Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Chile Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Chile mit ausführlichen Hintergrundinformationen über diesen Teil von Süd-Amerika. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch Chile im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch Chile findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch Chile buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die südamerikanische Schweiz stellt sich den europäischen Touristen mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft als sehr attraktive und vielfältige Tourismusdestination dar.
  • Das ganzjährig bereisbare Land verkauft sich perfekt sowohl den Natur-, als auch den Kulturliebhabern. Chile lässt sich mit den unzähligen atemberaubenden Attraktionen seiner verschiedenen Regionen auszeichnen.
  • Chile ist einfach das Paradies der Outdoor Sportaktivitäten. Egal ob es Winter oder Sommer ist, das extreme Klima des Landes eignet sich für alle möglichen Outdoor Sportaktivitäten auf dem Wasser, Schnee oder Sand.

Rundreise durch Chile: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise durch Chile auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen

Wenn du deine Tour in Chile unabhängig von stressigen Gruppen planst, dann brauchst du auf jeden Fall einen Mietwagen, damit du die absolute Freiheit auf dieser chilenischen Rundreise erleben kannst.

Die unzählbare kleine Gemeinden, aus welchen du während der 6-tägigen Reise rund um den wunderbaren Llanquihue See die schönsten besuchen wirst, machen diese Gegend so einzigartig.

6 Tage Mietwagen-Rundreise durch die traumhafte Seeregion von Chile

6 Tage Mietwagen-Rundreise durch die traumhafte Seeregion von Chile

Auf dieser Tour werden Naturwälder, aktive Vulkane und wunderschöne Fjorde entdeckt. Die idyllischen Ortschaften rund um den zweitgrößten chilenischen Llanquihue See erwarten Sie hier.




ab

915,00 EUR

mehr info

Die beste Rundreise mit den Höhepunkten Chiles

Wenn du die Höhepunkte Chiles innerhalb von knapp zwei Wochen anschauen willst, dann geeignet dir am besten diese in kleineren Gruppen organisierte Tour.

Durch den Kontrast von der Metropole Santiago und den traditionellen Atacama-Gemeinden wird diese Reise unvergesslich.

Die Tour zu den Höhepunkten des langen und schmalen Landes von Chile.

Die Tour zu den Höhepunkten des langen und schmalen Landes von Chile.

12-tägige Gruppenreise von der Hauptstadt Santiago durch die einzigartige Atacama-Wüste und die unbeschreibliche Seenregion bis zu Patagonien und dem Ende der Welt.




ab

6.492 EUR

mehr info

Das südländische Abenteuer führt entlang Seegebieten, Geysiren, Pinguinkolonien bis zum südlichsten Teil des Landes von Patagonien.

Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du überlegst, eine Rundreise durch Chile zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Chilerundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Chile?

Kaum ein anderes Land verfügt über beeindruckenden Gletschern, schneebedeckten Vulkanen, kristallklaren Seen und faszinierenden Wäldern und einzigartige Wüste wie Chile.

Egal ob du dich für eine feine Verkostung in einem malerischen Weingebiet interessierst oder dich für die abenteuerliche Landschaft von Patagonien entscheidest, Chile ist der absolute Gewinner von abwechslungsreichsten Tourismusdestinationen.

Der Torres del Paine Naturpark als Biosphärenreservaten der UNSECO bietet wunderbare Wanderwege für jedermann. (Bildquelle: unsplash.com / Olga Stalska)

Eine gut geplante und organisierte Rundreise bietet einen stresslosen Komfort und gleichzeitig verhindert maximal den möglichen Urlaubsdruck, der bei einer individuell organisierten Reise durchaus auftreten kann.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Chile?

Chile, das längste und schmalste Land der Welt, hat eine Fläche von circa 760.000 Quadratkilometern. Neben der atemberaubenden Tier- und Pflanzenwelt der 80 Naturschutzgebieten zwischen dem Ozean und den Anden, ist Chile der perfekten Destination für Naturliebhaber sowie Kulturfreaks.

Chile besteht aus 15 Regionen, aber damit du einen vollen Überblick bekommst, haben wir dir die 9 wichtigsten touristischen Regionen von Chile für dich herausgesucht.

  1. Metropolitana
  2. Zentrale Küste
  3. El Norte Chico
  4. Norte Grande
  5. Atacama-Wüste
  6. Seeregion
  7. Chiloé
  8. Patagonia
  9. Osterinsel

Metropolitana

Die Hauptstadt Santiago mit ihren breiten Boulevards, vielfarbigen Kolonialvierteln und fantastischen Museen gehört zu den faszinierendsten Hauptstädten Südamerikas.

Die präkolumbianischen Galerien und Kirchen der Innenstadt lassen den Besuchern das Lebensgefühl des 18. Jahrhunderts tatsächlich an jeder ecke spüren.

Die Hauptstadt und deren Umgebung bietet extrem viele Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten. (Bildquelle: destinationsguide.copaair.com)

Neben den stilvollen Barrio Lastarria und Bellavista Stadtvierteln, wo man abends die authentischen, lokalen gastronomischen Highlights genießen kann, findet man außerhalb der Hauptstadt hervorragende Outdoor Sportmöglichkeiten auf dem Valle Nevado.

Zentrale Küste

Bezaubernde Küsten, Städte und Weinberge prägen die zentrale Küste von Chile aus.

Südlich von Santiago liegt Valparaíso. Diese hügelige Enklave am Meer mit ihrer schlängelnden Gassen und städtischen Kunstwerken bietet den Touristen eine spannende Atmosphäre.

Die Stadt Viña del Mar ist von ihrer charakteristischen Palmen Boulevard, weiße Sandstränden und vibranten Nachtleben bekannt.

El Norte Chico

Der so genannte „Kleine Norden“ bietet eine überraschende Vielfalt an Attraktionen, von idyllischen Bergtälern bis hin zu unberührten Küsten.

Im Elqui Tal liegen viele ruhige Dörfer, welche für MTB Fahrer und Reiter hervorragende Unterkünfte bieten.

Die sanften Hügel und wilden Gebirgsbäche von Elqui liegen nur etwa 6 Stunden nördlich von Santiago. (Bildquelle: chile.travel)

Westlich von den Tälern findet man breite, weiße Strände direkt an der vibranten La Serena. Die Stadt mit ihrem Kolonialzentrum, ihrer lebendigen Restaurantszene und malerischen Gärten bietet eine beliebte Zwischenstation für diejenigen, die eine Rundreise planen.

Norte Grande

Die Region Norte Grande fängt direkt an den wunderschönen Stränden der Küstenstadt Arica an. Wenn man weiter nach Norden reist, finden man ruhige Dörfer und zauberhafte Naturparks in den nordchilenischen Anden.

In den Tälern von Norte Grande und Azapa können die Reisende spannende, archeologische Funden wie zum Beispiel die berühmten Chinchorro-Mumien oder die riesigen Geoglyphen besichtigen.

Atacama-Wüste

Die Atacama-Wüste lockt die meisten Outdoor-Liebhaber mit seinen hochgelegenen Seen, vielfarbigen Tälern und massiven Gipfeln an.

In dem Atacama-Wüste kann man sich für mehrere Tage aufhalten und die Tage mit dem Erkunden von sprudelnden Geysiren, surrealen Salzfeldern und Bergen verbringen.

Seenregion

Eine der schönsten Regionen Chiles ist die Seenregion oder wie es in Europa genannt wird, die Chilenische Schweiz.

Die Besucher der Seenregion werden schneebedeckte Vulkane besteigen, Gletscherseen entdecken und in dichten Wäldern wandern.

Die Seenregion bietet eine atemberaubende Vielfalt an Outdoor-Abenteuern. (Bildquelle: tripsavvy.com / Bonnie Hambre)

Sportler und aktive Touristen finden den wunderschönen Villarrica-Nationalpark der Region einfach perfekt. Aus den lokalen Dörfer kannst du angenehm wandern, Ski fahren, Wildwasser-Raften, Klettern gehen oder einen aktiven Vulkan besteigen.

Chiloé

Der National Park der fünftgrößten Insel Südamerikas stellt sich den Besuchern mit mystischen, nebelbedeckten Wäldern, schroffen Küsten und Seefahrer-Traditionen sehr attraktiv vor.

Neben den Wildbeobachtungen und atemberaubenden Naturgegebenheiten der Insel gehören die lebhaften Märkte lokaler Dörfer auch zum Besuch von Chiloé.

Neben Chiloé befinden sich die Miniinsel von Puñihuil, wo die Heimat einer Pinguinkolonie ist.

Patagonien

Patagonien ist die ferne, südliche Region von Chile, wo pur Natur und de unberührte Wildnis die Landschaft abwechslungsreich gestalten.

Durch die diversen Naturgegebenheiten bietet Süd-Chile den meisten Besuchern ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis. In den großartigen Nationalparks kann man Regenwälder betreten, Gletschern und Bergen besteigen.

Von Puerto Arenas erreicht man die Magdalena Insel, wo über 50.000 Brutpaare von Magellan-Pinguinen leben (Bildquelle: australis.com)

Patagonien bietet sich für spektakuläre Mehrtagestouren an, wo du die azurblauen Seen sowie die offene Steppe, wo die Guanaco-Herden leben, entdecken kannst. Die bekanntesten Anziehungspunkte der Region sind der Naturpark Torres del Paine und die Magdalena Insel.

Auf der Insel kannst du mit organisierten Bootstouren die wildlebenden Magellan-Pinguinkolonien anschauen.

Osterinsel

Obwohl die Osterinsel circa 3600 km weit westlich vom chilenischen Festland liegen, trotzdem gehören sie zu Chile. Die wurden am Ostertag von dem niederländischen Marinekapitän Jakob Roggeveen entdeckt und benannt.

Nach der Ausrottung der Inselbäume haben die Herrscher die Ureinwohner der mysteriösen Osterinsel für den Bau von massiven Figuren gezwungen.

Moais wurden überall auf der Insel für esoterische Ziele gebaut und manche erreichten etwa 9 Meter. (Bildquelle: telegraph.co.uk / Cox & Kings)

Man kann auf dieser isolierten Destination umweltfreundliche Touren mit toller Küstenwanderung buchen. Der geführte, leichte Spaziergang mit Sonnenbaden am weißen Sandstrand garantiert das besondere Abenteuer auf einer chilenischen Rundreise.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Chile?

Welche bekannte Sehenswürdigkeiten in Chile darf man sich nicht entgehen lassen? Mit dieser kurzen Liste möchten wir die Planung deiner Chile Rundreise unterstützen und gleichzeitig dir Lust auf einige besonderen Attraktionen machen.

  • Puerto Varas – Osorno Vulkan
  • Chaiten – Fjordlandschaften
  • Futaleufú
  • Puerto Rio Tranquillo – Marmorhöhlen

Puerto Varas – Osorno Vulkan

Puerto Varas wurde vor circa 150 Jahren von deutschen Einwanderern gegründet, aber heute lebt die Stadt hauptsächlich aus dem Tourismus. Die Rosenstadt wurde nach ihren Rosen-Gärten benannt, welche auf der Uferpromenade liegen.

Die Stadt bietet sich als perfekter Ausgangspunkt für verschiedene Ausflüge zu den Vulkanen Osorno und Calbuco und um den Llanquihue-See.

Heute stehen immer noch viele historischen Gebäude, die auf die ehemaligen deutschsprachigen Siedler hinweisen.

Aufgrund der Lage der Stadt, haben die Besucher eine breite Auswahl von Freizeitmöglichkeiten wie zum Beispiel Angeln, Segeln, Reiten, Bergsteigen oder Kajakfahren.

Chaiten – Fjordlandschaften

Chaiten liegt in der Seenregion, direkt an der berühmten Fernstraße, die Carretera Austral. Um von der Hauptstadt nach Chaiten fahren zu können, musst du drei Fährfahrten machen, durch die Fjordlandschaften Patagoniens und seine gemäßigten Regenwälder im Pumalin Park.

Der aktive Vulkan von Chaiten ist eine echte Attraktion für die abenteuerlichen Besucher (Bildquelle: flickr.com / Sam Beebe)

In der Nähe der Stadt liegen zwei aktiven Vulkane, der Michinmahuida und Corcovado. Südöstlich der Stadt können die Besucher sich nach dem Besteigen der Vulkane in den Thermalquellen Termas El Amarillo entspannen.

Futaleufú

Einer der besten und bekanntesten Flüsse weltweit für White Water Kajak, Rafting und Flugangeln ist der Futaleufú, der zwischen steilen Canyons aus Argentinien in den chilenischen Yelcho See fließt.

Touristen, die sich für die lokale Flusslandschaft interessieren, können ein- oder mehrtägige organisierte Touren mit Guides buchen. Im Futaleufú Tal kannst du zwischen den Schluchten und Wasserfällen weitere Aktivitäten ausprobieren, wie unter anderen Canyoning, MTB oder Reiten.

Puerto Rio Tranquillo – Marmorhöhlen

Diese Sehenswürdigkeit gehört auf jeden Fall zu deiner Patagonien Rundreise.

Die traumhafte Lage des Orts verkauft sich selbst, weil die Marmorhöhlen (Capillas de Marmol) direkt am zweitgrößten See des Kontinents liegen.

Die malerischen Felsformationen wurden von dem türkisfarbenen Wasser geformt. (Bildquelle: freenet.de / David Storm)

In Puerto Rio Tranquillo findest du angebotene Bootfahrten zu den Höhlen. Für aktive Urlauber empfehlen wir einen eigenen Kajak, mit welchem man leicht zwischen den Säulen der Höhle paddeln kann.

Wie ist das Essen in Chile?

Was findest du auf deiner Speisekarte, wenn du in ein stimmungsvolles Restaurant während deiner Rundreise in Chile einkehrst?

Zu den gängigen chilenischen Gerichten gehört der gebratene Fisch mit etwas Pfeffer und Limonensaft sowie roh servierte Meeresfrüchten (Garnelen, Krabben, Krebsen, Schnecken). Gekochte Meeresfrüchte werden als paila marina verkauft.

Rindfleisch in gedünsteter Form findest du als plateada auf der Speisekarte. Das zarte Fleisch wird zuerst mit Essig, Rotwein sowie Knoblauch, Salz und Pfeffer angebraten, danach langsam im Ofen gebacken. Dazu bestellst du am besten würziges Kartoffelpüree und Tomatensalat mit Zwiebeln.

Cazuela ist der Eintopf, der von Huhn, Kichererbsen, Kürbis, Mais, Kartoffeln und Karotten besteht. Ein anderer traditioneller Eintopf ist der chilenische Bohneneintopf, der aus Bohnen, Mais, Kürbis, Knoblauch, Basilikum und Zwiebeln zubereitet wird. Der Curanto ist auch eine bekannte Speise in Chile, welche in einem tiefen Erdloch auf Feuer gekocht wird.

View this post on Instagram

En este día feriado deja que los sabores te hagan recordar ❤ Te invitamos a seguir los pasos de esta exquisita #Cazuela en Mundos Jumbo. INGREDIENTES: 🥩1 kg de asado de tira 🥩1/2 cebolla cortada en cubos pequeños 🥩1/2 pimentón cortado en juliana 🥩1 zanahoria cortada en juliana 🥩1 rama de apio cortado en juliana 🥩2 dientes de ajo enteros 🥩8 papas chilotas moradas y peladas 🥩1 taza de porotos verdes 🥩4 trozos de zapallo (5cm cada uno) 🥩5 cucharadas de arroz 🥩4 trozos de choclo 🥩4 cucharadas de perejil 🥩1 1/2 litro de agua 🥩1 cucharada de orégano 🥩Sal y pimienta a gusto 🥩Aceite de oliva Jumbo PREPARACIÓN: 1️⃣ Corta el asado de tiren trozos y sazona con sal y pimienta a gusto, por ambos lados. 2️⃣ Lleva la carne a una olla grande con un chorro de aceite de oliva, dora la carne por ambos lados para darle más sabor a la cazuela. Retira la carne y déjala en un bowl aparte. 3️⃣ En la misma olla, comienza a hacer el sofrito: lleva primero la cebolla y luego los ajos picados. Agrega sal. Una vez que la cebolla está traslúcida, agrega el apio picado, el pimentón picado y zanahoria picada al sofrito. Agrega orégano, una ramita de perejil y luego lleva la carne a la olla. 4️⃣ Agrega el agua hasta cubrir la carne y tapa la olla. 5️⃣ Agrega el zapallo junto con las papas y los trozos de choclo. 6️⃣ Cocina de 15 a 20 minutos, hasta que las papas estén cocidas. Luego agrega el arroz y los porotos verdes y cocina 10 minutos más. 7️⃣ Sirve en platos hondos o fuentes de greda y espolvorea perejil picado encima. #Cazuela #Recetas #Jumbo Encuentra todo lo necesario para esta receta en Jumbo y Jumbo.cl

A post shared by Jumbo Chile (en 🏠) (@jumbochile) on

Die Zubereitung von Geflügel und Schwein wird prinzipiell in der Pfanne durchgeführt, aber wenn man einmal in Chile ist, dann muss man langsam gebratenes Lamm, oder wie es dort genannt ist cordero asado, ausprobieren.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Chile?

Die Wurzeln der chilenischen Kultur sind genauso vielfältig, wie die Landschaft. weltoffene Einstellung und die Pflege der Traditionen prägen das Land Chile.

La Fuerza del Sol ist ein riesiger Fiesta der nordchilenischen Arica, der diese Aussagen beweist. Während des dreitägigen Festes kannst du für drei Tage mit über 16.000 Tänzern und Musikern aus den verschiedenen Regionen des Landes zusammen feiern.

Um einen ersten Eindruck von dem Event bekommen zu können, schau dir dieses Video an.

Jedes Jahr findet das traditionelle Fiesta de la Tirana in der Ortschaft La Tirana. Der größte christliche Karneval der Atacama-Wüste findet jeden Sommer statt, und das Fest des winzigen Dorfes lockt zwischen 200.000 und 250.000 Besucher an.

Während der Fiesta sind die Türen des Tempels und Heiligtums in La Tirana geöffnet und Tanzgruppen sowie Pilger tanzen vor der Jungfrau.

Das berühmte Fest von der nordchilenischen La Tirana in der Atacama Wüste. (Bildquelle: chefandhotel.cl / Macarena Anrique V.)

Welche Aktivitäten lohnen sich in Chile?

Chile hat sich 2015 und 2016 zweimal hintereinander den Titel „Bestes Abenteuerreiseziel“ der World Travel Awards geholt.

Obwohl das Land klein ist, trotzdem bietet die erstaunliche Landschaft den Besuchern vielfältige Abenteueraktivitäten. Hier findest du Gebirge, Wüsten, Fjorden, Gletschern und Vulkanen, die die besten Abenteuerspielplätze Südamerikas sind.

Wenn du dir Abenteuer in Chile suchst, dann ist unsere Liste mit den TOP 5 Aktivitäten genau für dich zusammengestellt:

  • Wandern: Wenn es um Wandern geht, dann ist Chile das Paradies für die aktiven Touristen. Von den Gletschern und Bergen der Region Patagonien durch die Atacama-Wüste bis zu den Vulkanen der Seenregion bietet das Land eine sehr breite Auswahl von Wanderwegen und Gebieten.
  • Raft und Kajak: Gletscherseen und wilde Flüsse bieten viele Möglichkeiten für Wildwasserrafting und Kajakfahren in Chile. Die atemberaubend klaren Flüssen, Lagunen und Seen garantieren dir das perfekte Wassersporterlebnis in Chile. Einfach paddeln und die wunderschönen Landschaften und einheimische Tierwelt entdecken, damit wird der Urlaub ganz besonderes.
  • Mountainbiking: Neben den abwechslungsreichen Wandergwegen kannst du die attraktivsten Naturgegebenheiten von Chile auch auf zwei Rädern erkunden. Steig auf ein MTB, damit du mit einer rasanten Geschwindigkeit die wunderschönen Täler der Anden entdecken kannst.
  • Skifahren: Wenn eine Wintersaison in Europa endet, da fängt eine neue in Chile an. Die Anden gehören zu den besten Skigebieten der Welt. Einzigartige Gelände, eine Menge Schnee und präparierte Pisten sorgen für den abenteuerlichen Skiurlaub.
  • Sandboarding: Sonnige Wüste, Adrenalin und ein Board, das sind die Zubehöre eines extremen Sandboarding-Erlebnisses. In einer der trockensten Wüsten der Welt hast du die Möglichkeit auf steile Sanddünen runterzufahren und durch die hohe Geschwindigkeit einen intensiven Adrenalinschub zu erhalten.

Egel ob es Winter oder Sommer ist, in Chile findest du dir immer eine spannende Aktivität, die deinen Urlaub unvergesslich macht.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Chile achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Chile entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Chile?

Chile hat eine außergewöhnliche 4.200 Kilometer lange Ausdehnung, deshalb herrschen deutlich verschiedenen Klimazonen im Land. Im Gegenteil zum Norden, wo das Klima sehr niederschlagsarm ist, je südlicher du reist, desto regenreicher das Klima in Chile wird.

Chile liegt auf der Südhalbkugel, aus diesem Grund sind die Jahreszeiten im Vergleich mit Europa entgegengesetzt.

Nordchile

Touristen können Nordchile ganzjährig bereisen. Im Nordchile prägt sich das Klima aus Trockenheit und seltenem Niederschlag. Die Tagestemperaturen sind im Norden angenehm mild, aber achte darauf, dass die Temperatur in den Nächten aber stark abfallen kann.

Nordchile Januar-März April-Juni Juli-September Oktober-Dezember
Max. Temp. 26 C 21 C 18 C 22,5 C
Min. Temp. 18 C 15 C 12,5 C 15,5 C
Sonne/Tag 8h 5,5 h 4 h 7 h
Wasser 20 C 18 C 16 C 18 C
Regentage 0 0 0 0

Zentralchile

In Zentralchile, wo auch die Hauptstadt Santiago liegt, herrscht ein mediterranes Klima. Der niederschlagsarme Sommer ist hier trocken und warm und im milden Winter regnet es schon in Zentralchile öfter.

Zentralchile Januar-März April-Juni Juli-September Oktober-Dezember
Max. Temp. 28 C 18 C 16,5 C 25 C
Min. Temp. 11,5 C 6 C 4,5 C 10 C
Sonne/Tag 9 h 5 h 5 h 8,5 h
Wasser 20 C 18 C 16 C 18 C
Regentage 0 3 4 1

Südchile

Das Klima in Südchile ist kühler und niederschlagsreicher als der Rest des Landes. Der Winter ist sehr Niederschlagsreich und viele Ausflüge fallen wegen der winterlichen Temperatur aus. Aus diesem Grund ist es Empfehlenswert eine Reise in den Süden von Chile auf jeden Fall für den Sommer zu planen.

Zentralchile Januar-März April-Juni Juli-September Oktober-Dezember
Max. Temp. 22,5 C 13,5 C 12,5 C 19 C
Min. Temp. 10 C 7 C 5 C 8,8 C
Sonne/Tag 7 h 3 h 3 h 5,5 h
Wasser 15 C 13 C 11 C 12 C
Regentage 8 17 17 14

Wie sieht es mit der Sicherheit in Chile aus?

Seit dem Herbst 2019 gibt es immer wieder gewaltsame Demonstrationen, Streiks, Straßenblockaden und Plünderungen. Mit Protestaktionen und Ausschreitungen solltest du vor allem in Santiago und anderen größeren Städten rechnen. Also wenn du durch das Land reist, sollst du das umsichtig planen. Am besten lässt du die über die aktuelle Lage im Internet informieren, bevor du abreist.
Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl, Rucksack- und Handtaschenraub hat sich insbesondere in den Großstädten in letzter Zeit vermehrt. Um die Gefahr vorbeugen zu können, halt dich von den Armenvierteln fern und sei in größeren Menschenansammlungen und besonders abends sehr vorsichtig.

Laut der Empfehlung des Auswärtigen Amts, sollst du bei einem Überfall keinen Widerstand leisten. Diese Hinweise zeigen, wie gefährlich das wunderschöne Chile sein kann.

Aus geografischer Sicht muss man feststellen, dass Chile in einer seismisch sehr aktiven Zone liegt, wo man mit unvorhersehbaren tektonischen und vulkanischen Aktivitäten rechnen muss. Während deiner Reise sollst du mit eventuellen Erdbeben, Vulkanausbrüchen und Tsunamis rechnen.
Wie ist die Wetterlage in Chile? In Chile gibt es extreme Wetterbedingungen und hohe Temperaturschwankungen auch innerhalb eines Tages. Die heftigen Regenfälle können manchmal zu Überschwemmungen und Erdrutschen führen. In den Sommermonaten kann es vielerorts zu weitflächigen Busch- und Waldbränden kommen.

Aufgrund der riesigen Nord-Süd-Ausdehnung herrscht ein extremes Klima in Chile, was du mit den plötzlichen Wetterumschwüngen nicht unterschätzen solltest.

Reisen mit den Fernbussen kann auch ein Sicherheitsaspekt sein. Im Norden Chiles kommen vor allem immer wieder Auto- und Busunfällen, wegen technischen Defekten oder nicht angepasster Fahrweise vor. Im Süden Chiles kannst du wegen der erhöhten Schadstoffbelastung im Winter mit regelmäßigem Fahrverbot rechnen.

Weiterhin sind viele Tagesausflüge mit dem Bus in die Berge angeboten. Achte darauf, dass die anstrengende Fahrt bei manchen zur Höhenkrankheit fahren kann und dass die Witterungsverhältnisse in den Bergen rasch ändern können.

Wanderungen, Berg- und Vulkanbesteigungen ausschließlich mit anerkannten örtlichen Führer ausführen, weil die unbekannten Spalten sehr gefährlich sein können.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Chile?

Zu deiner Reisevorbereitung gehört die Überprüfung des Impfschutzes. Für Touristen, die direkt aus Deutschland einreisen, sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

Aber als Reiseimpfungen empfehlen wir dir Impfungen gegen:

  • Hepatitis A
  • Hepatitis B
  • Typhus
  • Tollwut

Weiterhin solltest du dich von den tagaktiven Aedes-Mücken fernhalten, die die Dengue-Viren übertragen.

Bei Gelegenheitsbekanntschaften empfehlen wir dir stets Kondome zu verwenden, um die Übertragung von HIV vorzubeugen.

Durchfallerkrankung kommt oft beim Trinken des Leitungswassers vor. Wenn du Flaschenwasser mit Kohlensäure kaufst, dann kannst du einmal die geöffneten mit Leitungswasser gefüllten Flaschen identifizieren und gleichzeitig Durchfälle vermeiden.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Chile?

Deutsche Touristen erhalten beim Einreisen an der Grenze eine Aufenthaltserlaubnis, welche einmal verlängert werden kann. Bis zu 90 Tagen brauchst du kein Visum, nur eine gültige Aufenthaltsbescheinigung, womit du touristische Aktivitäten ausüben kannst.

Im Fall eines kurzen Ausfluges nach Argentinien und zurück wird diese Touristenkarte automatisch für weitere 90 Tage erneuert.

Reisepass als wichtiges Reisedokument muss mindestens noch 6 Monate gültig sein.

Auslandskrankenversicherung

Eine Auslandskrankenversicherung ist wie in jedem anderen Land und bei jeder Reise natürlich sinnvoll um sich abzusichern. Hier geht es um Dinge wie Rückzahlungen wie Tickets, Buchungen und Arztkosten, sowie Rücktransport oder sonstige Leistungen im Falle von Krankheit und köstlichen Beeinträchtigungen.

Daher ist es ratsam, deine Dokumente durchzugehen und zu schauen, ob du vielleicht schon eine besitzt. Manchmal ist eine Auslandsunfall- und Auslandskrankenversicherung schon in einem anderen Versicherungspaket beinhaltet, wie beim ADAC gelegentlich. Ansonsten lass dir von der Versicherung deines Vertrauens ein Angebot machen oder vergleiche verschiedene Auslandskrankenversicherungen über ein Vergleichsportal im Internet.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Chile dauern?

Chile hat eine ganz besondere geografische Lage, was natürlich eine unglaubliche Vielfalt an die Landschaft und Kultur bietet.

Laut der meisten Reiseexperten solltest du mindestens zwei Wochen für das Entdecken des 4300 Km langen südamerikanischen Land planen. Von den 14 Tagen rechnet man am besten zwei vollen Tage nur für das inländische Reisen.

Drei Tage in Santiago und Valparaiso

In der Hauptstadt direkt an den Füßen der Anden kann man ruhig für zwei Tage in den historischen sowie modernen Vierteln herumtrödeln.

Um die lokale Atmosphäre auf den engen Straßen von Valparaiso erleben zu können, braucht man einen ganzen Tag für die Entdeckung der UNESCO-Welterbestätten zu planen.

Ikonische Monumente und elegante Gebäude findest du in der malerischen Valparaiso. (Bildquelle: civitatis.com)

Vier Tage in der Atacama-Wüste

Für das Bereisen der trockensten Wüste der Welt brauchst du mindestens vier Tage.

Auf der kurzen Tour in der warmen Atacama kannst du um zauberhafte Oasen, Lagoonen (Laguna Céjar, Tebenquiche, Ojos del Salar, Chaxa, Miscanti, Miñiques) und Geysire wandern beziehungsweise das Panorama der Licancabur und Lascar Vulkanen genießen.

Drei Tage in Puerto Montt und auf der Chiloe Insel

Das charmantes Puerto Montt neben dem Llanquihue See ist ein super Ausgangspunkt nach der Chiloe island. Auf der Insel kannst du neben der Hauptstadt von Castro und den einzigartigen Kirchen der Insel (UNESCO-Welterbestätte) den Naturpark Puñihuil Penguins besuchen.

Die Petrohue Wasserfällen und den Osorno Vulkano erreicht man in einer Stunde von Puerto Montt. (Bildquelle: kimkim.com)

Vier Tage in Patagonien

Von Puerto Natales hast du die Möglichkeit innerhalb von vier Tagen die schönsten Ecken von Patagonien zu besichtigen. In Patagonien fokussiere deine Reisepläne auf die Wälder von Coihues, Canelos, und Lenga und die Gletscher von Balmaceda und Serrano.

 

Zum Mount Balmaceda im Naturpark O’Higgins werden organisierte Bootsfähren angeboten. Wenn du schon einmal in Patagonien bist, dann kannst du den Naturpark Torres del Paine (UNESCO-Welterbestätte) und die türkisblauen Seen von Nordenskjold und Pehoe nicht auslassen.

Welche Sprache wird in Chile gesprochen?

Die Amtssprache in Chile ist Spanisch. Dementsprechend sind alle Schilder oder Hinweise auf Spanisch. In Chile existieren derzeit noch insgesamt neun verschiedene Sprachen, aber leider davon mindestens vier sind aussterbende Sprachen.

Von den indigenen Sprachen sind das Mapudungun, Aymara und Rapanui die bekanntesten und verbreiteten Sprachen.

Welche Währung gilt in Chile?

In Chile ist die Landeswährung der Chilenische Peso (CLP). Empfehlenswert ist das Geld, die Ausweise, Flugscheine und andere wichtige Dokumente, Unterlagen nur, wenn sie wirklich benötigt werden, mitzunehmen.

Beim Bezahlen bevorzuge lieber bargeldlose Zahlungen, damit dein Bargeld dich nicht in Gafahr bringt.

Welche Kreditkarte sollte ich für Chile nutzen?

Visa- oder Mastercard wird überall in Chile akzeptiert, aber was die Benutzung betrifft, in kleineren Orten kannst du ohne Bargeld Probleme haben. Bargeld kannst du mit deiner Kreditkarte oder Bankkarte an den meisten Geldautomaten in Chile abheben.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise zu Chile auch selbst organisieren?

Wenn du auch zu dem Typ Reisender gehörst, der sich ein Land gerne sehr individuell ansieht, ist es natürlich auch möglich abseits von Resorts und Pauschalreisen das Land der Pyramiden und Pharaonen zu erkunden. Ein Vorteil dabei ist, dass du dadurch viel flexibler in der Gestaltung deiner Reise bist.

Wie kann ich Übernachtungen in Chile buchen?

Im Prinzip kannst du aus 5 verschiedenen Unterkunftskategorien wählen, wenn du in Chile nach Übernachtungsmöglichkeiten suchst.

  1. Refugios
  2. Unterkünfte ohne viele Annehmlichkeiten
  3. Stimmungsvolle Hotels
  4. Komfortunterkünfte
  5. Besondere Komfortunterkünfte

Gibt es Mietwagen in Chile?

In Chile sind die Straßen und Verkehrswege ziemlich gut erschlossen. Neben modernen Überlandbussen, Zügen oder Flugzeugen kannst du mit einem Mietwagen fast alle Teile des Landes erreichen. Gute Nachricht für deutsche Touristen ist, dass ihr Führerschein bis zu 90 Tage ausreichend ist.
Empfehlenswert ist einen mehrsprachigen internationalen Führerschein mitzunehmen, damit du bei Polizeikontrollen keine Missverständnisse hast.
Beim Parken des Fahrzeuges sollst du im verschlossenen Auto weder Wertsachen noch Gegenstände sichtbar lassen, weil dein Mietwagen aufgebrochen werden kann.

Anreise: Wie kann ich zu Chile gelangen?

Viele internationale Fluglinien fliegen Richtung Chile. In Chile gibt es insgesamt 125 Flughafen in Chile, davon sind die zwei größten der internationale Flughafen von Comodoro Arturo Merino Benítez und Carriel Sur. Daneben sind noch internationale Flughäfen in Antofagasta, Arica, Iquique, Concepción, Puerto Montt, und Punta Arenas.

Die besten Flüge mit einem Zwischenstopp von Deutschland hat man in der Regel vom Frankfurter Flughafen. Leider gibt es keine Direktflüge, quasi hat man immer einige Stunden Wartezeit in Spanien, Frankreich oder in der Niederlande.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Chile Südstaaten wissen musst

Jetzt solltest du bereits sehr gut über Chile informiert und bereit für deine Chile Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.

Die Geschichte von Chile

Die Geschichte von Chile fängt im Inkareich an. Pedro de Valdivia hat das Gebiet der Ureinwohner im 16. Jahrhundert erobert und die Stadt Santiago gegründet.

Das Land wurde erst wieder am Anfang des 19. Jahrhunderts von der spanischen Krone unabhängig und dem Nationalkrieg begann die wirtschaftliche Aufschwung des Landes, was zur späterer Verstaatlichung beigetragen hat.

Infolge der problematischen Wirtschaftspolitik musste der Staat mit signifikanten Problemen kämpfen, was am Ende zum Militärputsch und einer Militärdiktatur geführt hat.

Freie Wahlen kamen erst wieder in 1989, was die Anforderungen der (Wieder-)Einbindung Chiles in die internationalen politischen Gremien und des Anschlusses an den Weltmarkt waren.

Die Wiedereinbindung war der Anreizfaktor des chilenische Tourismus und brachte den großen Aufschwung für die Industrie.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Chile

Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch Chile findest du hier noch einige länderspezifische Fakten.

  • Größte Schwimmbad der Welt: ist in Chile. Das weltweit größte Schwimmbad mit einer Länge von 1013 Meter und Tiefe von 3,5 Meter liegt an der Pazifikküste von Algarrobo.
  • Die älteste Mumie der Welt: ist aus Chile. Die älteste Mumie ist eine der Chinchorro-Mumien. Das mumifizierte Kind lebte ungefähr 5050 vor. Christen im chilenischen Camarones Tal.

Der größte Pool der Welt wurde im Jahr 2006 für die Touristen eröffnet. (Bildquelle: quasarex.com / Fernando Diez)

Fazit

Eine Rundreise durch Chile ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet das Land zahlreiche besondere Orte und eine ganz eigene Kultur, welche du unbedingt gesehen haben solltest.

Eine organisierte Rundreise durch Chile bietet viele Vorteile, unter anderem musst du dich nicht um die nervige Touristenkarte kümmern. Die beste Reisezeit für Chile ist in den deutschen Wintermonaten.

Wenn du also der Kälte entfliehen möchtest, dann bieten sich die abwechslungsreiche Landschaft des Landes mit dem warmen südamerikanischen Klima mehr als an.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.kimkim.com/c/top-10-regions-in-chile-where-to-go-what-to-see

[2] https://chile.travel/en/practical-information

[3] https://www.kimkim.com/c/wonders-of-chile-14-day-itinerary

Bildquelle: pixabay.de/Alexa_Nbg

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte