
Du möchtest nach Spanien, aber nicht in Regionen, die komplett mit Touristen überfüllt sind? Du möchtest die wunderschöne Natur, die Spanien zu bieten hat, genießen? Du möchtest sehen, wo alle Pilger am Jakobsweg hinpilgern? Dann ist eine Rundreise durch Galicien perfekt für dich.
In Galicien befinden sich zahlreiche schöne Städte und Strände, die zu den schönsten der Welt zählen. Außerdem kannst du die Kultur Galiciens, die von den Kelten und durch den Jakobsweg geprägt ist, genießen. Galicien ist aber auch für Sportfanatiker ein tolles Reiseziel.
In unserem großen Rundreise Bericht zu Galicien stellen wir dir die besten Rundreisen durch Galicien im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- In Galicien, dem grünen Herzen Spaniens, kannst du die wunderschöne Landschaft genießen. Galicien überzeugt mit diversen Küsten, Stränden und grünen Oasen.
- Falls du schon immer einmal sehen wolltest, wie der Jakobsweg aussieht, dann bist du in Galicien richtig. Denn hier befindet sich das Ziel des Jakobswegs, das alle Pilger erreichen wollen.
- Galicien hat nicht nur den Jakobsweg zu bieten. Du kannst auch viele Wassersportarten ausprobieren oder dir die Hauptstädte der Provinzen Galiciens anschauen.
Rundreise durch Galicien: Die besten Reiseangebote
Damit du die Reise, die am besten zu dir passt findest, haben wir dir die besten Rundreise-Anbieter herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste Rundreise auf dem Jakobsweg
Wenn du das pure Jakobsweg-Flair erleben möchtest, ist diese Wanderreise perfekt für dich. In 9 Tagen pilgerst du die letzten 100 Kilometer des Jakobswegs nach Santiago de Compostela. Am Ende der Reise erhälst du sogar eine Pilgerurkunde.
Während dieser Wanderreise wirst du entweder in Hotels oder Pensionen schlafen, die in der Nähe des Jakobswegs liegen. Sollten die Unterkünfte ein wenig weiter weg sein, gibt es einen Transfer, der dich von A nach B bringt.
Auf dieser Wanderreise kannst du das Panorama und die Vielseitigkeit Spaniens genießen. In nur 9 Tagen erlebst du eine Wanderung auf dem Jakobsweg und erreichst das berühmte Pilgerziel.
Die beste Rundreise mit einem Mietwagen
Bei dieser Rundreise erkundest du in 8 Tagen die schönsten Orte Galiciens. Du siehst sowohl die wichtigsten Städte der Region, als auch kleine Fischerdörfer und die vielen Seiten der galicischen Landschaft.
Während der Rundreise mit dem Mietwagen, wirst du in Hotels unterkommen, damit du jeden Tag aufs Neue gut erholt in den Tag starten kannst. Außerdem ist das Frühstück inklusive.
Die Autorundreise durch Galicien führt dich in idyllische Dörfer und wunderschöne Städte Galiciens.
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du möchtest unbedingt eine Rundreise machen, weißt aber noch nicht wo genau? Oder du weißt schon, dass du nach Spanien willst, weißt aber noch nicht welche Region du erkunden willst? Bei diesen Entscheidungen wollen wir dir helfen und erklären dir in den nächsten Absätzen, wieso du eine Rundreise durch Galicien machen solltest.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Galicien?
Außerdem gibt es in Galicien viele schöne Städte, die nicht so überlaufen sind, wie spanische Großstädte. So kannst du die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und das Ende des Jakobswegs in Ruhe besuchen.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Galicien?
- A Coruña: Zur Provinz A Coruña gehört die gleichnamige Hauptstadt von Galicien. Aber auch Santiago de Compostela, die Stadt in der der Jakobsweg endet, gehört zu dieser Provinz dazu.
- Ourense: Die Provinz Ourense liegt im Südosten von Galicien. Im Süden von Ourense liegt Portugal. Außerdem gibt es in Ourense auch eine gleichnamige Stadt.
- Lugo: Die Stadt Lugo, die in der Provinz Lugo liegt, ist die älteste Stadt Galiciens. Lugo wird von einem Fluss, dem Rio Miño, durchflossen. Die Stadt ist von einer Mauer umgeben, die seit 2000 zum UNESCO-Welterbe zählt.
- Pontevedra: Pontevedra liegt im Südwesten Galiciens, inklusive der gleichnamigen Stadt. Pontevedra wird von einem Fluss, dem Rio Lérez, in 2 Teile geteilt.
Nachdem diese 4 Provinzen nebeneinander sind, geht es sich gut aus, dass alle besichtigt werden. Viele Rundreisen fokussieren sich auf die 4 Provinzen Galiciens, enden meist in Santiago de Compostela und dauern in etwa 7 bis 8 Tage. Andere Reisen wiederum besuchen auch kleinere Nebenstädte, diese Reisen dauern oft circa 10 bis 14 Tage.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Galicien?
- Kathedrale von Santiago de Compostela
- Illas Cíes
- Torre de Hércules
- Römische Stadtmauer von Lugo
Kathedrale von Santiago de Compostela
Die Kathedrale von Santiago de Compostela steht über einem Grab, das dem Apostel Jakobus zugeschrieben wird. Sie gilt als Grabeskirche des Apostels Jakobus und ist eine Kathedralkirche des Erzbistums Santiago de Compostela. Die Kathedrale von Santiago de Compostela ist das Ziel des Jakobswegs.
1075 hat der Bau der Kathedrale begonnen und im Jahr 1120 befand sich der Sitz des ersten Erzbischofs des Erzbistums Santiago de Compostela in der Kathedrale. Das Westportal ist mit Skulpturen ausgestattet und gilt als künstlerisches Meisterwerk. An der Westfassade befinden sich Türme, unter anderem ein Glockenturm, der „Torre de las Campanas“.
Seit 1985 zählt die Altstadt von Santiago de Compostela zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nachdem die Kathedrale ein Wahrzeichen der Altstadt ist, zählt sie ebenfalls dazu. Eine Mini-Version der Kathedrale kannst du außerdem in Brüssel, im Mini-Europa-Park betrachten.
Illas Cíes
Die Inselgruppe Illas Cíes liegt an der Küste Galiciens. Sie besteht aus 3 Inseln, nämlich Monteagudo, Do Faro und San Martiño. Monteagudo liegt im Norden der Inselgruppe, Do Faro in der Mitte und San Martiño im Süden.
https://www.instagram.com/p/B2oz-PVDXSZ/
Die Insel Monteagudo wird von einer Meeresstraße, die „Freu da Porta“, getrennt. Die Insel Do Faro hat sich durch eine Sandablagerung mit Monteagudo verbunden, wodurch sie gemeinsam die „Playa de Rodas“ bilden.
Der Strand „Playa de Rodas“ wurde 2007 von „The Guardian“ zum schönsten Strand der Welt gekürt.
1980 wurden die Illas Cíes zum Naturschutzgebiet erklärt und seit 2002 sind die Inseln Teil des Nationalparks „Islas Atlánticas de Galicia“.
Torre de Hércules
Der Torre de Hércules, oder Herkulesturm, liegt in A Coruña. Der römische Leuchtturm aus dem 2. Jahrhundert gilt als Wahrzeichen der Stadt. Der Turm ist auch auf dem Wappen von A Coruña abgebildet.
Er ist etwa 2 Kilometer vom Hafen von A Coruña entfernt existiert schon seit 110. Von 1788 bis 1791 wurde der Herkulesturm restauriert. Er ist der älteste Leuchtturm, der noch in Betrieb ist. Er steht auf einer Höhe von 112 Metern und ist selber 55 Meter hoch. Seit 2009 zählt der Torre de Hércules zum UNESCO-Welterbe.
Der Name des Turms stammt von einer Legende ab. Die Legende besagt, dass der Turm aus einem Felsen entstanden ist, auf dem Herkules mit dem Riesen Geyron gekämpft haben soll. Nach 3 Tagen und 3 Nächten hat Herkules den Kampf gewonnen und dann wurde der Leuchtturm aus Dankbarkeit aus dem Felsen gebaut.
Römische Stadtmauer von Lugo
Seit dem 3. Jahrhundert gibt es die Stadtmauer in Lugo, sie wurde errichtet, um das Imperium zu schützen. In der Nachrömischen Zeit diente die Mauer außerdem als Steuergrenze, um Steuern zu erheben und Menschen zu kontrollieren. Zwischen den Türmen der Außenmauer wurden im 16. Jahrhundert auch Häuser gebaut.
Seit April 1921 ist sie ein Kulturdenkmal und 2000 wurde sie von der UNESCO als Welterbe anerkannt, nachdem sie die am vollständigsten erhaltene Mauer auf dem Gebiet des ehemaligen Weströmischen Reichs ist. Heute umfasst sie das historische Zentrum von Lugo.
Wie ist das Essen in Galicien?
Typische Gerichte für die galicische Küche sind zum Beispiel „Empanadas“, also Teigtaschen die mit Fisch oder Fleisch gefüllt sind, oder „Pimientos de Padrón“, kleine frittierte Paprika, die sehr scharf sein können. Außerdem gibt es ein Dessert, das für Santiago de Compostela typisch ist, und zwar die „Tarta de Santiago“, hierbei handelt es sich um eine Mandeltorte.
Restaurants in Galicien
In Galicien findest du besonders viele Restaurants, die hauptsächlich Fischgerichte und Meeresfrüchte anbieten. Die lokalen Fischer beliefern die Restaurants jeden Tag in der Früh mit ihrer frischen Ware. Außerdem kannst du in galicischen Lokalen die besten Entenmuscheln genießen.
Preislich liegt der Konsum von Fisch oder Meeresfrüchten im höheren Bereich. Wobei der Preis variiert, je nachdem in welchem Ort du isst. In kleineren Orten fallen die Preise der Restaurants nämlich deutlich niedriger aus, als in größeren Städten.
Vegetarier finden eine große Auswahl an Essensmöglichkeiten in Galicien vor. Speisen wie „Empanadas“ sind in vegetarischer Version erhältlich und das bekannte Gericht „Tortilla de Patatas“ besteht hauptsächlich aus Kartoffeln und ist somit auch vegetarisch. Grundsätzlich findest du in der galicischen Küche viele Milchprodukte, Kartoffeln und Gemüse vor.
Für Veganer kann es schon ein wenig schwieriger werden, in Restaurants fündig zu werden. Sofern keine veganen Hauptgerichte angeboten werden, kannst du auf Tapas zurückgreifen. Bei Tapas gibt es viele Speisen, die vegan sind.
Selbstversorgung
Wenn du willst, kannst du dir auf deiner Galicien Rundreise natürlich auch selbst was kochen. Hierfür musst du darauf achten, dass du in deiner Unterkunft die Möglichkeit hast zu kochen. In den meisten Airbnbs wird das kein Problem sein, in Hotels vielleicht jedoch schon.
Nahrungsmittel kannst du entweder in Supermärkten kaufen, oder du besuchst Märkte. In Galicien gibt es viele Bauernmärkte, bei denen du zum Beispiel regionales Obst und Gemüse kaufen kannst.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Galicien?
Auch wichtig für die Kultur Galiciens ist der Jakobsweg. Der berühmte Pilgerweg führt durch ganz Europa und endet in Galicien. Das Ziel ist Santiago de Compostela, wo sich das vermeintliche Grab des Apostels Jakobus befindet.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Galicien?
- Finisterre
- Wandern
- Sightseeing-Rundfahrt
- Wassersport
- Bootsausflüge
- Meeresmuseum
Finisterre
Wie du vielleicht bereits weißt, befindet sich ein Teil des Jakobsweges in Galicien. Das Ende des Jakobswegs kannst du am Kap Finisterre bewundern.
Eventuell kannst du sogar ein paar Pilger beobachten, wie sie ihre Sachen verbrennen, denn das ist eine alte Tradition nach Beendigung des Jakobswegs.
Wandern
Galicien ist das grüne Herz Spaniens, weshalb du hier auch gut wandern kannst. Es gibt zahlreiche Wanderwege, einerseits die Teile des Jakobswegs, andererseits auch ruhigere Wege, wo eher weniger Pilger unterwegs sind. Beim Wandern kannst du die Landschaft Galiciens noch mehr genießen. Achte vor allem bei längeren Wanderungen auf die optimale Ausrüstung.
Sightseeing-Rundfahrt
Einige Anbieter bieten Sightseeing-Rundfahrten durch Galicien an. Hierbei kannst du ganz bequem möglichst viel der Region sehen. Meistens besuchst du im Rahmen einer Sightseeing-Rundfahrt nicht ganz Galicien, sondern eine Provinz und deren Hauptstadt.
Wassersport
Auch wenn du eine Wasserratte bist, kannst du dich in Galicien austoben. Du kannst eine Rafting-Tour machen, JetSki fahren, Stand Up Paddling ausprobieren oder surfen. Wenn du lieber die Unterwasserwelt von Galicien entdecken willst, kannst du tauchen oder schorcheln.
Bootsausflüge
In Galicien kannst du auch einige Bootsausflüge machen. Es gibt verschiedene Bootstouren, die du buchen kannst. Viele der Touren führen dich auf die bekannten Inseln Galiciens, andere bringen dich von Stadt zu Stadt. Eine Bootstour ist gut für dich geeignet, wenn du sowohl viel von den Städten, aber auch Küsten von Galicien sehen willst.
Meeresmuseum
Falls es mal regnen sollte, kannst du deine Zeit im Meeresmuseum in Vigo verbringen. Hier erhälst du einen historischen Überblick und einen Einblick in die Biodiversität des Meers. Außerdem erfährst du, was für einen Stellenwert die Fischerei und das Meer im Leben der Bewohner von Galicien einnehmen.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Galicien achten solltest
Du hast dich entschieden, die Reise nach Galicien anzutreten? Dann wollen wir dir in den nächsten Absätzen Tipps verraten, damit du dir die richtige Reisezeit aussuchen und dich optimal auf die Reise vorbereiten kannst.
Was ist die beste Reisezeit für Galicien?
Wenn du es lieber wärmer hast, solltest du zwischen Juni und September nach Galicien reisen. Denn im Winter kann es auch in Spanien ein wenig kühler werden.
Klima
Das Klima in Galicien ist relativ mild und vom Atlantik geprägt. Dadurch ist es in Galicien nicht so heiß wie im Rest Spaniens. An den Küsten liegt die Durchschnittstemperatur bei 14 Grad Celsius und in den Bergen bei 9 Grad Celsius. Der Nordwesten von Galicien ist die regenreichste Region von Spanien, allerdings werden die Regentage in Richtung Südosten weniger.
Um dir einen Überblick übers Klima von Galicien zu verschaffen, haben wir dir eine Klimatabelle erstellt:
Monat | Min. Temperatur | Max. Temperatur |
---|---|---|
Jänner | 5.4°C | 12°C |
Februar | 5.7°C | 12.5°C |
März | 7.4°C | 14.4°C |
April | 8.4°C | 15.7°C |
Mai | 10.4°C | 17.9°C |
Juni | 13.1°C | 20.7°C |
Juli | 14.9°C | 22.5°C |
August | 16.3°C | 24.3°C |
September | 13.9°C | 21.4°C |
Oktober | 11°C | 18.2°C |
November | 7.9°C | 11.5°C |
Dezember | 5.8°C | 12.5°C |
Wassertemperatur
Nachdem Galicien eine etwas kühlere Region Spaniens ist, ist hier auch die Wassertemperatur ein wenig niedriger. Um dir auch hier einen Überblick zu verschaffen, haben wir dir eine Tabelle mit der durchschnittlichen Wassertemperatur von Galicien angefertigt:
Monat | Wassertemperatur |
---|---|
Jänner | 14°C |
Februar | 13°C |
März | 13°C |
April | 14°C |
Mai | 15°C |
Juni | 17°C |
Juli | 17°C |
August | 18°C |
September | 18°C |
Oktober | 18°C |
November | 16°C |
Dezember | 15°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Galicien aus?
Galicien gilt als eine sichere Region Spaniens.
Um die Sicherheit auch auf dem Jakobsweg zu garantieren, achtet die Polizei darauf, den Jakobsweg zu überwachen. Trotzdem müssen die Pilger natürlich auch selbst auf ihre Sicherheit schauen, indem sie zum Beispiel darauf achten, reflektierendes Material anzuziehen, um sichtbar zu sein.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Galicien?
Sofern du eine europäische Staatsbürgerschaft hast, musst du nicht viel bei den Einreisebestimmungen beachten. Du brauchst nur einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Dein Reisedokument sollte in den letzten 10 Jahren ausgestellt worden sein und sollte noch 3 Monate nach dem geplanten Abreisedatum gültig sein.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Galicien dauern?
Je nachdem was genau du dir in Galicien anschauen möchtest, kann die optimale Reisedauer variieren. Falls du die 4 Provinzen Galiciens und deren Hauptstädte besuchen möchtest, hast du eine angenehme Reisedauer. Denn dadurch, dass die 4 Provinzen nebeneinander liegen, kannst du alle gut innerhalb einer Woche besichtigen.
Es gibt aber auch Rundreisen, bei denen du nicht nur die typischen Städte Galiciens besuchst, sondern auch viele kleine Städte. Bei solchen Reisen fährst du auch oft noch zu verschiedenen Küsten und versteckten Stränden. Dadurch, dass diese Städte und Strände oft weiter voneinander entfernt sind, dauern solche Reisen meist zwischen 10 und 14 Tagen.
Es gibt auch organisierte Wanderungen, bei denen du die letzten 100 Kilometer des Jakobswegs pilgern kannst. Das Ziel ist natürlich Santiago de Compostela und auf dem Weg dorthin durchquerst du viele idyllische Dörfer und kannst die Landschaft Galiciens genießen. Solche Jakobsweg-Reisen dauern meistens um die 8 Tage.
Welche Sprache wird in Galicien gesprochen?
In Galicien spricht man Spanisch, aber auch Galicisch, beides sind Amtssprachen. Galicisch zählt in Spanien zu den Minderheitensprachen und wird von etwa 3 Millionen Menschen im Nordwesten der iberischen Halbinsel gesprochen. Portugiesisch und Spanisch sind beide recht ähnlich zu Galicisch.
Wenn du nach Galicien reist, schadet es nicht, wenn du ein paar Basisvokabeln auf Spanisch kannst. Aber auch mit Englisch kommst du hier gut zurecht, nachdem durch den Jakobsweg viele Pilger und Touristen unterwegs sind, die kein Spanisch sprechen.
Welche Währung gilt in Galicien?
In Galicien kannst du, so wie in ganz Spanien, mit Euro bezahlen. Das ist sehr praktisch, denn so kannst du dein Geld von zuhause mitnehmen und musst es nicht noch wechseln. So sparst du dir Zeit und Mühe und kannst ganz bequem bezahlen.
Welche Kreditkarte sollte ich für Galicien nutzen?
Wenn du nach Galicien reist, solltest du unbedingt eine Kreditkarte mitnehmen. Denn wenn du dir einen Mietwagen oder ein Boot ausborgen möchtest, werden oft Kreditkarten verlangt. Falls du eine MasterCard oder VisaCard besitzt, solltest du kein Problem haben, eine Akzeptanzstelle zu finden. Besitzt du eine AmericanExpress, kann es schon schwieriger werden, eine Akzeptanzstelle zu finden.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Galicien auch selbst organisieren?
Wenn du lieber unabhängig und selbstständig unterwegs bist, kannst du genauso gut auch auf eigene Faust nach Galicien reisen. Um dir die Reiseplanungen zu erleichtern, geben wir dir in den nächsten Absätzen ein paar Tipps.
Wie kann ich Übernachtungen in Galicien buchen?
Es gibt viele verschiedene Unterkünfte zwischen denen du wählen kannst. Du könntest in einem Hotel übernachten, oder auch eine Ferienwohnung mieten. Der Vorteil von Ferienwohnungen und Airbnb-Wohnungen ist, dass du mehr Platz hast und auch oft eine Küche zur Verfügung hast, in der du kochen kannst.
Falls du den Jakobsweg antrittst, sind vielleicht Pilgerherbergen passend für dich. Diese sind über den ganzen Jakobsweg verteilt und sind sehr günstig. Allerdings musst du einen Pilgerpass besitzen, um hier, maximal für eine Nacht, nächtigen zu dürfen.
Gibt es Mietwagen in Galicien?
Wenn du dir einen Mietwagen mieten möchtest, um Galicien zu durchqueren, ist das gar kein Problem. Es ist jedoch ratsam, das Auto bereits im Vorhinein online zu buchen, da die Preise vor Ort höher sein können.
Den Mietwagen kannst du dir an einem Flughafen Galiciens, zum Beispiel in Santiago de Compostela, ausborgen und auch wieder zurückbringen. So kannst du ganz bequem Galicien erkunden.
Anreise: Wie kann ich nach Galicien gelangen?
Nach Galicien kommst du am besten mit dem Flughafen. In Galicien gibt es Flughäfen in Vigo, Santiago de Compostela und A Coruña. Wobei du aus Deutschland nur den Flughafen in Santiago de Compostela erreichen kannst, da die anderen 2 Flughäfen keine internationalen Flüge nach Deutschland anbieten.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Galicien wissen musst
Mittlerweile solltest du schon viel über Galicien und über eine Rundreise durch Galicien wissen. In den nächsten Zeilen erfährst du noch ein paar weitere Fakten über Galicien.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Galicien
Um diesen Galicien-Ratgeber abzurunden, haben wir dir noch einige witzige Fakten zu Galicien aufgelistet:
- Brennende Getränke: In Galicien zündet man die „Queimada“, ein alkoholisches Getränk mit keltischen Wurzeln, an, um Geister zu vertreiben und heilende Kräfte hervorzurufen.
- Meeresfrüchte-Festival: Im Oktober findet in Galicien jährlich das Festival „O Grove“ statt. Hier kannst du diverse Meeresfrüchte genießen und auch bei einem Schaukochen zuschauen. Das Festival wird auch als Meeresfrüchte-Paradies bezeichnet.
- Julio Iglesias: Der berühmte spanische Sänger Julio Iglesias hat Wurzeln in Galicien. Deshalb hat er der Region das Lied „Un canto a Galicia“ gewidmet.
Fazit
Eine Rundreise durch Galicien ist definitiv ein tolles Erlebnis. Die wunderschönen Städte und die vielseitige Landschaft machen Galicien ganz besonders. Außerdem solltest du unbedingt das Ende des Jakobswegs sehen, nachdem dort so viele Menschen wochenlang hinpilgern.
Vor allem eine organisierte Rundreise bringt viele Vorteile mit sich. Du musst nichts planen und siehst trotzdem alle schönen Ecken von Galicien. Dadurch, dass Galicien eine kühlere Region Spaniens ist, raten wir dir im Sommer hinzureisen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.stern.de/reise/europa/spanien-rundreise–galicien-und-asturien—so-schoen-ist-spaniens-norden-8206636.html
[2] https://www.easyvoyage.de/reiseinformation/der-komplette-reiseleiter-durch-die-nordkueste-spaniens-87434
[3] https://www.sueddeutsche.de/reise/galicien-spanien-ganz-anders-1.1775371
Bildquelle: www.pixabay.de/gustavsommer