Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Bali Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir die alle wichtigen Informationen für deine Bali Rundreise. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen über die Insel Bali zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise für Bali im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise auf Bali findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du deine Bali Rundreise buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bali ist eine kleine, aber abwechslungsreiche Insel in Indonesien. Zwischen Tempeln und Zeremonien, kannst du hier auch Vulkane besteigen und an weißen Sandstränden relaxen.
  • Auf Bali ist es das ganze Jahr über schön warm und auch während der Regenzeit kann sich eine Rundreise durchaus lohnen.
  • Der Straßenverkehr auf Bali ist laut und verwirrend. Es herrscht Linksverkehr und der Roller ist das Haupttransportmittel. Nur wenn du dich auf einem Roller sicher fühlst, solltest du einen für deine Rundreise mieten.

Rundreise auf Bali: Die besten Reiseanbieter

Damit auf deiner Rundreise auf Bali auch garantiert nichts schiefgeht und du die Insel in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Reisehighlights auf Bali: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen solltest

Du überlegst, eine Rundreise auf Bali zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer potenziellen Rundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.

Wo liegt Bali?

Bali ist eine Insel im Indischen Ozean. Politisch gesehen ist sie eine Provinz und gehört zu der Republik Indonesien. Östlich der Insel liegt die Insel Java, auf der sich auch die Hauptstadt Indonesiens befindet (Jakarta). Westlich der Insel liegt die Touristeninsel Lombok.

Bali selbst besteht aus einer Hauptinsel und einigen kleineren Nebeninseln. Insgesamt umfasst die Provinz Bali eine Fläche von 5780 km². Schätzungen zu Folge leben hier über 4,2 Millionen Menschen.

Die Insel Bali ist vor allem für die vielen Reisfelder bekannt. Doch auch weiße Strände, tiefe Wälder und Vulkane sind auf der kleinen Insel zu finden. (Bildquelle: unsplash.com / jamie_fenn)

Die meisten Menschen auf Bali verdienen ihren Lebensunterhalt durch Landwirtschaft. Fleisch, Kokosnüsse und Kaffee sind hier die Hauptexportgüter. Doch auch ca. 25 % der Inlandseinnahmen geschehen über den Tourismus, denn Bali ist die beliebteste Touristeninsel Indonesiens. Über 4 Millionen Besucher kommen jährlich auf die Insel.

Warum lohnt sich eine Rundreise auf Bali?

Auf Bali herrscht Massentourismus und deshalb wolltest du bis jetzt nicht wirklich dort hinreisen? Wir können dich beruhigen, denn obwohl jährlich viele Touristen Bali besuchen, beschränkt sich dieser Massentourismus nur auf ein paar wenige Orte und Städte.

Der Rest der Insel und vor allem die kleinen umlegenden Inseln sind größtenteils noch unberührt und viele Inselbewohner kommen mit dem Großteil der Touristen überhaupt nicht in Berührung.

Auch preislich kann Bali im Gegensatz zu anderen Urlaubsorten wie Thailand punkten. Wenn du willst, kannst du hier zwar eine Unmenge an Geld ausgeben, aber auch mit einem kleineren Reisebudget kannst du eine wunderschöne Rundreise erleben.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es auf Bali?

Bali eignet sich nicht nur für einen relaxten Urlaub im Hotel, sondern auch für eine Rundreise über die ganze Insel. In den folgenden Abschnitten werden wir dir nun die absoluten Highlights auf Bali vorstellen.

Denpasar

Balis Hauptstadt und zeitgleich auch größte Stadt ist Denpasar. Die Stadt liegt im Süden der Insel und beherbergt ca. 600.000 Einwohner. Doch nur weil Denpasar die Hauptstadt ist, lohnt sich ein Besuch noch nicht. Dieser lohnt sich viel mehr wegen der blühenden Kultur, den vielen Tempeln und Märkten.

Als besonderes Highlight solltest du dir den Hindu Tempel Pura Jagatnatha anschauen. Es ist der größte Tempel der Stadt und offen für Menschen aller Religionen. Pura Maospahit ist dagegen der älteste Tempel und nur noch teilweise erhalten. Ein Besuch lohnt sich jedoch allein wegen der Atmosphäre, die der Ort ausstrahlt.

Wenn du einen Hindu Tempel besuchst, solltest du dich angemessen kleiden.

Oft werden vor Ort sogenannte Sarongs zum Kauf angeboten, denn nur mit ihnen können bestimmte Tempel betreten werden. Abgesehen von Tempeln bietet Denpasar auch viele bunte Märkte, einige Museen und gute balinesische Küche.

Ubud

Ubud ist eine der beliebtesten Touristenpunkte auf Bali – und das nicht ohne Grund. Die Stadt liegt rund 30 km entfernt von Denpasar und gilt als das kulturelle Zentrum Balis. In dem kleinen Ort leben vorwiegend reichere Familien, was bedeutet das fast jedes Haus einen eigenen Haustempel hat.

Diese prunkvollen Tempel kannst du vor allem bewundern, wenn du tagsüber durch die Seitenstraßen von Ubud läufst. Dies würden wir dir sowieso empfehlen, da sich in Ubud selbst viel in den Seitenstraßen abspielt und auf die Hauptstraßen eher mit viel Verkehr und Abgasen locken.

Ubud ist geprägt durch viele Tempel und tägliche Zeremonien. Hier kannst die das tägliche Leben der überwiegend Hinduistischen Balinesen hautnah erleben. (Bildquelle: pixabay.de / Mariamichelle)

Ubud wird natürlich nicht umsonst das kulturelle Zentrum Balis genannt. Du solltest dir deshalb auf keinen Fall eine der vielen verschiedenen Zeremonien anschauen. Falls gerade kein größeres Ereignis ansteht, kannst du dir auch die täglichen Opfergaben der Balinesen im Tempel Pura Desa anschauen.

Ein weiteres Highlight ist der traditionelle balinesische Tanz Kecak. Dieser wird auch jeden Abend in verschiedenen Tempeln aufgeführt.

Monkey Forest

Der Monkey Forest ist eine beliebte Touristenattraktion in der Nähe von Ubud. Der Wald hat eine Größe von ca. 12 Hektar und ist täglich von 8:30 bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. Neben der schönen Natur gibt es hier eine heilige Quelle, Tempelanlagen und natürliche hunderte von freilebenden Affen.

Da dies ein heiliger Ort ist, sind nicht alle Orte für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Dazu zählt zum Beispiel der heilige Tempel, welcher nur für Gebete und in traditioneller balinesischer Kleidung betreten werden darf.

Auch wenn dieser Ort jährlich von 10.000 Touristen besucht wird, solltest du trotzdem darauf achten, dass die Affen sich zwar an die Menschen gewöhnt haben, jedoch immer noch wilde Tiere sind und deshalb nicht von alleine angefasst oder gefüttert werden sollten.

Es kann natürlich passieren, dass die Affen von alleine zu dir kommen und auf dir herumklettern. Dabei solltest du ruhig bleiben und dich nicht zu hastig bewegen, um den Tieren keine Angst zu machen.

Kuta

Kuta ist der erste Ort, den du vom Flughafen aus erreichst. Die Stadt wird auch als Ballermann der Australier bezeichnet, denn hier steht die Party im Vordergrund. Die Stadt ist dementsprechend laut und mit vielen Touristen überlaufen.

Wenn du kein großer Partygänger bist, solltest du Kuta deshalb meiden. Willst du es allerdings so richtig krachen lassen (zum Beispiel am Anfang oder Ende deiner Rundreise), dann ist Kuta auf jeden Fall die richtige Stadt für dich.

Pura Besakih

Der Pura Besakih ist der heiligste Tempel auf Bali und dient als Muttertempel für alle anderen kleineren Tempel. Er befindet sich auf 950 Meter Höhe auf dem noch aktiven Vulkan Gunung Agung. Bei Pura Besakih handelt es sich jedoch nicht um einen einzigen Tempel, sondern um eine ganze Tempelstadt mit 3 Hauptgebäuden und rund 200 Nebengebäuden.

Bei gutem Wetter hast du je nach Standort einen wunderschönen Blick auf den Vulkan und die Tempelanlage. Dabei musst du aber viel Glück haben, denn Regentage sind am Gunung Agung keine Seltenheit.

Wenn du diesen Ort besuchen möchtest, musst du dir vorher einen traditionellen Sarong kaufen oder ausleihen. Dies kannst du auch noch vor dem Tempeleingang tun.

Gunung Agung

Der Gunung Agung ist ein aktiver Vulkan und mit über 3100 Meter auch der höchste Punkt der Insel. Wenn du auf deinem Bali Trip nach etwas einzigartigem suchst, findest du dies hier. Denn das faszinierende ist, dass du den Vulkan besteigen kannst, um von der Spitze den Sonnenaufgang zu sehen.

Wusstest du, dass der Gunung Agung 2019 das letzte Mal ausgebrochen ist?

Im Verlauf des Jahres 2018 gab es mehrere kleine und eine größere Eruption. Dabei entstanden Aschewolken von einer Höhe von 2 bis 5 km. Im Mai 2019 gab es einen erneuten Ausbruch, welcher Lava bis zu 3 km weit spukte.

Dies geschieht über drei verschiedene Wege. Der am häufigsten genutzte Weg startet am Pura Besakih. Um den Sonnenaufgang zu sehen, beginnt der Aufstieg schon mitten in der Nacht und ist deshalb nichts für schwache Nerven.

Doch wenn du den Aufstieg geschafft hast, wirst du mit einem der atemberaubendsten Sonnenaufgänge belohnt, die du je sehen wirst.

Lempuyang Tempel

Auch der Lempuyang Tempel ist ein beliebtes Touristenziel, denn hier befindet sich das sogenannte Himmelstor. Die komplette Tempelanlage ist in zwei verschiedene Abschnitte aufgeteilt und befindet sich auf 590 bis 1050 Metern des gleichnamigen Berges Lempuyang.

Der obere Abschnitt ist durch eine scheinbar unendliche Treppe zu erreichen. Wenn du diesen Weg jedoch auf dich nimmst, wirst du mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt.

Wie bei allen anderen balinesischen Tempeln wird hier das Tragen eine Sarongs erwartet. Diesen kannst du am Eingang gegen eine kleine Gebühr ausleihen. Auch solltest du darauf achten, nicht zu viel Haut zu zeigen.

Solltest du vor dem Himmelstor Wasser erwarten, wie du es auf den meisten Fotos schon einmal gesehen hast, wirst du enttäuscht. Denn das berühmte Foto entsteht durch eine optische Illusion mit Spiegeln.

Tirta Gangga

Im nördlichen Teil der Insel kannst du den Wassertempel Tirta Gangga besuchen. Dieser Tempel verteilt sich auf 12.000 m² und drei Ebenen. Hier findest du viele verschiedene Springbrunnen, Teiche mit Koifischen, Wasserbecken und sogar ein Schwimmbad.

Das Ganze wird durch viele verschiedenen Pflanzenarten noch verschönert und bietet dir einen entspannten Tag zum Schlendern und relaxen.

Auch wenn Bali selbst viele Tempel zu bieten hat, ist der Wassertempel ein kleines Highlight. Hier kannst du entspannen und die Jahrhunderte alten Bauwerke bewundern. (Bildquelle: 123rf.com / Tatiana Popova)

Bali Barat Nationalpark

Der Bali Barat Nationalpark ist der einzige Nationalpark auf Bali und wurde im Jahr 1983 gegründet. Der Park umschließt nicht nur Teile der Insel Bali, sondern auch die Halbinsel Prapat Agung. Dort befindet sich ein beliebtes Tauchgebiet.

Der Park beherbergt neben über 300 verschiedenen Vogelarten auch noch einige andere Tiere. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Leoparden
  • Schlangen
  • Zibetkatzen
  • Verschiedene Affenarten

Balis Reisterrassen

Ein Besuch auf Bali ist nicht komplett, wenn du nicht eine Reisterrasse gesehen hast. Die Felder sind das Herzstück der Insel und werden auch Himmelstreppen genannt. Besonders im Hinterland der Stadt Ubud erstrecken sich die leuchtend grünen Reisfelder und -terrassen kilometerweit.

Reis ist das Hauptnahrungsmittel auf Bali. Die vielen Reisfelder sind für die Balinesen deshalb nicht nur eine Einnahme- sondern auch eine Nahrungsquelle. (Bildquelle: pixabay.com / Simon Bardet)

Welche Strände gibt es auf Bali zu entdecken?

Wenn du weiße Sandstände erwartest, wirst du diese auf Bali nur teilweise finden. Die meisten Sandstrände befinden sich nämlich im Süden der Insel, während im Norden häufig sogenannte Lava Strände zu finden sind. Hier ist der Sand schwarz.

Wenn du lieber an einen weißen Sandstrand möchtest, empfehlen wir dir einen der folgenden:

  • Diamond Beach
  • Jimbaran
  • Sanur Beach

Welche Aktivitäten lohnen sich auf Bali?

Auch wenn Bali nicht besonders groß ist, gibt es hier doch viel zu tun und zu erleben. Im Folgenden haben wir dir ein paar Aktivitäten herausgesucht, die du auf Bali alles unternehmen kannst.

Surfen

Bali ist besonders für seine vielen Surfspots bekannt. Hier kannst du das ganze Jahr über Surfen – und zwar auch während der Regenzeit. Denn meist beschränkt sich der Regen selbst auf ein bis zwei Stunden am Tag und danach kannst du dich wieder auf dein Brett schwingen.

Zu den besten Spots zum Surfen gehören vor allem:

  • Die Halbinsel Bukit
  • Balian Beach
  • Batu Bolong (besonders für Anfänger geeignet)
  • Berava, Legong & Bombies

Außerdem gibt es auf Bali viele Unterkünfte, die sich speziell auf Surfer spezialisiert haben und sich in der Nähe der besten Surfspots befinden.

Tauchen

Ob du ein kompletter Anfänger bist oder schon etwas mehr Erfahrung hast, Bali ist ein Paradies für Taucher. Sowohl auf der Hauptinsel als auch auf den kleineren gibt es verschiedene Riffs und Schiffwracks.

Neben farbenfrohen Korallen kannst du auf Bali natürlich auch eine Reihe verschiedener Fischarten finden. Ein besonderes Highlight ist dabei der bis zu 3,5 Meter große Mondfisch. Diese sind extrem selten und offiziell nur zwischen Mai und November zu finden.

Wandern

Wenn du etwas mehr von der Natur Balis erleben möchtest, bietet die Insel dir natürlich auch eine große Auswahl an Wanderwegen. Neben normalen Trekkingtouren kannst du es auch etwas extremer angehen lassen und zum Sonnenaufgang einen der aktiven Vulkane besteigen.

Die Natur Balis hat dabei viele verschiedene Pflanzen- und Tierarten zu bieten. Besonders wilde Affen könnten dir auf einer Wanderung durch den Tropenwald öfters begegnen.

https://www.outdoormeister.de/wanderausruestung/

Wie ist das Essen auf Bali?

Auf Bali ist Reis bei fast jedem Gericht unentbehrlich. Dieser wird in verschiedenen Varianten (zum Beispiel gekocht oder gebraten) zu verschiedenen Gerichten serviert.

Damit du nicht beim ersten Blick in die Karte aus allen Wolken fällst, haben wir dir hier einmal die wichtigsten Begriffe für die balinesische Küche zusammengestellt.

Ausdruck Erklärung
Nasi Gekochter Reis
Bami Nudeln
Goreng Gebraten
Ayam Huhn

Lohnt sich Bali auch für Veganer und Vegetarier?

Bali ist besonders für Vegetarier und Veganer attraktiv. Da Fleisch selbst recht teuer ist, essen viele Balinesen nur selten Fleisch und dies spiegelt sich in den traditionellen Gerichten wider.

Auch werden viele Reisgerichte mit Kokosmilch zubereitet, was diese auch für Veganer attraktiv macht.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise auf Bali achten solltest

Bevor du deine Rundreise für Bali buchst, solltest du dir unbedingt einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Informationen haben wir in den folgenden Absätzen für dich zusammengefasst.

Was ist die beste Reisezeit für Bali?

Du kannst das Wetter auf Bali in die Regen- und Trockenzeit unterteilen. Die Trockenzeit ist von April bis Oktober und die Regenzeit von November bis März. Grundsätzlich kannst du das ganze Jahr über nach Bali reisen.

Während der Regenzeit hast du natürlich den Vorteil, dass es günstiger ist und du es leichter hast, große Touristenmassen zu umgehen. Jedoch sind zur Regenzeit nicht immer alle Aktivitäten, wie zum Beispiel die Wanderung auf den Vulkan Gunung Agung nicht möglich.

Monat Durchschnittstemperatur
Januar 24° – 31,5°
Februar 24° – 31°
März 23,5° – 31°
April 23° – 31,5°
Mai 22,5° – 32°
Juni 22° – 31,5°
Juli 21,5° – 31°
August 22° – 31,5°
September 23° – 32°
Oktober 24° – 32,5°
November 24° – 31,5°
Dezember 24,5° – 31°

Auch die Wassertemperatur auf Bali ist das ganze Jahr über angenehm warm und befindet sich zwischen 27 und 29 Grad. Dies ist zwar meistens keine Abkühlung mehr, aber dafür ist das Wasser nie zu kalt zum Schwimmen, Tauchen oder Surfen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Bali?

Wenn du nach Bali reisen möchtest gelten die Einreisebestimmungen für Indonesien. Diese besagen, dass Touristen mit einem gültigen Reisepass einreisen dürfen. Dein Reisepass sollte dabei noch mindestens 6 Monate gültig sein.

Die Aufenthaltsdauer für Touristen beschränkt sich auf 30 Tage. Reist du nur für 30 Tage nach Bali, solltest du am Flughafen außerdem ein Rück- oder Weiterflugticket aufweisen können. Willst du länger bleiben, kannst du bei deiner Ankunft ein sogenanntes Visa on Arrival beantragen.

Das Visa on Arrival kostet dich ca. 35 € und erlaubt dir maximal 60 Tage zu bleiben. Auch hier ist ein Rück- oder Weiterflugticket vorzulegen.

Wie lange sollte eine Rundreise auf Bali dauern?

Jetzt hast du schon viel über Bali erfahren und möchtest deine Rundreise natürlich so schnell wie möglich buchen. Doch dann kommt wie vor jedem Urlaub die große Frage: Wie lange soll die Rundreise eigentlich dauern.

Das kommt natürlich ganz darauf an, wie viel du sehen und erleben möchtest. Bali ist zwar eine recht kleine Insel und du kannst relativ schnell von A nach B reisen, doch kannst du keine komplette Rundreise in nur ein paar Tagen abhaken.

Deshalb sollte deine Rundreise mindestens eine Woche dauern. Dabei kannst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abhaken und lernst das Land ein bisschen besser kennen. Bei einer ausgedehnteren Rundreise empfehlen wir dir aber eine Reisezeit von mindestens 2-3 Wochen.

Welche Sprache wird auf Bali gesprochen?

Die Hauptsprachen auf Bali sind Indonesisch und Balinesisch. Jedoch wird in den eher touristischen Gebieten auch oft Englisch gesprochen. Deshalb solltest du zumindest etwas Englisch beherrschen, um dich auf Bali unterhalten zu können.

Welche Währung benötige ich auf Bali?

Auf Bali bezahlst du mit der indonesischen Währung Indonesische Rupiah (IDR). In dieser Währung gibt es verschiedene Münzen und Banknoten. Die kleinste Banknote sind hier 1000 IDR und die höchste 100.000 IDR.

Ein Euro entspricht je nach Wechselkurs ungefähr 15.000 IDR.

Benötige ich bestimmte Impfungen für meine Rundreise?

Bevor du deine Reise nach Bali antrittst, solltest du sichergehen, dass du alle nötigen Schutzimpfungen aufgefrischt hast. Natürlich gibt es für manche Krankheiten keine Schutzimpfung und du musst andere Vorsichtsmaßnahmen vor Ort treffen.

Welche Impfungen du benötigst und welcher Echt-Zeit-Schutz helfen kann, erfährst du in der folgenden Tabelle.

Krankheit Impfung möglich Echt-Zeit-Schutz
Dengue-Fieber Nein Insektenschutz, lange Klamotten
Zika-Virus Nein Insektenschutz, lange Klamotten, Schwangere sollten Bali meiden
Tetanus Ja
Masern Ja
Influenza Ja
Hepatitis B Ja

Als generelle Maßnahme solltest du auf Bali immer Insektenschutz auftragen und dich zum Beispiel auf Waldwanderungen entsprechend kleiden (zum Beispiel durch lange Hosen).

Falls du außerdem noch bestimmte Medikamente mit nach Bali nehmen musst / möchtest, solltest du sichergehen, dass du die nötigen Rezepte dabei hast. Auch ist es wichtig, die Medikamente immer in der Originalpackung zu lassen.

Der Grund dafür ist, dass Drogenkonsum auf Bali sehr hoch bestraft wird. Gehe deshalb lieber auf Nummer sicher – besonders bei verschreibungspflichtigen Medikamenten.

https://www.travelspring.de/auslandskrankenversicherung-test/

Ist Rollerfahren auf Bali sicher?

Du hast wahrscheinlich schon öfter gehört, dass Rollerfahren auf Bali mehr als gefährlich ist. Das liegt daran, dass du als Europäer einfach nicht an den balinesischen Straßenverkehr gewöhnt bist.

In jedem Fall, solltest du einen internationalen Führerschein beantragen bevor du nach Bali reist. Touristen werden zwar nicht oft kontrolliert, aber falls dies doch geschieht, bist du auf der sicheren Seite.

https://www.instagram.com/p/BykAAH6pV_H/

Damit du auf den Straßenverkehr in Bali gefasst bist, haben wir dir die größten Unterschiede einmal zusammengefasst:

  • Auf Bali herrscht Linksverkehr
  • Wer hupt gewinnt
  • Es gibt keine richtigen Verkehrsregeln
  • Es herrscht Helmpflicht

Wenn du selbst relativ sicher auf einem Roller unterwegs bist und dich im stressigen Verkehr wohlfühlst, sollte Bali allerdings kein Problem für dich darstellen.

Auf eigene Faust: Kann ich eine Rundreise auf Bali auch selbst organisieren?

Natürlich musst du deine Reise nicht mit einem bestimmten Anbieter buchen, denn auch eine selbst organisierte Reise kann sich lohnen. Der Vorteil ist natürlich die Flexibilität, denn du kannst selbst entscheiden, wie lange du überall bleiben möchtest.

So eine selbstorganisierte Reise ist natürlich vom Aufwand her etwas komplizierter als eine Pauschalreise, da du dich um alles selbst kümmern musst. Was du alles beachten solltest, haben wir dir in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.

Was gibt es bei Hotelbuchungen zu beachten?

Die Buchung von Hotelzimmern ist auf Bali ist genauso leicht wie in Europa. Du kannst das Zimmer schon vorher online aber auch vor Ort buchen.

Neben Hotels gibt es hier natürlich auch einige Hostels und auch einzelne Zimmer, die von Balinesen angeboten werden. Egal welche Unterkunft du dir aussuchst, versuche vorher immer etwas über die Qualität und den Preis herauszufinden. So kannst du negativen Erfahrungen aus dem Weg gehen.

Wo und wie kann ich einen Mietwagen mieten?

Wir raten dir absolut davon ab einen Mietwagen auf Bali zu buchen. Da es auf Bali ziemlich chaotisch zugeht was den Verkehr betrifft, kann es ziemlich schnell zu Unfällen kommen. Dazu herrscht des Weiteren auch noch Linksverkehr.

Auch wird hier der Roller als Hauptverkehrsmittel genutzt und durch die hohe Anzahl an Rollern kann es schnell passieren, dass du als Autofahrer den Überblick verlierst.

Bist du in einer großen Stadt unterwegs und möchtest einen Tagesausflug machen, bietet es sich deshalb eher an einen erfahrenen Fahrer mit einem Auto für einen Tag zu mieten.

Trivia: Alles was du sonst noch für deine Rundreise auf Bali wissen musst

Jetzt bist du natürlich bereits sehr gut über Bali informiert und kannst deine Rundreise kaum noch erwarten. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten und wichtige Informationen mit auf den Weg geben.

Öffentlicher Verkehr auf Bali

Wenn dir das Roller fahren auf Bali zu unsicher ist, kannst du natürlich auch die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Dabei gibt es natürlich auch einiges zu beachten.

  • Taxis: Besonders in den größeren Städten sind Taxis relativ preiswert. Du erkennst diese an dem blauen Schild der Bluebird Group. Die meisten Taxis haben ein Taxameter, du solltest jedoch vor jeder Fahrt fragen, ob dieses auch funktioniert. Ist das nicht der Fall, kannst du einen Preis mit dem Fahrer aushandeln.
  • Busse: Es gibt spezielle Reisebusse die täglich die wichtigsten Städte auf Bail anfahren. Diese heißen Perama-Busse und sind sowohl zuverlässig als auch individuell buchbar. Auf Bali fahren außerdem auch die kleinen grünen Busse namens Bemo. Diese sind überfüllt, heiß und haben keine Klimaanlage. Wir empfehlen diese Busse nur für kurze Strecken und wenn du genau weißt, wo diese auch halten.

Länderspezifische Fakten

  • Vieles ist Verhandlungssache. Auf Bali wird um fast jedes Produkt gehandelt und gefeilscht. Mit ein bisschen Geschick kannst du deshalb oft den Preis etwas runter drücken. Auch solltest du darauf achten, nicht auf zu hohe Touristenpreise hereinzufallen.
  • Bali ist ein riesiger Hot Spot. Fast auf der ganzen Insel kannst du kostenlos ins WLAN Netz. Sogar die kleinsten Cafés haben einen WLAN Router. Du musst einfach nur nett nach dem Passwort fragen.
  • Der Kopf ist heilig. Generell wird der Kopf des Menschen als heilig betrachtet. Deshalb mögen es die Balinesen gar nicht, dort angefasst zu werden (zum Beispiel durch die Haare streicheln).
  • Trinkgeld ist mit einberechnet. In vielen Restaurants wird das Trinkgeld automatisch mit berechnet. Falls du nicht sicher bist, kannst du natürlich immer nachfragen.

Fazit

Eine Rundreise durch Bali hat einiges zu bieten und sollte auf keine To-do-Liste fehlen. Von atemberaubenden Stränden an denen du surfen und tauchen kannst, bis hin zur Besteigung eines Vulkans ist hier alles möglich.

Und auch für eine kulturelle Rundreise ist Bali perfekt geeignet. Eine Vielzahl von antiken Tempeln und das lokale kulinarisches Essen machen die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Es ist das ganze Jahr über schön warm und auch während der Regenzeit kann sich eine Rundreise durch Bali lohnen. Um die gesamte Insel ausgiebig zu erkunden, solltest du mindestens zwei bis drei Wochen einplanen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Bali

[2] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/indonesien-node

[3] https://bali-reisemagazin.de/

Bildquelle: pixabay.com / Albert Dezetter

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte