
Willkommen bei unserem großen Grönland Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Grönland mit ausführlichen Hintergrundinformationen über Grönland. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch Grönland im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch Grönland findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch Grönland buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Grönland, das Land das nicht grün sondern weiß ist. Grönland ist die größte Insel der Welt und mit 84 % mit Eis bedeckt. Dadurch ergeben sich natürliche und atemberaubende Landschaften aus Eis, die du auf deiner Rundreise sehen wirst.
- In Grönland wirst du Erfahrungen sammeln, die du wohl kaum wo anders haben kannst. Neben der unglaublichen Natur und Landschaft gibt es in Grönland viele Aktivitäten, die du machen kannst, wie beispielsweise Hundeschlitten-toure und Walbeobachtungen.
- In Grönland gibt es keine Straßen oder Zugstrecken. Die Transportmittel Grönlands sind daher Flugzeuge, Helikopter, Boote oder Hundeschlitten. Eine schöne Abwechslung zum alltäglichem Fahrzeug.
Rundreise durch Grönland: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Grönland auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste Rundreise um ganz Grönland zu erleben
Auf dieser Rundreise wirst du Grönland vom Norden bis Süden kennen lernen. Übernachten wirst du dabei im sogenannten Premium-Schiff MS Hamburg. Bei dieser Rundreise sind Vollpensionen inklusive.
Lasse dich auf dieser Rundreise durch ganz Grönland von schroffen Felsen, majestätischen Eisbergen und beeindruckenden Fjordlandschaften verzaubern und genießen dabei die unberührte Natur in Grönland.
Eine Rundreise mit dem Premium-Schiff MS Hamburg durch ganz Grönland. Dabei zu sehen sind unter anderem majestätische Eisberge, faszinierende Fjordlandschaften und bizarre Gletscherlandschaften
Die beste Rundreise für Kulturinteressierte:
In dieser Rundreise, auf der du die Städte Ilulissat, Kangerlussuaq und Sermermiut besuchst, lernst du das Leben der Inuit besser kennen. Du wirst erfahren wie sie lebten, jagten und die kalten Nächte überstanden. Dabei wirst du auf die Iglus besuchen, die Häuser der Inuit.
Unter anderem bietet diese Rundreise Wanderungen nach Sermermiut und das Beobachten der Mitternachtssonne. Auf den Wanderungen gibt es die unglaublichen Eisgletscher- und berge. Walbeobachtung steht ebenfalls auf dem Plan dieser Reise.
Eine 5-tätige Reise mit dem Flugzeug nach Kangerlussuaq und Ilulissat. Erlebe das Leben der Inuit und eine unvergleichbare Natur.
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
In diesem Abschnitt wollen wir dir die Sehenswürdigkeiten von Grönland und mögliche Aktivitäten vorstellen. Dieser Abschnitt soll dir dabei helfen, eine Vorstellung für die Rundreise geben. Wir wollen dir zeigen, warum sich eine Grönlandrundreise lohnt, in dem wir dir die Highlights auf so einer Reise vorstellen.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Grönland?
In Grönland kannst du die Natur in voller Pracht betrachten. Es gibt außergewöhnliche Eisberge und Gletscher zu beobachten. Tiere, wie zum Beispiel Wale, Robben und Eisbären, kannst du von der Nähe betrachten. Eine weitere Besonderheit Grönlands ist das Nordlicht: Eine Leuchterscheinung in den verschiedensten Formen und Farben.
Zusätzlich zu den oben erwähnten Sehenswürdigkeiten gibt es folgende Aktivitäten in Grönland: Hundeschlitten-Toure, Kajak fahren, Skilaufen und die Eis-Golf-Weltmeisterschaft.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Grönland?
- Im Süden liegen die Städte Qaqortoq und Narsarsuaq.
- Im Westen liegt neben der Hauptstadt Nuuk auch Ilulissat und Kangerlussaq.
- Im Osten ist die Stadt Tasiilaq.
- Im Norden liegen Qaanaaq und Danmarkshavn.
Welche Orte für dich in Frage kommen und was deren Sehenswürdigkeiten sind, findest du in den kommenden Abschnitten.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Grönland?
Ilulissat Icefjord
Beim Ilulissat Icefjord handelt es sich geologische Formationen aus Eis. Du kannst dort eine große Anzahl an verschiedenen Skulpturen aus Eis beobachten. Der Ilulissat Icefjord ist ein Vertreter des UNESCO-Weltnaturerbes und bietet eine große Sammlung an Eisbergen, die einen atemberaubenden Anblick versprechen.
Beobachten sollte man an diesen Anblick am besten aus der Luft, weshalb es auch neben Bootsfahrten die Möglichkeit auf ein Flightseeing gibt. Dabei fliegst du in einem Helikopter oder Flugzeug um das Gebiet, wobei die Schönheit noch deutlicher wird.
Greenland National Museum and Archives
Im National Museum von Grönland erfährst du unter anderem über das Leben der Inuits. Deren Kultur und Lebensweise wird dir anhand von originalem Material erklärt und verdeutlicht. Informationen über die Jagd wirst du erhalten. Darüber wie und welche Tiere gejagt worden sind und welche Materialien und Werkzeuge benutzt worden sind, um die Beute zu verarbeiten.
4500 Jahre alte Kulturgeschichte Grönlands wird in diesem Museum präsentiert. Wenn man sich für die Kultur der Inuit interessiert und begeistert, der sollte auf jeden Fall diesem Museum einen Besuch abstatten.
Grönlands Nationalpark
Grönlands Nationalpark ist mit einer Fläche von 972 000 km² der größte Nationalpark der Welt. Diese Fläche ist fast frei von Menschen, aber voll mit Tieren. Unter diesen Tieren gehören Eisbären und Walrosse. Diese gibt es in dem Nationalpark Grönlands zu beobachten.
Ob Tierfan oder nicht, dieser Nationalpark ist ein Muss. Diese einzigartige und unberührte Natur gibt es so kein zweites Mal und ist die Erfahrung wert. Unglaubliche und unvergessliche Anblicke im ganzen Bereich.
Katuaq
Katuaq ist Grönlands Kulturhaus. Es liegt in der Hauptstadt Nuuk und wurde 1997 erbaut. Dieses einzigartige Gebäude beeindruckt mit seinem ungewöhnlichem Aufbau: Es gibt einen großen Saal, einen kleinen und einen Café. Das besondere ist, dass diese Räume jeweils als ein Halbkreis, ein Quadrat und ein Dreieck aufgebaut sind.
Im Katuaq finden die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt. Dazu gehören Kinovorstellungen, Konferenzen, Theatervorstellungen und auch große öffentliche Ereignisse. Zusätzlich gibt es auch jede Menge Ansammlungen von Kunstwerke zu bewundern. Im Sommer findet die jährliche Kunstausstellung des Hauses statt.
Uunartoq
In Uunartoq findest du die einzige warme Quelle, die auch eine Badestelle besitzt. Dabei handelt es sich um eine freie Badestelle mit einem Anblick auf Eisberge und Berggipfel.
Die Temperaturen der Uunartoqs Quellen liegen zwischen 37 und 38 Grad Celsius, also die perfekte Temperatur zum Baden. Ein überaus schöne Aussicht und ein ganz besonderes Erlebnis, diese Bademöglichkeit sollte man keinen Fall verpassen.
Jakobshavn Isbræ
Der Jakobshavn Isbræ ist ein Auslassgletscher und stellt einen großen Anteil der Eismasse Grönlands dar. Einige Eisberge des Jakobshavn Isbræs können bis zu mehrere Kilometer lang werden und bis zu einem Kilometer hoch.
Wanderwege mit unglaublichen Ausblicken auf die Gletscher aus Eis. Und wenn du Glück hast, begegnest du sogar einen Wal, der zum blasen an der Wasseroberfläche auftaucht. Jakobshavn Isbræ ist definitiv ein Muss auf jeder Gröndlandreise.
Wie ist das Essen in Grönland?
Selbstverständlich sind Fische und Meeresfrüchte ein großer Genuss in Grönland. Hier hast du die Auswahl zwischen Lachs und Seelachs, Dorsch und Rotbarsch. Diese zählen in Grönland zu den beliebtesten, die Anzahl ist weit aus größer.
Veganer brauchen sich allerdings keine Sorgen zu machen. Es gibt selbstverständlich die Möglichkeit sich auch vegan zu ernähren.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Grönland?
Grönlands Amtssprache ist grönländisch. Diese wurde durch den Sprachstil der Inuits beeinflusst. Die meisten Grönländer, besonders die in den Touristenstädten, können auch englisch sprechen. Die Grönländer sind ein gastfreundliches Volk und jedem Menschen gegenüber hilfreich. Das Leben mit und in der Natur hat den Grönländern Ruhe und Respekt gelehrt, die du bei Unterhaltungen spüren kannst.
Auch wenn Grönländer nicht mehr in Iglus leben, sind einige Traditionen nicht ausgestorben. Die traditionelle Tierjagd und Fängerkultur ist immer noch ein Teil der Grönländer, besonders in den vielen, kleinen Siedlungen. Die meisten Grönländer jagen ihre Nahrung selbst, um diese für den Winter aufzubewahren. Dazu werden heute noch Hundeschlitten verwendet.
Solltest du in Grönland von einer Familie zum Kaffee und Kuchen eingeladen werden, dann nennt man dies Kaffeemik. Das ist eine Tradition Grönlands, die dazu dienen soll, Fremde kennen zu lernen, um aus diesen Freunde zu machen. Dabei wird Kaffee und Kuchen in großer Auswahl serviert. Es ist nicht unüblich, dass zu einem Kaffemik bis zu 30 Personen dabei sind.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Grönland?
- Hundeschlitten-Touren
- Wandern, Klettern und Bergsteigen
- Kajak
- Skitouren
- Walbeobachtung
Hundeschlitten-Tour
Grönlands ungewöhnliche Landschaft ist ein wunderbarer Anblick. Noch ungewöhnlicher und außerordentlicher wird dieser Anblick auf einer Hundeschlitten-Tour. Lasse dich von der Natur, als auch von der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hunde beeindrucken.
Diese Hunde sind für die Umgebung gezüchtet worden. Es ist faszinierend, wenn sie stehen bleiben, weil ihr Instinkt sie wissen lässt, dass das Eis einer kommenden Überquerung zu dünn ist.
Du kannst dich gemütlich zurück lehnen und all das beobachten, während dir ein heißer Tee angeboten wird. Zusätzlich sorgen Seehundebekleidung und eine Decke aus Rentierfell für ausreichende Wärme während der Tour.
Wandern, Klettern und Bergsteigen
Mit Grönlands atemberaubender und schöner Natur ist Wandern eine sehr beliebte Aktivität. Es gibt viele Wanderrouten und noch mehr zu sehen.
Erlebe die Natur in voller Pracht, unberührt von jeglichen menschlichen Einflüssen. Je nach Vorliebe gibt es lange Trekkingtouren oder entspannte Tagesausflüge.
Wanderungen sind in Grönland in jeder Schwierigkeitsstufe möglich; sowohl für lange Trekkingtouren als auch gemütliche Tagesausflüge finden sich die passenden Routen. Falls du eine Herausforderung suchst, sind Klettertouren ebenfalls möglich.
Kajak fahren
Während für die Einwohner Grönlands Kajaks für die Jagd und als Transportmittel benutzt werden, werden sie für Touristen angeboten, um eine Kajaktour zu machen. Auf dieser Tour kommst du Eisbergen, den heimischen Tiere wie Robben und Wale und den kleineren Siedlungen näher.
Da du diese Tour nach deinem Belieben gestalten kannst, kannst du Halt machen wo und wann du willst. Tatsächlich haben Grönländer das Kajak erfunden. Daher gibt es wohl kaum einen besseren Ort zum Kajak fahren, als in Grönland selbst.
Skitour
Wer Interesse am Skifahren hat, wird sich in Grönland für die Skitouren erkunden müssen. Bei diesen Touren gibt es mehrere Schwierigkeitsgraden, so das sowohl Laien als auch erfahrene Skifahrer willkommen sind.
Walbeobachtung
Gemeinsam mit anderen, ebenfalls sehr gespannten Touristen, wartest du auf ein Zeichen vom Kapitän des Bootes, der dich wissen lässt, dass in Kürze ein Wal an die Oberfläche gelangt.
Buckelwale, Finnwale und Minkwale können auf der Walsafari begegnet werden. Sowohl beim ersten, als auch beim zehnten Wal wirst du große Augen machen. Wale aus der Nähe zu beobachten und dabei ihre Klänge zu hören, ist eine Erfahrung wie keine andere.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Grönland achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Grönland entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Grönland?
Auf Grönland herrscht das ganze Jahr, wie zu erwarten, kaltes und arktisches Wetter. Die „kühlen“ Sommermonate, also von Juni bis August, sind der beste Zeitpunkt, um Wale zu beobachten oder die Mitternachtssonne zu erleben. Zwischen Oktober und März liegen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und es fällt Schnee. Der Winter eignet sich für Hundeschlittenfahrten und die Beobachtung des vielfarbigen Nordlichts.
Damit du eine bessere Vorstellungen von den Temperaturen in Grönland bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit den minimalen und maximalen Temperatur pro Monat erstellt.
Monat | Maximal/Minimal | Regen |
---|---|---|
Januar | -5° / -10° | 34% |
Februar | -5° / -11° | 34 % |
März | -5° / -10° | 34% |
April | -1° / -6° | 30% |
Mai | 4° / -1° | 28% |
Juni | 8° / 2° | 27% |
Juli | 11° / 4° | 28% |
August | 10° /4° | 32% |
September | 6° / 2° | 37% |
Oktober | 2° / -2° | 34% |
November | -1° / -6° | 38% |
Dezember | -4° / -8° | 40% |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Grönland aus?
Das wechselhafte und arktische Klima Grönlands und auch die unzugänglichen Gebiete und eine beschränkte Infrastruktur geben Grund zur Sorge. Es ist sehr zu empfehlen, sich für die Reisen außerhalb geschlossener Ortschaften mit den Risiken vertraut zu machen. Nimm immer ein GPS-Gerät und Satellitentelefon mit.
Grundsätzlich informierst du dich vor deiner Reise am besten immer direkt beim auswärtigen Amt über die aktuelle Situation.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Grönland?
Vor jeder Reise solltest du dich über die gesundheitlichen Risiken informieren, die dein Zielland mit sich trägt. Das gibt dir die Möglichkeit dich vor ihnen zu schützen, in dem du dich beispielsweise impfst.
Erst solltest du überprüfen, ob die Standardimpfungen aktuell sind. Zusätzlich solltest du dich für die Reise nach Grönland auch für Hepatitis B impfen lassen.
Die medizinische Versorgung in Grönland ist begrenzt. In den größeren Orten gibt es ein Krankenhaus und in den meisten Siedlungen eine Krankenpflegestation. Es ist zu empfehlen, dass selber für Medizin und andere regelmäßig einzunehmende Medikamente gesorgt wird.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Grönland?
Staatsbürger aus der EU benötigen einen gültigen Reisepass, der den Aufenthalt bis zu drei Monaten zulässt. Kinder benötigen einen Eintrag im gültigen Reisepass der Eltern oder einen eigenen Kinderreisepass mit der Eintragung der Nationalität.
Ausländische Einwohner aus einem EU-Mitgliedstaat, die eine Aufenthaltserlaubnis im gültigen nationalen Reisepass besitzen, können ebenfalls nach Grönland einreisen und sich bis zu drei Monate im Land aufhalten. Sollte im nationalen Reisepass nur eine Duldung enthalten sein, so wird ein gültiges Visum benötigt.
Deutschen Staatsbürgern die sich lang- oder kurzfristig in Grönland aufhalten, empfiehlt das auswärtige Amt sich in die Krisenvorsorgeliste einzutragen. Die Krisenvorsorgeliste des auswärtigen Amts dient zur schnellen Kontaktaufnahme und Hilfeleistung bei einem Notfall. Diesbezüglich stellt das auswärtige Amt eine Internetseite zur elektronischen Erfassung von Deutschen Staatsbürgern im Ausland zur Verfügung.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Grönland dauern?
Die Reisedauer ist natürlich immer eine persönliche Entscheidung. Es ist davon abhängig wie viel du sehen und erleben willst. Grundsätzlich sollte eine Rundreise durch Grönland aber mindestens eine Woche dauern. In dieser Zeit wirst du in der Lage sein, viele Sehenswürdigkeiten zu besuchen und einige Aktivitäten zu machen.
Welche Sprache wird in Grönland gesprochen?
Grönland liegt in Nordamerika und im ganzen Land wird Grönländisch gesprochen. Demnach ist Grönländisch auch die offizielle Sprache in diesem Land. So wie es auch in anderen Ländern und Städten ist, variiert die Grönländisch Sprache in Dialekten und Akzenten.
Aber kein Grund zur Sorgen, in den Touristenstädten kommst du mit Englisch gut aus.
Welche Währung gilt in Grönland?
Wie auch bei der Sprache wird in ganz Grönland mit der Dänischen Krone bezahlt. Demnach kannst du in Grönland auch mit dem Bargeld oder mit deiner Kreditkarte von Master und Visa bezahlen. Zur Zeit entspricht eine dänische Krone etwas 13 Cent.
Wir raten dir immer ein wenig Bargeld mit zu haben, damit du kleinere Ausgaben nicht mit der Kreditkarte zahlen musst. Bei größeren Geldmengen wird auch das Sicherheitsrisiko erhöht.
Du kannst dein Geld ganz einfach bei der Anreise am Flughafen wechseln lassen oder das Bargeld an einem Bankomaten abheben, da der Wechselkurs günstiger ist als beim Bargeldwechsel. Beim Abheben vom Bargeld direkt vom Automaten kann es jedoch zu Bankgebühren kommen.
Welche Kreditkarte sollte ich für Grönland nutzen?
An den Geldautomaten, die es in allen Orten gibt, kann man mit folgenden Kreditkarten dänische Kronen abheben:
- VISA
- VISA PLUS-Karte
- VISA Electron
- Eurocheque-Karte
- Eurocard/Mastercard
- Maestro
- Diners
- Cirrus-Karte
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Grönland auch selbst organisieren?
Eine eigenständige Planung lässt dich deine Reise flexibler gestalten und du bist somit nicht an einen Reiseführer oder an eine Gruppe gebunden. Falls du das Zepter alleine in die Hand nehmen möchtest, dann haben wir hier ein paar hilfreiche Tipps für dich zusammengefasst.
Wie kann ich Übernachtungen in Grönland buchen?
Auf der Insel gibt es viele verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Du hast die Auswahl zwischen Ferienwohnungen- und Häuser, Pensionen, B&Bs und Bungalows.
Solltest du deine Grönlandrundreise noch einzigartiger machen wollen, so kannst du natürlich auch Campen. In der Natur, in der du dich frei bewegen kannst, kannst du dein Zelt aufschlagen wo du willst und dort die Nächte verbringen.
Wie kann ich nach Grönland gelangen?
Nach Grönland gelangst du am besten mit dem Flugzeug. Die Flughäfen Grönlands befinden sich in den Großstädten Narsasuaq, Kangerlussuaq, Ilulissat und Nuuk.
Allerdings gibt es keine Direktflüge nach Grönland. Die einzigen Flugzeuge, die nach Grönland fliegen, starten entweder in Dänemark oder Island.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Grönland wissen musst
In diesem letzten Abschnitt wollen wir dir noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben, damit dich auch wirklich nichts mehr überraschen kann.
Gibt es in Hotels und Herbergen W-Lan?
In den meisten Einrichtungen kannst du W-Lan erwerben. Beachte jedoch, dass Internet in Grönland teuer ist – auch von deinem eigenen Smartphone, also solltest du Data Roaming deaktivieren.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Grönland
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch Grönland findest du hier noch einige länderspezifische Fakten.
Die größte Insel der Welt
Grönland ist flächenmäßig die größte Insel der Welt. Die Gesamtfläche beträgt 2,16 Millionen Quadratkilometer. Ungefähr 80 % dieser Fläche ist von einer Eiskappe bedeckt. Die in Eiskappen bedeckten Flächen ist der Grund, dass Grönland trotz der großen Fläche zu den am wenigsten dicht besiedelten Ländern der Welt gehört. Die Einwohnerzahl beträgt in etwa 56.480 laut einer Schätzung von 2017.
Grönland wurde von einem Mörder benannt
Grönland, altnordisch für Grünland, verbindet man mit Eis, Schnee und Gletschern, was den Namen sehr unpassend macht. Den unangemessenen Name hat Grönland von Erik dem Roten bekommen, einem isländischen Mörder.
Er wurde auf dieser Insel ins Exil verbannt und mit dem Willen Siedler anzuziehen, gab er der Insel den verlockendem Namen Grönland.
Keine Straßen
In Grönland gibt es weder Straßen noch Bahnstrecken, die die Städte und Siedlungen miteinander verbinden. Wenn man eine andere Stadt besuchen will, so muss man per Flugzeug, Helikopter, Boot, Schneemobil oder Hundeschlitten hin.
Mitternachtssonne
Jedes Jahr zwischen dem 25. Mai und dem 25. Juli geht die Sonne nie völlig unter und ist den ganzen Tag und die ganze Nacht zu sehen. Die Mitternachtssonne, wie sie dann genannt wird, ist ein faszinierendes Naturphänomen.
Am 21. Juni, dem längsten Tag des Jahres, ist die Sommersonnenwende, was ein nationaler Feiertag in Grönland. An diesem Tag trifft man die Einheimischen an, wie sie die Sonne genießen oder Grillfeste in freier Natur veranstalten.
Fazit
Solltest du genug von den hohen Temperaturen haben, dann ist Grönland schon der perfekte Reiseort. Grönlands Gletscher und eisige Landschaft sind eine Augenweide. Auf dieser Rundreise wirst du Erlebnisse machen, die einmalig sind.
Das Land, das zu 84 % mit Eis bedeckt ist, ist eine Rundreise auf jeden Fall wert. Eine atemberaubende Naturlandschaft, Aktivitäten wie Hundeschlitten-Toure, Walbeobachtung, die Mitternachtssonne und das Nordlicht sind Ereignisse, die du nicht vergessen wirst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://visitgreenland.com/de/
[2] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/daenemark-node/daenemarksicherheit/211724#content_4
[3] https://www.deutschlandfunk.de/gletscherschmelze-groenland-wird-zum-gruenland.676.de.html?dram:article_id=465596
[4] https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/groenland-ausstellung-in-frankfurt-16529544.html
[5] https://www.aerotelegraph.com/groenland-will-mit-neuen-flughaefen-wirtschaft-ankurbeln
[6] https://www.travelbook.de/ziele/laender/11-skurrile-fakten-ueber-groenland
Bildquelle: pixabay.de/dassel / 1143 Bilder