
Willkommen bei unserem großen Gran Canaria Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Gran Canaria mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die spanische Insel. Dazu haben wir eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Gran Canaria Rundreise im Jahr 2019 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Gran Canaria Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Gran Canaria buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Gran Canaria ist die drittgrößte Insel der Kanaren und verfügt über eine Fläche von 1560 Quadratkilometern, auf der 850.000 Einwohner leben.
- Gran Canaria ist als „Miniaturkontinent bekannt, da die Insel hinsichtlich der klimatischen Bedingungen sehr facettenreich ist.
- Gran Canaria ist ein Urlaubsort, der für jeden Reisetyp etwas zu bieten hat. Der Süden lädt zum „All-inclusive“ Badeurlaub ein, während das Landesinnere und der Norden für individuell Reisende, die gerne Outdoor-Aktivitäten betreiben, wie gemacht ist.
Rundreise auf Gran Canaria : Die besten Reiseangebote
Eine Rundreise auf Gran Canaria kann dir ein vielfältiges Angebot zwischen Wandern und Relaxen bieten und eignet sich das ganze Jahr über für einen Besuch. Wir haben dir an dieser Stelle ein Angebot herausgesucht, welches den Spagat zwischen Aktiv- und Erholungsreise optimal meistert.
Gran Canaria: Wandern & Erholung
Reisehighlights auf Gran Canaria: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Warum lohnt sich eine Rundreise auf Gran Canaria?
Gran Canaria ist eine vielseitige Insel und wird nicht umsonst auch als Miniaturkontinent bezeichnet.
Den Namen verdankt die Insel seiner üppigen Landschaftsvielfalt und der unterschiedlichen klimatischen Bedingungen auf der Insel.
Der gebirgige Norden Gran Canarias ist vor allem für Wanderbegeisterte mehr als empfehlenswert. Die einzigartige Gebirgswelt Gran Canarias zeigt eine ganz andere Seite der Insel und wird immer populärer bei Touristen.
Der sonnige und im Durchschnitt 5 °C wärmere Süden eignet sich optimal für Sonnenanbeter und „Relax-Urlauber“. Hier findest du kilometerlange weiche Sandstrände, die zum Sonnen und Baden einladen. Ebenso ist hier das touristische Zentrum der Insel, mit seiner Vielzahl an Hotels entlang der Küste.
Nichtsdestotrotz kann Gran Canaria über das ganze Jahr bereist werden, da Gran Canaria mit durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr und einer Wassertemperatur von 20°C durchgehend punkten kann.
Das liegt vor allem an den Passatwinden aus Afrika, die Gran Canaria zu einem der beliebtesten Urlaubsorte der Deutschen gemacht hat.
Regionen
Der touristische Süden, ist das Zentrum für Besucher der Insel. Hier sind alle Bedingungen für einen entspannten Strandurlaub gegeben. Das Landesinnere ist dagegen eher unbekannt, wird jedoch immer populärer.
Vor allem Wanderer zieht es immer mehr auf die Insel, da das Innere der Insel eine Vielzahl von ausgeschilderten Wanderwegen vorweist.
Der Norden eignet sich optimal für kulturelle Einblicke in die traditionelle Lebensweise der Einheimischen, die selbst noch Praktiken der Ureinwohner ausüben und -leben.
Der Norden Gran Canarias
Im Norden Gran Canarias befindet sich die Inselhauptstadt Las Palmas, die gleichzeitig auch die größte Stadt der Insel ist.
Der Norden ist die eher unbekannte Seite Gran Canarias, da die meisten Touristen lieber im sonnigeren Süden mit Sandstränden ihren Pauschalurlaub genießen möchten.
Dabei hat der Norden Gran Canarias neben Vegetationsreichtum und einzigartige Landschaften auch Kultur und Historik zu bieten, die im Süden auf der Strecke bleiben.
Das überdurchschnittliche „grüne“ Erscheinungsbild ist dem häufigeren Niederschlag zu verdanken. Hinzu kommt, dass es ebenso etwas windiger werden kann. Die Wetterbedingungen hier sind im Gesamten etwas „frischer“, als im heißen Süden.
Der Süden Gran Canarias
Der Süden der Insel ist ein wahres Sonnenparadies und für Badeurlauber das perfekte Reiseziel.
Hier gibt es lange Strände, viele Restaurants und Wassersportaktivitäten.
Neben wunderschönen Stränden (bis zu 60 Kilometer) wie die „Playa des Ingles“ ist der Süden für seine Dünen von Maspalomas bekannt. Die Dünen erscheinen endlos und haben ein einzigartiges Erscheinungsbild.
Nicht nur die Dünen haben einen Wüstenflair, sondern auch die „Safari-Jeep-Touren“ á la Dubai, die angeboten werden.
Der Süden erscheint einem eher trocken, warm und touristisch, der Norden eher einheimisch, kulturell und vegetativ.
Die Insel bietet für jeden Reisetyp eine Alternative und kann somit ein breites Spektrum an Interessen decken.
Städte
Maspalomas
Der Ort Maspalomas ist ein wahres Touristenzentrum und repräsentiert den Süden Gran Canarias. Hier findest du nicht nur Ferienanlagen im Überschuss, sondern auch Shopping Malls, Vergnügungsparks und Restaurants.
Bekannt ist der Ferienort für seine atemberaubenden Dünen und sein Naturreservat, das mehrere Ökosysteme umfasst. Ein weiteres Wahrzeichen ist der Leuchtturm von Maspalomas, welcher seit dem 19. Jahrhundert betrieben wird.
Playa del Ingles
Playa del Ingles ist ein Badeort, der mit San Augustín und Meloneras das touristische Zentrum Maspalomas bildet.
Der Strand von Playa del Ingles gilt als der schönster Strand Gran Canarias, welcher mit Rettungsschwimmern und „Strandflaggen“ gut ausgestattet ist. Diese Flaggen (grün,gelb und rot) zeigen an, wie stark die Strömung ist und ob das Baden im Meer risikofrei ist. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass das Baden bei starker Strömung lebensgefährlich werden kann.
Neben dem bezaubernden Strand ist der Ort ebenso für sein Nachtleben bekannt. Playa del Ingles gilt als Zentrum des Nachtlebens. Vor allem Anhänger der LGBTQ-Szene kommen hier auf ihre Kosten. Die Shoppingcenter Yumbo und Cita sind tagsüber optimal zum Shoppen geeignet, nachts dagegen verwandelt sich das Einkaufszentrum zu einer riesigen Partymeile.
Puerto de Mogan
Die Ortschaft liegt im Südwesten der Insel und ist das bei Touristen beliebteste Dorf auf der Kanareninsel. Das liegt an der Ähnlichkeit zu der italienischen Stadt Venedig.
Dort findest du zahlreiche Wasserkanäle, die vom Hafen in das Dorf führen. Deshalb sind auch etliche Brücken, die die Wasserkanäle überbrücken, zu sehen. Desweiteren bietet der Ort malerische, kleine Gassen und traditionelle kleine Fischerhäuser.
Das Fischerdorf lockt auch mit einem goldbraunen Sandstrand, der zur Hochsaison gut besucht ist.
Puerto de las Nieves
Puerto de las Nieves ist ein malerisches Fischerdorf, das an der Nordküste der Insel liegt. Dieser Ort hat ein kanarisches Ambiente und ist immer populärer bei Touristen geworden. Von hier aus kannst du auch vom Hafen aus mit der Fähre nach Teneriffa fahren.
Die Promenade der Ortschaft „Paseo de los Poetas“ ist sehr sehenswert. Diese beginnt am kleinen Hafen und lädt zu Spaziergängen bei Sonnenuntergang ein. An der Promenade sind Fischrestaurants, Kunsthandwerkläden und Galerien vorzufinden.
Hinzu kommt der atemberaubende Blick auf den Berg Teide auf Teneriffa sowie auf die wunderschöne Landschaft und dem Meer. Im Großen und Ganzen kannst du hier fernab von dem Trubel einfach die Ruhe und mehr als sehenswerte Landschaft genießen.
Agaete
Agaete ist eine Gemeinde, die vor allem mit ihrer üppigen Vegetation beeindruckt. Hier werden neben Bananen, Mangos, Papayas, Orangen und Zitronen auch andere subtropische Pflanzen angebaut.
Dir werden eine Vielzahl von Kunstgalerien auffallen, da dieser Ort auch als Heimat der Künstler bekannt ist.
Die Ortschaft besitzt einen botanischen Garten, den Huerto de las Floras, der mit vielen einheimischen und subtropischen Pflanzenarten jeden Besucher fesseln.
Las Palmas de Gran Canaria
Las Palmas de Gran Canaria ist die Hauptstadt und liegt auf der Nordostseite der Insel. Die Hauptstadt ist in 4 Stadtteilen aufgeteilt, die jeweils ihren eigenen Charme besitzen:
- Vegueta
- Triana
- Ciudad Jardín – Alcaravaneras
- Puerto – Canteras
Beliebt ist der Stadtteil Vegueta, in dem sich emblematische Gebäude und die wichtigsten Museen der Stadt befinden.
Im Zentrum fällt die Kathedrale „Santa Ana“ ins Auge, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde.
Hinter der Kathedrale befindet sich einer der wichtigsten Kunstinstitue Spaniens, das „Centro Atlántico de Arte Moderno“.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die „Casa de Colón“ (Kolumbushaus), die die historische Vergangenheit der Stadt aufweist.
Las Palmas besitzt einen der beliebtesten Strände Spaniens, den „Las Canteras“. Dieser ist 3 Kilometer lang und von einer Strandpromenade umgeben. Dieser ist aber auch bei Surfern sehr beliebt, da unter der Brandung die „beste rechte Welle Europas“ entsteht.
Um mehr kulturelle Eindrücke sammeln zu können, solltest du das Wohnviertel Tafira besuchen. Dort kannst du den botanischen Garten und die kanarische Architektur bewundern.
Arucas
Arucas ist eine Ortschaft nur 12 Kilometer entfernt von der Hauptstadt.
Das Zentrum der Stadt ist denkmalgeschützt. Das liegt an bedeutenden Bauwerken wie die „Pfarrkirche San Juan Bautista“, die vollständig aus dem Stein Arucas erbaut wurde.
Bekannt ist der Ort für seine frühere Rumproduktion. Dies kannst du im Rum-Museum der Stadt begutachten. Desweiteren befindet sich beim Stadtzentrum ein historischer Steinbruch, der „Piedras la Cantera“, der ebenfalls besichtigt werden kann.
Teror
Teror ist ein Bergdorf im Norden Gran Canarias und gilt als Wallfahrtsort.
Die Bedeutung als Wallfahrtsort erlangte Teror durch die heilige Jungfrau „Virgen del Pino“, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vom damaligen Papst zur Inselpatronin erhoben wurde.
Sie soll jegliches Unheil von der Insel fernhalten und wird deshalb auch alljährlich am 8. September durch ein riesiges Fest verehrt.
Desweiteren wurde eine Kirche errichtet, die Basilika „Nuestra Senora del Pino“, in welcher eine holzgeschnitzte Statue der Jungfrau steht.
Rund um die Basilika werden dir authentische Häuser aus dem 16. Jahrhundert ins Auge fallen, deren Balkons meist aus Holz bestehen.
Agaete
Agaete ist ein Küstenort, der nur 30 Kilometer von der Inselhauptstadt entfernt ist. Hier findest du Zeugnisse aus allen historischen Epochen Gran Canarias.
Es befindet sich einer der bedeutendsten archäologischen Begräbnisstätten der Insel vor Ort, die Nekropole von Maipés.
Im Ortskern liegt die Kirche „Iglesia de la Concepción, welche die ursprüngliche Kapelle ersetzt.
Außerdem besitzt Agaete zwei sehenswerte Parks, den Huerto de las Flores und den Parque Natural de Tamadaba.
Bei Ersterem handelt es sich um einen botanischen Garten, während Zweiteres ein Naturschutzgebiet ist mit dem größten Pinienwald von Gran Canaria.
Wie auf ganz Gran Canaria werden auch hier tropische Früchte angepflanzt. Das Außergewöhnliche hier ist der örtliche Kaffeeanbau.
Wusstest du, dass in Agaete der einzige Ort in ganz Europa ist, der Kaffee anbaut?
Die Wetterbedingungen im Norden der Insel sind optimal für den Kaffeeanbau. Dies ist einmalig in ganz Europa!
Agüimes
Agüimes ist ein Gemeindegebiet im Norden Gran Canarias und kann klar in drei unterschiedliche Landschaftszonen untergliedert werden.
Das wäre zum einen die Weide- und Bergzone, die Agrarzone und die Küste bei dem Fischerdorf Arinaga.
Bemerkenswert ist der historische Ortskern mit der Pfarrkirche „San Sebastían“. Auf den ersten Blick erinnert die Pfarrkirche an eine Kathedrale und wurde 1981 zum kunsthistorischen Denkmal erklärt.
Auf der „Plaza de San Antón“ befindet sich das Interpretationszentrum des Ortes. Dort werden dir die architektonischen, künstlerischen und historischen Eigenheiten der Gemeinde näher gebracht.
Desweiteren kannst du hier das „Museo de Historia“ besuchen, das mit 8 Ausstellungssälen ausgestattet ist und einst die Hochburg des Bischofs war.
Santa Lucia
Die Marktstadt, die auch als „Tal der 1000 Palmen“ bekannt ist, zeichnet sich durch die florierende Wirtschaftlich aus und zählt zu den bedeutendsten kommerziellen Zentren Gran Canarias.
Die Stadt besitzt nur einen Strand, der jedoch als Mekka für Windsurfer gilt. Unterstrichen wird dies mit dem Fakt, dass der Strand „Pozo Izquierdo“ der Hauptaustragungsort der alljährlichen Windsurf-Weltmeisterschaften gekürt wurde.
Im Inland überzeugt die Landschaft mit vielen Palmen, einem Stausee und spektakulären Aussichtspunkten wie der „Guriete“.
Artenara
Artenara ist ein kleines, idyllisches und das höchstgelegene Bergdorf Gran Canarias. Das Dorf besitzt eine unglaublich schöne Bergwelt und bietet seinen Besuchern atemberaubende Ausblicke.
Das Bergdorf ist ein perfekter Ausgangsort für Wanderungen oder Ausflüge in die Gebirgswelt der Insel.
Einzigartig macht Artenara seine Bewohner. Diese sind herzlich, gut gelaunt und verstreuen eine ganz eigene Atmosphäre.
Das Dorf ist sehr authentisch, da es hier keine Neubauten gibt. Artenara sticht einem richtig ins Auge, durch seine durchgehend weißen Häusern.
Hier kannst du wirklich von dem Alltagsstress abschalten und den Ausblick und die Ruhe genießen.
Hier siehst du das traditionelle Gran Canaria mit seinen Kirchen, Marktplätzen und Museen.
Tejeda
Tejeda befindet sich im Gipfelgebiet Gran Canarias und liegt auf einer Höhe von 1050 Metern.
Dort kannst du den bekannten „Pico de las Nieves“ bestaunen, der mit 1949 Metern die höchste Erhebung der Insel ist.
Auf dem Aussichtspunkt des Dorfes hast du einen umfassenden und unbeschreiblich schönen Ausblick auf Landschaft, sogar auf den Naturpark des „Roque Nublo“.
Das Wahrzeichen der Insel, der „Roque Nublo“, ein über 70 Meter hoher Fels, der durch die Vulkantätigkeit entstanden ist, befindet sich ebenso auf dem Gebiet von Tejeda. Unter dem Abschnitt „Sehenswürdigkeiten“ gehen wir noch mehr auf diesen Fels ein.
Die Landschaft wird von ausgedehnten Wäldern aus kanarischen Pinien und Mandelplantagen dominiert. Im Dorfinneren befindet sich das Museum „Museo de Esculturas de Abraham Cárdenes“, das Skulturen von großen kanarischen Künstlern ausstellt.
Die Pfarrkirche „Nuestra Senora del Socorro“ ist sehenswert, dabei solltest du dir nicht entgehen lassen, das „Cruz de Tejeda“ zu bestaunen. Das große Steinkreuz befindet sich unmittelbar vor dem Parador.
Gran Canaria ist für seine Mandelprodukte bekannt. Hier findest du Mandelbackwaren im Überfluss, die du unbedingt probieren solltest. Eine Besonderheit: Die Bäcker vor Ort backen noch selbst und mit viel Liebe und Leidenschaft.
Sehenswürdigkeiten
Natur und Parks
Die Dünen von Maspalomas
Die Dünen von Maspalomas ist eindeutig die spektakulärste und populärste Sehenswürdigkeit auf Gran Canaria.
Die Dünen erstrecken sich über eine Länge von 6 Kilometer und einer Breite von 2 Kilometern.
Sie befinden sich zwischen dem bekannten Playa del Ingles und dem Leuchtturm von Maspalomas.
Entstanden sind die Dünen durch Erosion. Der Wind und die Meeresbrandung haben die einstige Felsenküste zu feinem Sand zerrieben und die starken Passatwinde haben diesen ans Land gespült. So konnten die Dünen von Maspalomas über Jahre entstehen.
Roque Nublo – der Wolkenfels
Der Roque Nublo ist ein durch vulkanische Eruptionen entstandener Fels. Seine endgültige Form hat er durch kontinuierliche Erosion im Laufe der Jahre erhalten.
Er liegt im Zentrum Gran Canarias, im Municipio Tejeda. Er ist umgeben von dem nach ihm benannten Naturschutzgebiet „Monumento natural del Roque Nublo“.
Der Fels ist die dritthöchste Erhebung der Insel und erhebt sich circa 65 Meter über seiner Umgebung.
Seine ungewöhnliche Form zieht viele Canarios und Touristen an und gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria.
Jardin Botánico Canario
Der Jardin Botánico Canario ist ein wahres Naturspektakel und sollte von jedem, der auch nur etwas für die Natur übrig hat, besucht werden.
Kleine Wasserfälle plätschern, es herrscht ein wunderschönes Mikroklima, Vögel zwitschern durch den Park und exotische Pflanzen verbreiten ihren Duft: Das wirst du bei einem Besuch in diesem tropischen Garten erleben.
Der tropische Garten kann in 2 Teile unterteilt werden: Einmal gibt es den unteren Teil, der an einen Park erinnert und zum Flanieren einlädt und gut besucht wird. Andererseits gibt es die steilen Flanken des „Barranco de Guiniguada“, die eher weniger besucht werden.
Der Botanische Garten beheimatet 2000 verschiedene Pflanzenarten von denen 500 nur dort zu sehen sind. Das Ziel dieser Anlage dient nicht nur touristischen Zwecken, sondern auch der Erhaltung einheimischer kanarischer Pflanzenarten.
Der Eintritt ist kostenlos und der Garten zählt zu den größten Naturspektakel der Insel, weshalb ein Besuch sehr lohnenswert ist.
Die Höhlen von Cuatro Puertas
Bei den Höhlen von Cuatro Puertas (= 4 Tore) handelt es sich um eine Ausgrabungsstelle. Auf diesem Gebiet befinden sich um die 20 Höhlen der Altkanarier.
Die Wohn- und Kultstätte liegt in circa 300 Meter auf einem Berg nahe Telde.
Die „Cuatro Puertas“ sind 4 markante Höhleneingänge, die zu der Zeit der Ureinwohner mit einfachsten Mitteln per Hand erbaut wurden!
Wenn man bedenkt, dass die Höhle über eine Fläche von circa 17×7 Metern verfügt, ist man durchaus von der Arbeit der Altkanarier begeistert.
Cruz de Tejeda
Der Cruz de Tejeda ist mit seinen 1500 Metern Höhe der höchste Pass Gran Canarias und gleichzeitig der geografische Mittelpunkt der Insel.
Diese Region zeigt wieso die Insel seinem Namen „Miniaturkontinent“ alle Ehre macht. Hier oben erwarten dich atemberaubende grüne Landschaften mit endemischen Pflanzen, mächtige Kiefern und „Wolkenlandschaften“, die die Berge und Landschaft bedecken.
Besonders im Frühjahr kannst du hier eine üppige Vegetation beobachten, die Dank des regelmäßigen Niederschlags so ausgeprägt ist. Im Frühling kannst du sogar Wasserfälle ausfindig machen.
Von hier aus kannst du auch mehreren Aktivitäten nachgehen. Du kannst hier entspannt einen Kaffee trinken und den Ausblick genießen oder Spazieren bzw. Wandern gehen.
Die Wanderwege sind auf Tafeln detailliert ausgeschildert und zeigen dir die Länge und Schwierigkeit der Wanderstrecke auf.
Du kannst beispielsweise eine Wandertour nach Teror oder zum „Pico de las Nieves“ planen.
Pico de las Nieves
Der Pico de las Nieves ist mit 1949 Metern über dem Meeresspiegel die zweithöchste Erhebung der Insel.
Der Gipfel liegt auf der Spitze eines erloschenen Vulkans und ist irrtümlicherweise als höchste Erhebung der Insel bekannt.
Die Aussicht ist grandios und bei gutem Wetter kannst du den „Roque Nublo“ sehen oder auch „El Teide“ auf Teneriffa.
Der Aussichtspunkt kann problemlos mit dem Auto erreicht werden und es werden ebenso auch Speisen und Getränke angeboten.
Barranco de Guayadeque
Die Schlucht liegt zwischen Agüimes und Ingenio im Osten von Gran Canaria.
Sie gilt als einer der schönsten Kulturlandschaften der Insel, da hier die außergewöhnliche Vegetation und die höchste Dichte archäologischer Stätten besteht.
Deshalb hat die Kanarische Regierung die Barranco de Guayadeque zu einem Naturdenkmal erklärt und somit unter Schutz gestellt.
Hier findest du auch die berühmten Höhlenwohnungen, die auch noch heute von Einheimischen bewohnt werden.
Desweiteren befindet sich hier das Besucherzentrum, das viele interessante Informationen über die archäologischen Stätten der Schlucht sowie Wissenswertes über die Besonderheiten der beeindruckenden Natur und Umwelt bietet.
Die Besuchszeiten sind von Dienstag bis Sonntag, von 9 bis 17 Uhr
Kirchen und Kathedrahlen
Santa Ana
Die Kathedrale Santa Ana ist die älteste und größte Kirche der Insel und befindet sich im ältesten Stadtteils Las Palmas, Vegueta.
Der zweitürmige Bau war bis 1819 die einzige Kathedrale auf den Kanarischen Inseln und ist eine Mischung aus verschiedener Baustile.
Das liegt an der außergewöhnlich langen Bauzeit von fast über 4 Jahrhunderte.
Im Inneren sind
- die Figuren der 12 Apostel,
- die Skulptur „La Dolorosa“ und
- Malereien von Cristóbal de Quintana und Juan de Miranda
zu bewundern.
Museen
Höhlenmuseum von Artenara
Bei der „Casa Museo Santiago Aranda“ handelt es sich um 3 Höhlenwohnungen, die höchstwahrscheinlich auf die Ureinwohner zurückgehen.
Bei diesem Museum wird das Leben der Höhlenbewohner exemplarisch dargestellt.
Neben der alten Einrichtung wird dir auch gezeigt wie die Einheimischen noch mit einfachsten Mitteln Produkte wie Mandelöl oder Kartoffelbrot herstellen.
Die Besuchszeiten sind von Montag bis Sonntag von 11:30 bis 16:30 Uhr.
Wusstest du, dass Lavagestein für optimales Klima sorgt?
Egal ob Sommer oder Winter, in der Wohnung sind stets um die 20 °C.
Casa de Colón – Das Kolumbushaus
Der Entdecker Christoph Kolumbus hielt im Jahre 1492 Rast auf der Insel Gran Canaria, da eines seiner Schiffe repariert werden musste.
Er übernachtete im damaligen Haus des Gouverneurs, das heutige Kolumbusmuseum.
Das Museum ist ausschließlich dem berühmten Entdecker Kolumbus gewidmet und zeigt das Leben und die Reise des Entdeckers.
Aussichtspunkte
Auf Gran Canaria gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, die einen atemberaubenden Blick auf die vielfältige Landschaft der Insel ermöglichen.
Wir haben für dich eine Tabelle mit den schönsten Aussichtspunkten erstellt:
Aussichtspunkt | Ort |
---|---|
Pico de las Nieves | Tejeda |
Mirador del Balcon | Tolentino |
Mirador de Puerto de Mogan | Puerto de Mogan |
Mirador Pico de Bandama | Las Palmas |
Mirador Degollada de Becerra | Tejeda |
Mirador los Pozos de las Nieves | Vega de San Mateo |
Mirador el Guriete | Santa Lucia |
Mirador del Molino | Artenara |
Mirador de Arucas | Arucas |
Strände
Die Strände Gran Canarias sind sehr vielfältig. Im Süden gibt es überwiegend feine Sandstrände, während im Norden eher Kiesstrände zu sehen sind.
Für einen Badeurlaub eignet sich daher eher der Süden. Wir haben dir die schönsten Strände rausgesucht und hier kurz beschrieben.
Las Canteras
Las Canteras ist einer der schönsten Strände Gran Canarias und befindet sich in Las Palmas zwischen La Isleta und dem Auditorium Alfredo Kraus.
Der Strand erstreckt sich über 3 Kilometer und lockt vor allem Surfer an.
Falls du selbst Lust hast zu Surfen oder es zu erlernen, kannst du in den lokalen Geschäften ein Bord kaufen oder auch einen Anfängerkurs belegen.
San Augustin
Der Strand von Augustin liegt im Süden von Gran Canaria und ist ein eher wenig belebter Strand. Der Strand ist kleiner und überschaubarer, dafür aber auch ruhiger!
Ein entspanntes Sonnenbad kann man hier ohne störende Geräuschkulisse mit einem Buch genießen. Die Touristengruppe hier sind überwiegend Senioren aus Norwegen und Schweden, die dem Winter entfliehen.
Maspalomas
Einer der populärsten und beliebtesten Badestrände ist der Strand von Maspalomas.
Er beginnt circa 200 Meter nach dem Leuchtturm und geht nahtlos in die Dünen von Maspalomas über.
Du hast also das Meer vor dir und die Dünen hinter. Ein einzigartiges Panorama und Erlebnis zugleich. Für FKK-Liebhaber gibt es hier sogar einen FKK-Bereich, der sich in Richtung Playa del Ingles befindet.
Playa del Ingles
Der Strand von Playa del Ingles ist belebter als der von Maspalomas. Das liegt an den direkt an dem Strand grenzenden Hotelanlagen.
Hier werden auch Aktivitäten wie Jet-Ski oder Banana-Boot-Fahrten u.v.m. angeboten.
Los Amadores
Dieser traumhaft schöne Strand liegt zwischen Puerto Rico und Mogan und wurde künstlich mit hellem, schon fast weißem Sand angelegt.
Das Wasser erscheint klarer und schimmert türkiser als bei den natürlichen Stränden, was diesen Strand sehr beliebt bei Touristen und Einheimischen macht.
Wir empfehlen dir hier die Wochenenden zu meiden und den Strand lieber unter der Woche aufzusuchen, da du ansonsten dicht an dicht mit anderen Badegästen dein Sonnenbad genießen musst.
Essen
Traditionell wird der Fisch in Olivenöl von beiden Seiten angebraten, dazu gibt es immer Brot und verschiedene Soßen. Wir haben für dich verschiedene kanarische Gerichte in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Gericht | Beschreibung |
---|---|
Adobo | scharfe Beize aus Öl, Essig, Lorbeer, Kräutern, Weißwein, Paprika, Knoblauch und Pfeffer |
Baifito en Adobo | In scharfe Beize eingelegtes, dann gebratenes Zicklein |
Bienmesabe | Zäher, goldbrauner Nachtisch aus Honig, Mandelsplittern, Eigelb und Zitrone |
Caldo de Pescado | Dünne Fischsuppe mit Kartoffeln und Kräutern |
Carajacas | Leber vom Kalb, Schwein oder Huhn, gestückelt und meist eingelegt in Adobo |
Gambas al Ajillo | Garnelen in Öl mit Knoblauch, Peperoni und Petersilie |
Gofio Escaldado | Mit Maismehl angedickter Fisch |
Leche Asada | Nachtisch aus gekochter Milch mit Eiern, Limonenschale und Zimt (Punddingartig) |
Mojo Rojo | „Roter Mojo“ – eine sämige bis flüssige scharfe Tunke aus roten Peperoni, Öl, Knoblauch, Essig und Salz |
Mojo Verde | „Grüner Mojo“ – gleiche Rezeptur wie Mojo Rojo, aber mit grüner Peperoni |
Papas Arrugadas | In Salzlake gekochte, sehr stärkehaltige kanarische Kartoffel |
Potaje de Berros | Milder Kresseeintopf mit Speck, Kartoffeln, Mais, Kürbis und Yams |
Potaje de Cardos | Suppe aus Blättern der wilden Distel, wird in den Bergen geerntet, leicht bitterer Geschmack |
Rancho Canario | Deftiger Eintopf aus Kichererbsen, Kartoffeln, Schweinefleisch, Nudeln, Zwiebeln, Safran, Knoblauch, Paprikawurst |
Ropa Vieja | Dicker Resteeintopf aus Kichererbsen, Fleisch, Gemüse, Kartoffeln (Bauernessen) |
Sancocho Canario | In Salz eingelegter und gekochter Fisch |
Kultur
Feste
Umzug der Heiligen Drei Könige
Jedes Jahr am 5. Januar wird auf Gran Canaria das wichtigste Fest, das Fest der Heiligen Drei Könige, gefeiert. Bei diesem Fest handelt es sich um das kanarische Weihnachten.
In der Nacht vom 5. auf den 6. Januar wird der Einzug der Drei Könige gefeiert. Ebenso bringen in dieser Nacht die „Weisen aus dem Morgenland“ die vielen Geschenke für die jungen Bewohner Gran Canarias. Diese Geschenke erhalten die Kinder am Morgen des 6. Januars.
Das Ganze wird in einem riesigen Umzug gefeiert, an dem Tausende von Kindern und Erwachsene teilnehmen. Die Kostüme und Trachten erinnern an einen Karnevalsumzug. Ein Ereignis, dass du dir keinesfalls entgehen lassen solltest, wenn du zu dieser Zeit vor Ort bist.
Mandelblütenfest
Jedes Jahr im Februar, wenn die Mandelbäume in voller Blüte stehen und die Landschaft weiß-rosa strahlt, findet das traditionelle Mandelblütenfest, die Fiesta del Almendro en Flor statt.
Bei diesem außergewöhnlichem Fest werden jedes Jahr bis zu 10.000 Besucher erwartet. Es kommen viele Gesangs- und Tanzgruppen, die in traditioneller Tracht auftreten.
Dazu werden traditionelle Gerichte und Getränke angeboten. Ein Fest, dass du auf keinen Fall verpassen solltest, falls du in diesem Zeitraum auf Gran Canaria bist.
Das Fest wird in mehreren Orten auf der Insel gefeiert, allerdings sind die Feste in Tejeda und Valsequillo die bekanntesten.
Traditionen
Salto del pastor – Hirtensprung
Der Hirtensprung ist ein auf den Kanarischen Inseln verbreiteter Volkssport und stammt von den Altkanariern. Dieser Brauch wurde übernommen und wird heutzutage von den Neukanarier größtenteils als Hobby praktiziert.
Zustande kam der Hirtensprung durch die Gegebenheiten in der Gebirgswelt.
Mithilfe eines sehr langen Holzstabes („Garrote“) konnten die Hirten sich in den Gebirgen fortbewegen.
Diese Fortbewegungsweise ist heute eine lokale Sportart auf allen Kanarischen Inseln und werden des Öfteren auf Schauveranstaltungen für Touristen vorgestellt.
El Silbo – Sprache der Ureinwohner
El Silbo ist ein Kommunikationssystem, in dem eine gesprochene Sprache durch Pfiffe dargestellt werden. Die Sprache ist hauptsächlich auf den Kanaren verbreitet, allerdings wird diese auf La Gomera am häufigsten verwendet.
Diese Art der Kommunikation wurde eingeführt um vor allem im Gebirge über mehrere Kilometer kommunizieren zu können.
Gerade in den Bergen hallt ein Pfiff und kann somit über weite Entfernung wahrgenommen werden.
Wusstest du, dass El Silbo oder auch Silbo Gomero von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe ernannt wurde?
Im Jahr 2009 wurde die Sprache in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der UNESCO eingetragen.
Lucha Canaria – Kanarischer Ringkampf
Lucha Canaria ist eine traditionelle Kampfsportart auf den Kanarischen Inseln.
- Es gibt bis zu 5000 Ringer, die auf etwa 100 Vereine auf allen Inseln verteilt sind.
- Es treten 2 Mannschaften mit je 12 Kämpfern gegeneinander an.
- Jede Paarung ringt in 3 Runden je 2 Minuten.
Das Ziel ist den Gegner auf den Boden zu zwingen. Dabei spielt keine Rolle welches Körperteil den Boden berührt. Wenn es nicht seine Füße sind, hat er verloren.
Zu betonen ist, dass Schläge usw. völlig tabu sind.
Welche Aktivitäten lohnen sich auf Gran Canaria?
- Wandern
- Klettern
- Wassersport
- Nachtleben
- Safari-Tour
Wandern
Auf Gran Canaria erwarten dich abgelegene Bergdörfer, die sich an die Hänge schroffer Berge schmiegen, tiefe Schluchten und imposante Berggipfel, die du beim Wandern erkunden kannst.
Mandelbäume, die in vollem Glanz blühen und Obstplantagen werden dir die Wanderung versüßen. Das tropische Klima erschafft sehenswerte tropische Pflanzen und atemberaubende Landschaften.
Die schönsten Wanderwege haben wir dir in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Wandertour | Schwierigkeit | Zeit | Strecke |
---|---|---|---|
Caldera de Bandama | Mittelschwer | 2 h | 5,58 km |
Pico de las Nieves | Mittelschwer | 2,5 h | 7,8 km |
Cruz Grande | Mittelschwer | 4 h | 11,7 km |
Dünen von Maspalomas | Mittelschwer | 3 h | 10,9 km |
Roque Nublo | Schwer | 1:45 h | 5,5 km |
Runde von Lomo Magullo | Leicht | 1,5 h | 5 km |
Stausee von Santa Lucia | Mittelschwer | 3,5 h | 12 km |
Mirador del Sargento | Mittelschwer | 3,5 h | 10,7 km |
Klettern
Gran Canarias Gebirge bieten fantastische Voraussetzungen für Kletterer. Das vulkanisch geprägte Gelände mit hohen Gipfel lässt jedes Klettererherz höher schlagen.
Hier kommen nicht nur Sportkletterer auf ihre Kosten, da in den zentraleren Gebieten (z.B. Roque Nublo) gibt es zahlreiche Mehrseillängenrouten, die teilweise alpine Sicherung erfordern.
Im Folgenden haben wir die besten Klettergebiete für dich aufgelistet:
- Fataga
- Sorrueda
- Ayagaures
Wassersport
Ob Jetski, Parasailing oder Bananenboot: Gran Canaria bietet alle möglichen Wassersportaktivitäten.
Meistens werden Pakete angeboten, in denen alles dabei ist. Zur Verdeutlichung ein Beispiel:
- 20 Minuten Jetski
- 15 Minuten Parasailing
- 8 Minuten Bananaboot
alles zusammen für 79 EUR.
- Ein neuer Trend ist das Stand Up Paddling. Diese Aktivität kannst du schon ab 20 EUR machen
- Kayak oder Paddelboote kannst du schon ab 10 EUR buchen
Surfer kommen hier ebenso auf ihre Kosten. Sowohl Anfänger, für die Kurse angeboten werden, als auch Fortgeschrittene, die hier mit riesigen Wellen rechnen können.
Taucher können schon ab 45 EUR die vielfältige und bezaubernde Meereswelt Gran Canarias erkunden.
Nachtleben
Das Zentrum des Nachtlebens auf Gran Canaria befindet sich in Las Palmas und Playa del Ingles. Während Las Palmas ideal für eine gemütliche Kneipentour ist, kannst du in Playa del Ingles zahlreichen Diskotheken bis in die Morgenstunden tanzen.
Tapas-Tour-Vegueta
Die Tapas-Tour in Vegueta solltest du auf keinen Fall verpassen. Jeden Donnerstag Abend kannst du im ältesten Viertel Las Palmas am „Tapas-Hopping“ teilnehmen.
Hier kannst du von Bar zu Bar „hoppen“, welche preisgünstig Tapas und Getränke anbieten. Ein optimales Event, um preisgünstig das Nachtleben Las Palmas zu erkunden. Spaß ist hier vorprogrammiert!
Playa del Ingles – Einkaufszentrum
Das Einkaufszentrum in Playa del Ingles ist tagsüber eine ganz gewöhnliche Mall, die sich abends in eine Partymeile verwandelt.
Hier kannst du die ganze Nacht trinken, singen und tanzen.
Allerdings ist zu beachten, dass es sich hier um etwas älteres Publikum handelt. Ältere Ehepaare sollten sich hier pudelwohl fühlen.
„Safari“ – Tour
Die Dünen von Maspalomas erinnern durch ihre steppenartige Erscheinung an eine Wüste. Dieses Gefühl kannst du verstärken durch die Vorort angebotenen Safari-Touren.
Du wirst mit einem Jeep von deinem Reiseführer tief in die Dünen von Maspalomas gefahren. Dort kannst du Kamele reiten oder auch Quad fahren.
Ein „Wüstenfeeling“ mit allen Extras ist hier garantiert.
Reisetipps: Auf was du bei deiner Rundreise auf Gran Canaria achten solltest
Gran Canaria ist ein EU-Staat und somit für EU-Bürger ein nahezu komplikationsfreies Reiseziel. Trotzdem solltest du auf paar Dinge achten. Wir haben für dich wichtige Tipps für deine Rundreise zusammengetragen.
Welche Reisezeit eignet sich am besten für eine Rundreise auf Gran Canaria?
Die beste Reisezeit für Gran Canaria ist situationsabhängig, da auf der Insel eine Jahresdurchschnittstemperatur zwischen 19 – 23 °C herrscht.
Im Süden der Insel sind 25 °C über das ganze Jahr fast garantiert.
Die optimale Reisezeit mit alle Faktoren eingebunden ist zwischen April und Oktober.
Die Hauptsaison ist allerdings zwischen Dezember und März, da die meisten europäischen Touristen dem Winter entfliehen möchten.
Die Insel überzeugt mit durchschnittlich 300 Sonnentage im Jahr und einer durchschnittlichen Wassertemperatur von 20 °C.
Aufgrund dieser Gegebenheit wird die Insel auch als „Insel des ewigen Frühlings“ bezeichnet.
In der folgenden Tabelle haben wir dir für bestimmte Aktivitäten den besten Reisezeitraum veranschaulicht.
Urlaubsart | Beste Reisezeit | Tipps |
---|---|---|
Badeurlaub im Süden | Ganzjährig | heißesten Monate: Juni – September |
Badeurlaub im Norden | April – Oktober | Geeignet für Surfer |
Partyurlaub | Ganzjährig | Beachpartys im Sommer |
Wanderurlaub | April – Mai | Das gebirgige Landesinnere |
Günstiger Urlaub | November – Mitte Dezember und März – Mai | Individualreise |
Wie viele Tage sollte ich für eine Rundreise auf Gran Canaria einplanen?
Wie viele Tage du für deine Reise einplanen solltest hängt ganz davon ab, was du sehen möchtest.
Für eine ausführliche Erkundungstour solltest du mindestens 14 Tage einplanen. Für Erstbesucher reichen auch 7 Tage aus, um sich einen Überblick zu verschaffen und die schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Kann ich ohne Flug anreisen?
Neben der Anreise mit dem Flug, hast du die Möglichkeit mit dem Schiff bzw. mit der Fähre anzureisen.
Von der spanischen Stadt Cádiz kannst du die Fähre Richtung Las Palmas de Gran Canaria nehmen.
Die Überfahrt wird bis zu 1 mal die Woche angeboten und dauert circa 2 Tage.
Die Kosten für die Fahrt belaufen sich auf 300 EUR, also genau so viel wie ein Flug von Deutschland nach Gran Canaria.
Benötige ich ein Visa für die Einreise?
Gran Canaria gehört zu Spanien und damit zur Europäischen Union. Wenn du in einem EU-Mitgliedsstaat wohnhaft bist, beziehungsweise einen EU-Pass besitzt, benötigst du kein Visa.
Sollte ich mich vor der Reise impfen?
Nach dem Auswärtigem Amt sind für eine Einreise nach Spanien keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Allerdings solltest du auf die Aktualität deiner Standardimpfungen achten, ebenso wird eine Hepatitis A-Impfung empfohlen.
Desweiteren wird darauf hingewiesen, sich vor Mückenstichen zu schützen. Dabei solltest du:
- Lange Kleidung anziehen, um potentielle Stichstellen zu vermeiden
- Mückenspray verwenden, um somit Mücken fern zu halten
- Nur mit Moskito-Netz schlafen
Nur so kannst du dich vor dem „Dengue-Fieber“ oder „West-Nil-Fieber“ optimal schützen, da es dagegen keine Impfung oder Ähnliches gibt. Jedoch sind diese Krankheitsbilder sehr selten geworden.
Welche Risiken gilt es zu beachten?
Baden im Meer
Die meisten Touristen sehen keine Gefahr beim Baden im Meer, jedoch darf dies nicht unterschätzt werden. Auf Gran Canaria gibt es sogar Todesfälle, da Badeurlauber vor allem die Gefahr der Strömung falsch einschätzen.
Auf den Stränden der Insel gibt es extra Flaggen, die anzeigen, ob eine Gefahr von der Strömung ausgeht oder nicht.
- Die grüne Flagge signalisiert ein risikofreies Baden
- Die gelbe Flagge weist darauf hin, dass nur geübte Schwimmer im Meer baden sollten
- Die rote Flagge untersagt ein Baden im Meer, da hier die Strömung zu stark ist um ein risikofreies Baden zu gewährleisten
Desweiteren treiben auch Quallen an die Küste, welche auf ihren langen Tentakeln, Nesselzellen besitzen, die Verbrennungen auslösen können.
Touristenfalle: Timesharing
Wenn du einen Badeurlaub auf Gran Canaria planst, wirst du mit aller Wahrscheinlichkeit von Promotern angesprochen, die verlockende Pakete anbieten.
Hierbei locken die Promoter mit einem Gewinnspiel, die dir einen Luxusurlaub für Lau garantiert.
Der Haken:
Du wirst dazu animiert Anteile von dem Hotel zu kaufen.
Hierbei handelt es sich um eine Masche, um Touristen viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Die meisten Touristen lassen sich durch ihr „Urlaubsfeeling“ überreden und sind dann meistens tausende von Euros los.
Hier darfst du dich bloß nicht überreden lassen und auf keinen Fall etwas unterschreiben!
Buffet – Restaurants
Durch die große Konkurrenz auf Gran Canaria bieten viele Restaurants günstige Buffets an.
Wir raten dir davon ab, da die meisten Speisen zu kalt sind und nicht frisch zubereitet werden. Du hast vielleicht Geld gespart, musst jedoch mit höchster Wahrscheinlichkeit einen Arzt aufsuchen aufgrund einer Lebensmittelvergiftung.
Deshalb raten wir dir hier besonders auf das Essen und die Einrichtung zu achten. Wenn das Essen nicht frisch und lauwarm ist, solltest du das Essen ablehnen und ein anderes Restaurant aufsuchen.
Welche Währung gilt auf Gran Canaria?
Die Insel Gran Canaria gehört zu Spanien und somit auch zur EU. Deshalb gilt wie in anderen EU-Staaten die Währung Euro. Dir bleibt also ein aufwendiges Wechseln deiner Banknoten erspart und du kannst auch vergleichsweise günstig in Gran Canaria einkaufen.
Welche Sprache spricht man auf Gran Canaria?
Genau wie in Spanien ist die Landessprache auf Gran Canaria Spanisch.
Im touristischen Süden können viele einheimischen Verkäufer o.Ä. meistens auch Englisch oder Deutsch. Dementsprechend gibt es eher weniger Sprachbarrieren.
Im traditionelleren Norden ist dies nicht so verbreitet. Jedoch solltest du mit Englisch auch gut durchkommen. Es ist natürlich immer von Vorteil die Landessprache zu beherrschen, um Geheimtipps oder auch nähere Einblicke in die Kultur zu erhalten.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise auf Gran Canaria auch selbst organisieren?
Du reist lieber alleine? Kein Problem! Du kannst natürlich auch ohne geplante Rundreise nach Gran Canaria reisen. Der Vorteil daran ist, dass du die komplette Reise individuell anpassen kannst. Wir haben dir hier, wichtige Informationen zusammengefasst, bevor dein Abenteuer auf der spanischen Insel beginnt.
Ist eine Rundreise mit dem Bus möglich?
Es gibt mehrere Anbieter, die eine Inselrundfahrt auf Gran Canaria anbieten.
Diese werden ganzjährig angeboten und dauern 8 bis 9 Stunden.
Du kannst also die ganze Insel an einem Tag erkunden und das schon ab 33 EUR. Hier handelt es sich meistens um eine Küstenrundfahrt.
Es gibt aber auch Städterundfahrten, bei denen du einen intensiveren Blick auf die Stadt werfen kannst.
Falls du nur einen groben Einblick auf die Insel bekommen möchtest und wenig Zeit mitbringst, ist eine Busrundfahrt durchaus empfehlenswert.
Ist eine Rundreise mit dem Auto möglich?
Die Rundreise mit dem Mietwagen ist die beliebteste Art die Insel zu erkunden. Hier kannst du deine Rundreise ganz individuell gestalten und dir für bestimmte Stationen auf deiner Inselrundfahrt mehr oder auch weniger Zeit einplanen.
Ein intensives Kennenlernen der Insel ist so bestens möglich.
Falls du an der Küste entlang fahren möchtest, kannst du das sogar an einem Tag schaffen.
Wie viel würde mich ein Mietwagen auf Gran Canaria kosten?
Hierbei kommt es ganz darauf an, was für einen Mietwagen du bevorzugst.
Für einen Kleinwagen zahlst du im Durchschnitt 80 EUR für 7 Tage, während du für eine Limousine mindestens 120 EUR für 7 Tage einkalkulieren solltest.
Falls du lieber mit dem Taxi unterwegs bist, musst du mit circa 40 Cent pro Kilometer rechnen. Dies kann sich durchaus für Kurz-Trips lohnen.
Übernachtungsmöglichkeiten
Gran Canaria bietet für jeden Reisetyp eine passende Unterkunft.
An den Küsten der Insel sind vorwiegend Hotels ansässig, die im Durchschnitt 40 EUR die Nacht kosten.
Im Landesinneren findest du eher Ferienhäuser und Pensionen, die traditionell eingerichtet sind und häufig von Wanderern aufgesucht werden.
Diese sind im Durchschnitt etwas günstiger als die Hotels und haben einen familiären Touch.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise auf Gran Canaria wissen solltest
Soweit solltest du alle wichtigen Infos für deine Gran Canaria Rundreise haben. Weitere Fakten, die dich interessieren könnten, haben wir dir im nachfolgenden Teil zusammengefasst.
Kann ich auch andere Inseln in meine Rundreise integrieren?
Wie wir schon bereits erwähnt haben, fährt regelmäßig aus dem Hafen von Puerto de las Nieves eine Fähre nach Teneriffa. Allerdings fährt auch von Las Palmas de Gran Canaria regelmäßig eine Fähre nach Santa Cruz de Tenerife.
Folgende Anbieter bieten folgenden Strecken an:
- Transmediterranea | Las Palmas – Santa Cruz
- Naviera Armas | Las Palmas – Santa Cruz
- Fred Olsen Express | Puerto de las Nieves – Santa Cruz
Alle Anbieter fahren mindestens einmal pro Tag und verlangen für eine Hin- und Rückfahrt zwischen 70 und 80 EUR.
Was gilt beim Verkehr auf Gran Canaria zu beachten?
Die Straßenverkehrsgesetze auf Gran Canaria sind dieselben wie in Spanien.
- Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h auf der Autobahn und 50 km/h innerorts
- Bedienen eines GPS-Geräts während der Fahrt ist ein schweres Vergehen
- Bedienen des Mobiltelefons ist strikt verboten
- Weiße und gelbe Randmarkierungen signalisieren ein Parkverbot; Blaue Randmarkierungen deuten auf einen kostenpflichtigen Parkplatz hin
- Alkoholtests werden stichprobenartig durchgeführt:
Erlaubt sind 0,05% bei Besitz des Führerscheins von mindestens 2 Jahren
Brauche ich einen speziellen Führerschein?
Nein, du kannst ohne Bedenken deinen deutschen Führerschein verwenden. In EU-Staaten ist ein internationaler Führerschein nicht von Nöten.
Was tun, wenn das Hotel Mängel hat?
Leider kommt es immer wieder zu falschen Versprechungen seitens der Reiseveranstalter.
Dein Zimmer ist schmutzig? Neben dir befindet sich eine Baustelle? Dein Zimmer ist einfach unzumutbar? Dann empfehlen wir dir, die folgenden Schritte zu gehen:
- Die Mängel protokollieren und fotografieren
- Den Reiseleiter informieren und Mängelprotokoll unterschreiben lassen
- Die Reisepreisminderung bis maximal 4 Wochen nach Rückkehr vom Veranstalter fordern!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.grancanaria.com/turismo/de/
[2] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/spanien-node/spaniensicherheit/210534
[3] https://www.finanztip.de/frankfurter-tabelle/
Bildquelle: pixabay.de/adamkontor