
Wenn wir Asien beschreiben sollen, kommt uns als erstes „Exotische Vielfalt“ in den Sinn. Denn in den vielen Ländern Asiens gibt es nicht nur beeindruckende Metropolen zu bestaunen, sondern auch faszinierende Landschaften und absolut malerische Sandstrände. Bei einer Rundreise durch Indochina kannst du all das in einem Urlaub erleben und wirst genauso begeistert sein vom südostasiatischen Festland, wie wir!
Auf deiner Rundreise durch Indochina lernst du nicht nur Land und Leute kennen, sondern sammelst Erinnerungen fürs Leben. Laos, Vietnam und Kambodscha haben dir auf deiner Reise so einiges zu bieten. Zwischen Postkartenlandschaften, traumhaften Buchten und einer schmackhaften Küche kannst du die Seele baumeln lassen und deinen Alltag vergessen.
In unserem großen Rundreise – Bericht zu Indochina stellen wir dir die besten Rundreisen durch Indochina im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen Angebote von einigen Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedenen Reisen du buchen kannst. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Indochina umschreibt das südostasiatische Festland zwischen Indien und China. Gemeint sind damit Laos, Vietnam und Kambodscha – im weitesten Sinne auch Teile Thailands und Myanmars.
- Die Länder liegen in unterschiedlichen Klimazonen. Während des europäischen Winters lohnt sich die Reise nach Indochina am meisten.
- Alle 3 Länder haben so viel zu bieten, dass wir gar nicht alles in einem einzigen Blogbeitrag erzählen können.
Rundreise durch Indochina: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Indochina nichts schief geht, haben wir dir in diesem Abschnitt direkt die aus unserer Sicht besten Reiseangebote rausgesucht. So kannst du die traumhaften Strände in Indochina genauso genießen wie die atemberaubenden Landschaften und pulsierenden Metropolen im Landesinneren.
Die beste Rundreise durch Indochina mit allen Highlights
Die beste Gruppenreise durch Indochina
Die beste Deluxe-Rundreise durch Indochina
Diese Deluxe-Rundreise durch Indochina lässt wirklich keine Wünsche offen und führt durch verwunschene Tempel, eine exotische Flora und Fauna sowie weiße Sandstrände und versteckte Buchten.
Die größte Rundreise durch Indochina und weitere Länder
Diese XXL-Rundreise durch Indochina lässt wirklich keine Wünsche offen und führt dich durch die atemberaubenden Städte und Landschaften von Thailand, Kambodscha, Vietnam, Myanmar und Laos.
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise durch Indochina unbedingt sehen oder machen solltest
Ferne Länder, fremde Kulturen und eine Menge zu erleben – Das erwartet dich auf deiner Rundreise durch Indochina. Dabei entdeckst du nicht nur ein einziges Land, sondern bereist bis zu 3 verschiedene Länder auf dem südostasiatischen Festland: Laos, Kambodscha und Vietnam. Alle haben ihre eigene Geschichte, Lebensweise und und ihren eigenen Charme.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Indochina?
Vietnam hingegen ist ein aufstrebendes Reiseziel, das sich wachsender Beliebtheit erfreut.Tradition und Moderne werden in den Metropolen des Landes eng miteinander verknüpft.
Kambodscha wirkt im Vergleich zu Laos und Vietnam sehr mystisch. Die Perle Südostasiens ist kein unbekanntes Reiseziel und beheimatet viele Tempel. Eben diese Tempel -egal ob gut erhalten oder halb verfallen- machen den mystischen Charme des Landes aus.
Welche Länder, Regionen und Städte gibt es in Indochina?
Heute sind aus den Festlandgebieten in Südostasien die Länder Laos, Vietnam und Kambodscha geworden. Alle drei werden dich mit ihrem ganz eigenen Charme in den Bann ziehen. Im weitesten Sinne können sogar Teile von Thailand und Myanmar zu Indochina gezählt werden.
Mit ca. 7 Millionen Einwohnern ist Ho Chi Minh Stadt die wohl größte Metropole, die du in Indochina entdecken kannst. Ihre Bewohner nennen die Stadt immer noch bei ihrem ursprünglichen Namen: Saigon.
Auch Hanoi wird die als Metropole nicht unbekannt sein. Beide Städte liegen in Vietnam und üben eine große Anziehungskraft auf Touristen aus. Kleine Gassen, traditionelle Gebäude und moderne Häuser fügen sich nebeneinander in das Stadtbild ein.
- Laos
- Vietnam
- Kambodscha
- Teile Thailands & Myanmars
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Indochina?
Deshalb haben wir dir in den folgenden Abschnitten die schönsten Städte in Laos, Vietnam und Kambodscha zusammengestellt. Natürlich gibt es noch weit mehr zu sehen, als wir es hier aufzählen können. Aber diese Städte mit ihren Attraktionen solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen!
Laos
In Laos gibt es noch viele unberührte Landschaften, die dich faszinieren werden. Die Wälder und Plantagen laden zum Wandern und Genießen ein. In Bezug auf die Städte solltest du dir in Laos auf jeden Fall Luang Prabang, Vientiane und Champasak ansehen.
Luang Prabang
Bei einem Bummel durch Luang Prabang siehst du viele Kolonialgebäude und historischen Tempel. Auf dem südostasiatischen Festland ist sie die am besten erhaltene, traditionelle Stadt. Deshalb wurde sie vollständig zum UNSECO Weltkulturerbe erklärt.
Auch der ehemalige Königspalast wird dich beeindrucken. In ihm ist das Nationalmuseum untergebracht. Um ein bisschen mehr über die Geschichte von Laos zu erfahren, solltest du dir das Nationalmuseum in Luang Prabang ansehen. Den besten Blick auf die Stadt und das Umland hast du vom Tempelberg Phou Si.
Zu den wohl beeindruckbarsten Gebäuden der Stadt zählen die mystischen Tempel. Die Geschichte des Vat Visounarath geht bis zum Beginn des 16. Jahrhundert zurück. Das macht ihn zum ältesten, noch genutzten Tempel. Der Wat Sene ist der Sitz des buddhistischen Patriarchen von Laos. Auch den Wat Xieng Thong solltest du dir nicht entgehen lassen. Es ist der Tempel der königlichen Stadt.
Die Pak Ou Höhlen sind ein bedeutender, buddhistischer Pilgerort. Sie liegen etwa 25 Kilometer von Luang Prabang entfernt. Die Kalksteinhöhlen beherbergen Tempel, in denen zusammen mehr als 5000 Statuen stehen. Wenn du in Luang Prbang bist, solltest du einen Ausflug zu den Pak Ou Höhlen machen.
Die Khoung Si Wasserfälle liegen ebenfalls im Umfeld von Luang Prabang. Du brauchst ein bisschen Zeit, um dorthin zu kommen und musst eine kleine Strecke wandern. Deine Ausdauer wird mit einem umwerfenden Anblick belohnt: durch mehrere Kalksteinbecken fließt türkisfarbenes Wasser einen Hang hinunter. In einigen dieser Becken kannst du sogar baden gehen.
Vientiane
Vientiane ist die Hauptstadt von Laos. Das Stadtbild wird ebenfalls von historischen Tempeln und Kolonialgebäuden geprägt. Die Tempelanlage Wat Si Saket ist die älteste der Stadt und zeigt dir, wie ursprünglich in Laos gebaut wurde. Außerdem kannst du im Tempel Buddhastatuen aus den verschiedensten Materialien sehen.
Auch in Vientiane gibt es einige Tempel, die du dir ansehen solltest. Der Wat Ong Teu Tempel beispielsweise ist der Sitz des zweiten Patriarchen von Laos. Und der Wat Inpeng Tempel ist mit großen Fresken geschmückt, die dich faszinieren werden.
Das Patuxai Monumet ist die laotische Version des Arc de Triomphe und weist auf die französische Kolonialherrschaft hin. Es wurde zu Ehren der im Indochina Krieg gefallenen Laoten gebaut.
Im Herzen der Stadt findest du einen Markt, den du dir unbedingt ansehen solltest. Auf dem Markt kannst du kaufen, wonach dir der Sinn steht. Er bietet nicht nur frisches Obst und Gemüse an, sondern auch noch Antiquitäten und andere, schöne Dinge.
Champasak
Im Süden von Laos liegt Champasak. Hier solltest du dir unbedingt die Ruinen des Wat Phu ansehen! Sie sind Weltkulturerbe und ein mystischer Ort. Im 10. Jahrhundert wurde der Wat Phu noch vor Angkor Wat in Kambodscha als Shiva Heiligtum erbaut. Dieser historische Ort hat eine ganz besondere Stimmung, die du in Ruhe bei einem Spaziergang durch die Ruinen auf dich wirken lassen solltest.
Das Umland von Champasak wird von dem Fluss Mekong geprägt. Je nachdem, wie viel Wasser der Fluss führt, findest du hier zahllose große und kleine Inseln. Außerdem kannst du dir die Khone Phapheng Wasserfälle ansehen. Sie sind die größten von Südostasien.
Vietnam
Vietnam ist nicht ohne Grund ein aufstrebendes Reiseziel in der Tourismusbranche. Das Land kann nicht nur mit seiner schillernden Metropole Saigon überzeugen, sondern verführt Reisende auch mit seiner Naturschönheit, einsamen Sandstränden und historischen Altstädten, in die man sich nur verlieben kann.
In den folgenden Abschnitten haben wir dir einige der schönsten Orte in Vietnam zusammengefasst. Natürlich gibt es noch so viel mehr zu entdecken in einem Land, das so viel zu bieten hat – aber diese Orte solltest du auf keinen Fall verpassen!
Hanoi
Hanoi wird dich nicht nur mit seiner Altstadt in den Bann ziehen, auch wenn es dort insbesondere Kulinarisch viel zu entdecken gibt. Im Tempel der Literatur kannst du auch Meister der Kalligrafie treffen – und vielleicht noch etwas nicht nur in Bezug auf die Kunst des Schreibens lernen. Denn der Tempel der Literatur ist die erste Universität Vietnams.
Auch im Völkerkundemuseum in Hanoi solltest du dich in Ruhe umsehen. Hier werden viele Artefakte aufgestellt, die dir die vietnamesische Kultur näher bringen.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten die in Hanoi auf deiner Bucket-List stehen sollten gehören das hölzerne Minderheitenhaus, die Ein-Säulen-Pagode und das Mausoleum sowie die private Residenz von Ho Chi Minh.
Halong Bucht
Die Halong Bucht im Nordosten Vietnams darfst du auf deiner Rundreise durch Indochina auf keinen Fall verpassen! Sie besteht aus fast 2000 Inseln und hat smaragdgrünes Wasser. So etwas hast du vorher vielleicht nur bei James Bond gesehen. Die Bucht wurde durch den Film „Der Mann mit dem goldenen Colt“ berühmt.
Die vielen Grotten, Höhlen und Kalksteinformationen der Halong Bucht erkundest du am besten an Bord einer traditionellen Dschunke.Vor allem der Sonnenuntergang mit glutrotem Himmel und dem leuchtend grünen Wasser erzeugt eine magische Stimmung in der Bucht. Dieses unvergleichliche Erlebnis auf deiner Rundreise solltest du bestenfalls auch an Bord der Dschunke machen.
Hue
In der ehemaligen Kaiserstadt Hue gibt es einiges zu entdecken. Allen voran aber solltest du dir den Wolkenpass ansehen! Auf der einen Seite der Brücke kannst du aufs Meer sehen, auf der anderen Seite erstreckt sich ein schroffes Gebirge von bis zu einem Kilometer Höhe. Das lässt die Brücke surreal erscheinen und macht den Ort magisch.
Auch die Grabmale ehemaliger Kaiser in Hue sind einen Besuch wert! Das Mausoleum für Kaiser Minh Mang ist eine gebäudekomplex aus 40 verschiedenen Bauten. Darunter sind Paläste, Pavilions und Tempel. Als letztes Mausoleum der Nguyen-Dynastie in Vietnam entstand das 1920-1931 das Grabmal für Kaiser Khai Dinh. Geschmückt wird dieses Mausoleum von einem steinernen Drachen entlange des gesamten Treppenaufgangs und Deckengemälden innerhalb des Gebäudes.
Die Kaiserzitadelle der Nguyen-Dynastie solltest du dir ebenfalls ansehen. Insgesamt 13 Kaiser lebten von 1802 bis 1945 hier. Brauchte der Kaiser eine Auszeit, besuchte er den Tinh Tam See. Dort kannst du auch heute noch in einem der unzähligen Cafés am Ufer relaxen und den Blick auf die vielen Lotusblüten im See genießen.
Zu den weiteren Attraktionen in Hue gehören außerdem noch der Dong Ba Markt und die Thien Mu Pagode. Die Altstadt von Hue erkundest du am besten mit einer Rikscha und lässt dir von den Einheimischen die Stadt zeigen.
Hoi An & Da Nang
Im 17. und 18. Jahrhundert war Hoi An ein wichtiger und vor allem der größte Handelshafen Südostasiens. Seit dem haben sich die Architektur des charmanten Städtchens und der entspannte Lebensstil seiner ca. 7500 Bewohner kaum verändert.
Im historischen Stadtkern kannst du dich selbst von Hoi An fesseln lassen. Die 400 Jahre alte, japanische Brücke macht das leicht verwunschene Flair Hoi An’s perfekt. Denn in Hoi An sind die Eile und der Tumult des modernen Lebens noch nicht angekommen.
Bevor du Hoi An auf deiner Rundreise verlässt, solltest du dir die Marmorberge in Da Nang nicht entgehen lassen. Dabei handelt es sich um fünf massive Felsen, die das Städtchen Da Nang im Vergleich klein aussehen lassen. Auch in diesen Bergen findest du viele religiöse Stätten und Höhlen, die du erkunden kannst.
Saigon/ Ho Chi Minh Stadt
Saigon ist die größte Metropole Vietnams. 24 Stunden am Tag in 7 Tagen die Woche pulsiert hier das Leben. Die Haupteinkaufsstraße Dong Khoi lädt zum shoppen ein. Auch das alte Rathaus und das Opernhaus solltest du dir bei deinem Spaziergang durch die Stadt nicht entgehen lassen.
Der Binh Tay Markt und der Cholon Markt in Saigon laden ebenfalls zum bummeln ein. Außerdem kannst du dir eine Lackwarenfabrik in Saigon ansehen. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Wiedervereinigungspalast, das Hauptpostamt und die Kathedrale Notre Dame – die an den Einfluss der französischen Kolonialherrschaft erinnert.
Der Thien Hau Tempel ist vor allem bei den einheimischen Damen beliebt. Er ist der Göttin der Fruchtbarkeit und Mütter gewidmet. Hier wird also viel für unerfüllte Wünsche gebetet.
Phuo Quoc
Für ein paar Tage Ruhe und Entspannung bei einem Badeurlaub fliegst du am besten nach Phu Quoc. Denn die Insel im Golf von Thailand wird nicht umsonst als die wohl schönste Insel Vietnams bezeichnet. Phu Quoc besticht mit kristallklarem Wasser und ruhigen Sandstränden. Für den Badeurlaub und zum Seele baumeln lassen ist die Insel damit bestens geeignet.
Schnorcheln und Tauchen sind Aktivitäten, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Das klare Wasser verführt Reisende gerade zu dazu, tauchen zu gehen! Wer lieber für sich sein möchte, kommt auf der Insel ebenfalls auf seine Kosten: viele dieser unglaublichen Sandstrände sind menschenleer. Zeit und Platz genug also, in Ruhe in der Sonne ein Nickerchen zu machen oder am Strand entlang zu spazieren.
Kambodscha
Um Kambodscha am besten zu beschreiben gibt es ein Wort, das passt: magisch. Kambodscha hat nicht nur den größten Tempel der Welt, sondern kann mit seinen vielen kleinen Tempeln eine unglaublich verzaubernde Atmosphäre schaffen, die du in keinem anderen Land finden wirst.
Die folgenden beiden Orte in Kambodscha sollten deshalb auf deiner Rundreise durch Indochina definitiv nicht fehlen!
Phnom Penh
Phno Penh ist die Hauptstadt Kambodschas. Als solche ist die Stadt vielleicht ein bisschen hektisch – wird aber zu unrecht als kaum besuchenswert verschrien. 1866 wurde der Königspalast in Phnom Penh als letzter Palast während der französischen Kolonialzeit gebaut. Das Zusammenspiel dieser Zeit und der verschiedenen Kulturen hat ein einzigartiges Bauwerk hinterlassen.
Innerhalb des Königspalasts solltest du dir die Silberpagode nicht entgehen lassen. Auf dem Fußboden der Pagode liegen Silberplatten, die pro Platte ein Gewicht von 5 Tonnen auf die Waage bringen. Ursprünglich war die Pagode allerdings Wat Prakeo und als Tempel dem Smaragdbuddah geweiht. Deshalb kannst du auch heute noch unzählige Buddha Statuen in der Pagode bewundern.
Auch das Nationalmuseum von Kambodscha ist eine unverzichtbare Adresse in Phnom Penh. Über 5000 Ausstellungsstück in dem Museum bringen dir nicht nur die kulturelle Vielfalt des Landes näher. Sie Stammen aus dem 4. bis 13. Jahrhundert und können dir auch viel über die Geschichte Kambodschas erzählen. Abseits von so viel beeindruckender Geschichte ist die Fledermauskolonie im Dachstuhl des Palastes ebenfalls einen Besuch wert.
Siem Reap
Siem Reap ist eigentlich eine ganz normale Kleinstadt in Kambodscha.Und sie bietet den perfekten Aufgangspunkt, um die mystischen Tempel von Kambodscha auf deiner Rundreise zu entdecken.
Von Angkor Wat hat vermutlich jeder schon einmal gehört. Es ist das beliebteste Reiseziel in Kambodscha und sollte tatsächlich nicht ausgelassen werden bei einer Rundreise durch Indochina. Denn der größte religiöse Tempel der Welt ist ein absolut beeindruckendes Gebäude und Meisterstück der Khmer Architektur.
Zu Angkor Wat gehört auch die alte Stadt Angkor Thom. Sie ist die letzte Hauptstadt der Khmer Dynastie in Kambodscha und hat allerhand zu bieten. Auf der Terrasse der Elefanten nahm der König mit seiner Familie an großen Feierlichkeiten teil. Auf der Tresse des Leprakönigs nebenan wurden allerdings die sterblichen Überreste hoher Würdenträger des Königreichs verbrannt. Neben diesen Terrassen ist ein weiterer Tempel in Angkor Thom zu finden: der Bayon Tempel im Zentrum der Stadt.
Neben dem Angkor Wat gibt es aber auch noch einen anderen Tempel in Kambodscha, den du dir ansehen musst. Der Banteay Srei Tempel ist am besten erhalten im ganzen Land. Gerade im Morgengrauen verzaubert der Tempel seine Umgebung besonders. Dafür lohnt sich frühes Aufstehen im Urlaub ganz sicher.
Ebenfalls früh aufstehen solltest du für das Gegenstück zum Banteay Srei Tempel. Der Ta Prohm Tempel ist halb verfallen und voll Baumwurzeln fast vollständig durchdrungen. Auch hier kreiert das Morgengrauen eine ganz besondere und mystischen Anblick, die du nie wieder vergessen wirst.
Auch wenn das umliegende Gebiet eher arm ist, lohnt es sich die Touristenpfade in Kambodscha zu verlassen. Das Leben und den Alltag in Kambodscha erkundest du am besten abseits üblicher Touristen Orte. Auch kulinarisch kann Kambodscha einiges bieten.
Wie ist das Essen in Indochina?
Aber auch Inder und Portugiesen haben über die Handelshäfen Gewürze nach Süostasien mitgebracht, die die Küche beeinflusst haben. Currys und Reis sind aus der indochinesischen Küche ebenso wenig wegzudenken, wie Fisch und Meeresfrüchte. Das subtropische Klima weiter im Inneren des Landes sorgt für fruchtbaren Boden und einen Vielfalt an Obst und Gemüse.
Trau dich ruhig, neue Gerichte in Indochina auszuprobieren. Sie sind nicht so scharf wie beispielsweise thailändische Gerichte. Und frischeres Obst, Gemüse oder Meeresfrüchte sind schwer zu finden. Gerade die kleinen, unscheinbaren Gässchen neben den Touristen-Attraktionen bieten die leckersten Köstlichkeiten an.
In Hanoi’s Altstadt solltest du beispielsweise mall die traditionell vietnamesischen Pfannkuchen probieren. Mit den europäischen Pfannkuchen haben sie wenig gemeinsam, aber schmecken werden sie die trotzdem. Lass dich einfach überraschen!
Welche Aktivitäten lohnen sich in Indochina?
Liste:
- Baden
- Tauchen
- Schnorcheln
- Wandern
- Spaziergänge
- Entspannen
- Bootsfahrten
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Indochina achten solltest
Nachdem wir nun schon so viel über die verschiedenen Länder in Indochina geschwärmt haben, haben wir dir an dieser Stelle auch noch einige wichtige und vor allem nützliche Tipps für deine Rundreise durch Indochina zusammengestellt. Bevor du deine Reise aussuchst und buchst, solltest du dir unsere Reisetipps in Ruhe durchlesen und beherzigen.
Was ist die beste Reisezeit für Indochina?
Laos, Vietnam und Kambodscha liegen alle auf dem südostasiatischen Festland. Die Länder sind vergleichsweise länglich geformt und liegen dadurch in unterschiedlichen Klimazonen. Durch die verschiedenen Klimazonen kannst du prinzipiell auch jederzeit eine Rundreise durch Indochina machen. Der Winter in Europa ist allerdings besonders gut dafür geeignet.
Durch das tropische Klima ist es in Laos das ganze Jahr über 30 Grad warm. Der perfekte Ort also, um dem ungemütlichen Herbst oder Winter in Europa zu entfliehen. Ergänzend dazu sollten wir erwähnen, dass die Trockenzeit in Laos von November bis März geht. Über die Sommermonate steigt die Luftfeuchtigkeit in Laos an und damit auch die gefühlte Temperatur.
Vietnam hat zwei Klimazonen und kann natürlich auch das ganze Jahr über bereist werden. Welche Zeit für dich die Beste ist, hängt davon ab was du auf deiner Rundreise gerne unternehmen möchtest. Grundsätzlich hängt das Wetter in Vietnam nämlich vom nassen, aber warmen Südwestmonsun im April bis September und dem trockeneren, aber kühleren Nordostmonsun in den restlichen Monaten ab. Die heißesten Monate in Vietnam sind Juli und August.
Kambodscha bietet sich ebenfalls in den Wintermonaten November bis März für Rundreisen an. Auch wenn die Temperaturen das ganze Jahr über in Kambodscha um die 30 Grad liegen, schwankt die Luftfeuchtigkeit und damit die gefühlte Temperatur stark. In den Wintermonaten ist Trockenzeit in Kambodscha und damit das Klima für Reisen angenehmer.
Wie sieht es mit der Sicherheit in Indochina aus?
In Vietnam ist die Kriminalitätsrate niedrig. Gewalt gegen Ausländer wird selten angewendet, auch wenn Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl nicht unüblich ist. Außerdem gibt es militärische Sperrgebiete, die leider oft nur unzureichend gekennzeichnet und für Touristen schlecht erkennbar sind. Das solltest du unbedingt im Kopf behalten, wenn du dich in Vietnam abseits der Touristenpfade bewegen möchtest.
Folgende Punkte rät das Auswärtige Amt deutschen Touristen in Vietnam:
- Meide größere Menschenansammlungen oder Demonstrationen und achte an Bahnhöfe o.ä. Orten gut auf deine Wertsachen
- Bewahre Wertgegenstände im Hotelsafe auf und nimm zu einem Ausflug nur das mit, was du wirklich brauchst
- Vermeide Fahrrad- oder Motorradtaxis nach Anbruch der Dunkelheit
- Erkundige dich ggf. vor deiner Reise, ob sich auf deiner Route abseits der Hauptstrecken Sperrgebiete befinden und beantrage entsprechende Genehmigungen bei den Polizeibehörden oder Volkskomitees
- Leiste den Anweisungen der örtlichen Sicherheitskräfte in Vietnam immer Folge!
- Bevor du einen Straßenverkäufer o.ä. fotografierst, frage immer erst um Erlaubnis!
Diese Ratschläge gelten auch für Laos und werden vom Auswärtigen Amt um folgende Punkte ergänzt:
- Vermeide es unbedingt, deinen Reisepass als Pfand bei einem Motorrad- oder Fahrradverleih zu hinterlegen! Ließ dir die Vertragsbestimmungen vor der Anmietung genau durch und verzichte darauf, wenn dir vor allem die Verlustregelung komisch vorkommt. Es kann sich um Abzocke handeln.
- Nimm nur so wenig Bargeld und Wertsachen mit, wie für den Tag absolut nötig und zahle wann immer es geht bargeldlos.
Auch in Kambodscha solltest du die Tipps für Vietnam und Laos beherzigen. Das Auswärtige Amt legt Touristen in Kambodscha desweiteren folgende Ratschläge nahe:
- Verlasse in den Tempelanlagen auf keinen Fall die gekennzeichneten Wege!
- Achte auf deine Tasche oder deinen Rucksack, wenn du unterwegs bist. Bag snatching ist auch in Kambodscha eine häufige Art des Taschendiebstahl geworden.
Wenn du diese Tipps beherzigst, solltest du einen vielseitigen und erlebnisreichen Urlaub der positiven Art in Indochina verbringen können. Wir wünschen dir bei deiner Rundreise jetzt schon viel Spaß!
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Indochina?
Für die Einreise aus Deutschland nach Laos, Vietnam oder Kambodscha ist keine Impfpflicht vorgeschrieben. Für die Rückreise aus Gelbsuchtgebieten in Laos oder Kambodscha solltest du aber über eine Impfung gegen die Gelbsucht verfügen. Auch eine Impfung gegen die Masern sollte für eine Rundreise durch Indochina nicht in deinem Impfbuch fehlen.
Es gibt einige Krankheiten, die du aus einem dieser Länder mitbringen könntest. Sie äußern sich durch verschiedene Symptome und können teilweise schwerwiegende Komplikationen nach sich ziehen. Folgende Krankheiten könntest du dir in Südostasien einfangen:
- Zika-Virus
- Dengue Fieber
- Malaria
- Chikungunya Fieber
- Durchfallerkrankungen
- HIV/ AIDS
- Japanische Enzelphalitis (Vietnam & Kambodscha)
- Tollwut (Vietnam & Kambodscha)
- Tuberkulose (Vietnam & Kambodscha)
- Influenza (Laos)
- Aviäre Influenza/ Vogelgrippe (Vietnam & Kambodscha)
- Cholera (Laos)
- Schistosomiasis/ Bilharziose (Laos & Kambodscha)
- Hand-Fuß-Mund-Krankheit (Kambodscha)
Die Risiken, an einer dieser Krankheiten zu erkranken sind unterschiedlich groß und hängen davon ab, was du auf deiner Rundreise an welchen Orten unternimmst. Informiere dich deshalb vor deiner Rundreise beim Auswärtigen Amt, welche Krankheiten in den von dir bereisten Gebieten auftreten können. Auch ein Termin bei deinem Hausarzt für ein Beratungsgespräch ist absolut empfehlenswert!
Auch auf eine Auslandskrankenversicherung mit Rückholoption aus dem entsprechenden Land solltest du für die Dauer deiner Reise großen wert legen. Im Notfall ist eine solche Versicherung Gold wert.
Die meisten dieser Krankheiten werden von Mücken übertragen, die entweder tag- und/oder nachtaktiv sind. Deshalb solltest du tagsüber nicht nur wiederholt einen wirksamen Insektenschutzmittel auf deine Haut auftragen, sondern nachts auch unbedingt unter einem Moskitonetz schlafen. Auch häufiges Händewaschen kann helfen, das Risiko einer Erkrankung zu mindern. Vor allem aber solltest du nur abgekochtest Wasser trinken. Die Standards für Lebensmittel sind in Asien anders, als in Europa.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Indochina?
Da Indochina hauptsächlich aus drei verschiedenen Ländern besteht, gibt es für die Länder auch verschiedene Einreisebestimmungen. Buchst du eine organisierte Rundreise, kümmert sich im Normalfall dein Reiseveranstalter um deine problemlose Ein- und Ausreise in Laos, Vietnam und Kambodscha.
Damit du dich dennoch über die Bestimmungen informieren kannst, haben wir dir dir wichtigsten Infos in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Land | Gültigkeit deutscher Reisepass | Einreise per Flugzeug | Einreise per Land- oder Seeweg | Wichtige Infos |
---|---|---|---|---|
Laos | mindestens 6 Monate | Visum am Flughafen kaufen | Visum am Grenzübergang bzw. Hafen mit 2 identischen Passfotos für 30$ kaufen, 30 Tage gültig, maximal 2x im Jahr möglich | Visum am besten vorab in laotischer Botschaft beantragen: Erteilung Visa on Arrival obliegt dem Ermessen des Grenzbeamten |
Vietnam | mindestens 6 Monate | Visafreie Einreise für maximal 15 Tage bis 30.06.2021 | Visafreie Einreise für maximal 15 Tage bis 30.06.2021 | für längere Aufenthalte Visum beantragen: Erteilung Visa on Arrival obliegt dem Ermessen des Grenzbeamten |
Kambodscha | mindestens 6 Monate | Visum am Flughafen für 30-35$ kaufen | Visum am Grenzübergang mit 2 identischen Passfotos für 30-35$ kaufen | Visum vorab in kambodschanischer Botschaft beantragen |
Wie lange sollte eine Rundreise durch Indochina dauern?
Durchschnittlich dauert eine Rundreise durch Indochina zwischen 10 und 16 Tagen. Du solltest dir für diesen Urlaub also mindestens zwei Wochen Zeit nehmen. In dieser Zeit kannst du dir die wichtigsten touristischen und kulturellen Orte in Laos, Vietnam und Kambodscha ansehen und am Ende der Reise vielleicht sogar noch zwei Tage am Strand entspannen.
Die Entfernungen zwischen den drei Ländern und den Möglichen Stationen auf deiner Rundreise sind so groß, dass du zwischen den Städten hin und her fliegen wirst. Anders lässt sich eine Rundreise durch so viele Regionen und Gebiete in einer so kurzen Zeit nicht realisieren.
Wenn du auf deiner Rundreise möglichst viel von den Ländern, den Kulturen, Menschen und Landschaften erleben möchtest, solltest du dir mehr als 14 Tage Zeit nehmen. Dann kannst du in Ruhe und nach Herzenslust drei zauberhafte Länder entdecken und Erinnerungen fürs Leben sammeln.
In 3 bis 4 Wochen reisen durch Indochina kannst du das südostasiatische Festland ausgiebiger erkunden. In so einem Zeitraum kannst du die neuen Eindrücke und Erlebnisse entspannter genießen, ohne das Wissen am nächsten Tag schon wieder in einen anderen Ort zu fliegen. Ein Urlaub von dieser Länge ist möglicherweise erholsamer für dich.
Welche Sprachen werden in Indochina gesprochen?
In Indochina werden unterschiedliche Sprachen gesprochen. Das ist abhängig davon, welche Länder du bereisen möchtest. In Laos wird Laotisch gesprochen, in Vietnam Vietnamesisch und in Kambodscha wird Khmer gesprochen.
Auch das Alphabet ist in den jeweiligen Ländern anders, als wir das aus Europa kennen. In den verschiedenen Schriftzeichen wirst du dich auf Anhieb nur zurecht finden, wenn du dich vorher ausgiebig mit der jeweiligen Sprache beschäftigt und ein paar Ausdrücke gelernt hast.
Da das Südostasiatische Festland lange Zeit eine französische Kolonie war, solltest du aber an offiziellen Stellen und Touristen-Attraktionen gut mit Englisch und Französisch auskommen. Bei deiner organisierten Rundreise wirst du dich mit deinen Reiseleitern immer verständigen können.
Welche Währungen gelten in Indochina?
Jedes Land hat seine Währung un das gilt auch für das südostasiatisches Festland. In Laos wird mit Kip bezahlt, in Vietnam gibt es den Dong und in Kambodscha die Riel. Der Wechselkurs von Euro in eine dieser Währungen ist meistens sehr gering. So hast du als Tourist in einem dieser Länder vermutlich mehr Bargeld in der Tasche, als du in Deutschland beispielsweise nur Träumen kannst.
Damit du eine bessere Übersicht hast, haben wir dir in der folgenden Tabelle die wichtigsten Informationen zu den Währungen zusammen gefasst. Außerdem haben wir den Hinweis ergänzt, welche ausländischen Währungen gegebenenfalls in einem der Länder ebenfalls akzeptiert werden.
Land | Währung | Wechselkurs | Weiterhin akzeptierte Währungen |
---|---|---|---|
Laos | Kip | 100.000 Kip = ca. 10 € | US-Dollar, thai. Baht, evtl. Euro |
Vietnam | Dong | 256.950 Dong = ca. 10€ | US-Dollar, evtl.Euro |
Kambodscha | Riel/ Khmer Riel | 45.175 Riel = Ca. 10€ | US-Dollar |
Welche Kreditkarte sollte ich für Indochina nutzen?
Wenn du auf dem südostasiatischen Festland Geld abheben möchtest, wirst du neben der jeweiligen Währung des Landes auch Thailändische Baht oder Amerikanische Doller bekommen. Wenn du über eine Visa- oder Mastercard verfügst kannst du an entsprechenden Automaten mit dem Cirrus-, Visa- oder Maestro-Logo an Bargeld kommen.
In Laos geht das an einige Geldautomaten in Vientiane, Luang Prabang, Pakse und Luang Namtha mit einer Visa- oder Mastercard. In Vietnam sind zunehmend mehr Geldautomaten in der Lage, Baht oder US-Dollar auszugeben. In Kambodscha kannst du mit deiner Master- oder Visacard an den Flughäfen, in Phnom Penh oder siem Reap Bargeld abheben.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Indochina auch selbst organisieren?
Viele Reiseveranstalter für organisierte Rundreisen durch das südostasiatische Festland bieten die Reisen nach dem Baukastenprinzip an. So bestimmst du von Anfang an selbst, was du auf deiner Rundreise sehen und erleben willst und wie lang deine Reise dauert.
Wem das noch zu viel vorgeschrieben und zu wenig individuell ist, der findet online schnell viele Hinweise und Tipps, um seine Reise selbst zu organisieren. Wir haben dir in den folgenden Abschnitten die wichtigsten Tipps zusammengestellt.
Wie kann ich Übernachtungen in Indochina buchen?
Wenn du deine Rundreise durch Indochina selbst organisierst, kannst du deine Hotelzimmer entweder vorab von Deutschland aus buchen, oder spontan vor Ort entscheiden, welches Hotel zu deinem Budget passt. Dabei solltest du deine Finanzen aber nie aus den Augen verlieren!
Oft kannst du vor Ort gut an Hotelzimmer kommen, die in dein Budget passen. So kannst du deine Reise jeden Tag aufs neue planen und gestalten. Gefällt es dir an einem Ort beispielsweise wirklich gut, kannst auch auch spontan deinen Aufenthalt verlängern.
Bei den Kriterien für die Buchung solltest du darauf achten, wie viele Personen in dem Zimmer schlafen können bzw. sollen und ob es über ein Gemeinschafts- oder Einzelbadezimmer verfügt. Auch eine Klimaanlage solltest du auf deiner Prioritätenliste stehen haben!
Buchen kannst du Hotelzimmer im südostasiatischen Festland am besten über agoda, booking.com oder airbnb. Gerade die großen Plattformen bieten dir einige Sicherheit was deine Buchung vorab von Deutschland aus betrifft.
Gibt es Mietwagen in Indochina?
Auto fahren in Indochina ist für europäische Autofahrer kein Zuckerschlecken. Der asiatische Verkehr ist ziemlich chaotisch. Und eine Straßenverkehrsordnung ist eher eine Richtlinie, statt einem festen Regelwerk, an das man sich halten muss. Deshalb würden wir dir nicht raten, selbst mit einem Mietwagen durch Laos, Vietnam oder Kambodscha zu fahren, auch wenn der Gedanke eines Roadtrips durch Indochina sehr reizvoll ist.
Auch bei der Anmietung von Fahrrädern und Motorrollern solltest du vorsichtig sein und die den Mietvertrag genau durchlesen, bevor du ihn unterschreibst. Sollte dir dabei etwas komisch vorkommen, unterschreibe den Vertrag lieber nicht. Du kannst schnell in eine Abzocker-Falle geraten.
Generell sind Motorroller aber ein gängiges Verkehrsmittel in Indochina, auf dem sich viele Einheimische fortbewegen. Genau das macht den Verkehr aber auch so undurchsichtig und chaotisch.
Um zwischen deinen Stationen hin- und her zu reisen empfehlen wir dir Inlandsflüge. Auch wenn das für eine Klimabilanz nicht das optimale Verkehrsmittel ist, lassen sich die großen Entfernungen zwischen den Reisezielen in Indochina kaum anders bewältigen.
Anreise: Wie kann ich nach Indochina gelangen?
Nach Indochina gelangst du am einfachsten und sichersten mit dem Flugzeug. Sich aber durch die Vielzahl an Airlines, Vergleichs-Plattformen und Flügen zu suchen, ist eine langwierige Aufgabe.
Die Suche nach dem passenden Flug verkleinerst du, in dem du dich an den Flughäfen orientierst. Sieh nach, welche Flughäfen in deiner Nähe sind und welche von der Entfernung für dich machbar sind. Das grenzt nicht nur deinen Umkreis ein, sondern auch die Airlines und Flugzeiten, zu denen du nach Indochina fliegen kannst. Dein Reisezeitraum ist eine weitere Eingrenzung für deine Suche.
Mit diesen Daten solltest du Flüge und Preise einige Tage auf Vergleichsportalen vergleichen, um die besten Preise zu finden. Generell gilt dabei: buche deinen Flug lieber sehr früh, als spät. So hast du zum einen Planungssicherheit für deine Reise, zum anderen vielleicht auch noch ein Frühbucher-Schnäppchen gemacht.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Indochina wissen musst
Natürlich gibt es noch einige interessante Fakten über Indochina, die in unserem bisherigen Artikel noch keinen Platz gefunden haben. Bei einigen können wir das in dem folgenden Abschnitt nachholen.
Eine Packliste für den Urlaub in Indochina kann lang werden. Das richtet sich vor allem danach, was du für deinen Alltag brauchst oder als wichtig erachtest. Wir haben die hier mal eine kleine Liste an Dingen zusammengestellt, die in deinem Gepäck auf keinen Fall fehlen sollten:
- gut bestückte Reiseapotheke, vor allem mit Medikamenten gegen Durchfall, Schmerzen/ Entzündungen, und Sonnenbrand
- Insektenschutz und Sonnenschutz
- eine gute Taschenlampe mit ausreichend Leuchtkraft
- Travelsafe für deine Wertsachen
- Wasserdichte Umhängetasche, damit deine Wertsachen nicht im tropischen Regen kaputt gehen
- Powerbank und Adapter für Ladekabel, damit du deine elektronischen Geräte aufladen kannst
- Badesachen & eine Kopfbedeckung
- Wetterfeste Jacke
- bequemes und sicheres Schuhwerk für die vielen Sightseeing-Touren
Natürlich gibt es noch viele andere Sachen, die du dabei haben solltest, wenn du einmal um die halbe Weltkugel fliegst. Dazu findest du einige Tipps und Tricks auf diversen Plattformen.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Indochina
Zum Ende unseres Ratgeber über Indochina Rundreisen haben wir dir hier noch einige Funfacts über die von uns vorgestellten südostasiatischen Länder zusammengestellt:
- Alter spielt keine Rolle: In Kambodscha werden keine Geburtstage gefeiert. Oft wissen ältere Menschen nicht einmal, wann genau sie eigentlich Geburtstag haben.
- Respektlose Fußsohlen: In Kambodscha gilt es als unverschämt und respektlos, mit den Füßen oder Fußsohlen auf andere Menschen oder Dinge zu zeigen. Um der Etikette zu entsprechen, sitzt du am besten im Schneidersitz.
- Umarmen verboten: In der Öffentlichkeit solltest du in Kambodscha niemanden umarmen. Das entspricht nicht der Etikette und wird als unverzeihlich angesehen.
- Glückliche Schildkröten: Schildkröten können ein sehr hohes Alter erreichen. In Vietnam gelten die Tiere als Weise und deshalb auch als Glücks- und Gesundheitsbringer
- Küchenkönig: Die Forschung ist sich noch nicht ganz einig. Aber Stand der Dinge jetzt ist Vietnam das einzige Land der Welt, in dessen Mythologie es einen Küchenkönig gibt.
- Allerweltsname: Fast die Hälfte der Vietnamesen hat den gleichen Nachnamen. 40% der Bevölkerung heißen Nguyen mit Nachnamen.
Fazit
Was sollen wir noch groß sagen? Je mehr wir darüber nachdenken, welche bedeutenden Sehenswürdigkeiten wir aus solch einer kulturellen Vielfalt wie es sie in Indochina gibt noch nicht beschrieben haben, desto schlechter fühlen wir uns. Und jede einzelne Sehenswürdigkeit ist ein Grund mehr für dich, eine Rundreise durch Indochina zu buchen und der Sache selbst auf den Grund zu gehen!
Traumhafte Sandstrände, pulsierende Metropolen, mystische Atmosphären, faszinierende Landschaften, köstliches Essen und umwerfende Aussichten — wenn wir all diese tollen Begriffe aufzählen um Indochina zu beschreiben übertreiben wir nicht. Aber um das herauszufinden, musst du schon selbst durch Indochina reisen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.vietnam-special-tours.de/laenderkombis/vietnam-kambodscha-baden/
[2] https://www.indochina-tourismus.de/
[3] https://www.vietnam-reiseprofi.com/hoi-an/
[4] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/vietnam-node/vietnamsicherheit/217274
[5] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/laos-node/laossicherheit/201048
[6] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kambodscha-node/kambodschasicherheit/220008
Bildquelle: pixabay.de/dzeronimas