
Willkommen bei unserem großen Guatemala Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Guatemala mit ausführlichen Hintergrundinformationen über Guatemala. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch Guatemala im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch Guatemala findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch Guatemala buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Hauptstadt Guatemala-Stadt ist Sitz des prachtvollen Nationalen Kulturpalastes und des Nationalmuseums für Archäologie und Völkerkunde. Im westlich der Hauptstadt gelegenen Antigua sind Gebäude aus der spanischen Kolonialzeit erhalten.
- Guatemala, der offizielle Name Republik Guatemala, spanisch República de Guatemala, ist der bevölkerungsreichste Staat in Zentralamerika. Guatemala grenzt im Südosten an Honduras, im Süden an El Salvador, im Norden an Mexiko und im Osten an Belize.
- Guatemala verzeichnet eine hohe Kriminalitätsrate. Neben der allgemeinen Straßenkriminalität ist Guatemala auch Schauplatz von Auseinandersetzungen im Bereich der Bandenkriminalität. Die Hemmschwelle beim Einsatz von Gewalt niedrig.
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du überlegst, eine Rundreise durch Kuba zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Kuba Rundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Guatemala?
Die Erfahrungsberichte sind im Großen und Ganzen nur positiv, natürlich gibt es die einen oder anderen Ausnahmen. Trotzdem verspricht das Land unheimlich viel nicht nur von traumhafter Natur, sondern eben auch von Kultur und Geschichte. Es gibt antike Städte der Maya so wie Tikal. Sie war eine der bedeutendsten Städte der klassischen Maya-Periode (3. bis 9. Jahrhundert) und ist eine der am besten erforschten Maya-Städte.
Eine organisierte Rundreise bietet maximalen Komfort und verhindert unnötigen Reisestress, der bei einer individuell organisierten Reise durchaus auftreten kann.
Im Dschungel versteckte Mayaruinen und sprudelnde Vulkane: Eine Rundreise durch Guatemala steckt voller Geheimnisse und Abenteuer.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Guatemala?
Die Region wird als Costa Sur (Südküste) bezeichnet und liegt an der Pazifikküste. Es handelt sich dabei um einen etwa 50 Kilometer breiten und 240 Kilometer langen Flachlandstreifen. Der Flachlandstreifen is wenig bis kaum strukturiert und ist zum größten Teil gedeckt mit schwarzem Sand.
In Guatemala wird Spanisch gesprochen. Die Hauptstadt heißt Guatemela-Stadt. Die Staatsform ist eine Republik und das Regierungssystem ist ein Präsidialsystem. Das Land erstreck sich auf eine Größe von 109.021 km². Es leben 17,2 Millionen Leute in Guatemala.
Im Vergleich zu Argentinien, Chile oder Brasilien ist das Land relativ klein. Deshalb ist eine Rundreise deutlich leichter zu gestalten. Du kannst dir das ganze Land mit allen seinen Sehenswürdigkeiten anschauen.
Egal was du bevorzugst zu sehen, es wird etwas für dich geben in Guatemala. Es gibt Maya Ruinen in Tikal und tropische Regenwälder im Norden. Zudem sind in den Bergen Nebelwälder und es gibt aktive Vulkane. Die Stadt Antigua wird sehr gelobt, da es dort ein einzigartiges Stranderlebnis gibt. Egal welchen Geschmack du hast, hier wirst du etwas finden.
- Flores
- Tikal
- Semuc Champay
- Lago de Atitlan
- Antigua
- Pacaya
Flores
Etwa 20 000 Menschen leben in der Stadt Flores. Sie liegt im südwestlichen Teil des Petén-Itzá-Sees im Norden von Guatemala. Es gibt einige Touristen in dieser Region. Es ist oft der Ausgangspunkt für Tikal Abenteuer. Es gibt kleine Gassen und bunte Häuser mit vielen schönen Coffee shops. Es ist sehr leicht mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Auch ohne große Spanisch Kenntnisse, sind die meisten sehr offen und hilfsbereit.
Die Stadt ist für Leute, die gerne die Seele baumeln lassen und entspannen. Es gibt nicht zu viel Spektakuläres zu entdecken, aber genau das macht es so schön gemütlich. Du kannst entspannt die Sonne genießen und in der Hängematte faulenzen. Dazu ein Kaffee oder ein Cocktail mit einem schönen Buch!
Tikal
Mehr Maya geht kaum als in Tikal. Die Stadt liegt im Regenwald und zählt zu den bedeutendsten Städten in der Geschichte der Maya. Für die meisten Besucher von Guatemala ist der Besuch von Tikal das Non plus Ultra und ist ein MUSS für jeden. Oftmals bist du mit einem Guide unterwegs, der die viele gute Information über den Ort geben kann.
Unterm jedem Hügel versteckt sich quasi ein weiterer Tempel, der noch nicht frei gelegt wurde. Es ist ein Ort voller Magie. Das ganze Gebiet zählt zum Weltkulturerbe. Für den Besuch solltest du viel Zeit mit einplanen. Zudem wirst du sehr wahrscheinlich viel laufen und erkunden.
Tikal ist und bleibt ein MUSS für jeden Guatemala Besucher.
Semuc Champay
Das beliebte Touristenziel besteht aus vielen türkisgrünen Wasserbecken von einem bis drei Metern Tiefe. Es ist ein wahres Naturwunder was du dort zu sehen bekommst. Außerdem variiert die Farbe des Wassers nach Jahres- und Tageszeit. Der Fluss fließt unter den Becken hindurch und tritt hinter den Becken wieder aus den Felsen. Es ist unbeschreiblich!
Die vom Fluss Río Cahabón gespeist werden. Die Farbe des Wassers variiert je nach Jahres- und Tageszeit sowie dem aktuellen Wetter. Der Fluss fließt unter den Becken hindurch und tritt hinter den Becken wieder aus dem Felsen. Wegen der starken Strömung ist der Fluss an dieser Stelle recht gefährlich.
In der Sprache der Maya bedeute Semuc Champay „dort, wo der Fluss in der Erde verschwindet“, was den Verlauf des Flusses beschreibt.
Lago de Atitlan
Das ist der zeitgrößte See in Guatemala. Der Name Atitlán kommt aus dem nicht hier, sondern in Zentralmexiko gesprochenen Nahuatl, wo atitlan „Ort mit viel Wasser“ oder „Ort inmitten von Wasser“ bedeutet.
Der See erstreckt sich über eine Fläche von 130 km². Er ist von Osten nach Westen ungefähr 18 km lang und liegt 1560 Meter über dem Meeresspiegel. Zudem ist er von Vulkanen umgeben. Es liegen kleinere Ansiedlungen herum für tolle Übernachtungsmöglichkeiten.
Antigua
In Antigua leben ca. 35 000 Menschen. Die Kleinstadt ist traumhaft schön und zeigt viel Geschichte. Es gibt viele Kirchen und Restaurants. Der Kaffee und die Shops sind wunderschön und schenken genialen lokalen Kaffee aus. Antigua wird von den Vulkanen Agua, Acantenango, Fuego und Pacaya umgeben. Falls du Glück hast, siehst du die Vulkane spucken!
Du kannst die ganze Stadt zu Fuß erkunden. Es gibt viele tolle Märkte, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Es ist eine Attraktion, dort schlendern zu dürfen. Du wirst auf keinen Fall enttäuscht werden.
La Bodegona
Zählt zu den verrücktesten Orten überhaupt. Dort kannst du beispielsweise eine Flasche Rum und einen Kloreiniger mit Kochlöffel kaufen. Die Verkostungen sind sehr bekannt und lassen dich mit einem vollen Magen wieder gehen. Du bekommst sehr viel zum probieren Essen sowie Trinken.
Pacaya
Ist einer der aktivsten Vulkane der Welt. Du darfst den Vulkan alleine besteigen ohne Guide. Trotzdem solltest du aufpassen und wenn möglich mit Guide besteigen. Nicht nur, dass getrocknete Lava auch heiß sein kann, sondern es gibt auch Berichte bei denen Touristen oben ausgeraubt wurden.
Du kannst mit Glück kleine Snacks oder Brot über der Lava anrösten. Es ist eine sehr tolle Erfahrungen, die du auf keinen Fall auslassen solltest.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Guatemala?
- Laguna Láchua
- Livingston
- Trekking und mehr in Quetzaltenango
Laguna Láchua
Ist etwas versteck und mitten im Urwald. Perfekt für jeden Backpacker und Wanderer. Du kannst es durch eine Busfahrt und einen kleinen Hike, der etwa 4 Kilometer lang ist erreichen. Der Dschungel ist sehr dicht und noch sehr unberührt von menschlichem Einfluss. Bist du angekommen erwartet dich eine neue Dimension von Ruhe und Erholung, die du so noch nie erlebt hast. Die Atmosphäre ist perfekt für Baden, Sonnen, Lesen, Schreiben und entspannen.
Livingston
Livingston liegt an der Küste Guatemalas. Du kommst dorthin nur per Boot, was das ganze extrem spannend macht. Es zählt zu den wenigen Überlebensinsel der Garifuna Kultur von früherer Sklaverei. Hier solltest du so viele Mahlzeiten wie möglich probieren, da die meisten Gerichte schon seit Jahrhunderten zubereitet werden. Ein besonderer Tanz dort, ist der Punta Tanz. Dieser ist sehr lebensfroh und wird dir eine atemberaubende Zeit schenken.
Trekking in Quetzaltenango
Wie ist das Essen in Guatemala?
Viele Gerichte sind auch ähnlich wie in Mexiko, falls du dort einmal schon warst. Du findest Tortillas und Tacos recht häufig und der Hauptbestandteil ihrer Küche sind Bohnen und Mais. Reis und Gemüse darf ebenso niemals fehlen. Fleisch und Fisch reichlich bei Bedarf, aber die vegetarische Funktion ist immer möglich.
Welche kulturellen Besonderheiten in Guatemala?
Die anderen 50% der Bevölkerung sind die Nachfahren der Spanier. Dieser Teil strebt einen westlichen Lebensstil an. Allerdings ist zu erwähnen, dass die sehr viel Kultur bewahrt wurde. So gut wie alle Guatemalteken, die neue Leute kennenlernen sind sehr hilfsbereit und reden sehr gerne.
Auch wenn du nicht perfektes spanisch sprichst, wirst du eine tolle Zeit haben. Die Kultur des Landes ist geprägt von gegenwärtigem Moment, was du auch spüren wirst.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Guatemala achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Guatemala entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Guatemala?
Guatemala liegt in Zentralamerika zwischen Pazifik und Karibik auf dem fünfzehnten Breitengrad nördlicher Breite. Das Klima ist tropisch mit geringen jahreszeitlichen Unterschieden bei den Temperaturen. Das Wichtigste bei der Temperatur in Guatemala ist die Höhenlage, diese spielt eine entscheiden Rolle.
Die Regenzeit tritt in den Monaten von Juni bis Oktober ein. Allerdings kann die Regenzeit im Norden und Osten bis in den Dezember hinein gehen, an der Atlantikküste ist es im ganzen Jahr recht feucht. Regenzeit bedeutet so gut wie nie Dauerregen, daher brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Kurze, heftige, aber häufige Schauer sind eher zu erwarten.
Regenzeit | Trockenzeit |
---|---|
Juni bis Oktober | November bis Mai |
Tagsüber: 30 – 35 Grad Celsius | Tagsüber: 25 – 30 Grad Celsius |
Nachtsüber: 20 – 25 Grad Celsius | Nachtsüber: 17 – 22 Grad Celsius |
Klima
In Guatemala gibt es zwei unterschiedliche Jahreszeiten. Die Regenzeit tritt während der Monate von Juni bis Oktober auf. Allerdings dauert die Regenzeit im Norden und Osten bis in den Dezember hinein, an der Atlantikküste ist es im ganzen Jahr recht feucht. Dennoch bedeutet Regenzeit eher selten Dauerregen. Kurze, heftige, aber häufige Schauer sind eher zu erwarten.
Die Trockenzeit herrscht in Guatemala von November bis Mai, hier fällt deutlich weniger Niederschlag.
Wassertemperatur
Die Wassertemperaturen, sind in der Regel relativ hoch. Sie liegen zwischen 16 und 32 Grad Celsius.
Zum Baden und entspannen, sind die Temperaturen sehr gut geeignet.
Wie sieht es mit der Sicherheit in Guatemala aus?
Den weltweiten Sicherheitshinweis kannst du auf der Seite des auswärtigen Amts von Guatemala einsehen.
Es kann zu Demonstrationen in den großen Städten kommen. Laut Erfahrungsberichten ist beides möglich. Es kann auch zu Verkehrsbehinderungen wie Straßenblockaden kommen. Am besten informierst du dich über die lokalen Medien und hälst dich auf dem aktuellen Stand.
https://www.instagram.com/p/B5V38Vaif1m/
Es kann zu Kriminalität kommen, da es Bandenkriminalität gibt. Jedoch ist der Einsatz von Gewalt relativ niedrig, da es ein frohes Volk ist.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Guatemala?
Wie in vielen Ländern gibt es auch in Guatemala gesundheitliche Risiken. Deshalb solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor deiner Reise treffen.
Impfungen sind sie beste Vorsichtsmaßnahme gegen bestimmte Krankheiten. Das Auswärtige Amt empfiehlt folgende Schutzimpfungen für das Reiseland Guatemala:
- Zika Virus
- Dengue Fieber
- Chikungunya
- Malaria
- Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- Leishmaniasis
- Leptospirose
- Trypanosomiasis („Mal de Chagas“)
- HIV/AIDS
Ein weiteres Risiko geht von den Mücken auf Guatemala aus. Wie in den meisten subtropischen oder tropischen Ländern besteht zum Beispiel die Gefahr durch Dengue-Fieber. Deshalb sollten Touristen stets Mückenschutz bei sich tragen.
Verdorbene Lebensmittel sind ein weiteres Gesundheitsrisiko auf Guatemala. Deshalb solltest du bei der Vorbereitung deiner Rundreise unbedingt auch Tabletten gegen Durchfall und Elektrolyte einpacken.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Guatemala?
Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Deshalb unbedingt aufpassen. Trotzdem, in der Regel ist es ein reibungsloser Ablauf.
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige ist mit Reisepass möglich. Vergewissere dich, dass dein Reisepass gültig ist, den der Personalausweis reicht nicht.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für Guatemala, El Salvador, Honduras und Nicaragua für Aufenthalte von bis zu insgesamt 90 Tagen kein Visum.
Auslandskrankenversicherung
Vor Antritt jeder Auslandsreise sollten Sie klären, ob Sie einen adäquaten Krankenversicherungsschutz besitzen, der im Notfall auch einen Rettungsflug nach Deutschland abdeckt.
Ansonsten ist eine Einreise bis zu 90 Tagen für deutsche mit einem Gültigem Pass möglich.
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Guatemala dauern?
Kurz anschauen, wie viele Tage eine typische Rundreise dauert, auch beschreiben ob man sich auf spezifische Teile des Landes fokussieren möchte oder möglichst viel sehen will. Mindestens 4-5 Absätze.
Welche Sprache wird in Guatemala gesprochen?
Die offizielle Landessprache ist Spanisch. Zudem gibt es 21 „Maya- Sprachen“ sowie die Sprache der Garífunas (Englisch) und die der Xinca. Um nach Guatemala zu reisen und Kontakte mit Einheimischen zu knüpfen, solltest du unbedingt ein paar Vokabeln in Spanisch beherrschen. Nur wenig Leute sprechen Englisch.
Welche Währung gilt in Guatemala?
Die Währung in Guatemala heißt Quetzal (Q) und ist nach dem Wappenvogel des Landes benannt worden. 1 Quetzal sind 100 Cents. Der Umrechnungskurs liegt aktuell (Stand: 18.07.2016) bei rund 1 € = 8,4 Q.
Welche Kreditkarte sollte ich für Guatemala nutzen?
In ganz Guatemala werden die gängigen Kreditkarten akzeptiert, außer Maestro. Das Land ist mittlerweile mit einem guten Netz an Geldautomaten ausgestattet, die jedoch auch mal leer oder kaputt sein können. Die Mitnahme von kleinen Beträgen ist sehr vorteilhaft.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Guatemala auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du Guatemala auch ohne Reiseanbieter entdecken. Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich flexibler bei der Gestaltung bist. Einfach mit dem Mietwagen quer durch Guatemala fahren – das gleicht einem Abenteuer.
Wie kann ich Übernachtungen in Guatemala buchen?
Du kannst Zimmer mieten, von Privat Personen um Geld zu sparen, wenn du möchtest und um mehr in Kontakt mit den Einheimischen zu kommen.
Hotels sind bezahlbar und du kannst im Hotel mit Frühstück sehr gut die Nacht verbringen. Airbnb-Wohnungen – ebenfalls eine sehr gute Möglichkeit den großen Hotelketten zu entgehen.
Gibt es Mietwagen in Guatemala?
Für die Rundreise kannst du dir einen Mietwagen ausleihen. Das solltest du unbedingt bereits vor Beginn deiner Reise erledigen, da die Preise vor Ort teilweise wesentlich höher sein können.
Anreise: Wie kann ich nach Guatemala gelangen?
Viele internationale Fluglinien fliegen mittlerweile Guatemala an. In Guatemala ist der Hauptflughafen in Guatemala Stadt: Die besten Direktflüge von Deutschland hat man in der Regel vom Frankfurter Flughafen.
Es gibt einige Flüge von Atlanta, USA. Eine andere Route würde über Mexiko City fliegen. Die Einreise über die USA kann mit Pech etwas schwieriger werden.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Guatemala wissen musst
Jetzt solltest du bereits sehr gut über Guatemala informiert und bereit für deine Guatemala Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Guatemala
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen in Guatemala findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten.
- Die Maya-Zivilisation war in Guatemala präsent. Sie bauten ihre Städte bereits 18.000 v. Chr. Und die Ruinen der Tempel sind noch heute zu sehen
- Ein Nationalgericht ist Tapado, eine Kombination aus Kokosnuss, Banane, Fisch, Kräutern und Gemüse.
Fazit
Eine Rundreise durch Guatemala ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet das Land einige besondere Orte und eine ganz tolle Kultur, welche du unbedingt gesehen haben solltest. Eine Rundreise durch Guatemala bietet viele Vorteile, unter anderem siehst du einen ganz anderen Teil der Welt.
Die beste Reisezeit für Guatemala ist in den deutschen Wintermonaten. Wenn du also der Kälte entfliehen möchtest, dann bieten sich die Wintermonate perfekt an.
Bildquelle: pixabay.de/DEZALB