen. Jedoch gibt es auch in Naturschutzgebieten teilweise Angebote, um so einen Einblick zu bekommen.

Zoomarine

Dies ist ein Freizeit- und Wasserpark der sich dem Thema Meer verschrieben hat. Hier kannst du jedoch zum Beispiel auch mit Delfinen schwimmen. Auf jeden Fall ist dieser Freizeitpark für Groß und Klein ein riesen Spaß!

Weinverkostung

Für die Erwachsenen, die gerne Wein trinken, gibt es nicht nur die Hausweine und Portwein zu entdecken. Speziell im Hinterland gibt es einige Weingüter, die gerne zu einer Verkostung ihrer Weine einladen und dazu ein schönes Ambiente bieten.

Surfen, Wandern oder Tauchen

Auch für die Sportbegeisterten bietet die Algarve mehr als nur schöne Strände. Du kannst an vielen Orten Surfstunden nehmen oder einen Tauchkurs machen.

Wenn du lieber alles von etwas weiter oben erkundest, kannst du besonders in den Naturschutzgebieten wandern gehen oder die Klippen erkunden.

Achte hier jedoch darauf, dass du lieber markierte Wege benutzt und nicht zu nah an die Kanten herankommst.

Bei Surfern ist die Algarve wegen ihrer hohen Wellen sehr beliebt. Allerdings ist das Wasser oft recht kalt. (Bildquelle: pixabay.com / mat_hias)

Märkte

Wenn du lieber entspannt durch eine Stadt bummeln willst, aber dabei trotzdem etwas zu sehen bekommen willst, sind Märkte für dich eine gute Möglichkeit.

Dort gibt es eine Vielzahl an frischem Obst, Gemüse und natürlich auch Fisch zu kaufen. Achte hier jedoch darauf, dass die Märkte bereits sehr früh ihre Türen öffnen und am späten Vormittag bereits leer sein können.

Es lohnt sich jedoch zumindest bei den großen Märkten an beispielsweise einem Samstag früh aufzustehen und den Trubel zu bestaunen.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch die Algarve achten solltest

Wenn du nun bereit bist in die Algarve aufzubrechen und dich von ihrer Schönheit selbst zu überzeugen, dann haben wir hier noch einige Tipps für dich, die du bei deiner Planung oder vor dem Abflug berücksichtigen solltest.

Hier geht es um Themen wie die perfekte Reisezeit, deine Sicherheit, Einreisebestimmungen und allgemeines Wissen über die Algarve. Auch zum Thema Sprache und Währung findest du hier alle nötigen Infos.

Was ist die beste Reisezeit für die Algarve?

Die Algarve ist in jeder Jahreszeit ein gutes Ziel. Besonders zu empfehlen ist sie jedoch April bis Juni sowie September und Oktober.

Im Sommer ist es eher heiß, was hauptsächlich zum Schwimmen anregt. Das Wasser wird doch auch hier, besonders im Westen, nicht allzu warm.

Dies liegt am Atlantik, der sehr kalt ist. Speziell im August können die Strände sehr stark gefüllt sein, was vielleicht nicht für jeden angenehm ist. Im Winter ist das Wetter allgemein recht mild.

Klima

Dadurch, dass die Algarve sehr weit im Süden liegt, ist es im Sommer durchschnittlich sehr warm und im Winter recht mild.

Generell regnet es das ganze Jahr hindurch nur selten und es gibt viele Sonnenstunden. Wie das Wetter im Durchschnitt das ganze Jahr hindurch aussieht, haben wir dir hier dargestellt:

Monat maximale und minimale Temperaturen (Durchschnitt)
Jänner max. 14 – min. 7 °C
Februar max. 15 – min. 8 °C
März max. 17 – min. 10 °C
April max. 20 – min. 12 °C
Mai max. 21 – min. 13 °C
Juni max. 24 – min. 15 °C
Juli max. 27 – min. 17 °C
August max. 28 – min. 17 °C
September max. 26 – min. 16 °C
Oktober max. 21 – min. 15 °C
November max. 17 – min. 11 °C
Dezember max. 15 – min. 9 °C

Wassertemperatur

Generell kann man im Meer von April bis Oktober schwimmen gehen. Jedoch solltest du beachten, dass das Wasser im Westen nicht mehr als 20 °C erreicht, was recht kalt ist. Auch an der östlichen Algarve wird das Wasser selten wärmer als 23 °C.

Welche Temperaturen das Wasser durchschnittlich erreicht, haben wir dir hier dargestellt:

Monate Wassertemperatur
Jänner bis März 15 °C
April 16 °C
Mai 17 °C
Juni 18 °C
Juli 19 °C
August bis September 20 °C
Oktober bis November 17 °C
Dezember 16 °C

Wie sieht es mit der Sicherheit in der Algarve aus?

Generell ist die Algarve eine sichere Urlaubsregion. Allerdings sollte man im Gedränge trotzdem auf Taschendiebe gefasst sein und keine Wertsachen im Auto lassen.

Auch im Meer sollte man aufpassen, da die Strömungen und Wellen viel stärker sind als im Mittelmeer.

Zusätzlich sollte man Ebbe und Flut nicht unterschätzen und Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen. Außerdem können Klippen teilweise nicht so gut befestigt sein, weshalb man sich nicht so nahe an sie heranwagen sollte.

Meist sind an den betroffenen Stellen jedoch Warnschilder angebracht.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in der Algarve?

Außer der Sonne hat man in der Algarve keine besonderen Risiken zu fürchten. Wenn du dich immer gut mit Sonnenschutz eincremst, wirst du auch hier keine Probleme haben.

Besonders bei Kindern musst du jedoch darauf achten regelmäßig und ausreichend Sonnenschutz aufzutragen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Algarve?

Für Urlauber aus Deutschland gibt es keine besonderen Bestimmungen. Allerdings empfiehlt es sich trotzdem gültige Ausweise bei sich zu haben.

Kinder brauchen unabhängig vom Alter einen eigenen Ausweis.

Auslandskrankenversicherung

Als EU-Bürger, der im Besitz einer europäischen Krankenversicherungskarte ist (EHIC), hat man in Portugal Krankenversicherungsschutz.

Eine zusätzliche Versicherung ist dennoch empfehlenswert, da beispielsweise Zahnarztbesuche nicht abgedeckt sind.

Wie lange sollte eine Rundreise durch die Algarve dauern?

Bei dieser Frage kommt es stark darauf an was und wie viel du gerne sehen möchtest. Generell empfiehlt sich aber eine Dauer von 7 bis 14 Tagen.

Nachdem die Algarve von Osten bis Westen zu durchfahren nur einige Stunden dauert, wirst du jedoch kaum mit langen Fahrtzeiten zu rechnen haben.

In sieben Tagen wirst du wohl die bekanntesten Sehenswürdigkeiten unterbringen und trotzdem noch einige Zeit am Strand verbringen können, wenn du eine gute Route hast.

Hier bietet es sich besonders an mit dem Auto unterwegs zu sein, da man dann felxibler unterwegs ist.

Wenn du lieber mehrere Tage am Strand genießen und trotzdem nicht auf die Sehenswürdigkeiten verzichten willst, sind wahrscheinlich ca. 10 Tage ein guter Mittelweg.

Hier kannst du dir auch für besonders schöne Orte etwas mehr Zeit nehmen.

Falls du einen ausgedehnten Strandurlaub und eine größere Erkundungstour vereinen möchtest, bietet sich an deine Rundreise für etwa 14 Tage zu planen.

Hier kannst du ganz entspannt die Tage am Strand und auch im Hinterland genießen. Auch eine ganztägige Bootstour oder Surfstunden sind hier locker möglich. So kannst du die Algarve in vollen Zügen genießen.

Welche Sprache wird in der Algarve gesprochen?

Nachdem die Algarve Teil von Portugal ist, wird dort Portugiesisch gesprochen. Dadurch, dass die Algrave jedoch recht touristisch ist, sprechen dort sehr viele Menschen Englisch.

Bei Speisekarten ist es in den touristischen Gegenden auch üblich, dass sie auf Deutsch verfügbar sind.

Allerdings kann man über die Übersetzungen teilweise schmunzeln oder sollte sich zur Sicherheit die englische Variante zusätzlich ansehen, damit man wirklich weiß was man bestellt.

In den weniger touristischen Gegenden ist es jedoch wahrscheinlich, dass es wenige bis gar keine Kellner gibt, die Englisch oder Deutsch sprechen.

Wenn man sich hier zumindest bemüht und vielleicht ein oder zwei kleine Worte auf Portogiesisch kennt, kann man allerdings auf jeden Fall mit einer freundlichen Bedienung rechnen.

Welche Währung gilt in der Algarve?

In ganz Portugal gilt der Euro. Achte hier darauf, dass du genug Bargeld mithast, da besonders bei kleineren Geschäften oft nur in bar gezahlt werden kann.

Welche Kreditkarte sollte ich für die Algarve nutzen?

Nachdem nicht überall mit Karte gezahlt werden kann, solltest du dich zuerst erkundigen, ob dies möglich ist. In Supermärkten, Tankstellen usw. ist das bargeldlose Zahlen jedoch selten ein Problem.

Wenn man ein Auto mietet beispielsweise kann es allerdings auch sein, dass als Sicherheit eine Kreditkarte verlangt wird.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in die Algarve auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du die Algarve auch selbst erkunden und deine Rundreise selbst planen. Mit dem öffentlichen Nahrverkehr gelangt man durchaus gut an beliebtere Punkte und die Tickets sind verhältnismäßig recht günstig.

Hier wird sich jedoch vor allem empfehlen ein Mietauto zu nehmen oder auf eine andere Weise mobil zu sein, da besonders Strände oft nur so zugänglich sind.

Wie kann ich Übernachtungen in der Algarve buchen?

Die Algarve bietet für jeden passende Hotels, Apartments, Campingplätze und ähnliches. Hier lohnt es sich Preisvergleiche anzustellen, da diese ständig schwanken können und nicht einheitlich sind.

Besonders in der Saison sind die Preise sehr hoch, doch in der Nebensaison zahlt man teilweise nur die Hälfte.

Beachte hier vielleicht, ob ein Frühstück oder ein Garagenplatz inkludiert ist. Hier werden gerne Aufschläge verrechnet. Außerdem kann es vorkommen, dass die Steuer erst später bzw. zusätzlich zu zahlen ist.

Wenn man lieber günstig wohnen würde, wird man hier auch bei Privaten bzw. an abgeschiedeneren Orten fündig.

Gibt es Mietwagen in der Algarve?

Natürlich kann man in der Algarve ein Mietauto mieten. Sie sind sogar sehr häufig und die Abholorte sind oft in der Nähe vom Flughafen in Faro gelegen.

Meistens musst du hier allerdings eine Kreditkarte als Sicherheit hinterlegen. Als Mindestalter wird oft 21 oder sogar 25 Jahre verlangt und man muss mindestens ein Jahr lang den Führerschein besitzen.

Zusätzlich musst du beachten, dass für die Autobahn eine elektronische Mautbox im Auto angebracht ist, die automatisch die Gebühren erfasst.

Man kann die Autobahn jedoch auch recht gut meiden und über die Landstraßen fahren. Da braucht man zwar etwas länger, aber sieht dafür mehr von der Umgebung.

Anreise: Wie kann ich in die Algarve gelangen?

Wenn man ohne Umwege in die Algarve möchte, empfiehlt es sich einen Flug nach Faro, also die Hauptstadt, zu buchen. Ansonsten kann man auch mit dem Auto, dem Motorrad oder mit einem Wohnmobil anreisen.

Allerdings sollte man hierfür zirka 2 Tage einrechnen, da man zwischen 2.000 – 3.000 km zurücklegen muss. Mit der Bahn oder dem Bus benötigt man um die 40 h, weshalb diese kaum eine Alternative sind.

Wenn man möchte kann man auch nach Lissabon fliegen, wobei man hier mit längeren Autofahrten rechnen muss. Wer allerdings einen Kurzurlaub in Lissabon anhängen will, ist damit gut beraten.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch die Algarve wissen musst

Du solltest bereits einen groben Überblick über die Algarve sowie über deine Rundreise haben. Was du vielleicht noch zusätzlich wissen solltest, haben wir dir hier zusammengefasst.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Algarve

Damit du ein noch besseres Gefühl dafür bekommst wie groß die Algarve zirka ist und wie es sich dort so lebt, haben wir dir eine Fakten herausgesucht:

  • Einwohner: rund 441.000
  • Fläche: 4989 km²
  • Hauptstadt: Faro
  • Einige witzige Fakten gibt es jedoch auch, die man wissen sollte:
  • Urinieren im Meer: Trotz der meist nicht vorhandenen Toiletten am Strand ist es in Portugal verboten ins Meer zu urinieren.
  • Surfen: Man sagt man kann dort 364 Tage im Jahr surfen, dies stimmt jedoch nicht. Allerdings ist der tatsächliche Durchschnitt nur knapp darunter.
  • Sonnenschein: An der Algarve gibt es durchschnittlich 300 Sonnentage im Jahr.
  • Weite Strände: Die Algarve verfügt über etwa 200 km an Strand.

Algarve mit dem Wohnmobil oder dem Zelt

Man kann die Algarve auch mit dem Wohnmobil oder mit dem Zelt im Gepäck erkunden. Hier ist das besondere, dass du oft in der Nähe vom Strand praktisch in der Wildnis parken kannst.

Achte aber darauf, dass du nicht dort übernachtest, wo du von der Flut überrascht werden könntest.

Fazit

Wenn du einfach ohne viel nachzuforschen eine Reise in die Algarve buchst, wirst du überrascht sein wie schön die Region sein kann und wie herzlich die Menschen sind.

Natürlich gibt es viele Touristen-Hotspots, aber du kannst dich schnell ins Hinterland flüchten, wenn dir das zu viel werden sollte.

Umso weiter man in den Westen kommt umso mehr findet man kleinere, abgelegene Strände, die auch bei den Einheimischen beliebt sind.

Generell empfiehlt es sich etwas aus den Städten herauszukommen und die Gegend zu entdecken – wenn auch nur auf dem Weg zur nächsten Sehenswürdigkeit.

Für alle Menschen, die keinen Fisch und keine Meeresfrüchte mögen, wird die Algarve nicht der ideale Ort sein. Jedoch alle anderen können sich freuen! Wenn du gerne frischen Fisch isst und generell gerne gut essen willst, dann bist du hier genau richtig.

Die Küche ist zwar durchaus anders, da sie beispielsweise weniger deftig ist, jedoch wird sehr gerne gekocht. Hier ist unsere Empfehlung dich einfach durchzukosten, da es praktisch nur köstliche Gerichte gibt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.picture-trip.de/algarve-roadtrip-7-tage-reiseroute-mit-tipps-kosten/

[2] https://fernsuchtblog.de/von-der-algarve-nach-lissabon/

[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Algarve

Bildquelle: unsplash.com / Mélanie Martin

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte