
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Dominikanische Republik Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise in die Dominikanische Republik mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den Karibikstaat.
Denn dieses Land sollte bei keiner Karibik Reise fehlen! Dazu haben wir eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Entscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Dominikanische Republik Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Dominikanische Republik Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise in die Dominikanische Republik buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Die dominikanische Republik ist ein Staat in der Karibik und befindet sich auf der Insel Hispaniola. Im westlichen Teil der Insel befindet sich der Staat Haiti, die dominikanische Republik nimmt den östlichen Teil der Insel ein.
- Die Dom Rep ist besonders interessant, da es dort nicht nur schöne Strände und kristallklares, karibisches Meer zu finden gibt. Auch die Cordillera Central, die höchste Bergkette der Karibik, gibt es dort zu entdecken.
- Durch den intensiven Tourismus ist der Inselstaat geprägt. Zum einen heißt das, dass in der Hochsaison viel Trubel herrscht, andererseits kann man mit guter medizinischer Versorgung und westlichen Standards rechnen.
Rundreise durch die Dominikanische Republik: Die besten Reiseanbieter
Damit auf deiner Rundreise durch die Dominikanische Republik auch garantiert nichts schiefgeht und du den traumhaften Inselstaat in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste Rundreise durch Costa Rica und die Dominikanische Republik
Hast du Lust, landestypische Lebensmittel kennen zu lernen und viel in der Natur zu sein? Und das Baden im türkisblauen Meer darf auch nicht fehlen? Dann ist die 17-tägige Tour durch Costa Rica zur Dominikanischen Republik genau das richtige für dich. Und du musst dich um nichts kümmern, denn die Verpflegung und der Transport ist zum größten Teil organisiert. So kannst du komplett entspannen und das Abenteuer genießen.
Bei den Unterkünften handelt sich es immer um hochwertige Hotels. Zudem ist die Reise mit einigen Highlights, wie das Übernachten in einer Dschungellodge, gespickt. Es wird also nie langweilig. Die Wanderungen sind zudem Höhepunkte der Reise, die zusätzlich für ein wenig Bewegung sorgen.
Ob Vulkane, türkisblaues Meer oder der Dschungel – Auf dieser Rundreise wirst du alles sehen.
Reisehighlights Dominikanische Republik: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen musst
Damit du auf deiner Reise in die Dominikanische Republik auch garantiert kein Highlight verpasst, haben wir dir den tollsten Sehenswürdigkeiten herausgesucht und näher beschrieben. So hast du einen einfachen Überblick, was für dich ein Muss auf dieser Reise ist.
Warum lohnt sich eine Reise in die Dominikanische Republik?
Outdoor Aktivitäten sind kaum Grenzen gesetzt und das milde Klima lädt das ganze Jahr über zu einem Besuch ein.
Da in der Dominikanischen Republik viele Landschaftszonen vereint werden, ist das Angebot an Freizeitaktivitäten, kulinarischen Spezialitäten und besuchenswerten Orten groß.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet die Dominikanische Republik?
Historische Altstadt von Santo Domingo
Santo Domingo ist die Hauptstadt der Dominikanischen Republik und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Hier erlebst du Gegensätze pur: die älteste Stadt der „Neuen Welt“, wie man Südamerika kurz nach seiner Entdeckung nannte, die sich nun aber auch immer mehr in eine moderne Millionenstadt entwickelt.
https://www.instagram.com/p/Bz_E7-JCka9/
Besonders die Altstadt wird dich begeistern, da dort noch viele Bauten der Kolonialzeit zu bewundern sind.
Die Zona Colonial, wie sie auch genannt wird, ist Heimat der ältesten Kathedrale von Südamerika, der Basilika „Santa Maria la Menor“. Paläste, die alte Festung der Stadt und hübsche Gassen versetzten dich direkt in das 16. Jahrhundert.
La Romana und Altos de Chavon
Im Süden des Landes findest du das Künstlerdorf La Romona, welches stark an eine mediterrane Ortschaft erinnert. Der malerische Ort lädt zum Verweilen ein und glänzt mit einem Amphitheater, süßen Boutiquen und hübschen Restaurants.
https://www.instagram.com/p/BvGbMntgZKc/
Von hier aus beginnen auch die meisten Bootstouren auf dem nahe gelegenen Fluss „Rio Chavon“. Diesen kennst du vielleicht aus einigen Hollywood Blockbustern wie Rambo oder Apocalypse Now.
Auf einem alten Raddampfer kannst du dem Fluss aufwärts folgen, vorbei an wunderschönen Flussufern. Solltest du weiter auf die Insel Saona wollen, kannst du von hier aus ein Boot nehmen.
Ruinas La Isabela
Im Nordwesten der Dom Rep befindet sich der archäologische Nationalpark La Isabela. Innerhalb von etwa 2 Stunden erreichst du von Puerto Plata den Park.
Im Nationalpark befindet sich ein Museum, in dem du zahlreiche Artefakte aus den allerersten Jahren der Kolonialepoche unter Christoph Kolumbus bestaunen kannst.
Außerdem findest du immer noch Überreste alter Gebäude, die aus dieser Zeit stammen. Die Stadt wurde noch von Christoph Kolumbus aufgegeben, da es zu viele Aufstände, Krankheit und Auseinandersetzungen mit den Ureinwohnern gab.
1496 wurde das Territorium aufgegeben und eine neue Stadt – Nueva Isabela, die jetzige Hauptstadt der Dom Rep, wurde gegründet.
Welche Aktivitäten lohnen sich in der Dominikanische Republik?
Tauchen und Schnorcheln
Eine Karibikinsel bietet sich für Tauchen und Schnorcheln förmlich an. Die Dominikanische Republik ist bekannt für die farbenfrohen Korallenriffe, die sich oft vorgelagert vor dem Strand befinden.
Auch in kleineren Orten hast du die Möglichkeit, dir sowohl Equipment zu leihen, als auch Touren zu buchen.
Dann hast du die Wahl, ob du einen ein- oder mehrtägigen Tauchtrip buchst (Übernachtungen sind nicht inkludiert, nur der Transport zu den Tauchgebieten), oder du dich für einen Schnorchelausflug entscheidest.
Der Vorteil ist hier, dass die Einwohner die besten Spots und verborgenen Juwelen mit der aufregendsten Unterwasserwelt kennen.
Auf der Dominikanischen Republik kannst du auch deinen Tauchschein erwerben. Die meisten Tauchschulen befinden sich in größeren Orten direkt am Wasser. Ansonsten arbeiten diese auch oft mit den Hotels und Hostels zusammen, so dass du dort Infos erhälst.
Wassersport
Viele Kreuzfahrten touren durch die Karibik. Aufgrund der geographischen Besonderheiten wird auch oft Halt auch der Dominikanischen Republik gemacht. Natürlich kannst du aber auch nur die Dom Rep per Boot erkunden.
Katamaranfahren ist auch in der Dom Rep beliebt. entweder, du lässt dich von einem Katamaran übersetzen, um auf eine andere Insel zu gelangen, oder du buchst einen Tagestrip auf einem Katamaran. Stelle sicher, dass du Seegang einigermaßen verträgst oder erkundige dich, ob das Meer sehr ruhig ist.
Unter mysteriösen Umständen sind dort schon viele Schiffe und Flugzeuge verschollen gegangen. Auch ganze Besatzungen seien spurlos abhanden gekommen.
Vor allem entlang der Nordküste finden sich viele Orte, die laminar von Wind angeströmt werden und sich somit perfekt für Kiten eignen. Equipment kannst du dir vor Ort leihen.
Trotz des warmen Wassers solltest du unbedingt darauf achte, ein dünnes Neopren-Shirt zu tragen, um dich vor der Sonne zu schützen.
Golf
Die Dominikanische Republik ist, wenn das auch nicht deine erste Idee gewesen wäre, ein wahres Golfparadies! Vor allem an der Ostküste findest du malerische Golfranges.
Die meisten Plätze befinden sich direkt an der Küste und bieten somit ein unvergessliches Panorama. Allerdings musst du damit rechnen, dass du pro Spiel zwischen 80 € und 230€ zahlst. Oft bietet sich es an, ein Hotel zu buchen, das direkt am Golfplatz liegt und die Fee inbegriffen ist.
Canyoning
Die 27 Charcos de Damajagua, die 27 Wasserfälle oder Kaskaden von Damajagua, befinden sich im Norden der Insel.
Seit dem Anstieg der Popularität des Naturschauspiels besuchen zwar immer mehr Touristen die Kaskaden, die Führer werden jedoch auch besser ausgebildet und des Equipment ist von besserer Qualität.
Je nachdem, bis hin zu welchem Wasserfall du klettern möchtest, wirst du unterschiedlich viel bezahlen.
Level | Preis Ausländer in € | Preis Dominikaner in € |
---|---|---|
Wasserfall 1-7 | 9 € | 7 € |
Wasserfall 1-12 | 9,50 € | 8 € |
Wasserfall 1-27 | 12 € | 9,50 € |
Es gibt jedoch viele geführte Touren, die sich um den Transport, den Eintritt und ein Mittagessen kümmern. Somit hast du ein Rundum-Sorglos Paket und musst dich um gar nichts mehr kümmern.
Welche Outdoor-Regionen in der Dominikanischen Republik solltest du besuchen?
Nationalparks
Der bekannteste Nationalpark der Dominikanischen Republik ist der Naturpark José Armando Bermúdez. Hier befindet sich auch der Pico Duarte, der höchste Berg der Karibik. Der Park befindet sich in gebirgiger Landschaft und beeindruckt durch reiche Vegetation und eine lebhafte Tierwelt.
Der Nationalpark Jaragua im Süden der Insel liegt an der Küste und umfasst zusätzlich noch ein paar Inseln. Der Park ist besonders beliebt, da viele Arten von Schildkröten zum Eierlegen den Park aufsuchen. Außerdem kannst du in Park Jaragua Flamingos und andere Vogelarten in traumhafter Kulisse bestaunen.
Im Nationalpark Los Tres Ojos (die drei Augen), unweit der Hauptstadt Santo Domingo, erwarten dich spektakuläre Süßwasserseen, die teilweise von Höhlen überdacht sind.
Durch die besonders hohe Konzentration an Mineralstoffen leuchtet das Wasser hier unglaublich intensiv in allen erdenklichen grün-türkis Tönen.
Der Park Los Haitises befindet sich im Osten der Insel und gilt bislang als einer der schönsten Flecken der Insel. Der Park ist weitestgehend unberührt und zeigt den tropischen Regenwald, wie die ganze Insel wohl zur Entdeckungszeit ausgesehen haben muss.
Dichte Mangrovenwälder, Süßwasserflüsse die in kristallklaren Lagunen münden und bunte Korallenriffe nähren genau so wie Tropfsteinhöhlen werden dich hier begeistern.
Pico Duarte
Der Pico Duarte befindet sich im Naturpark Parque Nacional José Armando Bermúdez und ist Teil der Bergkette Cordillera Central. Da der Aufstieg auf einen 3000-er Erfahrung benötigst und du dich in einem Naturschutzgebiet befindest, musst du mindestens einen Guide des Parkes buchen.
Zum Vergleich: die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands, ist 2962 Meter hoch. Und die Umgebung liegt hier auf etwa 700 Meter über dem Meeresspiegel. Der Pico Duarte hingegen ist nur etwa 80 Kilometer vom Strand entfernt, der sich nahezu auf gleicher Höhe wie das Meer befindet!
Du kannst eine geführte Tour buchen oder privat mit Führer des Parkes losmarschieren. Solltest du auf eigene Faust planen, rechne mit einem durchaus hohen Aufwand, da du Zelte, Essen und Equipment benötigst und der Guide teuer wird.
Je nach körperlicher Verfassung wird die Tour auf 2 oder 3 Tage geplant für Aufstieg und Abstieg.
Nachbarinseln
Die Insel Cayo Levantado ist mit 20 Minuten vom umliegenden Festland aus mit dem Boot zu erreichen. Die Insel wird auch Bacardi Insel genannt, hat sich jedoch seit dem Bau eines Hotels auf der Insel stark verändert.
Nichtsdestotrotz findet man weiße Strände und türkisfarbenes Wasser hier. Kleine Buden versprechen den perfekten Strandurlaub und versorgen einen den ganzen Tag mit leckerem Essen, dem karibischen Nationalgetränk Rum und fruchtigen Cocktails.
An der Nordwestküste des Landes findet man die Insel namens Cayo Arena, auch Paradise Island genannt. Diese Sandbank erreichst du nach etwa 15 Minuten mit dem Boot. Außer 7 kleinen Strandhütten findet ihr hier nur klares Wasser, weiße Strände und einiges mit Schnorchel und Maske zu erkunden.
Da die Insel nicht bewirtschaftet ist, solltest du dir genügend Sonnencreme, Wasser und Essen mitnehmen.
Punta Cana befindet sich im Südosten der Insel und begeistert mit karibischen Stränden und türkisfarbenen Wasser. Hier findest du tolle Hotelanlagen und kannst perfekt entspannen.
Die Insel Isla Saona ist nochmal ein Quäntchen einzigartiger. Hier werden zum Beispiel auch Bounty Werbespots gedreht- dann kannst du dir vorstellen, wie es dort aussieht. Von Punta Cana oder La Romana erreichst du die Insel schnell.
Übernachten kannst du auf der Insel nicht, da sie ein Naturreservat ist. Tagestrips lohnen sich dennoch allemal.
Ein kleiner Spaziergang wird mit einsamen Stränden schon nach kurzem Marsch belohnt. Isla Saona gilt als beliebtestes Reiseziel der Dominikanischen Republik.
Welche Städte in der Dominikanischen Republik solltest du besuchen?
Santo Domingo
Santo Domingo ist die Hauptstadt der Dominikanischen Republik. Die pulsierende Großstadt lädt ein zu einem Spaziergang durch Koloniale Gassen. Hier kannst du auch jegliche Art von dominikanischen Spezialitäten probieren.
Die Festung Ozama, die Kathedrale von Santo Domingo und der Palast Virreinal de Don Diego Colon gehören zum UNESCO Weltkulturerbe.
Entspannen kannst du dich in den Lustgärten des Palacio Nacional oder an der Uferpromenade des Flusses Ozama. Das ist auch einer der besten Orte für einen spektakulären Sonnenuntergang.
Punta Cana
Punta Cana ist im Osten des Landes gelegen, direkt am Meer. Dich erwartet hier traumhafter Sandstrand an karibischen Meer. Doch auch die benachbarten Strände laden zum perfekten Strandurlaub ein und sind definitiv einen Besuch wert.
Auch ist dieser Ort ein super Ausgangspunkt für Tagestrips. Egal ob auf dem Boot, einem Jeep oder mit dem Flugzeug. Alles ist hier möglich.
Boca de Yuma
Eine Autostunde südlich von Punta Cana liegt das verschlafene Fischerdörfchen Boca de Yuma. Es bietet sich für einen Tagesausflug an und hat einen beeindruckenden Panoramaausblick über die Klippen auf das Meer.
Hier kannst du entweder an Sandstränden relaxen oder ein Boot nehmen, dass dich entlang des Flusses zu den Höhlen der Taíno Indianer bringt. Außerdem sind hier die Berna Höhlen zu finden, die im Nationalpark Ctoubanamá liegen.
Sosúa
Sosúa ist eine 70.000 Einwohnerstadt an der Nordküste des Landes. Bekannt ist dieser Ort vor allem durch seinen karibischen Flair und den vorgelagerten Korallenriffen, in denen viele bunte tropische Fische und Pflanzen leben.
Im Touristenviertel El Batey kannst du lecker essen gehen und dich beim Shoppen ausleben. Vom Strand getrennt davon liegt das hippe Viertel Los Charamicos. Hier kannst du das Nachtleben genießen.
Reisetipps: Was du bei deiner Dominikanischen Republik Rundreise beachten sollst
Bevor du deine Rundreise zur Dominikanischen Republik buchst, solltest du dir unbedingt einige Hintergrundinformationen aneignen.
Diese Informationen haben wir in den folgenden Absätzen für dich zusammengefasst.
Wie lange sollte die Dominikanische Republik Rundreise dauern?
Da die Dominikanische Republik kein sehr großes Land ist, reichen oft schon 7 Tage, um alle Attraktionen abzuklappern. Sollte man mehr Zeit mitbringen, so empfiehlt sich eine Reisedauer von bis zu 14 Tagen.
Da ein Flug von Deutschland in die Dom Rep jedoch etwa 10 Stunden aus Deutschland beträgt und man über 7.500 Kilometer Luftlinie zurücklegt, empfiehlt es sich, die Reisezeit zu verlängern.
Durch die zentrale Lage der Dominikanischen Republik als Karibikstaat, sind auch andere Länder in näherer Umgebung schnell und kostengünstig zu erreichen.
Wie ist das Wetter in der Dominikanischen Republik?
Da sich die Dominikanische Republik in der Karibik befindet, gibt es nur Jahreszeiten in Form von Regenzeit und Trockenzeit. Die Regenzeit geht hier mit unseren Sommermonaten einher, die Trockenzeit herrscht von Dezember bis April und ist somit auch die beliebteste Reisezeit für die Dom Rep.
Im September und Oktober ist die Wahrscheinlichkeit am Höchsten, dass ein Hurrikan die Insel heimsucht. Das passiert jedoch sehr selten. Trotzdem kommt es während dieser Zeit zu kurzen, starken Unwettern, starkem Wind und Regenfällen.
Obwohl die Insel Hispaniola, auf der sich der Karibikstaat Dominikanische Republik befindet, in einem Gefährdungsgebiet für Hurrikans liegt, brauchst du dir keine Sorgen machen.
Warnungen werden frühzeitig publik gemacht und alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Sollte ein Unwetter aufziehen, so ist es am klügsten, du bleibst zu dieser Zeit in einem Gebäude.
Da die Karibik jedoch ganzjährig tropisch warmes Klima hat, sind auf der Dom Rep das ganze Jahr durch ideale Reisetemperaturen vorzufinden.
Das tropische Klima bringt aber eine hohe Luftfeuchtigkeit mit sich, die manche Besucher jedoch als unangenehm empfinden. Im Winter, in der Trockenzeit also, liegen die Temperaturen bei etwa 28° Grad Celsius, in den regenreichen Sommermonaten bei durchschnittlich 32° Grad Celsius.
Die Wassertemperatur liegen um die ganze Insel herum alljährlich durchgehend bei etwa 24°-28° Grad Celsius.
In den bergigen Regionen der Dom Rep können die Temperaturen allerdings bis unter de Gefrierpunkt fallen, zum Beispiel auf dem Pico Duarte.
Im Südwesten der Region, im flacheren Landesinneren, können die Temperaturen auf über 40° Grad Celsius ansteigen.
Was gibt es zu essen in der Dominikanischen Republik?
Typisch Dominikanische Küche besteht normalerweise aus Fleisch, Fisch oder Meeresfrüchten. Diese werden mit Reis, Bohnen, Gemüse und frittierten Kochbananen als Beilage serviert.
Die „Sancocho Dominicano“ ist ein Eintopf mit nationalen Zutaten und auf jeden Fall einen Versuch wert. Zudem gibt es in jeder Region verschiedene Spezialitäten, die vor allem in den lokalen Straßenständen und kleinen Restaurants angeboten werden.
Kleine Eckläden oder Restaurants an der Straße bieten das wohl authentischste Dominikanische Essen an. Vor allem das Mittagessen spielt auf der Insel eine zentrale Rolle und ist für kleines Geld jeden Tag erhältlich.
Kann ich die Dominikanische Republik auch anders als mit dem Auto erkunden?
Du hast keine Lust, dir ein Auto zu mieten? Hier haben wir dir ein paar bequemere Optionen herausgesucht.
Reise mit dem Bus
Viele Dominikaner besitzen selbst kein Auto. Daher ist vor allem das Busnetz und ÖPNV gut ausgebaut.
Besonders die Reisebusse für längere Strecken bieten eine komfortable Alternative zu eigenem Auto oder Flugzeug.
Neben den klassischen Reisebussen, auf oft „Flotta“ genannt, gibt es für unterschiedlich lange Strecken unterschiedliche Optionen. Hier haben wir dir eine Übersicht über die unterschiedlichen Arten von Bussen erstellt.
Generell ist die Benutzung von öffentlichen Bussen in der Regel ein wenig gewöhnungsbedürftig, da die Verkehrsmittel alt und nicht vertrauenerweckend aussehen. Da jedoch nicht schnell gefahren wird, ist es vor allem für abenteuerlustige Reisenden durchaus eine sehr preiswerte Option.
Name | Streckenlänge | Besonderheiten |
---|---|---|
Bus (Autobus) | Reisebus im klassischen Sinne für lange Strecken | Fahren nur von Busbahnhöfen ab, oft kein Zu-/Ausstieg unterwegs möglich (wenn erwünscht ist Spanisch und Trinkgeld von großem Vorteil) |
Guaguas | Kleinbus für Mittellange Strecken | „Expresos“- von Start bis Ziel kein Stop, „Calientes“- Zu-/Ausstieg überall auf der Strecke möglich (sehr langsam und oft überfüllt) |
Camionetas | Pick-Ups für schlechte Straßen | 5-6 Personen in der Fahrerkabine, weitere Fracht und Personen auf der Ladefläche (teilweise schön für eine Frischluftfahrt, jedoch kein Sicherheitsgurt!) |
Motoconchos | Motorradtaxis, auch für längere Strecken | überall zu finden, bis zu 3 Passagiere (+ Fahrer, also 4) auf einem Motorrad, bei längeren Strecken (+20 km) eher unbequem, sehr preiswert |
Carros Publicos | ÖPNV mit festem Streckennetz in größeren Städten | Spanisch von Vorteil, sehr eng und nicht immer nach deutschem Gesetz „Verkehrskonform“ |
Vor allem bei den kleineren Bussen spricht kaum ein Fahrer Englisch. Man kann sich im Vorhinein in seiner Unterkunft nach den Preisen erkundigen und dem Fahrer einfach seinen Zielort sagen, dieser wird an dem Ort halten und Bescheid geben. Überraschenderweise merken sich die Fahrer das erstaunlich gut.
Organisierte Touren
In vielen größeren Touren kannst du organisierte Touren buchen, die dich nicht nur zu deinem Ziel bringen wie ein einfacher Reisebus, sondern auch noch einen Führer bereitstellen und oft auch nervige Angelegenheiten wie Eintrittsgelder oder Bootsüberfahrten bereits inkludiert haben.
Diese Touren haben den Vorteil, dass du nicht dein komplettes Gepäck mitschleppen musst und für ein wenig Aufpreis stressfrei die Attraktion deiner Wahl genießen kannst.
Die Touren kannst du in jedem Hotel oder Hostel buchen. Solltest du privat einquartiert sein, kennen deine Vermieter bestimmt auch jemanden, der diese Touren anbietet.
Ansonsten findest du auf den Hauptstraßen oder an der Plaza Major jedes Ortes zahlreiche Agenturen, die dir eine Vielzahl an verschiedenen Optionen bieten.
Wenn du besonders abenteuerlustig bist, gibt es auch eine Vielzahl an Mehrtagestouren. Hier kannst du gleich mehrere Attraktionen der Insel bestaunen.
Der besondere Plus Punkt: Du bist mit einer Gruppe von Gleichgesinnten für mehrere Tage unterwegs – nicht nur super für Alleinreisende, denn dort findet man oft Freunde.
Welche Sprache wird in der Dominikanischen Republik gesprochen?
Die offizielle Landessprache der Dom Rep ist Spanisch. Die meisten Inselbewohner sind nur der spanischen Sprache mächtig, in größeren Hotels oder Toursitenzentren findest du jedoch immer mehr Einheimische, die auch Englisch oder eine andere Sprache gut beherrschen.
Immer wieder hast du die Möglichkeit, auch deutsche Auswanderer, die Hotels oder Hostels führen, auf der Dominikanische Republik anzutreffen. Vor allem in IBERO STAR Hotels wirst du reichlich Deutsche antreffen und das Personal kann dich auf weitere deutschsprachige Orte verweisen.
Welche Währung benötige ich in der Dominikanischen Republik?
Die offizielle Landeswährung der Dom Rep ist der Dominikanische Peso (RD$). Im ganzen Land wird ausschließlich mit dem Peso bezahlt.
In manchen touristischen Zonen werden vor allem teurere Produkte oder Services auch in US Dollar angeboten. Es empfiehlt sich aber eher auch diese in Peso zu bezahlen, um billiger wegzukommen.
Den dominikanischen Peso erhälst du an jedem Geldautomaten mit deiner Kreditkarte in jeder größeren Stadt so wie am Flughafen.
Stelle sicher, dass du bei dem Besuch von kleinen, wenig touristischen Orten genügend Geld mit nimmst, da dort manchmal keine Geldautomaten vorhanden sind.
Bargeld aus nahen Ländern, US Dollar oder Euro können ebenfalls in Banken oder Wechselstuben, gennant „Casa de Cambio“ (Haus des Wechselns), in Peso umgetauscht werden. Aus Sicherheitsgründen sind jedoch offizielle Banken zu bevorzugen.
Reisechecks gelten als eher veraltet und werden nur noch teilweise akzeptiert.
Benötige ich ein Visum für die Einreise in die Dominikanische Republik?
Für Bürger aus der Europäischen Union, also darunter auch Deutschland, ist die Einreise in die Dominikanische Republik ohne Visum möglich. Ein Aufenthalt von bis zu 90 Tagen ist generell möglich.
Im Flugpreis enthalten ist das Touristenticket, das eine Aufenthaltserlaubnis von bis zu 30 Tagen garantiert. Zur Verifizierung benötigst du lediglich einen gültigen Reisepass. Dies gilt ebenso für Kinder.
Bei einer Ausreise und späteren Einreise, muss jedoch wieder eine neue Touristenkarte für die nächsten 30 Tage ausgestellt werden.
Bei einem ununterbrochenen Aufenthalt von mehr als 30 Tagen muss eine zusätzliche Ausreisegebühr bezahlt werden, die immer mehr ansteigt, um je mehr Tage man die 30 Tage überschreitet. Ein „Visa-Run“ bietet sich in diesen Fällen an, da Haiti schnell und einfach zu erreichen ist.
Auf eigene Faust: Kann ich die Dominikanische Republik Rundreise auch selbst organisieren
Natürlich musst du deine Reise nicht mit einem bestimmten Anbieter buchen, denn auch eine selbst organisierte Reise kann sich lohnen. Der Vorteil ist natürlich die Flexibilität, denn du kannst selbst entscheiden, wie lange du überall bleiben möchtest.
So eine selbst organisierte Reise ist natürlich vom Aufwand her etwas komplizierter als eine Pauschalreise, da du dich um alles selbst kümmern musst.
Da die Dominikanische Republik jedoch durchaus überschaubar ist, kannst du dir deine Favoriten einfach herauspicken. Was du alles beachten solltest, haben wir dir in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Wie sicher ist die Dominikanische Republik?
Die Kriminalitätsrate wird vom Auswärtigen Amt in Deutschland in der Dominikanischen Republik als durchaus hoch und ernst zunehmend eingestuft.
Raubüberfälle und Gewaltverbrechen richten sich demnach besonders an ausländische Touristen. Die Täter sind interessiert an Mobiltelefonen und Bargeld. Oft werden diese Verbrechen mit dem Gebrauch einer Waffe unter massiver Bedrohung durchgeführt.
(Quelle: auswaertiges-amt.de)
Bei akuten Notfällen befindet sich die einzige deutsche Botschaft in Santo Domingo und ist 24 Stunden jeden Tag telefonisch erreichbar.
Wie weit im Voraus sollte ich meine Dominikanische Republik Rundreise planen?
Da die Dominikanische Republik kein unbekanntes Reiseziel ist, solltest du vor allem in den Hauptreisezeiten, von Dezember bis April, frühzeitig deine Unterkünfte buchen.
Besonders um Weihnachten und Silvester herum solltest du mindestens 4 Monate im Voraus buchen.
Solltest du einen Mietwagen haben wollen, empfiehlt es sich, diesen gleich mit dem Flug zu buchen, da du somit einiges an Geld sparen kannst durch Partneraktionen.
Entscheidest du dich, die Dom Rep in der Nebensaison zu besuchen, musst du nicht ganz so zeitig dran sein. Oft kannst du hier noch eine Woche vor Anreise buchen. Vor Ort genügen sogar noch einige Tage bis hin zum gleich Tag.
Touren und Ausflüge buchst du erst vor Ort. Die wenigsten Anbieter bieten ihre Services im Internet an sondern eher in kleinen Agenturen auf der Straße oder Informationen werden in den Unterkünften bereitgestellt.
Es empfiehlt sich definitiv, andere Urlauber nach ihren Erfahrungen zu fragen und so einen vertrauenswürdigen Touranbieter vor Ort auszuwählen.
Wie kann ich eine Unterkunft buchen?
Eine Unterkunft in der Dominikanischen Republik zu buchen ist einfach. Du hast verschiedene Möglichkeiten, dir einen Schlafplatz zu organisieren.
Du kannst dich von Zuhause aus darum kümmern und problemlos Hotels, Hostels und Bungalows über das Internet buchen. Alle größeren Anlagen sind auf den gängigen Portalen für Unterkünfte zu finden.
Wenn du viel unterwegs bist, kannst du dir auch die Apps der Reiseanbieter herunterladen. Das ist auch im Urlaub super nützlich. Oft bekommst du eine Bestätigung direkt auf dein Handy und kannst damit gleich einchecken.
Ganz klassisch kannst du natürlich auch vor Ort buchen. Entweder, du erkundigst dich in der momentanen Bleibe nach der Art Unterkunft, die du im nächste Ort suchst und rufst selbst oder das Personal bei der Location an.
Oder du fährst in den nächsten Ort, und fragst ganz oldschool an der Rezeption nach einem Zimmer. Das funktioniert oft, jedoch bei sehr beliebten Hotels und Hostels leider eher nicht mehr.
In fast allen Unterkünften gibt es inzwischen WLAN und oft auch einen Computer, der für Gäste bereit steht. Manchmal gibt es sogar Telefone, die du für Inland Gespräche nutzen kannst.
Gibt es Mietwägen in der Dominikanischen Republik?
Mietwägen werden auch in der Dom Rep vermietet und können am einfachsten direkt vom Flughafen aus mitgenommen werden. Günstig sind Mietwägen in der Dominikanischen Republik nicht, viele Fluggesellschaften bieten aber vergünstigte Partner Aktionen mit Mietwagen Gesellschaften an.
Buche am besten so früh wie möglich um Geld zu sparen. Außerdem ist es ist definitiv stressfreier, einen Mietwagen im Voraus zu buchen als sich auf Diskussionen vor Ort einzulassen.
Um einen Wagen mieten zu können, muss der Fahrer mindestens 21 Jahre alt sein. Für Fahrzeugführer unter 25 wird oft eine zusätzliche Gebühr fällig. Ein internationaler Führerschein ist nicht unbedingt nötig, sollte aber zu Sicherheit mitgenommen werden.
Es empfiehlt sich, einen Wagen zu buchen, bei dem eine Kilometer Flatrate angeboten wird. Solltest du Zubehör im Auto haben wollen, buche dies gleich im Voraus und stelle bei der Übergabe des Wagens sicher, dass alles einwandfrei enthalten ist.
Hilfreiche Tipps und Tricks, wie du stressfrei mit dem Auto im Ausland unterwegs bist, findest du in diesem Artikel.
Trivia: Was du sonst noch über deine Dominikanische Republik Rundreise wissen solltest
Was musst du bezüglich Drogen in der Dominikanischen Republik beachten?
Jeglicher Besitz und Konsum von Drogen wird streng geahndet und führt in der Dominikanischen Republik zu mehrjährigen Haftstrafen.
Eine Freilassung gegen Kaution ist hierbei ausgeschlossen.
Zu Drogen zählen in der Dominikanischen Republik die gleichen Substanzen wie in Deutschland, die gegen das Betäubungsmittelschutzgesetz verstoßen. In diesem Falle zählt also auch Marihuana oder Haschisch zu Drogen.
Wie gut ist die medizinische Versorgung in der Dominikanischen Republik?
In Privaten Krankenhäusern kannst du mit einer guten medizinischen Versorgung rechnen. Allerdings verlangen Krankenhäuser im Allgemeinen in der Dom Rep eine finanzielle Sicherheit. Das heißt konkret für dich, du wirst erst behandelt, wenn du deine Kreditkarte hinterlegst oder einen Vorschuss bezahlst.
Bei ernsthaften Verletzungen oder Erkrankungen solltest du auf eine Behandlung in den USA oder Europa bestehen. Eine Auslandskrankenversicherung solltest du demnach vor deiner Reise unbedingt abschließen. Manche Kreditkartenanbieter stellen sogar eine Krankenversicherung bereit, wenn du ihre Karte benutzt.
Ist die Dominikanische Republik ein kinderfreundliches Urlaubsziel?
Die Dominikanische Republik ist absolut geeignet für Kinder. Es gibt viele Ausflüge, die auch die kleinen begeistern. Die Dominikaner an sich sind sehr aufgeschlossen und extrem kinderlieb. Für alle Kinder jeglichen Alters gilt ausnahmslos die Mitnahme der erforderlichen Papiere zur Einreise und Ausreise.
Der Urlaub mit Säuglingen in der Dom Rep ist ebenfalls möglich, jedoch solltest du überlegen, ob die Temperaturen von bis zu 40° Grad Celsius gut für das Baby sind.
Solltest du dich dafür entscheiden, so empfiehlt es sich eher in Hotels zu bleiben, um auch die erforderliche Hygiene für das Kind garantieren zu können. Um Für und Wider abwägen zu können, schau doch einfach mal in diesen Artikel rein:
Kann ich meine Haustiere auf die Dominikanische Republik mitnehmen?
Neben Hund und Katze können auch Vögel und Hasen mitgenommen werden. Allerdings solltest du bedenken, dass du sehr viel Zeit vorab einplanen musst, um die nötigen Papiere zu beschaffen.
Außerdem muss dein Haustier bestimmte tierärztliche Bestimmungen erfüllen und vorab bei der Fluggesellschaft angemeldet werden.
Bei der Einreise musst du ein Gesundheitszeugnis deines Tieres vorlegen. Allerdings in spanischer Sprache, beglaubigt und durchgeführt wenige Tage vor Abreise von einem deutschen Amtsarzt.
Generell ist die Mitnahme von deinem Liebling ein durchaus großer Aufwand, sowohl zeitlich als auch finanziell. Aus diesem Grund ist, auch um das Stresslevel deines Haustieres gering zu halten, für einen kurzen Aufenthalt bis hin zu einem Monat eher davon abzuraten.
Interessante Fakten über die Dominikanische Republik
- Die Dominikanische Republik war die erste Insel, die im Zuge der Kolonialisierung besiedelt wurde.
- Santo Domingo – nachdem La Isabela aufgegeben wurde – ist die älteste Stadt im „Neuen Amerika“.
- Auf der Dominikanischen Flagge ist eine Bibel abgebildet, die für den christlichen Glauben steht. Ein goldenes Kreuz auf der Bibel steht für die Befreiung aus der Sklaverei. Die Farben der Flagge stehen unter anderem für:
- Rot – Das Blut der Kämpfer, die für die Unabhängigkeit der Republik gestorben sind
- Blau – Der Schutz Gottes für das Land
- Weiß – Die Garantie von Freiheit für die künftigen Generationen der Dominikanischen Republik
- Santo Domingo ist nicht nur die Landeshauptstadt, sondern auch die Modehauptstadt der Karibik.
Bildquelle: 123rf.com / 87892616