
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Bhutan Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Bhutan mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den südasiatischen Binnenstaat. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Bhutan Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Bhutan Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Bhutan buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Bhutan ist ein kleines Land in Südostasien und grenzt im Norden an China und im Süden an Indien.
- Bhutan ist perfekt dafür, ein traditionelles asiatisches Land zu erleben. Trotzdem gibt es im Vergleich zu Thailand und Vietnam dort nur sehr wenig Touristen.
- Du kannst in Bhutan sowohl wunderschöne Landschaften im Himalaya erleben, als auch eindrucksvolle buddhistische Klöster und Tempel besichtigen.
Reisehighlights in Bhutan: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Wenn du an Bhutan als dein nächstes Reiseziel interessiert bist, du dir aber nicht sicher bist, ob eine solche Rundreise für dich das Richtige ist, solltest du den folgenden Artikel lesen.
Wir stellen dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und andere Highlights des eher unbekannten südasiatischen Staats vor und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Bhutan?
Das Land selbst ist in westlichen Ländern nicht so bekannt wie Thailand oder Indien, auch bei Touristen. Das bringt auch einige Vorteile mit sich. Bhutan ist, nicht so wie andere asiatische Länder, nicht mit Touristen überrannt. Ungefähr 150.000 Touristen besuchen das kleine Rand pro Jahr. Im Vergleich dazu verbringen mehr als 29 Millionen Menschen ihren Urlaub in Thailand.
Das kleine Königreich hat auch einiges zu bieten. Du kannst sowohl einsame und sehr traditionelle Dörfer im Himalaya besuchen oder buddhistische Klöster besuchen. Auch die Landschaft Bhutans ist sehenswert.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Bhutan?
Damit du einen besseren Überblick über Bhutan bekommst, haben wir hier eine kleine Übersicht über die Regionen zusammengestellt.
- Westbhutan: Der Westen ist die noch die bekannteste Gegend Bhutans. Hier liegen sowohl die Hauptstadt Thimphu und der Jigme-Dorji-Nationalpark. Dort sind die meisten Touristen unterwegs.
- Zentralbhutan: Im Vergleich zum Westen ist diese Region wirtschaftlich zurückgeblieben. Dafür kannst du hier alte Traditionen und das tägliche Leben erleben.
- Ostbhutan: Der Osten des kleinen Landes liegt eher abseits der typischen Touristenrouten. Dort kannst du das einfache Dorfleben und eine außergewöhnlich artenreiche Flora und Faune entdecken.
Je nachdem was du genau sehen willst und wie lange deine Reise dauern soll, solltest du dich ordentlich über die Touren informieren und mit deinen Vorlieben übereinstimmen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Bhutan?
Unsere must-see Sehenswürdigkeiten haben wir hier kurz und bündig für dich aufgelistet:
- Klöster
- Kyichu Lhakhang
- Memorial Chorten
- Jigme-Dorji-Nationalpark
Klöster
Wenn du eine Rundreise durch Bhutan machst, solltest du auch unbedingt ein Kloster besichtigen. Dafür hast du auch einige Möglichkeiten.
Wir haben für dich eine kleine Liste der bekanntesten und beliebtesten Klöster zusammengestellt, um dir die Auswahl zu erleichtern.
Kloster | Beschreibung |
---|---|
Taktshang | Dieses buddhistisches Kloster liegt auf einer Höhe von 3120 Metern im Himalaya. Du kannst es nur über einen mehrstündigen Fußmarsch oder mit einem Maultier erreichen und gilt als das kulturelle Wahrzeichen des Landes. Sowohl der Weg dorthin als auch das Kloster selbst und der Ausblick von dort sind sehr sehenswert. |
Rinpung Dzong | Der Rinpung Dzong ist sowohl ein buddhistisches Kloster als auch eine Festung und liegt in der Stadt Paro. Dieses Kloster ist vor allem aufgrund der Architektur und Kunst gut besucht. |
Punkakha-Dong | Diese buddhistisches Klosterburg ist die zweitälteste und zweitgrößte Burg Bhutans und liegt an einem Fluss. Es zählt zu einer der eindrucksvollsten Bauwerke des Landes. |
All diese Klöster liegen in Westbhutan.
Kyichu Lhakhang
Kyichu Lhakhang ist ein buddhistischer Tempel der im westlichen Teil von Bhutan liegt. Er gehört zu einer der ältesten buddhistischen Gebäude des Landes und ist vor allem für seine alten Bodhisattva-Statuen im Altarraum bekannt. Er wurde ungefähr im 7. Jahrhundert erbaut.
Memorial Chorten
Das National Memorial Chorten ist eine Stupa, die 1974 in der Hauptstadt Bhutans erbaut wurde. Ein Stupa ist ein buddhistisches Bauwerk, dass Buddha und seine Lehre symbolisiert. Es ist eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Es wird vor allem aufgrund der außergewöhnlichen Architektur und Kunst besucht.
Jigme-Dorji-Nationalpark
Der Jigme-Dorji-Nationalpark liegt im Himalayagebiet an der Grenze zu China im Westbhutan. Er ist einer der artenreichsten Schutzgebiet Asiens und beherbergt unter anderem Tiere wie Schneeleoparden, Blauschafe und Goldlanguren. Vor allem die Trekkingtouren sind bei Touristen sehr beliebt.
Wie ist das Essen in Bhutan?
Auch sehr wichtig für die Bhutanesen ist der Buttertee, den es überall zu trinken gibt.
Wenn du einmal genug von Chili hast, findest du auch vor allem indisches aber auch westliches Essen in Restaurants.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Bhutan?
Generell wird in Bhutan wenig Smalltalk geführt. Die Menschen reden dort nicht einfach, um die Stille zu brechen. Trotzdem haben sie einen tollen Humor und freuen sich, wenn man mit ihnen respektvoll und freundlich umgeht.
Für die Bhutanesen ist ihre Religion, der Buddhismus, sehr wichtig. Das prägt ihre ganze Kultur. In Bhutan werden auch viele religiöse Feste gefeiert, bei denen auch Fremde gerne willkommen sind.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Bhutan?
In diesem Abschnitt wollen wir einen Einblick in die möglichen Aktivitäten in Bhutan geben. Zusammengefasst handelt es sich bei unseren Empfehlung um
- Kajakfahren
- Wandern
- Ausflug mit einem Pferd
- Museen
- Festivals
Kajakfahren
Die Gletscherflüsse Bhutans eignen sich perfekt für Wassersport wie Kajakfahren und Rafting. Dadurch kannst du auch die wundervolle Wildnis Bhutans erkunden.
Die Flüsse variieren zwischen langsamen, milden Strömungen und kraftvollen, spektakulären Strömen, die sich durch das ganze Land ziehen. Dadurch gibt es Flusstouren sowohl für Anfänger als auch Kenner.
Wandern
Bhutan ist für seine schönen Landschaften bekannt. Deswegen empfehlen wir dir auch einen längeren Aufenthalt in den endlosen Weiten des Himalayas. Es gibt sowohl gemütliche Wanderungen auf einem Hochplateau, als auch anstrengende Wege in der Wildnis der Berge.
Einer der beliebtesten Wanderungen ist der Druk Path Trek. Er ist zwar relativ einfach du brauchst aber schon eine gute Ausdauer dafür. Wenn du den ganzen Trek machst, bist du ungefähr sechs Tage unterwegs. Dafür siehst du bei der Wanderung dichte Pinienwälder, Seen und alte Klosterburgen.
Ausflug mit einem Pferd
Wenn du zu Fuß nicht so gut unterwegs bist aber nicht auf die schönen Naturerlebnisse verzichten möchtest, kannst du auch einen Ausflug mit einem Pferd unternehmen. Damit kannst du ganz einfach die Täler des Himalayas erkunden und dabei den Ausblick genießen.
Museen
Wenn du mehr über die Geschichte Bhutans lernen möchtest, kannst du auf deiner Reise ein Museum besuchen. Das völkerkundliche Museum Turm-Museum in Trongsa ist dafür sehr beliebt.
Es gibt aber auch Museen über andere Themen, wie z. B. das Museum für traditionelle tibetische Heilkunde.
Festivals
In Bhutan sind Festivals sehr beliebt. Die Bhutanesen veranstalten ungefähr 40 religiöse und weltliche Feste pro Jahr.
Das größte Festival ist das Thimphu-Festival. Dort kannst du dir Maskentänzern ansehen, die auf spektakuläre Art und Weise den Buddhismus feiern.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Bhutan achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Bhutan entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Bhutan?
Die beste Reisezeit für Bhutan ist Frühling und Herbst, denn dann ist das Klima am angenehmsten. Im Frühling sind vor allem die Almen sehenswert, da sie voller Rhododendren, Azalen und Edelweiß sind.
Im Sommer ist in Bhutan regenreiche Monsunzeit.
Für eine Reise im Winter musst du dich ordentlich vorbereiten und eine sehr warme Winterjacke mitnehmen. Auch Sonnencreme ist sehr wichtig, da fast 80% des Landes über 2.000 Meter Höhe liegen.
Damit du eine bessere Vorstellungen von den Temperaturen in Bhutan bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle pro Monat erstellt.
Monat | Minimal | Maximal | Niederschlag |
---|---|---|---|
Januar | 4°C | 14°C | 2 cm |
Februar | 4°C | 15°C | 4 cm |
März | 6°C | 18°C | 3 cm |
April | 8°C | 20°C | 7 cm |
Mai | 13°C | 23°C | 14 cm |
Juni | 16°C | 25°C | 25 cm |
Juli | 18°C | 19°C | 40 cm |
August | 18°C | 25°C | 40 cm |
September | 14°C | 23°C | 20 cm |
Oktober | 10°C | 21°C | 5 cm |
November | 7°C | 17°C | 2 cm |
Dezember | 5°C | 14°C | 1 cm |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Bhutan aus?
In Bhutan ist die Kriminalitätsrate sehr gering. Natürlich solltest du, wie bei jeder Reise, auf Taschendiebstähle achten.
Das kleine Land liegt in einer seismisch aktiven Zone. Das heißt, es kann auch zu Erdbeben kommen. Wie bereits erwähnt ist zwischen Juni und Oktober in Bhutan Regenzeit, wodurch es zu Erdrutschen kommen kann.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Bhutan?
In Bhutan gibt es einige Krankheiten, die in Deutschland nicht vorkommen. Das Dengue-Fieber z.B. wird über den Stick tagaktiver Mücken übertragen. Die Symptome sind dabei Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen und ein Hautausschlag. Das Dengue Fieber kommt vor allem im Südwesten während und unmittelbar nach der Regenzeit vor.
Bei Oberflächengewässer kommt es immer wieder zu Durchfall und Darmerkrankungen.
Auch das Leitungswasser hat, weder am Land noch in den Städten, keine Trinkwasserqualität.
Es wird empfohlen, nur originalverpackte, kohlensäurehaltige Getränke zu konsumieren oder das Wasser vor dem Trinken abzukochen, zu filtern oder chemisch zu desinfizieren. Auch zum Waschen von Gemüse oder zum Zähneputzen solltest du nur Trinkwasser verwenden. Wenn du auf reisen gehst, nimm immer ausreichend Flüssigkeit zu dir, dies geht am besten, wenn du dir das abgekochte Wasser in eine große Trinkflasche füllst.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Bhutan?
Für die Einreise mit als deutscher Staatsangehörige brauchst du sowohl einen gültigen Reisepasse als auch ein Visum. Dieses solltest du mindestens zehn Tage davor über den Reiseveranstalter einholen und kostet ca. 15€.
Auslandskrankenversicherung
Generell ist die medizinische Versorgung nicht mit dem westlichen Standard vergleichbar. In der Hauptstadt gibt es eine ausreichende Grundversorgung. Bei schwereren Erkrankungen solltest du über eine medizinische Evakuierung, z. B. nach New Delhi, Kalkutta oder Bangkok erwägen.
Vor deiner Rundreise solltest du unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Außerdem sind ein gültiger Krankenversicherungsschutz und eine Reiserückholversicherung notwendig.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Bhutan dauern?
Die optimale Reisedauer für eine Rundreise durch Bhutan hängt stark davon ab, welche Teile des Landes besichtigt werden wollen.
Wer möglichst viel von dem kleinen Königreich sehen möchte, sollte sich mindestens zwölf Tage Zeit nehmen. Die meisten Reiseangebote dauern in der Regel zwischen 12 und 20 Tagen. Bei vielen ist auch eine Wanderung im Himalaya-Gebirge inkludiert.
Generell kannst du auf jeder Reise wunderschöne Landschaften und die Religion in einem Kloster erleben. Der Fokus liegt dabei meist in Westbhutan, da hier die meisten touristischen Aktivitäten zu sehen sind.
Meist ist bei einer Reise durch Bhutan auch ein kurzer Aufenthalt in Indien mit inbegriffen, da du nicht direkt von Deutschland nach Bhutan fliegen kannst. Falls du also auch etwas von Indien sehen willst, kannst du das in deine Planung miteinbeziehen.
Welche Sprache wird in Bhutan gesprochen?
In Bhutan leben unterschiedliche Bevölkerungsgruppen, die auch verschiedene Dialekte sprechen.
Die offizielle Amtssprache ist Dzongkha, die von der Sprache aus Tibet abstammt. In den Städten und an touristischen Attraktionen wird sehr oft Englisch verstanden.
Welche Währung gilt in Bhutan?
Die Währung in Bhutan heißt ngultrum (BTN oder nu). Er steht in einem Verhältnis von 1:1 zur indischen Rupie. Diese wird auch oft als Zahlungsmittel akzeptiert.
Es wird empfohlen, auch US-Dollar und Euros mitzunehmen.
Welche Kreditkarte sollte ich für Bhutan nutzen?
Bekannte, internationale Kreditkarten werden nur begrenzt akzeptiert. Vor allem in größeren Hotels in der Hauptstadt solltest du damit keine Probleme haben. Jedoch erheben die Kreditkartenunternehmen meist eine sehr hohe Gebühr.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Bhutan auch selbst organisieren?
Eine eigene Rundreise durch Bhutan zu organisieren, ist nur teilweise möglich.
Laut der Gesetzgebung musst du deine Reise über einen professionellen Anbieter abwickeln.
Trotzdem kannst du deine Reisezeit, das Hotel, die Routen und das Programm selbst gestalten.
Wie kann ich Übernachtungen in Bhutan buchen?
Wie bereits erwähnt, ist es am einfachsten, wenn du deine Übernachtungen über einen professionellen Anbieter buchst. Du kannst dich dadurch immer noch zwischen verschiedenen Unterkünften entscheiden.
Gibt es Mietwagen in Bhutan?
Grundsätzlich kannst du Mietwagen nur mit einem Fahrer anbieten. In Bhutan selbst herrscht Linksverkehr.
Anreise: Wie kann ich nach Bhutan gelangen?
in Bhutan gibt es nur einen Flughafen mit Linienverkehr. Dieser ist in Paro, in der Nähe der Hauptstadt Thimphu. Dorthin gibt es von Deutschland aus keinen Direktflug. Um nach Paro zu gelangen, kannst du in Indien, Thailand oder Nepal umsteigen und mit einer kleinen Maschine von Drukair oder Bhutan Airlines weiterfliegen.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Bhutan wissen musst
Das Leben in Bhutan ist sehr ruhig und hat sich in den letzten Jahrzehneten nur langsam weiter entwickelt. Die Bewohner legen sehr viel wert darauf, dass ihre Lebensweise erhalten bleibt und nicht von Touristen gestört wird.
Wie groß ist die Zeitverschiebung zwischen Deutschland und Bhutan?
In Bhutan ist die Zeit vier Stunden vor der Zeit in Deutschland.
Welche Regierungsform herrscht in Bhutan?
In Bhutan gibt es eine konstitutionelle Erbmonarchie. Das Staatsoberhaupt ist König Jigme Khesar Namgyel Wangchuck.
Wie sieht es mit dem Internet in Bhutan aus?
In den besseren und größeren Hotels in Bhutan gibt es einen WLAN Zugang für Gäste. In den größeren Städten gibt es auch ein paar Internetcafés. Generell ist das Internet in Bhutan sehr gut ausgebaut.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Bhutan
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen in Bhutan findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten.
- Bruttonationalglück: Der König von Bhutan lässt regelmäßig das sogenannte Bruttonationalglück messen. Er will damit herausfinden, wie es seinem Volk geht, und versucht, das Land demokratischer zu machen.
- Umweltschutz: In Bhutan ist der Umweltschutz sehr wichtig und sogar in der Verfassung festgeschrieben. Dadurch wird der Wald ökologisch nachhaltig genutzt, denn die Brandrodung ist in Bhutan verboten und wird sogar bestraft.
- Verkehr: In Bhutan gibt es weder Autobahnen noch eine Eisenbahn. Generell gibt es nur wenig Straßen, die auch nur für wenig Verkehr ausgelegt ist.
- Bogenschießen: Der Nationalsport in Bhutan ist das Bogenschießen. Die Wettkämpfe werden meist zwischen zwei Dörfer ausgetragen. Dabei wird mit einer traditionellen Technik mit Bögen aus Bambus auf eine 145m weit entfernte Zielplatte geschossen.
Fazit
Bhutan ist ein kleines Land in Südasien, dass sehr viel zu bieten hat. Generell wird in Bhutan sehr viel wert auf Religion und Umwelt gelegt. Dadurch kannst du viele buddhistische Klöster und wunderschöne Naturlandschaften im Himalaya besuchen.
Wenn du gern ein traditionelles asiatisches Land entdecken willst, dass nicht mit Touristen überrannt ist, ist Bhutan das perfekte Land für deine Reise.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/bhutansicherheit/226702
[2] https://www.faz.net/aktuell/reise/bhutan-was-ist-glueck-14493617.html
[3] https://www.beste-reisezeit.org/pages/asien/bhutan.php
[4] http://www.suedasien.info/laenderinfos/263.html
Bildquelle: pixabay.de/impradip