Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Gardasee Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise an den Gardasee mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den beliebten oberitalienischen See. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Gardasee Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Gardasee Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise um den Gardasee buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Gardasee ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen, was an der beeindruckenden Naturkulisse mit Bergen, Weinbergen, Olivenhainen, Zitronenhainen und natürlich dem See selbst liegt.
  • Egal ob du in deinem Urlaub aktiv sein möchtest mit Wandern, Mountainbiken oder Wassersport oder du einfach nur die Seele baumeln lassen möchtest – am Gardasee ist alles möglich.
  • Eine Rundreise um den Gardasee ist einfach zu organisieren und kann mit dem Auto, dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Schiff erfolgen. Die reine Fahrtzeit um den Gardasee beträgt mit dem Auto lediglich vier Stunden.

Rundreise am Gardasee: Die besten Reiseanbieter

Der Gardasee ist ein Naturparadies im Norden Italiens. Damit auf deiner Rundreise nichts schiefgeht und du deinen Urlaub genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir die Touren vor.

Reisehighlights am Gardasee: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du überlegst, eine Rundreise an und um den Gardasee zu machen und bist dir noch nicht sicher, ob es wirklich das Richtige für dich ist? In diesem Teil unseres Reiseratgebers, wollen wir dir zeigen, wieso sich eine Reise an den Gardasee lohnt und was du dort unbedingt erleben solltest.

Warum lohnt sich eine Rundreise um den Gardasee?

Der Gardasee ist mit über 2,5 Millionen Übernachtungen im Jahr eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Und das nicht ohne Grund! Der größte See Italiens überzeugt mit einer unglaublichen und beeindruckenden Naturkulisse.

Ein pittoresker Hafen am Ufer des Gardasees

Nicht zuletzt aufgrund seiner malerischen und romantischen Kulisse ist der Gardasee bei Touristen so beliebt.(Bildquelle: unsplash.com / Benjamin Voros)

Im Norden die Berge und rauer Wind, sodass Aktivurlauber und Wassersportler hier voll auf ihre Kosten kommen. Im Süden das mediterrane Italien mit Weinbergen und Olivenhainen, wo du so richtig die Seele baumeln lassen kannst.

Zudem überzeugt der Gardasee mit einer unwahrscheinlich schmackhaften Küche, in der viele frische und regionale Produkte verwendet werden. Und auch der hier hergestellte Bardolino-Wein zählt zu den besten Italiens.

Außerdem ist der Gardasee ein guter Ausgangspunkt für das Entdecken weiterer sehenswerter italienischer Städte. Dazu zählen auf alle Fälle Verona, wo Julia einst auf dem Balkon auf ihren Romeo gewartet hat.

Auch Venedig ist vom Gardasee aus schnell zu erreichen und einen Besuch wert.

Hier haben wir dir noch einen längeren Reisebericht verlinkt, der richtig Lust auf eine Rundreise an den Gardasee macht.

Welche Städte und Regionen gibt es am Gardasee?

Der Gardasee unterteilt sich je nach Himmelsrichtung in verschiedene Regionen, von denen jede ihren ganz eigenen Reiz hat. Der Norden des Gardasees gehört zu der Region Trentino-Südtirol, der Westen zu der Region Lombardei und der Osten zu Venetien.

Den Gardasee kann man am besten in Norden und Süden unterteilen, da diese zwei Teile sich stark voneinander unterscheiden und deshalb auch für unterschiedliche Reise-Vorlieben geeignet sind.

Der Norden des Gardasees

Der Norden des Gardasees ist durch die Alpennähe umgeben von steilen Berghängen. Dadurch gibt es einen konstanten Wind, der inbesondere Wassersportler anspricht, die zum Surfen, Segeln oder Kitesurfen an den Gardasee kommen.

Beliebte Urlaubsorte im Norden sind beispielsweise Limone sul Garda und Malcesine.

Der Norden des Gardasees spricht Aktivurlauber natürlich außerdem aufgrund der Alpennähe und bergigen Umgebung an, die zum Wandern oder Mountainbiken einlädt. Deshalb sind hier auch mehr junge Leute unterwegs als an anderen Teilen des Sees.

Eine kleine Hafenstadt mit Bergkulisse im Hintergrund

Der Norden des Gardasees lockt mit wunderschönen Bergkulissen. (Bildquelle: unsplash.com / Jonas Von Werne)

Im Osten des nördlichen Teils befindet sich außerdem der Bergkomplex Monte Baldo und auf der gegenüberliegenden Seite die Brescianer Alpen. Diese beiden Gebiete laden zu etlichen Outdoor-Aktivitäten wie Klettern oder auch Paragliding ein.

Im Sommer ist es hier etwas kühler als auf der südlichen Seeseite und auch die Wassertemperaturen sind meist ein bis zwei Grad kühler als im Süden.

Der Süden des Gardasees

Der Süden des Gardasees ist im Vergleich zum Norden schon wesentlich mediterraner und was den Wind angeht auch ruhiger. Die Temperaturen sind hier höher und auch das Wasser ist wärmer. Die Landschaft ist hier nicht mehr von Bergen, sondern von Olivenhainen und Weinbergen geprägt.

Ein Wahrzeichen des südlichen Teils ist ganz im Süden die Stadt Sirmione mit ihrer Halbinsel, die weit in den See hineinragt.

Beliebte Urlaubsorte im Süden sind Lazise, Bardolino, Sirmione und Salo.

Der Süden lädt daher noch mehr zum Baden ein als der Norden und spricht meist Familien mehr an, die zwar nette Ausflugsziele in der Nähe haben wollen, aber keinen anstrengenden Aktivurlaub.

Ein Küstenstreifen im Süden des Gardasees

Im Süden des Gardasees findest du viele historische Stätten. (Bildquelle: unsplash.com / Viviana Rishe)

Zwischen Peschiera und Lazise liegt mit Canevaworld und Gardaland eine beliebte Freizeitparklandschaft. Zudem kannst du vom Süden aus auf kurzem Wege weitere sehenswerte Städte wie Verona und Venedig entdecken.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es am Gardasee?

Die größte Sehenswürdigkeit ist selbstverständlich der Gardasee selbst. Er ist der Hauptgrund, wieso so viele Urlauber jedes Jahr an den Gardasee reisen.

Dazu kommt die bezaubernde Landschaft, die im Norden von Bergen geprägt ist und Richtung Süden von malerischen Weinbergen und Olivenhainen. Doch es gibt einige zusätzliche Sehenswürdigkeiten, die du dir bei einem Urlaub am Gardasee nicht entgehen lassen solltest. Dazu gehören:

  • Monte Baldo und die Seilbahn
  • Die Grotten des Catull
  • Die Scaliger-Burg in Sirmione

Monte Baldo und die Seilbahn

Der Monte Baldo ist ein Bergmassiv, welches sich über die Provinzen Verona und Trento erstreckt. Es grenzt über vierzig Kilometer unmittelbar an den Gardasee an. Am Fuße des Berges liegt unter anderem der beliebte Urlaubsort Malcesine.

Der Monte Baldo wird aufgrund seiner verschiedenen klimatischen Einflüsse und Lebensräume auch als der „Garten Europas“ bezeichnet, da er eine Art Bindeglied zwischen dem Alpen- und dem Mittelmeerraum darstellt.

Der Monte Baldo misst an seiner höchsten Stelle 2.218 Meter.

Das unglaubliche Panorama, was sich dir durch diese Mischung aus Bergen und dem See eröffnet, erlangst du am besten, wenn du mit der dortigen Seilbahn fährst. Diese ist eine der modernsten Seilbahn-Anlagen weltweit, da sie drehbare Kabinen hat, aufgrund derer dir ein Rundum-Blick gewährleistet wird.

Eine Kirche schmiegt sich an ein Bergmassiv

Das Bergmassiv Monte Baldo stellt den Übergang vom Alpen- zum Mittelmeerraum dar. (Bildquelle: unsplash.com / Irene Tinchelli)

So gelangst du in wenigen Minuten auf eine Höhe von fast 1.800 Metern! Du kannst entweder von der Talstation Malcesine zur Mittelstation San Michele, oder ganz hoch hinauf auf die Bergstation Monte Baldo fahren.

Alternativ kannst du auch mit einem weniger spektakulären Sessellift auf den Monte Baldo hinauf fahren.

Grotten des Catull

Die Grotten des Catull sind Überreste aus der Römerzeit, die sich nahe des Zentrums von Sirmione befinden. Sie liegen sehr malerisch am nördlichen Ende der dortigen Landzunge. Es handelt sich bei den Grotten um die Ruinen einer römischen Villa aus dem ersten Jahrhundert nach Christus.

Einst soll hier der römische Dichter Catull gelebt haben, der über seinen Lieblingsort Sirmione viele Gedichte geschrieben hat.

https://www.instagram.com/p/B1PNHZviuwt/?utm_source=ig_web_copy_link

Die Überreste dieses Bauwerks zählen zu den besterhaltensten und größten einer römischen Villa in Norditalien. Denn insgesamt war dieses Bauwerk über 20.000 Quadratmeter groß und befand sich auf einem Areal von 167 mal 105 Metern.

Zu dieser historischen Sehenswürdigkeit gehört auch ein Museum, das dich über die Geschichte und das ursprüngliche Aussehen dieses Anwesens informiert. Du solltest den eindrucksvollen Grotten des Catull bei deinem Urlaub am Gardasee unbedingt einen Besuch abstatten!

Scaliger-Burgen in Sirmione und Malcesine

Rund um den Gardasee befinden sich im ehemaligen Herrschaftsbereich der Scaliger östlich und südlich, sowie direkt am Gardasee in Sirmione und Malcesine, die sogenannten Scaliger-Burgen aus dem 13. Jahrhundert. Dabei sind die in Sirmione und Malcesine gelegenen Burgen zwei besonders eindrucksvolle.

Die Scaliger-Burg in Sirmione ist so besonders, da sie eine Wasserburg auf einer Insel im Gardasee mit einer eigenen Hafeneinfahrt ist. Die Hauptfunktion dieser Burg war einst die Machtdemonstration.

Eine Wasserburg

Die Scaliger-Burg in Sirmione ist ein Must-See bei jeder Gardasee Rundreise. (Bildquelle: unsplash.com / Viviana Rishe)

Leider kannst du hier nicht so viele Wohnräume innerhalb der Burg besichtigen – das macht aber nichts, denn das wirklich Sehenswerte ist die Burg selbst und der wunderbare Ausblick auf den Gardasee, den du von ihr aus hast.

Du kannst den Besuch super mit einem Besuch der Grotten des Catull verbinden, da die beiden sehr nah beieinander liegen und es sogar Kombi-Tickets für beide Sehenswürdigkeiten gibt.

Die Scaliger-Burg in Malcesine befindet sich am östlichen Ufer des nördlichen Teils des Gardasees und ist das Wahrzeichen der Stadt. Du besteigst die Burg, indem du durch die malerischen Altstadtgassen von Malcesine auf den Felsen hinauf läufst.

Von oben hast du dann einen tollen Blick auf die Landschaft und auf den Gardasee, weshalb ein Besuch nicht nur für Geschichtsinteressierte empfehlenswert ist. Die Burg wurde insbesondere durch Goethes Schilderungen in seiner italienischen Reise bekannt.

Deshalb gibt es abgesehen von einem Museum über die Naturgeschichte auch einen Goethesaal im Schlosssaal der Burg.

Wie ist das Essen am Gardasee?

Am Gardasee kannst du in unzähligen Restaurants wirklich sehr gut essen. Italien ist bekannt für seine leckere, mediterrane Küche, die dich auch am Gardasee nicht enttäuschen wird. Aufgrund der vielen lokal angebauten Produkte, werden meist frische und regionale Lebensmittel verwendet.

Unter anderem werden Wein und Olivenöl direkt am Gardasee angebaut und hergestellt. Auch frisch gefangenen Fisch aus dem Gardasee solltest du unbedingt probieren.

Pizza mit Rucola

Die italienische Küche hat viele leckere Gerichte zu bieten. Die Bandbreite reicht von herzhaften bis zu leichten mediterranen Speisen. (Bildquelle: unsplash.com / David Nuescheler)

Da der Gardasee ja unterschiedliche Regionen umfasst, sind auch die Spezialitäten was Essen betrifft, sehr vielfältig. Aus der Alpenregion stammen viele deftige Gerichte, wie Speck- oder Käseknödel, Polenta mit Steinpilzen, oder Spinatnocken.

Die Küche des Südens hingegen ist wesentlich leichter mit typischer mediterraner Küche. Durch die vielen deutschen Touristen finden sich allerdings auch einige Restaurants mit typisch deutscher Küche. Eins steht fest: Jeder Geschmack wird hier auf seine Kosten kommen!

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es am Gardasee?

Am Gardasee selbst kann man von keinen kulturellen Besonderheiten sprechen. Da der See in Italien liegt, sind es eher kulturelle Besonderheiten des Landes, die du auch am Gardasee antreffen wirst.

Da Italien an Deutschland grenzt, sind diese Unterschiede allerdings nicht unbedingt auf den ersten Blick deutlich ersichtlich.

Pasta, Tomaten und Mozzarella

In Italien werden Spaghetti in der Regel ohne Löffel und Messer, sondern nur mit einer Gabel gegessen. (Bildquelle: unsplash.com / Jakub Kapusnak)

Generell ist Italien bekannt für seine gute und einzigartige Küche, die einen großen und festen Bestandteil im Alltag einnimmt. Pizza und Pasta, sowie Fleisch- und Fischgerichte wirst du hier deshalb am meisten anfinden.

Im Restaurant sehen es die Italiener nicht gerne, wenn du selbstständig einen Tisch ansteuerst. Warte lieber darauf, dass dich der Kellner zu einem geeigneten Tisch führt.

Nacktbaden ist in Italien übrigens äußerst verpönt und unerwünscht.

Ansonsten musst du nichts Besonderes beachten. Lass dich einfach von der Freundlichkeit und Gelassenheit der Italiener anstecken und genieße so deinen Urlaub!

Welche Aktivitäten lohnen sich am Gardasee?

Am Gardasee kannst du zahlreiche Aktivitäten ausüben, die deinen Urlaub zu einem aktiven und unvergesslichen Aufenthalt werden lassen. Nicht nur Sportler und Aktivurlauber, sondern auch Familien mit Kindern und kulturell Interessierte kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.

Abgesehen von den Sehenswürdigkeiten, die wir dir schon vorgestellt haben und die es sich zu besuchen lohnt, solltest du auf jeden Fall die folgenden Aktivitäten ausprobieren oder entdecken.

  • Wassersport und Baden im Gardasee
  • Museumskomplex Vittoriale degli italiani
  • Der alte Ponale Weg
  • Freizeitpark Gardaland
  • Wasserpark Canevaworld

Wassersport und Baden im Gardasee

Welche Aktivität ist bei einem Urlaub an einem der schönsten Seen Europas naheliegender als Wassersport oder Baden? Rund um den Gardasee gibt es unzählige Möglichkeiten und Stellen, um sich bei heißen Temperaturen abzukühlen.

Dadurch, dass der Gardasee sehr tief ist, ist das Wasser immer kühl und erfrischend. Während der Hauptreisezeit werden Badesicherheit und Wasserqualität übrigens durchgehend kontrolliert.

Ein weißes Boot

Das türkisblaue Wasser des Gardasees lockt zum Baden und anderen Wassersportaktivitäten. (Bildquelle: unsplash.com / Johannes Weißmüller)

Doch welche Orte oder Strände sind am Besten geeignet, um schwimmen zu gehen? Das kommt natürlich ganz auf deine persönlichen Vorlieben an. Im Norden ist der Gardasee aufgrund der bergigen Umgebung und des dadurch konstanten Windes um einiges rauer als im Süden.

Wenn du also Wassersport betreibst, fahre in den Norden. Wenn du allerdings entspannen willst oder mit Kindern unterwegs bist, dann entscheide dich für den Süden. Im besten Fall unternimmst du eine Rundreise um den ganzen See und kannst so verschiedene Eindrücke sammeln.

Museumskomplex Vittoriale degli italiani

Dieser Museumskomplex liegt in Gardione Riviera am westlichen Ufer des Gardasees. Es war einmal der Wohnsitz des italienischen Schriftstellers Gabriele D’Annunzio, der das Anwesen ab 1921 von einem Architekten gestalten ließ.

Der Komplex besteht aus einer großen Villa, die ursprünglich dem Kunsthistoriker Henry Thode gehörte und die D’Annunzio samt Inventar (Bibliothek, Bilder, Instrumente) erwarb.

Dazu gehört ein Mausoleum, ein Panzerkreuzer, ein ehemaliges Marine-Torpedoboot, ein Kriegsmuseum und ein Amphi-Freilichttheater.

In Deutschland liest man den italienischen Schriftsteller D’Annunzio nicht. Lohnt sich ein Besuch trotzdem? Laut vielen begeisterten Besuchern auf jeden Fall. Denn das gesamte Gelände umfasst neun Hektar, was es sehr eindrucksvoll macht und es gibt vieles zu entdecken.

Der alte Ponale Weg

Der alte Ponale Weg ist ein Panoramaweg für Spaziergänger und Radfahrer am nördlichen Gardasee. Die Straße verbindet den Ort Riva del Garda mit dem Ledrotal. Sie gilt als historisches Monument, da sie bereits 1850 entworfen und in den Fels hinein gebaut und gehämmert wurde.

Du kannst auf der Strecke einige Ruinen, Höhlen und Tunnel, sowie natürlich den Ausblick auf die Berge und den Gardasee genießen.

Der historische Weg mit dem wunderschönen Panorama ist je Richtung 9,5 Kilometer lang und ihn zu laufen dauert circa 3 Stunden. Je nach dem in welche Richtung du läufst, läufst du die Strecke bergauf oder bergab. Du kannst aber auch einen Bus zurück nehmen, wenn dir Hin-und Rückweg zu viel wird.

Freizeitpark Gardaland

Der Gardaland Park ist der größte italienische Freizeitpark und zwischen Pesciera del Garda und Lazise direkt am Gardasee gelegen. Somit ist es ein tolles Ausflugsziel während deiner Rundreise um den Gardasee.

Es ist ein klassischer Freizeitpark mit Achterbahnen, Wildwasserbahnen und Karussells. Der Park ist unterteilt in Adventure und Adrenaline für die Älteren und einen Fantasy-Teil für die kleinen Besucher.

Außerdem gibt es kleine Shows, wie Zirkusaufführungen, Musicalvorstellungen oder kleine Auftritte von Künstlern und Musikern über den Tag verteilt.

Wasserpark Canevaworld

Der Caneva Wasserpark liegt ebenfalls am süd-östlichen Gardasee, ganz in der Nähe vom Gardaland Freizeitpark. Es gibt dort viele verschiedene Rutschen wie Freefall-Rutschen, Flugrutschen, Wasserreifen-Rutschen, komplett dunkle Rutschen und viele mehr.

Wer also einen Adrenalin-Kick braucht, ist hier an der richtigen Adresse.

Der Park ist sicher auch eine gute Anlaufstelle, wenn du mit deinen nicht mehr ganz kleinen Kindern einen abenteuerlichen Tag verbringen möchtest.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise um den Gardasee achten solltest

Wenn du dich für eine Rundreise um den Gardasee entschieden hast, gibt es vielleicht noch einige nützliche Tipps, die du beachten solltest. im Folgenden geben wir dir noch nützliche Infos zu Reisezeiten, Sicherheit, Sprache und Währung am Gardasee. So bist du für deine Reise bestens vorbereitet.

Was ist die beste Reisezeit für den Gardasee?

In den Sommermonaten Juli und August ist Hauptsaison am Gardasee. Zu dieser Zeit ist es besonders heiß, was aber auch bedeutet, dass du super in der Sonne liegen und baden kannst.

Es sind aber auch viele Touristen in diesen Monaten dort. Wird dir das zu viel, kannst du am Gardasee auch perfekt in der Nebensaison von April bis Juni oder September bis Oktober Urlaub machen.

Klima

Das Klima am Gardasee ist angenehm mediterran. Im Norden ist es nicht allzu drückend heiß im Sommer, da ein konstanter Wind weht. Im Süden hingegen kann es in den Sommermonaten sehr heiß werden.

Die Temperaturen bewegen sich von Mai bis September zwischen 25 und 31 Grad Durchschnittstemperatur. Zu dieser Zeit regnet es auch selten bis kaum am Gardasee.

Montat Mindesttemperatur Maximaltemperatur
Januar 0°C 6°C
Februar 1°C 8°C
März 5°C 13°C
April 8°C 18°C
Mai 12°C 22°C
Juni 15°C 26°C
Juli 17°C 29°C
August 17°C 27°C
September 14°C 25°C
Oktober 18°C 10°C
November 6°C 12°C
Dezember 2°C 8°C

Wassertemperatur

Auch das Wasser im Gardasee bietet angenehme Badetemperaturen. Diese steigt von 16 Grad im Mai, über 20 Grad im Juni auf 25-26 Grad von Juli bis September. Deinem Badevergnügen steht also definitiv nichts im Wege, wenn du deine Rundreise auf die Sommermonate legst.

Montat Wassertemperatur
Januar 8°C
Februar 8°C
März 9°C
April 10°C
Mai 12°C
Juni 18°C
Juli 19°C
August 20°C
September 19°C
Oktober 16°C
November 12°C
Dezember 10°C

Wie sieht es mit der Sicherheit am Gardasee aus und gibt es gesundheitliche Risiken?

Generell ist Italien durch seine unmittelbare Nähe zu Deutschland ein sehr sicheres Land, in dem du nicht mit anderen gesundheitlichen Risiken rechnen musst als in Deutschland auch.

Das Auswärtige Amt weist darauf hin, dass es insbesondere in Touristenzentren (wozu der Gardasee definitiv gehört) zu Taschendiebstählen von Trickbetrügern kommen kann.

Touristen werden in diesen Fällen oftmals abgelenkt durch eine angebliche Reifenpanne, Anrempeln, oder durch Beschmutzen der Kleidung mit Pizza oder Eis. Deshalb achte darauf, deine Tasche immer geschlossen und eng am Körper zu tragen.

Ebenfalls häufiger kommen Autoeinbrüche vor oder ganze Auto- oder Wohnmobildiebstähle. Eine erhöhte Gefahr ist aber eher in den Regionen von Mailand oder Rom vorhanden. Lass am besten keine Wertsachen oder wichtigen Papiere im Auto zurück!

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Italien?

Da Italien ein europäisches Nachbarland von Deutschland ist, gibt es keine besonderen Einreisebestimmungen. Du benötigst in jedem Fall ein Ausweisdokument. Dies kann entweder dein Reisepass oder auch nur dein Personalausweis sein.

Des Weiteren solltest du dich im Voraus über die Zollbestimmungen informieren, um zu wissen, welche Waren du nach Italien einführen und wieder ausführen darfst.

Auslandskrankenversicherung

Wenn du in Deutschland krankenversichert bist, kannst du mit deiner europäischen Krankenkassenkarte auch in Italien ins Krankenhaus, zu Ärzten und Zahnärzten gehen. Die Kosten dafür werden dann wie in Deutschland auch von deiner Krankenkasse getragen.

Allerdings beinhaltet das meist nicht den Rücktransport von deinem Urlaubsland nach Hause, was bei schweren Unfällen oder Verletzungen manchmal nötig oder gewünscht ist.

Informiere dich am besten im Voraus, welche Leistungen deine Krankenkasse übernimmt. Gegebenenfalls kannst du dich dann für eine zusätzliche Auslandsreisekrankenversicherung entscheiden.

Wie lange sollte eine Rundreise um den Gardasee dauern?

Zuerst eine wichtige Info für dich: Der Gardasee ist zwar groß, aber mit dem Auto ein mal um den See zu fahren dauert nur knapp vier Stunden. Die Strecke beträgt gerade einmal 170 Kilometer.

Natürlich hat eine reine Umrundung des Sees nichts mit einem entspannten Urlaub zu tun. Deshalb lohnt sich eine Rundreise mit Übernachtungen in verschiedenen Orten trotzdem! Dann hast du genug Zeit, dir alles anzusehen und die Unterschiede der Nord- und Südseite des Gardasees zu entdecken.

Eine geeignete Reisedauer sind in der Regel 7-10 Tage. Dann hast du viel Ruhe, um entspannt alle Vorzüge des Gardasees zu genießen und musst keine Sehenswürdigkeit oder Attraktion auslassen.

Du solltest das Ziel Gardasee jedoch nicht sofort aufgeben, wenn du nicht mehr als eine Woche Urlaub erübrigen kannst. Der größte See Italiens ist ebenfalls ein ideales Ziel für Kurztrips.

Zudem kannst du vom Süden des Gardasees aus auch noch Ausflüge nach Verona und Venedig machen, die du von dort in kurzer Zeit erreichst.

Hier hast du etwas Inspiration für eine mögliche Rundreise:

Generell kannst du dir natürlich auch einen Urlaubsort am Gardasee aussuchen und von dort aus den See umrunden und Tagesausflüge unternehmen. Egal ob mit dem Auto, dem Motorrad, dem Wohnmobil oder dem Schiff: Hier ist alles möglich.

Welche Sprache wird am Gardasee gesprochen?

Da der Gardasee in Italien liegt, wird hier auch Italienisch gesprochen. Da jedoch viele Touristen aus Deutschland kommen und Deutschland nicht weit weg liegt, sprechen viele Hotelbesitzer oder Kellner Deutsch. Sie stellen sich so auf die Touristen ein und wissen, dass sie sie besser beraten können.

Falls mal alle Stricke reißen, kannst du dich oftmals auch auf Englisch oder Französisch mit den Italienern verständigen. Du brauchst dir generell keine Sorgen machen am Gardasee nicht verstanden zu werden.

Welche Währung gilt am Gardasee?

In Italien wird, wie in Deutschland auch, mit Euro bezahlt. Das ist natürlich sehr hilfreich, da du nicht im Voraus Geld umtauschen musst.

Du kannst ganz entspannt in Deutschland Geld abheben, in den Urlaub mitnehmen und vor Ort überall damit zahlen. Natürlich erhältst du auch Euro aus dem Bankautomaten in Italien.

Hier können je nach Bankinstitut erhebliche Gebühren anfallen. Informiere dich also am besten im Voraus, ob deine Bank kostenloses Abheben im europäischen Ausland anbietet.

Welche Kreditkarte sollte ich am Gardasee benutzen?

Generell brauchst du für die Geldabhebung oder Kartenzahlung in Italien nicht zwingend eine Kreditkarte. Manchmal ist es allerdings unkomplizierter und wenn du dich etwas informierst, gibt es einige Bankinstitute, die mit kostenloser Bargeldabhebung weltweit werben.

Informiere dich am besten ein wenig vor deiner Reise, um dann entscheiden zu können, ob du eine Kreditkarte für sinnvoll hältst.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise um den Gardasee auch selbst organisieren?

Ja, eine Reise um den Gardasee selbst zu organisieren ist auf jeden Fall möglich und keine Schwierigkeit. Durch die unmittelbare Nähe zu Deutschland ist eine Reise an den Gardasee in vielerlei Hinsichten unkompliziert.

Die Italiener verstehen dich in der Regel, es herrscht die gleiche Währung und du kannst die gängigen Plattformen nutzen, um Unterkünfte vor Ort zu buchen.

Trau dich also ruhig, deine Reiseplanung selbst in die Hand zu nehmen. Denn damit bist du um einiges flexibler und ungebundener.

Wie kann ich Übernachtungen am Gardasee buchen?

Am Gardasee gibt es unzählige Hotels, Ferienwohnungen, Apartments und Campingplätze. Du kannst deine Unterkunft entweder im Reisebüro buchen oder ganz einfach im Internet.

Gibt es Mietwagen am Gardasee?

Abgesehen davon, dass du sehr einfach mit dem Auto, Wohnmobil oder Motorrad an den Gardasee fahren kannst, kannst du natürlich auch vor Ort Mietwagen leihen.

Dies kannst du schon vor deiner Reise oder vor Ort in Angriff nehmen. Während der Sommermonate macht es sicher Sinn, das schon vor der Reise zu tun. Denn dann ist es meist billiger und du kannst sicher sein, dass du auch noch einen Wagen bekommst.

Dadurch, dass das Umrunden des Gardasees nicht sehr lange dauert, kannst du das Auto einfach in dem Ort mieten, wo du startest und am Ende dort wieder abgeben.

Anreise: Wie kann ich an den Gardasee gelangen?

Von Deutschland aus, hast du viele Möglichkeiten an den Gardasee zu reisen. Ganz oben steht da natürlich das Auto (oder Wohnmobil oder Motorrad). Denn der Gardasee ist von Deutschland aus über die Autobahn einfach zu erreichen.

Peschiera del Garda

Die Stadt Peschiera del Garda ist nur 20 Minuten vom Flughafen Valerio Catullo in der Nähe von Verona entfernt. (Bildquelle: unsplash.com / Andrew Van Haasteren)

Du kannst aufgrund dessen auch mit dem Fernbus an den Gardasee fahren. Für eine entspanntere Anreise oder wenn du kein Auto hast, kannst du auch den Zug an den Gardasee nehmen. So wirst du zur Hauptreisezeit nicht im Stau stehen. Allerdings bist du dann auch vor Ort nicht ganz so flexibel.

Mit dem Zug fährst du von München 4,5 Stunden, von Frankfurt circa 9 Stunden und von Berlin oder Hamburg 11 Stunden an den Gardasee.

Letzlich kannst du auch mit dem Flugzeug zum Gardasee reisen, was sich aber nur lohnt, wenn du weiter weg von dort wohnst. Ansonsten wird es dir wahrscheinlich keine immensen Zeitvorteile einbringen, da du die Wartezeiten und die Anfahrt einrechnen musst.

Der nächstgelegene Flughafen vom Gardasee ist der Aeroporto Valerio Catullo in der Nähe von Verona. Von dort sind es 20 Minuten mit dem Auto bis Peschiera del Garda.

Trivia: Was du sonst noch für deine Reise um den Gardasee wissen musst

Du solltest jetzt gut informiert und vorbereitet für deine Rundreise um den Gardasee sein. In diesem Teil erwarten dich jedoch noch einige interessante, regionsspezifische Fakten rund um den Gardasee.

Wann finden Märkte am Gardasee statt und welcher ist empfehlenswert?

In fast jedem Ort am Gardasee gibt es ein mal pro Woche einen Wochenmarkt. Diese sind immer einen Besuch wert, da du dort tolle regionale Lebensmittel und Produkte kaufen kannst. Auch das ein oder andere Souvenir kannst du hier erstehen. Nachfolgend haben wir dir aufgelistet, an welchem Tag wo Markt ist.

  • Montag: Bardolino, Sirmione, Peschiera del Garda, Moniga del Garda
  • Dienstag: Limone sul Garda, Desenanzo del Garda, Casteletto di Brenzone, Tignale
  • Mittwoch: Arco, Lazise, Gargnano, Riva del Garda
  • Donnerstag: Bardolino, Cola di Lazise, Toscolano Maderno
  • Freitag: Garda, Manerba del Garda, Sirmione
  • Samstag: Malcesine, Pacengo di Lazise, Salo

Wann und wo wachsen Zitronen am Gardasee?

Auf der Westseite des Gardasees gibt es viele Zitronenhaine. Besonders der Ort Limone sul Garda hat die Zitrone zu seinem Wahrzeichen gemacht. Hier haben die Zitronenpflanzen optimale Wachstumsbedingungen mit viel Sonne und gleichzeitig halten die hohen Berge Regen und Wind ab.

Die Zitronengewächshäuser in Limone sind eine echte Sehenswürdigkeit und einen Besuch wert. Ab Ende März verströmen die Zitronenblüten hier ihren Duft.

Wann ist die Olivenernte am Gardasee und welches Olivenöl von dort ist gut?

Rund um den Gardasee gibt es etliche Olivenhaine, die schon seit der Antike existieren. Durch das milde Klima und viel Sonne haben die Olivenbäume hier optimale Wachstumsbedingungen. Zudem ist Olivenöl aus der italienischen Küche nicht wegzudenken.

Oliven

Olivenöl vom Gardasee ist eine schöne Erinnerung an deinen Urlaub im Norden Italiens. (Bildquelle: unsplash.com / Nazar Hrabovyi)

Die Ernte findet im Herbst ab November statt. Wenn du zu dieser Zeit am Gardasee bist, kannst du den Bauern bei der Ernte über die Schulter schauen. Die allermeisten geernteten Oliven werden dann zu Olivenöl weiterverarbeitet. Zur Erntezeit gibt es auch viele Erntefeste rund um den Gardasee.

Das Olivenöl vom Gardasee ist ein tolles Mitbringsel. Es schmeckt angenehm frisch und nicht bitter, was an dem geringen Säuregehalt liegt. Ein besonderes Qualitätssiegel ist das D.O.P., was für „Denominazione Origine Protetta“ steht.

Wie hoch ist die Kurtaxe am Gardasee?

In vielen Städten und Gemeinden gibt es eine Kurtaxe beziehungsweise Übernachtungssteuer. Diese nennt sich auf Italienisch „Tassa di Sogiorno“.

Jede Gemeinde legt diese selbst fest, weshalb der Betrag von deinem Urlaubsort individuell abhängig ist. In der Regel liegt dieser Betrag zwischen 0,50 und 2,00 Euro pro Person und Nacht.

Länderspezifische Fakten und Fun Facts über den Gardasee

Zum Schluss haben wir für dich noch einige Fun Facts über den Gardasee gesammelt.

  • Zugefroren: Der gesamte Gardasee war bisher ein einziges Mal zugefroren. Das war im Winter 1708/09. Danach ist das nie wieder vorgekommen. Manchmal frieren lediglich einzelne Häfen oder Buchten zu.
  • Entstehung: Der Gardasee entstand vor 1,5 Millionen Jahren durch den „Rhätischen Gletscher“ der vergangenen Eiszeit. 2000 vor Christus wurden die ersten Menschen am Gardasee sesshaft.
  • Türkises Wasser: Viele Besucher des Gardasees sind begeistert von dem wunderschönen, türkisfarbenen und klaren Wasser des Sees. Hier kommt richtiges Karibik-Feeling auf!
  • Violine: Am Gardasee wurde die erste Violine erfunden und gebaut und zwar von Gasparo de Salo im Jahre 1540.
  • Insel: Die größte und schönste Insel im Gardasee ist die Isola del Garda. Auf ihr befindet sich eine herrschaftliche Villa und der dazugehörige Garten und Park. Im Zuge von Führungen kann sie besichtigt werden.

Fazit

Eine Reise nach Italien an den Gardasee und eine anschließende Rundreise um den Gardasee oder durch weitere Städte ist ein absolutes Muss! Die einfache Anreise von Deutschland aus, macht einen solchen Urlaub ohne viel Planung für jedermann möglich.

Dank der unzähligen Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen findet jeder ein schönes Plätzchen für sich am Gardasee.

Egal ob Aktivurlaub oder Entspannung, ob als Pärchen oder als Familie – eine Rundreise um den Gardasee ist für jeden etwas. Dabei kannst du ganz flexibel und individuell entscheiden, was dich interessiert und was du sehen oder machen möchtest.

Und auch bei der Reisezeit sind dir keine Grenzen gesetzt, denn der Gardasee hat zu  jeder Jahreszeit seine Vorzüge.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.gardasee-info.com/

[2] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322

Bildquelle: unsplash.com / Klaus Huber

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte