Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Ecuador Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Ecuador mit ausführlichen Hintergrundinformationen über das lateinamerikanische Land. Dazu haben wir dir auch eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch Ecuador im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch Ecuador findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Ecuador buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ecuador liegt wie der Name bereits vermuten lässt genau auf dem Äquator. Doch es ist nicht unerträglich heiß im Land, das Klima ist angenehm mild.
  • Ecuador liegt in einem Megadiversitätszentrum der Erde und besticht durch Artenvielfalt, abwechslungsreiche Flora und Fauna und eine Vielzahl an topographischen, ethnischen und klimatischen Besonderheiten.
  • Obwohl Ecuador kleiner ist als Deutschland, kannst du dort riesige Gebirge, tropischen Regenwald, einzigartige Inseln und traumhafte Strände entdecken.

Reisehighlights in Ecuador: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Für eine Rundreise durch Ecuador solltest du dich vorher umfassend über das Land und seine Sehenswürdigkeiten informieren. Im folgenden Teil erfährst du alles über die sehenswerten Regionen des Landes. Wir erklären dir, was Ecuador auszeichnet und weshalb es eine Reise wert ist.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Ecuador?

Ecuador ist ein extrem vielfältiges Land. In fast keinem anderen Land der Erde findest du eine solche Vielzahl an topographischen, ethnischen und klimatischen Besonderheiten.

Ein unglaublicher Anblick: Aus Quito hast du bei guten Bedingungen einen Ausblick auf den aktiven Vulkan Cotopaxi. (Quelle: unsplash / César Viteri)

Gebirge, Inseln, Regenwald und Meer warten dort neben vielen weiteren atemberaubenden Landschaften auf dich. Aufgrund der vielen verschiedenen Landschaften bietet Ecuador ein immenses Artenreichtum und abwechslungsreiche Flora und Fauna.

Ecuador gilt es mit seinen vielen Besonderheiten nicht nur zu bereisen, sondern zu entdecken. Nicht zuletzt wegen den über 17 ethnischen Gruppen im Land, findest du eine abwechslungsreiche Kultur mit entsprechend unterschiedlichster Küche.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Ecuador?

Ecuador liegt im zweit-artenreichsten Megadiversitätszentrum der Erde und bietet deshalb eine enorme Vielfalt an Arten und Biotopen. Obwohl es mit 283.561 km² kleiner ist als Deutschland (357.386 km²), hat es enorm viel zu bieten.

Die vier Regionen, in die sich Ecuador einteilen lässt, sind vielmehr vier kleine Welten. Die Anden, die Küste, der Regenwald und die Inseln teilen das Land in vier unvergleichbare Zonen auf.

  • Costa: In der Küstenregion lebt die Hälfte aller Einwohner des Landes. Sie befindet sich im Westen und besteht neben der Küste aus Tiefland und Schwemmland. Andererseits gibt es auch Hügellandschaften sowie das bis zu 800 Meter hohe Küstengebirge Cordillera Costanera.
  • Sierra: Höher hinaus geht es in der Gebirgsregion. Hier liegen die beiden Gebirgszüge Cordillera Occidental und Cordillera Central mit dem höchsten Berg Ecuadors, dem Chimborazo (ca. 6300 Meter). Auf dem Gipfel dieses Riesen bist du dem Erdmittelpunkt am weitesten entfernt. Trotz der unwegsamen Natur leben in Sierra 38% der Bevölkerung. Auch die höchstgelegene Hauptstadt der Welt, Quito, liegt hier.
  • Oriente: Der Osten des Lande besteht aus dicht bewälderten Ausläufern der Anden, sowie der flachen Amazonas Ebene mit Regenwald. Diese Region ist nur sehr dünn besiedelt und besteht hauptsächlich aus unberührter Natur.
  • Galapagosinseln: 1000 km westlich liegen die Galapagosinseln, Heimat der Galapagos-Riesenschildkröte. Die Vulkaninseln gehören zum UNESCO Weltnaturerbe und bieten eine einmalige Natur.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Ecuador?

Ecuador besitzt neben einzigartiger Natur auch noch andere Sehenswürdigkeiten. Erlebe Kultur in Ecuadors kolonialen Städten oder Abenteuer am Fuße eines Vulkans. Wir haben für dich zusammengefasst, was du auf keinen Fall verpassen solltest.

  • Hauptstadt Quito
  • Vulkan Cotopaxi
  • Laguna Quilotoa
  • Cuenca
  • Banos

Hauptstadt Quito

Quito liegt in 2850 Meter Höhe und ist damit die höchstgelegene Hauptstadt der Welt. In der ecuadorianischen Hauptstadt leben 2,7 Millionen Menschen aus dem ganzen Kontinent, Großstadt Atmosphäre ist also garantiert.

In Quito kannst du viele alte Bauten und eine historische Altstadt besichtigen. (Quelle: pixabay.com / DEZALB)

Zu den Highlights in Quito gehören die alten, prächtigen Kolonialgebäude und die Altstadt, die UNESCO Weltkulturerbe ist. In Quito kannst lebendige kleine Gassen schlendern und in den Museen viel über die Vergangenheit des Landes lernen.

An guten Tagen hast du außerdem einen Ausblick auf den aktiven Vulkan Cotopaxi.

Mitad del Mundo

Schon Mal am Mittelpunkt der Welt gewesen? In Ecuador kannst du genau auf der Äquatorlinie stehen, auf dem Breitengrad 0°0’0”, mit einem Bein auf der Südhalbkugel und dem anderen Bein auf der Nordhalbkugel.

Das Monument in San Antonia de Pichincha markiert die Stelle, in der 1736 die (fast) genaue Stelle des Äquators bestimmt wurde und ist ein wahrer Touristenmagnet.

Die tatsächliche Äquatorlinie verläuft 240 Meter entfernt. Sie ist ebenfalls mit einem Monument markiert, ist aber deutlich unscheinbarer.

Laguna Quilotoa

Die Laguna Quilotoa ist ein See in einem erloschenen Vulkankrater in 3914 Meter Höhe. Um ihn herum führt der Quilotoa Loop, ein vier bis fünf Stunden langer Wanderweg mit Ausblick in die Anden.

Durch Mineralien färbt sich der See türkisblau. Die Natur ist wunderschön und drum herum gibt es nur wenig Zivilisation.

Cuenca

Cuenca ist die drittgrößte Stadt Ecuadors (330.000 Einwohner im Jahr 2010) und besitzt ebenfalls viele Colonialbauten. Hier ticken die Uhren allerdings etwas langsamer als in Quito und Guayaquil. Trotzdem kannst du in Cuenca auch in ein buntes Nachtleben eintauchen.

Cuenca kannst du gut zu Fuß erkunden und dabei durch die vielen kleinen Gassen laufen. Die Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und besticht durch viele Kopfsteinpflasterstraßen und bunte Hausfassaden.

Cuenca ist außerdem eine wichtige Stadt für die Keramik- und Hutindustrie. Von hier stammen die berühmten Panama Hüte.

Sonntags ist in Cuenca aber nur wenig los. Alle Geschäfte haben geschlossen, selbst Essen wird zur Herausforderung.

Die Kathedrale von Cuenca: Die alten Kolonialbauten bestechen durch ihre tolle Architektur. (Quelle: pixabay.com / fernandozhiminaicela)

Banos

Das kleine Städtchen Banos liegt am Fuße Vulkans Tungurahua und ist bekannt für seine Thermalquellen und Wasserfälle.

Wegen der perfekten Lage werden allerhand Outdoor Aktivitäten wie Kajakfahren, Bungeespringen, Rafting, Canyoning, Mountainbiking usw. angeboten.

Ein weiteres Highlight ist das Baumhaus La Casa del Arbol, das direkt an einem Abhang steht. An ihm ist eine Schaukel angebracht, mit der du über den Abgrund schaukeln kannst. Traust du dich?

Wie ist das Essen in Ecuador?

In Ecuador essen die Menschen viel Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Gemüse und viel Mais.

Mais bildet die Grundlage vieler ecuadorianischer Gerichte. Ob gekocht, geröstet oder zu Maismehl verarbeitet, das Getreide kommt häufig zum Einsatz.

In Ecuador werden Kartoffeln, Bohnen, Maniok, Avocado, Chili, Erdnüsse, Süßkartoffeln, Kürbis und weitere Hülsenfrüchte angebaut. Sie finden dementsprechend auch ihren Weg in die ecuadorianische Küche.

Als besondere Spezialität gilt Meerschweinchen (Cuy). Obwohl der Anblick für deutsche Urlauber sehr ungewohnt ist, sollen sie köstlich schmecken. Sie werden gegrillt oder frittiert serviert.

Aber auch herkömmliches Fleisch wie Schwein, Rind oder Huhn werden in Ecuador gegessen.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Ecuador?

Die Ecuadorianer sind ein lebensfrohes und hilfsbereites Volk. Hab keine Angst, die Einheimischen anzusprechen. Auch gegenüber Touristen verhalten sie sich höflich und freundlich.

Zur Kultur gehören viele traditionelle Tänze wie beispielsweise der Pasillo. Die Nacht wird gerne Mal zum Tage gemacht, bei milden Temperaturen lässt es sich die gesamte Nacht durchtanzen.

Das besondere in den Restaurants ist, dass das sogenannte Trinkgeld als Servicepauschale in der Rechnung enthalten ist. Die Servicepauschale beträgt ca 10 % der Rechnung.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Ecuador?

In Ecuador kannst du aufgrund der vielen verschiedenen Landschaften so gut wie jeder Outdoor-Sportart nachgehen. In manchen Rundreisen sind mehr von ihnen enthalten, in anderen Rundreisen weniger. Wir stellen dir die coolsten Aktivitäten vor:

  • Wandern
  • Mountainbiken
  • Surfen
  • Canyoning
  • Tauchen

Wandern

Die ecuadorianischen Anden haben 9 Gipfel über 5000 Metern. Hier kannst du Abenteuer erleben und viele Berge besteigen. Doch es gibt nicht einfach nur Berge, in Ecuador kannst du aktive Vulkane erklimmen.

Die Küste und der Regenwald bieten sich ebenfalls für Wander- und Trekkingtouren an. Oder willst du doch lieber die Galapagos Inseln erkunden? Das Naturreservat bietet eine einmalige Landschaft, steht allerdings zu 98% unter Naturschutz. Du kannst dich dort also nicht so frei bewegen wie im Landesinneren.

Mountainbiken

In der kleinen Stadt Banos bekommst du schon für 10 Euro ein Mountainbike für einen ganzen Tag. Die Stadt, die für ihre vielen Outdoor-Aktivitäten bekannt ist, liegt direkt am Fuße des Vulkans Tungurahua und eignet sich damit perfekt zum Mountainbiken.

Auf dem aktiven Vulkan Cotopaxi in der Nähe von Quito kannst du sogar über drei Kilometer lang am Stück Downhill Mountainbiken! Wer gerne Downhill fährt, sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen.

Der Cotopaxi Vulkan eignet sich perfekt für Mountainbiker. (Quelle: unsplash.com / Alejandro Vasquez)

Surfen

An Ecuadors Küste kannst du hervorragend Surfen. In Manabi, Guayas und auf den Galapagos-Inseln kannst du die Herausforderung zum Wellenreiten suchen.

Besonders in Montañita (in der Provinz Guayas) tummeln sich viele Surfer. Sie ist in Ecuador der Place to Be, was das Surfen anbelangt. Neben Surfen kannst du hier auch gut Feiern.

Januar und Februar sind die Monate mit den besten Wellen. Dieses Video wurde im Dezember in Montanita und Ayampe gedreht. Mach dir doch selbst Mal einen Eindruck!

Canyoning

Canyoning ist eine Mischung aus Wandern, Klettern, Rutschen, Springen und Schwimmen, alles in der Natur. Mit einem Guide überwindest du Wasserfälle und Felsen in einer Schlucht.

Du erhältst dazu natürlich einen Neoprenanzug und Schutzausrüstung, da das Canyoning nicht ungefährlich ist.

Canyoning kannst du wie fast alle Outdoor-Sportarten in Banos buchen.

Tauchen

Ecuador eignet sich hervorragend zum Tauchen und Schnorcheln. Am besten geht das auf den Galapagos Inseln, denn ihre Unterwasserwelt gehört zu den sieben Unterwasserwundern der Welt.

Die beiden nördlichen Inseln Darwin und Wolf sind ein Hai-Mekka. Die Unterwasserwelt der Insel Darwin ist sogar der beste Ort der Welt, um Walhaie zu entdecken.

Des weiteren kannst du von Santa Cruz und San Cristobal aus auf Tauchstation gehen.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Ecuador achten solltest

Wenn du dich für eine Rundreise durch Ecuador entschieden hast, gibt es noch ein paar Dinge, die du beachten solltest, damit deine Reise perfekt wird. Wir beantworten nachfolgend die wichtigsten Fragen.

Was ist die beste Reisezeit für Ecuador?

Klima

Das Klima kann je nachdem, wo du dich in Ecuador aufhältst, sehr unterschiedlich sein.

Wenn du in das Hochland reisen möchtest, empfehlen wir dir die Monate Juni bis September. Dann ist es auch im Hochland angenehm warm und nicht zu kühl. Die Durchschnittstemperatur der Hauptstadt Quito beträgt 18°C.

Nach September kannst du die Regenwälder bereisen, denn dann beginnt die Trockenzeit. Die Küste hat Regenzeit von Januar bis März, weshalb du diese Monate für einen Badeurlaub meiden solltest. In den Regenwäldern und dem Flachland, zu dem auch die Küstenregion gehört, betragen die Temperaturen 25°C bis 30°C. In der Regenzeit ist es allerdings sehr schwül.

Die Galapagos-Inseln solltest du in der ersten Jahreshälfte besuchen, dort liegen die Temperaturen zwischen 24°C und 27°C.

Allgemein gilt aber, dass du Ecuador ganzjährig besuchen kannst. Wenn du eine Rundreise machst, wirst in jedem Monat unterschiedliche klimatische Bedingungen haben.

Monat Maximale Temperatur Minimale Temperatur
Januar 30°C 22°C
Februar 30°C 23°C
März 31°C 23°C
April 30°C 23°C
Mai 30°C 22°C
Juni 28°C 21°C
Juli 27°C 20°C
August 27°C 19°C
September 27°C 19°C
Oktober 28°C 20°C
November 28°C 20°C
Dezember 29°C 21°C

Wassertemperatur

Die Wassertemperatur kann auf den Galapagos-Inseln in der zweiten Jahreshälfte durchaus noch kälter sein. An der Küste Ecuadors ist die Wassertemperatur tendenziell etwas höher als bei den Galapagos-Inseln.

Monat Wassertemperatur Galapagos-Inseln
Januar 25°C
Februar 26°C
März 27°C
April 26°C
Mai 25°C
Juni 24°C
Juli 23°C
August 22°C
September 22°C
Oktober 22°C
November 23°C
Dezember 24°C

Wie sieht es mit der Sicherheit in Ecuador aus?

Wenn du nach Ecuador reist, musst du dich der Gefahren im Land bewusst sein. Informiere dich vor der Reise auf jeden Fall über die Sicherheitslage im Land, da sich Gefahrenlagen schnell ändern können.

Im Grenzgebiet zu Kolumbien sowie an der Küste und den drei Großstädten Quito, Guayaquil und Cuenca kann es vermehrt zu Straftaten aller Art kommen. Insbesondere das Grenzgebiet zu Kolumbien sollte vermieden werden, da dort aufgrund von Drogenhandel schwere Verbrechen verübt werden.

Zudem besteht die Gefahr von Anschlägen durch organisierte Kriminalität, sowie Protesten und Demonstrationen aufgrund der innenpolitischen Lage.

Halte dich an die Anweisungen deines Reiseveranstalters und beachte die Hinweise des auswärtigen Amtes.

Die Sicherheit kann zudem durch Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche, Erdbeben, Tsunamis, Überschwemmungen und Waldbrände beeinträchtigt werden.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Ecuador?

Für die Einreise aus Deutschland gibt es zwar keine Pflichtimpfungen, bestimmte Impfungen werden jedoch dringend empfohlen.

Dazu gehören Impfungen gegen Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B,Typhus und Tollwut. Außerdem solltest du darauf achten, dass du die Standardimpfungen gemäß des Impfkalenders des Robert-Koch-Instituts hast.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Erkrankungen, die an dieser Stelle den Rahmen sprengen würden. Informiere dich darüber ebenfalls auf der Seite des auswärtigen Amtes.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Ecuador?

Für die Einreise nach Ecuador benötigst du einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Ohne Visum kannst du 90 Tage in Ecuador verbringen.

Wenn du auf die Galapagos-Inseln fliegst, musst du ein Hin- und Rückflugticket sowie die Hotelreservierung für die Aufenthaltsdauer vorlegen.

Auslandskrankenversicherung

Wenn du nach Ecuador reist, ist eine Auslandskrankenversicherung Pflicht. Ohne eine Reisekrankenversicherung mit Gültigkeit für Ecuador, die den gesamten Reisezeitraum gültig ist, wird dir die Einreise verweigert.

Generell empfehlen wir dir Auslandskrankenversicherung, so dass im Fall der Fälle keine hohen Kosten auf dich zu kommen.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Ecuador dauern?

Die üblichen Rundreisen durch Ecuador dauern zwischen einer und drei Wochen. In weniger Tagen ist es fast unmöglich, da es so viel zu sehen gibt.

Standardmäßig werden die Städte Quito und Cuenca, sowie manchmal auch die Stadt Guayaquil bereist. Banos findet sich ebenfalls in vielen Rundreisen wieder. Dort gibt es die Möglichkeiten auf viele Outdoor-Aktivitäten.

Zum weiteren Programm gehören Aufenthalte an mindestens einem Vulkan und im Regenwald Ecuadors.

Eine besonders große Aufmerksamkeit erhalten in vielen Rundreisen die Galapagos-Inseln. Den Schwerpunkt der Reise kannst du also auch auf die Galapagos-Inseln setzen, so dass du sechs oder neun Tage auf der Inselgruppe verbringst und anschließend das Landesinnere bereist.

Welche Sprache wird in Ecuador gesprochen?

Die Amtssprache in Ecuador ist Spanisch. Des weitern gibt es einige indigene Sprachen, die aber nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung gesprochen werden. Das Spanisch der Ecuadorianer ist leichter zu verstehen, als das der Spanier.

In den Städten sprechen viele Menschen gut genug Englisch, so dass du dich problemlos verständigen kannst.

Auf dem Land kann es aber zu Problemen kommen, wenn du kein Wort spanisch kannst. Die Menschen dort sprechen häufig nur gebrochenes Englisch. Deshalb solltest du die wichtigsten Begriffe und Sätze in spanisch lernen, damit du mögliche Sprachbarrieren aus dem Weg räumen kannst.

Welche Währung gilt in Ecuador?

Seit dem Jahr 2000 hat Ecuador den US-Dollar als Währung. Die landeseigene Währung wurde nach einer Finanzkrise ersetzt.

Der ecuadorianische Sucre wurde im Jahr 2000 durch den US-Dollar ersetzt. (Quelle: unsplash.com / McCutcheon)

In manchen Andendörfern sowie auf der Galapagos-Insel Isabela gibt es keinen Bankautomat. Falls du in diesen Gegenden unterwegs bist, ist es also besser, etwas Bargeld dabei zu haben.

Du solltest allerdings nur Scheine mitführen, die kleiner als der 20 Dollar Schein sind. Für größere Scheine kannst du manchmal nicht das passende Wechselgeld bekommen.

Welche Kreditkarte sollte ich für Ecuador nutzen?

Eine Kreditkarte ist praktisch. In Restaurants und Hotels ist es aber oft nicht üblich, mit der Karte zu bezahlen.

Mit jeder Geldkarte des Maestro Verbands sowie mit den Kreditkarten Visa, Master Card und American Express kannst du an den Geldautomaten Geld abheben. Dabei fällt so gut wie immer eine Gebühr an, die ungefähr zwischen 5 und 10 Euro liegt. Je nach Anbieter können weitere Zusatzkosten auf dich zukommen.

Mit sogenannten Reisekreditkarten kannst du weltweit kostenlos Geld abheben. Diese bieten aber nur wenige deutsche Banken kostenlos an. Informiere dich hierzu am besten bei deinem Geldinstitut.

Mit den drei zuletzt genannten Kreditkarten kannst du theoretisch auch bezahlen, praktisch klappt das jedoch nur sehr selten.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Ecuador auch selbst organisieren?

Selbstverständlich kannst du eine Rundreise durch Ecuador auch selbst organisieren. Dann solltest du allerdings die „places to go“ und vor allem die „places to not go“ selber kennen. Es gibt auch buchbare Mietwagenreisen.

Wie kann ich Übernachtungen in Ecuador buchen?

Übernachtungen in Ecuador kannst du über die gängigen Buchungsportale buchen.

Du kannst aber auch Mietwagenreisen buchen, in denen alle Übernachtungen des Urlaubs für dich von Vornherein fest gebucht sind. Dann musst du nicht alle Übernachtungen einzeln selbst buchen.

Wir empfehlen dir, die Übernachtungen auf jeden Fall vorher zu buchen, da ansonsten die Gefahr besteht, eine Nacht keine Unterkunft zu finden.

Gibt es Mietwagen in Ecuador?

Ja, in Ecuador gibt es Mietwagen. Du kannst dir bereits im Vorhinein einen Wagen mieten oder bei Bedarf vor Ort.

Beim Fahren solltest du auf jeden Fall vorsichtig sein und dich stets an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten, da die Strafen bei Geschwindigkeitsüberschreitung schnell teuer werden.

In den Großstädten ist das Autofahren abenteuerlich, da sich nicht jeder an die Verkehrsregeln hält.

Die Infrastruktur ist auch auf dem Land gut ausgebaut. Ein Allradantrieb ist bei einem Mietwagen nicht unbedingt nötig, kann aber bei Schlaglöchern oder sehr matschigen Wegen von Vorteils sein.

Fahr immer bedacht und bleib gelassen.

Anreise: Wie kann ich nach Ecuador gelangen?

Nach Ecuador gelangst du am besten mit dem Flugzeug.

Von Deutschland aus hast du mindestens einen Zwischenstopp, manchmal auch zwei oder drei.

Achte darauf, dass sich die Einreisebestimmungen ändern können, wenn du zu lange an deinem Umsteigeflughafen warten musst.

Flüge nach Ecuador gibt es zum Beispiel von Frankfurt, München, Nürnberg und Berlin. Aber auch von vielen weiteren Flughäfen gibt es mittlerweile Flüge nach Ecuador.

Fazit

Ist Ecuador eine Reise wert? Wir denken ja, auf jeden Fall!

Die einzigartige Natur, das Artenreichtum und die unterschiedlichen Klimazonen machen das Land so abwechslungsreich und interessant, dass jede Reise zu einem einmaligen Erlebnis wird.

Die vielen Aktivitäten, denen man in dem Land nachgehen kann, sorgen dafür, dass auch Action Fans auf ihre Kosten kommen.

Und da Ecuador nicht sehr groß ist, kannst du das Land in nur zwei Wochen sehr gut kennenlernen und viel Erleben. Also, worauf wartest du noch?

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/ecuadorsicherheit/223232?openAccordionId=item-301216-1-panel#content_1

[2] https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Impfkalender/Impfkalender_node.html

Bildquelle: pixabay.de/PublicDomainPictures

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte