Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Wenn Du an Belgien denkst, fallen Dir bestimmt Sachen ein wie: Pommes Frites, Schokolade oder Bier. Das alles gehört selbstverständlich zu diesem Land, es gibt aber weitaus mehr Sachen, die Belgien ausmachen. Von imposanten Velotouren bis hin zu erholsamen Badeferien hat Belgien vielfältige Aktivitäten zu bieten. Dieses außerordentlich interessante Land vereint mehrere Kulturen, welche sich insbesondere in der Architektur und der Küche widerspiegeln.

In unserem großen Rundreise Bericht zu Belgien stellen wir Dir die besten Rundreisen durch Belgien für das Jahr 2023 vor. Wir helfen Dir dabei, dass Du für die Rundreise durch Belgien gut vorbereitet bist und alle nötigen Informationen in einer klaren Übersicht hast.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Königreich Belgien ist als Land sowohl mit der Nordseeküste als auch mit dem Ardennen Gebirge gesegnet. Städte wie Antwerpen, Brügge, Gent und Brüssel bieten mittelalterlichen Charme und internationalen Flair.
  • Das Land eignet sich sowohl für entspannte Badeferien an der Nordseeküste als auch für idyllische Fahrradtouren durch das Flachland. Die perfekte Zeit für eine Rundreise durch Belgien ist zwischen Spätfrühling und Herbst.
  • Natürlich kann man auch auf eigene Faust durch das Land reisen. Die Reiseplanung sollte sich als unkompliziert gestalten. Die geografische Nähe und die moderne Infrastruktur ermöglichen es Dir flexibel und ohne Aufwand durch Belgien zu reisen.

Rundreise durch Belgien: Die besten Reiseangebote

Wir haben für Dich die passenden Rundreise Angebote herausgesucht, damit Deine Reise garantiert unkompliziert vonstatten läuft.

Die beste Flussrundreise

Wer die beeindruckenden Flusstälern in Wallonien besichtigen will , für den ist diese Rundreise das Richtige. Mit einer luxuriösen Hotel Yacht geniesst Du die belgische Flusslandschaft aus einer anderen Perspektive.

 7-tägige Fluss- und Kulturreise ab Maastricht

7-tägige Fluss- und Kulturreise ab Maastricht

In den 7 Tagen wirst Du komplett verwöhnt. Von der persönlichen Begrüßung vom Kapitän bis hin zu den Schlossbesichtigungen, Deine Rundreise gestaltet sich stilvoll.




ab

831,00 EUR

mehr info

Die beste Rundreise auf der Tulpenkreuzfahrt

Windmühlen, Nordseeküste und die wundervollen Grachten von Amsterdam. So stellt man sich eine romantische Kreuzfahrt durch die Nordseeküste rund um die Niederlande und Belgien vor.

 8-tägige Tulpenkreuzfahrt ab Amsterdam

8-tägige Tulpenkreuzfahrt ab Amsterdam

Am Bord genießt Du die malerische Landschaft der Nordseeküste. Von Amsterdam bis hin zu Gent deckst Du alle sehenswerte Städte ab.




ab

1129,00 EUR

mehr info

Reise Highlights in Belgien: Was Du auf Deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Belgien ist im Vergleich zu seinen Nachbarländern ein eher unbekannter und überschaubarer Ort für Touristen, das bedeutet aber nicht, dass es keine Vielfalt bietet. Wir zeigen Dir schlüssig auf, wieso Belgien mehr verspricht als nur Pommes Frites und köstliches Bier. Du erhältst eine Übersicht über die drei Hauptregionen und den wichtigsten Städte in Belgien und kannst Dir schon mal vor der Reise eine guten Überblick über das Land verschaffen und Deine Aktivitäten dementsprechend planen.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Belgien?

Mit seiner flachen Landschaft und der vielfältigen Kultur eignet sich Belgien hervorragend für eine Rundreise. Sei es mit dem Auto oder sportlich auf dem Fahrrad. Außerdem besitzen die Städte im Königreich eine beeindruckende Architektur.

Du wirst nicht nur mit der kulturellen Vielfalt verwöhnt, welches sich signifikant in der Küche widerspiegelt, sondern auch mit der abwechslungsreichen Gegenden und Landschaften. Belgien ist in der Tat ein beeindruckendes Land und es ist definitiv eine Reise wert.

Welche Städte, Regionen oder Sehenswürdigkeiten gibt es in Belgien?

Belgien hat eine Gesamtfläche von über 30.500 Quadratkilometern und ein eher flaches Landschaftsbild, was perfekt ist um unbeschwert durch das Land reisen zu können. Trotz dieser kleinen Größe hat Belgien viel zu bieten.

Grundsätzlich kann man das Königreich Belgien grob in drei Regionen unterteilen:

  • Flandern: Der niederländischsprachige Norden Belgiens ist bekannt für seine Nordseeküste und seinen alten Städte. Als die Hauptstadt von Flandern gilt die Hafenstadt Antwerpen.
  • Wallonien: Im französischsprachigen Süden von Belgien findet man eine hügelige Landschaft vor, welche die Ardennen miteinschliesst. Die Region ist vor allem für ihre Flusstäler berühmt.
  • Hauptstadtregion Brüssel: Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt von Belgien sondern auch die der gesamten Europäischen Union. Als Sitz für zahlreiche Organisationen wie der EU oder der NATO verleiht dies der Stadt einen internationalen und pulsierenden Flair.

Brüssel ist nicht nur eine Beamtenstadt, sondern auch der Schmelztiegel der belgischen Kultur. (Bildquelle: unsplash.com/Alex Vasey)

Die Rundreisen konzentrieren sich nicht wirklich auf eine bestimmte Region in Belgien, es kommt mehr darauf an welche Art von Rundreise man im Sinn hat. Will man beispielsweise Badeferien geniessen und dies mit Städtetrips kombinieren, so ist die flämische Region im Norden die richtige Wahl. Hat man sich gedanklich aber eher auf eine gemütliche Flussreise festgelegt, so eignet sich dafür der südliche Nachbar Wallonien. Brüssel ist im Vergleich dazu eher geeignet, wenn man kulinarisch auf seine Kosten kommen will.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Belgien?

Hauptstadtregion Brüssel

Von Deutschland kommend, ist Brüssel eine geeignete Stadt, um die Reise zu beginnen. Aus vielen Städten erreicht man Brüssel gut mit der Bahn oder dem Flugzeug und kann von dort aus schnell zu anderen Destinationen gelangen, da die Stadt sehr zentral gelegen ist.
Die Stadt ist aufgebaut wie ein Fünfeck, im Zentrum liegt der Grand-Place, der sehr sehenswert ist. Von hier aus, ist alles in der Stadt in wenigen Gehminuten erreichbar, alternativ gibt es die Straßenbahn, die Metro oder den Bus. In der Nähe des Grande-Place befinden sich viele Sehenswürdigkeiten. Insbesondere hervorzuheben sind das Centre Belge pour la Bande Dessinée, also das Comic Museum Belgiens, das für Fans von „Tim und Struppi“ besonders interessant ist, oder die im Osten der Stadt gelegenen Musée d’Art Ancien und Musée d’Art Moderne.

Antwerpen

40 km nördlich von Brüssel befindet sich Antwerpen, und ist schnell erreicht. Anders als in der Beamtenstadt Brüssel findet man in Antwerpen eine pulsierende Handelsstadt. An der Nordsee gelegen, besitzt Antwerpen einen der größten Häfen der Welt und ein dementsprechend reges Treiben. Im Jüdischen Viertel befindet sich das weltweite Zentrum der Diamantenindustrie. Antwerpen ist für Architektur- und Kunstliebhaber ein besonders interessanter Ort, denn die Stadt verbindet auf eine einzigartige Weise die Geschichte mit dem Jetzt, denn überall sieht man Bauten im Jugendstil und aus der Renaissance, ja sogar Schlösser aus dem Mittelalter. Wenn man einen Abstecher nach Antwerpen macht, sollte man der berühmtesten Person der Stadt ihren Tribut zollen und das Rubens-Haus besuchen. Peter Paul Rubens war einer der bekanntesten Maler der Barockzeit, dessen Haus nun in städtischem Besitz ist und zu einem Museum umgebaut wurde.

Brügge

Reist man von Antwerpen weiter in nördliche Richtung gelangt man nach Brügge, der meistbesuchten Stadt Belgiens. Und das aus gutem Grund: Im 13. Jahrhundert wurde die Weiterentwicklung der Stadt durch die Versandung des Flusses verhindert, weshalb Brügge eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte ist. Anders als viele Städte, hat Brügge zwei Zentren: Den Markt und die Burg, die beide schon Stadtkerne im Mittelalter waren. Auf keinen Fall entgehen lassen sollte man sich die Aussicht über die ganze Stadt aus dem 83 Meter hohen Kirchturm von Belfort.

Ardennen

Weg von den Städten ist man in den Ardennen, in Belgiens Südosten. In diesem Gebiet fühlt man sich der Natur verbunden mit ihren blauen Flusstälern, den großen Wäldern und den ruhigen Dörfern in den Tälern. Die Gegend lässt sich hier aktiv erkunden durch Wandern, Fahrradfahren oder Kajakfahren. Auch Mountainbiker kommen in den Ardennen auf ihre Kosten.

Wie ist das Essen in Belgien?

Da die drei Sprachregionen jeweils ihre eigene Küchen besitzen, hast Du dort eine enorme Auswahl an kulinarischen Spezialitäten. Nebst den weltbekannten belgischen Waffeln und den Pommes Frites, kannst Du Dich über verschiedene unbekannte Gerichte erfreuen. Die Eupener Bierwurst wäre ein Beispiel aus der deutschen Region Belgiens.

An der Nordseeregion sind Gerichte mit Meeresfrüchten nicht wegzudenken. Besonders weltbekannt sind die Muscheln. Wenn auch immer Du die Gelegenheit hast, neue Sachen auszuprobieren, so lege einen Rast ein und mache Dich mit der lokalen Variationen der belgischen Küche vertraut.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Belgien?

Aufgrund der Zusammensetzung des Landes, vereint das belgische Königreich die romanische und die germanische Kultur auf eine ganz besondere Art. Dies geht zurück auf die Zeit, in der die Kelten und Gallier gegen die Franken kämpften und zurückgedrängt wurden. Im Norden etablierte sich die niederländische Sprache und im Süden blieb französisch.

Aus diesem Grund hat Belgien, und das hast Du sicherlich bereits bemerkt, eine inhaltlich reiche Küche. Belgien ist zudem das Geburtsland zahlreicher Comics. Tim und Struppi, Marsupilami, Lucky Luke und die Schlümpfe entstammen allesamt aus dem belgischen Königreich.

Besuche auch die zahlreichen Kunstmuseen. Belgien hat eine reiche Kultur und zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert war Belgien neben den Niederlanden das Land, welches hervorragende Künstler hervorgebracht hat.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Belgien?

„Fahrradtouren? Nö ich will es gemütlich nehmen.“ Absolut kein Hindernis, um Belgien nicht entdecken zu können. Wir haben für Dich eine kleine Übersicht über die Aktivitäten erstellt, die Du in Belgien ausführen kannst.

  • Flussreisen: Im mit Flusstälern durchzogenem Wallonien kannst Du eine Flussreise buchen und die wundervolle Natur bestaunen. Die Trips können mehrere Tage gehen.
  • Wasserwandern: Du hast es richtig gelesen, Wasserwandern ist für die Einheimischen normal und erholsam. Man spaziert stundenlang durch die Flusstäler und geniesst die wunderbare Natur und kann wunderbar ein Picknick abhalten.
  • Städtetrip: Wer die historischen Städte wie Antwerpen oder Brügge in Detail anschauen möchte, der kann diese entweder individuell oder in einer organisierten Rundreise besuchen.
  • Baden: An Orten wie De Panne oder Ostende kann man seine erholsame Badeferien an den weissen Sandstrände der Nordseeküste verbringen.
  • Fahrradtour: Mit dem Fahrrad ist es ohne Weiteres möglich ganz Belgien zu durchreisen und manche schwören sogar es sei die beste Art, um Belgien zu entdecken.
  • Museen besuchen: Wer in Belgien Kunst und Kultur in seiner ganzen Pracht erleben möchte, für denjenigen ist ein Besuch im Groeningemuseum oder Museum De Reede ein absolutes Muss.
  • Historie Tour: Belgien war Schauplatz zahlreicher entscheidender Schlachten und Kriege. Man kann beispielsweise die ehemaligen Schlachtfelder in Verdun oder an der Somme besichtigen und die mit Bomben Kratern übersäte Landschaft anschauen. In Waterloo kann man eine Führung buchen, um den Ort zu besichtigen, wo Napoleon 1815 seine berühmte Niederlage erlebt hatte.
  • Schokoladen Tasting: In Brüssel und auch in anderen Städten kann man einer Schokoladenverkostung teilnehmen und sich verwöhnen lassen. Man erfährt dabei etwas über die Herstellung und die Geschichte der belgischen Schokolade.
  • Bierverkostung: Belgien ist nicht Belgien ohne sein weltberühmtes Bier. Man hat bei den Bierverkostungen die Möglichkeit wenigstens für ein bisschen in die grosse Welt der belgischen Braukunst einzutauchen.

Reisetipps: Worauf Du bei einer Rundreise durch Belgien achten solltest

Parlez-vous français? In diesem Abschnitt gehen wir auf die spezifischen Dinge ein, worauf Du bei Deiner Rundreise durch Belgien achten solltest und wir geben Dir dabei noch nützliche Tipps.

Was ist die beste Reisezeit für Belgien?

Die schönste Reisezeit für Belgien ist zwischen Spätfrühling und Herbst. Durch die Lage an der Nordsee kann es im Winter kalt und windig werden und insbesondere in den Ardennen herrscht Dauerfrost. Auf einen Regenschirm sollte man bei einer Reise durch Belgien in keiner Jahreszeit verzichten. Im Sommer wird es angenehm warm mit Temperaturen bis zu 23 °C.

Für eine vollständige Übersicht haben wir für Dich eine Tabelle mit den minimalen und maximalen Temperaturen der jeweiligen Monate erstellt. Die Temperatur ist in Grad Celsius angegeben.

Monat Min. Temp. Max. Temp.
Januar 1 °C 6 °C
Februar 1 °C 7 °C
März 4 °C 11 °C
April 5 °C 14 °C
Mai 9 °C 19 °C
Juni 11 °C 21 °C
Juli 13 °C 23 °C
August 13 °C 23 °C
September 11 °C 19 °c
Oktober 8 °C 15 °C
November 4 °C 9 °C
Dezember 1 °C 6 °C

Wassertemperatur an der Nordseeküste Belgiens

Hier haben für Dich noch eine Tabelle über die Wassertemperaturen an der Nordseeküste erstellt. Auch hier haben wir für die jeweiligen Monate die minimale und maximale Wassertemperatur in Grad Celsius angegeben. Da die Wassertemperaturen selten die 20 °C Grenze überschreiten, empfehlen wir Dir zwischen Juli und Oktober an der Nordsee baden zu gehen.

Monat Min. Wasser-Temp. Max. Wasser-Temp.
Januar 5 °C 9 °C
Februar 5 °C 9 °C
März 5 °C 9 °C
April 7 °C 11 °C
Mai 10 °C 14 °C
Juni 12 °C 16 °C
Juli 15 °C 18 °C
August 17 °C 20 °C
September 17 °C 19 °C
Oktober 14 °C 17 °C
November 12 °C 16 °C
Dezember 8 °C 13 °C

Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Wie man es auf der Website des deutschen, auswärtigen Amtes entnehmen kann, kam es in der jüngsten Zeit wiederholt zu Anschlägen an öffentlichen Orten. Besonders an überfüllten Orten wie Flughäfen oder Bahnhöfen ist Vorsicht geboten und man muss mit erhöhter Präsenz der Polizei und/oder des Militärs rechnen. Es können dort Stichprobenkontrollen durchgeführt werden, es ist deshalb ratsam bei den Sicherheitskontrollen genügend Zeit einzukalkulieren.

Ansonsten ist die Lage stabil und man sollte sich in Städten vor allem vor Taschen- und Trickdiebstählen hüten. Besonders in Brüssel ist die Kriminalitätsrate höher als im restlichen Belgien. Führe deshalb keine hohen Bargeldbeträge mit Dir herum und sei in größeren Menschenansammlungen aufmerksam. Dann kannst Du Deine Rundreise unbeschwert genießen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Belgien?

Als westliches Land mit moderner Infrastruktur besitzt Belgien ein gutes medizinisches Versorgungsniveau. Es liegen keine Pflichtimpfungen vor. Aufgrund des aktuell hohen Risikos von Maserninfektionen, sollte man vor Antritt der Reise sicherstellen, dass man vor Masern geimpft ist.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Belgien?

Wenn Du im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft bist, darfst Du als EU Bürger ohne Weiteres in Belgien einreisen. Sowohl der Reisepass als auch der Personalausweis reichen in der Regel völlig aus, da es sich nicht um eine Fernreise handelt. Es kann sein, dass sich kurzfristig die Einreisebestimmungen ändern.

2017 konnte Belgien einen Touristenstrom von über 8 Millionen Besuchern zählen. (Bildquelle: unsplash.com/Olivier Depaep)

Auslandskrankenversicherung

Für die Dauer Deiner Belgien Rundreise ist es ratsam eine Auslandsreise-Kranken- und Rückholversicherung abzuschließen. Wenn Du in Deutschland versichert bist, so hast Du Anspruch auf eine ärztliche Behandlung. Habe auf jeden Fall Deine europäische Krankenversicherungskarte mit dabei.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Belgien dauern?

Wie viel Zeit du auf deiner Rundreise verbringst hängt davon ab, wie viel Zeit du zur verfügung hast, was deine Interessen sind und was du dir ansehen willst. Entscheidest du dich für eine City-Rundreise mit der Bahn und verbringst nicht mehr als einen Tag in jeder Stadt, dann reicht ein verlängertes Wochenende aus. Wenn du aber eine Rundreise machst mit Abstechern in abgelegene Orte und die Reise mit Sport wie Wandern oder Fahrrad fahren verbindest, wird das mehr Zeit in Anspruch nehmen. Für die Reise sollten also zwischen 3 und 10 Tage eingeplant werden.

Belgien gehört zu den Top 50 Destinationen weltweit. (Bildquelle: unsplash.com/Yeo Khee)

Eine organisierte Rundreise von einem Veranstalter dauert in der Regel zwischen 5 und 8 Tagen. Fluss- oder Fahrradreisen dauern zum Beispiel länger als ein Städtetrip.

Welche Sprachen werden in Belgien gesprochen?

Die Amtssprachen in Belgien sind Niederländisch, Französisch und Deutsch. Wobei Letztere von einer ziemlich kleinen Minderheit gesprochen wird. Ausgenommen von der deutschsprachigen Minderheit im Südosten des Landes, kann man Belgien in zwei sprachlichen und kulturellen Regionen unterteilen: in das niederländischsprachigen Flandern im Nordosten und das französischsprachige Wallonien. Die Hauptstadt Brüssel ist französischsprachig. Auf Englisch kann man sich in Belgien aber auch problemlos unterhalten.

Welche Währung gilt in Belgien?

In Belgien ist der Euro das einzige anerkannte Zahlungsmittel. Falls Du noch alte belgische Banknoten besitzt, kannst Du diese kostenlos bei einem Schalter der belgischen Nationalbank gegen Euros eintauschen.

Welche Kreditkarte sollte ich in Belgien benutzen?

In Belgien sind überall Bankautomaten verfügbar. Du kannst außerdem ohne Probleme alle verschiedenen Kreditkartentypen in Belgien verwenden. Als Mitgliedsstaat der EU wird Dir beispielsweise die Maestro Karte nicht gesperrt und falls dies der Fall sein sollte, so kannst Du mit einem kurzen Telefonat bei Deiner Bank die Karte entsperren lassen. Die Gebühren bei der Maestro Karte entsprechen ungefähr wie bei einer heimischen Fremdbank.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Belgien auch selbst organisieren?

Selbstverständlich kannst Du auch eine individuelle Reise durch dieses spannende Land planen. Dadurch bist Du viel flexibler und kannst Dir bei den Standorten mehr Zeit lassen oder diese gar gänzlich auslassen. Mit dem Auto oder dem Fahrrad kann die Reise eigentlich schon losgehen und du bist am selben Tag schon dort. Wo Du übernachten kannst oder einen Mietwagen erhältst zeigen wir Dir in diesem Abschnitt.

Wie kann ich Übernachtungen in Belgien buchen?

Belgien hat einen sehr hohen Standard in Infrastruktur und Lebensqualität. Es lässt sich für jedes Budget ein geeignetes Hotel, Motel oder Bed & Breakfast finden. Übers Internet kannst du bequem von zu Hause aus beim Organisieren der Reise auf den bekannten Sites oder auch beim Hotel ein Zimmer direkt buchen. Als Alternative bieten sich Airbnb und ähnliche Portale an, wenn man eher etwas Alternatives sucht. Auf jeden Fall lohnt es sich im Voraus eine die Übernachtung organisiert zu haben. So geht man sicher, dass man die Übernachtung hat, die man sich wünscht zum günstigeren Preis.

Gibt es Mietwagen in Belgien?

In Belgien findet man sehr viele Autovermietungen. Neben den bekannten Autovermietern wie Sixt, Europcar oder Hertz gibt es auch regionale Vermieter. Es lohnt sich, die Preise und Konditionen zu vergleichen, da es teilweise einen großen Unterschied gibt. Neben PKWs kann man aber auch einen Wohnwagen mieten.

Wie kann ich nach Belgien gelangen?

Spontan würden wir Dir den Zug oder das Auto empfehlen. In beiden Fällen kannst Du ohne Schwierigkeiten mit einem Personalausweis über die Grenze gelangen. Natürlich kannst Du auch das Flugzeug nehmen und dann vor Ort ein Auto oder Fahrrad mieten. Egal für welche Option Du Dich entscheidest, in jedem Fall sollte dir Einreise an sich kein Problem darstellen und schon kann Deine Reise in Belgien beginnen.

Trivia: Was Du sonst noch für Deine Rundreise durch Belgien wissen musst

Als Supplement haben wir für Dich verschiedene interessante Fakten über Belgien zusammengestellt, damit Du einen noch genaueren Einblick über das Land erhältst.

  • Schlösser: Belgien hat mehr Schlösser pro Quadratkilometer als alle andere Länder auf der Welt. Als Schlösser Fan kommst hier reichlich auf Deine Kosten.
  • Straßenbeleuchtung: Das Licht der Strassen- und Autobahnbeleuchtung ist derart stark, dass man es vom Weltraum aus betrachten kann.
  • Schokolade: Die belgische Schokolade ist derart bekannt und beliebt, dass am Brüsseler Flughafen Zaventem über 856 Tonnen Schokolade verkauft wird. Somit ist es der Ort mit den meisten Schokoladen Verkäufen weltweit. Außerdem wurde der Flughafen als pünktlichster Flughafen Europas ausgezeichnet.

Fazit

Egal ob Du eine Rundreise buchst oder eine individuelle Reise im Sinn hast, Belgien ist definitiv zu empfehlen. Dieses Land bietet Dir erholsame Badeferien, Kultur, diverse regionale Küchen und mittelalterliche Städte. Von Spätfrühling bis in den Herbst hinein, kannst Du bei angenehmen Temperaturen Deine Reise geniessen. Die moderne Infrastruktur und die geografische Nähe ermöglichen es Dir, dass Du Deine Reise so unkompliziert und flexibel wie nur möglich gestalten kannst.

Falls Du nach einem neuen und abwechslungsreichen Urlaubsort suchst und nicht die Möglichkeit hast eine Fernreise zu planen, dann ist Belgien Deine Destination.

Weiterführende Links

[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/belgien-node/belgiensicherheit/200382

[2] https://www.lonelyplanet.de/reiseziele/belgien/index-5565.html

[3] https://viel-unterwegs.de/reiseberichte/europa/belgien/

Bildquelle: pixabay.de/Kreutzfelder

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte