
Willkommen bei unserem großen Indonesien Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Indonesien mit ausführlichen Hintergrundinformationen über das südostasiatische Land. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Indonesien Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Indonesien Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Indonesien buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Indonesien ist ein südostasiatsicher Inselstaat. Es ist der viertbevölkerungsreichste Staat der Welt und hat die weltweit größte Anzahl an Muslimen. Außerdem besteht Indonesien auch 17.500 verschiedenen Inseln, die alle besonder sind.
- Indonesien ist ein sehr vielfältiges Land. Du kannst hier viele verschiedene Aktivitäten ausprobieren. Dazu gehören: Schnorcheln,Yoga, Moutainbiking, Surfen. Alles ist für kleines Geld durchführbar.
- Abgesehen davon hat Indonesien nicht nur malerische Strände sondern auch wunderschöne Berge und Vulkane von denen du teilweise die ganze Insel oder einen großen Teil der Insel beobachten kannst. Die Sonnenaufgänge auf Indonesien sind außerdem definitiv sehenswert!
Reisehighlights in Indonesien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Indonesien ist eine Republik und der weltgrößte Inselstaat und hat 260 Millionen Einwohner. Es ist der viert-größte bevölkerungsreichste Staat der Welt und hat dazu noch die weltweit größte Anzahl an Muslimen.
Indonesien hat eine Fläche von 1.904.569 km^2. Im Vergleich zu Indonesien ist Deutschland sehr klein mit gerade mal einer Fläche von 357.578 km^2.
Indonesiens Größe ist gleichzusetzen mit der Vielfalt, dass dieser Staat bietet. Jede Ecke und jede Insel Indonesiens ist anders und auf seine besondere Art und Weise einzigartig.
Alles in allem ist Indonesien ein Staat voller Überraschungen, kulturellen Unterschieden, kulinarischen Highlights und atemberaubenden Naturschutzgebieten.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Indonesien?
Insgesamt hat Indonesien mehr als 17.000 Inseln, dementsprechend kannst du dir sicher sein, dass du einen Strand finden wirst, an dem du ganz alleine bist.
Ein weiterer Vorteil an vielen wunderschönen Stränden sind die vielen einmaligen Sonnenuntergänge. In Indonesien hast du eine Sonnenuntergang-Garantie! Insbesondere auf kleinen Inseln musst du dich lediglich der richtigen Seite zuwenden und du wirst einen malerischen Sonnenuntergang sehen.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Indonesien?
Vom nördlichsten zum südlichsten Punkt sind es über 1.800 Kilometer, vom westlichsten zum östlichsten Punkt gar über 5.100 Kilometer!
Indonesien strotz dadurch nur von tausenden schönen Regionen und Städten, die alle sehenswert sind!
Ich habe den Inselstaat in vier Regionen unterteilt und diese genauer beschrieben. Jede einzelne Region hat dabei ihre Besonderheiten und atemberaubende Orte, die besonders sehenswert sind.
Region 1: Der Nordwesten – Die schönsten Ziele auf Sumatra
Um ein Gefühl für die Größe Indonesiens zu bekommen, reicht es sich die Insel Sumatra genauer anzuschauen. Sie ist 1.700 km lang und 370 km breit.
Dementsprechend gibt in dieser Region des Inselstaates auch sehr viel zu entdecken. Ein besonders großer Vorteil an dieser Region ist, dass diese Insel nicht von Touristen überlaufen ist. Hier erlebt man die Kultur hautnah.
Die Natur auf Sumatra ist auch hauptsächlich unberührt und die tropischen Regenwälder sind UNESCO Welterbe. Dazu gehören die Nationalparks Gunung Leuser, Kerinchi-Seblat und Barisan Selatan. Die Nationalpark eigenen sich perfekt für Trekking-Touren.
Wir empfehlen dir nur geführte Trekking Touren durch die Nationalparks zu machen, weil diese Region sehr rahr besiedelt ist. Daher ist es besser, wenn du mit einem erfahrenen Wanderer unterwegs bist, der dir den Weg weist und der den Umgang mit den wilden Tieren beherrscht.
Region 2: Der Süden – Java
Im Gegensatz zu Sumatra ist Java die bevölkerungsstärkste Insel Indonesiens. Das liegt zum Größten Teil an der Hauptstadt Jakarta, die auf dieser Insel gelegen ist.
Einen Besuch wert ist auch die Millionenstadt Bandung und ihre Umgebung. Vor allem Touren durch die umliegenden Wälder sind interessant für Naturliebhaber. Die Landschaft ist einfach beeindruckend. Außerdem kannst du in Bandung gute Einblicke in die indonesische Kultur bekommen.
Wenn du die bekannten Tempelanlagen Indonesiens betrachten möchtest, solltest du nach Yogyakarta reisen. Die Stadt selbst hat einiges zu bieten und ist eine idealer Startpunkt für Ausfüge zu beiden großen Tempelanlagen.
Abgesehen davon beeindruckt Java durch die Vulkane. Die beiden bekanntesten sind Mount Bromo und der Mount Ijen.
Region 3: Der Süden – Die schönsten Ziele auf den kleinen Sundainseln
Die Sundainseln sind die berühmtesten und die meist für Touristen erschlossen Inseln Indonesiens. Eine dieser Inseln ist die berühmte Insel Bali.
Die Liste der Sehenswürdigkeiten für diese Inseln ist sehr lang und variantenreich.
Wer gutes, zum Großteil veganes Essen und Yoga mag, kann es sich in Ubud gemütlich machen. Dieser Ort ist idealer Ausgangspunkt für Tagesausflüge im Zentrum der Insel. Abseits der Touristenstraßen lässt es sich hier wunderbar in den weltbekannten Reisfeldern bei einer Kokosnuss entspannen.
Zu einem wahren Bali-Besuch gehört auch sich den Sonnenaufgang vom Vulkan Mount Batur anzuschauen. Der Vulkan ist 1.717 Meter hoch und bietet dadurch den perfekten Ausblick auf das Tal und über die gesamte Insel.
Wenn du auf der Suche nach schönen Tauchplätze bist eignet sich der Ort Lovina. Das ist ein beliebter Badeort, der sich auch perfekt für Tauchgänge eignet. Insbesondere auf Grund der vielfältigen Unterwasserwelt.
Weitere beliebte Orte für Strandtouristen sind Seminyak und Kuta. Hier gibt es auch abends ein ausgeprägtes Unterhaltungsprogramm.
Balis große Nachbarinsel Lombok ist touristisch auch noch nicht so überlaufen. Wenn du es also etwas ruhiger magst und die Natur genießen willst, dann solltest du daher einen Abstecher nach Lombok unternehmen. Du triffst auf sehr schöne weiße Sandstrände. Vor allem Kuta Lombok im Süden der Insel ist beliebt bei Strandurlaubern und Surfern. Es gibt viele schöne Aussichtspunkte auf Lombok.
Region 4: Der Norden – Kalimantan (Borneo)
Kalimantan liegt auf der Insel Borneo. Borneo gehört nicht komplett zu Indonesien. Ein kleiner Teil Borneos gehört zu Malaysia.
Hier findest du viele Gebiete, die ausschließlich aus Regenwald bestehen. Diese Insel ist also nur geeignet für richtige Naturburschen und alle die das wandern durch Regenwälder und unberührte Natur lieben. Für Strandliebhaber und Shoppingmäuse ist Borneo die flasche Insel.
Die Gebiete in Kalimantan sind auch sehr ursprünglich geprägt und haben wenige westliche Einflüsse.
Allerdings ist hier die Artenvielfalt mit am größten. Du kannst hier Nasenaffen, Orang-Utans und weitere Affenarten sowie Krokodile, Warane als auch wunderschöne Vögel betrachten.
Einen Besuch Wert ist auch Banjarmasin, die Hauptstadt der Provinz Süd Kalimantan. Es gibt hier einige schöne schwimmende Märkte, interessante Moscheen und Tempel.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Indonesien?
Jede Insel hat ihre eigenen Besonderheiten und Eigenschaften. Ich werde jetzt einige Highlights der verschiedenen Inseln vorstellen.
Auf folgende Sehenswürdigkeiten werde ich genauer eingehen:
- Bali – die wunderschöne Insel
- Java – entdecke die Vulkanwelt
- Flores – ein Besuch bei den Komodo-Waranen
- Sumatra – der größte Kratersee der Welt und Orang-Utans
Bali – die wunderschöne Insel
Bali ist DAS Urlaubsziel überhaupt für den meisten Touristen aus aller Welt. Alle zieht es auf diese wunderschöne Insel, die mit ihren faszinierenden Strände, Reisfeldern oder Nationalparks lockt.
Bali ist alles in allem eine sehr beruhigende Insel. Auf der es viele Räucherstäbchen und Orte zur Mediation gibt. Es ist ein wahrer Kurort am anderen Ende der Welt.
Abgesehen davon ist Bali auch der Badeort schlechthin. Und das obwohl Bali nicht der Bade-Ort schlechthin ist. Wer hier auf Traumstrand-Suche geht, wird enttäuscht. Natürlich bietet Bali Strände, viele aber sind eher für Surfer geeignet (hohe, starke Wellen, viele Strände mit steinigem Boden). Vereinzelt wird man badetaugliche Stellen finden, man darf allerdings nicht mit der Erwartung nach Bali reisen, dass man hier Strände mit kristallklarem Wasser und Palmen im Hintergrund finden wird.
Wer die Touristen-Hot-Spots meiden möchte sollte sich im Norden der Insel aufhalten. Dort sind wesentlich weniger Touristen unterwegs.
Java – entdecke die Vulkanwelt
Ist eine der Hauptinseln Indonesiens. Die Hauptstadt Indonesiens ist Jakarta und befindet sich auf Java. Abgesehen davon befindet sich auch der Vulkan Borno auf dem man ein malerischen Sonnenuntergang beobachten kann.
Außerdem sind viele Vulkane Indonesiens auch noch aktiv und der Vulkan Borno ist einer von ihnen. Es steigen Gase aus dem Vulkan auf, daher wird empfohlen den Vulkan nicht ohne Tour zu besteigen.
Flores – ein Besuch bei den Komodo-Waranen
Komodos sind mehr oder weniger die letzten lebenden Dinos und die leben nur an einem einzigen Ort auf der Welt und das ist Komodo.
Komodo ist nicht für den Komodo-Waran sonder auch für unendlich Tauchspots und wunderschöne Unterwasserwelten berühmt. Das ist also der perfekte Ort um Tauchen zu gehen, falls du einen Tauchschein hast oder einen noch zu machen und dann dort tauchen zu gehen.
Außerdem sind die Nationalparks auf Komodo einzigartig. Wir empfehlen dir unbedingt entweder auf eigene Faust dort die Wildnis zu erforschen oder dich von einem Guide durch den Dschungel führen zu lassen.
Sumatra – der größte Kratersee der Welt und Orang Utans
Wer in Indonesien Orang-Utans treffen möchte muss nach Sumatra. Denn hier auf Sumatra befindet sich der größte Kratersee der Welt.
Toba ist nicht nur der größte See Südostasiens, sondern zudem der größte und tiefste Vulkankratersee der Welt. Um ihn erheben sich bis zu 1200 Meter hohe Berge. Statt Moscheen, wie meist in Indonesien, stehen in dieser christlich geprägten Region viele Kirchen. Die traditionellen Wohnhäuser des hier lebenden Batak-Volkes besitzen mit ihrem geschwungenen Dach eine ganz eigene Architektur.
Wie ist das Essen in Indonesien?
Der Klassiker ist Nasi Goreng. Das ist ein beliebtes Frühstücksgericht. Generell kann es aber zu allen Tageszeit gegessen werden.
Reis ist ein Grundnahrungsmittel in Indonesien. Er hat seinen Ursprung in Java und Borneo. Neben Reis spielen Fisch und Meeresfrüchte eine wichtige Rolle in der indonesischen Küche. Das ist keine Überraschung, weil es sich um einen Inselstaat mit zahlreichen Küstenregionen handelt.
Reis mit Fisch oder Meeresfrüchten und Gemüse kommt in indonesischen Familien häufig auf den Tisch. Fleisch ist in diesem Land ebenfalls sehr beliebt. Vor der Zubereitung wird es in kleine Teile geschnitten, damit die Menschen während einer Mahlzeit kein Messer benötigen
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Indonesien?
- Islam ca. 85% der Bevölkerung
- Christentum ca. 10% der Bevölkerung
- Hinduismus ca. 2 % der Bevölkerung
- Buddhismus ca 1 % der Bevölkerung
Der Islam ist die meist verbreitete Religion Indonesiens, jedoch überwiegt auf Bali der Hinduismus.
Durch die vielseitigen Religionen solltest Du folgende Dinge in Indonesien unbedingt vermeiden:
- Keine Liebkosungen in der Öffentlichkeit
- Trage in muslimischen Gegenden keinen Bikini
- Zeige nicht mit dem Finger auf Personen – gilt als äußerst unhöflich
- Erhebe Deine Stimme nicht und weise niemanden die Schuld zu – beachte dazu die Wahrung des Gesichts
- Benutze im Alltag nicht Deine linke Hand, da diese als unrein gilt
- Berühre nicht den Kopf eines Indonesiers, denn darin sitzt die Seele
- Lasse Deine Fußsohlen am Boden und zeige damit keinesfalls auf Menschen
- Werfe kein Toilettenpapier in die Toilette – benutze den dazu vorgesehenen Mülleimer
Welche Aktivitäten lohnen sich in Indonesien?
Es gibt zahlreiche Angebote auf allen indonesischen Inseln sich sportlich zu betätigen. Im folgenden werde ich auf einige Aktivitäten genauer eingehen.
Aktivitäten, die wir dir bei deiner Reise empfehlen:
- Tauchen und Schnorcheln
- Surfen
- Mountainbiking
- Rafting
Tauchen und Schnorcheln
Es gibt viele Länder deren Wasserwelt so atemberaubend und vielfältig wie die in Indonesien ist. Du solltest es dir also nicht nehmen lassen einmal schnorcheln oder tauchen zu gehen.
Die indonesischen Gewässer sind die Heimat von unzähligen große und kleinen, skurrilen und furchterregenden Unterwasser-Bewohnern. Wie viele Arten es sind, kann niemand sagen – fast täglich kommen neue dazu. Einen solchen Schatz wollen sich natürlich auch die Tauchbegeisterten dieser Welt nicht entgehen lassen. Sie erwarten einige der farbenprächtigsten, schönsten und vielfältigsten Tauchplätze der Welt.
Surfen
Surfen ist insbesondere auf den kleineren Inseln Indonesien ein großes Thema, wobei du darauf achten solltest welche Wellenstärke du dir zutraust. Teilweise können die Wellen sehr hoch sein und das kann auch schnell gefährlich werden. Hier sind beispielsweise einige der besten Surfspots der Welt vertreten.
Mittlerweile schon lange kein Geheimtipp mehr aber dennoch immer wieder empfehlenswert ist Lakey Beach in der Hu’u Bay auf Sumbawa. Obwohl als Weltklasse-Spot bekannt ist der Strand selten überlaufen, Luft und Wasser sind immer angenehm warm. Zu den alternativen Spots auf Sumbawa zählen u.a. Yoyo’s, Scar Reef oder Donuts.
Mountainbiking
Insbesondere für sportliche und naturverbundene Touristen ist das Mountainbiking eine echt Attraktion.
Einige Reiseveranstalter bieten sogar mehrtägige Radtouren durch den Dschungel oder an den Reisfeldern vorbei, je nachdem für welche Insel Indonesiens man sich entscheidet.
Es gibt auch Rad-Erlebnistouren aber auch leichte Radtouren, die meistens über flaches Gelände führen.
Rafting
Nicht nur die Küsten der indonesischen Inselwelt sind eine Entdeckung wert, auch das Inland wartet mit sagenhaft schönen natürlichen und von Menschenhand geschaffenen Sehenswürdigkeiten auf.
Das Landesinnere ist meistens genauso so schön wie die Küsten. Es ziehen sich malerische Flüsse durch die Inseln, die sich perfekt fürs Rafting eignen. Allerdings ist rafting allgemein eine schnelle und nase Veranstaltung. Wenn du kein Fan von Action bist, ist Rafting auch nicht die Richtige Attraktion für dich.
Die meisten und interessantesten Rafting-Touren gibt es auf Bali. Hier haben Rafter die Wahl zwischen Touren auf mehreren Flüssen, darunter auf dem Ayung, dem Balian, dem Telaga, dem Ubaya und dem Unda. Die meisten Anbieter fahren ihre Gäste zum Ayung. Beachten sollte man hier, dass es auf der Strecke immer mal Stromschnellen und anspruchsvollere Abschnitte gibt, der Ayung im Großen und Ganzen aber recht ruhig fließt – viel Action gibt es hier nicht.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Indonesien achten solltest
Indonesien ist 11.004 km von Deutschland entfernt und liegt somit wortwörtlich gesehen auf der anderen Seite der Welt.
Das merkt man auch daran, dass Indonesien in einer vollkommen anderen Zeitzone liegt als Deutschland. Jakarta die Hauptstadt Indonesiens liegt 5 Stunden vor Deutschland. Zu beachten ist jedoch, dass Indonesien auf Grund seiner Größe drei verschiedene Zeitzone hat.
Was ist die beste Reisezeit für Indonesien?
Die Inseln Indonesiens liegen zum größten Teil auf dem asiatischen Kontinent teilweise aber auch auf dem australischen Kontinent.
Für eine genauere Übersicht über die verschiedenen Klimazonen Indonesiens haben wir den Inselstaat in verschiedene Abschnitte unterteilt.
Region | Beste Reisezeit |
---|---|
Bali, Lombok, Gili | Mai-Oktober |
Java | MAi-Oktober |
Sumatra | April-Oktober |
Komodo, Flores | April-November |
Bonero | Juni-November |
Nord-Sulawesi | Juli-Oktober |
Zentral-Sulawesi | Dezember-März |
Süd-Sulawesi | Juli-September |
Eigentlich herrscht in Indonesien das ganze Jahr über dieselbe Temperatur, wenn da nicht die Regen- und Trockenzeiten wären. Insbesondere die Regenzeiten sind für Europäer nur schwer zu ertragen, weil die Luftfeuchtigkeit in dieser Zeit sehr sehr hoch sein kann und Europäer das schlichtweg nicht gewohnt sind.
Die Regenzeit ist in den meisten Regionen Indonesiens von April bis Oktober.
Klima
Das Klima variiert von Region zu Region sehr stark. Grundsätzlich kann man aber von tropischen Temperaturen ausgehen. Die Temperaturen liegen meistens zwischen 25 und 35 Grad.
Die Luftfeuchtigkeit, die ich eben schon angesprochen habe, kann durchaus auch mal 90 % bis 95 % erreichen. Insbesondere zwischen Oktober und April ist das keine Seltenheit.
Der nord-westliche Teil Indonesiens hat beispielsweise ein immer sehr tropischen Klima, weil die Niederschläge das ganze Jahr über fallen.
Wassertemperatur
Die Wassertemperatur ist das ganze Jahr über sehr angenehm und liegt zwischen 25 und 28 Grad, deshalb sind alle Wassersportarten sehr beliebt in Indonesien.
Wie sieht es mit der Sicherheit in Indonesien aus?
Das Auswärtige Amt empfiehlt die Nachrichten vor dem Urlaub stets zu verfolgen und auch zu beachten!
Die Provinz Papua und West-Pupua sollten gemieden werden, weil dort seit Jahren immer wieder auseinandersetzungen zwischen der Polizei und den Bewohnern stattfinden. Des Weiteren ist dieser Teil ein sehr armer Teil Indonesiens und so ist Kriminalität in diesem Teil auch überdurchschnittlich hoch.
Bei einer Reise nach Indonesien ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Es gibt einmal das Problem von terroristischen Anschlägen, die insbesondere im Jahr 2018 für Unruhen sorgten. Abgesehen davon solltest du dein Hab und Gut immer gut hüten und nicht aus den Augen lassen. Insbesondere Jakarta ist anfällig für Taschendiebstähle.
Ein weiteres Problem, dass deine Sicherheit in Indonesien gefährdet sind die Naturkatastrophen die regelmäßig geschehen. Erdbeben und Tsunamis sind keine Seltenheit, weil Indonesien in einer aktiven Zone liegt, dem pazifischen Feuerring.
In der Regenzeit sind Naturkatastrophen besonders häufig.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Indonesien?
Wie vorhin auch schon erwähnt ist auch in diesem Fall Papua besonders gefährlich auch für die Gesundheit. Die WHO empfiehlt keine längeren Aufenthalte in diesem Bereich auf Grund eines Ausbruchs von Poliomyelitis.
Grundsätzlich ist es ratsam sich vor einem Auslandsaufenthalt in einem nicht europäischen Land zu impfen und die derzeitige gesundheitliche Lage auf der Seite des Auswärtigen Amts nachzuschauen.
Einreisebestimmungen für Indonesien?
Die Einreisebestimmungen unterscheiden sich. Für Touristen wurden die Bestimmungen beispielsweise gelockert, wohingegen die Bestimmungen für Geschäftsleute verschärft wurden.
Für Aufenthalte bis zu 30 Tage muss beispielsweise kein Visum beantragt werden. Für längerfristige Aufenthalte muss ein Visum beantragt werden.
Die visumsfreie Einreise und Ausreise ist nur über die internationalen Flughäfen in Jakarta und Bali möglich. Es gibt auch noch viele andere Grenzübergänge für Auskünfte über diese Übergänge richte dich bitte an die Auslandsvertretung der Republik Indonesien.
Auslandskrankenversicherung
Eine Auslandskrankenversicherung ist für mich persönlich ein absolutes Muss. Egal in welches Land ich außerhalb der EU reise.
Wir empfehlen daher auch dir vorher eine Auslandskrankenversicherung zu beantragen.
Reisekrankenversicherungen kommen für ambulante und stationäre Aufenthalte im Krankenhaus auf, übernehmen verordnete Medikamente, und bieten viele weitere Leistungen an. Welche Leistungen das genau sind, hängt immer von deiner persönlichen Krankenversicherung ab.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Indonesien dauern?
Indonesien ist ein so vielfältigen Land, das du niemals mit nur einem Besuch komplett abdecken kannst. Es gibt so viele verschiedene Inseln, die alle auf ihre eigene kleine Art faszinierend und sehenswert sind.
Je länger du Zeit desto länger kannst du das Land erkunden und das solltest du auch machen!
Aber auch bei kurzer Zeit kannst du schon viel sehen und es wird dich trotzdem verzaubern.
In der folgenden Tabelle stellen wir dir ein paar Routen kurz vor:
Reisedauer | Route |
---|---|
8 Tage | Erkundung von Bali, Gili und Lombok |
10 Tage | Highlightreise Bali |
14 Tage | Abenteuerreise auf Kalimantan, Bali und Java |
19 Tage | Erlebnisreise auf Bali, Java und Sumatra |
Jetzt werden wir dir die einzelnen Reise nochmal detaillierter vorstellen.
8 Tage
Die Reise ist für alle die nicht allzu viel Zeit haben, aber trotzdem möglichst viel sehen wollen. Auf dieser kurzen Reise wirst du 14 aufregende Ziele sehen auf Bali und Lombok.
- Erkundung der Hauptstadt Balis Denpasar und anschließend des kulturellen Zentrums Ubud
- Besichtigung des Meerestempels einer der beliebtesten Fotomotive Indonesiens „Pura Tanah Lot“
- Strandtag in Lovina
- Natur pur in Gili air
- der wichtigste Hafen Lomboks Ampenan
- Handwerkermarkt in Sukarara auf Lombok
10 Tage
Diese Tour ist so vielfältig wie Indonesien selbst. Du wirst viel erleben und hoffentlich den Spaß deines Lebens haben.
- Erkunde die Hauptstadt Balis Denpasar
- Kultur pur erlebst Du in Ubud, dem kulturellen Zentrum Balis
- Sanur, der beliebteste Badeort im Süden Balis
- Pura Tanah Lot, auch als Meerestempel bezeichnet wird Dich verzaubern
- In Tampaksiring kannst Du Königsgräber und Tempel bestaunen
- Erkunde die Landschaft Balis von Munduk aus zu Fuß
- In Nusa Dua kannst Du Dich in Luxushotels verwöhnen lassen oder die Wellen mit einem Surfbrett reiten
14 Tage
Auf dieser wundervollen reise siehst du 9 traumhafte Ziele auf Java, Bali und Kalimantan. Diese Route führt durch Nationalparks an Reisterrassen und traumhaften Stränden vorbei.
- Kaufe ein Mitbringsel für Deine Liebsten zuhause, in Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens
- Lass Dich vom bunten Treiben der Stadt Yogakarta mitreißen
- Beobachte die Tierwelt im Tanjung Puting Nationalpark
- Erkunde die Tempel in Prambanan, die größte hinduistische Tempelanlage Südostasiens
- Im Vergleich kannst Du auch den größten buddhistischen Tempelkomplex Südostasiens, Borobodur besichtigen
- der einst wichtigstste königliche Hauptsitz Indonesiens, Mengwi, wird Dich in frühere Welten mitnehmen
- Im Fischerdorf Jimbaran sind viele kulinarischen Explosionen zu erleben
19 Tage
Ein dreiwöchiger Urlaub in Indonesien den du auf Java, Bali, und Sumatra erleben wirst, ist doch ein wahrer Traum. Du wirst der Tierwelt ganz nah kommen und neue Eindrücke und die Kultur kennenlernen.
- Besichtige die Hauptstadt Sumatras, Medan
- Der Nationalpark Gunung Leuser ist Heimat des Sumatra Tigers, Orangutans und noch vielen mehr.
- Die Tempelanlage Borobudur führt Dich in den Buddhismus in Indonesien ein
- Sieh Dir den magischen Vulkankomplex Ijen an, der Dir türkis-blaue Schwefelseen bietet
- Lass Dich zu der Insel Samosir bringen, die mitten im Tobasee schwimmt
- Radle entlang der Klippen der Bukit Halbinsel und genieße die Aussicht
- Bestaune den aktiven Vulkan Mount Bromo auf Java
Wenn du noch mehr Reiseinspiration benötigst schau dir mal dieses Video an:
Welche Sprache wird in Indonesien gesprochen?
Die offizielle Sprache Indonesiens ist indonesisch. Allerdings werden über 700 verschiedene Sprachen auf den Inseln gesprochen. Das liegt insbesondere daran, dass nicht jedes Dorf an die Zivilisation angeschlossen ist.
Englisch ist aber auch sehr verbreitet. Insbesondere junge Menschen können teilweise sehr gutes Englisch sprechen, daher dürfte es nicht zu Sprachproblemen kommen.
Welche Währung gilt in Indonesien?
In Indonesien zahlt man mit Rupiah. Der kleinste Schein sind 1000Rp und der größte 100.000 Rp. In Indonesien wird meistens bar gezahlt.
Welche Kreditkarte sollte ich in Indonesien nutzen?
Wie vorhin schon erwähnt zahlt man in Indonesien meistens bar. Das Bargeld kannst du an ATMs abheben. An den meisten kleben Maestro oder VISA Aufkleber, dass heißt das mit den beiden Kartentypen auf jeden Fall Geld abheben kannst. Allerdings wird meistens eine Gebühr abgezogen.
Bei vielen größeren Restaurants und Hotels ist aber kein Problem auch mit Kreditkarte bezahlen.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Indonesien auch selbst organisieren?
Auf jeden Fall kannst du deine Reise nach Indonesien auch selber organisieren.
Dabei musst du allerdings dafür gewappnet sein, dass die Kultur anders ist als in Europa und die Gesetze auch andere sind. Abgesehen davon Bedarf eine selbstständige Reise nach Indonesien eine detailreiche und aufwendige Planung vor der Reise.
Viele denken eine selbstorganisierte Reise ist wesentlich günstiger und du siehst viel mehr von dem Land.
Einerseits können wir dem auch zustimmen, weil du selbstbestimmt reist, wenn du ohne Guide unterwegs bist. Andererseits siehts mit einem Guide teilweise auch ganz andere Ecken und dir erzählt dein Reiseführer vielleicht auch noch mehr Infos über die Kultur oder den Ort. Abgesehen davon ist die Insel Komodo seid 2019 für Touristen beschränkt, weil es dort zu einem Waldbrand kam in einem Nationalpark, der durch einen Touristen verursacht wurde.
Deshalb ist zumindest nach Komodo zu gelangen wesentlich leichter mit einer Reisegruppe als auf eigene Faust. Die geführten Reise sind in Indonesien auch wesentlich günstiger als in andere Ländern.
Wie kann ich Übernachtungen in Indonesien buchen?
In Indonesien ist es sowohl möglich eine Unterkunft vorab zu reservieren als auch spontan in ein Hotel zugehen und nach einem Hotelzimmer zu fragen.
Die Reservierung empfehlen wir insbesondere bei den Touristenhotspots wie Bali oder Lombok, weil dort die Preise für eine Unterkunft sonst sehr hoch sein können.
Wo kann ich am besten online buchen?
Die üblichen Plattformen funktionieren auch in Indonesien ohne Probleme. Wir empfehlen dir folgende Onlineseiten:
- booking.com
- TipAdvisor.com
- Agoda.com
- Traveloka.com
- Hostelbookers.com
- Airbnb.com
Die meisten Unterkünfte sind – wie fast überall – in der Nebensaison wesentlich günstiger. Oftmals lohnt es sich also durchaus in der Nebensaison zu reisen, wenn dich häufige Regenschauer nicht stören.
Gibt es Mietwagen in Indonesien?
Definitiv JA!
Es gibt Mietwagen in Indonesien und die Preise wesentlich günstiger als die deutschen Preise für einen Mietwagen. Auch Mofas werden in Indonesien gerne gemietet, allerdings darfst du nicht vergessen, dass eigentlich einen Internationalen Führerschein brauchst um auch im Ausland ohne Probleme Auto oder Mofa zu fahren.
Die meisten Vermieter drücken dabei aber ein Auge zu anders gesagt solange du kein Unfall baust ist es denen egal ob du einen Führerschein hast oder nicht.
Verkehrsmittel | Preis pro Tag |
---|---|
Auto | 20-35 Euro pro Tag |
Mofa | 10 -18 Euro pro Tag |
Die Alternative zu mieten ist natürlich das Taxi fahren und auch das ist in Indonesien sehr günstig und nicht wesentlich teuer als das Mieten. Es gibt zahlreiche Apps über die du ein Taxi bestellen oder reservieren kannst.
Anreise: Wie kann ich nach Indonesien gelangen?
Der gängigste Weg nach Indonesien zu kommen ist per Flugzeug. Dabei musst du aber mit einer Flugzeit von ungefähr 16 Stunden rechnen. Allerdings ist ein Zwischenstopp in Singapur immer dabei. Da kommt man nicht drum herum. Von Singapur nach Jakarta sind aber nur noch 2 Stunden.
Es ist aber auch möglich mit dem Schiff anzureisen und das nicht günstig. Es bieten auch Reedereien in Deutschland an. da musst du allerdings eine lange Anreise einplanen von mehreren Wochen, denn Indonesien liegt am anderen Ende der Welt.
Generell gilt desto früher du die deine Anreise planst und die entsprechenden Tickets kaufst, desto mehr kannst du sparen.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Indonesien wissen musst
Internet in Indonesien
Beim Daten-Roaming im Eu-ausland kannst du immernoch mit relativ hohen Kosten rechnen. Deshalb empfehlen wir dir eine Prepaid-Karte in Indonesien zu erwerben.
Du kannst dich natürlich auch von Wlan zu Wlan arbeiten, allerdings empfehlen wir das insbesondere bei einer Reise auf eigene Faust nicht! So oder so wirst du vor genug Herausforderungen gestellt werden, eine mangelnde Internetverbindung sollte nicht auch noch dazu gehören.
Es ist auch nicht schwer an ein Internetpaket zu kommen. Im Regelfall kannst du dir direkt am Flughafen eine Prepaid-Karte besorgen. Natürlich ist das nicht der günstigste Anbieter, aber die Verkäufer können englisch sprechen und es gibt kürzere Angebote als ein halbes Jahr oder einen Monat meistens direkt auf Touristen zugeschnitten. Meist sind diese Angebote auch unlimitiert.
Die Preise variieren jedoch sehr stark und es kommt auf die Länge an.
Englischkenntnisse der Indonesier
In Indonesien können laut der EPI Studie ungefähr 50% der Bevölkerung englisch. Insbesondere die jüngere Bevölkerungsschicht kann besonders gut englisch.
Allerdings ist es in Indonesien genauso wie in jedem anderen Land… In den Touristenhotspots und den Großstädten sind Englischkenntnisse wesentlich mehr verbreitet als in kleineren Städten oder Dörfern. Grundsätzlich dürftest du aber auch zurecht kommen ohne indonesische Sprachkenntnisse.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Indonesien
Über Indonesien gibt es, wie in vielen Ländern Südostasiens, viele kuriose und lustige Fakten. Im folgenden werde ich dir zwei witzige Fakten vorstellen.
- Fakt 1: viele Wörter aus dem niederländischen
Viele wissen nicht, dass Indonesien mal eine niederländische Kolonie war und deshalb haben sich einige niederländische Begriffe eingenistet.
- Gratis = gratis
- Lampu = Lampe
- Mantel = Mantel
- Tante = Tante
- Knalpot = Auspuff
- Kopling = Kupplung
- Helm = Helm
- Handuk = Handtuch
- Meubel = Möbel
- Tas = Tasche
- Halte = Haltestelle
- Fakt 2: Reis bei McDonald´s
Du kannst bei McDonals´s Reis statt Pommes bestellen! Es gibt sogar ganze Menüs mit Reis und Hähnchen.
Fazit
,Indonesien ist ein sehr sehr vielfältiges Land. Das liegt einerseits an der Größe des Landes und andererseits an den vielen verschiedenen landschaftlichen Gegebenheiten. Du kannst hier sowohl einen Strandurlaub, als auch wandern durch etliche Naturschutzgebiete. Du siehst Vulkane, die teilweise auch noch aktiv sind oder Wasserfälle, die aussehn als wäre sie aus einer anderen Welt. Den Dschungel und die Reisterrassen darfst du nicht vergessen auch diese beiden Plätze sind absolut sehenswert.
Außerdem ist in Indonesien auch auf die Aktivitäten bezogen für jeden was dabei. Du kannst dort wunderschönen Wellnessurlaub machen in einem Resort oder du betätigst dich sportlich beim wandern oder Wasser. Außerdem kannst du auch die Seele beim Yoga ohne Probleme insbesondere auf Bali baumeln lassen.
Literatur
[1] https://westfalium.de/2019/10/10/benefizkonzert-fuer-indonesien/
[2] https://www.urlaubsguru.de/reisemagazin/indonesien/
[3] https://indojunkie.com/quiz-indonesische-insel/
Bildquelle; pixabay.de/Kanenori