Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Apulien Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Apulien mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die süditalienische Region. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Apulien Rundreise im Jahr 2019 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Apulien Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Apulien buchen möchtest.

Das wichtigste in Kürze

  • Die südostitalienische Region Apulien bildet den „Stiefel“ Italiens und zählt zu der flachsten Region Italiens. Apulien besteht aus sechs verschiedenen Provinzen. Die Region erstreckt sich vom Ionischen Meer bis zum Sporn des „Stiefels“ an der Adria.
  • Apulien bietet dir neben kulinarischen Köstlichkeiten tolle Wanderwege, Bootstouren und Fahrradtouren. Zudem kannst du in klaren Wasser in vielen Stränden hervorragend tauchen und schnorcheln.
  • In Apulien herrscht die Währung Euro. Du kannst mit dem Flugzeug, mit der Bahn oder mit dem Auto nach Apulien gelangen.

Rundreise durch Apulien: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise durch Apulien auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Die beste Rundreise inklusive Halbpension

Willst du innerhalb von 15 Tagen inklusive Halbpension die schönsten Ecken Apuliens entdecken? Dann bist du hier genau richtig. Untergebracht wirst du in 4-Sterne-Hotels.

Ein deutscher Reiseführer wird die Gruppe leiten. Ausflüge in die Provinzen Apuliens wie Lecce stehen auf dem Plan. Sehenswürdigkeiten wie die Stadt Alberobello, Ostuni und Trani stehen auf dem Programm.

15-tägige Rundreise durch die Apulien mit 4-Sterne-Hotels

15-tägige Rundreise durch die Apulien mit 4-Sterne-Hotels

Eine achttägige Rundreise durch Bari mit Übernachtung in 4-Sterne-Hotels.




ab

1299,00 EUR

mehr info

Die beste kompakte Rundreise mit den wichtigsten Highlights Baris

Innerhalb von nicht mal 8 Tagen die wichtigsten Highlights der Kultur von Apulien sehen? Mit dieser Reise wird dies möglich! In Kleingruppen führt die Rundreise von Bari zum Castel del Monte. Danach geht es weiter nach Trani. Attraktionen wie der Foresta Umbra, Galipolli, Ostuni und Lecce stehen auf dem Programm.

Diese Rundreise lädt zum entspannten Genuss der Kultur von Apulien ein. Wer keine Lust auf Mietwagen und Organisation hat, ist hiermit besonders gut bedient. Die Unterbringung erfolgt in verschiedenen 4-Sterne-Hotels.

Rundreise durch die Region Bari mit 4-Sterne-Hotels

Rundreise durch die Region Bari mit 4-Sterne-Hotels

Eine 15-tägige Rundreise durch Apulien mit Übernachtung in 4-Sterne-Hotels und Halbpension.




ab

799,00 EUR

mehr info

[/kb_productlist]

Reisehighlights in Apulien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du überlegst, eine Rundreise durch Apulien zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Apulien Rundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Apulien?

In kaum einer anderen Region treffen Kunst, Kultur und Geschichte so reizvoll aufeinander wie in Apulien. Apulien hat den italienischen Charme und bietet tolle historische Basilikas und Grotten sowie faszinierende Strände.

Die Sonnenuntergänge in Apulien sind sehenswert. (Bildquelle: pixabay.com / Giancarlo Composto)

Eine organisierte Rundreise bietet maximalen Komfort und verhindert unnötigen Reisestress, der bei einer individuell organisierten Reise durchaus auftreten kann.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Apulien?

Mit einer Fläche von 19.541 Quadratkilometern bildet die Region Apulien den Absatz des italienischen „Stiefels“. In Apulien leben rund 4,048 Millionen Menschen.

Salento ist eine Halbinsel der Region Apulien.(Bildquelle: pixabay.com / fiammingo)

Damit du einen guten Überblick bekommst, haben wir dir die wichtigsten Regionen der süditalienischen Region für dich herausgesucht. Prinzipiell lässt sich Apulien in sechs verschiedene Provinzen einteilen:

Bari: Bari, eine Hafenstadt an der Andria, ist die Hauptstadt der Region Apulien. Mit einer Fläche von 116 Quadratkilometern hat Bari circa 323.000 Einwohner. Die Universität Bari zählt mit 70.000 Studenten zu den größten Italiens.

Barletta-Andria-Trani: Barletta-Andria-Trani zählt zu den jüngsten Provinzen Italiens. Die Provinz existiert seit 2004. Die Fläche der Provinz beträgt 1.543 Quadratkilometer, die sich auf circa 393.000 Einwohner verteilt.

Brindisi: Brindisi erstreckt sich über 328 Quadratkilometern mit rund 87.000 Einwohnern. Durch die flache und sandige Küste und das milde Klima, kannst du in Brindisi bis Herbst einen schönen Badeurlaub erleben.

Foggia: Foggia ist mit einer Fläche von 7.175 Quadratkilometern die größte der sechs Provinzen Apuliens. Sie ist geprägt durch Flüsse, Berge, dem Meer und insbesondere durch die Anbauflächen beziehungsweise die Landwirtschaft. Rund um die 623.000 Menschen leben in Foggia.

Lecce: Die Provinz Lecce befindet sich auf der Halbinsel Salento. Sie hat rund 798.000 Einwohner und erstreckt sich über eine Fläche von 2.759,40 Quadratkilometern. Lecce ist bekannt für seine Barockgebäude.

Tarent: Tarent hat circa 580.000 Einwohner auf einer Fläche von 2436 Quadratkilometern. Man nennt sie auch die Stadt der zwei Meere, da sie zwischen dem Mar Grande und dem Mar Piccolo am Golf von Tarent liegt.

Durch die Größe des Landes kann eine Rundreise einige Zeit in Anspruch nehmen. Einige Touren beschränken sich deshalb lediglich auf ein bis zwei Provinzen.

Es hängt also sehr stark von der Dauer deiner Rundreise ab, ob du ganz Apulien auf einmal erkunden oder lieber zwei bis drei Mal dorthin reisen möchtest.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Apulien?

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Apulien zählen vor allem der Castel del Monte, ein Schloss mitten auf der Spitze eines Hügels in der Landschaft Andrias. Wir werden nun genauer auf die einzelnen Sehenswürdigkeiten des Landes eingehen.

Sehenswürdigkeiten in Apulien:

  • Castel del Monte
  • Nationalpark Gargano
  • Alberobello
  • Grotte di Castellana
  • Basilika Santa Groce in Lecce
  • Galipollis Altstadt

Castel del Monte

Der Castel del Monte stammt aus der Zeit des Stauferkaisers Friedrich II. Das Bauwerk befindet sich im Gemeindegebiet Andria, eine Stadt in der Nähe von Bari. Das Schloss wurde in der Zeit von 1240 bis 1250 gebaut und wahrscheinlich nie fertiggestellt. Damals galt es wahrscheinlich als Machtdemonstration des Stauferkaisers.

Castel del Monte wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtet. (Bildquelle: pixabay.com / Jacques Savoye)

Der Grundriss des Schlosses ist achteckig mit weiteren vier achteckigen Türmen. Das Gebäude besteht überwiegend aus Kalkstein. Von dort aus hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Olivenhaine bis auf das Meer. In den letzten Jahrhunderten diente das Schloss als Unterkunft für Ziegenhirten.

Nationalpark Gargano

Dabei handelt es sich um den größten Nationalpark Italiens, der eine große Artenvielfalt wie Fauna und Flora umschließt. Der italienische Nationalpark Gargano befindet sich auf dem Gargano, ein nördliches Vorgebirge an der Ostküste in Italien, in Apulien. Das Gebiet des Nationalparks umfasst eine Fläche von fast 120.000 Hektar.

Der Nationalpark Gargano gehört zu der landschaftlich reizvollsten Gegend Italiens. (Bildquelle: pixabay.com / Jack78)

Er ist geprägt durch seine alten Pinienwälder. Der Nationalpark Gargano umfasst das Naturschutzgebiet Foresta Umbra das Meerschutzgebiet der Tremiti Inseln sowie die Küstenseen Lesina und Varano. Es gibt zahlreiche Naturwege, an denen man die Natur, Tierarten und die vielfältige Vegetation beobachten kann.

Alberobello

Alberobello ist eine Stadt in der Metropolitanstadt Bari der italienischen Region Apulien. Die Stadt bietet eine faszinierende Architektur. Sienist bekannt für seine Trulli, kleine weiß getünchte runde Steinhäuser mit kegelförmigen Dächern. Ursprünglich fanden die kegelförmigen Dächer Verwendung für Hirtenhütten. Sie wurden 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben. Die Stadt hat rund 11.000 Einwohner und eine Fläche von 40 Quadratkilometern.

Die Trulli von Alberobello sind ein must-see, wenn du durch Apulien reist. (Bildquelle: pixabay.com / Erika Rigoni)

Grotte di Castellana

Die Grotte di Castellana gehört zu den bedeutsamsten Attraktionen Apuliens. Ursprünglich, zu Beginn des 20. Jahrhunderts diente die Grotte als Müllhalde. 1938 wurde in dieser Grotte eine besondere Höhle entdeckt. Heute zählt sie mit dem brüchigen Karstgestein sowie den Kalkablagerungen zu den eindrucksvollsten Höhlen Italiens. Des Weiteren ist die Grotte mit fossilen Formen, gewaltigen Schluchten und Gesteinsgebilden, die in grellen Farben leuchten, versehen.

Basilika Santa Croce in Lecce

Bei der Basilika Santa Croce handelt es sich um eine im Jahre 1695 fertiggestellte Barockkirche in Lecce, in Apulien. Der Bau der Kirche hat 1353 begonnen, die jedoch nach drei Jahren beendet wurden, da der Förderer der Arbeiten, Gualtiero VI di Brienne starb. 1549 wurde die Arbeit wieder aufgenommen. Weitere 150 Jahre vergingen bis zur Fertigstellung.

Die Fassade der Kirche ist geprägt von Basreliefs, Säulen, Kapitelle und Grotesken in beeindruckender Weise. Sie ist das Ergebnis berühmter Barockkünstler, wie Francesco Antonio Zimbalo, Cesare Penna und Giuseppe Zimbalo.

Die faszinierende Architektur der Basilika ist ein must-see in Apulien. (Bildquelle: pixabay.com / Jacques Savoye)

Galipollis Altstadt

Galipolli befindet sich auf der Halbinsel Salent und zählt zu den ältesten Städten der Region. Galipolli ist eine verwinkelte Altstadt, die von Wasser umgeben ist. Sie ist über Brücken erreichbar und wurde früher durch Mauern und Türmen vor Eindringlingen geschützt. Heute kannst du von den Türmen aus einen fantastischen Ausblick auf das Meer und die Stadt genießen. Die süditalienische Stadt bietet ein reges Nachtleben und kulinarische Highlights.

Die süditalienische Hafenstadt Galipolli ist bekannt für die historischen Brücken. (Bildquelle: pixabay.com / pcdazero)

Wie ist das Essen in Apulien?

Die Küche Apuliens ist eine einfache, dennoch geschmacksvolle und intensive Küche. Es gibt wirklich alles was das Herz begehrt von köstlichen Nudel-, Fleisch- und Fischgerichten, frischem Gemüse hin zu wertvollem Olivenöl.

Apulien ist die Kornkammer Italiens und liefert somit einen Großteil des Hartweizens, der in Italien zur Herstellung der Pasta secca gebraucht wird. In den sorgsam bewässerten Ebenen in Apulien werden unterschiedliche Gemüsesorten wie Tomaten, Zucchini, Brokkoli, Paprika, Kartoffeln und Hülsenfrüchte angebaut. Des Weiteren ist Apulien der größte Ölproduzent Italiens. Apulien exportiert sein Öl ins europäische Ausland.

Hier haben wir für dich die wichtigsten Köstlichkeiten aufgelistet, um dir schon einmal Geschmack auf Apulien zu machen. Doch am besten entdeckst du vor Ort selbst wie lecker zum Beispiel das „Pane di Almatura“, „Orecchiette“ und „Caciocavallo“ schmecken.

Speise Beschreibung
Pane di Altamura Das Brot ist innen luftig und gelb und hat eine knusprige braune Kruste. Es wird aus Hartweizenmehl, Hefe, Meersalz und Wasser hergestellt. Anschließend wird es im Holzofen gebacken. 
Orecchiette Die Pastaspezializät aus Apulien, die sogenannten Örchennudeln, werden aus Hartweizengrieß, Wasser und Salz hergestellt. Traditionellerweise werden sie mit Stängelkohl oder Brokkoli serviert.
Caciocavallo Caciocavallo zählt zu den Pasta Filata-Käsesorten. Die Form des Käses erinnert an eine erwürgte Birne. Wenn der Käse jung ist, schmeckt er zart und süß. Wenn er schon etwas älter ist, schmeckt er pikant und würzig.
Burrata Damit die frische Rohmilch nicht verdirbt, kamen die Bauern damals auf die Idee, die entstandene Sahne abzuschöpfen und sie in Mozarella-Säkchen zu füllen, um sie ein paar Tage länger haltbar zu machen. Burrata hat einen buttrigen und leicht nussigen Geschmack.
Taralli pugliesi Bei den runden Knabberringen handelt es sich um kurze, geborgene Brotstangen. Der Teig ist luftig, da anstatt Hefe als Gärungsmittel Weißwein verwendet wird.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Apulien?

  • Bari: Street Food-Tour mit Fahrrad
  • Schnorcheln und Tauchen
  • Bootsausflüge
  • Wandern

Bari: Street Food-Tour mit Fahrrad

Du kannst Bari und seine schönsten Orte mit dem Fahrrad und einem Guide entdecken. Attraktionen wie die Basilica San Nichola, ihre kostbare Krypta, die Cattedrale di San Sabino und die nahezu 1.000 Jahre alte Burg Castello Normanno-Svevo stehen auf dem Plan. Auf der Tour kannst du unter anderem Lebensmittel- und Weinanbieter treffen und süditalienische Köstlichkeiten probieren.

Bari bietet tolle Attraktionen und eine Promenade mit Geschäften. (Bildquelle: pixabay.com / suesun)

Schnorcheln und Tauchen

Entlang der gesamten Küste Apuliens gibt es zahlreiche Möglichkeiten zu tauchen und zu schnorcheln. Die Küsten der südlichen Adria und des Ionischen Meeres bieten die Gelegenheit für einige interessante Tauchgänge. Hier haben wir die schönsten Orte zum Schnorcheln und Tauchen in Apulien für dich rausgesucht:

  • Schnorcheln & Tauchen auf den Termini-Inseln
  • Schnorcheln & Tauchen in Lecce

Apulien bietet dir viele Strände, an denen du schnorcheln und tauchen kannst. (Bildquelle: pixabay.com / joakant)

Hervorragend eignen sich zum Schnorcheln und Tauchen die Tremiti-Inseln in Foggia. Die Inseln bestehen aus fünf verschiedenen Inseln: San Nicola, San Domino, Cretaccio, Caprara und Pianosa. Sie bieten dir klares Wasser und eine malerische Landschaft und eignen sich somit perfekt für das Tauchen und Schnorcheln. Auch die Provinz Lecce, besonders die Halbinsel Salento, bietet dir aufgrund des klaren Wassers ein tolles Taucherlebnis. Auch in den übrigen Provinzen Barletta-Andria-Trani, Bari, Brindisi und Tarent ist auch etwas für Taucher geboten.

Bootsausflüge

In Apulien gibt es viele Möglichkeiten Bootsausflüge zu unternehmen. Nach Santa Maria di Leuca werden Tagestouren mit dem Boot angeboten, wobei die süditalienische Küste erkundet wird. Auch nach Torre Vado und Porto Cesareo werden einige Bootstouren angeboten.

Apulien bietet zudem Bootsausflüge mit Guides an. (Bildquelle: pixabay.com / a_v_a)

Wandern

In Apulien gibt es wunderschöne Wanderwege. Die Region bietet reichlich Gelegenheit die zahllosen Naturparadiese zu Fuß zu erkunden. Beim Wandern geht es vor allem darum, in Ruhe und Besinnlichkeit die Landschaft kennenzulernen. Je schöner das Ziel, umso größer der Ansporn, das denkt sich wohl so mancher Wanderer.

Wir haben die schönsten Wanderziele recherchiert und haben diese hier für dich aufgelistet:

  • Castel del Monte
  • Über der Bucht von Zagare
  • Foresta Umbra
  • Rund um die Sarazenenburg von Lucera
  • Am Castel Fionterino
  • Wanderung nach Marittima
  • Wanderung nach Gaglia del Capo

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Apulien achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Apulien entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Apulien?

Apulien hat das sogenannte Mittelmeerklima. Im Sommer ist es heiß und trocken während im Winter die Temperaturen mild sind. Apulien ist besonders in den europäischen Sommermonaten ein beliebtes Reiseziel. Die beste Reisezeit für Apulien ist von Mai bis Oktober. Die Temperaturen liegen dann zwischen 27 und 31 Grad und es gibt insgesamt nur wenig Regentage.

Zwischen November und April gibt es häufig mehrere Regentage. Die Temperatur unterschreitet nicht die 0 Grad Grenze und liegt mindestens bei 3 Grad. Apulien ist neben den Sommermonaten auch sonst ein beliebtes Reiseziel, weil dann ein mild-warmer Wind über die Küste fegt.

Damit du eine bessere Vorstellungen von den Temperaturen in Apulien bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit den minimalen und maximalen Temperatur pro Monat erstellt.

Monat Min.Temperatur Max.Temperatur
Januar 4 °C 13 °C
Februar 4 °C 13 °C
März 6 °C 16 °C
April 9 °C 19 °C
Mai 13 °C 24 °C
Juni 17 °C 28 °C
Juli 20 °C 30 °C
August 20 °C 30 °C
September 16°C 26 °C
Oktober 13 °C 22 °C
November 9 °C 17 °C
Dezember 6°C 14 °C

Wassertemperatur

Weil die Wassertemperaturen in Apulien ganzjährig sehr angenehm sind, gilt es als traumhaftes Badeparadies. Je nach Region, in die du reist sind die Wassertemperaturen etwas unterschiedlich. Aber generell fallen die Werte nur selten unter 15 Grad. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt zwischen 14 und 29 °C.

Wie sieht es mit der Sicherheit in Apulien aus?

Apulien gilt im Vergleich zu anderen Reisezielen als sicheres Reiseland. Trotzdem solltest du vorsichtig sein, vor allem bei Dunkelheit. Zu den häufigsten Überfällen zählen Raubdelikte und Taschendiebstähle. Nachts sollte man nicht unbedingt alleine durch die dunklen Gassen spazieren, denn gerade in Gebieten mit weniger Touristen kann das durchaus gefährlich werden.

Apulien hat auch seine organisierte Kriminalität, Sacra Corona Unita genannt, die im Wirtschaftsleben eine große Rolle spielt. Ebenso gibt es Schutzgelderpressung, Zigarettenschmuggel und Verknüpfungen mit der Albanien-Mafia. Touristen merken jedoch von diesen Machenschaften nicht viel.

Beachte bitte folgende Vorsichtsmaßnahmen:

  • Bewahre Geld, Ausweise und Dokumente sicher auf
  • Pass in Menschenmengen, in Flughäfen oder am Strand auf deine Wertsachen gut auf
  • Trage Taschen und Fotoapparate nicht zur Straßenseite

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Apulien?

Wie in vielen Ländern gibt es auch in Apulien gesundheitliche Risiken. Deshalb solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor deiner Reise treffen.

Impfungen sind sie beste Vorsichtsmaßnahme gegen bestimmte Krankheiten. Es ist empfehlenswert, den üblichen Basisimpfschutz zu überprüfen und bei Bedarf aufzufrischen. Das sind Tetanus, Diphtherie und Polio. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt folgende Schutzimpfungen für das Reiseland Apulien:

  • Tetanus
  • Diphterie
  • Polio
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Tollwut

Die wichtigste Empfehlung  ist abgesehen von einer Impfung, auch auf ausreichenden Mückenschutz zu achten und zwar durch die einschlägigen Mittel zum Auftragen auf die Haut, aber auch durch entsprechende Kleidung. In Apulien geht ein weiteres Risiko von den Mücken aus. Es gibt das sogenannte West-Nil-Fieber und das Chikungunya-Fieber, das von Mücken übertragen wird.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Apulien?

Für Aufenthalte bis zu 90 Tage besteht keine Visumpflicht für EU Bürger und Schweizer. Für die Einreise ist lediglich ein Reisepass mit Gültigkeit von mindestens 6 Monate ab dem Einreisedatum erforderlich. Bei der Ein- und Ausreise nach und von Italien muss eine Bargeldmenge, die mehr als 10.000,- Euro beträgt, deklariert werden.

Für Kinder ist ein „Kinderreisepass“, mit Lichtbild, vorgeschrieben. Kinderausweise oder Eintragungen von Kindern in den Reisepass der Eltern gelten nicht mehr.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Apulien dauern?

Die optimale Reisedauer für eine Rundreise durch Apulien hängt stark davon ab, welche Teile der Region besichtigt werden wollen. Wie bereits erwähnt ist Apulien groß, weshalb eine Reise vom Norden bis in den Süden durchaus einige Zeit in Anspruch nimmt.

Wer möglichst viel von Apulien sehen möchte, sollte sich mindestens 2 Wochen Zeit nehmen. Die meisten Reiseangebote dauern in der Regel zwischen 8 und 14 Tage.

Welche Sprache wird in Apulien gesprochen?

In Apulien wird sizilianisch gesprochen. Wer nach Apulien reist, sollte zumindest ein paar Grundvokabeln auf Sizilianisch kennen – das hilft ungemein bei der Verständigung. Die meisten Menschen in Apulien sprechen jedoch Englisch. Apulien ist durch seinen Dialekt gekennzeichnet.

Welche Währung gilt in Apulien?

Die Währung in Apulien, generell in Italien ist der Euro. 2002 löste der Euro die italienische Lire ab. Bezahlt wird in Apulien mit Bargeld der Landeswährung, also in Euro oder mit Kreditkarte. Die gängigen Kreditkarten wie Master und Visa werden fast überall akzeptiert.

In Apulien sollte man eine gewisse Menge Bargeld (Euro) dabeihaben, um beispielsweise ein Taxi, einen Restaurantbesuch oder kleine Einkäufe bezahlen zu können. Größere Mengen an Geld sollte man nicht mit sich führen, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Apulien auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du Brasilien auch ohne Reiseanbieter entdecken. Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich flexibler bei der Gestaltung bist. Hier folgen nun ein paar hilfreiche Informationen für dich, wenn du deine Reise nach Apulien selbst organisieren möchtest.

Wie kann ich Übernachtungen in Apulien buchen?

Ganz klassisch und einfach kannst du Übernachtungen über Online-Portale wie booking.com oder trivago.com selbst buchen. Es gibt natürlich auch Hotelketten in Apulien.

Gibt es Mietwagen in Apulien?

Für eine Rundreise durch Apulien kannst du dir einen Mietwagen ausleihen. Das solltest du unbedingt bereits vor Beginn deiner Reise erledigen, da die Preise vor Ort teilweise wesentlich höher sein können. Die meisten Mietwagen können direkt am Flughafen abgeholt und dort auch wieder abgegeben werden. Du solltest dir nur überlegen, ob ein Mietauto wirklich Sinn macht.

Wie kann ich nach Apulien gelangen?

Du kannst mit der Bahn, mit dem Auto oder dem Flugzeug nach Apulien gelangen. Es gibt mehrere Flughäfen in Apulien wie in Bari, Brindisi und Foggia. Es gibt Direktflüge von Frankfurt, Düsseldorf und Köln aus.

Du kannst ebenfalls mit der Bahn anreisen. Die schnellste Verbindung, von München nach Bari, dauert rund um die 17 Stunden.

Ebenso kannst du auch mit dem Auto anreisen. Wir empfehlen dir, auf der Hälfte des Weges eine Übernachtung einzulegen, da die Autofahrt sonst sehr lange dauern könnte.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise nach Apulien wissen musst

Jetzt solltest du bereits sehr gut über Apulien informiert und bereit für deine Apulien Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.

Wie sieht es mit Internet in Apulien aus?

WLAN-Empfang gibt es auf öffentlichen Plätzen oder in Hotels. Und sonst hast du eigentlich überall Empfang. Wir empfehlen dir deinen Handyvertrag zu beachten. Oft gilt die mobile Datennutzung nicht fürs Ausland und es fallen hohe Kosten an.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Apulien

Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen in Apulien findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten.

  • Absatz des Stiefels: Apulien bildet auf der Karte den Absatz des „Stiefels“ Italiens.
  • Russo und Greco: Russo und Greco sind die häufigsten Familiennamen in der Region Apulien.
  • Vier Flughäfen: Apulien bietet vier Flughäfen: in Bari, Brindisi, Foggia und Tarent-Grottaglie.
  • Sechs Provinzen: Prinzipiell lässt sich Apulien in sechs verschiedene Provinzen einteilen: Bari, Brindisi, Foggia, Lecce, Tarent und Barletta-Andria-Trani.

Fazit

Eine Rundreise durch Apulien ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet das Land einige besondere Orte und eine ganz eigene Kultur, welche du unbedingt gesehen haben solltest.

Eine organisierte Rundreise durch Apulien bietet viele Vorteile, unter anderem musst du dich nicht um die Organisation der Flüge und Inlandflüge kümmern. Die beste Reisezeit für Apulien ist in den deutschen Sommermonaten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.ambiente-mediterran.de/caciocavallo-kaese-in-birnenform-aus-apulien/

[2] https://www.puglia-ferien.de/apulien/anreise/

Bildquelle: pixabay.de/Jack78

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte