
Willkommen bei unserem großen China Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach China mit ausführlichen Hintergrundinformationen. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte China Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema China Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach China buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- China ist ein faszinierendes Land mit einer jahrhundertelangen reichen Geschichte und Kultur. Mit mehr als 1,4 Milliarden Menschen hält das Land den Weltrekord für die größte Bevölkerung der Welt.
- Für deine erste Reise nach China sind Peking, Shanghai, Xi’an und Chengdu die am meisten empfohlenen Reiseziele. Sowohl Sehenswürdigkeiten wie die chinesische Mauer als auch atemberaubende Landschaften, schöne Seen und sogar Gebirgszüge machen China zu einem Land der Superlative.
- China verlangt von Besuchern aus den meisten Ländern ein Einreisevisum. Die beste Zeit für einen Besuch stellt entweder der Frühling (April-Mai) oder der Herbst (September-Oktober) dar. Die richtige Vorbereitung und Organisation garantieren einen erlebnisreichen und faszinierenden Aufenthalt in China.
Reisehighlights in China: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Es ist nahezu unmöglich all die erstaunlichen Dinge zu tun, die China zu bieten hat. Wie jedes Land hat auch China ein paar Dinge, die auf jeder Erstflugroute stehen sollten. Die USA haben die Freiheitsstatue, Frankreich den Eiffelturm, Australien den Sydney Harbour und England die vielen Sehenswürdigkeiten Londons.
Es gibt einen Grund, warum Xi’an, Peking und Shanghai auf chinesischen Reiserouten so präsent sind: Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten befinden sich in diesen drei Städten. Wenn du noch Chengdu auf deine Reiseliste aufnimmst, um Chinas berühmtesten Tiere zu sehen und eine Kreuzfahrt auf dem berühmtesten Fluss Chinas planst, hast du alle Voraussetzungen erfüllt, um eine fantastische zweiwöchige Rundreise zu erleben.
Einige Tipps, die du beachten solltest, bevor du deine China Reise antrittst, findest du im folgendem Video:
Warum lohnt sich eine Rundreise durch China?
Heutzutage strömen immer mehr Touristen aus der ganzen Welt in das alte Land, um seine reiche Geschichte zu erleben und vielleicht einen Blick in seine strahlende Zukunft zu werfen.
Seitdem die Welt China durch die Schriften des Abenteurers Marco Polo vor mehr als 700 Jahren entdeckt hat, betrachten wir dieses große asiatische Land als die Verkörperung dessen, was geheimnisvoll und exotisch ist. Auch heute noch, nach Jahrzehnten des Wirtschaftswachstums, hat dieses riesige Land nichts von seiner Faszination verloren.
Tatsächlich hat der Kontrast zwischen den alten Bräuchen Chinas und dem neuen, hochmodernen Staat, der sich entwickelt, unsere Faszination für eine Kultur, die viele Jahrtausende alt ist, nur noch verstärkt.
Es ist eine Kultur, die von den Chinesen selbst gefeiert wird, wie die Erhaltung so wichtiger historischer Stätte wie beispielsweise die Verbotene Stadt in der Hauptstadt Peking zeigt, die jeweils an die Tage der chinesischen Kaiser erinnert.
Und dann ist da noch die berühmte Große Mauer, die sich 6.700 Kilometer vom Gelben Meer bis nach Zentralasien schlängelt, während ihre unzähligen Schreine den Geist alter östlicher Religionen ausstrahlen.
China als Reiseziel bietet aufgrund seiner Größe grenzenlose Möglichkeiten zur Erkundung.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in China?
Peking
Peking, die Hauptstadt der Volksrepublik China, ist das Zentrum der Politik, der Kultur und des internationalen Austauschs des Landes.
Die weltweit erste Aufzeichnung Pekings stammt aus den Reiseberichten von Marco Polo, dem jungen italienischen Reisenden im 13. Jahrhundert. Seine Beschreibung der zivilisierten und gut zu lebenden Menschen in Peking und seine Bewunderung für die Schönheit der Stadt zieht seit Jahrhunderten zahlreiche Menschen über diese alte Hauptstadt der chinesischen Zivilisation.
Shanghai
Shanghai ist eine der größten Städte der Welt mit einer Bevölkerung von knapp 25 Millionen Menschen. Es ist eine Stadt mit einer reichen multikulturellen Kulisse, bei der traditionelle Kultur auf die Moderne trifft .
Die Stadt hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen Boom erlebt, weil China den Wunsch hatte, sie zu einem internationalen Finanz- und Kulturzentrum zu machen. Viele Unternehmen florieren in Shanghai und bieten insbesondere der wachsenden chinesischen Mittelschicht neue Möglichkeiten.
Xi’an
Xi’an ist eine der vier großen antiken Hauptstädte Chinas. Sie war die Hauptstadt Chinas während der Herrschaft der Zhou-, Qin-, Han-, Sui- und Tang-Dynastien. Anscheinend war die Stadt vor der Ming-Dynastie als Chang’an bekannt.
Xi’an ist eine der wenigen Städte auf der Welt, die eine Geschichte von über 3 Jahrtausenden vorweisen kann.
Die Stadt ist vor allem für seine Terrakotta-Krieger bekannt, die zu einem internationalen Symbol der chinesischen Geschichte geworden sind.
Hongkong
Hongkong gehört zu den reichsten Städten der Welt. Die Stadt ist eine Sonderverwaltungsregion der Volksrepublik China, mithin also ein autonomes Gebiet in Ostasien.
Die Stadt zählt zu den bedeutendsten Finanzzentren der Welt, und der Hongkong-Dollar, das gesetzliche Zahlungsmittel, ist daneben die 13. meistgenutzte Währung der Welt.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in China?
- die Chinesische Mauer
- der Potala Palast
- die Terrakottakrieger und
- die verbotene Stadt
Die Chinesische Mauer
Die Chinesiche Mauer, eines der größten Weltwunder der Welt, wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Große Mauer von China ist eine alte Reihe von Mauern und Festungen, die sich über eine Länge von mehr als 13.000 Meilen erstrecken und sich im Norden Chinas befinden.
Mit einer Geschichte von etwa 2.700 Jahren sind einige der Abschnitte der Großen Mauer heute verfallen oder verschwunden. Die Chinesische Mauer ist jedoch aufgrund ihrer architektonischen Größe und historischen Bedeutung nach wie vor eine der attraktivsten Attraktionen auf der ganzen Welt.
Der Potala Palast
Dieser erstaunliche Palast hat die Ehre, der höchste antike Palast der Welt zu sein, mit seinem höchsten Punkt, der 3.750 Meter über dem Meeresspiegel und 100 Meter über die Stadt Lhasa liegt. Er wurde 1645 vom fünften Dalai Lama als Zentrum der tibetischen Regierung errichtet.
Dieser 13-stöckige Palast hat über 1.000 Räume und erstreckt sich über 13 Hektar. Die Steinmauern sind durchschnittlich 3 Meter dick.
Der Potala Palast steht seit Jahrhunderten als Beweis für das tibetische Volk und seinen Glauben. Tausende von Pilgern aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr, um diesem großen Anwesen und dem Symbol, für das es steht, Ehre zu erweisen.
Die Terrakottakrieger
Die Terrakotta Armee wurde gebaut, um das Grab des Ersten Kaisers Chinas als Jenseitswache zu begleiten. Es gibt Tausende von detaillierten Terrakotta Soldaten in Lebensgröße, die die Wachtruppen des ersten Kaisers Qin Shihuang darstellen.
Das Terrakotta Armeemuseum in Xi’an ist ein Muss. Es gilt als eine der größten archäologischen Stätten der Welt und eine der größten Entdeckungen des 20. Jahrhunderts. Die im Nordwesten Chinas entdeckten Keramikfiguren, die auf ihre erste Dynastie zurückgehen, haben die alten künstlerischen Praktiken und jahrhundertealten Bestattungsrituale des Landes beleuchtet.
Das Museum besteht im Wesentlichen aus drei Gewölben und einem Ausstellungsraum: Gewölbe Eins, Gewölbe Zwei, Gewölbe Drei und die Ausstellungshalle. Die Gewölbe sind so angeordnet, wie es die begrabene Armee in strikter Übereinstimmung mit den alten Richtlinien zur Kriegskunst war: nach Osten zu den alten Feinden des Qin-Staates gerichtet, mit Gewölbe Eins auf der rechten Flanke, Gewölbe Zwei auf der linken Flanke und Gewölbe Drei als Kommandoposten auf der Rückseite.
Die verbotene Stadt
Die Verbotene Stadt hat den größten Kaiserpalast der Welt.
Sie erstreckt sich über 720.000 qm und ist dreimal so groß wie der Louvre in Frankreich. Schätzungsweise 1 Million Arbeiter arbeiteten an der Fertigstellung der Struktur.
Die Stadt hat mehr als 90 Palastquartiere und Innenhöfe, 980 Gebäude und über 8.728 Zimmer. Die beeindruckende Größe dieser Sehenswürdigkeit sollte man sich nicht entgehen lassen.
Neben der Größe des Komplexes ist auch das Detail der Architektur erstaunlich. Jedes Detail spiegelt Merkmale der traditionellen chinesischen Architektur und der reichen chinesischen Kultur wieder.
Die Verbotene Stadt, auch bekannt als Palastmuseum, beherbergt die beste Sammlung historischer Artefakte der Welt. Die Sammlungen umfassen Tausende von Jahren chinesischer Geschichte.
Während der Besichtigung des Komplexes können die Besucher eine atemberaubende Vielfalt an alten Schätzen und Gebäuden sehen. Altes Porzellan und Jade, Gärten, Höfe und Relikte von historischer Bedeutung stehen hier im Vordergrund.
Wie ist das Essen in China?
Wenn du kein Chinesisch sprichst, wirst du feststellen, dass Fotomenüs üblich sind. In den meisten Gebieten ist es möglich, Spezialitäten aus anderen Regionen zu finden. China kann des Weiteren mit preiswerten Snacks und Mahlzeiten an Food Courts , Straßenständen und familiengeführten Restaurants glänzen.
Die chinesische Küche hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und bildet einen reichen kulturellen Inhalt. Lokale Aromen und Snacks sowie spezielle Gerichte haben sich je nach Region, lokalen Produkten, Klima, historischen Faktoren und Essgewohnheiten gebildet.
Das Grundnahrungsmittel in China ist in der Regel Reis und Weizen. Hirse, Mais, Buchweizen, Kartoffeln, Süßkartoffeln und viele Arten von Hülsenfrüchten sind ebenfalls verbreitet. Neben Reis machen Weizengerichte wie gedünstetes Brot, Nudeln, frittierte Teigtaschen sowie verschiedene Breie, Kuchen und Snacks den Esstisch immer reichhaltig und bunt.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in China?
China ist stark vom Konfuzianismus geprägt
Der Konfuzianismus legt großen Wert auf die Bedeutung der Achtung vor Herrschern, Familie und sozialer Harmonie. Es ist eine nationale Philosophie, aber auch ein religiöses Glaubenssystem. Konfuzianismus ist die Lebensweise, die Konfuzius im 6. bis 5. Jahrhundert v. Chr. propagierte und der das chinesische Volk seit mehr als zwei Jahrtausenden folgt.
Selbst über 2.500 Jahre später sind die konfuzianischen Überzeugungen immer noch in der Mainstream Ethik und Religion Chinas verwurzelt.
Familie wird groß geschrieben
Die Familie ist ein wichtiger Teil der chinesischen Zivilisation. Der Konfuzianismus glaubt, dass der Begriff Familie genauso wichtig ist wie der einer Nation.
Für viele Chinesen ist Heimat mehr als Gebäude oder Häuser. Der Begriff Heimat muss eine emotionale Verbindung auslösen. Familienbeziehungen und Werte sind für Chinesen äußerst wichtig.
Während China zunehmend westliche Einflüsse übernommen hat, wird die traditionelle Familienstruktur nach wie vor hoch geschätzt und nimmt eine herausragende Position in der chinesischen Kultur ein. Sowohl traditionelle als auch moderne chinesische Familien haben Werte und Moralvorstellungen, die seit vielen Jahrhunderten Teil des täglichen Lebens sind.
Tee kann den sozialen Status in China wiederspiegeln
Tee als Getränk wurde erstmals in China konsumiert und spielt seit Jahrhunderten eine bedeutende Rolle in der asiatischen Kultur als Grundnahrungsmittel, Heilmittel und Statussymbol. In der traditionellen chinesischen Teekultur kann die Art und Weise, wie du Tee trinkst und vor allem welchen Tee du trinkst, deinen sozialen Status aufzeigen.
Traditionelle chinesische Feste
Die traditionellen chinesischen Festivals, die von verschiedenen Stilen und Themen geprägt sind, sind ein wichtiger Teil der Geschichte und Kultur des Landes. Viele der Bräuche, die mit den traditionellen Festen verbunden sind, haben Verbindungen zu religiösen Andachten, Aberglauben und Mythen.
Fast jedes Festival hat seine eigenen einzigartigen Ursprünge und Bräuche, die die traditionellen Praktiken und die Moral der gesamten chinesischen Nation und ihres Volkes widerspiegeln.
Zu den wichtigsten Festivals gehören das Frühlingsfest (auch bekannt als chinesisches Neujahrsfest), das Laternenfest, das Qingming oder Tomb Sweeping Festival, das Drachenbootfest und das Mittherbstfest.
Welche Aktivitäten lohnen sich in China?
Folgende Aktivitäten sind in unseren Augen besonders lohnenswert:
- Eine Tour durch die Wasserstadt Zhouzhuang
- Das Erkunden von Nationalparks
- Ein Besuch bei den Pandas von Chengdu
- Eine Kreuzfahrt am Yangtze Fluss
Eine Tour durch die Wasserstadt Zhouzhuang
Zhouzhuang liegt in der Mitte zwischen Shanghai und Suzhou. Es ist eine alte Stadt mit vielen Flüssen und Seen. Die Stadt wird von vielen als die beste Wasserstadt Chinas angesehen.
Die Hauptattraktion der Stadt ist die Atmosphäre und die Aussicht. Etwas, das man sich nicht in Zhouzhuang entgehen lassen sollte, ist der Nanhu See. Der See wird aus gutem Grund auch die Perle von Zhouzhuang genannt. Der lotusförmige Tempel und der Blick auf die Pavillons und Paläste kann wahrlich als atemberaubend bezeichnet werden.
Nationalparks erkunden
Nationalparks sind vielleicht nicht das erste, was einem in den Sinn kommt, wenn man an China denkt. Das Land verfügt jedoch über mehr als 200 einzigartige Nationalparks innerhalb seiner Grenzen. In den letzten Jahren hat die chinesische Regierung große Anstrengungen unternommen, um das Nationalparksystem auszubauen. Vor allem, um die Verschmutzung auszugleichen, seine natürlichen Ressourcen und Tiere zu schützen, die innerhalb der Grenzen dieser Gebiete leben.
Die wichtigsten Nationalparks Chinas lauten wie folgt:
- Zhangjiajie Nationalpark
- Jiuzhaigou Nationalpark
- Huangshan Nationalpark
- Guilin Lijiang Nationalpark
- Emeishan Nationalpark
Von besonderer Berühmtheit ist insbesondere der Zhangjiajie Park. Hier kannst du sowohl Schluchten, Wasserfälle und Bäche als auch die landschaftliche Schönheit bewundern. Die Landschaft des Parks hat sogar die Kulisse des Films „Avatar“ inspiriert. Sein üppiges Laub und seine säulenartigen Formationen sind das Ergebnis jahrelanger natürlicher Erosion und können an einem Tag zum Wandern, Bergsteigen oder auf einer Fototour genossen werden. Achte beim Wandern besonders darauf, dass du das passende Schuhwerk mit den passenden Wandersocken trägst. Nur so kann die Wanderung zu einem vollen Erfolg werden.
Pandas von Chengdu besuchen
Chengdu ist die Heimat eines der riesigsten Pandas der Welt. Der beste Ort in Chengdu, um Riesen Pandas zu begegnen, ist das Reservat namens „Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding“ .
Das Reservat ist nicht nur eines der wenigen Orte der Welt, an dem riesige Pandas in freier Wildbahn leben, sondern auch ein Forschungszentrum, in dem alle Bewohner sehr gut versorgt sind.
Einen kleinen Einblick in das Reservat in Chengdu erhälst du im folgenden Video:
Kreuzfahrt entlang des Yangtze Flusses
Der Yangtze erstreckt sich von einem Gletscher an der Grenze zu Tibet bis nach Shanghai. Es ist Chinas größter Fluss und der drittlängste Fluss der Welt.
Der Yangtze ist von zentraler Bedeutung für China und bietet auf seiner gesamten Länge eine große Vielfalt an Touristenattraktionen und atemberaubende Landschaften. Dies macht eine Kreuzfahrt besonders attraktiv.
Die Mittelläufe des Yangtse, zwischen Chongqing und Yichang, sind breit und ruhig. Deshalb sind sie der beliebteste Abschnitt für Kreuzfahrtreisen.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch China achten solltest
Was ist die beste Reisezeit für China?
Wetterbedingt sind die besten Zeiten für einen Besuch Chinas der Frühling (April-Mai) und der Herbst (September-Oktober), wenn die meisten der beliebten Orte ihr tourismusfreundlichstes Wetter haben.
Die kulturellen und historischen Ziele wie Peking, Shanghai und Xi’an sind von den Wetterbedingungen kaum betroffen. Sie sind geeignet, das ganze Jahr über besucht zu werden.
Damit du eine bessere Vorstellungen von den Temperaturen in China bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit der minimalen und maximalen Temperatur pro Monat erstellt.
Monat | Minimale Temperatur | Maximale Temperatur |
---|---|---|
Januar | 4,5 °C | 15,6 °C |
Februar | 6 °C | 17,7 °C |
März | 9,9 °C | 21,6 °C |
April | 14,4 °C | 25,7 °C |
Mai | 18,3 °C | 29,1 °C |
Juni | 21,5 °C | 32 °C |
Juli | 22,7 °C | 33,4 °C |
August | 22,3 °C | 33,5 °C |
September | 19,9 °C | 31,3 °C |
Oktober | 14 °C | 27,1 °C |
November | 9,6 °C | 22 °C |
Dezember | 5,9 °C | 17,6 °C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in China aus?
China ist eines der sichersten Länder, mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Obwohl China eine große Bevölkerung von über einer Milliarde Menschen hat, ist es viel sicherer als die meisten anderen Länder. China ist vielleicht nicht das reichste oder schönste Land der Welt, aber es gehört definitiv zu den sichersten Ländern. Wenn du eine Reise nach China machst, steht Sicherheit nicht auf der Liste der Dinge, um die du dir Sorgen machen musst.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in China?
Umweltwarnungen in China
Asthmatiker werden vor ihrer Ankunft in China vorausplanen müssen, da die Umweltverschmutzung ein ernsthaftes Problem ist. Chinas Autos, die Bevölkerung und viele Baugebiete machen laut Weltbank 16 der 20 am stärksten verschmutzten Städte der Welt aus. Menschen mit Allergien, Hauterkrankungen und Halsproblemen könnten sich in China krank fühlen.
Erforderliche Impfungen
Für Besucher und Touristen in China gibt es keine vorgeschriebenen Impfstoffe. Das bedeutet, dass es gesetzlich keine Impfungen gibt, die du vor deinem Besuch erhalten müsstest. Ärzte raten jedoch, dafür zu sorgen, dass alle Reisenden über ihre Routineimpfungen auf dem Laufenden sind.
Impfstoffe können zwar helfen, schwere Krankheiten zu verhindern, werden aber nicht alle Keime blockieren, mit denen du in einem neuen Land in Kontakt trittst. Da du Dingen ausgesetzt bist, an die du nicht gewöhnt bist, musst du in dieser Hinsicht vorsichtig sein.
Man sollte vor allem auf das Trinkwasser Acht geben. Es ist ratsam nur abgefülltes oder gekochtes Wasser zu trinken.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für China?
Deutsche Staatsangehörige benötigen normalerweise ein Visum, um nach China einzureisen, aber nicht für Hongkong oder Macao. Alle Visumantragsteller müssen ihren Visumantrag beim „Chinese Visa Application Service Center“ der chinesischen Konsulate (in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg oder München) oder über einen Visadienst stellen.
In Hongkong und Macau kann man visafrei einreisen, da diese Regionen in vielen Bereichen autonom sind.
Neben dem Visum benötigt man einen sechs Monate über den Zeitpunkt der Visumsbeantragung hinaus gültigen Reisepass. Kinder müssen dabei einen Kinderreisepass besitzen. Darüber hinaus werden auch vorläufige Papiere für die Einreise akzeptiert.
Auslandskrankenversicherung
Obwohl es keine Pflicht ist, ist eine Auslandskrankenversicherung immer empfehlenswert. Denke daran, eine solche Versicherung abzuschließen, bevor du deine Reise antrittst.
Die Reisekrankenversicherung schützt dich im Falle einer Krankheit oder Verletzung bei Reisen außerhalb Deutschlands. Sie bietet wichtige medizinische Vorteile im Notfall.
Auslandsreisen sind eine aufregende Erfahrung, aber unvorhersehbare Krankheiten und Unfälle können passieren. Noch schlimmer ist, dass die daraus resultierenden medizinischen Rechnungen überwältigend sein können.
Wie lange sollte eine Rundreise durch China dauern?
Nach einer langen Reise nach China wirst du wahrscheinlich nicht nur die Oberfläche Chinas zerkratzen und einfach nur Schnappschüsse mit den Sehenswürdigkeiten machen wollen. Reisende bleiben mindestens 8 Tage, um das Goldene Dreieck Peking, Xi’an und Shanghai zu besuchen.
Wenn du diese Städte besuchst, kannst du das Wesen Chinas kennen lernen: die prächtige Große Mauer, die spektakulären Terrakotta-Krieger und die einzigartige Kombination aus dem chinesisch westlichen Flair. Wir empfehlen dir, für deine erste Reise mindestens 8-10 Tage Zeit zu nehmen, um ein Spektrum der Highlights in den drei wichtigsten Städten zu sehen.
Stadt | Empfohlene Aufenthaltsdauer |
---|---|
Peking | Mindestens 4 Tage |
Xi’an | Mindestens 2 Tage |
Shanghai | Mindestens 2 Tage |
Chengdu | Mindestens 1 Tag |
Man sollte in der Regel mindestens 4 Tage in Peking, 2 Tage in Xi’an und 2 Tage in Shanghai verbringen. Wenn du mehr über China erfahren möchtest und daran interessiert bist, Minderheitengebiete zu besichtigen, riesige Pandas zu besuchen und magische Naturlandschaften zu bewundern, wirst du mehr Zeit benötigen. Je mehr du erleben möchtest, desto mehr Zeit empfehlen wir dir.
Obwohl Großstädte wie Peking und Shanghai Touristen und Besuchern mit Mega Malls, Wolkenkratzern und Hunderten von Menschenmassen einen Blick in die Zukunft ermöglichen, bleiben viele der weniger bekannten Teile Chinas vergessen.
Wie bei den meisten asiatischen Reisezielen musst du ziemlich oft zu Fuß laufen, um diese fantastischen Orte in China zu erreichen. Wenn du also auch die eher weniger von Touristen besuchten Orte erkunden möchtest, ist ein längerer Aufenthalt auf alle Fälle sinnvoll.
Welche Sprache wird in China gesprochen?
In einer Bevölkerung von rund 1,4 Milliarden Menschen hat China 302 lebende Sprachen. Um das global ins rechte Licht zu rücken, sprechen erstaunliche 20% der Weltbevölkerung eine Form einer chinesischen Sprache als Muttersprache.
Die zwei wichtigsten und am weitest verbreitetsten Sprachen sind dabei Mandarin und Cantonese.
Mandarin
Wenn du von einer chinesischen Sprache gehört hast, besteht eine ziemlich gute Chance, dass es diese ist. Die am weitesten verbreitete Form des Chinesischen ist ohne Zweifel Mandarin. Mit über 955 Millionen Einwohnern allein in China ist es nicht verwunderlich, dass sie auch die meist gesprochene Sprache weltweit ist.
Kantonesisch
Kantonesisch, oder Yue, ist eine weitere bekannte Variante des Chinesischen mit über 60 Millionen Einwohnern in China. Leider ist das Kantonesische eine der wenigen sterbenden Sprachen, da Mandarin in China Vorrang hat.
Der Ursprung geht auf Guangzhou zurück, eine Stadt, die auch als Kanton bekannt ist, weshalb die Variante ihren Namen erhielt. Das Kantonesische ist dem Alten Chinesischen ähnlicher als jede andere große chinesische Sprache.
Welche Währung gilt in China?
Chinas nationale Währung ist der Yuan. Vor Ort heißt es Renminbi, was „das Geld der Menschen“ bedeutet. Der Renminbi ist auch der offizielle Name für die Währung, während der Yuan eine Einheit der Währung ist.
Welche Kreditkarte sollte ich für China nutzen?
Wenn du deinen Besuch auf größere Städte wie Shanghai, Peking, Hongkong, Guangzhou oder Chengdu beschränkst, wirst du in China keine nennenswerten Probleme bei der Verwendung einer Kreditkarte feststellen.
Kreditkarten wie Visa, Mastercard, American Express, Discover, JCB, Diners Club und Million Karten finden in China Akzeptanz.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in China auch selbst organisieren?
Du musst dich entscheiden, ob du mit einer organisierten Tour durch ein Reisebüro oder eine selbst organisierte Tour nach China reisen möchtest. Wenn du ein Abenteurer bist und viel Zeit hast, um eine Rundreise zu planen, so ist auch eine selbst organisierte Reise möglich. Du musst in diesem Fall viele Vorbereitungen treffen wie beispielsweise Fahrkarten, Hotels usw. buchen.
Wie kann ich Übernachtungen in China buchen?
Wenn du dich für eine Unterkunft in China entscheidest, findest du im Internet viele Möglichkeiten, darunter: Sterne-Hotels, Jugendherbergen, Gasthöfe und Appartements. Nicht alle Hotels können ausländischen Besuchern einen Service bieten, aber Vier- und Fünfsternehotels und andere High-End-Hotels tun es sicherlich.
Gibt es Mietwagen in China?
Ob es sich nun um einen jährlichen Familienurlaub oder eine ausgedehnte Geschäftsreise handelt, ein Mietwagen ist eine einfache Art, um zu den wichtigsten Orten des Reiselandes zu gelangen. Ein Mietwagen bietet sowohl Freiheit als auch Flexibilität.
In den meisten Ländern können diejenigen, die bereits über eine internationale Fahrerlaubnis verfügen, mit minimalem Aufwand ein Auto mieten. In China ist dies jedoch nicht der Fall. Es gibt 194 Länder auf der Welt, die das International Driver’s Permit (IDP) anerkennen. Leider gehört China nicht dazu.
Ausländische Einwohner müssen über einen eigenen chinesischen Führerschein verfügen, um in China fahren zu können. Der Besitz eines chinesischen Führerscheins ist eine Grundvoraussetzung, um ein Auto in China zu mieten. Daher ist ein Mietwagen in China leider nicht praktikabel. Man sollte eher alternative Transportmöglichkeiten in Anspruch nehmen.
Anreise: Wie kann ich nach China gelangen?
Flugzeuge sind das schnellste und bequemste Transportmittel für internationale Reisen zwischen den meisten Ländern der Welt und China. Die chinesischen Fluggesellschaften haben von Jahr zu Jahr dramatische Verbesserungen erfahren. Die Knotenpunkte des chinesischen Flugverkehrs sind Peking, Shanghai, Guangzhou und Hongkong. Diese vier Städte gehören zu den 20 verkehrsreichsten Flughäfen der Welt.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch China wissen musst
Internet mit VPN
Die Nutzung des Internets in China ist eine Herausforderung, da die Regierung es überwacht. Eine Reihe beliebter Websites wie Google, Facebook, YouTube und Twitter werden von der Regierung blockiert. Auch das Senden von E-Mails kann manchmal frustrierend sein. Der beste Weg, um zuverlässiges Internet zu erhalten, ist daher die Anmeldung eines Virtual Personal Networks (VPN).
Smog Problem
Smog ist ein großes Problem in China und das nicht nur in den Großstädten. An schlechten Tagen heißt es, dass das Atmen der Luft dem Rauchen von 40 Zigaretten entspricht! Eine Lösung ist das Tragen einer Luftverschmutzungsmaske, während du dort bist. Viele Menschen, nicht nur Touristen, tragen eine solche Maske in China.
Taschentücher einpacken
In China werden öffentlich weder Taschentücher noch Toilettenpapier zur Verfügung gestellt. Nimm daher Taschentücher und Toilettenpapier überall mit, egal wohin du hingehst. Du kannst auch Handdesinfektionsmittel und Servietten mitnehmen. Dies ist insbesondere praktisch, wenn man Street Food kauft.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über China
China, welches das riesige, wilde fremde Land mit Essstäbchen, Smog und reicher Kultur ist, hat gleichzeitig eine über fünftausend Jahre reiche Geschichte mit einzigartigen Fakten. Nachfolgend haben wir einige Fakten über die chinesische Zivilisation aufgezählt.
Fakt 1: Das Land China ist für die Erfindung des Fußballspiels mitverantwortlich. Vor ca. 2.200 Jahren wurde in China das Spiel erfunden, das sich später in Fußball verwandelte. Der erste Fußball der Welt war ein Lederball, der mit Federn und Haaren gefüllt war, und das Spiel hieß „Tsu‘ Chu“, was wörtlich „tretender Ball“ bedeutet.
Fakt 2: China ist das Bevölkerungsreichste Land der Welt. Mit mehr als 1,4 Milliarden Menschen hält China den Weltrekord für die größte Bevölkerung der Welt.
Fakt 3: Die chinesische Neujahrsfeier dauert 15 Tage. Neujahr in China und das europäische Neujahrsfest werden nicht am selben Tag gefeiert. Der erste Tag des Jahres fällt auf den Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 20. Februar, so dass das chinesiche Neujahrsfest von Jahr zu Jahr unterschiedlich ist. Darüber hinaus dauert diese Feier 15 Tage statt nur 1 Tag.
Fazit
China ist ein bevölkerter Staat in Ostasien, der 1,4 Milliarden oder fast zwanzig Prozent der Weltbevölkerung umfasst. Eine Rundreise durch China ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet das Land einen Mix aus alt chinesischer Kultur und Moderne, was den Charme von China ausmacht.
Eine organisierte Rundreise hilft dir dabei, teure Touristen Fallen zu verhindern und deine Zeit besser einzuteilen. China ist zu einem der profitabelsten Tourismusunternehmen der Welt herangewachsen. Die kulturellen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sind sehr vielseitig und können einem den Atem rauben.
Der Tourismus in China boomt, zweifellos wird er als drittgrößtes Reiseziel der Welt eingestuft und wird in Zukunft das führende Reiseziel der Welt sein.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.china-tourism.de/
[2] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/china-node/chinasicherheit/200466
[3] https://www.sueddeutsche.de/reise/china-reisen-tourismus-1.4271921
Bildquelle: pixabay.de/enriquelopezgarre