
Willkommen bei unserem großen Bretagne Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch die Bretagne mit ausführlichen Hintergrundinformationen über diese französische Region. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch die Bretagne im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch die Bretagne findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch westliche französische Region buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Bretagne ist ein sehr beliebtes Reiseziel an der Westküste von Frankreich. Die Atlantikküste verleiht der Region seinen ganz eigenen Charme. Die Region ist geprägt durch steile Küsten, breite Sandstrände und große Wiesen und Wälder.
- Die Atlantikregion hat kulturell, kulinarisch und auch in Bezug auf Aktivitäten sehr viel zu bieten. Von Wanderungen, über Strandausflüge als auch das Besichtigen von kleinen Dörfern oder auch Sehenswürdigkeiten ist sehr viel Abwechslung geboten.
- Ob durch eine geführte Rundreise, mit dem eigenen Auto oder auch mit dem Wohnmobil – du kannst die Bretagne auf deine eigene Art erkunden. Wie du deine Reise am besten gestalten kannst, erfährst du im Folgenden.
Rundreise durch die Bretagne: Die besten Reisangebote
Damit bei deiner Rundreise durch die Bretagne nichts schief geht, haben wir dir im Folgenden zusammengestellt. Diese Touren unterstützen dich dabei, die wunderschöne Region bestmöglich kennenzulernen.
- Die beste Kreuzfahrt mit Halt in der Bretagne
- Die beste Reise mit dem eigenen Auto
- Die beste Reise mit dem Bus
- Die beste Reise für eine Wanderung
Die beste Kreuzfahrt mit Halt in der Bretagne
Diese Kreuzfahrt führt dich an viele unglaubliche Orte in der Bretagne.
Die beste Reise mit dem eigenen Auto
Möchtest du die Bretagne auf eigene Faust erkunden, ist die Fahrt mit dem eigenen Auto wohl die beste Idee. Damit kannst du flexibel deine Reise gestalten und die Bretagne auf deine eigen Art entdecken.
Die beste Reise mit dem Bus
Wenn du ein Fan von der Bretagne und Bustouren bist, können wir diese Resie ans Herz legen. Mit dieser Tour reist du 14 Tage durch die wunderschöne französische Landschaft.
Die beste Reise für eine Wanderung
Du möchtest die Bretagne auf eine andere Art und Weise kennenlernen? Warum dann nicht zu Fuß. Hierbei handelt es sich um eine tolle Wanderroute durch Westfrankreich. In 14 Tagen erhältst du damit einen tollen Eindruck von der Region..
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Urlaub ist immer eine wunderbare Aktivität. Damit du dich optimal auf die Rundreise in der Bretagne vorbereiten kannst, zeigen wir dir in folgenden Punkten, was du auf keinem Fall verpassen darfst.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch die Bretagne?
Die kleinen Orte versprühen einen ganz eigenen Charme. Neben dem leckeren französischen Essen und Sehenswürdigkeiten gibt es zahlreiche Hotspots, die du auf jeden Fall gesehen haben solltest.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in der Bretagne?
Zu den bekannten Orten in der Bretagne gehören heute Perros Guirec, Ploumanach oder auch Trebeurden. Da diese Orte aber wiederum mittlerweile sehr touristisch geworden sind, möchten wir dir unter anderem auch Orte vorschlagen, an denen du die ruhige Bretagne kennenlernen kannst.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Bretagne?
Natürlich sind Orte wie Mont Michel bei vielen ganz oben auf der Liste. Besuchst du diese tolle Attraktion in der Nebensaison hast du vielleicht auch Glück, dass es noch nicht zu überlaufen ist. Ansonsten zeigen wir dir in unserer Liste auch Orte, welche sehr idyllisch und ruhiger sind. Suche dir da einfach das für sich Passende raus.
- Pointe de St-Mathieu
- Dörfer Guimiliau und St-Thégonnec
- Perros-Guirec
- Rochers Sculptés in Rothéneuf, St-Malo
- Mont St. Michel
- Rennes
- Golf von Morbihan
- Bell-Ile
- Megalithen von Carnac
- Glenan-Inseln
Von Brest aus kann man mit einem Mietwagen zum Leuchtturm an der Pointe de St-Mathieu fahren. Von der Aussichtsplattform des Leuchtturms kann man wunderbar die zerklüftete Küste anschauen. Außerdem könnt ihr die Gegend über den Zöllnerpfad entdecken.
Nach einer Fahrt von zwei Stunden an der Nordküste findet ihr Perros-Guirec. Auf dem Weg dorthin solltet ihr auf jeden Fall einen Abstecher in die Dörfer Guimiliau und St-Thégonnec machen. Sie sind bekannt für ihre umfriedeten Pfarrhöfe.
Auch die Rosa Granitfelsenküste ist eines der Must-See in der Bretagne. Das kannst du mit einem Halt im Ort Ploumanach verbinden. Er bildet das Herz des Küstenabschnitts. Die Granitfelsen wirken teilweise wie gigantische Skulpturen.
Perros-Guirec ist ebenfalls an diesem Küstenabschnitt zu finden. Neben den Felsformationen kannst du von hier Bootsfahrten zu dem Naturschutzgebieten der Sept Îles starten. Diese sind vor allem für ihren Vogelreichtum bekannt. Du kannst hier das ganze Jahr über zahlreiche Tiere beobachten oder auch Fischer bei ihrer Arbeit begleiten.
Die Smaragdküste ist weiterhin ein sehenswerter Küstenabschnitt der Bretagne. Sie zeichnet sich vor allem durch flache und breite Sandstrände aus. Saint-Malo wird auch als die Perle dieses Küstenabschnitts gesehen. Schaut euch hier vor allem den historischen Stadtkern an.
Rochers Sculptés in Rothéneuf ist ein Geheimtipp, ein Vorort von St-Malo. Nicht nur ist es schön am Wasser gelegen, lohnt sich ein Besuch bei den Skulpturen allemal.
Wie weiter oben erwähnt ist das UNESCO-Weltkulturerbe Mont-Saint Michel ein Touristenmagnet. Das bedeutet zum einen, dass es sehr voll sein wird, aber wir empfehlen euch dennoch euch das nicht entgehen zu lassen. Es versprüht seine ganz eigene Magie.
Rennes ist die Hauptstadt der Bretagne. Hier empfehlen wir euch, sich einfach mal für einen Tag treiben zu lassen. Die Studentenstadt überzeugt vor allem durch die besterhaltenste Fachwerkkulisse und ist durch die zwei Flüsse sehr wasserreich und grün.
Der Golf von Morbihan zeichnet sich durch seine zahlreichen kleinen Inseln aus. Der Name „mor bihan“ kommt aus dem Bretonischen und bedeutet „kleines Meer“. Mittlerweile sind die meisten Inseln in Privatbesitz, die Menschen leben hier vom Fischen und Austern-verkauf.
Der größte Ort der Region ist Vannes. Zwar kommen auch die Pariser an den Wochenenden hierher, lohnt sich ein Besuch in dieser Region allemal.
Die Belle-Ile heißen übersetzt auch die „schönen Inseln“. Diesen Namen tragen sie zurecht. Sie sollen zudem eine Miniatur der Bretagne darstellen. Die Inseln überzeugen vor allem durch schöne Orte, kleine Buchten, weiße Sandstrände und türkisfarbenes Wasser. Lasst euch das auf jeden Fall nicht entgehen.
Die Megalithen von Carnac ist die größte Hinkelsteinsammlung der Welt. Ein Besuch hier lohnt sich definitiv. Von der Küste Carnacs könnt ihr noch einen Spaziergang zur Insel Saint-Cado im Flusstal Ria d’Etel machen.
Die malerischen Glénan-Inseln können wir euch einfach nicht vorenthalten. Sie sind der Schauplatz des zweiten Bannalec-Romans. Seit Erscheinen des Buches, sind die Besucherzahlen stetig steigend.
Insgesamt gibt es neun Inseln und über ein Dutzend kleiner Eilanden. Das Meer ist hier paradiesisch Blau. Nicht umsonst werden sie als die Südseeinseln Frankreichs bezeichnet. Von Sainte-Marine starten zahlreiche Bootstouren rüber zu diesen Inseln. Wenn ihr euch in eurem Urlaub auch etwas sportlich betätigen wollt, können wir euch auch eine Kayak-Tour um die Inseln ans Herz legen.
Wie ist das Essen in der Bretagne?
Auch die Moules frites sind ein bekanntes Gericht aus der Bretagne. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Miesmuscheln und Pommes.
Die Galettes sind die herzhafte bretonische Variante zu Crêpes. Sie können beispielsweise mit Hering, Schinken, Ei oder Lachs befüllt sein. Solltest du eher auf süße Speisen stehen, sind Crêpes immer eine gute Idee. Die französische Spezialität ist ein Must-Have auf einer Rundreise durch die Bretagne.
Kann ich die Regionen Bretagne und Normandie miteinander verbinden?
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in der Bretagne?
Die bretonische Kultur ist sehr farben- und lebensfroh, was die Urlauber während der Aktivitäten förmlich ansteckt. Typische Veranstaltungen in der Region Westfrankreichs sind geprägt von bretonischer Musik und Tänzen – sie feiern gern ausgelassene Feste.
Welche weiteren Aktivitäten lohnen sich in der Bretagne?
- Abenteuerpark La Tyrolienne
- Wanderungen mit Huskies
- Exotischer und botanischer Garten von Roscoff
- Strandsegeln in der Bucht von Mont Saint-Michel
- uvm.
Wassersport
- Ausflug mit einem Segelboot
- Meeresausflug im Golf von Morbihan mit Inseln
- Kurse zum Surfen, Standuppaddling und Küstenjogging
- uvm.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch die Bretagne achten solltest
In der Bretagne kannst du sehr viel erkunden und entdecken, egal ob mit einer geführten Reise, einem Mietwagen oder auch Wohnmobil. Was du unabhängig von deiner gewählten Reiseform beachten solltest, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Was ist die beste Reisezeit für die Bretagne?
Wir würden euch empfehlen in der Vor- oder Nachsaison eine Rundreise durch die Bretagne zu machen. In den Monaten von Mai/Juni und September /Oktober habt ihr nicht nur schon wunderschönes Wetter, sondern umgeht auch die Ferienzeit der Franzosen.
Anders als in Deutschland, haben die Menschen in Frankreich alle zur gleichen Zeit Ferien. Da sie auch gern mal in ihrem eigenen Land Urlaub machen, kann es im August zum einen sehr voll und zum anderen sehr viel teurer werden.
Klima
Wie sich das Wetter in Temperaturen ausdrückt, kannst du in dieser Tabelle ablesen:
Monat | Durchschnittstemperatur |
---|---|
Januar | 9°C |
Februar | 9°C |
März | 12°C |
April | 14°C |
Mai | 17°C |
Juni | 21°C |
Juli | 22°C |
August | 22°C |
September | 21°C |
Oktober | 16°C |
November | 12°C |
Dezember | 9°C |
Wassertemperatur
Monat | Durchschnittswassertemperatur |
---|---|
Januar | 9°C |
Februar | 10°C |
März | 11°C |
April | 12°C |
Mai | 13°C |
Juni | 16°C |
Juli | 18°C |
August | 19°C |
September | 18°C |
Oktober | 16°C |
November | 14°C |
Dezember | 11°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in der Bretagne aus?
Bei einer Reise in die Bretagne solltet ihr euch keine Gedanken machen. Die Sicherheitslage ist sehr gut. Die westfranzösische Region ist nicht bekannt für hohe Kriminalität oder Vandalismus. Besonders abseits der Städte ist es sehr sicher.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in der Bretagne?
Auch über gesundheitliche Risiken braucht ihr euch bei einer Rundreise durch die Bretagne keine Sorgen machen. Weder braucht ihr für diese Region spezielle Impfungen noch sind uns andere Krankheiten in diesem Gebiet bekannt.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Bretagne?
Als europäische Bürger gelten für euch keine bestimmten Einreisebestimmungen. Ihr benötigt lediglich euren Personalausweis zum Einreisen. Bei einem Flug nach Frankreich müsst ihr diesen sowieso vorzeigen. Bei einer Einreise mit dem Auto oder Wohnmobil solltet ihr den Ausweis auch dabei haben, auch für eure Kinder.
Auslandskrankenversicherung
Bei einer Reise ins Ausland ist es immer ratsam eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Für die Grundversorgung im europäischen Ausland ist eure normale Krankenversicherung aber ausreichend. Solltet ihr beispielsweise aber viele sportliche Aktivitäten in der Bretagne planen, solltet ihr über eine Zusatzversicherung nachdenken.
Wie lange sollte eine Rundreise durch die Bretagne dauern?
Grundsätzlich kann eine Rundreise durch die Bretagne in ihrer Dauer stark variieren. Besonders wenn ihr in den einzelnen Orten ein wenig mehr Zeit haben wollt, empfehlen wir euch eine Mindestdauer von 10 Tagen. Solltet ihr allerdings nicht so viel Zeit haben, könnt ihr schon in 7 Tagen eine Menge entdecken.
Sinnvoll ist es bei einer Dauer von 7 Tagen Orte zu wählen, zwischen welchen eine geringe Distanz besteht. So könnt ihr eure Zeit sinnvoll in den Städten und Küstengebieten verbringen, anstatt im Auto.
Solltet ihr die Möglichkeit haben, den Urlaub auszudehnen, halten wir 14 Tage für ideal. So könnt ihr euch auch kurzfristig entscheiden an einem Ort länger zu bleiben, oder mal einen Strandtag oder Ähnliches einzulegen. Bei der Vielzahl der von uns empfohlenen Sehenswürdigkeiten könnt ihr mit Leichtigkeit zwei spannenden Wochen in der Bretagne füllen.
Welche Sprache wird in der Bretagne gesprochen?
Wie in ganz Frankreich spricht man in der Bretagne auch Französisch. Ein Tipp von uns: lernt ein paar Vokabeln oder frischt euer Schulfranzösisch noch einmal auf. Die Franzosen sind leider dafür bekannt der Englischen Sprache nicht immer mächtig zu sein.
Welche Währung gilt in der Bretagne?
Mit der Währung habt ihr in Frankreich keinerlei Probleme. In Frankreich gibt es, wie in Deutschland, den Euro. Mit einer EC-Karte solltet ihr in Frankreich überall Geld abheben können. Es ist aber ratsam, immer einen Grundstock an Bargeld dabei zu haben, um auch in den kleinen Dörfern die Leckereien probieren zu können.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Frankreich in die Bretagne auch selbst organisieren?
Eine Rundreise in der Bretagne selbst zu organisieren ist an sich überhaupt nicht schwer. Anreisen kannst du allein mit dem Auto, oder du fliegst bis Paris oder auch Nantes. Mietwagen, Unterkünfte und Attraktionen kannst du ganz leicht auch online vorab buchen. Sehr beliebte Sehenswürdigkeiten musst du allerdings schon länger im Voraus zu buchen. Genauso verhält es sich mit dem Mietwagen und Unterkünften, wenn du in der Hochsaison fährst.
Lediglich solltest du beachten, vor der Reise ein paar französische Vokabeln zu lernen, um dich besser verständigen zu können. Das macht die Kommunikation mit den Einheimischen erheblich leichter.
Generell können wir es aber immer empfehlen, Land und Leute auf eigene Fast zu entdecken. Dabei bist du auch wesentlich flexibler in deiner zeitlichen Planung. Gefällt es dir an einem Ort besser, bleibst du einfach noch ein bisschen länger.
Wie kann ich Übernachtungen in der Bretagne buchen?
Bei den Unterkünften in der Bretagne verhält es sich genauso wie mit den Mietwagen. Die meisten kannst du vorab schon online buchen. Über Portale wie booking.com oder ähnliche erhältst du einen guten Überblick über das Angebot vorort.
Solltest du allerdings sehr spontan nach einer Unterkunft suchen, kann es sich in der Nebensaison auch durchaus lohnen, direkt im Hotel oder Pension nachzufragen. In größeren Orten solltest du damit auf jeden Fall Erfolg haben.
Gibt es Mietwagen in der Bretagne?
Möchtest du mit einem Mietwagen durch die Bretagne fahren, gibt es zahlreiche Anbieter, die du dafür nutzen kannst, wie z.B. Sixt oder Europecar. Diese sind vor allem an den Flughäfen vertreten.
Bezüglich der Preise, Nutzungsbestimmungen und Zahlungsmethode solltest du dich schon vorab erkundigen. Wir empfehlen dir in jedem Fall den Mietwagen rechtzeitig zu buchen, um hohe Preise zu vermeiden.
Anreise: Wie kann ich in die Bretagne gelangen?
Wie bereits an der ein oder anderen Stelle erwähnt, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten in die Bretagne zu gelangen. Je nach Präferenz stehen euch folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- mit dem Zug
- mit dem Flugzeug
- mit dem Reisebus
- mit dem Auto
- mit dem Wohnmobil.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch die Bretagne wissen musst
Kann ich eine Rundreise durch die Bretagne auch mit Kindern machen?
Die Bretagne eignet sich wunderbar, um mit den Kindern einen abwechslungsreichen und entspannten Urlaub zu verbringen. Durch die unterschiedlichen Vegetaionen ist von Wanderungen, Strandausflüge oder das Besichtigen von Städten und Sehenswürdigkeiten alles möglich.
Solltest du mit einem Baby reisen, raten wir dir auf das Stillen in Restaurants zu verzichten. Das ist in Frankreich sehr unüblich. Auch beim Wandern mit Baby bitten wir dich die engen und steilen Wanderwege entlang der Küste zu berücksichtigen.
Generell haben die Campingplätze und Strände sehr viel zu bieten für die Kinder. Wenn sie auf einfaches Baden im Meer oder Sandburgbauen keine Lust mehr haben, werden sie mit Sicherheit bei den Strandclubs fündig.
Wie gut kann man mit einem Hund durch die Bretagne fahren?
Reist du mit dem Auto in die Bretagne, steht es dir natürlich frei, deinen Vierbeiner mitzunehmen. Erkundige dich bitte aber immer vorab, ob ein Hund in der Unterkunft erlaubt ist.
Besonders entspannt kannst du in der Nebensaison mit deinem Hund reisen. Von Oktober bis April werden Hunde an den meisten Stränden toleriert. In der Zeit von Mai bis September darfst du sie allerdings nicht mitbringen.
Wie sehr eignet sich die Bretagne für eine Rundreise mit dem Wohnmobil?
Eine Rundreise durch die Bretagne mit dem Wohnmobil lohnt sich für Liebhaber auf jeden Fall. Nicht nur kannst du damit flexibel die Umgebung erkunden, hast du deine Unterkunft immer dabei und musst dich darum nicht mehr kümmern.
Lediglich musst du dich im Voraus darüber informieren, wo du kostenfrei stehen darfst und wann du auf einen Campingplatz ausweichen musst. Es gibt zahlreiche Orte, an welchen du ohne Gebühren stehen kannst und zusätzlich eine herrliche Aussicht genießt.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Bretagne
In den bisherigen Abschnitten hast du schon viele Fakten über die Bretagne gelernt. Den ein oder anderen Punkt wollen wir dir aber nicht vorenthalten.
- Insgesamt ist die Bretagne 34.023km² groß.
- Im Jahr 2010 haben rund 4,5 Mio. Menschen in der Bretagne gelebt.
- Die bretonische Kultur geht zurück auf die Kelten.
- Unter anderem ist die Region bekannt für die gute Weinproduktion.
Fazit
Du wolltest schon immer mal nach Frankreich, weißt aber noch nicht wohin? Wir können dir die Bretagne nur wärmstens ans Herz legen.
Der französische Charme paart sich mit einer atemberaubenden Landschaft. Möchtest du unser Nachbarland etwas besser kennenlernen, bist du mit der Bretagne bestens beraten. Bei deinen Abenteuer wünschen wir dir viel Spaß!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://sonne-wolken.de/bretagne-rundreise-roadtrip-reiseguide/
[2] https://www.la-bretonelle.de/urlaub-mit-kindern-bretagne/
[3] https://www.france-naturelle.de/
Bildquelle: pixabay.de/2990108