Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Estland Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Estland mit ausführlichen Hintergrundinformationen über das nordeuropäische Land. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Estland Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Estland Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Estland buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Estland ist das kleinste Land, der drei baltischen Staaten und hat über 2000 Inseln.
  • Du hast die Möglichkeit in Estland viele verschiedene Aktivitäten, wie Wandern oder Wassersport zu machen.
  • Um eine entspannte Rundreise durch Estland zu haben, solltest du dir mindestens 8 Tage Zeit nehmen.

Rundreise Estland: Die besten Reiseanbieter

Damit auf deiner Rundreise nach Estland auch garantiert nichts schief geht und du das Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Reisehighlights in Estland: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du planst deine nächste Rundreise, weißt aber noch nicht, ob Estland das richtige Land für dich ist? Im folgenden Teil wollen wir dir alle Highlights einer Estland Rundreise vorstellen und dir die nötigen Informationen geben, um dir deine Entscheidung zu erleichtern.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Estland?

Estland – ein europaweiter Führer der Digitalisierung mit alten Städten, faszinierenden Architekturen und einzigartigen Naturlandschaften.

Die Hauptstadt Tallinn bezaubert mit der historischen Altstadt! (Bildquelle: unsplash.com / Karson)

Das kleinste Land im Baltikum ist ein abwechslungsreiches Reiseziel, dass jedes Jahr Tausende von Besuchern mit seinem Charme verzaubert. Das Land bietet dir viele Möglichkeiten, alle deine Interessen zu befriedigen.

Bist du auf der Suche nach einem Strandurlaub – dann besuch einer der Inseln in Estland. Möchtest du eher einen Tag in der Natur verbringen, so hast du die Möglichkeit einen der fünf Nationalparks zu besuchen! Ist das nichts für dich? Dann geh nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Hier findest du reichlich Bars, historische Gebäude und jede Menge Action!

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Estland?

Estland kann in vier Regionen unterteilt werden. Jede Region ist einzigartig und bietet verschiedenen Aktivitäten und Besonderheiten, die du ausprobieren kannst.

  • Nordestland: Im Norden Estlands befindet sich nicht nur die historische Hauptstadt, Tallinn, sondern auch eine Vielfalt an Aktivitäten und Reisemöglichkeiten drumherum. Du kannst viele historische Monumente, alte Fischerdörfer, aber auch verschiedene Strände und Wanderwege im Norden des Landes finden.
  • Südestland: Der Süden Estlands biete dir eine großartige Möglichkeit, die Natur Estlands zu entdecken und zu entspannen. Hier kannst du verschiedene Wanderwege und kleine alte Dörfer entdecken. Eine davon, Tartu, ist die älteste Stadt in den baltischen Staaten.
  • Westestland: Westestland liegt an der Ostsee und bietet dir einzigartige und unberührte Strände, die du im Sommer erkunden kannst. Haapsalu und Pärnu sind beliebte Reiseziele im Westen Estlands, die einen mit der wunderschönen Holzarchitektur bezaubern. Bist du begeistert von Vögeln? Dann ist der Nationalpark Soomaa, das Richtige für dich. Hier hast du die Möglichkeit, jedes Jahr die Zugvögel zu beobachten.
  • Die Inseln: Estland hat zahlreiche Inseln, vor allem angrenzend zu Westestland. Hier findest du eine vielfältige Natur mit Wäldern, Stränden und historischen Städten. Einer der beliebtesten Inseln sind Saaremaa & Muhu. In Vilsandi erwartet dich ein abenteuerlicher Ort, der außer einen Leuchtturm wenig Infrastruktur aufweist. Hier solltest du dir auf keinen Fall eine Wanderung entgehen lassen.

Estland ist ein überschaubares Land mit nur 1,31 Millionen Einwohner. Eine Rundreise lässt sich hier hervorragend planen und gibt dir Zeit das ganze Land in Ruhe zu erkunden.

Viele Touren bieten eine Rundreise mit den beliebtesten Sehenswürdigkeiten an oder konzentrieren sich auf nur eine Region in der du mehrere Tage verbringst. Je nach dem wie viel Zeit du hast, kannst du dich für verschiedenen Touren entscheiden.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Estland?

Estland ist ein Land, dass dir viele Möglichkeiten gibt, die wunderschöne Natur zu erkunden. Du hast die Auswahl zwischen verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Egal ob du Naturliebhaber oder sportbegeistert bist. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Estland zählen vor allem:

  • Die Hauptstadt Tallinn
  • Nationalpark Soomaa
  • Pärnu
  • Insel Saaremaa

Im Weiteren haben wir dich für dich nähere Informationen über die einzelnen Sehenswürdigkeiten rausgesucht.

Die Hauptstadt Tallinn

Die Hauptstadt Estlands – Tallinn – ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Estland. Mit rund 430.000 Einwohner befinden sich in der Hauptstadt ein Drittel der Bevölkerung.

Die Altstadt ist einer der Hauptattraktionen und zählt zu einen der best erhaltenen Stadtzentren. Hier kannst du die alten Gebäude, eine der wunderschönen Kirchen, die Alexander Newski Kathedrale, das Schloss Katherinental oder die Markthalle – Balti Jaama Turg – bewundern.

https://www.instagram.com/p/B2Osq0sIwNK/

Aber auch für alle, die es eher modern mögen, hat die Stadt viel zu bieten. Im beliebten Viertel Kalamaja hast du die Möglichkeit traditionelle, bunte Holzhäuser zu besichtigen. Die Linnahall bietet dir eine tolle Gelegenheit die Ostsee zu bewundern und die verschiedenen Graffitis auf der Halle zu sehen.

Viele der Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander, aber auch das öffentliche Verkehrsnetz in Tallinn ist hervorragend ausgebaut. Benutze am besten den Bus, um problemlos von A nach B zu kommen.

Nationalpark Soomaa

Der Nationalpark Soomaa befindet sich im Südwesten Estlands und ist das größte Moorgebiet in Estland. Hier kannst du über 500 verschiedene Pflanzenarten und viele verschiedene Tiere wie, Füchse, Wölfe, Luchse und Bären finden. Du kannst hier eine Moorschuhwanderung machen oder eine normale Wanderung auf ausgelegten Wegen.

Highlight einer Estland Rundreise ist eine Moorwanderung in einem der fünf Nationalparks. (Bildquelle: unsplash.com / Maksim Shutov)

Der Soomaa Nationalpark ist vor allem für die sogenannte „5 Jahreszeit“ bekannt. Denn nachdem der Schnee schmilzt und viel Regen nach dem Winter fällt, können die vielen Flüsse das Wasser nicht mehr aufnehmen – es kommt zu Überschwemmungen.

Im März und April erreicht es den Höchstpunkt und man kann sich nur noch mit dem Boot bewegen! Bester Zeitpunkt, um mit dem Kanu die Umgebung zu erkunden.

Pärnu

Die größte Stadt Estlands – Pärnu – befindet sich im Westen des Landes. Vor allem im Sommer stellt Pärnu das Hauptreiseziel innerhalb Estlands dar. Denn es bietet nicht nur lange Sandstrände, Spas und viele Bars, sondern auch eine mittelalterliche Stadt, die eine romantische Stimmung hat.

Du kannst Pärnu mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden. Möchtest du ein Abenteuer erleben, dann hat die Stadt viele Wassersportarten zu bieten – versuch es doch mit Wasserski, Segeln oder Kanu fahren.

Insel Saaremaa

Die Insel Saaremaa ist die größte Insel Estlands, die bei den Esten für die unberührte Natur bekannt ist. Du hast die Möglichkeit viele kleine Fischerdörfer zu sehen, Wassersport zu machen oder die Insel auf verschiedenen Wanderwegen zu erkunden. Bei deiner Entdeckungstour wirst du viele Windmühlen und Leuchtturme zu sehen bekommen!

Ein beliebtes Ziel ist Kuressaare. Die Kurortstadt ist eine der bekanntesten Städte für die vielen Spas und Heilanstalten. Verpasse auf keinen Fall die Altstadt, hier findest du kleine Cafés und Galerien. Auch ein Besuch auf der historischen Kuressaare Burg (Arensburg) solltest du dir nicht entgehen lassen!

Wie ist das Essen in Estland?

Die estnische Küche spiegelt die Geschichte des Landes wieder – es ist deftig, herzhaft und kräftig. Schon am Morgen wird hier warm gegessen, so gibt es Rührei, Brei oder Pfannkuchen.

Guten Appetit heißt auf Estnisch: „Jätku leiba“. Übersetzt: „Möge Ihr Brot reichen“.

Die Hauptmahlzeit ist das Mittagessen, wo Kartoffeln als eine der Hauptbeilagen zählen. Die estnische Küche hat verschiedene Einflüsse aus der deutschen und russischen Küche. So ist ein beliebtes Gericht Schweinshaxe mit Sauerkraut oder die estnische Variante „Seljanka“ der russischen Soljanka.

Seljanka ist eine Suppe, die aus Fleisch- und Wurstresten, geriebenen Möhren, gerösteten Zwiebeln, sauren Gurken, Oliven, Kohl, Gewürzen sowie Dill, Zitrone und einem Schuss saurer Sahne besteht

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Estland?

Estland liegt im Norden Europas und gehört eigentlich zu den baltischen Staaten. Doch die Esten fühlen sich den Finnen näher als ihren baltischen Nachbarn – den Letten und Litauern.

Nicht nur teilen die Finnen und Esten die gleiche Melodie der Nationalhymne, sie haben auch die gleichen Vorfahren, die finno-ugrischen Stämme. Auch die Sprache entstammt der gleichen Sprachfamilie.

Die Esten haben ein starkes Nationalgefühl, das von der ständigen Besiedlung anderer Völker, wie den Deutschen, Schweden und Russen stammt. Seit 1991 ist Estland unabhängig und seit 2004 gehört es zur Europäischen Union.

Die Leute in Estland schätzen ihre Natur und teilen die Liebe zum Wasser. So gehen viele gerne wandern, Pilze sammeln oder betreiben Wasseraktivitäten, wie Kanu fahren.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Estland?

Es gibt viele verschiedenen Regionen und Aktivitäten, die du in Estland erkunden kannst. Einige davon sind in klassischen Rundreisen erhalten, bei anderen lohnt es sich, eine separate Reise zu machen.

In dem nächsten Abschnitt zeigen wir dir die spannendsten Aktivitäten in Estland. Zusammengefasst empfehlen wir die folgenden Aktivitäten:

  • Wandern in einem der estnischen Nationalparks
  • Estnisches Essen am Markt am Balti Jaam, Tallinn
  • Besuch eines Tages-Spas
  • Wassersport

Wandern in einem der estnischen Nationalparks

Die Leute in Estland schätzen die Natur sehr – fast ein fünftel Estlands ist umfasst bei Naturschutzgebieten und Nationalparks. Es gibt insgesamt fünf Nationalparks, die verschiedene Aktivitäten anbieten.

Esten lieben die Natur. Auf deiner Reise sollte eine Wanderung durch die vielen Wälder und Parks nicht fehlen. (Bildquelle: unsplash.com / Christian Joudrey)

Der Nationalpark Soomaa bietet eine hervorragende Möglichkeit eine Moorschuhwanderung zu machen. Der Nationalpark Lahemaa bietet dir die Möglichkeit viele vom Aussterben bedrohte Tiere zu sehen.

Estnisches Essen am Markt am Balti Jaam, Tallinn

Die estnische Küche bietet dir eine Vielfalt an verschiedenen Gerichten, die du auf keinen Fall verpassen solltest!

Eine gute Gelegenheit um einen ersten Eindruck zu bekommen ist der Markt am Balti Jaam in Tallinn. Hier findest du über 300 Händler die verschiedenen Produkte, Fisch – und Fleisch, Gemüse und Streetfood anbieten!

Besuch eines Tages-Spas

Estland hat eine über 200 Jahre alte Spa-Kultur. Somit bietet sich eine gute Gelegenheit, ein Tages-Spa zu besuchen. Du kannst entweder zahlreiche Spas in der Hauptstadt finden oder dich auf eine der Inseln begeben. Viele Hotels aber auch Privatbetriebenen Wellness Zentren bieten die Option für einen Spa – Tag.

Die Dienstleistungen in den Spa’s sind nach Einrichtung individuell gestaltet. Du kannst zwischen verschiedenen Massagen, Schönheitsbehandlung und Saunabesuchen auswählen.

Wassersport

Die Küste Estlands ist 3000 km lang und bietet hervorragende Möglichkeiten für verschiedene Wassersportarten. So kannst du in zahlreichen Nationalparks Kanu oder Bootsfahrten machen.

Bei den Inseln hast du die Möglichkeit ein wahres Abenteuer zu erleben! Hier werden verschiedenen Aktivitäten wie Wasserski, Jet – Ski, Kajak oder Kanufahrten angeboten.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Estland achten solltest

Du bist überzeugt davon, dass eine Rundreise durch Estland, das Richtige für dich ist? Super! Im nächsten Abschnitt geben wir dir Informationen und Tipps zu Auswahl deiner Reisezeit, sowie Hilfe bei deinen Reisevorbereitungen.

Was ist die beste Reisezeit für Estland?

Die best Zeit, um eine Rundreise in Estland zu machen, sind der Spätfrühling und der Sommer. Hier liegen die Temperaturen meist im zweistelligen Bereich. Du hast so die Möglichkeit, möglichst viele Aktivitäten draußen zu machen.

Möchtest du jedoch die „Fünfte Jahreszeit“ in Estland erleben, dann lohnt sich die Reise Ende März bzw. Anfang April. Dann sind die Flüsse überflutet und du kannst die Nationalparks mit dem Boot erkunden.

Klima

Durch die nördliche Lage Estlands ist das Klima von kontinentalen und maritimen Einflüssen bestimmt. Es herrschen relativ warme Sommer und kalte lange Winter. Der Frühling ist mild und kurz. In den Sommermonaten liegen die Höchstwerte im zweistelligen Bereich – meist zwischen 18 und 20 Grad.

Die Monate Juni, Juli und August eignen sich hervorragend, um das Land innerhalb einer Rundreise zu erkunden.

Hier haben wir für dich eine Übersicht über die Temperaturen in Tallinn erstellt:

Tallinn:

Monate Min. Temperatur Max. Temperatur
Januar -8,7℃ -3℃
Februar -9℃ -3,3℃
März -6,2℃ 0,3℃
April -0,2℃ 7℃
Mai 4,5℃ 13,2℃
Juni 9,7℃ 18,1℃
Juli 12,6℃ 20,5℃
August 11,7℃ 19,7℃
September 8,4℃ 15,1℃
Oktober 3,9℃ 9℃
November -1℃ 3,2℃
Dezember -5,1℃ -0,9℃

Wie sieht es mit der Sicherheit in Estland aus?

Estland ist ein sicheres Land. Trotzdem kommt es vor allem in touristischen Städten, wie Tallinn, vor, dass es vermehrt zu Taschendieben kommt. Hier ist also Vorsicht geboten.

Autodiebstahl und -aufbrüche sind auch möglich. Dies kommt vor allem auf nicht bewachten Parkplätzen vor und wenn Wertsachen im Fahrzeug erkennbar sind.

Nimm daher in touristischen Gegenden immer nur das Nötigste mit und lasse keine Wertsachen im Auto liegen!

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Estland?

In Estland gibt es nur geringe gesundheitliche Risiken und es gibt keine vorgeschriebenen Pflichtimpfungen. Vor deinem Abflug solltest du jedoch deinen Impfpass und den deines Kindes auf Standardimpfungen wie Masern, Hepatitis und Typhus überprüfen.

Neuerdings kommt es in Estland zwischen April und Oktober jedoch gehäuft zu Zeckenstichen, die zu einer Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) führen können. Lass dich am besten vor deiner Reise bei deinem Arzt über eine Impfung beraten.

https://www.instagram.com/p/BxeqS_UAM-L/

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Estland?

Für die Einreise nach Estland brauchst du als deutscher Staatsbürger ein gültiges und offizielles Identifikationsdokument, wie z.B deinen nationalen Reisepass oder Personalausweis. Du kannst dich bis zu 3 Monate ohne Probleme im Land aufhalten.

Du solltest beachten, dass Reisende gesetzlich verpflichtet sind, sich bei Reisen in Estland und auch bei der Nutzung der Fährverbindungen in Nachbarländer, ausweisen zu können. Reist du ohne ein gültiges Ausweisdokument, so kann es zu einer Geldstrafe von bis zu 800 € kommen.

Falls du nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, kann es sein, dass du ein Visum benötigst. Bitte informiere dich beim auswärtigen Amt über die Einreisebestimmungen für deine Nationalität.

Auslandskrankenversicherung

Alle Personen, die eine gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland haben, haben auch Anspruch auf Behandlung in Estland. Als Nachweis brauchst du die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), die du bei deiner Krankenkasse anfordern kannst.

Es empfiehlt sich jedoch immer, eine private Krankenversicherung abzuschließen, um bei Notfällen eine höhere Abdeckungskraft zu haben! Es gibt zahlreiche Auslandskrankenversicherungen, die dafür sorgen, dass du auch im Ausland gut versorgt bist.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Estland dauern?

Die Länge deiner Rundreise hängt ganz davon ab, wie viele Aktivitäten du machen willst und welche Teile Estlands du bereisen möchtest. Estland ist, wie schon erwähnt, ein relativ übersichtliches Land mit vielen Sehenswürdigkeiten, die im Land verstreut sind.

Wenn du möglichst viel vom Land sehen möchtest, dann solltest du dir mindestens zwei Wochen Zeit nehmen. Die meisten organisierten Rundreisen dauern 4 – 9 Tage.

Welche Sprache wird in Estland gesprochen?

Die Amtssprache in Estland ist Estnisch. Es gibt eine Vielzahl an Dialekten, die sich vom Norden bis zum Süden unterscheiden. Obwohl Estland an Litauen und Lettland grenzt, teilen diese nicht die gleiche Sprachfamilie. Estnisch ist am ehesten mit Finnisch verwandt und stammt von der finno-ugrischen Sprache.

Doch keine Sorge, die Esten sprechen sehr gut Englisch und die ältere Generation kann meist auch Deutsch oder Russisch sprechen.

Welche Währung gilt in Estland?

Die Währung in Estland ist der Euro. Das heißt, du musst kein Geld vor der Abreise umtauschen und kannst bequem mit dem Euro bezahlen.

Estland ist ein digitales Land und die Leute bevorzugen es mit Karte zu bezahlen. Informiere dich bei deiner Bank, ob beim Benutzen deiner Karte zusätzliche Gebühren anfallen.

Welche Kreditkarte sollte ich für Estland nutzen?

Gängige Kreditkarten wie Visa, MasterCard, Amex oder Diners Club werden an den estnischen Geldautomaten akzeptiert. Meist wird eine Transaktionsgebühr in Höhe von 1 – 4 % des abgehobenen Betrages berechnet.

Es empfiehlt sich eine sogenannte Auslandskreditkarte für deine Rundreise zu nutzen. Informiere dich am besten bei deine Bank bevor du nach Estland reist.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Estland auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du deine Reise durch Estland auch selbst organisieren. Dies bietet dir den Vorteil, dass du an kein spezielles Programm gebunden bist und es individuell gestalten kannst!

Wie kann ich Übernachtungen in Estland buchen?

Heutzutage gibt es viele verschiedene Möglichkeiten Übernachtungen zu buchen. Möchtest du in einem klassischen Hotel oder Hostel bleiben, so kannst du im Internet auf diversen Vergleichsseiten wie, Booking.com ein Hotelzimmer buchen.

Wenn du jedoch Geld sparen willst und die estnische Kultur mehr erleben möchtest, dann kannst du eine Unterkunft auf Airbnb buchen. Airbnb gibt dir die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Unterkünften von Privatpersonen zu wählen. Dies hat vor allem den Vorteil, dass du mit estnischen Leuten in Kontakt kommst und mehr von der Lebensweise mitbekommst!

Gibt es Mietwagen in Estland?

Wenn du einen Roadtrip planst und von A nach B ohne langes Warten kommen willst, dann empfiehlt es sich, einen Mietwagen zu buchen. Das Land ist zwar klein, doch die Infrastruktur in abgelegenen Orten ist nicht sehr ausgebaut und es ist schwieriger, zu den Attraktionen zu kommen.

Es gibt reichliche Unternehmen, die Mietwagen zu einem günstigen Preis anbieten. So kannst du direkt vor Ort oder am Flughafen einen Mietwagen buchen. Es empfiehlt sich jedoch, im Voraus zu buchen. Dies gibt dir die Möglichkeit in Ruhe Preise zu vergleichen.

Anreise: Wie kann ich nach Estland gelangen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Estland zu gelangen. Preis und Dauer variieren je nach Transportmittel. Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

  • Flugzeug
  • Bus/Fähre
  • Auto/Wohnmobil

Die schnellste Möglichkeit bietet definitiv das Flugzeug. Es gibt 5 Flughäfen, die im Land verteilt sind, sodass du dein bestimmtes Ziel in wenigen Stunden erreichen kannst. Ein direkt Flug von Frankfurt nach Tallinn dauert nur 2 Stunden und 15 Minuten, jedoch ist dies auch die teuerste Variante.

Eine weitere Option ist die Anreise mit Fähre oder Bus. Es gibt verschiedene Routen, die von Deutschland angeboten werden, jedoch gibt es keine direkt Fähre. Du hast die Möglichkeit, z.B über Helsinki nach Tallin zu gelangen. Der negative Punkt hier ist die Dauer – die Fahrt dauert rund 29 Stunden.

Des Weiteren gibt es viele Reiseveranstalter, die dir anbieten, mit dem Bus nach Estland zu fahren. Hier wird die Route über die Baltischen Staaten gefahren. Eine Reise kann wegen längeren Wartezeiten rund 26 Stunden dauern.

Die dritte Möglichkeit ist, mit dem Auto oder Wohnmobil zu fahren. Auch dies dauert sehr lange, jedoch bist du unabhängig und kannst Zwischenstopps in verschiedenen Städten, die dich interessieren, machen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Estland wissen musst

Jetzt solltest du bereits sehr gut über Estland informiert und bereit für deine Rundreise sein! In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Estland

Hier haben wir für dich interessante und lustige Fakten über Estland gefunden:

  • Viele Inseln: Estland hat über 2000 Inseln. Die meisten Inseln sind zwar unbewohnt, jedoch kannst du viele davon erkunden und dich sogar auf die Spuren von Wikingern begeben.
  • „Singende Nation“: In Estland werden alle fünf Jahre seit dem Jahr 1869 landesweite Sängerfeste durchgeführt. Tausende von Menschen kommen zusammen, um gemeinsam zu singen und zu tanzen.
  • Digitale Gesellschaft: Die Leute in Estland lieben es, unkompliziert und schnell Sachen zu erledigen. Viele administrative Angelegenheiten werden online gemacht, so hast du auch die Wahl seit 2005 online abzustimmen. Auch WLAN gibt es überall kostenlos.
  • Extrem-Schaukeln: Die Esten lieben es zu schaukeln! Deswegen haben sie eine neue Sportart erfunden: ‚Kiiking‘ – eine 360 Grad Schaukel. Ziel ist es, mit der Schaukel einmal um die Achse zu schaukeln.

Fazit

Estland ist ein Land der Gegensätze. Einerseits gibt es eine Menge historischer Orte, kleiner Altstädte und alter Kirchen, anderseits hast du die Möglichkeit, in wenigen Minuten Mitten in der Natur zu sein.

Eine Reise nach Estland ist nicht nur für Naturliebhaber perfekt, sondern auch für jeden, der ein Abenteuer erleben will. Die vielen historischen Einflüsse machen Estland zu einem liebenswerten Reiseziel, von dem man sowohl alte Bräuche und Sitten aber auch neuen Umschwung – wie die Digitalisierung – kennenlernen kann.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.washingtonpost.com/gdpr-consent/?destination=%2flifestyle%2ftravel%2fwant-a-charming-nordic-city-without-the-corresponding-prices-try-estonias-tallinn%2f2019%2f08%2f29%2f7137cffc-c444-11e9-b72f-b31dfaa77212_story.html%3f

[2] https://www.visitestonia.com/de

Bildquelle: 123rf.com / 83939507

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte