Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Botswana Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Botswana mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den afrikanischen Staat. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Botswana Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Botswana Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Botswana buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • In Botswana kannst du die unberührte, ursprüngliche Natur Afrikas mit seinen Pflanzen und Tieren erleben.
  • Lerne die Kultur und Kunst Botswanas in den großen Städten kennen und erfahre das Leben der Einheimischen.
  • Mit der richtigen Planung und Vorbereitung kannst du einen wunderschönen und spannenden Safari-Urlaub haben.

Reisehighlights in Botswana: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

In diesem Abschnitt haben wir jede Menge Informationen und Fakten zusammengetragen, warum sich eine Rundreise nach Botswana lohnt. Hier erfährst du alles über das Land im allgemeinen, verschiedene Regionen und Städte und über die Kultur, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.

Botswana ist eines der schönsten Reiseziele in Afrika! Erlebe unberührte Natur und einzigartige Landschaftsbilder. (Bildquelle: Marc M auf Unsplash)

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Botswana?

Botswana ist ein Binnenland in Afrika, angrenzend an Südafrika, Namibia, Sambia und Simbabwe. Es gehört definitiv nicht zu den berühmtesten Urlaubszielen, doch das Land mit seinen 10 Distrikten wird schlicht unterschätzt.

Mit einer Reise nach Botswana kannst du eine völlig neue Welt kennen lernen und einen vielleicht für dich fremden Teil der Erde entdecken.

Tauche in die afrikanische Kultur, erlebe die Pflanzen- und Tierwelt hautnah. Sehe Elefantenkolonien mit eigenen Augen und lass dich vom Charm des Landes verzaubern. Besonders Safari-Urlauber haben hier ein Paradies gefunden.

Welche Städte und Regionen gibt es in Botswana?

Wie bereits erwähnt besteht Botswana aus zehn Distrikten. Generell erstreckt sich das Land auf über 580.000 Quadratkilometer. Hier kannst du in verschiedenen Regionen oder Städten einiges erleben.

Die Hauptstadt Gaborone

In der Hauptstadt des Staates Gaborone erlebst du das moderne Stadtleben in Botswana und kannst hier der afrikanischen Landschaft für kurze Zeit den Rücken kehren. Neben vielen Einkaufsmöglichkeiten, gibt es hier auch Kunst und Kultur in Museen, Denkmälern und Parks zu sehen.

Die Stadt im Süden des Staates wurde erst Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, damals ließ sich der Häuptling des BaTlokwa Stammes in dieser Gegend nieder, welche später auch von europäischen Siedlern bewohnt wurde. Noch heute kann man das Land besuchen, auf dem früher die Einheimischen lebten.

Chobe Nationalpark

Einer der Distrikte mit der geringsten Bevölkerung ist der Chobe Distrikt. Das liegt daran, dass der größte Teil aus dem Chobe Nationalpark besteht. Auf über 11.000 Quadratkilometer erstreckt sich ein Schutzgebiet mit einer umfangreichen Landschafts- und Tiervielfalt.

Dieses Gebiet gilt als ein touristisches Highlight, vor allem für Safari-Fans. Erlebe die afrikanische Tierwelt aus nächster Nähe, besonders berühmt ist hier die Elefantenpopulation und die verschiedenen Regionen innerhalb des Parks von einer Flusslandschaft bis hin zum Wüstenland.

Erkunde den Chobe Nationalpark mit einzigartiger Tierwelt in Botswana! (Bildquelle: Hu Chen Unsplash)

Kalahari Wüste

Dieses Gebiet nimmt den größten Teil der Fläche von Botswana ein. Insgesamt erstreckt sich die Wüste auf mehrere Staaten, neben Botswana sind das Sambia, Namibia, Kongo, Simbabwe und andere. Das Besondere an dieser Wüste beginnt bereits bei ihrer Entstehung, die auf die Erdgeschichte und die Abspaltung von der südafrikanischen Platte von Gondwana zurück.

Erlebe die majestätische Landschaft mit endlosen Weiten, einem besonderen Zauber und einem wunderschönen Abendhimmel mit traumhaften Farben. Doch du siehst nicht nur Sanddünen, sondern auch wüstentypische Pflanzen und Tiere. Besucher werden speziell in der Regenzeit von der die Vogelpopulation angelockt mit Flamingos, Kranichen und Pelikane.

Maun

Als eine der größeren Städte in Botswana dient Maun als einer der touristischen Knotenpunkte was den Verkehr angeht, erinnert allerdings an das ursprüngliche Afrika, wenn man die Baracken, Lehmhütten und Eselskarren und freundlichen Bewohner betrachtet.

Maun hat nicht viele pompöse Sehenswürdigkeiten zu bieten, dennoch ist sie der Ausgangspunkt aufgrund des großen Flughafens und die Nähe zu vielen anderen Gebieten oder Nationalparks.

Okavango-Delta

Der Okavango ist der drittlängste Fluss im südlichen Afrika und bietet eine außergewöhnliche Landschaft und faszinierenden Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Die Besonderheit des Okavangos ist, dass er nicht im Meer mündet, sondern sich in mehrere Flüsse aufteilt. Dadurch entstand eine atemberaubende und einzigartige Sumpflandschaft. Zahlreiche Tierarten unter anderem auch seltene und gefährdete Spezies haben hier ihr Zuhause unter 1300 verschiedene Pflanzenarten gefunden.

Welche Sehenswürdigkeiten hat Botswana zu bieten?

Neben wunderschönen Landschaften und Nationalparks mit umwerfender Natur, hat Botswana auch einige Gebäude, Werke und andere Naturwunder als Sehenswürdigkeit zu bieten. Wir stellen dir in diesem Abschnitt 5 Sehenswürdigkeiten näher vor und erwähnen allerdings danach noch weitere Orte, damit du auf deiner Reise so viel Kultur einplanen kannst wie du möchtest.

Die Sehenswürdigkeiten sind:

  • Victoria Falls
  • Die Dreiköpfige Statue
  • Parlamentgebäude
  • Makgadikagadi Salzpfanne
  • National Museum

Victoria Falls

Die Victoria Fälle in der Nähe des Chobe Parks sind ein kleines Highlight für die Reisen nach Botswana. Ein wunderschöner Wasserfall mit einer Breite von rund 1700 Metern der heute zum Welterbe der UNESCO zählt. Die Menge und der Umfang des Wasserfalls ist allerdings stark abhängig von der Regenzeit.

Zum Ende der Trockenzeit im September/Oktober bleibt nicht mehr so viel von dem Wasserfall übrigt, dennoch kannst du dann im sogenannten Devil’s Pool, an der Kante zum Wasserfall baden gehen.

Die Victoria Fälle sind ein beliebtes Reiseziel im südlichen Afrika, lass dich von dem majestätischen Anblick verzaubern! (Bildquelle: Julia Caesar auf Unsplash)

Die Dreiköpfige Statue

Im Herzen Gaborone, der Hauptstadt von Bostwana, findest du die Statue „Three Dikgosi Monument“, die drei Häuptlinge von Botswana Sebele I, Bathoen I und Khama III darstellt. Diese drei Häuptlinge haben eine bedeutende Rolle in der Geschichte des Landes.

Alle drei haben während ihrer Regierung ihr Land gefördert und oft auch in Zusammenarbeit mit der britischen Regierung die Entwicklung weit vorangetrieben. Sie kämpften für Gerechtigkeit und Frieden in Botswana und konnten für ihr Volk und ihr Land Sicherheit garantieren.

Die ganze Geschichte findet man zu den Füßen der Statue und kann ins Detail genauer erklärt werden.

Parlament Gebäude in Gaborone

Die Nationalversammlung oder auch Parlament (in englisch National Assembly) von Botswana sitzt in der Hauptstadt Gaborone. Das Gebäude des Parlaments ist ein architektonisches Kunstwerk umgeben mit Denkmälern, die viel zur Geschichte Botswanas erklären. Wer die Stadt Gaborone erkundigt, sollte definitiv dieses Gebäude besuchen und sich auf die Vergangenheit Botswanas einlassen. Aber Vorsicht: Es ist verboten das Gebäude zu fotografieren.

Rund um das Gebäude gibt es eine Menge Hotels, Restaurants und Cafés um den Nachmittag zu genießen und die einzigartige Architektur der Stadt Gaborone zu bewundern.

Gaborone ist eine wunderschöne Großstadt, die einem das typische traditionelle Bild von Afrika vergessen lässt. Mit bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten lädt die Stadt zu einer Besichtigungstour ein. (Bildquelle: Bild von hbieser auf Pixabay)

Makgadikgadi Salzpfanne

Auf über 8400 Quadratkilometer erstreckt sich die Salzlandschaft von Makgadikgadi im Nordosten Botswanas. Viele größere und kleiner Salzpfannen bilden hier eine große Salzwüste. Salzpfannen bestehen aus Ablagerungen von ehemaligen Salzseen, dem sogenannten Salzton. Daraus bildet sich meist eine breite und weiße Bodenschicht.

Die Salzwüste in Makgadikgadi ist ein außergewöhnlicher Anblick und verzaubert mit endloser Weite und einer friedlichen Ruhe.

National Museum

Im National Museum von Botswana kannst du neben anderen Denkmälern in der Hauptstadt Garborone viel über die Kultur und Kunst von Botswana lernen. Es lohnt sich besonders zu speziellen Ausstellungen dort einen Besuch einzuplanen, allerdings sind die ganzjährigen Ausstellungen auch einen Blick wert.

Andere Sehenswürdigkeiten:

Wie haben für dich nun noch einige andere Sehenswürdigkeiten zusammengefasst, die du nicht verpassen solltest:

Sehenswürdigkeit Beschreibung
Carcal Biodiversity Center Das Cardal Biodiversity Center im Norden Botswana in der Nähe des Chobe National Parks ist Heim für viele verletzte oder kleinere Wildtiere. Nach Bedarf kannst du sogar hier Tiere aus nächster Nähe betrachten und sie sogar anfassen.
Baobab Gefängnisbaum In Kasane im Norden von Botswana steht ein Baobab, ein afrikanischer Affenbrotbaum. Diese dienten früher den Menschen zu vielerlei Dingen wie Lagern, Unterständen, Wasserspeichern und manchmal auch als Gefängnisse. In Kasane findest du einen Gefängnisbaum, in dem Straftäter für längere oder kürzere Zeit eingesperrt wurde.
ISKCON Tempel In Botswana sind verschiedene Religionen vertreten, so auch die „Ablegerreligion“ des Hinduismus die Hare-Krishna-Bewegung. In der Hauptstadt Gaborone findet man den zugehörigen Tempel, den sich Besucher ansehen können und auch durch Gespräche mit Gläubigern mehr über die Religion erfahren können. In der Nähe sind auch einige hervorragende Restaurants und Hotels, die auf den Tempel verweisen.
Christus König Kathedrale Ebenfalls in Gaborone ist die katholische Christus- König-Kirche. Diese setzt sich mit der typisch gotischen Architektur von der Struktur der Stadt und deren Häuser ab. Besonders sind hier auch die Gartenanlagen, die einen friedlichen Ort in einer großen Hauptstadt bieten.
Gesteine von Tsodilo Die Steinformationen von Tsodilo sind über eine Milliarden Jahre alt, hier findest du uralte Felsmalereien wie nirgends sonst auf der Welt. Diese Region wird auch „Louvre der Wüste“ genannt.
Sri Balaji Tempel Ein weiterer Tempel einer hinduistischen Ableger-Religion ist der Sri Balaji Tempel, der mit seiner Architektur ebenfalls aus der Stadt heraus sticht. Lerne hier mehr über die Geschichte und Religion der Hindus.

Wie ist das Essen in Botswana?

In diesem Abschnitt klären wir dich über die kulinarischen Erlebnisse auf, die auf dich in Botswana warten. Du erfährst etwas über die Basis der Küche, aber auch über spezielle Gerichte um dich auf das Essen einzustellen.

Allgemeines zur Küche

Die afrikanische Küche unterscheidet sich natürlich zur europäischen Küche, aber auch wie in Europa, gibt es in Afrika verschiedene kulinarische Regionen. Botswana liegt hauptsächlich in der Region der Schwarzafrikanischen Küche hat aber auch Einflüsse der Südafrikanischen Küche.

Basis der Mahlzeiten sind meist ein Brei, der aus Getreide, Wurzeln und anderen Körnern oder Hülsenfrüchten besteht. Dieser dient als Ersatz für Brot oder andere viele Beilagen und ihn gibt es in verschiedenen Formen und Konsistenzen. Er erinnert stark an das so genannte Porridge oder auch Haferbrei.

Auch Fleisch oder Fisch steht hier oft auf dem Speiseplan. Diese werden auch in Gerichten einfach kombiniert. Neben dem beliebteren Fleisch wie Huhn, Enten oder auch Kaninchen, gibt es auf Märkten auch die Möglichkeit das so genannte Bushmeat zu kaufen und zu probieren. Unter diesem Fleisch versteht man unter anderem Antilopen, Schlangen, Fledermäuse oder auch Affen.

Die Gewürze unterscheiden sich auch von Region zu Region. Vor allem im Süden werden verschiedene Pfefferarten genutzt, aber auch Thymian, Kurkuma, Ingwer und Chilli kommen öfter in der Küche zum Einsatz. Spinat, Erdnüsse und Sesam, sowie Reis, gekochte Eier oder auch Gemüse und Früchte stehen hier auf dem täglichen Speiseplan.

Typische Speisen in Botswana

In dieser Tabelle haben wir für dich noch einige typische Speisen zusammengefasst, die dir in Botswana serviert werden könnten:

Speise Beschreibung
Seswaa Ein traditionelles Fleischgericht, meist aus Rind, Ziege, Huhn oder Lamm. Fleisch wird mit Zwiebeln und Pfeffer gekocht und dann zerkleinert. Es wird oft bei wichtigen Anlässen gegessen und über dem Feuer in einem großen Topf gekocht.
Pap Das ist der typische Brei als Beilage oder Brotersatz, der zu vielen Gerichten serviert wird. Oft auf Basis von Getreide oder Maismehl und gibt es in verschiedenen Varianten und Konsistenzen.
Morogo Eine beliebte Beilage aus Blattgemüse, meist Kürbisblätter und Spinat. Es gilt auch als Fleischersatz und wird oft in Kombination mit Pap serviert.
Ziegenfleisch Eintopf Ein leckerer Eintopf mit Ziegenfleisch, Karotten, Kartoffeln, Erbsen und Tomaten.
Braai Fleisch Im südlichen Afrika gibt es das Braai, welches einem Barbeque oder Grillen nah kommt. Es wird über heißen Kohlen oder Feuerstelle gekocht und gilt als ein geselliger Anlass mit alter Tradition. Das Fleisch, Gemüse, Obst oder auch Meeresfrüchte werden von wahren Braai-Meistern schmackhaft zubereitet und darf man sich nicht entgehen lassen.
Vetkoek Ein traditionelles Gericht aus gebratenem Teigbrot. Es wird serviert mit Sirup, Honig oder Marmelade und passt gut zu Curry Hackfleisch. Vetkoek bedeutet übersetzt „fetter Kuchen“ und erinnert an einen typischen Berliner Pfannkuchen, nur ohne Zuckerschicht.
Ditloo Eine afrikanische Hülsenfrucht, die in vielen Bohnengerichten Bestandteil ist. Sie ist auch unter mehreren anderen Namen bekannt, aber egal wie du sie nennst, sie ist eine leckere und großartige Nahrungsquelle für viele Familien. Sie wird zur Hauptmahlzeit gegessen oder auch als Snack.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Botswana?

Die Kultur Botswanas, auch Setswana genannt, ist eine Kombination aus Tradition und modernen Einflüssen. Da die Stämme teilweise zu den Nomaden zählten, kamen schnell moderne Normen aus dem Westen nach Botswana und prägten die Kultur.

Traditionelle Musik ist hier ein fester Bestandteil und wird vor allem in Kirchen und Schulen weitergegeben. Diese besteht aus einem dominanten Gesang überwiegend von Gitarren begleitet.

Zu bekannten Handarbeiten gehört vor allem die hochentwickelte Kunst des Korbflechtens. Dazu werden Blätter einer Doumpalme verwendet. Generell wird Tradition in diesem Land groß geschrieben und dazu gehören viele Rituale, Tänze, Festlichkeiten und Werte. Doch trotz der tiefverwurzelten Traditionen ist Botswana ein moderner und weit entwickelter Staat.

Tradition und Moderne in einem: Botswana gehört zu den bestentwickelsten Ländern in Afrika und hat dennoch so viel Tradition und ursprüngliche Natur zu bieten. (Bildquelle: Bild von Freek Van Ootegem auf Pixabay)

Welche Aktivitäten lohnen sich in Botswana?

Neben dem Sight Seeing und Shopping Trips gibt es anderes Aktivitäten, die deine Rundreise durch Botswana abrunden. In diesem Abschnitt stellen wir dir einige davon vor, aber informiere dich dennoch selbst, was im Bereich deiner Rundreise möglich wäre. Da viele der Aktivitäten mit Reisen oder Fahrten zu tun haben, solltest du das bevor deiner Reise gut planen.

Besuche Nationalparks

Besonders der Chobe Nationalpark im Norden Botswana lädt zu Ein- oder auch Zwei-Tagestrips ein. Erlebe die unberührte und ursprüngliche Natur Afrikas, sowohl die Pflanzenwelt als auch die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld.

Tierreservate

Wer keine Lust hat die ganze Zeit durch Landschaften zu fahren ohne die Garantie Tiere zu sehen, der kann auch direkt in Tierreservate fahren. Wir haben dir in diesem Artikel bereits das Reservat für verletzte Kleintiere vorgestellt, allerdings gibt es noch andere Tierreservate, die ein Zuhause für viele und teilweise seltene Tierarten bieten. In den meisten Reservaten für Kleintiere kannst du sie von ganz nahem betrachten und teilweise sogar anfassen und in anderen kannst du Löwen, Antilopen oder auch Elefanten aus einer sicheren Entfernung in ihrer vollen Pracht betrachten.

Freizeitpark

Natürlich hat Botswana auch Freizeitparks zu bieten. Du kannst zu den typischen Achterbahn-Freizeitsparks gehen oder auch in einen Wasserpark und unter der afrikanischen Sonne im Wasser planschen und entspannen.

Safari Tour

In Botswana werden auch viele Safari-Touren durch verschiedene Landschaften angeboten. Hier werden mehrere Orte an einem oder mehreren Tagen abgeklappert. Das Hauptaugenmerk sind selbstverständlich wieder Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu betrachten. Besonders die Elefantenpopulationen, die für gewöhnlich in keinem Nationalpark leben, sind hier ein großes Highlight.

Eine Safari ist praktisch ein MUSS wenn man nach Botswana reist. Lass dich von der Tierwelt faszinieren! (Bildquelle: Matt Artz Unsplash)

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Botswana achten solltest

In diesem Abschnitt warten alle wichtigen Fakten, die du bei deiner Rundreise durch Botswana beachten solltest. Hier erfährst du alles über die beste Reisezeit, gesundheitliche Hinweise, Einreisebestimmungen und weitere Informationen für deine Reise.

Was ist die beste Reisezeit für Botswana?

Die beste Reisezeit für Botswana hängt zwar stark von den Regen- und Trockenzeiten in dem Land ab, allerdings auch von den Aktivitäten, die du geplant hast.

Generell wäre die optimale Reisezeit zwischen März und November.

Die Regenzeit in Botswana hält von November bis März/April. Während dieser Zeit ist es schön grün und manche Sehenswürdigkeiten oder Ländereien blühen hier richtig auf.

Die Trockenzeit streckt sich demnach von März bis Oktober. Besonders gegen Ende der Trockenzeit ist es am besten für Safari und Tiere.

Sowohl Regen- und Trockenzeit haben ihre Vor- und Nachteile. Entscheide selbst zu welcher Zeit du zu welchen Bedingungen reisen möchtest. (Bildquelle: Bild von Poinger_Herzschlog auf Pixabay)

Klima

In ganz Botswana wartet ein trockenes und heißes Klima auf dich. Die Kalahari Wüste gilt aufgrund ihrer Temperaturen auch als ein feindlicher Lebensraum für uns. In der Wüste kann es teilweise bis zu 45 – 50°C werden.

Die heißesten Monate sind im Sommer von Dezember – März. Zu dieser Zeit wird es im Durchschnitt 35°C am Tag und in der Nacht kühlt es auf maximal 20°C runter. Gleichzeitig ist in diesem Zeitraum auch die Regenzeit, in der kurze und heftige Regenschauer auf dich zukommen.

Für eine genauere Information wie es mit den Temperaturen aussieht, haben wir für dich eine Tabelle mit den durchschnittlichen Höchst- und Niedrigst-Temperaturen.

Diese Tabelle bezieht sich speziell auf die Hauptstadt Gaborone, wir empfehlen dir speziell für deine ausgewählten Regionen die Temperaturen selbst zu recherchieren, da es starke Unterschiede geben kann.

Monat Max. Temperatur Min. Temperatur

Jan

32,8°C 18°C

Feb

31,6°C 18°C

März

30,2°C 16°C

April

28°C 13°C

Mai

25°C 7°C

Jun

22,4°C 3,5°C

Jul

23,7°C 4,3°C

Aug

25,4°C 5,6°C

Sep

29,2°C 10,9°C

Okt

31,1°C 14,8°C

Nov

32,3°C 16,7°C

Dez

35,8°C 19,4°C

Wie sieht es mit der Sicherheit in Botswana aus?

Botswana gilt als eine der sichersten Staaten in Afrika. Es gibt kaum kriminelle Bewegungen auf den Straßen, allerdings gibt es trotzdem Taschendiebstahl und Kleinkriminalität auf die man achten sollte.

Wie in jeder Hauptstadt solltest du dennoch Vorsicht walten lassen was deine Wertgegenstände und Dokumente angeht.

View this post on Instagram

Love the road sign! #elephant #botswana #africa

A post shared by Severine Wider (@severinewider) on

Doch nicht nur auf die Kriminalität solltest du achten. Durch die Trocken- und Regenzeiten kann es zu Naturkatastrophen wie Buschbränden oder Überschwemmungen kommen. Auch Erdbeben können hier passieren, allerdings liegt Botswana in keiner Gefahrenzone.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Botswana?

Vor deiner Reise nach Botswana solltest du definitiv deinen Impfschutz checken. Die Weltgesundheitsorganisation hat weltweit das Auslassen der Masern-Impfung als ein Risiko eingestuft, diese solltest du also generell überprüfen lassen.

Beachte weiterhin, dass Impfungen gegen Gelbfieber gefordert sind, falls du aus einem Gelbfieberendemiegebiet einreist. Überprüfe ob ein solches Gebiet auf deiner Reise liegt.

Weiterhin gibt es einige Empfehlungen für Impfungen vor der Einreise nach Botswana:

  • Typhus
  • Hepatitis B bei längeren Aufenthalten oder engem Kontakt mit der einheimischen Bevölkerung
  • Tollwut bei Umgang mit Tieren
  • Poliomyelitis
  • Meningits (5 Serotypen)
  • Herpes zoster (> 50 Jahre)

Weiterhin gibt es besonders während der Regenzeit im Norden Botswanas ein hohes Malaria Risiko, aber auch in den anderen Regionen besteht die Gefahr. Gaborone und Tshane gelten allerdings als malariafrei. Achte daher auf einen ausreichenden Schutz gegen Mücken, bei nicht-immunen Europäern kann das Malaria Fieber tödlich verlaufen. Du kannst auch vor und während deiner Reise auf Medikamenten und Prophylaxen zurückgreifen, dafür solltest du dich allerdings bei einem Arzt oder gleichwertigen Fachmann erkundigen.

Nach dem Stand von 2016 sind ungefähr 22% der Erwachsenen zwischen 15 und 49 Jahren HIV-positiv. Bitte beachte dies bei Kontakt und Aktivitäten mit den Einheimischen.

Hier sind noch einige Tipps um Krankheiten zu vermeiden:

  • Nur aus sicheren Quellen Wasser trinken
  • zum Abwasch oder Zähneputzen nur Trinkwasser verwenden
  • im Notfall immer das Wasser abkochen
  • Nahrungsmittel immer kochen oder selbst Schälen
  • Fliegen von deiner Nahrung fernhalten
  • So oft Seife zum Händewaschen verwenden wie möglich
  • Handdesinfektionsmittel oder Einmalhandtücher mit dir führen
  • Baden, Tauchen und anderen Wassersport in Süßwassergewässern vermeiden (z.B. Limpopo und Molopo River, Okavango, Chobefluss)
  • Kontakt mit kranken Tieren, besonders Büffel oder Flusspferde, vermeiden

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Botswana?

Zu nächst möchten wir anmerken, dass es allgemein bestimmte Einreisebestimmungen für Botswana gibt, allerdings kann sich das für einzelne Länder kurzfristig ändern, daher möchten wir dir raten, dich kurz vor deiner Reise im zuständigen Amt zu erkundigen und auf dem neuesten Stand zu sein.

Generell gilt, dass ein Reisepass für jeden Pflicht ist.

Mit einem Personalausweis allein kannst du nicht einreisen. Die Vorschriften besagen desweiteren, dass dein Reisepass mindestens noch 6 Monate gültig sein muss und mindestens 4 Seiten oder mehr frei haben muss.

Reisepass ist Pflicht bei der Reise nach Botswana. Achte darauf, dass dein Pass alle Anforderungen erfüllt. (Bildquelle: Levi Ventura auf Unsplash)

Als deutscher Bürger brauchst du mit einem normalen Reisepass kein Visum beantragen. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 90 Tage pro Kalender Jahr. Wenn du mit einem vorläufigen Reisepass einreisen möchtest, musst du vorher ein Visum beantragen.

Für den Fall, dass du in Botswana Arbeit oder Praktika absolvieren möchtest, brauchst du eine Aufenthaltsgenehmigung.

Für Einreisende unter 18 Jahren mit einem Elternteil oder einem Erziehungsberechtigten brauchen das Original oder eine beglaubigte Kopie der Geburtsurkunde und eine beglaubigte Vollmacht, Sorgerechtsbeschluss etc, um klar zustellen, wer die Eltern sind und wer die Verantwortung für den Einreisenden übernimmt. Gegebenenfalls muss man auch für eine englische Übersetzung vorsorgen.

Waffen dürfen nur mit einer gebührenpflichtigen Erlaubnis speziell für Jagdzwecke mitgebracht werden.

Bei der Einreise mit Tieren braucht man ebenfalls gewisse Erlaubnisse und Impfungen.

Weitere Informationen bekommst du auf der Webseite vom Auswärtigen Amt, die wir am Ende dieses Posts verlinkt haben.

Auslandskrankenversicherung

Um sicher zu gehen, dass alles reibungslos verläuft und auch im Krankheitsfall nichts schiefgeht brauchst du eine Auslandskrankenversicherung. Achte darauf, dass es ein Rundumschutz ist, der dir alle Kosten zu Behandlung und eventuell den Rückflug nach Deutschland erstattet.

Ohne eine Versicherung musst du alles aus eigener Tasche bezahlen, was ziemlich auf den Geldbeutel schlägt.

Beachte, dass die Rechnungen für Behandlungen meist direkt vor Ort bezahlt werden müssen und einige Krankenhäuser dich auch nicht entlassen ohne dass du deine Versicherung gezahlt hast. Berechne das mit in einer Budgetplanung ein.

Es besteht die Möglichkeit, dass du bereits bei deiner Krankenkasse die Versicherung abschließen kannst, ansonsten kannst du dich auch selbst oder bei Reisebüros über geeignete Anbieter informieren.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Botswana dauern?

Je nach dem, was du sehen möchtest, welche Orte du bereist und in denen du unterkommst kann eine Rundreise zwischen 10 bis 20 Tagen dauern. Wir empfehlen dir eine Reise von mindestens 15 Tagen, damit du genügend Zeit hast, das Land kennen zu lernen und alle Highlights zu sehen.

Welche Sprache wird in Botswana gesprochen?

In Botswana ist die offizielle Landessprache Setswana, aber auch mit Englisch kommst du in diesem Land weit. Neben den Landessprachen gibt es noch andere Sprachen, doch diese werden nur von wenigen Menschen oder kleinen Regionen gesprochen.

Welche Währung gilt in den Botswana?

Die Währung Botswanas heißt Botswanischer Pula. Dazu gibt es Banknoten in 10, 20, 50, 100 und 200P. Die Münzen heißen Thebe und 100 Thebe ergeben 1 Pula. 1 Euro entspricht 11,99 Pula ~ 12 Pula.

Auf jeden Fall solltest du für genügend Bargeld sorgen, da man im Großteil des Landes nur in bar und mit Pula bezahlen kann.

Es wäre von Vorteil wenn du Bargeld bei deiner Einreise bei dir trägst, um diese dann vor Ort einzutauschen. Hier empfiehlt sich das Geld lieber in Dollar als in Euro mitzunehmen, aber informiere dich davor lieber noch einmal bei deiner Bank.

Eintauschen kannst du das Geld in Banken, Hotels und Wechselstuben, achte aber auf den Kurs, da oft ein schlechterer Kurs angegeben wird.

Welche Kreditkarte sollte ich für Botswana nutzen?

In den Städten Botswanas werden Kreditkarten in vielen Geschäften akzeptiert, ebenso in Hotels oder Locations mit Publikum aus aller Welt. Selbst an manchen Tankstellen kannst du bezahlen, allerdings nicht überall.

Geld abheben funktioniert an den meisten Geldautomaten, vor allem mit der Visa Card kommt man hier weit. EC-Karten können auch an manchen Automaten Geld abheben, informiere dich aber lieber vorher wo sichere Anlaufstellen sind.

Pro Abhebung kannst du bis zu 2000 Pula erhalten, diese entsprechen ungefähr 166 Euro.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Botswana auch selbst organisieren?

Du willst Botswana auf eigene Faust erleben? Wir zeigen dir in diesem Abschnitt wichtige Fakten die du für die Organisation rund um deine Reise brauchst, ganz ohne Reisebüro.

Wie kann ich Übernachtungen in Botswana buchen?

In Botswana gibt es so viele Übernachtungsmöglichkeiten, dass da schnell der Überblick verloren geht. Du hast die Wahl zwischen Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze und ganze Urlaubshäuser. Viele dieser Unterkünfte kannst du bequem vor deiner Reise online buchen. Besonders in den Nationalparks oder in deren Nähe gibt es viele Campingplätze oder kleine Urlaubshäuser, die dich mitten in der Natur unterbringen und das meist für wenig Geld. Du kannst auch mit einem Wohnwagen durch das Land reisen, aber das natürlich alles nach deinem Bemessen.

Bei Ferienwohnungen oder Airbnbs hast du den Vorteil direkt Kontakt mit Einwohnern Botswanas aufzubauen und hast die Chance auf Insider Tipps und eine Menge tiefgehender Informationen über die Region oder das Land.

Gibt es Mietwagen in Botswana?

Natürlich kannst du dir einen Mietwagen für deine Rundreise durch Botswana zulegen. Besonders in Maun, Gaborone oder Francistown, wo der Tourismus am größten ist, gibt es viele Möglichkeiten die einen Wagen vor Ort zu besorgen. Manche Anbieter haben auch ihre Angebote online zugänglich, dass du bereits vor deiner Reise dir deinen Wagen aussuchen kannst und dann nach deiner Ankunft keine Probleme bekommst.

Beachte, dass du um in Botswana fahren zu dürfen einen Internationalen Führerschein brauchst oder wenigstens eine englische Kopie deines europäischen Führerscheins.

Anreise: Wie kann ich nach Botswana gelangen?

Da Botswana auf einem anderen Kontinent liegt, fällt eine Reise von Deutschland aus mit dem Auto flach. Die beste Möglichkeit ist Fliegen. Es gibt keine Direktverbindung von Europa nach Botswana, meist muss man in angrenzenden Ländern umsteigen. Die häufigste Verbindung ist mit dem Flugzeug nach Johannesburg und dann nach Gaborone oder Maun.

Von Europa nach Botswana gibt es nur einen Weg: Fliegen. Gelange auf indirektem Weg nach Botswana in dem du in einem der angrenzenden Länder landest und umsteigst. (Bildquelle: Nils Nedel in Unsplash)

Von angrenzenden Ländern wie Simbabwe, Sambia, Namibia oder Südafrika ist es auch möglich mit Schiff, Bahn, Bus oder Pkw nach Botswana zu gelangen. Doch auch dafür musst du im Vorfeld mit dem Flug eines der Länder anreisen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Botswana wissen musst

Jetzt haben wir dich mit allmöglichen Fakten rund um das Reisen nach Botswana gefüttert, doch nun kommen wir einfach noch zu ein paar interessanten Fakten zum Land selbst. Dieser Abschnitt ist da um dich einfach ein bisschen besser über das Land zu informieren und es in seinem Wesen zu verstehen.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Botswana

Fakt 1: Vierländereck

Ein Vierländereck ist ein Punkt an dem die Grenzen von 4 Ländern aufeinander treffen. Da die Grenzziehungen von Botswana und seinen Nachbarländern umstritten ist, gibt es in manchen Varianten einen Punkt an dem sich Botswana, Namibia, Sambia und Simbabwe treffen. In anderen Varianten liegen die Staatsgrenzen von Botswana- Namibia-Sambia und Sambia-Simbabwe-Botswana ca. 100 Meter auseinander. Dennoch ist es eine der seltenen Punkte auf der Erde an denen die Grenzen von 4 Staaten so nah beieinander lagen.

Fakt 2: Dünn besiedeltes Land

Mit 2 Millionen Einwohner auf rund 582.000 Quadratmetern gehört Botswana zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Welt.

Fakt 3: Diamantenexport

Einer der Hauptexporte Botswanas sind Diamanten. Daher stammt auch zum Teil der Name „Diamant von Afrika.“ In 2019 wurde sogar der zweit größte Diamant ausgegraben, der je entdeckt wurde.

Fakt 4: Oase der Demokratie

Verhältnismäßig zu anderen Ländern in Afrika ist Botswana ein echter Vorreiter und hochentwickelt. Es wird als Oase der Demokratie gefeiert. Botswana hat seit seiner Unabhängigkeitserklärung weder politische Unruhen noch Bürgerkriege aufzuweisen. Es gilt auch als zweitfriedlichstes Land Afrikas. Auch von seiner Entwicklung her liegt es im Entwicklungsindex der UN sogar vor Südafrika und Nigeria.

Fazit

Botswana ist ein unterschätztes aber wunderschönes Reiseziel. Ohne große Menschenmassen aber einer mit fantastischer Pflanzen- und Tierwelten kannst du hier einen umwerfenden Urlaub erleben. Auch wenn man für Safaris tiefer in die Tasche greifen muss, haben Reisende keinen Cent, oder Thebe, bereut.

Wir können dir eine Reise durch den Diamanten Afrikas nur Nahe legen. Plane mal einen anderen Urlaub und Tausche faules rumliegen am Strand gegen spannende Safaris und Landschaftsbilder.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.enchantingtravels.de/botswana-sehenswuerdigkeiten/

[2] https://www.goruma.de/laender/afrika/botswana/sehenswuerdigkeiten

[3] https://www.zdf.de/nachrichten/heute/botsuana-wirtschaftlicher-aufstieg-von-afrikas-armenhaus-100.html

[4] https://botswana.eu/

[5] https://genussbummler.de/roadtrip-namibia-botswana-planung/

Bildquelle: pixabay.de/hbieser

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte