
Willkommen bei unserem großen Armenien Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Armenien mit ausführlichen Hintergrundinformationen über Armenien. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch Armenien im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch Armenien findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch Armenien buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Armenien ist sehr stark vom christlichen Glauben geprägt, weshalb der Großteil (über 90 %) der Armenier Mitglied der Armenischen apostolischen Kirsche sind.
- Das Land ist von Sagen und Legenden geprägt, wie zum Beispiel die Reisen von Marco Polo entlang der historischen Seidenstraße oder die Landung der Arche Noah auf dem Berg Ararat.
- Armenien versetzt die Besucher mehrere Jahrhunderte zurück in die Vergangenheit und strahlt nichtsdestotrotz eine beeindruckende Gegenwart aus.
Rundreise durch Armenien: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Armenien auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Georgien & Armenien: Mit Flair
Erlebe auf einer 14-tägigen Reise die Höhepunkte Armeniens und Georgiens! Faszinierende Landschaften, eine Vielzahl an Weltkulturerbestätten, sowie eine kulturelle Vielfalt und geschichtsträchtige Vergangenheit erwarten dich. Aber auch kulinarisch kommt die Reise nicht zu kurz: eine Brotback-Zeremonie, drei Weinverkostungen und ein Besuch in einer Ararat-Brennerei sind enthalten.
Einzigartiges Armenien (- und Georgien)
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Für Reisende, die auf der Suche nach einem unberührten und einsamen Ort sind, wird es auf unserer Erde immer schwieriger um fündig zu werden. Bei Armenien handelt es sich jedoch um ein antikes Land, das zwischen Ost und West liegt und geheimnisvoll und spannend ist. Das Land versetzt die Besucher mehrere Jahrhunderte zurück in die Vergangenheit und strahlt nichtsdestotrotz eine beeindruckende Gegenwart aus.
Das Land ist von Sagen und Legenden geprägt, wie zum Beispiel die Reisen von Marco Polo entlang der historischen Seidenstraße oder die Landung der Arche Noah auf dem Berg Ararat. Armenien gehört des Weiteren zu einer der ältesten Zivilisationen auf dieser Erde.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Armenien?
In der armenischen Kultur hat die Familie einen ganz besonderen hohen Stellenwert, weshalb die Armenier als sehr offenherzige und gastfreundliche Menschen gelten. Vor allem auf den ländlichen Gebieten wird man trotz öfteren Sprachbarrieren immer mit offenen Armen empfangen.
Welche Städte und Regionen gibt es in Armenien?
Provinz | Stadt |
---|---|
Aragatsotn | Ashatarak |
Ararat | Artashat |
Armavir | Armavir |
Vayots dzor | Yeghegnadzor |
Gegharkunik | Gavar |
Kotayk | Hrazdan |
Lori | Vanadzor |
Siunik | Kapan |
Tavush | Ijevan |
Shirak | Gyumri |
Die Republik Armenien hat 953 Dörfer, 48 Städte und 932 Gemeinden, wovon 871 ländlich und 61 städtisch sind.
Zu den größten Städten in Armenien zählen:
- Jerewan
- Gjumri
- Wanadsor
- Wagharschapat
- Hrasdan
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Armenien?
Sehenswürdigkeiten
- Sewansee – Die „blaue Perle“
- Kloster Chor Virap
- Höhlenkloster Geghard
- Platz der Republik in Jerewan
Sewansee – Die „blaue Perle“
Bei dem Sewansee handelt es sich um einen See, der malerisch im Hochgebirge auf 1.900 m liegt. Durch sein türkisfarbenes, schimmerndes klares Wasser wird er auch oft die blaue Perle genannt. Bei dieser einmaligen Schönheit handelt es sich um den größten See Armeniens. Auf der Halbinsel sollte man auf jeden Fall auch das Kloster Sewanavank aus dem 9. Jahrhundert besuchen.
Kloster Chor Virap
Die Fahrt durch das Ararat-Tal führt zu dem wunderschön gelegenen Kloster Chor Virap aus dem 17. Jahrhundert. Gregor der Erleuchter verbrachte hier 13 Jahre in Gefangenschaft, bevor er dann zum ersten Katholikos Armeniens und Missionar wurde. Bei einem schönen Wetter eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf den Berg Ararat, der auf 5.137 m liegt und als heiliger Berg der Armenier gilt.
Höhlenkloster Geghard
Bei dem Höhlenkloster Geghard handelt es sich um ein UNESCO-Weltkulturerbe aus dem 13. Jahrhundert. Es liegt 35 km östlich von der Stadt Jerewan in einer Schlucht. Das Kloster wurde aus der Felswand herausgeschlagen und wurde dann mit einzigartigen Schnitz- und Steinmetzarbeiten verziert. Es zählt zu einem der berühmtesten Wallfahrtsorte Armeniens.
Platz der Republik in Jerewan
Im Herzen der Stadt Jerewan befindet sich der Platz der Republik, dessen Gebäude ganz im Stil der armenischen Neoklassik gebaut wurden. Jedoch hat die Stadt auch eine moderne Seite mit baulichen Errungenschaften aus dem 20. Jahrhundert. Hierbei sollte man auf der Abovjanstraße zusammen mit vielen Einheimischen flanieren.
Wie ist das Essen in Armenien?
Harissa gilt als Nationalgericht in Armenien und ist ein Getreidebrei. Es wird aus gemahlten und eingeweichten Getreidekörnern zubereitet. Anschließend wird der Brei mit Fleischstücken vermischt und mit Gemüse, Bohnen und Paprika verzehrt.
Chasch gilt als zweites Nationalgericht in Armenien und besteht hauptsächlich aus Kuhfüßen. Früher galt es als Arme-Leute-Essen, jedoch heute als Delikatesse. Die Kuhfüße oder Kuhmägen werden über Nacht gekocht, bis das Fleisch sich von den Knochen löst. Mit Salz, Essig, Zitronensaft und Knoblauch würzt jeder Gast sein Chasch selbst. Normalweise isst man Lawasch dazu, das Stückweise in die Brühe gelegt wird. Des Weiteren gibt es auch noch andere Beilagen wie Pepperoni, Paprika, Rettich, Gewürzgurken oder Rucola.
Name des Gerichts | Beschreibung |
---|---|
Harissa | traditionelles Gericht aus Hühnerfleisch und Weizenkörnern |
Chasch | Gericht, das aus Kuhbeinen zubereitet wird |
Lawasch | Brot, das früher in Lehmofen zubereitet wurde |
Boraki | zylinderförmige, mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen |
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Armenien?
Eine sehr bedeutende tägliche Tradition in Armenien ist die Kaffeepause, die häufig der Anlass für sozialen Kontakt ist. Des Weiteren sind auch Familienfeste sehr wichtig in Armenien.
Tipps:
- Frauen sollten sich nicht sehr freizügig kleiden, aufgrund der doch sehr konservativen Prägung in bestimmen Teilen des Landes.
- Öffentliche Zuneigung wird eher nicht sehr gerne gesehen, weshalb sich deshalb etwas zurückhalten sollte.
- Die Region ist für Armenier sehr wichtig. Deshalb sollte man immer den nötigen Respekt zeigen, vor allem wenn man Klöster oder Kirchen betritt.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Armenien?
In der unterstehenden Liste haben wir die für uns besten Aktivitäten für dich herausgesucht.
- Balloon Fahrt
- Yerevan Zipline
- Camping im Khosrov Reservat
Balloon Fahrt
Eine der Top-Outdoor-Aktivitäten in Armenien, ist eine Balloon Fahrt. Die Balloon Fahrt selbst dauert ungefähr eine Stunde. Von oben kann man dann perfekt die schöne Naturlandschaft Armeniens begutachten.
Nicht nur die Fotos sind eine Erinnerung fürs Leben, sondern auch die einmalige Erfahrung und eine danach ausgestellt Urkunde der Teilnahme an der Ballon Fahrt.
Yerevan Zipline
Wenn du nicht nur auf das herkömmliche Sightseeing Lust hast, sondern auch einen Adrenalin Kick haben willst, ist das Yerevan Zipling perfekt für dich. Die Brücke, von der man springt, ist nur 15 Minuten vom Stadtzentrum entfernt und ist deshalb sehr leicht zu erreichen.
Camping im Khosrov Reservat
Dies ist eine großartige Erfahrung für Reisende, die die Zeit in der Natur wirklich genießen. Du hast die Möglichkeit, Vögel zu beobachten, zu wandern, wilde Tiere wie Leoparden und Bezoare zu beobachten. Armenien ist nicht nur wegen ihrer Kirchen und Klöster um dem historischen Erbe beliebt, sondern auch wegen seiner erstaunlichen Natur. Achte beim Campen unbedingt auf die richtige Ausrüstung.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Armenien achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Armenien entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Armenien?
In Armenien ist die beste Reisezeit zwischen Juni und September, da zu dieser Zeit in sehr warmes Klima vorherrscht. In den Wintermonaten kann es in der Nacht sehr kalt werden, jedoch sind die Temperaturen tagsüber trotzdem sehr angenehm.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Monate, mit den optimalen Klimas und deren Tages- und Nachttemperaturen für dich aufgelistet.
Monat | Tagestemperatur | Nachttemperatur |
---|---|---|
Juni | 29° | 14° |
Juli | 32° | 19° |
August | 33° | 18° |
September | 28° | 13° |
Klima
Durch die Höhenlage von zwischen weniger als 400 m bis über 4.000 m hat das Land ein kontinentales Klima, wobei es eigentlich in der subtropischen Zone liegt. Dieses Klima zeichnet sich durch sehr heiße und trockene Somme und kalte Winter aus. Nur an der Grenze zum Iran ist das Klima eher subtropisch-warm und trocken. Das Kaspische Meer und das Schwarze Meer in der Nähe von Armenien sorgen für einen gewissen klimatischen Ausgleich und verhindern deshalb noch größere Temperaturschwankungen.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Tages- und Nachttemperaturen in Jerewan (Armenien) aufgelistet.
Monat | Tagestemperatur | Nachttemperatur |
---|---|---|
Januar | 1° | -8° |
Februar | 3° | -5° |
März | 12° | 1° |
April | 18° | 7° |
Mai | 24° | 11° |
Juni | 29° | 14° |
Juli | 32° | 19° |
August | 33° | 18° |
September | 28° | 13° |
Oktober | 21° | 8° |
November | 13° | 3° |
Dezember | 6° | -2° |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Armenien aus?
Aufgrund des Berg-Karabach-Konflikts ist jederzeit eine angespannte Lage zwischen Armenien und Aserbaidschan, weswegen einer Reise an die Grenze zu Aserbaidschan abgeraten wird.
Weitere Informationen zu der Lage in der Berg-Karabach Region: https://www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/aserbaidschan/
Im Rest des Landes ist ein guter Sicherheitsstandard (Sicherheitsstufe 1). Kleine Kriminalitäten, wie zum Beispiel ein Taschendiebstahl, können vorkommen. Nach Einbruch der Dunkelheit sollten abgeschiedene Plätze nicht mehr aufgesucht werden und man sollte versuchen, Demonstrationen und Menschenansammlungen zu vermeiden.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Armenien?
Es bestehen keine besonderen gesundheitlichen Risiken in Armenien, jedoch sollte erwähnt werden, dass die Krankenhäuser im Land nicht dem europäischen Standard entsprechen. Deshalb ist zu empfehlen eine eigene Reiseapotheke mitzunehmen, um nicht wegen Kleinigkeiten zum Arzt gehen zu müssen.
Brauche ich bestimmte Impfungen für die Reise nach Armenien?
Für die Reise nach Armenien braucht man keine bestimmten Impfungen, jedoch sollte zur eigenen Sicherheit der Impfschutz mit einem Arzt überprüft werden.
Folgender Impfschutz sollte ausreichend sein:
- Polio
- Hepatitis A
- Diphtherie
- Tetanus
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Armenien?
Für die Einreise nach Armenien brauchen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate bei der Einreise nach Armenien gültig ist. Deutsche Staatsbürger, sowie alle Staatsangehörigen der Europäischen Union und der Länder des Schengen Abkommens benötigen kein Visum für die Einreise nach Armenien.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Armenien dauern?
Obwohl Armenien mit rund 30.000 Quadratkilometern nur circa so groß ist wie Brandenburg, gibt es jedoch trotzdem eine Menge zu entdecken. Vielen fällt es schwer abzuschätzen, wieviel Zeit man einplanen sollte, da das Land immer noch als Geheimtipp gilt.
Viele Reisende planen nur sehr wenig Zeit für Armenien ein, jedoch lohnt es sich definitiv mindestens eine Woche dort zu bleiben. In dieser Zeit kannst du die absoluten Highlights des Landes ohne Stress ansehen. Wenn du einen tieferen Einblick in Armeniens Natur und Kultur erhalten möchtest, solltest du unbedingt etwas mehr Zeit für deine Reise mitbringen.
Für eine Reise, die auch in die Nachbarländer Georgien, durch den Iran führen soll oder in die Türkei, empfiehlt sich auf jeden Fall eine Reisedauer von mindestens zwei Wochen.
Welche Sprache wird in Armenien gesprochen?
Bei der armenischen Sprache handelt es sich um einen Zweig der indogermanischen Sprache. Man unterscheidet vier Sprachformen des Armenischen:
- Altarmenisch
- Mittelarmenisch / Kilikisches Armenisch
- Ostarmenisch
- Westarmenisch
Armenisch ist im Wortschatz ähnlich mit dem Griechischen, weshalb eine engere Verwandtschaft innerhalb der indogermanischen Sprachen angenommen wird. Des Weiteren enthält die Sprache auch sehr viele Wörter aus iranischen Sprachen, wie Persisch, Mittelpersisch und Parthisch.
Welche Währung gilt in Armenien?
Die Landeswährung in Armenien ist der Dram und wird von der Zentralbank der Republik in Armenien ausgegeben.
1 Euro = ungefähr 520 Armenischer Dram
Folgende Geldscheine sind im Land gültig und im Umlauf:
- 500
- 1.000
- 5.000
- 10.000
- 20.000
- 50.000 ARD.
Welche Kreditkarte sollte ich für Armenien nutzen?
Generell können alle Kreditkarten in Armenien verwendet werden, mit einer Visa-Karte oder Mastercard-Karte ist man jedoch immer auf der sicheren Seite. Generell ist zu empfehlen immer etwas mehr Bargeld abzuheben, da man nicht überall mit Karte zahlen kann.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Armenien auch selbst organisieren?
Wenn du auch zu dem Typ Reisender gehörst, der sich ein Land gerne sehr individuell ansieht, ist es natürlich auch möglich abseits von Resorts und Pauschalreisen das geheimnisvolle und spannende Land zu erkunden. Ein Vorteil dabei ist, dass du dadurch viel flexibler in der Gestaltung deiner Reise bist.
Wie kann ich Übernachtungen in Armenien buchen?
Bei den Buchungen von Übernachtungen kommt es vor allem darauf an, wo du gerne schlafen möchtest. Du kannst einerseits Hotels auf verschiedenen Online-Plattformen wie Trivago oder Booking buchen, auf Airbnb ein Zimmer oder eine ganze Wohnung buchen, oder wenn du eher auf einer Low-Budget-Tour bist auf Hostelword ein Bett in einem Dorm buchen.
Des Weiteren ist es auch möglich bei privaten Personen in sogenannten Frühstückspensionen zu übernachten. Diese werden aber oft nicht im Internet angeboten, deshalb kannst du nur vor Ort buchen.
Möglichkeiten zur Zimmer-Buchung:
- trivago.de
- booking.de
- hotel.check24.de
- expedia.de
- hotel.idealo.de
- airbnb.de
- hostelworld.de
- couchsurfing.de
Gibt es Mietwagen in Armenien?
Ja es gibt viele Mietwagen in Armenien und dies auch schon zu einem ziemlich günstigen Preis. Die Autovermietungen fangen oft schon bei einem Preis von 17 € pro Tag an.
Mietwagen-Anbieter:
- check24.de
- mietwagen-check.de
- sixt.de
- europcar.de
- hertz.de
- kayak.de
- happycar.de
Anreise: Wie kann ich nach Armenien gelangen?
Die schnellste Möglichkeit nach Armenien zu gelangen, ist das Flugzeug. Ein Non-Stop Flug von Deutschland nach Armenien dauert ungefähr 6 Stunden und kostet ab 400 € Hin und Zurück.
Online kann man leicht billige Flüge vergleichen, wie zum Beispiel auf:
- skyscanner.de
- billigfluege.de
- flug.idealo.de
- expedia.de
- swoodoo.de
- flugladen.de
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Armenien wissen musst
Länderspezifische Fakten über Armenien
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch Armenien findest du hier noch einige länderspezifische Fakten.
- Armenien hat circa 3.000.000 Einwohner.
- Die Hauptstadt ist Yerevan (Jerewan, Eriwan).
- Die Fläche von Armenien beträgt 29.800 Quadratkilometer.
- Der Zeitunterschied zu Deutschland beträgt + 3 Stunden.
- Die Telefonvorwahl ist +374.
- Nachbarländer von Armenien sind Aserbaidschan, Georgien, Iran und Türkei.
Fazit
Wenn man sich spontan fragt, was man über Armenien weiß, lässt die Antwort wahrscheinlich erstmal auf sich warten. Viele ahnen nicht, dass hinter Armenien die älteste christliche Staatskirche der Welt, eine Welt frühmittelalterlicher Kirchen und Klöster, biblische Geschichten und vor allem die außergewöhnliche Gastfreundschaft sich versteckt.
Durch die vielen Highlights des Landes kann eine Reise nach Armenien nur zu einer positiven Entdeckungsreise am unbekannten Ende Europas werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] atlas-reisen.ch/armenien/
[2] kinderweltreise.de/kontinente/asien/armenien/alltag-kinder/essen-in-armenien/
[3] travelklima.de/armenien/
[4] skr.de/blog/armenien-tipps/
[5] goruma.de/laender/asien/armenien/reiseinfo
Bildquelle: pixabay.de/Makalu