Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen British Columbia Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach British Columbia mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die am Pazifik liegende Provinz in Kanada. Dazu haben wir eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Entscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte British Columbia Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema British Columbia Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber.

Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach British Columbia buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • In British Columbia leben knapp 4,5 Millionen Menschen. Die meisten davon sind im Großraum Vancouver ansäßig.
  • Die Provinz ist sowohl im Sommer als auch im Winter für Outdooraktivitäten geeignet. Auch für Kulturinteressierte gibt es einiges zu entdecken.
  • Auch die Tierwelt der Provinz ist äußerst vielseitig. Neben örtlichen Zoos bietet die lokale Fauna eine Vielzahl seltener Tierarten.

Rundreise durch British Columbia: Die besten Reiseanbieter

Damit auf deiner Rundreise durch British Columbia auch garantiert nichts schiefgeht und du die Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Reisehighlights British Columbia: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen musst

Bevor du deine British Columbia Rundreise buchst, solltest du bestens über die wichtigsten Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten der Provinz informiert sein.

Diese Informationen haben wir in den nachfolgenden Absätzen für dich zusammengefasst.

Warum lohnt sich eine Reise nach British Columbia?

Die im Westen Kanadas liegende Provinz British Columbia kann dir auf unterschiedliche Wege ein Reiseerlebnis der besonderen Art ermöglichen.

Die Natur der Provinz British Columbia bietet neben Bergen, Seen und dem Meer auch eine vielseitige Tierwelt. Etwa 15% der Landmasse stehen unter Naturschutz. (Bildquelle: 123rf.com / Sandra Cunningham)

Neben den zahlreichen, kulturell vielseitigen Städten hat vor allem die Natur der Provinz einige Highlights zu bieten. British Columbia ist somit für beinahe jeden Reisetyp geeignet.

Unabhängig davon ob du kulturell interessiert bist, gerne im Meer oder See schwimmst oder dich in der Natur sportlich betätigen möchtest, kann eine British Columbia Rundreise deinen Wünschen gerecht werden.

Was ist die kulturelle Besonderheit von British Columbia?

Neben den kulturellen Angeboten der wichtigsten Städte der Provinz, zeichnet sich British Columbia vor allem durch das damit verbundene „Outdoor Life“ aus.

Aufgrund der vielen Berge, Seen, Küsten und Wälder sind dir in punkto sportlicher Abenteuer in der Natur keine Grenzen gesetzt.

Auch nicht unbedingt mit der Natur verbundenen Sportarten werden in British Columbia extensiv ausgeübt.

Umgebung Sportarten
Seen, Meere, Fjorde Kajak Fahren, Rafting, Segeln
Berge Wandern, Bergsteigen, Ski Fahren
Spielfelder und Sporthallen Hockey, Canadian Football, Rugby, Fußball

Auch für weniger aktive bzw. sportbegeisterte Menschen kann die Natur der Provinz interessant sein.

Solltest du beispielsweise gerne Fischen, gibt es hier zahlreiche Flüsse und Küsten, welche das Einfangen von Meerestieren ermöglichen können.

Welche Sehenswürdigkeiten bietet British Columbia?

Neben der natürlichen Vielfalt kannst du auf einer British Columbia Rundreise auch viele Sehenswürdigkeiten erkunden.

Hierbei sind vor allem die zwei Großstädte Victoria und Vancouver besonders hervorzuheben.

Ebenso wie in den meisten Städten der Provinz kannst du in diesen Fällen problemlos Kultur mit Natur verknüpfen.

Neben den Besuchen der zahlreichen Denkmäler, Museen und Kunstgallerien kann ein Abstecher zwischendurch in einen der Parks oder Gärten eine spannende Abwechslung liefern.

Welche Aktivitäten lohnen sich in British Columbia?

Wie bereits angesprochen, ist British Columbia berühmt für seine Outdoor-Schauplätze. Um dessen Gegebenheiten optimal nutzen zu können, hast du mehrere Aktivitäten zur Auswahl.

Skifahren

Solltest du deine British Columbia Rundreise während einer kälteren Jahreszeit durchführen, solltest du den Besuch eines der Skigebiete in Betracht ziehen.

Vor allem im Süden der Provinz sind viele Bergregionen angesiedelt, die dir ein unvergessliches Skiabenteuer ermöglichen können.

https://www.winterbook.de/ski-test/

Neben Alberta ist British Columbia die wohl wichtigste Skiprovinz des Landes.

Beispielsweise ist die Region Whistler nicht nur das größte Skigebiet in Kanada, sondern war auch 2010 Gastgeber der olympischen Winterspiele.

Mountain Biken

Solltest du mit deinem Fahrrad gerne Berge erkunden, bist du in British Columbia an der richtigen Adresse.

Als eine der anerkannten, weltweit wichtigsten Regionen für diesen Sport bietet dir diese Provinz eine Vielzahl von Möglichkeiten.

Hierbei kannst du nach Wunsch sowohl entspannt die Gegend durchradeln als auch deine körperlichen Grenzen erforschen.

Für deine Abenteuer auf dem Mountainbike hast du in British Columbia grundsätzlich sechs Gebiete zur Auswahl:

  • Cariboo Chilcotin
  • Kootenay Rockies
  • BC Nord
  • Thompson Okanagan
  • Vancouver Island
  • Küsten & Berge in Vancouver

Jedes dieser Gebiete besitzt eine Vielzahl von Strecken und bietet sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen ein Erlebnis der besonderen Art.

Unabhängig davon, für welche Region du dich entscheidest, wirst du die Mountainbiking-Kultur der Provinz in voller Gänze genießen können.

Wassersport

Neben sportlichen Aktivitäten am Festland wird auch Wassersport in British Columbia groß geschrieben.

Die zahlreichen Feuchtgebiete der Region eignen sich für die unterschiedlichsten sportlichen Aktivitäten.

Besonderer Beliebtheit erfreuen sich beispielsweise

  • Kanu fahren
  • Kajaking
  • Rafting
  • Segeln
  • Surfen

Eine Gegend die sich hierfür besonders gut eignet ist Chariboo Chilcotin.

Neben der optimalen Voraussetzung für Radsportbegeisterte, kannst du hier auch Wassersportarten nachgehen.

Die Küste der Region eignet sich dafür optimal. Zusätzlich stehen dir in der Provinz eine große Auswahl Seen, Meere und Fjorde zur Auswahl.

Auch Freunde des Meerplantschens und Tauchens kommen in British Columbia auf ihre Kosten. Die endlosen Sandstrände und Meere laden bei höheren Temperaturen förmlich dazu ein. (Bildquelle: 123rf.com / epicstockmedia)

Welche Outdoor-Regionen in British Columbia solltest du besuchen?

Nationalparks

Um deinen favorisierten Sportarten im Freien nachzugehen, dürfen Nationalparks während deiner British Columbia Rundreise natürlich nicht fehlen.

Auch hier kannst du zwischen einer Vielzahl von Möglichkeiten wählen, um deiner Abenteuerlust nachzugehen.

Nationalpark Lage in der Provinz Besonderheit
Pacific Rim Nationalpark Westen (Vancouver Island) Setzt sich aus knapp 100 Inseln und 75 Kilometer Wanderweg zusammen.
Kootenay Nationalpark Südosten (Grenze zu Alberta) Umfasst beinahe 1500 km² der Rocky Mountains
Glacier Nationalpark Südosten (Grenze zu Montana) Bietet knapp 400 Gletscher mit hochergiebigen Eisflächen

Skigebiete

Wie bereits vorher thematisiert, ist auch der Skisport in British Columbia von größer Bedeutung.

Neben der Skiregion Whistler im Westen der Provinz kannst du während deiner Rundreise durch British Columbia auch andere, spektakuläre Gebiete des Wintersports erkunden.

Skigebiet Lage in der Provinz Besonderheit
Sasquatch Resort Süden  Umfasst 35 Pisten aller Schwierigkeitsgrade. Einer größten Seen des Landes erstreckt sich in der Nähe (Harrison Lake).
Apex Mountain Resort Süden Beinhaltet knapp über 60 benannte Pisten.  Eigens präparierte Loipe für Langläufer vorhanden.
Big White Ski Resort Süden Bietet knapp 120 Pisten und eine 25 Kilometer lange Langlaufloipe.

Welche Städte in British Columbia solltest du besuchen?

Wie bereits zuvor angesprochen, bietet British Columbia auch neben seinen Outdoor-Spielplätzen wunderschöne Städte mit kultureller Vielfalt.

Welche auf deiner To-Do Liste stehen sollten, haben wir dir nachfolgend aufgeschlüsselt.

Vancouver

Vancouver ist die größte Stadt der Provinz und bietet dir einiges an kulturellen Highlights.

Museen kannst du beispielsweise zu den Themen Wissenschaft, Kunst und Anthropologie besuchen.

Die sogenannte „Science World“ ist auch aufgrund seiner kuppelförmigen Gestaltung ein architektonisches Highlight.

In Vancouver kannst du nebenbei auch viele interessante Grünflächen erkunden.

Der Stanley Park oder auch der botanische Garten „VanDusen“ begeistern sowohl Touristen als auch Einheimische.

Ein besonderes Erlebnis bietet dir jedoch der Queen Elizabeth Park. Neben atemberaubenden Gärten und Skulpturen kannst du von hier aus einen spektakulären Ausblick auf die Stadt genießen.

Victoria

Victoria ist die Hauptstadt von British Columbia und sollte während deiner Rundreise ebenfalls besucht werden. Besonders aus architektonischer Sicht ist die Stadt absolut sehenswert.

Das lokale Parlamentsgebäude, die Christ Church Kathedrale oder auch das viktorianische Herrenhaus „Craigdarroch Castle“ stechen mit ihrer einzigartigen Bauweise hervor.

Auch die Flora ist in Victoria stark präsent. Naturbegeisterte können beispielsweise die Pärke „Beacon Hill“ oder „Thunderbird“ erkunden.

Für Freunde der Tierwelt empfiehlt sich auch ein Besuch des städtischen Käferzoos.

Victoria bietet neben der Architektur auch spannende Museen. Einige Kunstgallerien sowie das Royale British Columbia- oder auch das Schifffahrtsmuseum ermöglichen dir einen vielfältigen Einblick in die städtische Kultur. (Bildquelle: 123rf.com / Jennifer Barrow)

Kamloops

Die Stadt Kamloops ist eher weniger von Kultur geprägt, jedoch kann sie dir trotzdem einiges bieten.

Vor allem für Freunde der Natur ist diese Stadt in British Columbia auf jeden Fall einen Besuch wert.

Solltest du dich für die Tierwelt begeistern, bietet dir der sogenannte „Wildlife Park“ viele Möglichkeiten.

Auf dem über 40 Hektar großen Gebiet findest du viele exotische Tiere wie Bären oder Wölfe vor, die in dieser Gegend auch natürlich beheimatet sind.

Neben diesem spektakulären Zoo gibt es in Kamloops auch viele Grünflächen zu entdecken. Ein besonderes Highlight ist hier der Kamloops Lake.

Er bietet nicht nur eine tolle Aussicht, sondern eignet sich hervorragend zur Fischerei.

Weitere Beispiele sind der McArthur Island Park sowie der Kenna Cartwright Park. Hier kommen besonders Wanderbegeisterte auf ihre Kosten.

https://www.outdoormeister.de/wanderausruestung/

Surrey

Die Stadt Surrey gehört zur Metropolregion Vancouvers und ist die Stadt mit der zweithöchsten Bevölkerung in British Columbia.

In dieser Stadt wirst du eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art vorfinden. Der sogenannte „Peace Arch Park“ liegt genau an der Grenze zwischen Kanada und den USA.

Das Monument „Peache Arch“ gilt als Symbol des Friedens von Gent. Auch in dieser Stadt werden naturbegeisterte Menschen sich wieder ausgiebig entfalten können.

Neben den vielen Parks solltest du aber auch ein Auge auf die Brücken der Stadt werfen.

Dazu gehören beispielsweise die Port Mann Bridge oder die Pattullo Bridge. Sie bieten dir nicht nur eine herrliche Aussicht, sondern eignen sich auch perfekt als Radstrecke.

Kelowna

Für Genießer des Weins ist die Stadt Kelowna ein besonderes Highlight.

Hier hast du mehrere Weingüter zur Auswahl, durch die du dich führen kannst und bei denen du auch Verkostungen vornehmen kannst.

Bekannte Beispiele sind hier etwa das Mission Hill Estate oder auch Quails‘ Gate.

Auch diese Stadt ist für Naturliebhaber und Outdoorenthusiasten bestens geeignet.

Die örtlichen Parks bieten neben Erholung auch Möglichkeiten zur Ausführung von Sportarten wie Klettern, Mountainbiken oder Wandern.

Tierfreunde wird die Stadt Kelowna besonders begeistern. Auf der „Kangaroo Creek Farm“ können neben Kangaroos auch Wallabys aus nächster Nähe bestaunt werden. (Bildquelle: 123rf.com / Susan Flashman)

Burnaby

Die Stadt Burnaby liegt östlich von Vancouver und gehört ebenfalls zu dessen Metropolregion.

Auch diese Stadt wird dir vor allem aufgrund seiner natürlichen Begebenheiten in Erinnerung bleiben.

Neben den zahlreichen Bergen, Seen und Parks kannst du hier auch Museen besuchen. Ein Highlight ist hierbei das sogenannte „Village Museum“.

In diesem Freiluftmuseum kannst du ein rekonstruiertes Dorf aus den 1920er Jahren erkunden. Durch anwesendes, verkleidetes Personal wird die Authentizität deutlich verstärkt.

Richmond

Die Stadt Richmond liegt im Südwesten der Provinz British Columbia und ist auch der Standort des Flughafen Vancouvers.

Besonderes spannend ist hierbei das „Beaty Biodiversity Musuem“. Hier kannst du auf einer Fläche von 20.000 Quadratmetern dein Wissen über Naturkunde signifikant erweitern.

Abgesehen von Museen bietet Richmond auch wieder viele sehenswerte Grünflächen.

Neben den zahlreichen Parks, Gärten und Weingütern solltest du jedoch auch unbedingt den internationalen Buddhistentempel besuchen.

Er ist nicht nur ein architektonisches Highlight sondern auch die wohl authentischste Darstellung des imperialen chinesichen Baustils in Nordamerika.

Welche Städte in der Umgebung von British Columbia solltest du besuchen?

Abgesehen von der Provinz selbst, solltest du bei deiner British Columbia Rundreise auch bei Städten in der Umgebung einen Besuch in Betracht ziehen.

Welche dafür in Frage kommen könnten, haben wir anschließend für dich aufgelistet.

Calgary

Calgary ist die Hauptstadt der benachbarten Provinz Alberta und ist besonders für seine spektakuläre Wolkenkratzer bekannt.

Die Stadt ist reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten und bietet dir viele Möglichkeiten für einen spektakulären Aufenthalt.

Bei einem Besuch in Calgary darfst du den berühmten Calgary Tower auf keinen Fall auslassen. Der etwa 190 Meter hohe Turm bietet dir eine spektakuläre Aussicht über die Stadt.

Wichtige Museen die du besuchen solltest sind beispielsweise das Glenbow Museum einheimischer Kunst sowie das städtische Militärmuseum.

Weitere Highlights der Stadt sind im nachfolgenden Video dargestellt.

Edmonton

Edmonton liegt ebenfalls in Alberta und ist dessen Hauptstadt. Neben zahlreichen, weiteren Kulturereignissen stellt der sogenannte „Fort Edmonton Park“ eine Besonderheit dar.

Dieses Freilichtmuseum bietet dir eine umfangreiche Aufarbeitung der Vergangenheit der Stadt und ist mit Straßenzügen aus dem 19. bzw. frühen 20. Jahrhundert ausgestattet.

Ein weiteres Museum, welches du bei einem Besuch in Edmonton auf keinen Fall auslassen solltest, ist die sogenannte „Art Gallery Alberta“.

Neben ihrer futuristischen Architektur wird dich die Gallerie auch mit ihren Ausstellungen begeistern. Hierbei findest du unter Anderem Kunst von indigenen Völkern.

Seattle

Wie bereits zuvor angesprochen liegt die Provinz British Columbia genau an der Grenze zu den USA. Eine der wichtigsten Städte des benachbarten Bundesstaats Washington ist Seattle.

Solltest du eine British Columbia Rundreise planen, solltest du einen Besuch dieser Stadt ebenfalls in Erwägung ziehen.

Das wohl bekannteste Wahrzeichen dieser Stadt ist die sogenannte Space Needle.

Der knapp 185 Meter hohe Turm bietet dir mit seiner Aussichtsplattform einen wunderschönen Ausblick auf die Metropole. Für den Hunger gibt es auf der Plattform auch ein Restaurant.

Solltest du kulturinteressiert sein und gerne Museen besuchen, bist du in Seattle gut aufgehoben.

Neben dem städtischen Kunstmuseum findest du beispielsweise auch ein den Flug- und Weltraumfahrzeugen gewidmetes Museum.

Des Weiteren lohnt sich ein Besuch im sogenannten „Museum Of Pop Culture“. Hier werden verschiedene Ausstellung zum Thema „populäre Musik“ abgehalten.

Dieses Museum findest du in unmittelbarer Umgebung zur Space Needle.

Portland

Ebenfalls nicht allzu weit von Vancouver entfernt ist die amerikanische Stadt Portland.

Sie ist die Hauptstadt des Bundesstaates Oregon und sollte für deine British Columbia Rundreise in Erwägung gezogen werden.

Der Grund für einen Besuch liegt vor allem in der herrlichen Natur, die die Stadt zu bieten hat.

Zahlreiche Parks oder auch asiatische Gärten verschiedenster Länder bieten dir verschiedenste Highlights. In den Parks sind auch Radtouren sehr gut geeignet.

Solltest du dich mehr für Kultur interessieren, wirst du in dieser Stadt ebenfalls nicht zu kurz kommen. Besonders interessant ist hierbei das Pittock Mansion. Hier kannst du kannst lokales Kunsthandwerk käuflich erwerben.

Des Weiteren findest unter Anderem auch ein Kunst- bzw. ein Wissenschafts- und Industriemuseum, welche du auf deine Liste setzen solltest.

Whitehorse

Nördlich von British Columbia befindet sich die Provinz Yukon. Die dortige Hauptstadt hat einiges zu bieten und könnte eine Bereicherung für deine British Columbia Reise darstellen.

Whitehorse zeichnet sich durch vor allem durch seine spektakuläre Flora & Fauna aus.

Im sogenannten „Miles Canyon“-Reservat wirst du tolle Flüsse und Wanderwege vorfinden und auch einige Wildtiere antreffen.

In Whitehorse hast du die spezielle Möglichkeit Natur und Kultur zu verknüpfen. Während du viele Tierarten antreffen kannst, sind ihnen auch viele Ausstellungen gewidmet.

Hierfür kannst du beispielsweise das „Yukon Beringia Interpretive Centre“ oder auch das „MacBride Museum of Yukon History“ besuchen.

Anchorage

Ein weiterer spannender Ausflug in die USA ergibt sich durch eine Reise in die Stadt Anchorage.

Sie ist die Hauptstadt des Bundesstaates Alaska und bietet dir vor Allem Natur, Berge und Wildleben.

Wie du vielleicht schon annehmen konntest, wirst du dich bei einem Besuch in Anchorage auf tiefere Temperaturen einstellen müssen.

Selbst im Hochsommer liegt die Maximaltemperatur bei höchstens 17° C. Aufgrunddessen solltest du vor der Anreise die notwendige Kleidung besorgen.

Ebenso wie in allen anderen Städten der USA musst du hierbei die speziellen Reisebestimmungen berücksichtigen.

Für die Enreise musst du ein Visum, das sogenannte ESTA, beantragen. Solltest du diesbezüglich Fragen haben, empfiehlt sich vor der Rundreise ein Gespräch mit deinem Reiseberater.

Reisetipps: Was du bei deiner British Columbia Rundreise beachten sollst

Nachdem du nun die optimalen Reiseziele für deine Rundreise kennst, wollen wir dir nun weitere Hintergrundinformationen mitgeben.

Diese werden dir sowohl die Planung als auch die Durchführung der Reise erheblich erleichtern.

Wie lange sollte die British Columbia Rundreise dauern?

Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir dir für die Dauer deiner Rundreise einen Zeitraum von zwei Wochen.

Dies liegt daran, dass vor allem viele der Outdooraktivitäten im Optimalfall über mehrere Tage ausgeführt werden müssen.

Ein einziger Skitag oder eine Mountainbiketour wird dir unter Umständen nicht das volle Erlebnis bieten.

Auch wenn du mehr Interesse an der Kultur der Provinz hast, ist ein Minimum von zwei Wochen sinnvoll.

Abhängig von der Anzahl der Städte die du besuchst, solltest du mindestens zwei bis drei Tage pro Stadt einplanen.

So wirst du in der Lage sein, zumindest die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Wie ist das Wetter in British Columbia?

Abhängig davon, was das Ziel deiner British Columbia Rundreise ist, solltest du die Reise zur entsprechenden Jahreszeit planen.

Grundsätzlich ist es in den Sommermonaten Juli und August am heißesten. Hier kann die maximale Durchschnittstemperatur auf bis zu 24°C ansteigen.

Für den Wintersport eignen sich die Monate November bis Februar am besten.

Monate Reisetipps
Jänner-Februar Hochsaison in den Skigebieten
März-April Angenehmes Wetter mit bis zu 13°C.
Mai Angenehmes, vorsommerliches Wetter
Juni-August Hochsaison, Sommertemperaturen
Oktober Herbstbeginn, bis zu 14°C
November Winterbeginn, bis 9°C.
Dezember Hochsaison in den Skigebieten

Kann ich British Columbia auch anders als mit dem Auto erkunden?

Grundsätzlich empfehlen wir dir, die British Columbia Rundreise mit dem Auto durchzuführen. Unter Umständen könnten jedoch auch andere Transportmittel für dich infrage kommen.

Reise mit dem Bus

Generell bietet sich dir auch die Möglichkeit verschiedene Städte deiner Rundreise mit dem Bus zu erreichen.

Vor allem aus der Stadt Vancouver gibt es gute Busverbindungen zu beinahe jeder Tageszeit.

Solltest du mit dem Bus fahren, musst du dich jedoch auch auf einige Dinge einstellen. Während du die Miete eines Autos nur einmal zahlen musst, fallen pro Busreise Gebühren an.

So können sich schnell hohe Kosten ansammeln. Des Weiteren wird Reisen mit dem Bus aufgrund der Zwischenstationen länger dauern.

Campen mit dem Wohnmobil

Aufgrund der aufregenden Natur könnte deine British Columbia Rundreise auch mit einem Wohnmobil zum Abenteuer werden.

In der Provinz bieten viele Naturparks, Seen oder auch Landschaften optimale Möglichkeiten, um mit deinem Wohnmobil Lager aufzuschlagen.

Mit einem Wohnwagen, den du auch lokal mieten kannst, genießt du einige Vorteile. Du ersparst dir Kosten für die Unterkünfte und bist in besserem Einklang mit der Natur.

Jedoch musst du auch hier beachten, dass bestimmte Reisewege aufgrund der Fahrzeugzusammensetzung deutlich länger dauern können.

Welche Sprache wird in British Columbia gesprochen?

Ebenso wie im Großteil Kanadas ist Englisch hier die Amtssprache. Solltest du nur wenige bzw. mangelnde Kenntnisse haben, solltest du diese vor deiner Reise auffrischen. Ansonsten könnte sich das Abenteuer schwierig gestalten.

Obwohl Englisch von den meisten Leuten gesprochen wird, sind asiatische Sprachen in British Columbia stark verteten.

Panjabi, Mandarin und Kantonesisch werden jeweils von knapp über 4% der Bevölkerung gesprochen. Die deutsche Sprache wird von knapp 1,5 % der Bevölkerung repräsentiert.

Welche Währung benötige ich in British Columbia?

In Kanada wird der kanadische Dollar als offizielle Währung genutzt. Der Wert liegt knapp dabei knapp über der Hälfte des Euros.

In manchen Fällen werden auch US Dollar akzeptiert; dies stellt jedoch eine Ausnahme dar. Mit gewechselten kanadischen Dollar bist während deiner Reise auf der sicheren Seite.

Falls du kein Geld wechseln möchtest, wirst du auch weitgehend mit einer Kredikarte auskommen.

In der Provinz bzw. in Kanada werden gängige Visa- und Masterkarten generell akzeptiert.

Benötige ich ein Visum für die Einreise nach British Columbia?

Für die Einreise nach Kanada benötigst du als deutscher Tourist kein Visum. Voraussetzung hierfür ist jedoch ein maximaler Aufenthalt von sechs Monaten.

Bereist du Kanada über Luftwege, musst du jedoch eine Einreisegenehmigung ausfüllen und einreichen.

Auf eigene Faust: Kann ich die British Columbia Rundreise auch selbst organisieren

Wie kann ich eine Unterkunft buchen?

Unterkünfte werden dir quer über die Provinz in unterschiedlichen Klassen angeboten. Hierbei kannst du sowohl telefonisch, online als auch vor Ort deine Übernachtungen buchen.

Abhängig von der Gegend hast du Hotels oder auch Ferienhäuser zu Auswahl.

Kurzfristige Buchungen sind hierbei eher nicht zu empfehlen. Besonders während der Hochzeit im Sommer könntest du hiermit oft Probleme bekommen.

Zu dieser Zeit sind viele Hotels nämlich stark oder teilweise sogar gänzlich ausgebucht. Des Weiteren musst du hierbei auch mit zusätzlichen Kosten rechnen.

Gibt es Mietwägen in British Columbia?

Das Anmieten von Autos für die Rundreise ist vor Ort kein Problem. In allen zuvor behandelten Städten der Provinz kannst du Wägen zu unterschiedlichen Preisen anmieten.

Abhängig von der Fahrzeugklasse und der Mietdauer fallen unterschiedliche Preise an.

Grundsätzlich solltest du aber ungefähr ein mittelhohen, zweistelligen Betrag als Tagesmietpreis einkalkulieren.

Wie weit im Voraus sollte ich meine British Columbia Rundreise planen?

Für die Planung deiner British Columbia Rundreise solltest du dir im Idealfall in etwa ein Jahr Zeit nehmen.

Neben den Orten bzw. Städten die du besuchen willst, solltest du auch einige Planungen zwecks Organisation durchführen.

Als Camper oder Sportler solltest du dir beispielsweise Gedanken über das Grillgeschirr bzw. die passende Sportausrüstung machen.

Des Weiteren solltest du beim Campen auch rechtzeitig dein Wohnmobil auswählen und anmieten. Solltest du Mountainbiken wollen, wirst du unter Umständen ein Fahrrad anmieten müssen.

Da viele Outdooraktivitäten mit Verletzungsgefahren verbunden sind, solltest du auch diesbezüglich die entsprechenden Vorkehrungen treffen.

https://www.travelspring.de/reiseapotheke-test/

Kann ich auch Campingplätze in British Columbia reservieren?

Falls du mit dem Wohnmobil durch British Columbia fährst, empfiehlt sich unter Umständen auch die vorzeitige Anmietung von Campingplätzen.

Viele dieser Campingplätze befinden sich jedoch oft in privatem Besitz. Aufgrunddessen musst du hierbei mit einer Gebühr pro Übernachtung rechnen.

Abhängig von der Lage des Platzes können hier niedrige bis mittelhohe zweistellige Beträge pro Tag anfallen.

Trivia: Was du sonst noch über deine British Columbia Rundreise wissen solltest

Da du nun ausführlich über die Provinz British Columbia informiert bist, wollen wir dir zum Abschluss noch ein paar Zusatzinformationen mitgeben.

Unter Umständen können sie sich auf deiner Rundreise sogar als hilfreich erweisen.

Was musst du bezüglich Rauchen in British Columbia beachten?

Unabhängig davon, wo du dich in Kanada aufhältst, herrscht ein striktes Rauchverbot in öffentlichen Plätzen.

Auch in Bars, Restaurants sowie deinem Mietwagen ist das Rauchen prinzipiell nicht gestattet.

Grundsätzlich wirst du nur in deiner Unterkunft bzw. deinem Campingplatz in den Genuss von Zigaretten kommen.

Auf dem Campingplatz solltest du jedoch besonders vorsichtig sein. Achtlos weggeworfene Zigarettenstummel können im schlimmsten Fall zu einem Waldbrand führen.

Interessante Fakten über British Columbia

  • Die Hälfte aller Einwohner von British Columbia leben in der Metropolregion Vancouvers.
  • British Columbia gehört weltweit zu den drei größten Cranberry- und Blaubeerproduzenten der Welt.
  • Zwischen 1917 und 1921 herrschte Alkoholverbot in British Columbia.

Bildquelle: 123rf.com / 62645870

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte