Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Eine atemberaubende, kontrastreiche Landschaft, geprägt durch die Wärme des Golfstroms macht Cornwall im Südwesten Englands zu einer so einzigartigen Urlaubsregion. Wenn du viel Wert auf wunderschöne Landschaften, traumhafte Strände und grüne Weiten legst, könnte eine Rundreise durch Cornwall genau das Richtige für dich sein.

Willkommen bei unserem großen Cornwall Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Cornwall mit ausführlichen Hintergrundinformationen über England. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise in Cornwall im Jahr 2023 für dich zu finden. Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise in Cornwall findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Cornwall buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Cornwall ist landschaftlich sehr vielseitig, die Natur ist in Cornwall eine Hauptattraktion.
  • Cornwall liegt im Südwesten Englands, daher solltest du ein wenig Englisch beherrschen und deine Euros vor Reiseantritt in Pfund wechseln.
  • Für eine Rundreise in Cornwall eignet sich auch gut ein eigener Mietwagen, so kannst du deine Rundreise individuell anpassen.

Rundreise durch Cornwall

Die beste Rundreise mit eigenem Mietwagen

Wenn du möglichst viel der Landschaft Cornwalls erleben möchtest, solltest du mit deinem eigenen Mietwagen fahren. So kannst du individuell planen, was dich besonders interessiert und das Leben in Cornwall richtig genießen.

11 Tage Cornwall intensiv mit eigenem Mietwagen

11 Tage Cornwall intensiv mit eigenem Mietwagen

Diese Rundreise mit deinem eigenen Mietwagen ist individuell und doch geplant. Die Unterkünfte sind alle geprüft und bieten dir Frühstück an, so machst du das meiste aus deiner Rundreise durch Cornwall.




ab

579,00 EUR

mehr info

Auf dieser Rundreise erwarten dich viele verschiedene Unterkünfte, sodass du ein umfangreiches Bild des Lebens in Cornwall bekommst. Außerdem kannst du während deiner Fahrt mit dem Mietwagen auch Grafschaften und Museen besuchen, da sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

So sehen typische Strecken in der Landschaft von Cornwall aus. Hier kannst du in deinem Mietwagen die Fahrt genießen. (Bildquelle: unsplash.com/Michael Lechner)

Die beste Aktiv-Reise durch Cornwall

Wenn du dich auf deiner Rundreise durch Cornwall noch körperlich betätigen möchtest, ist diese Rundreise für dich genau richtig. Diese Aktiv-Reise fördert Geist und Körper in malerischer Umgebung.

Hier besteht die Auswahl zwischen zahlreichen Kursen und Programmpunkten, außerdem werden auch gesunde Mahlzeiten angeboten. Hier ist die Entspannung und das Wohlbefinden ein großer Teil deiner Reise durch Cornwall. Ein Großteil der Strecke wird durch Wandern zurückgelegt.

10 Tage Cornwall aktiv erleben

10 Tage Cornwall aktiv erleben

Diese Wander-Rundreise durch Cornwall bietet dir Bewegung, frische Luft und eine atemberaubende Landschaft.




ab

ab 2290,00 EUR

mehr info

Die beste Rundreise mit dem Bus

Wenn du dich gerne auf eine bereits organisierte Reise durch Cornwall begeben möchtest, ist diese Reise vielleicht genau das Richtige für dich. Mit dem Reisebus kannst du dich auf dieser Gruppenreise entspannt zurücklehnen.

Die Anreise erfolgt selbst, aber danach ist alles perfekt durchgeplant, sodass du dir keine Gedanken um den Ablauf mehr machen musst. Mit dem Bus werden einzelne Stationen angefahren sowie Tagesausflüge angeboten, die du natürlich nicht alle wahrnehmen musst.

8-tägige Busreise durch Cornwall

8-tägige Busreise durch Cornwall

Diese durchgeplante Busrundreise zeigt dir sorglos die schönsten Orte Cornwalls.




ab

ab 1179,00 EUR

mehr info

Reisehighlights in Cornwall: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du überlegst, eine Rundreise durch Cornwall zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Cornwallrundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Cornwall?

Wo der milde Golfstrom die Küste streift, erwartet dich einer der schönsten Gegenden Englands. Cornwall verzaubert mit zahlreichen Blumengärten, mit traumhaften Stränden und schroffen Klippen. Hier kannst du zu prächtigen Herrenhäusern und jahrtausendealten Kulturdenkmälern reisen und die alte Zeit Revue passieren lassen.

Mit deinem Mietwagen fährst über eine malerische Landstraße die Küste entlang und schaust auf prächtige altenglische Herrenhäuser. Das klingt fast wie aus einem Film, und das ist es auch: Die Romanverfilmungen der britischen Schriftstellerin Rosamunde Pilcher wurden überwiegend in Cornwall gedreht. Wenn du schon immer von dieser Kulisse geschwärmt hast, solltest du dir einen Mietwagen buchen und durch diese malerischen Landschaften reisen.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Cornwall?

Cornwall hat eine Fülle von schönen Städten und Dörfern, von hübschen Fischerdörfern bis hin zu lebendigen, blühenden Marktstädten. Hier kannst du dir aussuchen, welche Städte dich besonders interessieren.

Sehenswert ist zum Beispiel die Stadt St. Ives. In der Stadt St. Ives, die bekannt ist für ihr unglaubliches Licht, haben im Laufe der Jahre zahlreiche Künstler gewohnt. Heute gibt es dort die Tate Gallery St. Ives, sowie das Barbara Hepworth Museum und den Skulpturengarten. Die Stadt ist charmant und malerisch; eine bunte Mischung aus Fischerhütten und engen, verwinkelten Gassen mit kunstvollen, schlauen Geschäften, Cafés und Boutiquen.

Auch nennenswert ist die Region Falmouth. Mit vier Weltklasse-Stränden in der Nähe gibt es in und um Falmouth so viel zu sehen und zu unternehmen wie in kaum einer anderen Stadt. Es ist ein lebhaftes Kunstzentrum mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden, und vielen Aktivitäten wie Wassersport und Bootsfahrten vom Kai und Pier. Hier solltest du dich früh genug informieren, welche Aktivitäten in deiner Reisezeit stattfinden.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Cornwall?

Die Sehenswürdigkeiten von Cornwall beschreiben zu wollen ist fast unmöglich, Cornwall ist so vielseitig und daher unmöglich zu beschreiben. Cornwall für sich allein ist schon so sehenswert, dass sich die Reise in jedem Fall lohnt. Darüber hinaus gibt es an jeder Ecke etwas zu sehen, zu erkunden und zu erleben.

Als erste und wahrscheinlich wichtigste Sehenswürdigkeit von Cornwall ist die Landschaft zu nennen. In Anbetracht der Größe von Cornwall ist die Vielseitigkeit der Natur wirklich beachtlich. Die Landschaft reicht von den sanften Hügeln im Landesinneren bis zu den dramatischen Klippen an der Westküste.

  • Die Landschaft Cornwalls
  • Pendennis Castle
  • Barbara Hepworth Museum and Sculpture Garden
  • The Hidden Valley Discovery Park

Landschaft

Die Landschaft Cornwalls ist zu vielseitig, um sie in einem kurzen Text beschreiben zu können. Malerische Landstraßen, Küstenstreifen und Klippen sind nur ein Teil der Sehenswürdigkeiten. Es gibt zahlreiche Schlösser, Burgen und Grafschaften, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Ein weiterer Tipp sind Aussichtspunkte: Besonders an Klippen kannst du oft weit über das Meer schauen.

Solche alten Höfe mit alten Befestigungen gibt es häufig in Cornwall. Auf deiner Fahrt durch die Landschaft werden dir bestimmt ein paar interessante Gebäude unterkommen. (Bildquelle: unsplash.com/Adverse Camber)

Pendennis Castle

Pendennis Castle ist eine Kombination von Forts, die die bei deiner Cornwall Rundreise besichtigen kannst. Zusammen mit St Mawes Castle, seiner Schwesterburg am Ostufer des Ästuars ließ König Heinrich der 8. diese Burg zwischen 1539 und 1545 errichten, um die Einfahrt zum Fluss zu bewachen und Gegner abzuschrecken.
Besonders mit Kindern ist Pendennis Castle ein beliebtes Ausflugsziel.

Barbara Hepworth Museum and Sculpture Garden

Ein Besuch im Barbara Hepworth Museum und Skulpturengarten bietet dir eine Einsicht in die Arbeit einer der wichtigsten britischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, Barbara Hepworth. Im Museum und im Garten sind die modernen Skulpturen aus Bronze, Stein und Holz sowie Gemälde, Zeichnungen und Archivmaterial ausgestellt.

The Hidden Valley Discovery Park

Dieser Park ist für Familien und Junggebliebene (noch) ein Geheimtipp. Es fing als kleiner Garten an, nun erstreckt sich der Park über eine riesige Fläche. Unter Anderem gibt es ein englisches Restaurant, ein Maislabyrinth und eine Teestube.

Wie ist das Essen in Cornwall?

Mit Cornwall verbunden ist die Cornish Pasty, das ist eine mit verschiedenen Inhalten gefüllte Teigtasche.  Cornish Pasty ist die Bezeichnung für eine englische Version der Fleischpastete, die typisch für die Region von Cornwall ist. Es handelt sich dabei um eine gefüllte Teigtasche, deren Füllung meist aus Rindfleisch, Kartoffeln, Steckrüben, Zwiebeln, Salz und Pfeffer besteht.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Cornwall?

Für Cornwall selbst gibt es keine besonderen Gepflogenheiten zu beachten. Als Teil von England gelten sie britischen Umgangsformen. Hilfsbereit, humorvoll und querdenkend – das sind nur einige kulturelle Merkmale, welche die „Britons“ auszeichnen.

Höfliche Umgangsformen stehen für viele Engländer an erster Stelle. Die Briten sind sehr zuvorkommend gegenüber ihren Mitmenschen: Bei jeder Frage oder Bitte sollte daher auch das Wort “Please” enthalten sein sowie als Reaktion das Wort „Thank you“.

Zu der üblichen Begrüßung zählt in der Regel die freundliche Nachfrage: „How are you?“. Besonders wenn man den Fragesteller noch nicht so gut kennt, wird hier keine ehrliche und ausufernde Beschreibung des Gemütszustands erwartet. Ein simples „Good, thank you“ ist zumeist die beste Antwort.

 Welche Aktivitäten lohnen sich in Cornwall?

Cornwall bietet aufgrund seiner Größe und seiner Vielfalt ebenso viele Aktivitäten für deinen Urlaub an. Hier wollen wir dir einige Aktivitäten vorstellen, die du in deiner Rundreise durch Cornwall unternehmen solltest.

Liste:

  • Wandern
  • Surfen
  • Gärten besichtigen

Diese malerischen Klippen könnten dich in deinem Cornwall Urlaub erwarten. (Bildquelle: unsplash.com/Benjamin Elliott)

Wandern

Besucher können die volle Schönheit der Halbinsel, wo sich der westlichste und südlichste Punkt Englands befinden, auf dem berühmten Wanderweg South West Coast Path genießen, der sich entlang Cornwalls Küsten zieht. Hier bietet sich der Ausblick auf pittoreske Buchten, raue Küsten und bewaldete Täler.

View this post on Instagram

Beautiful walk at St. Mary’s #iosmemories

A post shared by Sina (@apfel.sini) on

Surfen und den Strand genießen

Newquay ist der Surfer-Hotspot von Cornwall und ganz England. Hier kannst du dich auf traumhafte Strände und ein fast türkis schimmerndes Meer freuen. An vielen Orten werden auch Surfkurse angeboten.

Gärten besichtigen

Cornwall ist berühmt für seine prächtigen Gärten. Zu den schönsten gehört zweifellos die „Trebah Gardens“ mit üppiger subtropischer Vegetation. Zahlreiche andere Gärten bieten eine Vielfalt an Vegetation, sodass du dir den für dich interessantesten Garten aussuchen kannst.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Cornwall achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Cornwall entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Cornwall?

Wer das Wetter im Südwesten Englands als launisch bezeichnet, hat Recht. Lang anhaltende Schönwetterzeiten sind genauso möglich, wie mehrfach wechselndes Wetter an einem Tag.

20-25 Grad im Sommer machen Lust auf Strand- und Landausflüge. Mai,Juni und die Herbstmonate bis November sind zum Reisen gut geeignet. Ein Regenschirm sollte dennoch immer dabei sein. Somit ist die beste Reisezeit im Frühling und Herbst außerhalb der Hauptsaison. Achtung: besonders im Mai gibt es viele Touristen in Cornwall, in England sind Bank Holidays und „Half Term Holidays“ und Cornwall ist bei Familien mit schulpflichtigen Kindern wegen des milden Klimas und der Strände sehr beliebt. Deshalb solltest du dich früh genug um deine Reisebuchung kümmern.

Klima

Die Halbinsel an der Keltischen See hat ein für englische Verhältnisse ungewöhnlich mildes – wenn auch regnerisches – Klima. Kilometerlange Sandstrände mit Palmen und glasklarem Wasser sind hier kein seltener Anblick.

Insgesamt ist Cornwall mit ganzjährig milden Temperaturen gesegnet und besonders der Süden und die Scilly-Inseln mit einem subtropischem Einschlag.

Monat Durchschnittliche Temperatur
Januar 0°C
Februar 1°C
März 4°C
April 8°C
Mai 11°C
Juni 15°C
Juli 18°C
August 17°C
September 14°C
Oktober 11°C
November 6°C
Dezember 2°C

Wassertemperatur

Die Wassertemperatur in Cornwall ist im Allgemeinen oft zu niedrig um ausgiebig schwimmen zu gehen. Wenn du dich für einen Surfkurs entscheidest, könnten die Wassertemperaturen für dich nützlich sein. Hier haben wir dir eine Tabelle mit den durchschnittlichen Wassertemperaturen nach Monaten zusammengestellt.

Monat Wassertemperatur
Januar 10°C
Februar 9°C
März 9°C
April 10°C
Mai 12°C
Juni 14°C
Juli 16°C
August 16°C
September 16°C
Oktober 15°C
November 12°C
Dezember 10°C

Segler und Surfer können sich in Newquay besonders gut in die Wellen stürzen, deshalb sind die genannten Wassertemperaturen von einem Messpunkt in Newquay.

Wie sieht es mit der Sicherheit in Cornwall aus?

Cornwall liegt in England, somit sind keine außerordentlichen Sicherheitsbedenken zu äußern. Lediglich am Strand solltest du auf die Gezeiten achten. Manche Strände oder Höhlen sind nur bei Ebbe zugänglich, sodass du wenn die Flut einsetzt wieder weg sein solltest.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Cornwall?

Für Cornwall gibt es keine nennenswerten gesundheitlichen Risiken, es ist vergleichbar mit Deutschland. Außerdem besteht keine Impfpflicht, empfohlen wird aber eine Impfung gegen Hepatitis A und B und eine Impfung gegen Meningokokken C.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Cornwall beziehungsweise England?

Wenn du deutscher Staatsbürger bist, benötigst du für die Einreise nach England entweder einen gültigen Pass oder einen gültigen Personalausweis. Du brauchst allerdings kein Visum und du kannst sich für eine unbegrenzte Zeit in England aufhalten.

Alle deine Reisedokumente müssen bis zum Ende der Reise gültig sein, nur dann kannst du problemlos einreisen. Mit dem Brexit wird auch die Einreise nach England schwieriger, hier gilt aber bis Ende 2020: Du kannst noch mit deinem Personalausweis oder Reisepass problemlos ohne Visum einreisen.

Auslandskrankenversicherung

Wie auch immer du England bereisen möchtest: Ein ausreichender Reiseversicherungsschutz ist dabei wichtig. Durch das europäische Sozialversicherungsabkommen genießt du als Besucher und Mitglied einer gesetzlichen deutschen Krankenkasse in England Krankenversicherungsschutz.

Es kann sich auch lohnen eine zusätzliche private Reisekrankenversicherung abzuschließen. Auch ein ausländischer Gast kann die Dienste eines National Health Service-akkreditierten Arztes jederzeit in Anspruch nehmen – sofern er einen Termin bekommt. Mit einer privaten Zusatzkrankenversicherung bist du nicht darauf angewiesen und somit auf der sicheren Seite. Die Reisekrankenversicherung kann dich auch vor den Kosten, die im Falle eines medizinisch notwendigen Rücktransports nach Deutschland dazukämen, schützen.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Cornwall dauern?

Cornwall eignet sich aufgrund der geographischen Nähe zu Deutschland auch für kürzere Rundreisen von bis zu einer Woche. Die meisten Urlauber nehmen sich jedoch 10 bis 14 Tage Zeit um Cornwall zu erkunden.

Wenn du dir nur bestimmte Teile Cornwalls ansehen möchtest, reichen schon wenige Tage aus. Wenn du Cornwall aber in seiner Gänze bewundern möchtest, solltest du mit 10 bis 14 Tagen rechnen. Auch kommt es natürlich darauf an, ob du mit einer Gruppe reist oder mit einem eigenen Mietwagen. Mit einer Gruppe kann es sein, dass du gelegentlich auf andere Reiseteilnehmer warten musst oder du nicht genug Zeit hast, dir alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe anzuschauen.

Welche Sprache wird in Cornwall gesprochen?

Cornwall gehört zum Vereinigten Königreich, somit ist die Landessprache Englisch. Mit Grundkenntnissen in Englisch solltest du also keine Probleme haben, dich während deiner Rundreise in Cornwall zurechtzufinden.

In Cornwall wird auch die „kornische Sprache“ gesprochen. Das ist jedoch eine alte Abwandlung des Englischen, die nicht alle Einwohner Cornwalls beherrschen.

Welche Währung gilt in Cornwall?

Die Währung in Großbritannien ist das Pfund Sterling (£), das in 100 Pence (p) unterteilt ist. Es gibt keine Devisenkontrolle in Großbritannien, also kannst du so viel Bargeld ein- und ausführen, wie du möchtest.

In vielen Geschäften ist es auch möglich, mit der EC-Karte zu bezahlen. Weitere Informationen zu den Gebühren musst du bei der jeweiligen Bank erfragen.

Ein Tipp: Als Trinkgeld bei Taxis und Restaurants sind 10 – 20% üblich. In manchen Restaurants ist das Bedienungsentgelt schon eingeschlossen (service included), das steht entweder auf der Speisekarte oder deiner Rechnung. Aber auch dann freut man sich über ein kleines Trinkgeld für besonders gute Leistungen. Häufig findet sich auch der Hinweis service not included – hier ist ein Trinkgeld auf jeden Fall gefragt.

Welche Kreditkarte sollte ich für Cornwall nutzen?

Alle gängigen Kreditkarten werden in größeren Geschäften und Restaurants angenommen. Reiseschecks werden weithin akzeptiert und sollten in Pfund ausgestellt sein. Mit deiner EC-Bankkarte und PIN-Nummer kann Bargeld von Geldautomaten abgehoben werden. Hierfür können Gebühren fällig werden, sprich dazu am besten vor Reiseantritt mit deiner Bank.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Cornwall auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du Cornwall auch ohne Reiseanbieter entdecken. Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich flexibler bei der Gestaltung bist. Einfach mit dem Mietwagen quer durch Cornwall fahren – das gleicht einem Abenteuer. Bei dieser Variante musst du allerdings die Planung übernehmen und alles selbst organisieren.

Wie kann ich Übernachtungen in Cornwall buchen?

Neben klassischen Hotels, die du online oder im Reisebüro buchen kannst, sind natürlich auch private Unterkunft oft ein kleines Abenteuer.

Auf Plattformen wie airbnb.de oder hometogo.de bieten Ortsansässige ihre Immobilie zur Miete an. Ein gewisses Risiko besteht hier natürlich auch. Schaue gut auf die bereits vorhandenen Bewertungen und eventuell ob ein Stellplatz für deinen Mietwagen inklusive ist.

Gibt es Mietwagen in Cornwall?

Natürlich kannst du deinen Mietwagen für deine Cornwall Rundreise einfach am Flughafen buchen, an allen Flughäfen stehen mindestens zwei Anbieter zur Verfügung.
Meistens sind Mietwagen, die du erst nach deiner Ankunft in England buchst relativ teuer, deshalb lohnt es sich, schon vorab einen Mietwagen zu buchen. Du kannst überprüfen, welche Mietwagenanbieter sich an deinem Zielflughafen befinden und ein Angebot einfordern. Auch gibt es Agenturen, die nicht direkt am Flughafen sind, dafür aber einen Transfer zu ihrem Standort anbieten. Diese Variante ist oft die günstigere, da Unternehmen mit einem Sitz weiter außerhalb weniger Miete zahlen müssen als am Flughafen und deshalb trotz Transfer günstiger sind.

Mit einem deutschen Führerschein kannst du in Cornwall einfach ein Auto mieten. Einige Unternehmen haben erhöhte Preise, wenn du noch Fahranfänger sein solltest. Meist ist die Altersgrenze für Fahranfänger bei 21 Jahren, gelegentlich auch bei 23 Jahren.

Zusätzlich musst du beachten, dass in England Linksverkehr herrscht. Besonders Kreisel und Stadtverkehr allgemein können für Deutsche eine Herausforderung darstellen. Hier musst du dich selbst einschätzen, ob du dir das Fahren auf der anderen Straßenseite zutraust.

Anreise: Wie kann ich nach Cornwall gelangen?

Die Flughäfen in Newquay und Exeter nahe der Grafschaft Devon bieten komfortable Anbindungen nach Deutschland, das sind die geografisch nächsten Flughäfen zu Cornwall. Von Deutschland aus bist du mit dem Flieger auch im Nu in London und von dort in gut vier Fahrstunden in Cornwall.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Cornwall wissen musst

Roaming

Roaming bezeichnet die Nutzung eines Mobilfunkgeräts im Ausland. Mit der EU-Roaming-Verordnung gab es bis zum 14. Juni 2017 in den 28 Mitgliedsländern der EU einen einheitlichen Eurotarif für Roaming-Gebühren. Seit dem 15. Juni 2017 sind Roaming-Gebühren innerhalb der EU komplett abgeschafft. So kannst du also deinen gebuchten Tarif bedenkenlos nach England mitnehmen und dort nutzen.

Grundsätzlich gilt die EU-Roaming-Verordnung nicht in Ländern, die aus der EU austreten. Aber: Solange der EU-Austritt Großbritanniens noch nicht endgültig vollzogen ist, zahlst du auch in England keine Roaming-Gebühren. Für Aufenthalte bis Januar 2020 fallen also erstmal noch keine Roaming-Gebühren an, wenn die Verhandlungen weiter andauern.

Mit Euro zahlen

Eine Bezahlung mit dem Euro ist generell nicht üblich, kann aber in touristischen Regionen manchmal akzeptiert werden. Es ist jedoch besser, wenn du schon bei Einreise deine Euro in Pfund Sterling gewechselt hast. So kannst du dir sicher sein, dass deine Bezahlung auch akzeptiert wird.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Cornwall

Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch Cornwall findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten.

  • Höhe über Meeresspiegel: 131 Meter.
  • Strände: Cornwall hat mehr als 300 Strände.
  • Wellen: Einige Wellen an den Stränden von Cornwall sind mehr als acht Meter hoch, das ist höher als ein Haus!

Fazit

Eine Rundreise durch Cornwall ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet das Land einige besondere Landschaften und eine wunderbare Kultur, welche du unbedingt gesehen haben solltest. Eine organisierte Rundreise durch Cornwall bietet viele Vorteile, ein eigener Mietwagen bietet viel Freiheit.

Die beste Reisezeit für Cornwall ist von Frühling bis Herbst. In Monaten mit Schulferien kann das Touristenaufkommen höher sein, hierauf solltest du bei deiner Reiseplanung achten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.tt.com/lebensart/reise/16225284/reise-zu-den-gaerten-von-prinz-charles-chelsea-und-cornwall

[2] https://www.cornwalllive.com/whats-on/whats-on-news/cornwall-one-worlds-top-backpacking-3553343

[3] https://www.cornwalllive.com/news/cornwall-news/met-office-weather-warning-issued-3555904

Bildquelle: pixabay.de/topsy_toby98

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte