
Holland ist ein wunderschönes Land, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene attraktiv ist. Du kannst dort so vieles unternehmen, dass sich eine Rundreise wirklich lohnt. Die 12 Provinzen der Niederlande sind einzigartig und perfekt um den Kopf frei zu bekommen. Außerdem sind Nord- und Südholland perfekt für einen kurzen Strandurlaub. Es gibt aber auch sehr viele Museen, die du besuchen kannst, wenn das Wetter eher regnerisch ist.
Die Windmühlen haben was elegantes und romantisches an sich, daher sind sie auch nicht umsonst von der UNESCO als Weltkulturerbe ernannt worden. Die Kultur und Tradition wird in den Niederlanden sehr gut bewahrt und wir hoffen nach diesem Artikel wirst du auch so denken.
Das Wichtigste in Kürze
- Im Sommer bietet sich ein angenehmer Strandurlaub oder Wandern in Nord- oder Südholland an. Wenn du deinen Urlaub in der Stadt verbringen willst, gibt es dort vor allem in Amsterdam viele Tätigkeiten die du unternehmen kannst.
- Eine Rundreise gibt dir die nötige Zeit die Niederlande besser kennenzulernen. Wenn du eine guten Zeitplan hast, wirst du vieles sehen können
- In den Niederlanden wirst du ohne Zweifel Landschaften sehen, an die du immer denken wirst.
Rundreise durch die Niederlande: Die besten Reiseangebote
Wir haben für dich die besten Angebote herausgesucht, die dir helfen sollen die Niederlande besser kennenzulernen. Die Preise variieren je nach ausgesuchten Termin, worauf du achten solltest. Viele der am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten befinden sich in Nord- und Südholland, deswegen solltest du dir diese Angebote anschauen.
Die beste Rundreise durch Nordholland
Einige der wichtigsten Städte befinden sich in der Provinz Nordholland. Du wirst Amsterdam, Alkmaar, die Insel Texel und noch weitere kleine Städte besuchen.
Mit der Nordholland-Route besuchst du Amsterdam, die holländischen Polderlandschaften und noch mehr.
Die beste Rundreise durch Südholland
Du wirst hier oft mit dem Fahrrad unterwegs sein und die ästhetischen Landschaften Hollanazzds näher anschauen können. Du musst dir hier um nichts weiter Sorgen machen, denn alles wird für dich organisiert, so dass du sorglos durch Holland mit dem Fahrrad fährst.
Bei dieser Rundreise wirst du die Städte Utrecht, Rotterdam und Amsterdam dir anschauen. Sie beherbergen viele Sehenswürdigkeiten, wobei dir dann sicher nicht langweilig sein wird.
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise durch die Niederlande unbedingt sehen oder machen solltest
In den folgenden Abschnitten haben wir für dich sehr hilfreiche Informationen über die Niederlande gesammelt, so dass du das beste aus deiner Rundreise machen kannst. Wir haben die wichtigsten Orte, die besten Aktivitäten, die besten typischen Gerichte und wichtige organisatorische Daten aufgelistet damit in deiner Reise nichts schief läuft.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch die Niederlande?
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in den Niederlanden?
- Provinz Noord-Holland
- Provinz Zuid-Holland
- Utrecht
Provinz Noord-Holland
Dort befindet sich Amsterdam die Hauptstadt der Niederlande. Andere relevante Städte die du dir unbedingt anschauen musst sind Alkmaar, die Insel Texel und Haarlem.
Provinz Zuid-Holland
Diese Provinz ist vor allem für ihre Windmühlen und ihre schöne und ästhetische Landschaft mit Deichen und Kanäle und Tulpen bekannt. Die Städte die jeder mindestens einmal gesehen haben muss sind Den Haag, Rotterdam und Leiden.
Utrecht
Die kleinste Provinz und im Zentrum Niederlande ist Utrecht mit gleichnamiger Hauptstadt. Dort solltest du unbedingt die Kanäle und den Dom besuchen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in den Niederlanden?
Liste:
- Van Gogh Museum
- Anna Frank Haus
- Sint Bavokerk (St. Bavo Kirche)
- Windmühlen von Kinderijk
- Maurithius Museum
- Rijksmuseum
- Utrecher Dom
- Ecomare
Van Gogh Museum
Das Museum verfügt über 200 Gemälde und 400 Zeichnungen Vincent van Goghs. Das Museum ist jeden Tag von
9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet und die Tickets können bis zu 19 € kosten. Am besten solltest du sie online bestellen, das wird dir viel Zeit sparen.
Das Museum besteht aus zwei Gebäuden. In einem befinden sich die ständige Sammlung der Hauptwerke van Goghs und das andere Gebäude ist für Sonderausstellungen bestimmt. Dein Ticket gilt für beide Gebäude also solltest du genug Zeit fürs Museum einplanen.
Anne Frank Haus
Das Haus des jüdischen Mädchens wird aufgrund der geschichtsträchtigen Wirkung oft stark besucht. Du kannst diese Haus fast jeden Tag von 9 bis 19 Uhr besuchen. Samstags kannst du es sogar bis 10 Uhr Abends besuchen.
Die Tickets sind nur online zu erwerben. Hier solltest du nicht lange überlegen und sie so bald wie möglich kaufen, denn sie sind sehr schnell ausverkauft.
Etwa 80% der Tickets werden schon zwei Monate im Voraus verkauft und nur 20% werden am Tag des Besuchs angeboten.
Die Käsemuseum Alkmaar
Alkmaar ist auch als Käsestadt bekannt. In diesem Museum wird Tradition und Geschichte bewahrt. Es befindet sich auf der zweiten und dritten Etage der Kaaswaag. Von dort kannst du auch einen schönen Blick über die Stadt genießen.
Dieses Museum ist fast jeden Tag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Sonntags kannst du es von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr besuchen. Die Tickets kosten für Erwachsene 5 Euro und für Kinder 2 Euro.
St. Bavo Kirche
Die St. Bavo Kirche befindet sich in Haarlem und ist 80 Meter hoch. Es ist ein sehr imposantes architektonisches Gebäude und du solltest es dir unbedingt anschauen. Nicht nur die Fassade als auch die innere Architektur wird dir sehr gefallen. Du kannst sie von Montags bis Samstags inzwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr Nachmittags besuchen. Sonntags ist sie geschlossen.
Windmühlen von Kinderijk
Diese befinden sich 15 Kilometer südöstlich von Rotterdarm und sind von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt worden. Es sind 19 Windpumpen, die das anfallende Wasser aus den Poldern abpumpt. Das wird gemacht um den Boden landwirtschaftlich zu betreiben.
Maurithius Museum
Das Museum enthält viele niederländische Gemälde und das Gebäude selbst ist aus dem siebzehnten Jahrhundert. Einige berühmte Werke die du dort sehen wirst sind „Mädchen mit dem Perlenohrring“, „die Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp“ und „der Stier“.
Das Museum liegt im Zentrum von Den Haag und die Tickets kosten für Erwachsene 15,50 Euro während Kinder kostenlos reingehen können. Die Öffnungszeiten sind Montags von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Dienstags bis Sonntags von 10 bis 18 Uhr.
Rijksmuseum
In diesem Museum befinden sich die Gemälde von sehr bekannten Künstlern wie Vermeers, Rembrandt, Frans Hals und Jan Steen. Das Museum hat eine atemberaubende Fassade, die du sicher bewundern wirst. Es wurde um 1800 gebaut und hat einige Renovierungen hinter sich.
Die Tickets kosten online für Erwachsene 19 Euro, an der Kasse 20 Euro und Kinder müssen nichts zahlen. Du kannst dieses Museum jeden Tag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr besuchen und die Gemälde des Goldenen Zeitalters näher anschauen.
Utrechter Dom
Der Dom ist mit 112,3 Metern der höchste Kirchturm der Niederlande. Er wurde zwischen 1321 und 1382 gebaut. Du kannst ihn jeden Tag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr besuchen.
Ecomare
Das ist ein Naturkundemuseum und Aquarium. Perfekt für die ganze Familie mit vielen Seehunden und einer guten Übersicht über die Flora und Fauna der Insel.
Wie ist das Essen in den Niederlanden?
In den Niederlanden, vor allem in Amsterdam, wirst du oft kleine Imbisse, die die bekannten dicken holländischen Pommes anbieten. Sie sind von außen knusprig und von innen noch weich. Eine der beliebtesten Pommes sind die „patatje oorlag“. Die Pommes werden mit eine Erdnuss Satay Sauce, Mayonnaise und Zwiebel serviert. Du kannst das ganz gemütlich beim Laufen essen.
Salziges ist nicht so dein Geschmack, dann kannst du die Stroopwafel bestellen. Sie sind zwei dünne Waffel die auf Grund des Sirups zusammengehalten werden. Du findest diesen süßen Snack in jeder Bäckerei oder auf Straßenmärkten.
Du hast nach deinem Museumsbesuch richtigen Hunger bekommen und du würdest gerne was Größeres essen. Dafür kannst du einen Stamppot oder Eintopf bestellen. Es sind zerdrückte Kartoffeln mit Kohl, Sauerkraut, Karotten, Zwiebel oder Spinat vermengt mit einem Würstchen oder einem Hackfleischball.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in den Niederlanden?
Welche Aktivitäten lohnen sich in den Niederlanden?
- Fahrradtouren
- Bootstouren
- Wandern
- Nachtleben in Amsterdam
Fahrradtouren
Die Niederlande ist ein Land, in dem sehr gerne Fahrrad gefahren wird. Es hat viele schöne Fahrradwege mit eindrucksvollen Landschaften. Du kannst auch in den Städten gemütlich Fahrrad fahren. Falls du dein eigenes nicht dabei hast, kannst du überall eins mieten.
Bootstouren
Das gibt dir die Möglichkeit nicht alles zu Fuß erkunden zu müssen. Die Niederlande hat viele Kanäle, die für eine einzigartige Landschaft sorgen. Die Tickets sind meistens etwas flexibel und du kannst sie auch online kaufen.
Wandern
Wandertouren kannst du sowohl in Nord- sowie in Südholland finden. Beide Provinzen eignen sich sehr gut dafür. Am besten im Internet recherchieren und eine Route aussuchen.
Nachtleben in Amsterdam
In Amsterdam ist das Nachtleben was besonderes, denn es gibt über 1300 Nachtclubs für jede Musikrichtung und Geschmack. Du kannst dich inzwischen Pubs, Clubs, Coffeeshop und Kino entscheiden.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch die Niederlande achten solltest
Wenn du ein EU Bürger bist oder ein Schengen Visum besitzt, ist das Einreisen sehr leicht und problemlos. Falls du kein EU Bürger bist und kein Schengen Visum hast, solltest du dich über Einreise, Krankenversicherung und die Gültigkeit deines Führerscheins informieren. In den nächsten Zeilen geben wir dir einige Tipps und Ratschläge wie du dich besser auf deine Rundreise durch die Niederlande vorbereiten kannst.
Was ist die beste Reisezeit für die Niederlande?
Wenn du während des Sommers die Niederlande besuchen willst, solltest du am besten inzwischen den Monaten Juni und August. Du solltest nicht vergessen, dass es in Nordholland ein bisschen frischer ist als in Südholland.
Falls du aber nicht nur am Strand liegen willst, sind die Monate April, Mai, September und Oktober dafür perfekt. In diesen Monaten hast du die Möglichkeit zu Wandern, Fahrradtouren zu planen und mit dem Boot das Festland aus einer anderen Sicht besser zu betrachten.
Du willst vielleicht nur die großen Städte besuchen. Du kannst prinzipiell das ganze Jahr dort eine schöne Zeit haben. Im Winter solltest du am besten viele Museen und Cafes besuchen. Im Hochsommer ist es auch besser die große Städte zu vermeiden, denn bei einer Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad macht es keinen Spaß dort spazieren zu gehen.
Monat | Min. Temperatur | Max. Temperatur |
---|---|---|
Januar | 5°C | -0,5 |
Februar | 5,5°C | -0,5°C |
Marz | 8,5°C | 1,5°C |
April | 12,7°C | 3,7°C |
Mai | 17,2°C | 7,5°C |
Juni | 20°C | 11°C |
Juli | 21°C | 12,2°C |
August | 21,4°C | 12°C |
September | 18,6°C | 9,5°C |
Oktober | 14,5°C | 7°C |
November | 9,5°C | 3,1°C |
December | 6,2°C | 0,8°C |
Klima
Die Niederlande liegen nordwestlich von Deutschland und haben eine Küste die an der Nordsee angrenzt. Aufgrund der Nordsee haben sie ein gemäßigt-maritimes Klima und die Temperaturschwankungen über das Jahr sind gering. Sommer und Winter sind im ganzen Land sehr mild. Im Südosten fällt auf den Hügeln gelegentlich Schnee, der aber schnell wieder schmilzt.
Wenn die Pumpen für 20 Minuten nicht funktionieren würden,dann würden die Teile der Niederlande die unter Meeresspiegel liegen sehr schnell überflutet sein. Die Kanäle dienen dem Land als Hochwasserschutz und sorgen für eine schöne Sicht.
Wassertemperatur
Auch wenn die Strände dort sehr schön sind, ist das Wasser der Nordsee nicht mit anderen südlichen Gewässern zu vergleichen. Trotzdem kannst du in den Sommermonaten heiße Tage erwischen, die die Temperatur des Wassers auf 19°C erwärmen. Im Winter ist das Wasser extrem kalt mit Temperaturen zwischen 4°C und -1°C.
Wie sieht es mit der Sicherheit in den Niederlanden aus?
In den Niederlanden herrscht gerade eine stabile politische Lage und die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig, niedriger als z.B. in Deutschland. Das heißt aber nicht, dass du deine Sachen unbeachtet lassen solltest. Vor allem in größeren Städten wie Amsterdam oder Rotterdam sind viele Touristen leichte Ziele für Taschendiebe und Trickbetrüger.
Die Niederlande ist nicht nur für ihre schöne Landschaft oder Museen bekannt. In den Niederlanden ist es erlaubt Marihuana zu rauchen. Dafür musst du bestimmte Coffeeshops besuchen und dort kannst du eine Ration Marihuana kaufen. Minderjährige dürfen kein Marihuana erwerben.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in den Niederlanden?
Darüber musst du dir keine Sorgen machen, denn es gibt keine besonderen Risiken zu beachten.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Niederlande?
Da die Niederlande ein Teil EU ist, brauchen alle EU Bürger nur ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass mitzunehmen. Einreisende, die nicht aus der EU kommen, dürfen in der Regel bis zu 3 Monate ohne Visum einreisen. Das kann aber variieren und deswegen solltest du zuerst bei der Niederländischen Botschaft anrufen oder auf ihre Webseite gehen und dich darüber informieren.
Wie lange sollte eine Rundreise durch die Niederlande dauern?
Wenn du alles auf einmal sehen möchtest sind zwei Wochen die kürzeste Zeit, die du dort verbringen solltest. Eine Woche für eine Nordholland Rundreise und eine weitere für eine Südholland Rundreise.
Welche Sprache wird in den Niederlanden gesprochen?
Die Amtssprache ist Niederländisch. Englisch ist für viele von ihnen kein Problem, denn Niederländisch und Englisch haben viele Gemeinsamkeiten. Du solltest für deine Rundreise durch die Niederlande auf jeden Fall ein bisschen Englisch können.
Welche Währung gilt in den Niederlanden?
In diesem Land kannst du mit Euro zahlen. In einigen Restaurants wird aber kein 500 Euro Schein akzeptiert und in kleinen Geschäften werden 200 und 100 Euro Scheine auch abgelehnt. In der Regel gibt es kein Beschränkung bei der Höhe des einführbaren Geldbetrages und es ist besser wenn du in Euro zahlst. Auf diese Weise vermeidest du die Wechselgebühren die entstehen werden.
Welche Kreditkarte sollte ich für die Niederlande nutzen?
Kreditkarten von größeren Kreditinstitutionen werden fast immer akzeptiert. Dazu gehören American Express, Diners Club, MasterCard und VisaCard. Wenn du aber eine andere Kreditkarte hast, solltest du am besten im Voraus nachfragen ob deine akzeptiert wird.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch die Niederlande auch selbst organisieren?
Wenn du keine Gruppenreise magst und lieber nur du mit deinem Partner oder Freunden die Niederlande kennenlernen willst, kannst du auch alles selbst organisieren.
Wie kann ich Übernachtungen in den Niederlanden buchen?
Du kannst alles online oder per Telefon buchen. Hotels, Airbnb, Ferienwohnungen oder Hostels findest du überall aber vermehrt in großen Städten wie Amsterdam, Rotterdam oder Den Haag. Du kannst schon ab 13 Euro Unterkünfte finden.
Falls du einige Tipps oder Ratschläge von Einheimischen haben willst, solltest du lieber Mittels Airbnb was buchen. Sie können dir wertvolle Tipps bezüglich Restaurants oder Sehenswürdigkeiten und sie sind meistens ein Stückchen günstiger als Hotels.
Falls du nur ein Platz zum Schlafen willst, kannst du auch im Hostel übernachten. Hier hast du meistens keine richtige Privatsphäre aber sie sind viel günstiger als Hotels. Nur in Amsterdam gibt es ganz viele davon.
Gibt es Mietwagen in den Niederlanden?
Falls du mit deiner Familie oder Freunde nicht nur Amsterdam sondern auch andere Provinzen der Niederlande besuchen möchtet, eignet sich ein Mietwagen hervorragend. Es ist meistens schwer einen festen Fahrplan einzuhalten und du hast mit einem Mietwagen weniger Stress und mehr Flexibilität.
Mit einem Mietwagen bist du nicht auf öffentlichen Verkehr angewiesen und du kannst viele neue oder kleine Orte entdecken. Du kannst schon am Flughafen ein Auto mieten. Am besten hast du eins schon in Voraus reserviert und du musst es nur von dort abholen.
Dafür brauchst du meistens nur eine Kreditkarte und einen gültigen Führerschein. Das gemietete Auto nach Schäden kontrollieren und es geht los für dich und deine Familie oder Freunde.
Anreise: Wie kann ich in die Niederlande gelangen?
Da Deutschland und die Niederlande Nachbarländer sind, sind die Fahrten dorthin gar nicht so lang. Du kannst eine Flixbus Fahrt buchen oder selber mit dem Auto bis dorthin fahren.
Wenn du aber weiter von der nordwestlichen Grenze Deutschlands entfernt bist, ist das Fliegen viel angenehmer. Der größte Flughafen mit den meisten Airlines ist Amsterdam Airport Schiphol.
Am besten dorthin fliegen und dann mit dem Zug oder Mietwagen weiter fahren.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch die Niederlande wissen musst
Du bist schon sehr gut vorbereitet für deine Reise aber hier geben wir dir noch einen Tipp.
Welche Strände solltest du auf jeden Fall besuchen?
Auch wenn die Strände nicht unglaublich warm sind, solltest du nicht vergessen die Strände von Scheveningen und Zandvoort zu besuchen.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Niederlande
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen durch die Niederlande findest du hier noch einige länderspezifische Fakten.
- Holland ist ein Teil der Niederlande, der sehr oft Besucher bekommt. Bekannte Städte wie Amsterdam, Rotterdam oder Den Haag befinden sich dort.
- Das Bier Heineken wurde in der Brauerei De Hooiberg in Amsterdam im Jahr 1864 hergestellt. In Amsterdam kannst du heute das Museum Heiniken Experience besuchen um die Geschichte dieser weltweit bekannte Biermarke zu verstehen. Dort kannst du auch sehen wie der Brauprozess funktioniert.
- Wenn du ein großer Museumsliebhaber bist, solltest du am besten Leiden in Südholland besuchen. Du findest 13 verschiedene Museen in Fußnähe zu einander.
- Der tiefste Punkt der Niederlande ist Nieuwerkerk aan den IJssel. Er liegt 6,76 Meter unter dem Amsterdamer Pegel.
Fazit
Die Niederlande bietet dir so vieles an, dass es schwer ist sich für irgendwas zu entscheiden. Eine Rundreise gibt dir die Möglichkeit alles in Ruhe zu betrachten und zu genießen. Ihre Größe macht jede Rundreise zeit-effektiv, denn du musst nicht lange fahren und schon bist du in einer anderen Stadt, die dich sicher überraschen wird.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.Niederlande.com/de/tourist/informationen/praktisch/geld-geldautomaten-trinkgeld.htm
[2] https://www.fti.de/blog/fti-reisewelt/urlaubslaender/europa/unsere-top-10-die-schoensten-straende-in-Niederlande/
[3] https://www.holland.com/de/tourist/informationen/praktisch.htm
Bildquelle: pixabay.de/pexels