Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Balkan Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise zu Balkan mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die Länder im Gebiet vom Süd-Osten von Europa. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Radreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise zum Balkan im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise Balkan findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise zum Balkan buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Balkan hat keine festen Grenzen. Der Balkan setzt sich aus den Ländern Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien zusammen. Diese Länder werden auch als der West-Balkan bezeichnet.
  • Viele Länder im heutigen Balkan gibt es noch nicht lange. Früher gab es im West- Balkan das Land Jugoslawien. Das Land bestand aus 6 Ländern (Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien.) Nach vielen Problemen wurde das Land 1991 zu eigenständigen Ländern aufgeteilt.
  • Im Balkan kannst du viele verschiedene Kulturen kennenlernen und eine teilweise noch unberührte Natur entdecken.

Rundreise durch den Balkan: Die besten Reiseanbieter


AffiliateLink


Balkan: Höhepunkte

Rundreise durch sieben Balkanländer: Albanien, Nordmazedonien, Kosovo, Serbien, Bosnien & Herzegowina, Kroatien & Montenegro. Inklusive sieben malerischen und geschichtsträchtigen UNESCO Weltkulturerbestätten.


AffiliateLink


Kulturen und Landschaften des Balkans

Höhepunkte: Tirana, Belgrad, Sarajevo und Dubrovnik, das Eiserne Tor und die Bucht von Kotor ,Treffen mit einem albanischen Politiker


AffiliateLink


Von Zagreb nach Dubrovnik – Plitvicer Seen & Parties

Dein Welcome-Moment: Anreise und Begrüßungstreffen
Dein First-Night-Out-Moment: Begegne neuen Freunden, Orientierungs-Spaziergang in Zagreb

Reisehighlights im Balkan: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Wenn du ein neues Abenteuer suchst, dann muss es nicht immer ein exotisches Land sein. Wie wäre es denn mit dem Balkan? Dort kannst du unglaublich viel erleben und durch mehrere Länder reisen. Gerade im Sommer kannst du die Länder des Balkans besonders intensiv erleben. Eine unglaubliche Natur und faszinierende Menschen mit den unterschiedlichsten Kulturen warten dort auf dich.

Damit auf deiner Rundreise auch nichts schiefgeht, haben wir für dich ein paar Informationen zusammengestellt, die dir helfen sollen, deine Reise richtig zu planen. So kann bestimmt nichts schief gehen.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch den Balkan?

Der Balkan ist eine unglaubliche spannende und vielseitige Region. Durch den Jugoslawien-Krieg war es lange Zeit nicht möglich viele Länder im Balkan zu bereisen. Doch mittlerweile befinden sich viele Länder im Aufschwung. Die Kriegsschäden sind beseitigt und der Tourismus beginnt sich zu regenerieren. In Bulgarien wurde zum Beispiel die Infrastruktur verbessert, das macht das Reisen einfacher.

Die Länder im Balkan wurden nur wenig bereist. Das ist ein großer Vorteil für dich. Dadurch kannst du von günstigen Preisen profitieren. Zudem kommst du in den Kontakt mit einheimischen und kannst das Land intensiv erleben, ohne an riesigen Hotels vorbeizufahren. Viele Landschaften sind noch kaum berührt und können von dir entdeckt werden.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es im Balkan?

Der Balkan hat sehr viel zu bieten. Du kommst in deiner Rundreise durch unglaubliche Länder und Landschaften. Zudem kannst du verschiedenste Kulturen entdecken und erleben.

Damit du den Überblick behältst, haben wir dir ein paar sehenswerte Länder zusammengestellt. Natürlich hat der Balkan noch viel mehr zu bieten, aber diese Länder sind besonders reizvoll.

Albanien

Noch gilt Albanien als echter Geheimtipp. Dort findest du eine wunderschöne Küste und wenig besuchten Strände. Zudem ist Albanien relativ günstig. Du bezahlst dort mit dem albanischen Lek.
Die große Stadt Tirana ist sehr modern. Ein besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Die Albaner sind ein sehr offenes und herzliches Volk. Du wirst dich dort auf deiner Rundreise sehr willkommen fühlen.

Bosnien-Herzegowina

Bosnien Herzegowina beeindruckt vor allem durch eine satte grüne hügelige Landschaft mit tiefblauen Seen und Flüssen.

Neben der tollen Landschaft ist der Bosnien-Krieg noch sehr präsent. Die Straßen sind gesäumt von Häusern mit Einschusslöchern. Das bietet ein Kontrastprogramm zu dem sonst so wundervollen Land. Mittlerweile ist jedoch ein sicheres Reiseziel mit sehr netten Menschen.

Mazedonien

Mazedonien liegt im Landesinneren und hat somit auch keine Küste. Dennoch lohnt sich das Land. Durch den Ohridsee hast du fast ein Meer.

Die Währung in Mazedonien ist der Denar, das macht den Aufenthalt vergleichsweise günstig. Die Hauptstadt von Mazedonien ist Skopje und auch ein beliebtes Reiseziel.

Montenegro

Montenegro ist ein kleines Land. Aber es kann eine atemberaubende Küste aufweisen. Viele wohlhabende Menschen haben das Land bereits für sich entdeckt, was dazu führt, dass der Tourismus boomt. Du kannst in Montenegro mit dem Euro bezahlen. Das hat klare Vorteile aber auch ein Nachteil. Das Land im Vergleich zu Albanien oder Bosnien- Herzegowina relativ teuer. Die Hauptstadt von Montenegro ist Podgorica.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es im Balkan?

Der Balkan hat viel zu bieten. Gerade mit wunderschönen alten Städten und fantastischen Stränden kann der Balkan punkten. Im folgenden Abschnitt sind meist Städte aufgeführt, die eine großartige Altstadt haben und meist auch am Wasser liegen. So kannst du dich an heißen Tagen im kühlen Nass abkühlen und einen schönen Tag in einer Stadt verbringen.

  • Albanische Hauptstadt Tirana
  • Albanische Küste
  • Mostar; Bosnien- Herzegowina
  • Sarajevo; Bosnien-Herzegowina
  • Ohrid in Mazedonien
  • Mazedonische Hauptstadt Skopje
  • Ulcinj, Montenegro
  • Kotor. Montenegro

Albanische Hauptstadt Tirana

Die albanische Hauptstadt Tirana ist eine sehr vielseitige Stadt. Rund um dem Skanderbeg-Platz kannst du zu Fuß viele Sehenswürdigkeiten erkunden. Dort befindet sich die Et’hem-Bey-Moschee. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

View this post on Instagram

Wow.🙏🏼 🇦🇱

A post shared by ASBJØRN Z ØSTBY🦧 (@azzieast) on

Außerdem kannst du National Museum besuchen und viel über das Land lernen.

Besonders beeindruckend ist der Hausberg Hausberg Dajti. Dort kannst du mit einer Seilbahn hochfahren und die beeindruckende Sicht über die Hauptstadt genießen.

Albanische Küste

Wenn du entlang der albanischen Küste fährst, dann kannst du an zahlreichen Stränden anhalten und einen wunderschönen Strandtag machen. Das Wasser ist ganz blau und ähnelt der Karibik.

Auch wenn du nur einen Road- Trip entlang der Küste machst lohnt es sich eine kurze Pause zu machen un die fabelhafte Aussicht zu genießen.

Das azurblauen Wasser kannst du an der Küste von Albanien erleben. Bei ausgezeichneten Stränden kannst du auch in das kühle Nass springen (Quelle: GjataErvin / Pixabay.de)

Mostar in Bosnien-Herzegowina

Mostar ist eine wunderschöne kleine Stadt in Bosnien-Herzegowina. Besonders schön ist das Wahrzeichen der Stadt, die Stari Most Brücke. Um Touristen zu belustigen machen Brückenspringer von dort gewagten Sprüngen in den Fluss. Das Stadtbild ist besonders durch viele zauberhafte Moscheen durchzogen.

Sarajevo in Bosnien-Herzegowina

Sarajevo ist die Hauptstadt von Bosnien-Herzegowina. Sie ist mit etwas 300.000 Einwohnern nicht so besonders groß, hat aber dennoch ein schönes Großstadtflair. Besonders entzückend ist die kleine Straßenbahn, die durch Sarajevo fährt. Eine Fahrt in der Straßenbahn lohnt sich auf jeden Fall. So kannst du dich auch hervorragend in der Stadt fortbewegen. Befindest du dich gerade im Stadtkern, kannst du auch wunderbar alles zu Fuß erkunden. Besonders sehenswert ist die Lateinerbrücke.

Diese ist besonders Geschichtsträchtig, denn auf ihr wurde 1914 Franz Ferdinand erschossen. Dies gilt als Auslöser für den ersten Weltkrieg. In der Altstadt befindet sich der Baščaršija-Platz. Ringsherum befinden sich niedliche Cafés, die zu einer Pause einladen.

Ohrid in Mazedonien

Ohrid ist eine wunderschöne Stadt direkt am Ohridsee. Das Land selbst ist orthodox, weswegen du in Ohrid viele schöne Orthodoxe Kirchen besuchen kannst. Die malerische Altstadt läd dazu ein, ein bisschen durch die kleinen Geschäfte zu bummeln. Dort befinden sich auch Cafes in denen du dich entspannen kannst.

Den Ohridsee kannst du auch mit einer Bootstour erkunden. So erhälst du nochmal eine ganz andere Sicht auf die Stadt. Der Ohridsee gehört zu den ältesten Seen in Europa und beheimatet eine riesige Population an Tieren und Pflanzen. Auf deiner Bootstour kannst du also die ein oder andere Art entdecken.

Mazedonische Hauptstadt Skopje

In Skopje erwarten dich sehr viele Kontraste. Die Kontraste werden vor allem durch große wuchtige Bauten und kleine Cafés ausgelöst. Das Stadtbild wird durch viele Moscheen, einen orientalischen Basar und einer Festung auf einem Hügel komplett gemacht. Als schönes Ausflugsziel gilt Millennium Cross. Dabei handelt es sich um ein großes Kreuz aus Eisen. Es wird auch das Kreuz der Jahrhundertwende genannt. Es ist ein Gipfelkreuz auf dem Berg Vodno. Du erreicht den Gipfel ganz bequem mit der Seilbahn. Oben angekommen wirst du mit einer fantastischen Sicht über Skopje belohnt.

Ulcinj in Montenegro

Ulcinj ist eine wunderschöne kleine Stadt an der Adria. Die Altstadt von Ulcinj ist besonders sehenswert und kann die typische balkische Architektur aufweisen. Die erinnert an die erfolgreiche Fantasy- Serie Game of Thrones. Es gibt dort viel Cafes in die man in Ruhe einkehren kann, um den Urlaub zu genießen.

Kotor in Montenegro

Kotor liegt direkt in einer Bucht und ist ein Touristenmagnet geworden. Trotz der vielen Touristen lohn sich der Besuch dennoch. Die faszinierende Altstadt lässt dich von vergangenen Tagen träumen.

Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Stadtmauer. Für etwa 3 Euro kannst du von dort über die wunderschöne Stadt sehen.

Wie ist das Essen im Balkan?

Der Balkan ist sehr vielseitig, was die Küche angeht. Geprägt ist die Küche besonders durch Bulgarien, Rumänien, dem ehemaligen Jugoslawien, Albanien, Griechenland und der Türkei. Daher sind Gerichte wie Moussaka, Köfke, Büreck, Baklava, Sarma und saure Suppen keine Seltenheit.

Auf dem Balkan wird auch sehr gerne Gemüse eingelegt und dann gegrillt. Das wird vor allem in den Ländern gemacht, die nah am Mittelmeer liegen, (Quelle: pixabay.de / angela0716)

Fleisch wird oft gegrillt oder an Spießen gegart. Brot und Getreide bilden die Basis für sehr viele Gerichte. Häufig werden Hülsenfrüchte, Kohl, Wurzelgemüse, Paprika, Tomaten und Aubergine zubereitet. Die Gerichte sind oft sehr deftig.

Die Küche wurde gerade durch das osmanische Reich in dem 14. Bis 19. Jahrhundert geprägt. Daraus entwickelte sich eine relativ homogene Küche.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es im Balkan?

Eine kulturelle Besonderheit vom Balkan ist sicherlich, dass nirgendwo sonst auf der Welt so viel Ethnien mit unterschiedlichen Religionen friedlich leben. Dies steht in Verbindung mit dem osmanischen Reich. Die Herrscher im osmanischen Reich gehörten zwar dem muslimischen Glauben an, tolerierten aber jede andere Art von Glauben. Dieses Gedankengut besteht bis heute.

Das kannst du auch selbst erleben, wenn du durch den Balkan reist. Du wirst sehr viele unterschiedliche Gebetshäuser finden. Das macht das Land besonders interessant und vielseitig.

Welche Aktivitäten lohnen sich im Balkan?

Der Balkan bietet neben wunderschönen alten Städten auch eine atemberaubende Natur. Für alle Naturfreunde lohnt sich vor allem Bosnien- Herzegowina.

Für Outdoor- Sportliebhaber ist Bosnien- Herzegowina ein echtes Paradies. Hast du auf deiner Rundreise die Gelegenheit die Natur zu erkunden, dann nutze es auf jeden Fall. Es wird sich lohnen.

Als Beispiel für die Aktivitäten haben wir Bosnien- Herzegowina aufgeführt. Du kannst aber auch viele der genannten Aktivitäten in den anderen Balkanländern finden.

Besonders Bosnien- Herzegowina besticht durch seine wunderschöne Natur. Das Land lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen. ( MoreToTheShell / Pixabay.de)
  • Wandern
  • Mountainbike- Strecken
  • Raften auf spektakulären Flüssen
  • Der Sprung von Stari Most
  • Wintersport

Wandern

In Bosnien-Herzegowina gehören die Berge einfach zur Landschaft dazu. Die Dinarischen Alpen prägen das Landesbild. Der Bergzug befindet sich in der westlichen hälfte des Balkans. In den Bergen leben viele Bauern in kleinen Dörfern. Beim Wandern kannst du viele Schafe auf den Wiesen beobachten. Achte dabei unbedingt auf die richtige Ausrüstung.

Du kannst auf zahlreichen Wanderwegen die Natur genießen. Das Bild wird von Flüssen komplett gemacht, die sich durch die Wildnis schlängeln. Um die Essensversorgung musst du dir keine Sorgen machen, denn auf deiner Wanderroute wirst du viele Einkehrmöglichkeiten finden. Die dort angesiedelten Wandervereine betreiben die Hütten.

Mountainbike-Strecken

Für alle Mountinebike Fans ist der Balkan ein Paradies. Speziell Bosnien- Herzegowina hat sich dem Radsport verschrieben.

Besonders schön ist der Ćiro-Radweg. Dieser führt an der Strecke der Schmalspurbahn der österreichisch-ungarischen Monarchie, die von 1901 bis in die 1970er Jahre benutzt wurde.

Heute kannst du dort 160 km entlangfahren. In natürlichen Quellen kannst du deine Wasservorräte auffüllen und dabei die Natur einfach nur genießen. Die Strecke beginnt in Mostar in Bosnien-Herzegowina und endet in der kroatischen Küstenstadt Dubrovnik. Der Radweg besteht meist aus Asphalt und wird manchmal von Schotter abgewechselt. Der Weg führt an dem Fluss Neretva südlich von Mostar entlang. Danach geht es weiter nach Osten in Richtung der Weinbauregion Popovo Polje und in die charmante Stadt Trebinje.

Raften auf spektakulären Flüssen

Durch die Landschaft von Bosnien- Herzegowina schlängeln sich viele Flüsse mit vielen Stromschnellen. Für Rafting- Fans genau das richtige. Gerade wenn die Flüsse durch Schluchten fließen sind Stromschnellen garantiert. So wird die Rafting-Tour zu einem richtigen Abenteuer. Der Fluss Una ist besonders beliebt in der Rafting-Szene. Er teilt die Stadt Bihać im Nordwesten Bosniens und fließt durch den Una-Nationalpark.

In den Stromschnellen der Flüsse im Bosnien- Herzegowina erlebst du ein richtiges Abenteuer. Aktivurlauber kommen dort ganz auf ihre kosten (Quelle: skeeze / Pixabay.de)

Für anspruchsvolle Rafter bietet sich auch die Tara Schlucht an. Diese gehört zu den tiefsten Schluchten in Europa. Dort kannst du dich auf deiner Rafting-Tour so richtig auspowern. Die Schlucht gehört mit zu dem UNESCO- Weltkulturerbe.

Um zu das Rafting- Abenteuer zu erleben kannst du dich an die dortigen Organisationen wenden. Ein solcher Betreiber ist zum Beispiel die Organisation Foča.

Der Sprung von Stari Most

Die Brücke Stari Most ist 24 Meter hoch und du kannst von dort waghalsig in den Fluss Neretva springen. Der Sprung hat es in sich und bevor du den Sprung wagen kannst bekommst du eine genaue Einweisung von dem Bridge Divers Club.

Von der Brücke Stari Most kannst du in den darunterliegenden Fluss springen. Du siehst es ist ein waghalsiger Sprung (Quelle: neshom / Pixabay.de)

So kann sichergestellt werden, dass du den Sprung sicher überlebst. Um den Sprung zu machen, gehst du am besten zum westlichen Eingang der Brücke und sucht den dort ansässigen Bridge Divers Club auf. Der Sprung kostet circa 40 Euro. Um dich auf den Sprung vorzubereiten, wirst du Flussabwärts zu einigen Trainings-Tauchgängen gebracht. So kannst du dich schon mal an die Strömung des Flusses gewöhnen. Wenn dort alles funktioniert, kannst du den Sprung wagen. Danach wird dir ein Zertifikat ausgestellt. Aber beachte, dass du dich bei dem Sprung echt gut vorbereiten musst. Eine miese Vorbereitung kann schlimme Folgen haben.

Wintersport

1984 fanden in Sarajevo die Olympischen Winterspiele statt. Davon kannst du immer noch etwas merken. Der Skisport ist in das Blut der Bosnier übergegangen und gehört mittlerweile zum Lebensgefühl. Zwei bekannte Berge sind Bjelašnica und Jahorina. Diese befinden sich ganz im Süden von Sarajevo. Dort kannst du nach Herzenslust Ski und Snowboard fahren.

Um zum Skizentrum Bjelašnica zu kommen, fährst du etwas 45 Minuten von Sarajewo. Dort kannst du dich auf sechs Pisten so richtig austoben.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch den Balkan achten solltest

Liebäugelst du mit einer Rundreise durch die unterschiedlichen Länder im Balkan? Um dich gut auf deine Reise vorzubereiten, haben wir dir verschiedene Tipps für deiner bevorstehende Reise zusammengestellt.

Was ist die beste Reisezeit für den Balkan?

Die beste Zeit zum Reisen für den Balkan sind die Frühling- und Sommermonate. So kannst du die wunderschöne Natur in seiner ganzen Pracht erleben und auch in den ein oder anderen Fluss hüpfen um dich abzukühlen.

Aber auch im Winter kannst du den Balkan besuchen. Bist du ein Ski-Fan dann ist der Balkan genau richtig für dich. Dort ist im Winter unglaublich viel Schnee und du kannst dich dort so richtig austoben.

In der folgenden Tabelle bekommst du eine Übersicht über die durchschnittliche Temperatur im Balkan. Hierbei solltest du aber beachten, dass es bei den einzelnen Ländern zu kleinen Unterscheidungen kommen kann.

Monat Durchschnittliche Temperatur
Januar 1,2 Grad Celsius
Februar 3 Grad Celsius
März 5,8 Grad Celsius
April 10,9 Grad Celsius
Mai 15,8 Grad Celsius
Juni 19,7 Grad Celsius
Juli 22,4Grad Celsius
August 22 Grad Celsius
September 17,8 Grad Celsius
Oktober 12,6 Grad Celsius
November 7,9 Grad Celsius
Dezember 3,3 Grad Celsius

Welches Klima ist im Balkan?


Im Balkan herrscht ein warmes und gemäßigtes Klima. Im ganzen Jahr kann es oft zu Niederschlägen kommen. Über das Jahr verteilt kommt es zu 592 mm Niederschlag. Du solltest also deinen Regenschirm einpacken.

Der trockenste Monat ist der August.

Wie sieht es mit der Sicherheit am Balkan aus?

Die Sicherheit im Balkan wurde in den letzten Jahren wiederhergestellt. Generell ist dort eine ruhige und stabile Lage.

Auch die Regionen im Kosovo und Bosnien Herzegowina sind wieder sicher.

Möchtest du dich genauer über die Aktuelle Lage zu den einzelnen Ländern informieren, dann kannst du auf die Homepage des „Auswärtigen Amtes“ gehen. Dort bekommst du alle relevanten Informationen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es im Balkan?

Du kannst den Balkan ohne Bedenken bereisen. Dort warten keine gesundheitlichen Risiken auf dich. Anders als in exotischen Ländern kannst du dir dort vermutlich kein Virus oder eine Infektionskrankheit einfangen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Balkanländer?

Um die Balkan- Länder zu bereisen, brauchst du kein Visum. Alles was du brauchst ist ein gültiger Reisepass. Mit einem gültigen Reisepass kannst du bis zu 90 Tagen in dem jeweiligen Land verbringen. Der ganze Balkan hat offene Grenzen. Das macht eine Rundreise angenehm. Lange Grenzkontrollen werden dir also nicht begegnen.

Somit sollten die Grenzübergänge Problemlos verlaufen.

Auslandskrankenversicherung

Da nur wenige Länder im Balkan in der EU sind, solltest du eine Auslandsreiseversicherung abschließen. Das hat den Grund, dass deine Versicherungskarte außerhalb der EU-Länder nicht gültig ist. Du kannst bei vielen Krankenkassen auch eine zusätzliche Auslandsversicherung abschließen. Dort kannst du den Zeitraum deiner Reise angeben und bist dann für diesen Zeitraum versichert.

Wie lange sollte eine Rundreise durch den Balkan dauern?

Bei einer Rundreise durch den Balkan bist du circa zwei Wochen unterwegs. Die organisierte Rundreise verläuft so, dass du zusammen mit einem Reiseunternehmen durch ausgewählte Länder und Städte reist. Treffpunkt ist meist eine Hauptstadt der Balkanländer. Du solltest also problemlos zu deinem Reiseveranstalter kommen. Danach wird eine Bustour mit anderen Mitreisenden auf dich warten.

Meist wirst du jeweils einen Tag Zeit haben, eine Stadt zu erkunden. Danach wird es weiter gehen.

Viele Anbieter bieten eine Reise durch folgende Länder an:

  • Serbien
  • Bosnien-Herzegowina
  • Kroatien
  • Montenegro
  • Albanien
  • Mazedonien

Du hast so die Möglichkeit dort die Natur des Balkan zu erleben, bekannte Kulturgüter zu besuchen und die Essenskultur zu genießen.

Welche Sprache wird im Balkan gesprochen?

Je nachdem in welchem Land du dich befindest, wird dort die Landestypische Sprache gesprochen. Da die Sprachen alle miteinander verwand sind, kommst du gut mit Serbo- Kroatisch durch.

Erstaunlicherweise kommst du mit Deutsch besser durch das Land, als mit Englisch. Das liegt vermutlich daran, dass viele Menschen in den deutschsprachigen Raum kommen, um dort zu arbeiten. So können sie ihre Familien besser unterstützen.

Welche Währung gilt im Balkan?

Da der Balkan aus 12 verschiedenen Ländern zusammengesetzt ist, gibt es auch in jedem Land unterschiedliche Währungen. In der folgenden Tabelle möchten wir die einen Überblick geben.

Land Währung
Albanien Albanischer Lek
Bosnien-Herzegowina Konvertible Mark
der Kosovo Euro
Kroatie Kroatische Kuna
Mazedonien Mazedonischer Denar
Montenegro Euro
Serbien Serbischer Denar
Slowenien Euro
Bulgarien Lew
Griechenland Euro
ein Teil von Rumänien Romänischer Leu
ein Teil von der Türkei Türkische Lira

Welche Kreditkarte sollte ich für den Balkan nutzen?

Mit den gängigen Kreditkarten wie Visa oder Master Card solltest du keine Probleme haben, Geld abzuheben. Da du auf deiner Rundreise oft in Städten unterwegs sein solltest, wirst du auch kein Problem haben mit Kreditkarte zu bezahlen

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise im Balkan auch selbst organisieren?

Du kannst auch auf eigene Faust den Balkan erkunden. Dabei kannst du deine Reiseroute ganz individuell zusammenstellen. Auf deiner Reise kannst du die Ziele abklappern, die du dich wirklich am Balkan reizen.

Um zu reisen kannst du entweder mit dem Flugzeug oder mit der Bahn zu einem Zielpunkt reisen und von dort mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen. Eine andere Möglichkeit ist, dass du dir an deinem Zielort ein Auto mietest und dann damit auf Erkundungsreise gehst. Hierbei solltest du aber beachten, dass du dich noch um eine Unterkunft kümmern musst.

Eine andere Möglichkeit ist, dass du mit einem Camper deine Route bereist. Das hat den Vorteil, dass du Küche und Bett immer bei dir hast. Da wo es dir gerade gefällt kannst du anhalten und die Seel baumeln lassen.

Wie kann ich Übernachtungen im Balkan buchen?

Der ganze Balkan ist durchzogen mit Hotels. Am besten stellst zu bereits zu Hause deine Reiseroute durch den Balkan zusammen. So weißt du von wann bis wann du an welchem Ort sein wirst. So kannst du ganz bequem die für dich passenden Hotels oder Hostels raussuchen und Buchen.

Es würde sich empfehlen ein Hotel im Voraus zu buchen. So kannst du deine Reise ganz entspannt angehen. Das kannst du ganz einfach über die gängigen Portale tun. (Pixels / Pixabay.de)

Möchtest du den großen Hotelketten entgehen kannst du auch auf Airbnb zurückgreifen. Gerade in den Hauptstädten müsstet du fündig werden.

Gibt es Mietwagen im Balkan?

Es ist möglich in den einzelnen Ländern des Balkans einen Mietwagen zu mieten.

Wenn du weißt, in welcher Stadt du den Mietwagen ausleihen möchtest, empfehlen wir dir dies dort zu tun.

Am besten ist es, du informierst dich rechtzeitig online und buchst den Mietwagen vorher, um ihn dann nur noch abholen zu müssen.Vermutlich ist es auch einfacher einen Mietwagen in einer größeren Stadt zu leihen.Häufig kannst du die Mietwagenanbieter am Flughafen finden. Am besten Informierst du dich welche Anbieter in deiner Favorisierten Stadt Mietwagen anbieten.

In der Folgenden Liste kannst du mögliche Anbieter im Balkan entnehmen:

  • AVIS
  • Budget
  • Enterprise
  • Europcar
  • Herzt
  • Sixt

Anreise: Wie kann ich in den Balkan gelangen?

Je nachdem, wie du reisen möchtest, gibt es drei Möglichkeiten. Sobald du weißt, wo ein Ausgangspunkt für die Reise ist kannst du beginnen deine Reise zu planen.

Die bequemste Möglichkeit ist sicherlich das Flugzeug. Du kannst aber auch auf die Bahn oder das Auto zurückgreifen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch den Balkan wissen musst

Nun da du allumfassend über den Balkan informiert bist, wollen wird dir noch ein paar Fakten über den Balkan auf den Weg geben. In diesem Teil kannst du dich über Landesspezifische Fakten informieren.

Roaming im Balkan

In den sechs Balkanländern Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien sollen ab 2021 die Roaming- Gebühren abgeschafft werden. Der Vertrag, der den Namen „Regionales Roamingabkommen 2“ trägt, soll in Belgrad unterzeichnet werden. Dies ist Teil eines EU-Deals für die Westbalkan Staaten. So können die Länder sich an dem Roaming Regime in der EU beteiligen. Bereits ab Juli sollen die Urlauber weniger Roaming gebühren bezahlen. Tritt der Vertrag in Kraft sollen die Kosten fürs Telefonieren und SMS schreiben nicht höher als im Heimatland sein.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über den Balkan

So langsam neigt sich der Ratgeber über deine Balkan Rundreise dem Ende. Damit du aber optimal auf deine Reise vorbereitet bist, wollen wir dir noch einen Einblick in Landesspezifische Fakten geben.

Mutter Teresa stammt aus Albanien

Mutter Teresa gehört mit zu den wenigen, die aus Albanien stammen und einen Friedensnobelpreis gewonnen haben. Die Albaner sind da sehr stolz drauf. Bekannt wurde sie durch ihre selbstlose Arbeit mit Armen, Obdachlosen, Kranken und Sterbenden. Den Friedensnobelpreis erhielt sie 1979.

Mercedes ist sehr beliebt in Albanien

Egal ob bei neuen Autos oder bei alten, du wirst dort sehr viele Autos mit Mercedes- Stern sehen. Die Albaner sind richtige Fans von der Automarke. Mehr als 80 Prozent fahren dort einen Mercedes.

Busstation in Albanien

Wenn du mit dem Bus durch Albanien fahren möchtest, musst du genau auf die Busstation achten. Diese sind nämlich meist sehr schlecht gekennzeichnet und befinden sich oft an öffentlichen Plätzen. Die Busse fahren meist nur morgens und sind relativ klein. Es sind keine so große Busse wie wir sie in Deutschland gewohnt sind. Auch musst du viel Zeit mitnehmen, wenn du Bus fahren möchtest. Mittlerweile wurden zwar viele Straßen ausgebaut, dennoch werden sie oft von Fußgängern oder Nutztieren blockiert. Ein paar Straßen bestehen allerdings aus Schotter oder haben große Löcher. Für 30 km brauchst du oft eine Stunde.

Erste elektrische Tram in Sarajevo

1985 wurde in Sarajewo die erste elektrische Straßenbahn in Europa in Betrieb genommen. Nach der bekannten Straßenbahn in San Francisco war es die sogar die zweite Weltweit. Noch kannst du die alte Straßenbahn durch die Straßen fahren sehen.

Ältester See in Mazedonien

Der Ohrid- See in Mazedonien gehört zu den ältesten Seen in Europa. Zudem ist er der tiefste See im gesamten Balkan. Der Ohrid- See ist circa 4 Millionen Jahre alt und hat eine fantastische Population. Mehr als 200 Lebewesen leben dort.

Joghurt in Bulgarien

Die Bulgaren lieben Joghurt. Entweder trinken sie ihn mit ein wenig Milch oder löffeln ihn. Gerade zum Frühstück wird sehr viel Joghurt gegessen. Der bulgarische Joghurt ist relativ fest und sehr cremig. Oft wird der Joghurt zusammen mit Börekt gegessen oder in der Tram gelöffelt. Wahlweise wird er mit Honig gesüßt und mit Früchten ganiert.

Fazit

Eine Rundreise im Balkan lohnt sich auf jeden Fall, wenn du an einer einzigartigen Natur und vielen alten Städten mit unterschiedlicher Kultur interessiert bist.

Du kannst im Balkan in verschiedene Kulturen eintauchen und viele nette und offene Menschen kennenlernen.

Eine organisierte Rundreise durch den Balkan lohnt sich auf jeden Fall. Der Vorteil ist, dass du dich um das weiter kommen per Bus und Bahn nicht selbst kümmern musst. Du kannst ganz entspannt das Land kennenlernen.

Die beste Zeit für eine Reise durch den Balkan ist auf jeden Fall der Frühling oder Sommer. So kannst du die wunderschöne Natur am besten erleben, wenn dort alles blüht.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.dkb.de/privatkunden/visa-card/

[2] https://www.back-packer.org/de/balkan-rundreise/#preise

[3] https://www.alltheplaces.net/balkan-rundreise/#infos

[4] https://www.auswaertiges-amt.de/de/

Bildquelle: pixabay.de/jucia13

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte