Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Amalfiküste Rundreise Bericht. Hier zeigen wir dir alle wichtigen Informationen für deine Rundreise zur Amalfiküste. Darüber hinaus gibt es auch noch eine Zusammenfassung der besten Rundreise Angebote.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung vereinfachen und dir helfen, für dich die beste Rundreise entlang der Amalfiküste im Jahr 2023 zu finden

Des Weiteren gehen wir auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Amalfiküste ein und haben auch Tipps und Tricks für deine Reise rausgesucht, damit bei der Buchung und während deines Urlaubs alles gut geht.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Amalfiküste liegt an der Westküste Italiens in einer der schönsten Regionen am Golf von Salerno.
  • Die wichtigsten Orte entlang der Amalfiküste sind Amalfi,Furore, Postiano, Ravello,Maiori, Minori und Praiano.
  • Zu den empfehlenswertesten Sehenswürdigkeiten entlang der Amalfiküste zählen der Dom des San’t Andrea, die Ausgrabungsstätte Villa Romana Marittima, die smaragdgrüne Grotte und der Wanderweg Sentiero degli Dei.

Rundreise entlang der Amalfiküste: Die besten Reiseangebote

Die beste Rundreise entlang der Amalfiküste inklusive Neapel und Capri

Innerhalb von 8 Tagen werden die wichtigsten Städte der Amalfiküste abgeklappert und zusätzlich werden auch Neapel und Capri besichtigt. Während des Urlaubs haben sie nicht nur viel zeit zur freien Verfügung, sondern werden auch von einem deutschsprachigem Reiseleiter begleitet.

Rundrise von Neapel über Ischia & Capri bis Postiano

Rundrise von Neapel über Ischia & Capri bis Postiano

Bei dieser 8-tägigen Reisetour werden sowohl Küste als auch das Wasser erkundet.




ab

799 EUR

mehr info

Die beste Rundreise entlang der Amalfiküste von Neapel bis Postiano

Die beste Rundreise entlang der Amalfiküste von Neapel bis Postiano

Bei dieser Rundreise von Neapel bis Postiano werden die Reisenden nicht nur in dem Hotel Royal, welches nur 15 Gehminuten von der Altstadt Postianos entfernt ist untergebracht, sondern das Angebot inkludiert auch drei Fährüberfahrten im Wert von 70€. Überdies hinaus werden den Tage abwechslungsreich gestaltet, sodass man auf eigene Faust Italien erkunden kann, aber auch mit einer deutschsprachigen Reiseleitung die Gegenden besucht.




ab

799 EUR

mehr info

Reisehighlights an der Amalfiküste: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Ziel für deine Rundreise, aber bist dir noch nicht sicher ob die Amalfiküste das Richtige Ziel ist. Dann informiere dich hier über alles wissenswerte zu dem Thema

Warum lohnt sich eine Rundreise entlang der Amalfiküste?

Eine Reise entlang der Amalfiküste lohnt sich schon aufgrund der schönen Landschaft mit Ausblicken über das blaue Meer und den Duft der Zitrusbäumen. Dazu kommt die graziöse Architektur und die gewundenen Strassen zwischen Tal und Felsvorsprüngen.

Welche Städte, Regionen und Strände gibt es an der Amalfiküste?

Amalfi

Amalfi ist die Ortschaft, die der Küste den Namen verleiht und ist eines der wichtigsten Touristenzentren Süditaliens. Neben vielen verschnörkelten Gassen und Treppen findet sich in Mitten der Stadt der Dom des Sant’Andrea. Ein anderes Highlight ist der Paradieskreuzgang, auf italienisch „Chiostro del paradiso“ genannt.

Furore

Besonders in Furore ist Amalfitana die mit einer Bogenbrücke über die Fjord führt. Das Stadtbild zeichnet sich auch durch die typischen Wandmalereien auf den Häuserfassaden aus.

Nur wenige Kilometer entfernt, liegt auch über die Amalfitana erreichbar, die auf Meereshöhe liegende smaragdfarbene Grotte, die man mit einem Boot erreichen kann.

Postiano

Das ehemalige Fischerstädtchen Postiano liegt terrassenartig über dem Meer und die Häuser sind in vielen verschiedenen frohen Farben angestrichen. Die engen Gassen laden förmlich zum Einkaufsbummeln ein, denn auch für die leichte Baumwoll- und Leinenmode ist das Dorf Postiano bekannt.

Im Winter kann man über den Wanderweg „Sentiero degli Dei“ auch über die Berge wandern und die atemberaubenden Ausblicke genießen, die von der Küste bis hin zur nahegelegenen Insel Capri reichen.

Ravello

Die Ortschaft inmitten der Natur ist weltweit für ihr Festival bekannt, dass in den Gärten der Villa Rufolo stattfindet. Bereits seit 1953 findet in der Stadt Ravello das Richard-Wagner-Musikfestival statt, da der Komponist 1880 Inspiration für seine Bühnenbilder in dem kleinen Städtchen fand.

In der Villa Rufolo findet jedes Jahr ein Festival zu Ehren von Richard Wagner statt. (Quelle: unsplash.com/ ile80)

Maiori

Ein wunderschöner Badeort mit einem der längsten Strände entlang der Amalfiküste. Über den Hafen kann man bequem mit dem Schiff nach Amalfi, Postiano und zur Insel Capri reisen.

Minori

Der kleine Badeort ist nur unweit von Amalfi und Ravello entfernt und bietet vielseitige Kulturangebote neben einem erholsamen Badestrand zum Sonne tanken.

In der Stadt steht außerdem die wunderschöne Villa Romana Marittima, die schon zu Zeiten des Kaisers Augustus erbaut wurde. Im Museumsteil findet man Artefakte der Römer, die diese Villen bauen ließen und bei den Ausgrabungen gefunden wurden.

Praiano

Dieses antike Fischerdorf ist nicht leicht zu erreichen, aber dafür sind kaum Touristen in diesem Ort. Besonders sehenswert ist allerdings die Kirche San Luca Evangelista.

Das Antike Fischerdorf lädt ein mit dem Boot über das Meer zu fahren. (Quelle: unsplash.com/rj_christopher)

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es an der Amalfiküste?

Dom des Sant’Andrea

Der Dom von Amalfi ist eine schöne Kathedrale und mit dem dazugehörigen Kreuzgang ein absolutes Highlight der Sehenswürdigkeiten entlang der Amalfiküste.

Villa Romana Marittima

Die Ausgrabungsstätte in dem kleinen Badeort Minori lässt sich zurückführen auf die Zeit als die antiken Römer das Städtchen als Sommerwohnsitz nutzten. In dem Museum werden viele Artefakte ausgestellt.

Grotta dello Smeraldo

Diese Grotte ist nicht weit entfernt vom Furore Fjord und lässt sich nur mit dem Boot erreichen. In ihr sind mit der Zeit einige Stalaktiten und Stalagmiten gewachsen. Durch den Lichteinfall ist die Grotte mit smaragdgrünem Licht durchflutet.

Sentiero degli Dei

Auf dem Götterwanderweg kann man von Amalfi bist nach Positano wandern, der Weg ist aber nicht immer einfach zu besteigen, von daher ist festes Schuhwerkpflicht. Allerdings kann man dadurch auch die besten und schönsten Ausblicke entlang der Küste genießen.

Wie ist das Essen an der Amalfiküste?

Italien ist ein Land, dass bekannt ist für die gute Küche. Eine Spezialität die man im Urlaub an die Amalfiküste nicht verpassen sollte sind Spaghetti alle Vongole, Pasta mit frischen Meeresfrüchten.

Während der Saison werden auch Gerichte mit fangfrischen Thunfischen in vielen Restaurants angeboten. Ansonsten sind in der Region natürlich leckere Pizzen und Pastagerichte an jeder Straßenecke zu finden.

Der Limoncello ist zwar nicht für jeden was, sollte aber unbedingt zumindest nach einem Abendessen mal gekostet werden, da es eine Spezialität der Region Kampanien ist.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es an der Amalfiküste?

Dadurch, dass die Amalfiküste schon im Antiken Römischen Reich ein beliebter Ferienort für die Römer war, gibt es zahlreiche Villen mit Kunstwerken und Mosaike. Ein Beispiel dafür ist die Villa Romana Marittima in Minori.

Die Küste ist wie viele Regionen Italiens katholisch geprägt und daher tief verbunden mit katholischen Kirche und deren Tradition. Besonders interessant sind daher die vielen Kirchengebäude in den Städten.

Ein weiteres kulturelles Highlight ist das Richard-Wagner-Festival in Ravello. Das jedes Jahr im Sommer in der Villa Rufolo stattfindet.

Welche Aktivitäten lohnen sich an der Amalfiküste?

Kirchen anschauen

Durch die katholische Prägung der Region, ist es bewundernswert, die Kirchen und Doms der kleinen Städte zu bewundern und in ihrer vollen Pracht wahrzunehmen.

Schwimmen gehen

An der Amalfiküste entlang zu schwimmen ist eine traumhafte Aktion, die man so schnell nicht mehr vergisst. Dabei gibt es viele schöne Strände und Bademöglichkeiten in der Region.

Frische Meeresfrüchte essen

Was man auf keinen Fall verpassen sollte ist, sind die frischen Meeresfrüchte, die in der ganzen Region auf der Speisekarte zu finden sind. Dabei gibt es frische Venusmuscheln bis hin zu Thunfisch.

Boot mieten

An der Küste bieten viele Unternehmen die Möglichkeit an, dass man sich ein Boot mietet. Es gibt geführte Bootstouren oder du kannst alleine mit dem Boot in die See stechen. Viele Leihservice bieten auch Wasserski oder anderes Zubehör an, damit die Bootsfahrt noch amüsanter wird.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise entlang der Amalfiküste achten solltest

Es steht schon fest, dass du deinen Urlaub an der Amalfiküste verbringst? Ausgezeichnet, denn in diesem Abschnitt haben wir sowohl Tipps für die Reise als auch ganz wichtige Punkte zur Reisevorbereitung gesammelt.

Was ist die beste Reisezeit für die Amalfiküste?

Wie in vielen anderen Gebieten von Italien, ist auch die Amalfiküste im Hochsommer meist gefüllt von Reisenden und Einheimischen Urlaubern. Im Winter wiederum sind viele Hotels und Sehenswürdigkeiten geschlossen. Daher eignen sich für eine ruhige und entspannte Zeit im Urlaub Frühlings- und Herbstmonate für eine Rundreise an der Amalfiküste.

Die wärmsten Monate an der Amalfiküste sind Juli und August.

Besonders schön ist es in den Sommermonaten an der Amalfiküste. (Quelle: unsplash.com/ ripato)

Wie sieht es mit der Sicherheit an der Amalfiküste aus?

Wie so oft in touristischen Gebieten gibt es auch an der Amalfiküste einige Trick- und Taschendiebe. Daher sollte man vorsichtshalber Geld und Taschen immer im Auge behalten und je nach Möglichkeit bei sich tragen.

Dennoch muss man sich aber nicht dauerhaft sorgen um seine Habseligkeiten machen, da Taschendiebe hauptsächlich an Brennpunkten, wo große Menschenmengen aufeinander treffen, arbeiten.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es für die Amalfiküste?

Für die Einreise in Italien sind keine Impfungen vorgeschrieben. Dennoch gibt es einige empfohlene Impfungen:

  • Tetanus
  • Polio
  • Masern
  • Hepatitis A
  • Hepatits B
  • Grippe
  • Pneumokokken

Das häufigste gesundheitliche Risiko besteht in Darminfektionen. Um diesen vorzubeugen, meidet man am besten kalte Speisen, ungeschältes Obst, Eiswürfeln in Getränken und rohe Salate.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Amalfiküste?

Sofern du EU-Staatsbürger bist, gibt es keine besonderen Einreisebestimmungen, man darf sowohl mit dem Reisepass als auch dem Personalausweis einreisen, selbiges gibt für vorläufige Dokumente und dem Kinderreisepass.

Für EU-Bürger gelten normale Einreisebestimmungen, wenn man an die Amalfiküste reisen will. (Quelle: unsplash.com / blakeguidry)

Wie lange sollte eine Rundreise entlang der Amalfiküste dauern?

Um die italienische Küste zu erkunden reichen kurze fünf Tage schon optimal aus, um die wichtigsten Highlights der Region zu erkunden. Wer aber neben dem Kulturellen Angebot auch einige Tage Strandurlaub einbeziehen möchte, sollte sich mehr Zeit für die Rundreise entlang der Amalfiküste nehmen.

Welche Sprache wird an der Amalfiküste gesprochen?

Die Amalfiküste gehört zur Italienischen Region Kampanien, daher sprechen die meisten Einwohner Italienisch. Dadurch, dass viele Gebiete aber seit Jahren von Touristen bereist werden, sprechen viele Gastronomie- und Hotelbetreiber Englisch und teilweise sogar Deutsch.

Welche Währung gilt an der Amalfiküste?

Italien gehört zur Europäischen Union, daher kann man hier auch einfach mit Euro bezahlen. Es gibt dort auch die Möglichkeit mit den meisten Kreditkarten Geld am Automat abzuheben. Hierbei ist allerdings wichtig zu beachten, dass die meisten Banken eine Abhebegebühr bei ausländischen Karten verlangen.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise entlang der Amalfiküste auch selbst organisieren?

Durch die geographische Nähe ist es auf jeden Fall möglich, die Rundreise auf eigene Faust zu organisieren. Dabei empfiehlt sich dies besonders für all diejenigen, die flexibel und unabhängig von anderen Reiseteilnehmern reisen möchten.

Wie kann ich Übernachtungen an der Amalfiküste buchen?

Entlang der Amalfiküste gibt es zahlreiche Hotels und andere Unterkünfte, bei denen man im Voraus ein Zimmer oder Bett reservieren oder direkt online buchen kann.

Besonders in der hochtouristischen Zeit im Sommer, sollte man sein Zimmer bereits einige Tage vorher buchen.

Gibt es Mietwagen an der Amalfiküste?

Ja, es gibt sowohl am Flughafen Neapel als auch in den größeren Städten der Amalfiküste einige Anbieter für Mietwagen. Hierbei lohnt es sich bereits im Voraus den Mietwagen zu buchen, da man sich dadurch lästige Wartezeiten an den Schaltern erspart und meist auch günstigere Angebote ergattern kann.

Wie komme ich zur Amalfiküste?

Am schnellsten erfolgt die Anreise durch einen Flug nach Neapel. Der Flughafen ist mit vielen Mietwägenanbietern ausgestattet und überdies hinaus auch mit vielen öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden, sodass eine Weiterreise aus Neapel kein Problem darstellt.

Die ökologischste Variante wäre eine Fahrt mit dem Nachtzug, hierbei kann es jedoch sein, dass man Umsteigen muss, je nachdem woher man losfährt. Eine andere Möglichkeit wiederum wäre eine Fahrt mit einem Busunternehmen, hierzu kann man verschiedenste Zielstädte an der Amalfiküste auswählen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise entlang der Amalfiküste wissen musst

Was kann ich an der Amalfiküste bei schlechtem Wetter machen?

Schlechtes Wetter ist zwar eine Seltenheit in der italienischen Region, aber dennoch gibt es genug kulturelle Angebote um regnerische Stunden zu überstehen.

Hierzu gibt es zum einen die Möglichkeit Museumsbesuche einzuplanen, eine Shoppingtour zu machen oder die Herstellung des berühmten Limoncellos zu erkunden.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Amalfiküste

  1. Limoncello: Der berühmte Likör Limoncello wird an der Amalfiküste produziert, wo auch die Zitronen angebaut werden.
  2. Flitterwochen: Die Amalfiküste ist ein bekannter Flitterwochenreiseort von vielen Berühmtheiten, wie zum Beispiel: Kim Kardashian, Jamie Oliver und sogar Mark Zuckerberg.
  3. Urbane Legenden: Der Legende nach wurde Postiano nach einem Gemälde benannt, welches ursprünglich von einem Piratenschiff an die Küste gespült wurde.
  4. Villa Cimbrone: Die Villa Cimbrone in Ravello war auch ein Filmset für den Hollywoodblockbuster Wonder Woman.

Fazit

Ein Rundreise entlang der Amalfiküste ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wie in unserem Artikel deutlich wird, gibt es in der Region Kampanien viele historische Bauten und Orte gibt, aber auch einige kulinarische Besonderheiten und vor allem schöne Aussichten.

In der Zeit während der Rundreise hat man genug Zeit, eigene Eindrücke zu sammeln und die unterschiedliche Kultur zu bewundern. Dennoch sollte auch genug Freizeit vorhanden sein, sodass man während der Rundreise genug Zeit zur Erholung hat und die Sonne auch genießen kann.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.lonelyplanet.de/magazin/reportagen/europa/amalfi-kueste-trip-planen.html

[2] http://www.italia.it/de/italien-entdecken/kampanien/poi/die-amalfikueste.html

[3] https://www.bella-amalfi.de/infos/kunst-und-kultur/

Bildquelle: pixabay.de/jcataffo

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte