
Du möchtest am Strand liegen und die Sonne auf der Haut genießen? Täglich wunderbares italienisches Essen und Wein genießen? Die Werke Michelangelos und Leonardo da Vincis bestaunen? Dann ist eine Rundreise durch Italien perfekt für dich.
In unserem großen Rundreisebericht zu Italien im Jahr 2023 stellen wir dir die wichtigsten Reisehighlights vor. Zusätzlich erfährst du alles Wissenswerte für eine Rundreise durch Italien, um dich optimal auf einen wundervollen Urlaub vorzubereiten.
Das Wichtigste in Kürze
- Italien hat neben wunderschönen Küstenabschnitten, ein riesiges kulturelles Angebot, mit zahlreichen UNESCO Weltkulturerbe zu bieten.
- Die weltbekannte und beliebte Pizza kommt aus Italien. Die beste Pizza kannst du in Neapel genießen.
- Durch die stiefelförmige Form Italiens gibt es drei Klimazonen. Je weiter du in den Süden fährst, umso wärmer ist es. Als beste Reisezeit für eine Rundreise gelten die Monate Mai bis Oktober.
Rundreise durch Italien: Die besten Reiseangebote
Um dir eine tolle Zeit in Italien zu ermöglichen, haben wir für dich die besten Rundreisen ausgesucht und stellen dir ausgewählte Touren vor.
Die beste Rundreise durch Venedig
Venedig ─ Höhepunkte der Serenissima
Die beste Rundreise durch Capri und Neapel
Die beste 8-tägige Rundreise durch die Toskana
Erkunde innerhalb von 8 Tagen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Toskana.
Die beste 15-tägige Rundreise durch Sizilien
Tauche ein in die entspannte Atmosphäre auf Sizilien und genieße die wunderbare Lage am Meer.
Reisehighlights in Italien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Überlegst du eine Rundreise durch Italien zu machen? Wunderbare Idee! Im Folgenden geben wir dir eine Vielzahl an Informationen, sodass du einen guten Überblick über Italien und die vorhandenen Reisemöglichkeiten bekommst.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Italien?
Italien verfügt über Gebirge, wie auch über ausgeprägte Küstenregionen und hat somit ein abwechslungsreiches Klima. So lässt sich hier nicht nur ein toller Sommer- sondern auch Winterurlaub verbringen. Durch die salzige Meeresluft, profitiert dabei sogar deine Gesundheit. Neben den Stränden mit glasklarem Wasser und weißem Sand bietet das Land eine Kultur, welche rund 2500 Jahre alt ist und Weltgeschichte gemacht hat. So kommen Michelangelo wie auch Leonardo da Vinci aus dem sonnigen Italien.
Das Land, welches im Osten an das Adriatische Meer, im Süden an das Ionische Meer und Mittelmeer und im Westen an das Ligurische und Tyrrhenische Meer grenzt, bietet wunderschöne Landschaften und bezaubernde Städte, welche es zu entdecken gilt.
Welche Regionen gibt es in Italien?
- Norditalien: Der Norden Italiens grenzt im Osten an die Adria, im Norden und Westen an die Alpen und im Süden an den Apennin. Die Italienischen Alpen bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für Wanderer und Winterurlauber. Aber auch die Modemetropole Mailand und das bezaubernde Venedig befinden sich in diesem Teil des Landes.
- Mittelitalien: Der mittlere Abschnitt der Halbinsel wird auf der einen Seite vom Adriatischen Meer und auf der anderen Seite von dem Tyrrhenischen Meer umgeben und bietet damit einhergehend wunderschöne lange Küstenabschnitte. Nicht nur die Hauptstadt Rom, mit unzähligen Sehenswürdigkeiten, sondern auch der Vatikan befinden sich hier.
- Süditalien: Auch der Süden des Landes hat eine Menge zu bieten. Hier befinden sich zahlreiche archäologische Stätten aus griechischer und römischer Zeit, sodass in fast jeder Stadt ein Kastell oder eine Festung vorhanden sind. Außerdem befinden sich in diesem Teil Italiens wunderschöne Badeorte und beliebte Nationalparks, welche zum Wandern einladen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Italien?
Kolosseum
Das weltberühmte und imposante Kolosseum inmitten Roms ist das Wahrzeichen von Rom. Es beeindruckt mit einem Umfang von 527 Metern und einer Höhe von 48 Metern. Im Jahr 80 n. Chr. wurde dieses Schmuckstück eröffnet und bot freien Eintritt für 50.000 Zuschauer. Während das Kolosseum früher als Schauplatz für Gladiatorenkämpfe genutzt wurde, kann es heute noch besichtigt werden.
Bei dem Kolosseum handelt es sich um das größte Amphitheater der Welt, welches zu den sieben neuen Weltwundern gezählt wird. Aus diesem Grund solltest du diesem eindrucksvollen Ort unbedingt einen Besuch abstatten.
Schiefe Turm von Pisa
Wie so viele andere Sehenswürdigkeiten in Italien auch, gehört der Schiefe Turm von Pisa zum UNESCO Weltkulturerbe. Der Bau des Glockenturms begann im 12. Jahrhundert und bekam aufgrund des Untergrundes, welcher nicht fest genug war, nach der dritten Etage eine Neigung. Daraufhin wurde der Bau für ganze 100 Jahre gestoppt, bis er dann im 14. Jahrhundert vollendet wurde. Die folgenden Etagen wurden mit einer Neigung gebaut, um die bereits vorhandene Neigung auszugleichen. Heute hat der Turm von Pisa eine Neigung von vier Grad, acht Etagen mit rund 300 Stufen und eine Höhe von 56 Metern. Die insgesamt sieben Glocken des Turms werden zu unterschiedlichen Anlässen geläutet.
Rialtobrücke in Venedig
Die zauberhafte Stadt Venedig bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und ist an sich schon absolut sehenswert. Das Besondere an dieser einzigartigen Stadt ist, dass nur wenige Straßen als Verkehrswege vorhanden sind. Stattdessen läuft der Verkehr fast ausschließlich über Kanäle.
Eine der besonderen Sehenswürdigkeiten ist hier die 48 Meter lange und 22 Meter breite Rialtobrücke. Erbaut wurde sie 1591 und ist seit dem das wohl bekannteste Bauwerk der Stadt. Die Brücke besteht aus Stein und ihr Fundament besteht aus tausenden Eichenholzpfählen. Die Vorgänger der Brücke bestanden aus Holz, was sie schnell verrotten oder Feuer fangen ließ. Um den Verkehrsfluss auf dem Canal Grande zu vereinfachen, wurde der Bau der Steinbrücke beschlossen.
Vatikanische Museen
Der Staat Vatikanstadt liegt in Rom und gehört zu der Vielzahl an Roms Sehenswürdigkeiten. Der Vatikan ist der kleinste anerkannte Staat der Welt und der einzige Ort an dem als Amtssprache Latein gesprochen wird.
Die Vatikanischen Museen liegen in den Bereichen des Vatikans, welche für Außenstehende zugänglich sind. Dort kannst du dir die päpstliche Kunstsammlung und beeindruckende Räume ansehen. Am Ende des Vatikanmuseums befindet sich die weltberühmte Sixtinische Kapelle, bei welcher der Künstler Michelangelo die Decke mit dem Werk „Die Erschaffung Adams“ bemalt hat. Ein richtiges Highlight, vor allem für Kunstinteressierte.
Mailänder Dom
Mailand ist als Modemetropole Italiens bekannt. Gleichzeitig ist sie aber auch die Hauptstadt der Lombardei und hat kulturell viel zu bieten. Der Mailänder Dom gehört definitiv zu den sehenswertesten Highlights nicht nur Mailands, sondern Italiens. Der Dom bildet das Herz der Stadt und kann täglich kostenlos besucht werden.
Es dauerte fast sechs Jahrhunderte, bis der Dom fertig gebaut war. Zuletzt arbeitete Napoleon Bonaparte an ihm und verpasste ihm damit auch den letzten Schliff. Die ehemalige Klosterkirche ist nach dem Petersdom im Vatikan der zweitgrößte Dom in Italien und bietet mit den Domterrassen eine atemberaubende Aussicht auf Mailand.
Vesuv
Der Vesuv ist ein aktiver Vulkan am Golf von Neapel und ein beliebtes Ausflugsziel in Italien. Er liegt im Vesuv Nationalpark und kann dort besichtigt werden. Auf eigene Faust oder mit einer geführten Tour kann man zum Krater des Vesuvs hinaufsteigen und von dort die unvergessliche Aussicht auf die umliegende Region genießen.
Der Vesuv ist über 1.281 Meter hoch und bekannt dafür die Stadt Pompeji im Jahr 79 n. Chr. zerstört zu haben. Ein Ausflug zu diesem besonderen Ort bleibt definitiv unvergessen.
Gardasee
Der größte See in Italien liegt im Norden und ist ein beliebtes Urlaubsziel. Möchtest du nicht deinen ganzen Urlaub am Gardasee verbringen, so solltest du zumindest einen Ausflug einplanen. Der Gardasee beeindruckt mit seiner einmaligen Kulisse und der Vielfalt an möglichen Aktivitäten. Umgeben von einer Bergmasse ist es ein ganz besonderes Erlebnis in dem riesigen See zu baden.
Aber auch Wander- und Radtouren bieten sich vor Ort perfekt an. Viele kleine Ortschaften um den Gardasee herum wollen entdeckt werden. Für Familien eignen sich die verschiedenen Freizeitparks in der Region besonders gut. Aber auch im Winter ist der Gardasee ein beliebtes Ziel. Vor allem Skifahren und Snowboarden in den Berglandschaften werden von Sportlern gerne unternommen.
Besteige am Gardasee unbedingt den Gipfel Tratto Spino des Monte Baldo. Von dort gibt es einen wunderschönen Ausblick über den See.
Wie ist das Essen in Italien?
Für die Italiener ist Essen niemals nur eine Nebensache, sondern vielmehr wird es wie ein Ritual zelebriert. So besteht ein italienisches Abendessen in der Regel aus einer Reihe von Menüabfolgen. Zu Beginn werden Antipasti serviert. Häufig wird an dieser Stelle Caprese – Mozzarella mit Tomaten, oder Bruschetta, geröstetes Brot, gegessen.
Anschließend folgt das primo piatto, welches meist ein Nudel- oder Reisgericht ist. Besonders beliebt ist dabei Risotto, welches auf vielerlei Weisen zubereitet werden kann.
Im nächsten Gang, dem secondo piatto, werden Fleisch oder Fisch mit Gemüse serviert. Durch die Lage am Meer kannst du in Italien vorzüglichen, frischen Fisch genießen. Besonders beliebt ist dabei das Gericht Orata al Cartoccio. Dabei handelt es sich um Goldbrasse, welche in der Folie zubereitet wird.
Zum krönenden Abschluss gibt es einen italienischen Espresso und ein süßes Dessert, welches häufig aus Panna Cotta, Speiseeis, Früchten oder Tiramisu besteht.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Italien?
Wie in vielen südlich gelegenen Ländern gibt es auch in Italien die dreistündige Siesta am Nachmittag. Diese wird genutzt um mit der Familie oder Freunden zu Mittag zu essen. Überhaupt essen die Italiener vorzugsweise in Begleitung und zelebrieren das Mahl.
Familie wird bei den Italienern außerdem ganz groß geschrieben. Dabei zählen dazu nicht nur die nahen Familienangehörigen, sondern auch entfernte Verwandte. Die Frauen haben eine ganz besondere Stellung in der Familie. Sie haben im Haushalt das Sagen und sind nicht nur bei der Kindererziehung, sondern bei allen wichtigen Entscheidungen der Führer in der Familie.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Italien?
Wandern
Wandern gehört zu den liebsten Outdoor Aktivitäten für Touristen wie auch Einheimischen in Italien. Besonders im Norden, im Alpenland, gibt es dazu die perfekten Möglichkeiten. Viele Wanderrouten führen durch die gebirgige Landschaft in Italien. Dabei kannst du durch kleine hübsche Dörfer wandern und malerische Landschaften sowie Aussichten genießen. Je nach deinen Vorlieben kannst du eine mehrtägige Wandertour unternehmen oder lediglich eine Tagestour.
Wintersport
Da die Winter im Norden Italiens lang und schneereich sind, sind sie wie gemacht für Wintersport jeglicher Art. Bist du begeisterter Skifahrer oder doch eher Snowboarder? Auch Schlittenfahren ist möglich. Dabei kannst du wundervolle weiße Schneelandschaften bestaunen, bevor du dich im Anschluss in einer Alpenhütte bei einer heißen Schokolade wieder aufwärmst.
Shoppen
Die Italiener achten generell sehr auf ihr Äußeres. Selbst wenn sie den Tag zu Hause verbringen möchten, sind sie stets stilvoll gekleidet. Kein Wunder, denn kaum ein Land legt so viel Wert auf Mode. Besonders Mailand gilt als die Mode-Metropole schlechthin und bietet unzählige Designerläden, in denen du bestimmt fündig wirst.
Vespa Tour
Bei einer Vespa Tour hast du die Möglichkeit, die Gegend auf italienische Art zu erkunden. In der Regel bekommst du zuerst eine kleine Fahrstunde, um dich auf die Fahrt vorzubereiten und dann geht es auch schon los. Die Touren werden in besonders schönen Regionen wie der Toskana angeboten, sodass du auf deiner eigenen Vespa vorbei an alten Weinbergen, Villen und Olivenhainen einen wunderbaren Einblick in die Kultur und Region erhältst.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Italien achten solltest
Wenn du dich nun für eine Rundreise durch Italien entschieden hast, haben wir im Folgenden noch ein paar nützliche Informationen für dich. Damit möchten wir dir alles Wissenswerte für die Vorbereitung deiner Reise zur Verfügung stellen.
Was ist die beste Reisezeit für Italien?
Aufgrund der lang gezogenen Stiefelform Italiens unterteilt sich das Land in verschiedene Klimaregionen.
Während das Wetter im Norden generell etwas kühler ist und lange Winter herrschen, wird es je südlicher umso wärmer.
Norditalien
Im Norden befinden sich sowohl die Großstädte Mailand, Venedig und Genua, als auch kleinere Regionen wie Bolzano und Verona.
Wenn du möglichst viele Orte besuchen möchtest und du die Zeit oder das Geld für eine Rundreise durch das ganze Land nicht hast, ist Norditalien genau das Richtige für dich. Da kannst du nicht nur einige der berühmtesten italienischen Städte besuchen sondern auch die fabelhafte Natur Italiens genießen.
Im Norden, in der Alpenregion herrscht hochalpines Klima mit einer langen Wintersaison, welche sich perfekt für Skiurlaube eignet. Im Sommer dagegen bietet die Region perfekte Möglichkeiten für Wanderausflüge. Im Alpenvorland und in der Po-Ebene herrscht dagegen ein mildes, mediterranes Klima. Das bedeutet, die Sommer sind sehr warm und im Winter kommt es zu Frost und Schnee.
Monat | J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min. Temperatur °C | 0 | 2 | 6 | 10 | 14 | 17 | 20 | 19 | 16 | 11 | 6 | 2 |
Max. Temperatur °C | 5 | 8 | 13 | 18 | 23 | 27 | 29 | 28 | 24 | 17 | 10 | 6 |
Süditalien
Im Süden findest du die zwei autonome Regionen von Italien: Die Insel Sizilien und Sardinien. Obwohl sie offizielle Hauptstädte haben, gehören sie politisch gesehen zu Italien.
Wenn du eine Rundreise durch Italien mit einem Auto planst und diese Insel erreichen möchtest, kannst du diese mit der Fähre erreichen.
Im Süden Italiens herrscht typisches Mittelmeerklima. Die Winter sind dabei zwar mild, allerdings auch verregnet. Die Sommer sind dagegen heiß und trocken. Vor allem in Kalabrien hält der Sommer lange an und ist bei Sonnenfreunden sehr beliebt. Für Badeurlaube eignen sich die Monate Juni bis Oktober am besten. In dieser Zeit liegt die Wassertemperatur durchschnittlich bei über 20 °C, sodass das Baden angenehm ist.
Monat | J | F | M | A | M | J | J | A | S | O | N | D |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min. Temperatur °C | 8 | 8 | 9 | 12 | 15 | 19 | 22 | 23 | 20 | 16 | 13 | 9 |
Max. Temperatur °C | 14 | 15 | 17 | 19 | 23 | 28 | 31 | 31 | 28 | 24 | 19 | 16 |
Wassertemperatur °C | 14 | 13 | 14 | 15 | 17 | 21 | 24 | 25 | 24 | 22 | 19 | 16 |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Italien aus?
Italien gilt generell als sicheres Land. Obwohl du bestimmt schon mal von der Mafia gehört hast, wirst du als Tourist nur sehr unwahrscheinlich mit ihr in Berührung geraten. Touristen sind in dem Land gerne gesehen und werden willkommen geheißen.
Kleinkriminalität gibt es in Italien zwar, allerdings sind die Zahlen hier mit denen in anderen europäischen Ländern vergleichbar. Dennoch solltest du vor allem in den großen Touristenzentren auf deine Wertsachen Acht geben. Bargeld solltest du nicht in zu großen Summen bei dir tragen und auch nicht im Auto zurücklassen.
Bevor du in deine Rundreise durch Italien aufbrichst, solltest du dich beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Situation informieren. So kannst du bösen Überraschungen zuvorkommen.
Welche gesundheitlichen Risiken gibt es in Italien?
Gesundheitliche Risiken in Italien sind ebenfalls vergleichbar mit anderen europäischen Ländern. Generell werden bei der Einreise nach Italien keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Dennoch solltest du darauf achten, dass sich deine Standardimpfungen auf dem aktuellen Stand befinden. Vor allem wenn du in den südlichen Teil Italiens möchtest, so wird eine Hepatitis A Impfung empfohlen. Als weitere Reiseimpfung, vor allem für Langzeitaufenthalte, wird eine Hepatitis B Impfung empfohlen.
Auch hier solltest du dich vor Reiseantritt beim Auswärtigen Amt über etwaige Änderungen informieren.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Italien?
Da Italien Teil des Schengen-Raumes ist, benötigst du für die Einreise keinen Pass, sondern kannst ohne Schwierigkeiten mit einem Personalausweis in das Land gelangen. Du solltest lediglich beachten, dass dein Personalausweis noch gültig ist. Tatsächlich kannst du sogar mit einem abgelaufenen Ausweis einreisen. Dieser darf dabei aber nur maximal ein Jahr abgelaufen sein.
Hast du vor mit dem Flugzeug einzureisen, so solltest du dich bei der jeweiligen Fluggesellschaft über die erforderlichen Dokumente informieren. Die Bedingungen der Fluggesellschaft können von den rechtlichen Vorgaben abweichen.
Was ist bei den Zollvorschriften zu beachten?
Zollfrei eingeführt werden darf:
- 10 Liter Spirituosen (über 22 %)
- 20 Liter Zwischenerzeugnisse (unter 22 %)
- 90 Liter Wein
- 110 Liter Bier
- 800 Zigaretten
- 400 Zigarillos
- 200 Zigarren
- 1.000 g Rauchtabak
Wie lange sollte eine Rundreise durch Italien dauern?
Wie lange eine Rundreise durch Italien dauern sollte, lässt sich nicht pauschalisiert beantworten. Die Antwort hängt in erster Linie von deinen Präferenzen aber auch deinem Zeitvolumen ab.
Wenn du nur einen bestimmten Teil von Italien sehen möchtest, dann könnte eine 8-tägige Rundreise genügen. Du solltest allerdings beachten, dass Italien ein großes Land ist, welches verstreut sehr viele verschiedene Sehenswürdigkeiten und unterschiedliche Regionen mit ihren Spezialitäten aufweist.
Aus diesem Grund empfehlen wir dir eine 15-tägige Rundreise. In diesem Zeitraum hast du die Möglichkeit einen Großteil der wichtigsten Reisehighlights zu besuchen.
Natürlich hängt die Dauer auch davon ab, wie lange du denn überhaupt von Zuhause wegbleiben kannst. Hast du nur wenige Tage frei, dann erübrigt sich eine längere Rundreise von selbst.
Welche Sprache wird in Italien gesprochen?
In Italien herrscht als Amtssprache Italienisch. Allerdings kommen noch weitere regionale Amtssprachen hinzu. In der Trentino-Südtirol Region wird Deutsch und Ladinisch gesprochen. Im Aostatal wird französisch gesprochen und in der Friaul-Julisch-Venetien Region slowenisch. Kleine Minderheiten sprechen zusätzlich weitere Sprachen wie Albanisch, Griechisch und Sardisch.
Die Italiener lernen in der Schule bereits Englisch. Das bedeutet, dass du dich im Land auch ohne italienische Sprachkenntnisse verständigen kannst. Vor allem in den Touristenregionen werden viele unterschiedliche Sprachen genutzt.
Welche Währung gilt in Italien?
In Italien ist das Zahlungsmittel der Euro. Dadurch bleibt dir das Umrechnen und Wechseln in eine fremde Währung erspart. Auch das Abheben von Bargeld und die Bezahlung mit Kreditkarten ist unproblematisch und überall möglich.
Allerdings solltest du beachten, dass die Obergrenze für Barzahlungen bei 3.000 Euro liegt. Möchtest du dir also wertvolle Objekte in Italien kaufen, so solltest du diese Grenze im Hinterkopf behalten.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Italien auch selbst organisieren?
Natürlich hast du auch die Möglichkeit, auf eine organisierte Rundreise zu verzichten und stattdessen deine ganz individuelle Rundreise durch Italien zu erleben. Im Folgenden haben wir dir für diesen Fall die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
Wie kann ich Übernachtungen in Italien buchen?
Wie auch in anderen Ländern Europas kannst du in Italien deine Übernachtungen am einfachsten online buchen. Dabei kannst du zwischen vielen unterschiedlichen Unterbringungsarten wählen. Möchtest du beispielsweise etwas Geld sparen und hast kein Problem damit, mit anderen Reisenden in einem Raum zu übernachten, so bieten sich Hostels an. Diese sind nicht nur preiswert, sondern bieten auch gute Möglichkeiten andere Reisende kennenzulernen.
Legst du etwas mehr Wert auf Komfort und Privatsphäre, dann eignen sich Hotels oder Ferienwohnungen besser für dich. Auch dafür gibt es online viele Portale, bei denen du zu unterschiedlichen Konditionen aus einer Vielzahl an Angeboten auswählen kannst.
Gibt es Mietwagen in Italien?
Wenn du aus einem Italienurlaub einen Roadtrip machen möchtest und nicht nur die großen Touristenziele, sondern auch kleine versteckte Ortschaften besichtigen möchtest, so bietet es sich an, einen Mietwagen zu mieten. In jeder größeren Stadt findest du dafür eine breite Auswahl.
Wir empfehlen dir, deinen Mietwagen vor der Reise zu buchen. So hast du eine größere Auswahl und kannst mit genug Vorlaufzeit bei einem Angebot zuschlagen. Achte bei der Buchung unbedingt auf den Versicherungsschutz und darauf, dass die Freikilometer unbegrenzt sind.
Anreise: Wie kann ich nach Italien gelangen?
Um nach Italien zu gelangen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Welche dabei die für dich beste ist, hängt zum einen davon ab, wohin du reisen möchtest und zum anderen von deinen bevorzugten Fortbewegungsmitteln.
- Bus: Viele Fernbusse fahren regelmäßig aus den Großstädten in Deutschland Richtung Italien. Dabei hast du in der Regel eine kleine Auswahl von mehreren Fahrten am Tag, die zusätzlich relativ preiswert sind. Der Vorteil einer Reise mit dem Bus ist, dass du an einem Stück bis nach Italien durch fahren kannst und unter Umständen nicht einmal umsteigen musst. Allerdings sind die Busreisen sehr lang. Deshalb solltest du eine Fahrt über Nacht in Betracht ziehen.
- Bahn: Auch mit der Deutschen Bahn hast du die Möglichkeit nach Italien zu reisen. Mit genügend Vorlaufzeit kannst du da auch auf preiswerte Angebote treffen. Die Zugfahrten sind dabei kürzer als die Busfahrten, allerdings ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch, dass du des Öfteren umsteigen musst.
- Auto: Mit dem eigenen Auto bist du natürlich am flexibelsten unterwegs. Das macht vor allem dann Sinn, wenn du weißt, dass du innerhalb von Italien häufig den Standort wechseln möchtest. Allerdings solltest du den Benzinpreis berechnen. Um etwas zu sparen, wäre eine Möglichkeit Mitfahrer mitzunehmen.
- Flugzeug: Die schnellste Möglichkeit, um nach Italien zu reisen ist per Flugzeug. Vor allem außerhalb der Saison gibt es viele günstige Schnäppchen, die dich innerhalb von 2 bis 3 Stunden an dein Ziel bringen.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Italien wissen musst
Nun hast du schon eine gute Vorstellung von dem was dich in Italien erwartet und auch davon was du dort so unternehmen und erleben kannst. Im Folgenden haben wir dir noch ein paar nützliche weitere Informationen zusammengestellt.
Wie sieht es mit Internet in Italien aus?
Obwohl es im Urlaub um Ruhe, Erholung, Komfort und gutes Essen geht, möchtest du dennoch bestimmt nicht auf deinen Internetanschluss verzichten. Verständlich, wo doch heutzutage das Internet eine der wichtigsten Nebensachen der Welt ist.
Das Internetnetz ist in Italien so wie in den meisten europäischen Ländern sehr gut ausgebaut. Alle Hotels wie auch viele Restaurants und Cafes bieten gratis WLAN an, welches du nutzen kannst.
Abgesehen davon kannst du im EU-Ausland deine normale Flatrate weiter nutzen, ohne Roaming Gebühren zahlen zu müssen. So brauchst du auch bei deiner Rundreise durch Italien nicht auf das Internet verzichten.
Wo gibt es die beste Pizza in Italien?
Dass die beste Pizza der Welt in Italien zu finden ist, ist klar. Bei der Frage welche die beste Pizza in Italien ist, wird es dann aber schwieriger.
Tatsächlich gilt Neapel als die Wiege der Pizza. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde dort das Flachbrot mit Tomatensauce und Belag erfunden und wurde Ende 2017 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.
Möchtest du also wirklich die beste Pizza des Landes essen, so solltest du unbedingt einen Abstecher in die Stadt Neapel einlegen.
Fazit
Sonne, Strand, Pizza, wundervolle Landschaften und kontaktfreudige Einheimische erwarten dich in dem stiefelförmigen Land. Durch die Vielfalt an möglichen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, gepaart mit geschichtsträchtiger Kultur, ist Italien das perfekte Reiseziel für eine Rundreise.
Während du das beeindruckende Land bestaunst, brauchst du dich bei einer organisierten Rundreise weder um deine Übernachtungen noch um konkrete Reisepläne kümmern. Das macht eine Rundreise durch Italien absolut empfehlenswert.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Italien
[3] https://traumhaftes-italien.de/straende-in-italien/karte
Bildquelle: pixabay.de/Mariamichelle