
Türkis glitzerndes Meer im Blick und weichen Sand unter deinen Füssen zu spüren ist pure Entspannung. Du kannst dich am bekannten Goldstrand von Bulgarien sonnen oder zahlreiche versteckte Strände entdecken. In Bulgarien kannst du dich wunderbar erholen. Falls du Lust auf Trubel hast, dann kann dich Bulgarien mit aufregenden Städten überzeugen. Nach einem langen Tag kannst du dich dann bei mediterraner Küche und einem Glas Rotwein zurücklehnen.
Das wunderschöne Bulgarien ist ein Balkanstaat am Meer und überzeugt mit den spektakulären Landschaften. Die Bulgaren haben eine lange Tradition aus Tänzen, Musik und Trachten. Durch diese traditionellen Anlässe kannst du Bulgarien hautnah erleben und vielleicht sogar dein Tanzbein schwingen.
In unserem großen Rundreise Bericht von Bulgarien stellen wir dir die besten Rundreisen durch Bulgarien im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Bulgarien bietet mehr als den bekannten Goldstrand. Das Land überzeugt durch die wunderschönen Sehenswürdigkeiten in den pulsierenden Städten. Du kannst hier die Geschichte beinahe fühlen.
- Die spektakuläre Natur Bulgariens, fernab von jeglichem Trubel lädt zu langen Wanderungen ein.
- Die Menschen sind sehr gastfreundlich und verwöhnen dich mit der bulgarischen Küche, bei welcher orientalische und mediterrane Einflüsse spürbar sind.
Rundreise durch Bulgarien: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Bulgarien auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir zwei Touren vor.
Die beste Rundreise durch Bulgarien und Rumänien
Diese Erlebnisreise bietet das beste aus zwei Ländern. Du wirst traditionelle Dörfer, sowie viele historische Städte erkunden. Die Reise führt ebenfalls durch die Natur und Kultur der beiden Länder. Die Einheimischen sind sehr gastfreundlich und herzlich, so dass du dich auf deiner Reise überall willkommen fühlen wirst.
Eine Erlebnisreise, in welcher du Bulgarien und Rumänien kennenlernst.
Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen
Während 15 Tagen erlebst du bulgarische Städte, kannst aber auch das Meer genießen und deine Seele baumeln lassen. Bei dieser Rundreise bist du flexibel, du entscheidest ob du Lust auf einen Tagesausflug hast, oder mal lieber an dem Ort den Tag verbringst. Nach deiner Ankunft startest du deine Ferien in Sofia, danach geht es weiter entweder in das Rila-Kloster oder du schaust dir die Sieben-Rila-Seen an. Mit verschiedenen Optionen geht diese Reise weiter. Du kannst somit jeden Tag aufs Neue entscheiden auf was du Lust hast.
Übernachtet wird in kleinen, schönen Familienhotels. Dadurch erlebst du die bulgarische Gastfreundlichkeit der Menschen und der Tourismus wird nachhaltig unterstützt.
15 Tage bulgarische Städte und Strände mit dem eigenen Mietwagen erleben.
Reisehighlights in Bulgarien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du überlegst, eine Rundreise durch Bulgarien zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Reise durch Bulgarien vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Bulgarien?
Zweifellos sind hier Menschen richtig, welche nicht nur den Strand, sondern auch Partys genießen möchten. Doch Bulgarien hat noch soviel mehr zu bieten als diese „Partymeile“. Wenn man genauer hinschaut, dann merkt man wie vielfältig dieses Land eigentlich ist. Diese vielen Facetten sind die perfekte Voraussetzung um eine Rundreise zu machen.
Welche Städte und Sehenswürdigkeiten gibt es in Bulgarien?
Wenn du ein aktiver Mensch bist, dann bietet Bulgarien für dich viele Möglichkeiten sich auszutoben.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Bulgarien?
Alexander-Newski Kathedrale
Diese Kathedrale ist ein Wahrzeichen Bulgariens und eine Besichtigung wert. Die Alexander-Newski Kathedrale ist eine bulgarisch-orthodoxe Kirche. Der Grundstein für die Kathedrale wurde 1882 gelegt. Der hauptsächliche Bau erfolgte jedoch erst zwischen 1904 und 1912. Die Kathedrale ist, wie man dem Namen entnehmen kann, dem russischen Nationalheiligen Alexander Newski geweiht.
Rotunde des Heiligen Georg
Die frühchristliche Kirche aus rotem Backstein steht im historischen Zentrum von Sofia. Es ist das älteste Gebäude der Stadt. Um die Rotunde sind historische Überreste der antiken Stadt Serdica zu finden. Die Kirche ist zudem berühmt für die im Inneren vorhandenen Fresken, daher lohnt sich ein Blick nach innen.
Akademisches Nationaltheater Iwan Wasow
Das Nationaltheater wurde nach dem Schriftsteller Iwan Wasow benannt. Das Nationaltheater wurde in der Nähe des ehemaligen Zarenpalasts erbaut, dieser Palast ist heute eine Nationale Kunstgalerie. Der Entwurf des Gebäudes stammt von Wiener Architekten namens Hermann Helmer und Ferdinand Fellner. Das Nationaltheater wurde 1906 fertig gebaut. Die Erstaufführung erfolgte im Januar 1907.
1923 wurde das Theater durch einen Brand stark beschädigt. Dies hatte einen Umbau zur Folge, dieser Umbau erweiterte das ursprüngliche Gebäude. Das Nationaltheater wurde während der Bombardierung Sofias 1943 und 1944 erneut stark beschädigt und musste danach instand gesetzt werden. Der vorerst letzte Umbau des Gebäudes begann 1971, da wurde ein spezieller Saal für Kammermusik erbaut, welcher 1975 fertig gestellt wurde. 2007 wurden die dekorativen Elemente der Fassade erneuert.
Vor dem Nationaltheater sind heute immer junge Menschen anzutreffen, welche ihre Leidenschaft fürs Tanzen teilen. Dies kannst du entweder aus der Ferne beobachten oder direkt mittanzen.
Die thrakischen Grabstätten in Sboryanovo
Die Thraker waren eine große Volksgruppe, die in der Antike, zur selben Zeit der alten Griechen, lebten. Sie besiedelten den Balkan. Diese 40 Grabstätten liegen im Nordosten Bulgariens und wurden erst 1982 von Archäologen entdeckt. Zusammen mit 100 weiteren freigelegten Siedlungen, bilden sie das Reservat Sboryanovo.
Die Grabkammern sind bis zu 5 Meter hoch, hier wurden Goldschätze gefunden. Eines der bedeutendsten Gräber ist das von Sveshtari, es ist sehr eindrucksvoll und war bei der Entdeckung praktisch unversehrt. Es ist das Grab eines thrakischen Königs und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Rila Kloster
Das Kloster des heiligen Iwan von Rila ist ein orthodoxes Kloster. Es liegt im Rila Gebirge, im Südwesten Bulgariens. Gegründet wurde das Rila Kloster im 10. Jahrhundert. Es ist das grösste und somit wohl auch das bedeutendste Kloster von Bulgarien. Dieses Kloster gehört ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Mittelalter war dieses Kloster der Treffpunkt von Geistlichen, Künstlern und Schriftstellern. Das Kloster war wie eine Festung, den in den Zeiten der Unterdrückung durch das Osmanische Reich wurde das Kloster wirklich als Rückzugsort genutzt.
Die Klosterkirche im Innenhof ist für Besucher besonders bewundernswert. Sie ist mit zahlreichen Fresken versehen und bringt die Besucher ins Staunen.
Gebirge Bulgariens
Im Rila Gebirge liegt der höchste Berg der Balkanhalbinsel. Eine wunderschöne Wanderung ist die zu den Sieben Rila Seen. Der Weg dorthin verzaubert euch bereits. Ihr kommt an verschiedenen kleinen Dörfern vorbei, fernab von jeglichem Alltagsstress.
Das Pirin Gebirge liegt im Südwesten Bulgariens, an der Grenze zur Region Makedonien. Das Gebirge hat einen alpinen Charakter und ist je nach Jahreszeit für Wintersport empfehlenswert. Hier kannst du wunderschöne Wanderungen machen, sogar Ausritte werden hier für Pferdeliebhaber angeboten.
Die Rhodopen ist eine Gebirgskette, die östlich vom Rila Gebirge liegt. Hier ist ebenfalls die wunderschöne Natur in ihrer vollen Pracht zu bestaunen. Es gibt hier Höhlen, Wasserfälle und Seen zu entdecken. Die Pracht Bulgariens ist wirklich erstaunlich. In dem Gebirge fühlt man sich wie in einer anderen Welt und möchte am liebsten verweilen.
Die Stadt Plowdiw
Plowdiw ist die zweitgrößte Stadt in Bulgarien und eine der Kulturhauptstädte Europas 2019. Die Stadt liegt im Zentrum des Landes und hat einiges zu bieten. Die Altstadt von Plowdiw mit ihren malerischen Gassen und den verzierten Fassaden der Häuser auf jeden Fall einen Ausflug wert. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören zum Beispiel die Sakralbauten, das Theater und das Römische Stadion.
Die Stadt Nessebar
Die kleine Stadt Nessebar liegt in der Nähe des Goldstrands. Diese kleine Stadt verzaubert mit der historischen Altstadt, welche ebenfalls vom UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. In Nessebar sind einige Ruinen und viele alte Kirchen im bulgarischen Baustil zu finden. Die Stadt liegt am Meer, wo sich zahlreiche Restaurants befinden und Verweilen einladen.
Die Felsenkirche von Ivanovo
In der Nähe der rumänischen Grenze liegt der kleine Ort Ivanovo, dort befinden sich wunderschöne Höhlenkirchen. Diese Höhlen sind natürlichen Ursprungs und wurden bereits im 12. Jahrhundert von einzelnen Eremiten bewohnt. Später wurde ein Kloster gegründet. Heute sind in sechs Kirchen und Kapellen des Gebildes noch Fresken des 13. und 14. Jahrhunderts zu finden.
Das Rosental
Das Rosental liegt im Zentrum von Bulgarien. Es ist das Anbaugebiet der Damaszener-Rose. Aus dieser Rose wird Rosenöl hergestellt. Dieses Rosenöl ist das teuerste der Welt und wird in bekannten Parfums verwendet. Den Sommer hindurch erstrahlt das Tal in den Farben weiß, rosa und rot und ist traumhaft anzuschauen. Die Rosenernte verläuft hier ganz traditionell mit Musik, Tanz und Gesang, was für Touristen besonders schön anzusehen ist.
Wie ist das Essen in Bulgarien?
Welche Aktivitäten lohnen sich in Bulgarien?
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Bulgarien achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Bulgarien entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Informationen für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Bulgarien?
Um sommerliche Tage am schwarzen Meer verbringen zu können, empfehlen wir dir primär die Sommermonate. Ab Juni hat das Meer eine angenehme Temperatur, welche ideal zum Baden ist. Im Juli und August ist die Niederschlagsrate am geringsten und du bleibst sicherlich trocken. Die Nächte sind da angenehm mild und ideal um die Abende draußen genießen zu können.
Ab Mai liegen die Temperaturen in Bulgarien bereits über 20 Grad. Um dir einen Überblick zu verschaffen, damit die Reise deinen Bedürfnissen entspricht, haben wir für dich eine Übersicht mit den durchschnittlichen Temperaturen das Jahr hindurch erstellt.
Monat | Mind. Temp | Max. Temp |
---|---|---|
Januar | -1°C | 6°C |
Februar | -0.5°C | 7°C |
März | 2°C | 10°C |
April | 6°C | 13°C |
Mai | 10°C | 18°C |
Juni | 15°C | 24°C |
Juli | 18°C | 27°C |
August | 18°C | 27°C |
September | 14°C | 23°C |
Oktober | 10°C | 18°C |
November | 4.5°C | 12°C |
Dezember | 0.5°C | 7°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Bulgarien aus?
Bulgarien ist ein beliebtes Reiseziel, du kannst ohne Angst durch Bulgarien reisen und solltest dich sicher fühlen. Wie praktisch überall, solltest du einige Punkte beachten, da Kleinkriminalität (wie zum Beispiel Taschendiebe) sonst schnell zuschlagen können. Denn vergiss nicht, diese Diebe sind geübt und oft so flink, dass die meisten Touristen den Diebstahl erst merken, wenn sie bezahlen möchten und folglich die Geldbörse benötigen. Daher bitte auf folgende Punkte acht geben:
- Eine gut verschließbare Tasche für deine Wertsachen
- Die Tasche am besten vorne tragen
- Autos immer abschließen
- Keine sichtbaren Wertsachen im Auto liegen lassen
- Keine unbekannten Personen mit dem Auto mitnehmen
- Nicht zuviel Bargeld mitnehmen
Besonders in größeren Menschenmenge solltest du deine Tasche nah bei dir tragen und im Blickfeld haben. Diese Punkte solltest du bei jeder Reise beachten, damit du deine Ferien auch wirklich genießen kannst.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Bulgarien?
Wie für jede Reise empfehlen wir dir, deine eigene Apotheke zusammenzustellen, damit du bei Krankheit in deinen Ferien gerade schon ausgerüstet bist. Um nach Bulgarien zu reisen, sind keine speziellen Impfungen notwendig, nur die regulären Impfungen, welche du vermutlich schon hast.
- Tetanus
- Diphtherie
Je nach Reise und welchen Risiken du ausgesetzt wirst, sind folgende Impfungen noch in Betracht zu ziehen:
- Hepatitis B bei engen sozialen Kontakten und langen Aufenthalten
- Hepatitis A bei mangelhaften hygienischen Verhältnissen
- Tollwut für Trekkingreisen und langen Aufenthalten in ländlichen Gebieten
- FSME bei Naturexkursionen
- Masern für alle Kinder
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Bulgarien?
Für die Reise nach Bulgarien ist für alle EU-Bürger, sowie Schweizer Staatsbürgern kein Visum erforderlich. Ein gültiger Lichtbildausweis ist natürlich erforderlich, ansonsten liegen keine speziellen Einreisebestimmungen vor.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Bulgarien dauern?
Die Reisedauer kannst du natürlich selbst bestimmen. Um jedoch Bulgarien wirklich ein wenig kennenzulernen und das Land in seiner Vielfalt zu erleben, empfehlen wir dir eine Rundreise von mindestens 8 Tagen.
Es empfiehlt sich je nach Zeitfaktor noch weitere Länder im Balkan zu erkunden. Deine Rundreise kannst du beliebig ausdehnen. Beliebte zusätzliche Länder sind zum Beispiel: Rumänien und Nordmazedonien.
Welche Sprache wird in Bulgarien gesprochen?
Die offizielle Landessprache ist Bulgarisch. Die Bulgaren nutzten das kyrillische Alphabet, was für uns praktisch unmöglich zu lesen ist. Daher sind natürlich wichtige Schilder in der regulären Schrift angegeben.
An den touristischen Orten, sowie in den Hotels sprechen die Leute meistens noch weitere Sprachen wie Englisch, Russisch oder sogar Deutsch. Daher sollte das mit der Verständigung keine Probleme geben.
Welche Währung gilt in Bulgarien?
Die bulgarische Landeswährung nennt sich Lew und wird seit 1881 verwendet. 1 Euro entspricht ca. 1.95 Lew. Der Name Lew stammt von einer veralteten Form des Wort „Löwe“. Dieser Name wurde für die Währung gewählt, da auf den Münzen das bulgarische Wappen mit dem Löwen abgebildet wurde.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Bulgarien auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du Bulgarien auch ohne Reiseanbieter entdecken und alles selber organisieren. Der Vorteil dieser Reiseart liegt natürlich an deiner Flexibilität. Du kannst dich direkt auf das Abenteuer einlassen und je nach Lust an einem Ort bleiben.
Meist ist es auch eher eine Typfrage, denn die einen beruhigt es, wenn alles bereits bis ins Detail geplant worden ist, andere hingegen werden durch die Planung gestresst.
Welche Reiseform für dich ideal ist, das kannst nur du alleine wissen. Wir unterstützen dich auf jeden Fall in beiden.
Wie kann ich Übernachtungen in Bulgarien buchen?
In Bulgarien kannst du in der heutigen Zeit enorm leicht Unterkünfte buchen. Es gibt Hotels, Wohnungen, Hostels, sowie einzelne Zimmer welche gebucht werden können. Hier ist die Frage was du suchst und wie viel du ausgeben möchtest. Um die Preise zu vergleichen, empfehlen wir dir, die Angebote jeweils im Internet anzuschauen.
Je nach Reisezeit ist es sicherlich auch von Vorteil wenn du schon eine Unterkunft gebucht hast, sofern du einmal mehrere Tage am gleichen Ort verbringen möchtest.
Gibt es Mietwagen in Bulgarien?
Es gibt sehr viele verschiedene Mietwagenanbieter. Nach Ankunft am Flughafen, kannst du direkt dein Mietwagen abholen und deine Reise starten.
Da die Preise vor Ort für ein Mietauto meist zu hoch sind, raten wir dir, das Auto bereits von zuhause aus zu buchen.
Zusätzlich sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit wenn du dies schon erledigt hast. Hier solltest du unbedingt darauf achten, dass du auch eine Versicherung für mögliche Schäden am Auto abschließt.
Anreise: Wie reise ich am besten nach Bulgarien?
Am einfachsten fliegst du in die Hauptstadt Sofia. In Sofia liegt der größte Flughafen Bulgariens, daher findest du hier vermutlich auch das beste Angebot für dich. Am besten vergleichst du die Preise der Airlines miteinander, damit du das beste Preis-Leistung-Verhältnis für dich findest.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Bulgarien wissen musst
Was hat Bulgarien für Traditionen?
Eine große Tradition in Bulgarien sind die Hochzeiten. Hochzeiten werden sehr ausgiebig gefeiert und sind mit vielen traditionellen Bräuchen verbunden. So wird das Brautpaar nach der Trauung mit Münzen, Getreide und Bonbons beworfen. Diese sind sogenannte Glücksbringer, welche die Gäste danach aufsammeln und als Andenken an den Tag behalten. Danach werden von der Brautfamilie Sladkis (Süßigkeiten) an die Gäste verteilt. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt des Ablaufes eines Hochzeitstages. Viele solcher kleinen Traditionen haben sich eingeprägt und werden über Generationen weitergegeben.
Was haben die Bulgaren für Religionen?
In Bulgarien gilt gemäß der Verfassung, die Konfessionsfreiheit. Doch hat sich über die Zeit das orthodoxe Christentum als traditionelle Religion Bulgariens herauskristallisiert. Mit ca. 300 Millionen Angehörigen, ist der orthodoxe Christentum die zweitgrößte christliche Gemeinschaft der Welt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://blog.sonnenklar.tv/bulgarien-straende/
[2] https://viel-unterwegs.de/geheimtipp-sofia-sehenswuerdigkeiten/
Bildquelle: pixabay.de/ArvidO