Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Borneo Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Borneo mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den asiatischen Inselstaat. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise nach Borneo im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise nach Borneo findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Borneo buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Borneo ist die drittgrößte Insel der Welt und bietet Attraktionen vom 4 Meter hohen Berg Kinabalu bis in den Dschungel oder ans traumhafte Meer.
  • Pauschalreisen erleichtern die Planung und geben dir viel Organisation während deiner Reise. Auf eigene Faust ist die Reise aber auch möglich, sofern man richtig gut plant.
  • Die Temperatur auf Borneo ist das Jahr über stetig bei etwa 29 Grad Celsius, allerdings sind parallel zu unserem Sommer die Monate April bis Oktober am niederschlagärmsten.

Reisehighlights auf Borneo: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du überlegst, eine Rundreise durch Borneo zu machen und bist dir noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer solchen Rundreise vorstellen und zeigen auf, warum sich diese durchaus lohnen kann.

Warum lohnt sich eine Rundreise nach Borneo?

Neben dem höchsten Berg Malaysias, findest du dort den atemberaubenden, tropischen Dschungel Borneos sowie das leuchtende, türkise Meer, das an Filme erinnert.

Daher kannst du hier auch unendlich verschiedene Sachen machen und sehen. Die drittgrößte Insel der Welt hat nämlich so einiges zu bieten.

Borneo zeigt verschiedenste Naturwerke. Von hohen Bergend, Dschungeln, bis zu türkisblauem Meer ein Traum von Insel (Quelle: Lesly Derksen / unsplash.com)

Mit genügend Organisation kannst du auch in nicht allzu langer Zeit die gesamte Insel erkunden, ohne was zu verpassen. Den richtigen Reiseführer hast du hiermit nämlich schon.

Borneo ist die perfekte Insel, wenn du viel erleben willst. Kaum ein anderer Ort zeigt so viel Diversität in seiner Natur.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es auf der Insel?

Die Insel ist genau genommen eine ,,Drei-Länder-Insel“. Das heißt, sie gehört zu drei Nationen, als da wären Indonesien, Ost-Malaysia sowie der seit 1984 eigenständige Staat Brunei.

Etwa 15.000 Pflanzenarten sowie mehr als 200 unterschiedliche Tierarten leben auf Borneo und ständig werden sogar neue Spezies entdeckt. Damit ist die Naturinsel einer der Orte mit den meisten Tier-/Pflanzenarten der Welt.

  • Indonesien: Der Indonesische Teil Borneos ist etwa die südliche Hälfte der Insel. Hier gibt es in Ost-Kalimantan einen traumhaften Tauchort, wo verschiedenste Wasserlebewesen beobachtet werden können. Landtiere, wie die vom Aussterben bedrohten Orang Utans oder Reptilien wie der Flugdrache können in Zentral-Kalimantan gesehen werden.
  • Malaysia: Im Norden Borneos ist der Malaysische Teil der Insel. Hier kannst du den Batang Ai Nationalpark besuchen, der ein echtes Dschungel-Abenteuer bietet, mit prachtvollen Aussichten, die für immer in Erinnerung bleiben. Darüber hinaus gibt es hier die Stadt Kuching mit der Waterfront Promenade, die du bis zum Main Bazaar hinunterschlendern kannst.
  • Brunei: Dies ist der kleinste und jüngste Statt Borneos und liegt im Südwesten des Malaysischen Teils Borneos. Hier kannst du unter anderem eine Augenweide von Architektur wie die Omar-Ali-Saifuddin-Moschee bestaunen. Aber auch selten schöne Parks wie den Luagan Lalak Recreation Park kannst du hier erkunden.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Borneo?

Das Naturparadies hat aufgrund der enormen Größe natürlich unfassbar viele verschiedene Sehenswürdigkeiten zu bieten. Auf den atemberaubenden 751.936 km² lässt sich von hohen Bergen mit wahnsinniger Aussicht bis zu Seen, von denen jeder Taucher nur träumen kann, alles entdecken.

Die zehn wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten haben wir für dich vorbereitet, damit du einen Überblick von der Schönheit der Insel bekommst.

Kinabalu

Der Mount Kinabalu ist der höchste Berg Malaysia und bringt 4095 Meter verschiedenster Steinschichten mit sich. Auf den knapp 4 Tausend Meter sind verschiedenste Vegetationszonen, die die vielen Meter umso interessanter machen.

Beginnend in tropischer Tieflandregenwaldzone, ändert sich ab 1200 Metern die Flora in Bergregenwald, der von Eichen-Kastanienwälder dominiert wird. Hier findest du auch Lorbeer- und Magnoliengewächse.

Der obere Bergregenwald fängt ab etwa 2000 Metern an und ist völlig durchwachsen mit Moos und Flechten.

Wenn du dich weit oben auf dem Berg befindest, wachsen aufgrund der Höhe auch kaum noch Pflanzen. Die letzten Meter findest du viel Strauchgewächse, bis du endlich die Spitze ereiferst.

Der Aufstieg muss zwangsweise mit einem Guide gemacht werden, was aber durchaus auch empfehlenswert ist, da eine Besteigung auf eigene Faust immer gefährlich sein kann. 2 Tage musst du mit der Erklimmung einplanen.

In der Laban Rata, einer Berghütte mit Kantine und Mehrbettzimmern, wirst du deine Reise eine Nacht unterbrechen und am nächsten Morgen, voll aufgetankt weiter die Höhen des Berges besteigen.

Hier solltest du früh am Morgen starten, da der Sonnenaufgang am sogenannte Low Peak des Kinabula ein unvergesslicher Moment ist.

Pom Pom und Mataking Island

Diese Inseln mit den verrückten Namen wirst du nie vergessen, nachdem du einmal dort warst. Sie werden als die ,,Malediven Malaysias“ bezeichnet und gelten daher als Teil der schönsten Strände der Welt.

Auf feinem, weißen Sandstrand mit türkisblauem Wasser kannst du richtig entspannen und das ganz ungestört. Dicht bei den Philippinen im Südosten Sabahs sind diese Inseln gelegen.

Besonders ist vor allem auch die dichte Natur, die direkt am Strand liegt. Das türkise Meer trifft auf den Sandstrand und daran einige Meter weiter gibt es die dichte Vegetation. Eine schöne Seltenheit, die auf jeden Fall entdeckt werden sollte.

Tauchen im Sipadan

Das Gewässer gilt als das Paradies für Taucher – Berechtigt, denn die extreme Artenvielfalt gibt es auf Borneo natürlich auch unter Wasser und diese Schönheit kann man beim Tauchgang hier entdecken.

Täglich werden nur 120 der begehrten Erlaubnisscheine vergeben. Darunter sind aber nicht nur Taucher, sondern auch Leute, die sich dort an den Strand legen. Daher kann man dort seinen Tauchgang komplett in Ruhe genießen.

Die Unterwasserwelt ist auch ein Hingucker. Verschiedenste Arten leben im klaren Wasser der Insel.(Quelle: Jesse Schoff / unsplash.com)

Diesen Erlebnisstopp solltest du nur frühzeitig buchen, da er meistens schon Monate vorher fast ausgebucht ist.

Des Weiteren muss man für den Besuch in Sipadan auf der Insel Mabul übernachten. Das ist leider eine Voraussetzung, allerdings auch ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Die starke Artenvielfalt lässt dieses Gewässer zu einer Schönheit der Natur werden, wo riesige Schildkröten, wie auch farbenfrohe Kleinfische können hier gesehen werden. Aber auch gefährlichere Feuerfische und sogar Haie treiben sich hier herum.

Mit einem Guide, der die Tauchtour ständig begleitet, ist aber jegliche Angst überflüssig.

Kuching

Die Hauptstadt des malaysischen Sarawak hat einiges zu bieten. Darunter zum Beispiel die Waterfront Promenade. Am Fluss Sarawak geht sie entlang und bietet damit auf jeden Fall was fürs Auge. Gerade Abends/Nachts erleuchtet ihre volle Farbpalette den ganzen Weg, was sie noch viel aufregender macht.

Darüber hinaus bietet die Stadt auch etwas kulturelle Architektur, die man sich gerne länger anschaut. Das Sarawak State Assembly hat eine einzigartige Bauweise und ist der Sitz der staatlichen Legislative.

Das Sarawak State Assembly ist ohne Wenn und Aber das beeindruckendste Bauwerk der ganzen Stadt. Außerdem ist es der Sitz der staatlichen Legislative des Bundesstaats Sarawak auf Borneo.

Außerdem gibt es hier noch eine Chinatown, ganz ähnlich wie in Amerika. Entlang der Jalan Carpenter Straße kannst du immer wieder in chinesischen Restaurants und Bars essen und trinken gehen, oder einfach die Gegend durchschlendern, welche durchaus was fürs Auge ist.

Sabah State Railway

Diese Eisenbahn ist ein echtes Stück Geschichte Borneos. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde erstmals benutzt, und zwar für den Transport von Waren und Gütern.

Nach mehr als 100 Jahren fährt sie immer noch, allerdings nicht mehr nur aus wirtschaftlichen Gründen. Da sie ein echtes Werk der Geschichte ist, können auch Passagiere auf dieser altmodischen Eisenbahn fahren.

Wer also ein Stück Historie Borneos mitnehmen will, der kann sich eine Fahrt mit der Sabah State Railway kaufen und damit über die Insel fahren.

Vor der Fahrt solltest du dich aber telefonisch mit dem Anbieter in Verbindung setzen, da schlechtes Wetter und andere Hindernisse, dafür sorgen, dass die Bahn ausfällt.

Klias Wetlands

Das Feuchtgebiet Klias Wetlands ist ein Naturgebiet mit Seen, Sümpfen und von den verschiedensten Tieren besiedelte Waldgebiete. Mit einer Reisetour kann man mit anderen Besuchern mitten in das Gebiet fahren und alles aus nächster Nähe erleben.

Borneo ist ein Naturwunder der feinen Art. Mit dem Boot kann man unheimlich schöne Orte erkunden. (Quelle: Carles Rabada / unsplash.com)

Die Tour startet vormittags mit einem kleinen Bus und führt dich über Landstraßen ins Waldgebiet. Dort ist ein Basiscamp, wo du dir malaysische Gerichte einverleiben kannst und wartest bis die Tour auf Booten durch die Seen des Gebiets weitergeht.

Gerade wegen der bizarr aussehenden Affen ist dieser Ort ein echtes Tourismusziel geworden. Die Nasenaffenpopulation in diesem Ort zieht eben die Blicke auf sich.

Sepilok Orangutan Rehabilitation Centre

Wer sich für Orang Utans interessiert ist hier genau richtig. Dieses Rehabilitationszentrum kümmert sich Waisen-Tiere, die aufgrund von Brandrodung etc. ihr natürliches Umfeld verloren haben.

Hier werden sie aufgepäppelt und es wird versucht, sie wieder an das Leben in der Natur anzupassen und vorzubereiten, sodass sie nach einer gewissen Zeit dort wieder Leben können.

An diesem Ort kann man sie

Wie ist das Essen auf Borneo?

Das Essen auf Borneo ist sehr besonders. Eigentlich alle Köstlichkeiten, die du auf Borneo essen kannst, gibt es dort schon seit dem frühen Morgen serviert. So können die Berufstätigen sich schon früh ihr Frühstück abholen.

https://www.instagram.com/p/B3_pzTNnG6i/

Aus Sicht der deutschen Essenskultur ist dieses Frühstück eher ein Mittagessen. Kolo Mee, ein typisches Gericht aus Sarawak, wir dort zu jeder Tageszeit gegessen. Das sind Nudeln aus Hackfleisch, Fisch Klößen und gegrilltem Schweinebauch.

Dazu gibt es meistens eine Brühe, womit man sein Essen in eine Art Suppe verwandeln kann. Zusätzlich gibt es noch in Essig eingelegte rote Chilis.

Aber auch die anderen Gerichte sind typisch asiatisch. Garnelen mit diversen Nudeln, wie Buchweizennudeln, gegarte Entenkeule mit Reis oder auch Hähnchen in Currypaste gibt es hier reichlich.

Welche kulturellen Besonderheiten auf Borneo?

Die Kultur ist ein stolzes Gut der Einheimischen Borneos. Unterschiedlichste Einflüsse existieren hier in Harmonie, was sich auch in der örtlichen Architektur, Traditionen und der Kleidung äußert.

Generell sind die Leute sehr herzlich und offen. Gastfreundschaft bedeutet ihnen sehr viel und so kommen sie Touristen bei der Begrüßung schon mit einem Handschlag entgegen.

Dennoch sollte man diverse Punkte beachten, um nicht aus Versehen als unhöflich wahrgenommen zu werden. In folgender Liste haben wir all diese Punkte aufgezählt:

  • Religiöse Stätten und private Häuser sollten immer ohne Schuhwerk betreten werden. Was in Deutschland bei Festen üblich ist, gilt hier schon als unhöflich – daher aufgepasst
  • Wenn dir jemand Getränke oder etwas zu Essen anbietet, nimm es unbedingt an.
  • Wichtig ist, dass du niemals deine linke Hand zum Essen, Begrüßen oder sonst etwas benutzt, da sie als unrein gilt. Benutze immer deine rechte Hand.
  • Parallel zu Deutschland gilt das Zeigen mit dem Zeigefinger auf Personen als unhöflich. Aber auch auf Orte und Objekte solltest du lieber mit dem Daumen zeigen.
  • Der Dresscode: Stets Knie und Schulter bedecken. Vor dem Besuch religiöser Einrichtungen bekommst du spezielle Kleidung. Sehr wichtig, gerade für Frauen: Nacktheit in der Öffentlichkeit, wie das Ausziehen des Bikini-Oberteils am Strand ist gesetzlich verboten. Deine Badekleidung solltest du nur am Stand tragen.
  • Öffentlich solltest du dich nicht mit deinem Partner küssen der ähnliches tun. Es gilt als verpönt in der Gesellschaft der Inselbevölkerung.

Welche Aktivitäten lohnen sich auf Borneo?

In Borneo gibt es sehr viel zu entdecken, aber auch einige Aktivitäten, wie Gleitschirmfliegen über wunderschöne Landschaften kannst du hier auch machen.

Wir haben für dich einige Aktivitäten genauer behandelt und erläutern dir wo und wie du diese ausführen kannst. Darunter befinden sich Folgende:

  • Klettern, Gleitschirmfliegen
  • Baden im Mineralbadekomplex
  • Dschungel-Abenteuer

Klettern, Gleitschirmfliegen

Diese beiden Aktivitäten fassen wir aus dem Grund zusammen, da du sie am besten hintereinander machen kannst. Beides kannst du auf dem höchsten Berg Malaysias, dem Kinabalu machen.

Wenn du schon einmal oben bist, kannst du ja auch am besten mit dem Gleitschirm wieder hinunter fliegen. Dabei siehst du auf großem Bild einmal all deine Kletterarbeit auf einen Schlag, was mit Sicherheit beeindruckend sein wird.

Baden im Mineralbadekomplex

In Poring im Hot Spring kannst du sehr gut Baden gehen. Das ist deshalb eine Besonderheit, da es ein Mineralbad ist.

Du badest dort nämlich in Wasser aus einem Vulkan. Teilweise kommt es nämlich vor, dass das Wasser eines Vulkan kalt genug ist, um darin zu baden.

Es wurde dem Vulkan entnommen und befindet sich im Hot Spring in Poring. Muskelkater lindernde und extrem entspannende Wirkungen soll es für den Körper und Geist haben.

Dschungel-Abenteuer

Viele Parks Borneos gleichen einem Dschungel. Dort kannst du mit dem Boot durchfahren und an Land durch den Dschungel wandern. Dabei erlebst du verschiedenste Spezies aus erster Hand.

Mit einem Guide zusammen ist so eine Tour durchführ und ungefährlich. Mit Sicherheit hast du dabei viel Spaß und erlebst ausgesetzt in der Wildnis Dinge, die in ganz Europa niemals möglich sind.

Die Nasenaffenpopulation bringt jede Menge Touristen jedes Jahr an diesen Ort. Nirgendwo anders auf der Welt kann man manche Tierarten der Insel entdecken. (Quelle: Joshua Stitt / unsplash.com)

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Borneo achten solltest

Um die große Insel optimal erleben zu können gibt es diverse Sachen, die auf jeden Fall beachtet werden sollten. Darunter ist die Reisezeit, präventive Impfungen und weiteres.

Wir haben für dich im Folgenden alles wichtige besprochen, um dich optimal auf deine Reise vorzubereiten.

Was ist die beste Reisezeit für Borneo?

Die beste Reisezeit ist natürlich immer etwas subjektives, allerdings kann man davon ausgehen, dass die meisten Leute zur Trockenzeit, in den warmen Monaten nach Borneo fliegen möchten. Diese Zeit ist genau wie unser Sommer von April bis Oktober.

In Folgender Tabelle haben wir die jeweiligen Niederschlagsmengen nach Monaten dargestellt. Die Temperatur ist fast in jedem Monat mit einem Mittelwert von etwa 26 Grad nahezu identisch. Viel mehr der Regenfall ist sehr verschieden.

Monat Niederschlagsmenge in mm
Januar 663mm
Februar 514mm
März 335mm
April 279mm
Mai 247mm
Juni 201mm
Juli 194mm
August 229mm
September 259mm
Oktober 319mm
November 346mm
Dezember 502mm

Auch die Wassertemperatur ist das ganze Jahr über genau wie das Wetter nahezu unverändert. Sie schwankt immer zwischen 28 und 30 Grad Celsius.

Wie sieht es mit der Sicherheit auf Borneo aus?

Diebstahl im Sinne von Taschendieben aber auch gröbere Vorfälle geschehen hier öfter als im Zentrum einer deutschen Großstadt. Daher solltest du immer deine Augen offen behalten.

Ein guter Tipp ist auch, deine Handtasche nicht zur Straßenseite zu tragen, da viele Diebe vom Motorrad zugreifen.

Touren durch Dschungel solltest du auf jeden Fall mit Guide durchführen statt auf eigene Faust, da du dich sonst nur verläufst und dich selbst unnötigen Gefahren aussetzt.

Besondere Sicherheitshinweise seitens der Regierung gibt es für die Region Sabah. Dort warnt das Amt vor Besuchen der Inseln vor Semporna im Süden der Region, da es hier zu Entführung durch philippinischen Terroristen kam.

Politische Rebellen sind hier unterwegs, weshalb die Orte gemieden werden sollten. Eine Sicherheitszone wurde um die Ortschaften Sandakan, Lahad Datu, Tawau, Kunak und Semporna sowie vor der Küste gelegene Inseln einschließlich der Insel Sipadan gebildet.

Kontrollen der Behörden und des Militärs kommen des Öfteren vor, allerdings sind dies nur Sicherheitsmaßnahmen und keine Bedrohung für den Reisenden.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es auf Borneo?

Diverse Impfungen solltest du vor der Reise unbedingt durchführen. Dazu solltest du mit deinem Hausarzt sprechen und dich über aktuelle Krankheiten etc. vor Ort informieren. Besondere Impfungen für den Asiatischen Raum sind unter anderem japanische Enzephalitis, oder Typhus.

Darüber hinaus gibt es auf Borneo Moskitos, weshalb du dich wirklich reichlich mit gutem Mückenschutz einsprühen solltest.

Malaria Gefahr ist hier gering, allerdings können die Insekten auch andere unangenehme und auch gefährliche Infektionen übertragen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Borneo?

Für Borneo gibt es keinerlei Einreisebestimmungen. Für den malaysischen Raum gibt es ein On Arrival Visum für 3 Monate. Das heißt mit der Einreise bist du für 3 Monate berechtigt dort.

Der Bundesstaat Sarawak verlangt ein extra Visum, das in der Regel 30 Tage gültig ist.

Auslandskrankenversicherung

Für alle Fälle solltest du dir eine Auslandskrankenversicherung zulegen. Erklärt sich soweit ja von selbst, wieso das benötigt wird. Ohne Versicherung wirst du auch schnell mal nicht behandelt, wenn du nicht sofort Geld auf den Tisch legen kannst. Daher unbedingt eine solche Versicherung zulegen.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Borneo dauern?

Viele Rundreisen beginnen schon ab 14 Tagen Aufenthalt. Hier sollte dir allerdings bewusst sein, dass die gesamte Vielfalt der Rieseninsel schlicht und ergreifend nicht komplett in einem so kurzen Zeitraum erlebt werden kann.

In dem Fall solltest du dich genauestens über die Reiseziele erkundigen, da du auf jeden Fall Abstriche machen müssen wirst. Wenn du nur bestimmte Orte und Aktivitäten erleben möchtest, kannst du aber natürlich auch so eine schöne Reise haben.

Ab 3 bzw. 4 Wochen und länger kannst du schon ausgiebigere Reisen durch die Großinsel starten. Dann kannst du auch jeden der drei Staaten begutachten und musst nicht auf Grenzen treten.

Wenn du Borneo in vollem Umfang erleben möchtest, empfehlen wir dir etwa 4 Wochen einzuplanen.

Welche Sprache wird auf Borneo gesprochen?

Die offizielle Sprache Malaysias und dessen Teilstaaten Sarawak und Sabah ist ,,Bahasa Melayu“ (malaiisch). In dem großen Gebiet treten aber viele Dialekte aufeinander.

In einer Tabelle haben wir nützliche Wörter und Redewendungen aufgezählt, die dir vielleicht weiterhelfen könnten:

Deutsch Malaiisch
Ein wenig/etwas Sedikit
Strand Pantai
Erkältung Sejuk
Getränk Minum
Essen Makan
Entschuldigung Maafkan saya
Rechts Kanan
Links Kiri
Vorne Hadapan
Hinten Belakang
Wie geht es dir? Apa khabar?
Guten Morgen Selamat pagi
Guten Tag Selamat tengahari
Auf Wiedersehen Selamat tinggal

(Quelle: www.malaysia.travel/de)

Welche Währung gilt auf Borneo?

Auf Borneo gilt der Ringgit. 5 Ringgit sind in etwa ein Euro.

Der asiatische Raum generell ist sehr günstig. Ein einfaches Essen wird dich zwischen 1 und 2 € kosten. Fast Food bis zu 3 € und im Restaurant mit Getränk kostet das Essen auch nur bis zu 5 €. Eine Flasche Wasser bekommst du für etwa 50 Cent.

Der Umtausch der Währung sollte in Malaysia erfolgen – der Wechselkurs ist vor Ort am besten.

Welche Kreditkarte sollte ich für Borneo nutzen?

Visa, Mastercard und American Express werden zahlreich als Zahlungsmittel akzeptiert. Für den Einsatz der Karte berechnen dir die Banken ein Auslandsentgelt von 1 bis 2 % des Zahlbetrags.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise auf Borneo auch selbst organisieren?

Um Borneo in vollen Zügen zu entdecken, kannst du auch eine Rundreise auf eigene Faust machen. Das benötigt nur sehr viel Planung im Vorhinein, wenn es auch optimal ablaufen sollte.

Wir haben im Folgenden ein paar Fakten, über die du dir Gedanken machen solltest, wenn du keine pauschale Rundreise buchen möchtest.

Wie kann ich Übernachtungen auf Borneo buchen?

Unterkünfte auf Borneo kannst du genau wie in jedem anderen Land mit verschiedenen Websites ganz schnell und einfach buchen. Verschiedene Anbieter haben bei mehreren Buchungen sogar gute Rabatte für dich.

Achte am besten darauf, dass es Stornierungsmöglichkeiten gibt, da sich bei einer Rundreise auch gerne mal was ändern lässt. Den Vorteil einer individuellen Reise solltest du dir nicht entgehen lassen.

Der Transport auf Borneo

Busse, Taxen oder Mietwagen – all das sind gute Fortbewegungsmittel, die du auf Borneo nutzen kannst. Ein Kilometer per Taxi kostet etwa 80 Cent. Damit ist es etwas günstiger als in Deutschland.

Die Fahrt per Bus hingegen ist ein echtes Schnäppchen. Fahrten mit rund 150 Kilometer kosten nur circa. 6 Euro.

Wer auf Komfort nicht verzichten möchte, sollte am besten zum Mietwagen greifen. 4-Türer, die den Zweck der Fortbewegung erfüllen bekommt man ab etwa 90 – 110 €. Wenn du direkt für mehrere Tage buchst, gibt es oftmals Rabatte.

Wichtig beim Fahren ist: Es gilt Linksverkehr. Rechts vor links gilt allerdings genau wie in Deutschland.

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind wie folgt:

Straßentyp Tempolimit
Innerhalb geschlossener Ortschaften 50km/h
Landstraßen 80km/h
Autobahnen 110km/h

Auch mit dem Flugzeug kann man sehr günstig Inlandsflüge unternehmen. Mit weniger als 40€ kommt man meistens schon aus.

Anreise: Wie kann ich nach Borneo gelangen?

Die sinnvollste Methode ist mit dem Flugzeug. Ab Frankfurt fliegen regelmäßig die Lufthansa wie auch Malaysia Airlines nach Borneo und zurück. Wie üblich kann man Frühbucherschnäppchen abstauben.

Last Minute ist bei einer Reise, die so viel Planung benötigt natürlich nicht empfehlenswert.

Aber auch ab anderen Flughäfen kann man nach Borneo gelangen. Auch andere Airlines wie Oman Air und weitere fliegen diese Flugstrecke.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Borneo wissen musst

Trinkgeld

Es ist zwar nicht unhöflich Trinkgeld zu geben, allerdings sollte man es lassen. In Restaurants ist es schon im Preis enthalten und wenn du trotzdem was gibst, geben dir die Leute es meistens automatisch zurück.

Um dir Unannehmlichkeiten zu ersparen, gib am besten gar nicht erst Trinkgeld, auch wenn es dir persönlich vielleicht komisch vorkommt.

Internet

In den großen Städten wie bspw. Kuching ist das Netz sehr fortschrittlich. Etwas weiter entfernt von der Innenstadt, hast du aber nahezu kein Netz mehr. Orte mit Wifi sind sehr selten anzufinden, aber vorhanden.

Besser ist es aber dennoch sich eine örtliche SIM zu holen, da du so wenigstens in den Großstädten eine Internetverbindung hast.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Borneo

Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen auf Borneo findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten.

  • Die drittgrößte Insel der Welt: Hinter Grönland und Neuguinea liegt Borneo auf Platz 3. Innerhalb Asien sogar auf Platz 1. Die enorme Größe äußert sich auch politisch. 3 Staaten umfasst die Insel mit ihren 751.936 km².
  • Borneo hat den ältesten Regenwald der Welt: Mit geschätzten 130 Million Jahre, ist der Regenwald Borneos zweimal so alt wie der Regenwald des Amazonas.
  • Über 100 einzigartige Tiere: Etwa 100 der Tierarten vor Ort sind nur auf der Insel aufzufinden. Damit ist dieser Ort auch wirklich einzigartig was die Artenvielfalt angeht.
  • Es gibt schätzungsweise 170 Volkssprachen: Durch die vielen verschiedenen ethnischen Gruppen, die auf der Insel leben, gibt es auch sehr viele Sprachabwandlungen, wodurch sich keine Sprache als richtige Volkssprache Borneos

Fazit

Wie du siehst ist Borneo ein echtes Naturparadies mit verschiedensten Aktivitäten und Orten, die du machen/besuchen kannst. Willst du hoch hinaus kannst du den größten Berg Malaysias hochwandern. Von da aus per Gleitschirm wieder herunter.

Im Dschungel kannst du ein echtes Abenteuer erleben oder ganz ruhig am türkisblauen Meer im weißen Sandstrand entspannen. Per Pauschalreise kannst du dir eine Route für die Rundreise aussuchen, statt selbst lange zu planen.

Bei Belieben geht das aber natürlich auch andersherum und du fliegst auf eigene Faust hinunter.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://yummytravel.de/borneo-reisetipps-tipps-fuer-deine-borneo-rundreise/

[2] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/malaysia-node/malaysiasicherheit/223616

[3] https://www.off-the-path.com/de/borneo-malaysia/

[4] https://faszination-suedostasien.de/backpacking-malaysia/

[5] https://www.ferngeweht.de/was-kostet-reise-borneo/#ausgaben_fuer_transport

[6] https://de.wikipedia.org/wiki/Borneo

Bildquelle: pixabay.de/pen_ash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte