
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Costa Rica Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Costa Rica mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die reiche Küste. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Costa Rica Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Costa Rica Reisen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Costa Rica buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Costa Rica bedeutet zwar übersetzt reiche Küste, dennoch ist das Land keine Insel sondern wird viel mehr als Eiland bezeichnet.
- Costa Rica eignet sich nicht nur perfekt für einen Strandurlaub/ Surfurlaub, sondern bietet weit mehr Outdoor-Aktivitäten und Adrenalin-Möglichkeiten an.
- Mit einer Landfläche von 51.100 km² und einem Gebiet von 589.000 km² an territorialen Gewässern gehört Costa Rica zu den Megadiversitätsländern. Daher solltest du, wenn du eine Rundreise planst, viel Zeit mitein berechnen.
Reisehighlights in Costa Rica: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du überlegst, eine Rundreise durch Costa Rica zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Costa Rica Rundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Costa Rica?
Warum Costa Rica so besonders ist? Aufgrund ihrer atemberaubenden grünen Landschaft, den zahlreichen exoitischen Tieren und den traumhaften, teils weißen Stränden. Doch ein Gedanke steht in Costa Rica immer im Vordergrund: Und zwar die pure Lebensfreude- Pura Vida!
Costa Rica bietet dem Urlauber nicht nur eine Vielfalt an Tieren, Insekten und diversen Pflanzen, sondern auch Vogelbegeisterte finden im Hochland den Göttervogel Quetzal oder an der Grenze zu Nicaragua den seltenen Soldatenara. Doch auch Affen und Faultiere präsentieren sich gerne vor den Urlaubern.
Auch der dichte Dschungel, der stückweise einem mystischen Märchenwald gleicht, die Palmen, welche traumhafte Strände verstecken oder die einzigartigen Vulkane verzaubern Costa Rica.
Somit eignet sich Costa Rica nicht nur für den perfekten Strandurlaub oder Surfurlaub, sondern demonstriert durch ihre Vielfalt an Aktivitäten und Möglichkeiten die Einzigartigkeit des Landes.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Costa Rica?
Im Folgenden siehst du einen Überblick über die sechs großen Regionen von Costa Rica sowie welche Reiseart sich für die jeweilige Region besonders eignet.
- Region 1: Zentrale Hochland
- Region 2: Karibikküste
- Region 3: Nordregion
- Region 4: Nordpazifik
- Region 5: Pazifikküste
- Region 6: Süden Costa Ricas
Region 1: Zentrale Hochland
Das zentrale Hochland, auch Valle Central genannt, umschließt die Hauptstadt San José und die Städte Alajuela, Heredia und Cartago. Hier befindet sich nicht nur das wirtschaftliche und politische Herz von Costa Rica sondern hier wird für alle Kaffeeliebhaber ihr Kaffee angebaut.
Das zentrale Hochland ist besonders für Städteurlaube, Wanderungen im Nationalpark, das Besichtigen von Vulkanen oder gar für Vogelliebhaber geeignet.
Region 2: Karibikküste
Die Karibikküste befindet sich im Osten des Landes, nordwestlich der Hafenstadt Limón. Sie zeichnet sich durch ihre großen Bananenplantagen, ihren weitverzweigten Flusssystemen und ihren küstennahen Tieflandregenwäldern aus.
Die Karibikküste ist besonders für Strandurlaube, Surfurlaube, Schnorchelurlaube, Dschungeltouren und Familenurlaube geeignet.
Region 3: Nordregion
Die Nordregion sticht vor allem durch die vulkanischen Bergketten der Kordilleren, mit dem jüngsten Vulkan, Arenal, im Norden hervor. Die Bergkette geht bis zum Cordillera de Talamanca im Süden des Landesinneren. Daher ist die Nordregion besonders für Trekking-Reisende und Wanderliebhaber geeignet.
Region 4: Nordpazifik
Der Nordpazifik umfasst die trockene Halbinsel Nicoya im Nordwesten mit der Region Guanacaste. Hier befinden sich unter anderem ein tropischer Trockenwald, Vulkane und Weideland. Somit ist die Region für Strandurlaube sowie Natursstandurlaube, Surfer und Vogelliebhaber geeignet.
Region 5: Pazifikküste
Die Pazifikküste im Westen von Costa Rica, erstreckt sich vom Süden durch Quepos bis hinauf zum Golf von Nicoya. Hier geht der tropische Trockenwald in den Feucht- und Regenwald über, weshalb diese Region für den Dschungelurlaub, Nationalparkwanderungen aber auch für Surfer geeignet ist.
Region 6: Süden Costa Ricas
Der Süden Costa Ricas, welcher sich durch seinen Regenwald und seine tropischen Strände auszeichnet. Hier kann man die Halbinsel Osa, den Corcovado Nationalpark sowie das Gebiet um den Cerro de la Muerte besuchen. Geeignet ist diese Region vor allem für Naturstandurlaube und für Walbeobachtungen.
Da Costa Rica nicht so groß ist, dementsprechend die Distanzen nicht weit voneinander entfernt sind, eignet sich das Land bestens für eine Rundreise. Diese kannst du einerseits mittels einem Tour-Guide buchen oder alles aus eigener Hand organisieren.
In welcher Region du deine Rundreise starten möchtest, ist von deiner eigenen Präferenz abhängig. So kannst du entweder die ersten Reisetage mit einem Städetrip auf dem zentralen Hochland verbringen oder du lässt dich von den vielschichtigen Orten auf der Karibikküste oder der Pazifikküste überraschen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Costa Rica?
Zu diesen zählen:
- Vulkan Arenal
- Monteverde Regenwald
- Manuel Antonio Nationalpark
- San José
- Tortuguero National Park
Vulkan Arenal
Der Vulkan Arenal, welcher eine Höhe von 1.670m aufweist, liegt am südlichen Ende des Arenal-Sees. Rund um den Vulkan herum, befindet sich der Nationalpark, der nicht nur schöne Wanderwege besitzt sondern du hast auch einen wunderschönen Blick auf den Vulkan.
Der Arenal Vulkan zählt zu den aktivsten aber auch jüngsten Vulkanen Lateinamerikas und ist das letzte Mal 1968 ausgebrochen. Dennoch sind noch heute immer wieder Rauchschwaden aus den Kratern zu beobachten. Aufgrund dessen gehört der Vulkan Arenal zu den beliebtesten Touristenzielen.
Zudem empfiehlt es sich, nach der Besichtigung des Arenal Vulkans sowie dem Nationalpark, den Ort La Fortuna zu besuchen. Die kleine Stadt liegt in unmittelbarer Nähe des Vulkans und bedeutet übersetzt „Das Glück“.
Hier kannst du lokale Spezialitäten kosten, den La Fortuna-Wasserfall erkunden und Wanderungen über Hängebrücken machen.
Monteverde Regenwald
Südlich des Arenal kannst du den Monteverde-Nebelwald erkunden. Seine Flora und Fauna gehören zu den variantenreichsten des gesamten Subkontinents und sind daher ebenenfalls zu empfehlen.
Der Monteverde Regenwald ist ein privates, biologisches Reservat und ist besonders für Wanderer und Naturliebhaber ‚Das Highlight‘.
Neben einzigartigen Schlangen- und Froscharten, Affen, Waschbären und Wildkatzen sind auch einige Vogelarten hier zu Hause. Wichtig zu erwähnen ist, dass vor allem der seltene Göttervogel Quetzal oder der Kolibri im Regenwald zu beobachten sind.
Doch nicht nur die Tiere machen den Monteverde Regenwald einzigartig; auch die Pflanzenvielfalt von kleinen Orchideen bis zu riesigen Laubbäumen sind fazinierend. So kannst du zwischen verschiedenen Aktivitäten von Trekking-Touren, Nachtwanderungen, Canopy-Touren oder die Besichtigung der Kaffeplantage Life Verde wählen.
Manuel Antonio Nationalpark
Der Manuel Antonio Nationalpark zählt zu den kleinsten Nationalparks Costa Ricas und liegt an der zentralen Pazifikküste. Er ist aufgrund seiner menschenfreundlichen und zutraulichen Tierwelt bekannt.
Daher ist es kein Zufall wenn du bei einer Wanderung auf Affen, Nasenbären, Dreifinger-Faultiere oder Reptilien (Schwarzleguane) triffst. Durch seine wunderschönen weißen Sandstrände und den Korallenriff hast du auch die Möglichkeit beim Schnorcheln zahlreiche Fischarten zu beobachten.
Beachte: Berühre nie ein Tier oder eine Pflanze, einige Arten können auch giftig sein.
Trotz der wunderschönen Idylle, welche hier herrscht, solltest du einige Dinge unbedingt beachten. Auch wenn die Tiere zutraulich und menschenfreundlich sind, solltest du sie nicht füttern. Nicht unbedingt weil sie dich beissen können, vielmehr weil du den Tieren selbst damit schaden kannst, da sie anfällig auf Bakterien sind.
Außerdem wird ausdrücklich vor den Manchinelbäumen gewarnt. Diese befinden sich in Strandnähe und führen bei Berührung zu Verbrennungen. Zudem sind die apfelähnlichen Früchte tödlich und daher solltest du immer auf die Beschilderung achten.
San José
San José ist die Hauptstadt Costa Ricas und zeichnet sich vor allem durch ihren spanischen Kolonialstil aus. Solltest du eine Rundreise durch Costa Rica machen, dann ist die Haupstadt ein Muss auf deiner Bucket List.
Warum? Im Zentrum von San José kannst du viele Sehenswürdigkeiten erkunden, wie unter anderem das Teatro Nacional, das eindrucksvolle Gran Hotel Costa Rica, das aufwendig sanierte Postamt, das Edificio Metálico mit seiner Eisenfassade und die Casa Amarilla.
Zudem gibt es für Museumliebhaber die größten und relevantesten Museen, wie das Museo de Oro, das Jade-Museum und das Nationalmuseum, wo du die Hintergründe und die Geschichte des Landes lernen kannst.
Außerdem lohnt es sich auch den Mercado Central zu besuchen, wo du Essen, Souvenirs, Haushaltsartikel, Textilien und vieles mehr kaufen kannst. Möchtest du mit deinem Snack Live-Musik und die Atmosphäre Costa Ricas erleben, empfiehlt sich ein Besuch zum Parque Nacional.
Tortuguero National Park
Der Tortuguero National Park ist nicht nur aufgrund seiner wunderschönen Natur faszinierend sondern sozusagen die grüne Lunge des Landes. Er befindet sich direkt an der Karibikküste und ist wie der Name erahnen lässt, das Land der Schildkröten.
Seine dichten und dampfenden Regenwälder erstrecken sich oft bis an den Strand. Zudem kannst du Faultiere, Schmetterlinge („Blue Maroho“), Affen, Lagunen, Krokodile und Vögel beobachten. Aufgrund ihrer Anzahl an Tieren und Pflanzen sowie des hohen Niederschlages wird die Region auch „Amazonas von Costa Rica“ genannt.
Wie bereits oben kurz erwähnt, ist es das Land der Schildkröten. Die Strände von Tortuguero sind dafür bekannt, die Brutplätze für Meeresschildkröten zu sein; dazu zählt auch die vom Aussterben bedrohte Suppenschildkröte.
Per Boot oder Kanu kannst du die Süßwasserflussläufe und -lagunen des Parks erkunden und Krokodilkaimane und Neuwelt-Sumpfschildkröten beobachten.
Wie ist das Essen auf Costa Rica?
Die einheimische Küche beruht großteils auf der Kombination Reis mit Bohnen und generell wird nicht scharf gegessen. Meistens gibt es zum Frühstück Gallo Pinto, das heißt gekochten Reis mit dicken schwarzen Bohnen und Zwiebeln gemischt und dazu ein Spiegelei/ Rührei. Bei Bedarf kann auch ein Steak bestellt werden.
Mittags und Abends gibt es Casado, welches ebenfalls aus Reis und Bohnen besteht und zusätzlich Kochbananen, Gemüse, manchmal auch Yuca (Maniok) und dazu Schmorfleisch, Huhn oder Fisch beinhaltet.
Andere Spezialitäten des Landes sind Tamales (Fleisch mit Maismehl in Bananenblättern eingerollt) oder Empanadas (Hackfleisch/Käse/Gemüse gefüllte Teigtaschen).
Restaurants auf Costa Rica
In San José findet man zahlreiche Restaurants, welche einerseits an die Vereinigten Staaten angepasst sind und andererseits europäische Restaurants. Letzteres wird besonders von den Einheimischen bevorzugt.
Im ländlichen Bereich finden sich großteils einfache Lokale mit einheimischer Küche. Hinsichtlich der Preise kommen zusätzlich 15% Steuern und 10-20% Service hinzu; entsprechendes Trinkgeld wird vorausgesetzt.
Außerdem hat jeder größere Ort seinen eigenen Zentralmarkt mit ausreichenden Essensständen. Hier sitzt man auf Holzhockern am Tresen und kann von früh bis abends Essen bestellen.
Ebenfalls gibt es Bars, Kneipen, Esslokale, Cafés und Gemischtwarenladen. Und natürlich gibt es so wie in Deutschland oder Österreich auch Imbissstände, diese sind aber nicht für Menschen mit empfindlichen Magen zu empfehlen.
Selbstversorgung
Selbstverständlich kannst du dir in Costa Rica dein Essen auch selbst zubereiten. In fast jedem Dorf gibt es einen kleinen Lebensmittelladen, wie ein Supermarkt oder Discounter. Es gibt fast in jedem Dorf einen kleinen Lebensmittelladen beziehungsweise Supermarkt.
Hinsichtlich des Sortiments, so kann dies von Supermarkt zu Supermarkt variieren, ist jedoch meistens sehr einseitig. So besteht es grundsätzlich aus Knabbereien, Getränke, Obst, Gemüse und Tiefkühlartikel. Bezüglich des Preises ist zu erwähnen, dass diese hier meist teurer als in Deutschland oder Österreich sind.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es auf Costa Rica?
Diese Phrase bezieht sich auch auf die Einstellung und Persönlichkeit der Costa Ricaner. Da ihr Fokus auf den wirklich wichtigen Dingen im Leben liegt und dich ihre positive Lebenseinstellung ab Tag eins anstecken wird.
Zudem sind die Costa Ricaner ein sehr stolzes und gastfreundliches Volk, welches durch ihre Tradition und Geschichte beeinflusst wird. Außerdem wird die Bildung und Gesundheitsvorsorge stets gefördert und auf Nachhaltigkeit geachtet.
In Costa Rica herrscht noch ein Klassenbewusstsein. Das bedeutet, dass Bauern und Arbeiter in der Gesellschaft einen höheren Stellenwert haben. Weiteres wird grundsätzlich gesiezt, hierbei wird der berufliche Titel in der Anrede miteinbezogen und geduzt werden nur Freunde, Verwandte und Bekannte.
Die Bewohner in Costa Rica werden als Ticas (Frauen) und Ticos (Männer) bezeichnet, da Freundlichkeit bei ihnen im Vordergrund steht. Da die Costa Ricaner gerne alle Wörter verniedlichen, wie beispielsweise ein Moment zu ein Momentchen („Uno momentito“) wird.
Bezüglich der Kleiderwahl so ist zu beachten, dass die Costa Ricaner konservativ sind, Badesachen lediglich am Strand gern gesehen werden und das „Oben Ohne“ liegen prinzipiell unterlassen werden sollte.
Welche Aktivitäten lohnen sich auf Costa Rica?
Zu diesen zählen unter anderem:
- Corcovado Nationalpark – Dschungelwanderung
- Tamarindo – Surfen, Party, Krokodile
- Schnorcheln und Tauchen
- Wander-und Trekkingtouren
- Canopy-Touren
- Höhlen-Touren
Corcovado Nationalpark – Dschungelwanderung
Die Dschungelwanderung im Corcovado Nationalpark wird unter anderem als eines der Highlights von vielen Reisenden beschrieben und als Jurassic Park- Feeling bezeichnet. Hier steht ganz klar das Abenteuer ganz groß geschrieben.
In der atemberaubenden Natur kannst du eine Vielzahl an Tiere entdecken und da die Besucheranzahl begrenzt ist, kannst du ganz in Ruhe deine Dschungelerfahrungen sammeln.
Bezüglich der Anreise zum Nationalpark Corcovado gibt es einige Möglichkeiten; die kostengünstigste aber dafür zeitaufwendigste ist jedenfalls von Puerto Jimenez.
Bestenfalls buchst du deine gewünschte Tour bereits im Vorfeld, da aufgrund der begrenzten Besucheranzahl meist die Tickets bereits ausverkauft sind. Es empfiehlt sich einen Tour-Guide zu nehmen, denn dieser kann durch sein Fachwissen und deinen Präferenzen die Tour anpassen und dir auch abgelegene Orte zeigen.
Wenn du eine Wanderung durch den Corcovado Nationalpark machst, solltest du jedenfalls mit Gummistiefeln, einer Regenjacke sowie einem Dry-Rucksack ausgestattet sein.
Tamarindo – Surfen, Party, Krokodile
Tamarindo ist bekannt für seinen wunderschönen breiten Sandstrand, welcher sich perfekt zum Entspannen oder für die ersten Surfstunden eignet. Möchtest du die großen Wellen nutzen und dich am Surfboard probieren, so kannst du ganz einfach Jungs ansprechen, welche dir den Umgang mit dem Surfbrett zeigen.
Der Ort selbst ist an sich nicht sehr groß, dennoch gibt es einige Aktivitäten die du dort machen kannst.
So kannst du unter anderem Surfen, Schnorcheln, Bootstouren, Karaoke singen in der Bar „Sharky“ oder auch den angrenzenden Parque Nacional Marino Las Baulas de Guanacaste besuchen. Zudem gibt es auch tolle Restaurants und Einkaufspassagen im Dorf Tamarindo selbst.
Viele Reisende empfehlen jedenfalls einen Besuch im angrenzenden Parque Nacional Marino Las Baulas de Guanacaste. Hier kannst du auf Brüllaffen, Krokodile, diverse Vogelarten und Meeresschildkörten treffen.
Ein besonderes Highlight sind die Nachttouren, wo du Lederschildkröten beim Nisten, Biologen beim Messen der Länge des Schildkrötenpanzers und Beim Eier zählen beobachten kannst.
Schnorcheln und Tauchen
Du möchtest Rochen, Riffhaie und andere Fischarten unter Wasser beobachten und kennenlernen? Bist erfahrener Taucher oder Anfänger? In Costa Rica gibt es für jeden das passende Revier für sein Taucherlebnis.
Da die Wassertemperaturen ganzjährig warm sind, wird eine hervorragende Sichtweite und ungetrübtes Tauchvergnügen geboten. Die meisten Unterwasserfans schwärmen von der Isla del Coco, hier werden ganzjährig Tauchsafaris angeboten.
Wenn du ein erfahrener Taucher bist, so eignet sich die Insel „Isla del Coco“ perfekt für dein Tauchvergnügen. Zwar ist die Anreise weit länger als in andere Gebiete, dennoch lohnt es sich aufgrund der Meeresschildkörten, Oktopuse, Rochen oder sogar Hammerhaien.
Hier empfiehlt sich eine mehrtägige Tauchsafari und mit etwas Glück kannst du sogar Buckelwale und Wahlhaie beobachten.
Möchtest du nicht so lange für dein Taucherlebnis reisen, so kannst du auf die nördliche Pazifikküste ausweichen. Beliebte Orte sind die Playas del Coco sowie Flamingo und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Hier kannst du neben Meeresschildkröten und Delfinen auch mit viel Glück Bullenhaie, Ammenhaie, Buckelwale und Pilotwale sehen.
Wander- und Trekkingtour
Besonders für Wanderliebhaber empfiehlt sich eine Rundreise nach Costa Rica. Hier gibt es zahlreiche Wander-und Trekkingtouren in denen du Vulkane, mysteriöse Nebelwälder, atemberaubende Wasserfälle, Nationalparks oder den Dschungel erkunden kannst.
Bist du leidenschaftlicher Wanderer oder unternimmst gerne lange Trekking-Touren, so bietet dir Costa Rica eine optimale Gelegenheit, die abwechslungsreichen Landschaften zu erforschen.
Einzige Voraussetzung hierbei ist, dass du körperlich fit bist. Denn es erwarten dich steile Berghänge, tiefe Täler und Hügeln, Schluchten, Bäche und atemberaubende Aussichten.
Canopy-Touren
Adrenalin in 3,2,1.. Die Canopy-Tour, auch Zipline-Tour genannt, garantiert nicht nur Spaß sondern ist auch ein beliebtes Abenteuerprogramm für die ganze Familie. Mittels einer Seilrolle an einem Stahlseil fliegt man mit hoher Geschwindigkeit von Plattform zu Plattform.
Bevor du mit der Zipline starten kannst, erhälst du nicht nur deine Sicherheitsausrüstung (Helm, Klettergeschirr) sondern wirst von dem Guide in alle wichtigen Sicherheitsvorkehrungen eingewiesen. Anschließend kann es losgehen.
Nun stehst du auf der ersten Plattform, vor dir kannst du das endlos lange Stahlseil erkennen, welches mitten im Dschungel verschwindet. Ein wenig Überwindung und los kann das adrenalingeladene Erlebnis gehen.
Durch die Höhe erlebst du Costa Rica aus der Vogelperspektive und kannst von oben auf Regenwälder, den Dschungel und die traumhaften Landschaften sehen.
Höhlen-Touren
Costa Rica ist vor allem durch seinen Dschungel, seine Vulkane oder seinen Sandstrand bekannt. Doch Costa Rica ermöglicht Reisenden auch einen Einblick ist das Landesinnere; in ihre faszinierenden Höhlensysteme.
Während wir Höhlentouren mit Tropfsteinhöhlen assoziieren, welche gut belichtet und mit einem Weg gekennzeichnet sind, kann man sich in Costa Rica auf etwas abenteuerlicheres einstellen. Höhlentouren in den Cavernas de Venado oder im Nationalpark Barra Honda setzen nicht nur körperliche Fitness voraus sondern man sollte auch keinerlei Platzangst verspüren.
In der Höhlentour von Barra Honda wanderst du zuerst durch den Nationalpark und seinen Trockenwald, bevor es mit einer steilen Leiter 17 Meter in die Tiefe der Höhle geht. Durch Stalaktiten, Stalagmiten und spektakulären Felsformationen ist anschließend der angsterregende Abstieg vergessen.
Noch abenteuerlicher ist die Höhlentour von Venado. Was du hierzu anziehst ist grundsätzlich irrelevant, denn du wirst nicht nur nass sondern auch dreckig.
Mit Helm und Taschenlampe ausgestattet, begibst du dich in die Dunkelheit, wo es schonmal vorkommt, dass du auf den Hintern fällst oder auf allen Vieren durchs Wasser krabbelst. Abschließend hast du die Möglichkeit dich im Pool zu erfrischen oder an der Bar einen Cocktail zu genießen.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Costa Rica achten solltest
Hast du dich für eine Rundreise nach Costa Rica hinreißen lassen? Wie schön, du wirst es nicht bereuen! Nun wollen wir dir im Folgenden noch einige wichtige Tipps und Tricks mit auf dem Weg geben, damit du anschließend deine Reisevorbereitungen durchführen kannst.
Was ist die beste Reisezeit für Costa Rica?
Vorab solltest du, bevor du die für dich passende Reisezeit festgelegt hast, entscheiden welche Art von Urlaub du in Costa Rica machen willst. Das bedeutet, ob du lieber einen Strandurlaub, Städteurlaub oder Natururlaub machen möchtest.
Für eine Rundreise ist grundsätzlich die Trockenzeit von Dezember bis April am besten geeignet, während für Naturliebhaber und Surfer die Regenzeit am optimalsten ist.
Während der Trockenzeit im Nordpazifik ist es aufgrund des minimalen Niederschlages besonders heiß. An der Karibikküste hingegen ist ganzjährig Niederschlag, am Südpazifik ganzjährig regnerisch und im Zentralpazifik während der Trockenzeit kaum feucht und daher eher sonnig.
Die optimale Reisezeit für eine Rundreise nach Costa Rica ist im Februar und März.
Willst du explizit eine Rundreise durch Costa Rica machen, so sind die Monate Februar und März hierfür am besten. Dies liegt daran, dass alle Regionen relativ trocken und somit sonnig warm sind.
Nachteil ist, dass deshalb viele ihre Urlaubsplanung in den Monaten ausrichten und dadurch die Preise erhöht werden. Möchtest du kostengünstiger Reisen und trotzdem das schöne Wetter genießen, dann empfehlen wir dir im April, Mai oder Juni deine Reise zu planen.
Klima
Da Costa Rica zwischen dem atlantischen und pazifischen Ozean liegt, ist das Klima tropisch. Grundsätzlich lässt sich das Klima, wie bereits oben erwähnt, in die Trockenzeit (Verano) und die Regenzeit (Invierno) unterteilen.
In der Trockenzeit, welche sich von Dezember bis April erstreckt, ist es überwiegend warm und trocken. Trotzdessen gibt es Temperaturunterschiede im Flachland, den Höhenlagen und an der Küste. Aber die Temperaturen liegen während der Trockenzeit zwischen 25 und 30 Grad Celsius.
Im Gegensatz zur Trockenzeit ist in der Regenzeit, welche sich von Mai bis November erstreckt, mit viel Schauer, hoher Luftfeutigkeit und kühlen Temperaturen zu rechnen. Hier ist zu erwähnen, dass trotz Unwetter und Sturmwarnungen, Hurrikans Costa Rica nicht erreichen.
Damit du eine Vorstellung von den Temperaturen in Costa Rica hast, haben wir dir im Folgenden eine Tabelle hinsichtlich der monatlichen mindest und maximalsten Temperaturwerten erstellt.
Monat | Min. Temperatur | Max. Temperatur |
---|---|---|
Jänner | 20,3°C | 29,5 °C |
Februar | 20,3 °C | 29,7 °C |
März | 20,9°C | 30,2°C |
April | 21,6°C | 30,6°C |
Mai | 22,7°C | 30,9°C |
Juni | 22,3°C | 30,5°C |
Juli | 22,1°C | 29,8°C |
August | 22,1°C | 30,2°C |
September | 22,2 °C | 29,7 °C |
Oktober | 21,9°C | 30,6 °C |
November | 21,6°C | 29,8°C |
Dezember | 20,8 °C | 30,1 °C |
Wassertemperatur
Da das Klima und somit die Wassertemperaturen in Costa Rica ganzjährig angenehm warm sind, eigent sich das Land perfekt sowohl für den Strandurlaub als auch für Surfer. Die Werte des Wassers können von 26 bis zu 29 Grad Celsius sein.
Natürlich können hier die Werte regionsmäßig variieren, dennoch liegt die Wassertemperatur wegen dem tropischen Klima konstant bei mindestens 26 Grad Celsius.
Damit du einen genauen Überblick über die Wassertemperaturen in Costa Rica hast, haben wir dir im Folgenden eine Tabelle mit den monatlichen maximalen Temperaturwerten aufgelistet.
Monat | Max. Wassertemperatur |
---|---|
Jänner | 27°C |
Februar | 26°C |
März | 26°C |
April | 27°C |
Mai | 28°C |
Juni | 28°C |
Juli | 28°C |
August | 28°C |
September | 29 °C |
Oktober | 28°C |
November | 27°C |
Dezember | 27°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit auf Costa Rica aus?
Grundsätzlich gilt Costa Rica als sicher, da es nicht wie in Guatemala oder El Salvador Gang-Problematiken mit offenen Schießerein auf den Straßen gibt. Vielleicht liegt das daran, dass die Polizeipräsenz in Costa Rica ziemlich hoch ist, beispielsweise siehst du in San José oder Cartago in regemäßigen Abständen Polizeistreifen fahren.
Außerdem investiert die Regierung viel Geld in die „Fuerza Publica“ (Polizei). Trotzdessen ist, wie in jeder anderen Metropole, Kleinkriminalität vorhanden. Daher solltest du lediglich kleine Geldbeträge bei dir tragen, am besten am ganzen Körper verteilt.
Du solltest auf sichtbare Wertgegenstände wie Schmuck oder Uhren verzichten vor allem bei Einbruch der Dunkelheit.
Kleiner Tipp: In Costa Rica geht die Sonne gegen 18 Uhr unter.
Weiteres solltest du dein Gepäck immer im Auge behalten, wenn möglich immer in der angegebenen Währung bezahlen, nur die offiziellen Taxis verwenden (erkennbar an der roten Farbe) und zusätzlich den Taxifahrer darum bitten, dass der Zähler eingeschaltet wird und zu guter Letzt ist es ratsam, eine Kopie des Reisepasses mitzunehmen und den Reisepass sicher zu verstauen.
Sollte dennoch irgendein Notfall auftreten, so wähle bitte den Notruf mit der Nummer 911; dieser versteht Spanisch und teilweise Englisch.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es auf Costa Rica?
Wie in vielen Ländern gibt es auch in Costa Rica gesundheitliche Risiken. Deshalb solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor deiner Reise treffen.
Impfungen sind die beste Vorsichtsmaßnahme gegen bestimmte Krankheiten. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt folgende Schutzimpfungen für das Reiseland Costa Rica:
- Tetanus
- Polio
- Masern
- Hepatits A und B
- Gelbfieber
- Typhus
- Cholera
Ein weiteres Risiko geht von den Mücken auf Costa Rica aus. Wie in den meisten subtropischen oder tropischen Ländern besteht zum Beispiel die Gefahr durch Dengue-Fieber oder Malaria.
Deshalb sollten Touristen sich tagsüber durch langärmelige Kleidung, Sprays, Cremes und nachts mithilfe von imprägnierten Mosquitonetzen davor schützen.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Costa Rica?
Wer nach Costa Rica einreisen möchte, muss alle Reisedokumente in gutem Zustand und mit einer Gülitgkeit von einem halben Jahr mit sich führen. Zu erwähnen ist, dass bei Verlust des Reisepasses die gewährte Ausreise nicht mit einem Personalausweis erlaubt ist.
Deutsche Staatsbürger können zu touristischen Zwecken für bis zu 90 Tage visafrei in Costa Rica einreisen. Die Aufenthaltsdauer wird von Beamten bei der Einreise aufgrund des Rückflugtickets, Anschlusstickets sowie dem Finanzierungsnachweis entschieden.
Möchtest du länger in Costa Rica bleiben, so musst du den Antrag auf Verlängerung bei der Ausländerpolizei (Migración) gebührenpflichtig einreichen. Entscheidest du dich für ein Praktikum, einen Freiwilligendienst oder ein Studium in Costa Rica, so musst du bei der zuständigen Botschaft Costa Ricas, welche in Berlin ist, eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Beachte bei der Einreise von Panama und Nicaragua, dass sowohl der Einreise- als auch der Ausreisestempel in deinem Reisepass vorhanden ist.
Bei der Einreise von Panama und Nicaragua nach Costa Rica auf dem Landweg musst du unbedingt einen gültigen costa-ricanischen Einreisestempel sowie einen panamaischen beziehungsweise nicaraguanischen Ausreisestempel im Reisepass haben.
Außerdem muss beim panamaisch-costaricanischen Grenzübergang Sixaola eine Brücke zu Fuß überquert werden, auch hier gilt der Stempel von beiden Grenzkontrollen. Solltest du dies vergessen, so kann die Ausländerpolizei deinen Reisepass bis zu einem Monat behalten und du kannst sowohl inhaftiert oder abgeschoben werden.
Auslandskrankenversicherung
Ein ausreichender Reisekrankenversicherungsschutz ist für jeden Reisenden zu empfehlen und sollte weiteres im Ernstfall auch einen Rettungsflug ins Heimatland abdecken. Häufig ist außerhalb von der Hauptstadt nur eine medizinische Grundversorgung möglich.
Vor allem für Adrenalin-Junkies und Abenteuerliebhaber sollte bei Abschluss der Reisekrankenversicherung geklärt werden, ob bei der Teilnahme an Abenteuer-oder Risikosportarten die Behandlungskosten bei Unfällen übernommen werden.
Wir erwähnen dies, weil es bereits einige Fälle von Notfallpatienten gab, denen die Behandlung aufgrund nicht vorliegender Kostenübernahme verweigert wurde. Auch bei privaten Ambulanzdiensten muss der Patient in Vorkasse treten falls dies nicht die Reisekrankenversicherung abdeckt.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Costa Rica dauern?
Die perfekte Reisedauer für eine Rundreise nach Consta Rica ist stark davon abhängig, welche Regionen du besichtigen willst beziehungsweise welche Art von Urlaub du machen möchtest. Wie bereits oben erwähnt, ist das Eiland nicht besonders groß und eignet sich daher bestens für eine Rundreise.
Wer möglichst viel von Costa Rica sehen möchte, sollte sich mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Die meisten Reiseangebote dauern in der Regel zwischen 7 und 21 Tagen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass ein Flug von Mitteleuropa ab 10 Stunden aufwärts dauern kann. Deshalb verbinden einige Reisende ihren Besuch in Costa Rica mit Panama.
Grundsätzlich ist beim ersten Besuch nach Costa Rica zu empfehlen, dass du dir ein bis zwei Schwerpunkte setzt und dir mindestens zwei Wochen dafür Zeit nimmst.
So können deine Schwerpunkte in der Beobachtung der Natur, dem Entspannen oder Surfen am Strand, dem Wandern oder Trekking auf Vulkane und in Nationalparks, dem Erleben der Kultur oder das Erkunden der Städte liegen.
Welche Sprache wird auf Costa Rica gesprochen?
Die Amtssprache in Costa Rica ist Spanisch mit einigen costa-ricanischen Eigenarten. Daher sind Grundkenntnisse im spanischen bei einer Rundreise durch Costa Rica empfehlenswert. Natürlich kommt man ebenfalls mit Englisch verhältnismäßig gut aus, außer in weniger touristischen Gebieten.
Somit sind ein paar spanische Sätze hilfreich, aber vor allem in den touristischen Städten sind die Restaurants mit englischen Speisekarten ausgestattet. An der Karibik sprechen die Bewohner einen englischen Dialekt, welcher Patois genannt wird.
Welche Währung gilt auf Costa Rica?
Die Landeswährung in Costa Rica ist der Colon (CRC). Er ist durch dieses Symbol erkennbar: ₡. Die kleinen Münzen sind die 5₡, die 10₡ und die 25₡, gefolgt von den 100₡ und 500₡. Damit du eine Vorstellung hast, umgerechnet sind die 500₡ etwas weniger als 1€ wert.
Bei den Geldnoten gibt es 1’000 ₡, 2’000 ₡, 5’000 ₡, 10’000 ₡, 20’000 ₡ und 50’000 ₡, wobei die letzteren zwei Noten bereits in vielen Ortschaften nicht akzeptiert werden.
Obwohl viele Restaurants und Hotels ihre Preise bereits in Colones und Dollar angeben, ist der US-Dollar dennoch nicht als die zweite Währung zu sehen. Zwar ist in den touristischen Orten die Bezahlung mit Dollar möglich, in abgelegenen und ländlichen Orten ist jedoch nur mit der Landeswährung zu bezahlen.
Somit empfiehlt es sich, entweder genügend Bargeld dabei zu haben oder mittels Kreditkarte zu zahlen oder Geld zu beheben.
Da es bereits zu einigen nächtlichen Überfällen gekommen ist, schließen viele Banken bereits ab 22 Uhr. Falls du somit nachts noch unterwegs bist, solltest du unbedingt untertags bereits Geld abheben. Zwar trifft diese neue Durchführung nicht auf alle Orte zu, dennoch wird empfohlen nachts lieber kein Geld zu beheben.
Welche Kreditkarte sollte ich für Costa Rica nutzen?
Mittlerweile kann man in den meisten größeren Städten Costa Ricas bereits mit Kreditkarte bezahlen oder sogar Geld damit abheben.
Bezüglich der Bargeldabhebung mittels Kreditkarte ist zu beachten, dass man in den meisten Fällen bis zu maximal 200.000,- Colones pro Tag (umgerechnet 300€) beheben darf. Viele Banken haben bereits Verträge mit Maestro gekündigt, weshalb du mit dieser Karte kein Bargeld erhalten wirst. Daher ist es ratsam, auf eine Visa und Mastercard zurückzugreifen.
Zusätzlich ist bei Verwendung der Kreditkarte eine Gebühr beim Abheben inkludiert, welche von Ort zu Ort unterschiedlich sein kann. Am besten du beobachtest dies und schaust, wo die Behebung für dich am billigsten ist.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise auf Costa Rica auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du Costa Rica auch ohne Reiseanbieter erkunden. Schnapp dir deine beste Freundin/deinen besten Freund, deine Partnerin/deinen Partner sowie ein Mietauto und los kann die Rundreise gehen. Klarerweise solltest du vorab deine Route planen und euch einigen, welche Orte ihr sehen wollt, jedoch seid ihr flexibler und unabhängig.
Wie kann ich Übernachtungen auf Costa Rica buchen?
In Costa Rica hast du mehrere Möglichkeiten hinsichtlich der Übernachtung. So gibt es einfache Unterkünfte wie Cabinas, Hostales und Backpacker-Herbergen. In San José findet man einige Unterkünfte ab 8 US-$ pro Nacht, während an den Künsten die Preise saisonsabhängig variieren können und dementsprechend höher ausfallen können.
So ist beispielsweise die Pazifikküste etwas teurer. Zudem ist zu beachten, dass die angrenzenden Länder Nicaragua und Panama wohntechnisch von Vorteil sind, da sie im Gegensatz zu Unterkünften in Costa Rica billiger sind.
Möchtest du weder in einem Hotel noch in den oben genannten Alternativen wohnen beziehungsweise lieber eine Wohnung für dich/deine Familie suchen, so kannst du auf Airbnb-Wohnungen zurückgreifen. Hier variieren die Preise pro Nacht aufgrund der Lage und Größe.
Gibt es Mietwagen auf Costa Rica?
Ein Mietwagen ist mit Sicherheit die einfachste und flexibelste Möglichkeit ein Land zu erkunden, so auch in Costa Rica. Natürlich gibt es wie in jedem Land gesetzliche Vorlagen wenn du dir ein Mietauto anschaffen möchtest.
Voraussetzungen hierfür sind: Das Mindestalter von 21 Jahren, der Besitz des Führerscheins seit 2 Jahren, von Vorteil wäre ein internationaler Führerschein um mögliche Schwierigkeiten vorab vorzubeugen und die Kaution ist mittels einer Kreditkarte zu begleichen.
Zudem gibt es auch bezüglich des Straßenverkehrs einige Regeln, an die du dich unbedingt halten solltest. Grundsätzlich gilt, dass du aufgrund der Straßenverhältnisse die Geschwindigkeitsbegrenzungen unbedingt einhalten musst, dies wird sehr streng kontrolliert.
Außerdem ist es ratsam, Schlaglöcher zu meiden und dich an den Verkehrsfluss anzupassen. Mittlerweile gibt es immer mehr Ausschilderungen an den Straßen, somit achte auf diese.
(Quelle: easycar.de)
Anreise: Wie kann ich nach Costa Rica gelangen?
Viele internationale Fluglinien fliegen mittlerweile Costa Rica an. Die Flugzeit Deutschland-Costa-Rica dauert etwa 13 Stunden und man kann das Land über zwei internationale Flughäfen erreichen: Juan Santamaría International Airport, San José (SJO) und Daniel Oduber International Airport, Liberia (LIR).
Die besten Direktflüge von Deutschland hat man in der Regel vom Frankfurter Flughafen.
Zudem kannst du ebenfalls wenn es schnell gehen soll, Inlandsflüge auf nationalen Flughäfen buchen, um keinen Zeitverlust zu erhalten. Hier fliegt die Airline Sansa sowie die private Fluggesellschaft Nature Air. Die Flugdauer beträgt grundsätzlich zwischen 25 und 50 Minuten und die Flüge fliegen meistens in San José ab.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Costa Rica wissen musst
Nun solltest du bereits einen sehr guten Einblick über Costa Rica haben und bestens informiert sein. Somit steht deiner Rundreise nichts mehr im Weg, dennoch möchten wir dir zum Schluss noch einige länderspezifische Fakten und Funfacts mitteilen.
Wie sieht es mit Internet in Costa Rica aus?
Kommen wir nun zur wahrscheinlich meist gestelltesten Frage: Gibt es Internet in Costa Rica? Die Anwort kann eindeutig mit Ja beantwortet werden.
In Costa Rica gibt es in fast jedem Dorf Internetcafés, welche pro Stunde zwischen 150-700 Colones kosten. Zudem gibt es in vielen Internetcafés Studentenrabatte, jedoch sollte hier bedacht werden, dass kein ausreichender Virenschutz geboten wird.
Während in Hotels schnelleres und besseres WLAN geboten wird, ist dies jedoch meist passwortgeschützt. Dafür gibt es in den größeren Städten viele Restaurants und Fast-Food-Ketten, die kostenlose Hotspots anbieten, welche oft unverschlüsselt und ohne Registrierung benutzt werden können.
Sollten die mobilen WLAN-Zugänge überlastet sein, möchtest dennoch deiner Familie Eindrücke von dem Land per Whatsapp schicken, so hast du die Möglichkeit eine Prepaid-SIM-Karte von lokalen Telekommunikationsanbietern wie ICE oder Movistar zu erwerben.
Diese können in Supermärkten, Handyläden oder am Flughafen gekauft werden. Zu beachten ist hier, dass du eine SIM-Karte mit unbegrenzter Datenflatrate nimmst, damit du unbegrenzt Social Media Kanäle nutzen kannst.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Costa Rica
Zum Schluss möchten wir dir noch einige länderspezifische Fakten/ Funfacts sowie einige Verhaltensregeln mit auf dem Weg geben. Bitte halte dir immer vor Augen, dass du jedes Urlaubsland so behandeln solltest, als wäre es dein Heimatsland.
Passe dich an die Kultur an und respektiere nicht nur die Menschen sondern auch deine Umwelt und die Lebewesen.
- Fakt 1: Runter vom Gas
- Fakt 2: Weniger ist mehr
- Fakt 3: Hör auf dein Bauchgefühl
- Fakt 4: Berücksichtige die Tierwelt
- Fakt 5: Respektiere die Umwelt
- Fakt 6: Rauchverbot
Fakt 1: Runter vom Gas
Wie bereits ersichtlich wird das Leben in Costa Rica in vollen Zügen genossen und die Lebensfreude steht im Vordergrund. Um jeden Moment einfangen und die entspannte Atmosphäre genießen zu können, lautet die Devise: Runter vom Gas. Heißt, reduziere bitte die Geschwindigkeit und genieße das Land.
Fakt 2: Weniger ist mehr
Jeder kennt es, was packe ich bloß alles ein? Was nehme ich mit? Was ziehe ich an? Doch die wichtigste Frage sollte sein: Was brauche ich wirklich? Somit denke bitte daran, dass Costa Rica recht einfach ist und du dich hauptsächlich in deiner Kleidung wohlfühlen solltest. Zudem solltest du auch bedenken, welche Wertgegenstände und wieviel Bargeld du tatsächlich brauchst/benötigst.
Fakt 3: Hör auf den Bauchgefühl
Klar, Costa Rica ist wunderschön und bei einer Rundreise willst du am liebsten alles sofort und möglichst schnell sehen. Aber versuche „schlau“ zu reisen und überlege bei Entscheidungen oder Planänderungen lieber zweimal.
Fühlst du dich in einer Situation unwohl, dann bitte höre auf dein Bauchgefühl und versuche dich aus dieser Situation zu lösen. Vermeide dunkle und menschenleere Gassen und Orte.
Fakt 4: Berücksichtige die Tierwelt
Costa Rica ist bekannt dafür, dass viele verschiedene Tierarten hier ihr zu Hause gefunden haben. So wie in deinem Heimatland, solltest du auch hier den Tieren respektvoll entgegen kommen. Das bedeutet, dass wie bereits oben erwähnt, füttere die Tiere nicht, halte Abstand, störe ihre Umgebung nicht durch Gebrüll und bitte schalte den Blitz bei der Kamera aus.
Fakt 5: Respektiere die Umwelt
„Oh das ist eine schöne Blume, die nehme ich meiner Freundin, Mama, Oma,… mit“. Diesen Satz hört man bestimmt zumindest einmal, aber auch wenn die Verlockung groß ist, wird darum gebeten, dies zu unterlassen. Die Pflanzen sind aufgrund ihrer Umgebung so wunderschön und deshalb sollten sie auch an ihrem Platz bleiben.
Fakt 6: Rauchverbot
Und nun zum letzten Punkt, der dem ein oder anderen Raucher nicht passen könnte. Rauchen in Costa Rica ist etwas sehr unnatürliches und wird nicht gerne gesehen. Durch die unglaublich hochwertige Luftqualität und den teuren Tabakpreisen wird schnell ersichtlich, dass das Rauchen vor allem in der freien Natur unerwünscht ist.
Die Einwohner von Costa Rica legen großen Wert auf die menschliche Verbundenheit mit der Natur. Wenn du mit deinem Mietwagen unterwegs bist, bekommst du fast ausschließlich Bio-Produkte, die großteils als „mood-food“ („Gute-Laune-Essen“) bezeichnet werden. Den Namen haben sie erhalten, da sie als ausgewogen, heilend und entgiftend gelten.
Fazit
Eine Rundreise durch Costa Rica ist auf jeden Fall zu empfehlen. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet das Land einige sehenswerte Orte und eine ganz eigene Kultur, welche du unbedingt gesehen haben solltest.
Eine organisierte Rundreise durch Costa Rica bietet viele Vorteile, unter anderem vermeidest du langes anstehen, Ärger aufgrund ausverkaufter Karten und kannst ganz in Ruhe das Land genießen.
Die beste Reisezeit für Costa Rica ist die Trockenzeit von Dezember bis April, jedoch solltest du vorab die Art deines Urlaubes berücksichtigen. Für Naturliebhaber oder Surfer ist die Regenzeit, welche sich von Mai bis November erstreckt, zu empfehlen.
Bildquelle: unsplash.com / Atanas Malamov