
Willkommen bei unserem großen Irland Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Irland mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den europäischen Inselstaat. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Irland Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Irland Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Irland buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Iren sind ein sehr gastfreundliches Volk und legen sehr viel wert auf ihre Traditionen. Zudem sind sie auch sehr humorvoll und hilfsbereit.
- Das Klima in Irland ist sehr mild, aber wechselhaft. Daher unterscheiden sich die Jahreszeiten nicht allzu sehr und es eignen sich fast alle Monate für eine Rundreise.
- Um alles in Ruhe zu erkunden können und nicht in Stress zu verfallen, solltest du für eine Rundreise durch Irland genügend Zeit einplanen.
Reisehighlights in Irland: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du bist an einer Rundreise durch Irland interessiert, bist dir aber noch nicht sicher, ob dies die richtige Wahl für dich ist. In den nächsten Abschnitten stellen wir die Highlights einer Rundreise durch Irland vor und warum sich diese lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Irland?
Da Irland viele wunderschöne Landschaften bietet, werden dort teilweise Filme und Serien, wie zum Beispiel Game of Thrones, gedreht. Zudem sind die Iren ein sehr herzliches, gastfreundliches und humorvolles Volk, bei dem du dich sofort willkommen fühlen wirst.
Eine Rundreise durch Irland kannst fast durchs ganze Jahr durchführen, da dort ein sehr mildes Klima herrscht. Allerdings musst du bei einer Reise immer mit Regen rechnen, weil das Wetter dort auch sehr wechselhaft ist.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Irland?
Grundsätzlich wird bei Irland zwischen den folgenden Regionen unterschieden:
- Ostirland: Der Osten Irlands besteht vor allem aus sanften Hügeln und Landschaften. Dieser Teil kann allerdings nicht mit vielen Sehenswürdigkeiten bieten. Trotzdem findest du hier die Hauptstadt Dublin, welche natürlich mit Leben strotzt und du unbedingt mal besuchst haben solltest.
- Südosten: Im Südosten Irlands werden dir viele Sehenswürdigkeiten geboten und diese Region gilt auch als die sonnigste und trockenste in Irland. Aufgrund des guten Wetters kannst dort auch gut im Meer baden gehen. Zudem findest du dort auch historische Erben.
- Westirland: In Westirland findest du unter anderem die berühmte Stadt Galway. Zudem bietet diese Region facettenreiche Landschaften, wie zum Beispiel die Cliffs of Moher oder die Aran Islands.
- Südwesten: Der Südwesten Irlands überzeugt vor allem mit wunderschönen Steilküsten und kleinen Sandbuchten. Außerdem findest du dort auch den Killarney Park und das Blarney Castle.
- Nordwesten: Der Nordwesten ist nur leicht besiedelt und kann daher mit purer Natur und Abgeschiedenheit punkten. Allerdings sprechen dort viele Menschen ausschließlich gälisch. Trotzdem gibt es dort den Glenveagh National Park und die Sleave League, die zu den beliebtesten Sehenswürdigkeit in der Region gehören.
Viele Reisende konzentrieren sich meist auf den Südosten und den Westen Irlands, sowie die Hauptstadt Dublin, dabei hat ganz Irland viele atemberaubende Orte und Landschaften zu bieten.
Da so eine Reise auch etwas länger dauern kann, solltest du auch überlegen, ob du Irland vielleicht lieber in zwei Touren entdeckst. Somit bleibt dir mehr Zeit an den einzelnen Orten und du kannst auch mehr besichtigen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Irland?
Die Orte, die wir dir empfehlen bei einer Rundreise durch Irland zu besuchen, sind:
- Dublin
- Cliffs of Moher
- Blarney Castle
- Rock of Cashel
- Ring of Kerry
- Glenveagh National Park
Dublin
In dieser Metropole werden dir genügend Möglichkeiten geboten, dich von morgens bis abends zu unterhalten. Dublin hat nicht nur ein reizendes Nachtleben, sondern findest du dort auch viel Historie und Kunst.
Dabei werden in der Bibliothek des Trinity Colleges viele alte und wertvolle Bücher ausgestellt, besonders das Book of Kells zieht viele Touristen an. Zusätzlich wird der Mittelgang mit Büsten von Gelehrten geschmückt.
Um das Nachtleben Dublins zu erleben, solltest du auf jeden Fall dem Temple Bar Viertel einen Besuch abstatten. Neben den vielen Pubs in denen auch oft Live-Musik gespielt wird, findest du dort auch das Irish Film Centre, Irish Photography Centre und viele andere Museen.
Cliffs of Moher
Bei den Cliffs of Moher handelt es sich um fast senkrechte Steilküsten, die sich im südwestlichen County Clare befinden. Diese 8 Kilometer lange Klippen ragen bis zu 214 Meter aus dem Atlantik heraus.
Da die Cliffs of Moher einen atemberaubenden Ausblick bieten und abends ein romantisches Flair generieren, wundert es nicht, dass diese Klippen schon als Kulisse in dem ein oder anderen Film genutzt wurden. Zum Beispiel wurden Teile von Harry Potter hier gefilmt.
Blarney Castle
Im Süden von Irland findest du in Cork das Blarney Castle. In dieser fast 1000 Jahre alten Burg befindet sich das eigentliche Herzstück, der Stein der Sprachgewandtheit. Der Legende nach soll jeder der diesen Stein küsst, die Gabe des freien Sprechens erlangen.
Zudem erstrecken sich um die Burg herum viele Gärten, durch die du einen Spaziergang unternehmen kannst. Diese Gärten bieten vor allem verschiedene Giftpflanzen und den Farngarten.
Rock of Cashel
In der Stadt Cashel findest du den gleichnamigen Touristenmagneten Rock of Cashel. Dabei handelt es sich um eine weitere Burgruine, die in den Jahren 1235 bis 1270 erbaut wurde. Da die Kapelle dieser Burg noch erhalten ist, wird diese auch als Akropolis von Irland bezeichnet.
Außerdem beherbergt die Rock of Cashel den Stein, auf dem damals die Könige von Munster gekrönt wurden. Früher wurde dieser Ort auch als Sitz von Feen und Geistern verehrt.
Ring of Kerry
Bei dem Ring of Kerry handelt es sich um eine Panoramaküstenstrecke, durch die du viele Sehenswürdigkeiten betrachten kannst. Diese Straße erstreckt sich über 179 Kilometer im County Kerry und kann mit dem Auto oder Bus befahren werden.
Von dem Ring of Kerry kannst du neben der wunderschönen Küstenlandschaft auch Sehenswürdigkeiten wie das Heritage Museum, die Seen des Killarney Nationalparks und verschiedene Steinforts betrachten. Möchtest du den Weg lieber zu Fuß zurücklegen, kannst du dies auf dem 214 Kilometer langen Kerry Way tun. Für die Wanderung benötigst du circa 9 Tage.
Glenveagh National Park
Der größte der sechs Nationalparks befindet sich im Norden von Irland und eignet sich bestens für einen langen Spaziergang. Im Glenveagh National Park findest du unter anderem Steinadler und die größten Rotwildherden.
Neben der atemberaubenden Natur kann dieser Park auch mit dem Glenveagh Castle punkten. In dem Schloss befindet sich das Besucherzentrum, welches 1870 von dem ehemaligen Besitzer gebaut wurde.
Wie ist das Essen in Irland?
Vor allem wichtig in der irischen Küche ist der Tee, wie auf dem Rest des Insel auch. Dieser wird morgens oft mit einem irischen Frühstück begleitet. Zu einem irischen Frühstück gehört typischerweise Rühr- oder Spiegelei, Würstchen, gegrillte Tomaten, Kartoffelecken, Bohnen in Tomatensauce und Soda Bread, ein irische Vollkornbrot. Alternativ wird im Alltag auch oft Porridge gegessen.
Zwei weitere typische irische Gerichte sind das Irish Stew und der Shepherd’s Pie. Bei dem Irish Stew handelt es sich um einen Eintopf aus Lammfleisch, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Weißkohl und Speck. Für einen Shepherd’s Pie wird ein Hackfleischauflauf mit Kartoffelbrei überbacken wird. Zum Dessert wird dann oftmals einen Fruit Cake, den die Iren Barmbrack nennen, serviert.
Außerdem ist die Pubkultur in Irland sehr ausgeprägt und dient als sozialer Treffpunkt. Dort wird dann natürlich auch viel Guinness getrunken.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Irland?
Zum Erstaunen vieler, handelt es bei den Iren um ein junges Volk. Etwa ein Drittel der 4,3 Millionen Einwohner sind unter 29 Jahren alt und wohnen in Dublin und der umliegenden Region. Da dort viele große Firmen auch ihren Sitz haben, zieht dies natürlich viele Arbeiter aus anderen Ländern an.
Die irische Tradition ist besonders geprägt von der keltischen Kultur. Heutzutage werden vor allem Kleeblätter, der Claddagh Ring, Leprechauns, die Harfe und der Irish Dance mit Irland assoziiert. Alle diese Traditionen kommen am St. Patrick Day zusammen. Dieser findet jedes Jahr am 17. März statt und ist vor allem mit der Farbe grün in Verbindung gebracht.
Wie auch in den anderen Ländern der Insel, wird in Irland ebenfalls auf der linken Seite gefahren. Willst du die Rundreise also selbst mit dem Auto antreten, musst du dich daran erstmal gewöhnen.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Irland?
Viele dieser Aktivitäten sind in einer Rundreise durch Irland bereits enthalten, manche musst du allerdings selbst planen und durchführen.
- Wandern
- Surfen
- Guinness Storehouse
- Klettern
Wandern
Aufgrund der vielen atemberaubenden Landschaften lohnt es sich definitiv eine Wanderung bei einer Rundreise durch Irland mit einzuplanen. Vor allem einer der vielen Küstenlandschaften solltest du bei einer Wanderung besichtigen.
Dabei sind meistens auch Wanderwege vorhanden, die teilweise nach Schwierigkeit variieren können. Neben flacheren Landschaften und Küsten gibt es auch einige Berge, die sich für begeisterte Bergsteiger eignen.
Surfen
Da Irland rundherum ans Meer grenzt, eignet es sich dort daher sehr gut dort surfen zu gehen. Vor allem findest du am Wild Atlantic Way perfekte Wellen, die sich super zum surfen eignen. Dort findest du auch viele einheimische Surfer.
Ist dies dir etwas zu kalt, solltest du in den Südosten gehen. Dort ist es meist etwas sonniger und trockener und ist besonders für Surfbeginner besser zu empfehlen.
Guinness Storehouse
Was bei einer Rundreise durch Irland nicht fehlen darf, ist der Besuch beim Guinness Storehouse. Dabei handelt es sich um eine alte Brauerei im Zentrum Dublins. Das Gebäude ist 7 Stockwerke hoch und war das erste seiner Art.
https://www.instagram.com/p/B2JTkZelSOZ/
Für die Besichtigung solltest du dir also etwas mehr Zeit nehmen, zu empfehlen sind mindestens 90 Minuten um alles in Ruhe zu entdecken. Führungen gibt es hier nicht, du musst also alleine den Weg durch die Brauerei finden.
Tickets für das Guinness Storehouse solltest du im Internet kaufen um etwas Geld und Zeit zu sparen.
Klettern
Die vielen Küsten und Berge in Irland machen dies zu einem idealen Reiseziel für Kletterer. Allerdings solltest du etwas Klettererfahrung mitbringen, denn in Irland sind die meisten Klettergebiete für traditionelles Klettern genutzt. Dabei gibt es also keine Haken und die Kletterer müssen die Absicherungen selbst anbringen.
Viele Kletterer halten Fair Head, den nördlichsten Punkt Irlands, zum idealsten Ort zum klettern in Irland. Vor allem Boulderer und Trad-Kletterer kommen hier auf ihre Kosten.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Irland achten solltest
Du hast dich entschieden eine Reise durch Irland anzutreten? Mit den nächsten Abschnitten stellen wir dir dann ein paar Tipps dazu vor, was genau du dabei zu beachten hast und wann du am besten losfährst.
Was ist die beste Reisezeit für Irland?
Da das Klima in Irland sehr mild ist und sich kaum ums Jahr herum verändert, eignen sich besonders die Monate von Mai bis September für eine Reise dorthin. Allerdings kannst du genauso gut in den Frühlings- und Herbstmonaten die Reise antreten.
Generell ist es zu empfehlen die Rundreise in die Nebensaison zu legen. Dadurch sparst du zum einen Geld und auch die Sehenswürdigkeiten sind nicht ganz so hoch besucht. Mit Regen musst du auch in jeder Jahreszeit rechnen, daher unterscheiden sich Sommer und Herbst oder Frühling nicht allzu sehr.
Außerdem ist es grundsätzlich im Südosten durch die Nähe zum Golfstrom etwas trockener und die Sonne kommt auch des öfteren mal raus. Aber auch dort ist das Wetter sehr wechselhaft und kann sich im Minutentakt ändern.
Klima
Aufgrund der Nähe zum Golfstroms ist das Klima in Irland sehr mild. Übers ganze Jahr herum herrschen also angenehme und gemäßigte Temperaturen, die meist 10 – 13°C betragen. Grundsätzlich sind die Sommer recht kühl und die Winter sehr mild.
Zudem sind die Süd- und Westküsten die etwas regenreicher als die anderen Regionen. Im Osten ist es etwas sonniger, dafür aber auch kühler. Das Wetter in Irland ist sehr wechselhaft und kann sich auch im Minutentakt ändern.
Um dir das Klima in Irland besser vorstellen zu können, haben wir dir eine Klimatabelle zusammengestellt.
Monat | Min. Temperatur | Max. Temperatur |
---|---|---|
Januar | 3°C | 8°C |
Februar | 3°C | 9°C |
März | 3°C | 10°C |
April | 4°C | 12°C |
Mai | 6°C | 15°C |
Juni | 9°C | 17°C |
Juli | 11°C | 19°C |
August | 11°C | 19°C |
September | 9°C | 17°C |
Oktober | 8°C | 14°C |
November | 4°C | 10°C |
Dezember | 3°C | 9°C |
Wassertemperatur
Da Irland komplett vom Meer umgeben ist, kannst du dort natürlich einfach mal schwimmen oder surfen gehen. Allerdings solltest du dies eher im Sommer tun, weil das Wasser eher auf der kalten Seite ist.
Monat | Durchschnitt. Wassertemperatur |
---|---|
Januar | 9°C |
Februar | 8°C |
März | 7°C |
April | 8°C |
Mai | 9°C |
Juni | 11°C |
Juli | 13°C |
August | 14°C |
September | 14°C |
Oktober | 13°C |
November | 12°C |
Dezember | 10°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Irland aus?
Generell ist Irland ein sehr sicheres Land mit einer geringen Kriminalitätsrate. Bei einer Reise dorthin brauchst du dir also keine Sorgen machen.
Trotzdem solltest in großen Städten immer etwas vorsichtiger sein. In den Metropolen kommen besonders Taschendiebstähle häufig vor. Auch solltest du nie Wertgegenstände im Auto lassen, da diese auch schnell geklaut werden können.
Zudem ist auch Vorsicht bei Vorauszahlungen für Wohnungen oder Räume geboten, denn dabei kann es sich oftmals um einen Betrug handeln.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Irland?
In Irland gibt es im Vergleich zu Deutschland auch keine erhöhten gesundheitliche Risiken. Natürlich sollte, wie bei jeder anderen Reise auch, der Impfpass aktuell sein und alle ausstehenden Impfungen durchgeführt werden.
Besonders die Impfung gegen Masern sollte aufgefrischt werden, da die Anzahl an ungeimpfter Personen zunimmt, vor allem bei dieser Impfung.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Irland?
Für eine Einreise nach Irland gibt es, wie in der ganzen EU auch, keine besondere Bestimmungen. Du benötigst einzig einen Personalausweis oder Reisepass, der über den ganzen Aufenthalt gültig ist.
Zudem gibt es auch keine Beschränkung über die Dauer des Aufenthaltes. Du kannst also so lange wie du möchtest in Irland bleiben und musst dafür kein Visum beantragen.
Auslandskrankenversicherung
Auch wenn du mit der Europäischen Krankenversicherungskarte in Irland behandelt wirst, solltest du lieber noch eine private Krankenversicherung abschließen. Diese berechtigt nämlich nur die Notfallbehandlung im öffentlichen irischen Gesundheitssystem.
Daher bist du mit einer privaten Krankenversicherung auf der sicheren Seite. Mit dieser Versicherung werden nämlich auch weitere Risiken abgedeckt, wie zum Beispiel der Rücktransport nach Deutschland oder die Behandlung von Privatärzten.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Irland dauern?
Die Dauer einer Rundreise durch Irland hängt stark davon ab, welche und wie viele Sehenswürdigkeiten du besichtigen möchtest. Trotzdem empfehlen wir ungefähr 2 Wochen für die Rundreise einzuplanen.
Grundsätzlich ist es auch möglich die Rundreise in kürzerer Zeit durchzuführen. Allerdings hast du dann an vielen Orten nur wenig Zeit und musst eventuell ein paar Sehenswürdigkeiten komplett auslassen. Hast du also nicht genügend Zeit, empfehlen wir eher Irland zweimal zu bereisen und die Rundreise dementsprechend aufzuteilen.
Welche Sprache wird in Irland gesprochen?
In Irland gibt es zwei offizielle Amtssprachen. Dabei ist Irisch-gälisch die erste Sprachen und Englisch die zweite Sprache. Trotzdem sprechen nur noch wenige Einwohner wirklich gälisch, die meisten unterhalten sich in englisch. Die Auszeichnungen und Schilder sind daher auch immer einmal in englisch und in gälisch bedruckt.
Für eine Rundreise nach Irland musst daher kein gälisch lernen, sondern Englischkenntnisse reichen hier vollkommen aus. Allerdings kann es teilweise aufgrund des stärkeren Akzents zu Verständigungsschwierigkeiten kommen.
Welche Währung gilt in Irland?
Wie in der ganzen Eurozone auch, wird in Irland ebenfalls mit dem Euro bezahlt. Daher musst du dir bei einer Einreise aus Deutschland um die Währung und den Geldwechsel keine Gedanken machen.
Natürlich ist es auch immer zu empfehlen etwas Bargeld parat zu haben. Allerdings werden in Irland in vielen Einzelhandelsgeschäften keine Banknoten über 100 Euro angenommen. In diesen Fällen kannst du in Irland aber auch ohne Probleme mit einer Debitcard bezahlen.
Welche Kreditkarte sollte ich für Irland nutzen?
Grundsätzlich kannst du in Irland ohne Probleme mit Kreditkarten, aber auch EC-Karten bezahlen. Allerdings fallen beim Abheben von Geld an Geldautomaten meist Gebühren an. Dabei sind die Gebühren bei EC-Karten normalerweise etwas geringer als bei Kreditkarten.
Visa und Mastercard Karten werden generell überall auf der irischen Insel akzeptiert. Anders sieht es bei American Express aus, mit diesen Karten kannst du teilweise Probleme bekommen. Auch bei EC-Karten sind Karten von Mastercard oder Visa die meist verbreitesten.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Irland auch selbst organisieren?
Du möchtest bei deiner Rundreise durch Irland etwas flexibler sein und nicht auf einen Reiseanbieter angewiesen sein? Dann kannst du natürlich die Reise auch selbst planen und durchführen. Dadurch kannst du selbst entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten und Orte du besichtigen möchtest.
Wie kann ich Übernachtungen in Irland buchen?
Generell kannst du Unterkünfte in Irland im Internet oder auch vor Ort buchen. Allerdings ist es zu empfehlen die Unterkünfte im Voraus zu buchen, da Irland ein beliebtes Reiseziel ist und Übernachtungsgelegenheiten schnell ausverkauft sein können.
Die weit verbreitesten Unterkünfte sind in Irland Bed & Breakfasts, Hotels und Hostels. Außerdem kannst du vor allem in größeren Städte auch Apartments über Airbnbs buchen.
Gibt es Mietwagen in Irland?
Möchtest du die Rundreise durch Irland selbst mit dem Auto durchführen, kannst du vor Ort selbstverständlich auch einen Mietwagen buchen. Trotzdem ist es zu empfehlen den Mietwagen schon im voraus im Internet zu buchen. Dort gibt es häufig bessere Angebote und es wird versichert, dass noch ein Mietwagen zur Verfügung steht.
Die meisten Mietmöglichkeiten für Autos befinden sich in großen Städten. Verfügen die Städte über Flughäfen, werden dort die meisten Mietwagen angeboten.
Anreise: Wie kann ich nach Irland gelangen?
Zur Einreise nach Irland bieten sich dir zwei Möglichkeiten. Zum einen kannst du mit dem Flugzeug nach Irland gelangen oder mit der Fähre. Die Anreise ist natürlich um einiges kürzer.
In Irland gibt es auch im Land verteilt viele verschiedene Flughäfen, der meist beflogene ist der Flughafen in Dublin. Dabei benötigst du um die 2 Stunden, um nach Irland zu gelangen.
Von Nordfrankreich bietet sich auch die Möglichkeit mit der Fähre direkt nach Irland zu reisen. Mit dieser brauchst du allerdings zwischen 17 und 20 Stunden.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Irland wissen musst
Nun solltest du ausreichend informiert sein, um deine Rundreise durch Irland antreten zu können. Mit diesem letzten Teil wollen wir dir noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.
Ist Irland auch vom Brexit betroffen?
Da Irland ein eigenes Land ist und nicht zu Großbritannien dazugehört, ist dies nicht im direkten Sinne von dem Brexit betroffen. Allerdings wird der Eintritt von Brexit doch deutliche Auswirkungen auf Irland haben.
Vor allem bei einem harten Brexit kann es an der Grenze zwischen Nordirland und Irland zu Konflikten kommen. Zudem würde sich diese Grenze dann auch wirtschaftlich auswirken, da viele Exporte und Importe über diese Strecke kommen.
Trotzdem wird Irland weiterhin in der EU bleiben und somit hat der Brexit beim Reisen dorthin keine Auswirkungen auf dich haben.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Irland
Zum Schluss unseres Ratgeber über Rundreisen durch Irland, stellen wir dir nun noch ein paar länderspezifische Fakten vor.
- Saint Patrick: Saint Patrick wurde von Irischen Räubern entführt und war dann für sechs Jahre ein Sklave in Irland. Danach studierte er Religion und bekam ein Priest und kehrte als Missionar wieder nach Irland zurück. Nun feiern die Iren den St. Patricks Day am Tag seinen Todes.
- Eurovision: Irland ist das einzige Land, dass den ESC sieben Mal gewonnen hat. Davon waren drei dieser Siege in aufeinanderfolgenden Jahren.
- Halloween: Für Halloween kannst du dich bei den Iren bedanken. Dieses Fest soll aus dem keltischen Erntefest Samhain, welches den Endes Sommers zelebriert, entstanden sein.
- Titanik: Das berühmte als unsinkbar geltendes Schiff der MS Titanik, welches dann doch aufgrund eines Eisbergs gesunken ist, wurde in Irland gebaut.
- Ältester Pub: Die Seans Bar in der Stadt Athlone gilt als ältester Pub in Europa. Dieser Pub eröffnete im Jahr 900 und ist immer noch betriebsfähig. In 2004 wurde es sogar ins Guinness Book of Records als dieses eingetragen.
Fazit
Wie du aus unserem Ratgeber entnehmen kannst, ist eine Rundreise durch Irland durchaus empfehlenswert. Irland bietet dir viele verschiedene Sehenswürdigkeiten und Landschaften, die du entdecken kannst und auch gibt es viele Unternehmungsmöglichkeiten.
Die beste Reisezeit für Irland sind die Frühlings- und Herbstmonate. Dadurch kannst du bei der Reise Geld einsparen und die Attraktionen sind auch nicht so hoch besucht. Somit kannst du die Eindrücke auch viel besser aufnehmen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.spiegel.de/politik/ausland/bei-hartem-brexit-irland-kuendigt-grenznahe-kontrollen-an-a-1285499.html
[2] https://www.mietwagen.tips/3181/14-tage-grosse-irland-rundreise-der-stadte-und-natur-roadtrip
[3] https://www.bento.de/trip/roadtrip-durch-irland-das-ist-die-perfekte-reise-mit-dem-auto-a-00000000-0003-0001-0000-000001539567
Bildquelle: pixabay.de/rolandmey