
Willkommen bei unserem großen Jamaika Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Jamaika mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den karibischen Inselstaat. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Jamaika Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Jamaika Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Jamaika buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Jamaika ist mit seinen wunderschönen Stränden ein perfektes Reiseziel für Strand- und Sonnenanbeter. Doch auch für die Abenteuerlustigen hat die Insel einiges zu bieten.
- Die beste Reisezeit, um Jamaika zu besuchen ist zwischen Dezember und April. Zu dieser Zeit ist Hauptsaison auf der karibischen Insel. Die Temperaturen sind ganzjährig gut und deshalb perfekt für einen Strandurlaub, um unseren Winter zu entkommen.
- Die jamaikanische Kultur ist etwas ganz besonderes, was man sonst nirgendwo finden kann. Jamaika wurde aus unzähligen Kulturen zusammengewürfelt, weshalb sie auch heutzutage noch so divers ist.
Rundreise durch Jamaika: Die besten Reiseanbieter
Damit auf deiner Rundreise durch Jamaika auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
- Die beste Rundreise durch Jamaika mit allen wichtigen Highlights
- Die beste Rundreise durch Jamaika abseits des üblichen Touristenprogramms
Die beste Rundreise durch Jamaika mit allen wichtigen Highlights
In sechs Tagen wirst du während dieser Reise per Bus verschiedene Stationen in Jamaika ansteuern und dich von der Vielfalt der grünen Insel begeistern lassen können.
Dein Trip beginnt und endet in Montenegro Bay, dazwischen wirst du aber das facettenreiche Land etwas genauer kennen lernen können. Vom Stadtbummel durch eben genannte Stadt, Natur pur auf Obstplantagen und verschiedene Ausflüge ans oder sogar ins kühle Nass – mit dieser Tour ist das Gesamtpaket Jamaika garantiert!
Auf dieser Rundreise kannst du sechs Tage lang Jamaika pur erleben.
Die beste Rundreise durch Jamaika abseits des üblichen Touristenprogramms
Die Rundreise führt dich per Bus 6 Tage lang vorbei an den typischen Touristenattraktionen Jamaikas und stellt dir das Land stattdessen in aller Authentizität vor.
Während des Trips wirst du Land und Leute im Detail kennen lernen und lokale Einrichtungen wie Schulen, Gotteshäuser und Märkte besuchen und den einzigartigen Flair Jamaikas erleben.
Wenn du also mit dem üblichen Toristenprogramm nicht allzu viel anfangen kannst, dann ist diese Rundreise genau das Richtige für dich!
Hier kannst du abseits des üblichen Touristentrubels Jamaika entdecken.
Reisehighlights in Jamaika: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen solltest
Du überlegst, eine Rundreise durch Jamaika zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Jamaikarundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Jamaika?
Jamaika bietet die perfekte Mischung aus Abenteuer und Erholung und ist daher für jeden geeignet und absolut empfehlenswert.
Du kannst deine Rundreise durch Jamaika ganz nach deinen Vorlieben gestalten. Ein ruhiger und erholsamer Urlaub an Jamaikas schönsten Stränden, oder ein abenteuerlicher Urlaub mit ganz viel Action und Aktivitäten an Land und auf See.
https://www.instagram.com/p/BzgdbGlF6Dg/?utm_source=ig_web_copy_link
Jamaika ist mit atemberaubenden weißen Strände, einem wunderbar warmen Meer mit farbigen Korallenriffen und erfrischenden Wasserfällen in den Tiefen der tropischen Wälder ausgestattet.
Welche Städte und Regionen solltest du in Jamaika besichtigen?
Auch die Städte und Landschaften der karibischen Insel haben einiges zu bieten. Welche Städte und Regionen besonders sehenswert sind, haben wir dir im Anschluss aufgelistet und kurz beschrieben.
Kingston
Kingston ist die Hauptstadt und das geschäftliche und kulturelle Zentrum von Jamaika. Es ist eine sehr quirlige Stadt und deshalb für Touristen oftmals schwer zu durchschauen.
In Kingston sind Sehenswürdigkeiten, wie das Bob Marley Museum, der Port Royal, das Devon House und der Hellshire Beach beliebte Ausflugsziele für Touristen.
Ochos Rio
Ochos Rios ist eine Hafenstadt an der Nordküste von Jamaika. In Ochos Rios kannst du spannende Highlights, wie die Dunn’s River Falls, Nine Miles, Dolphin’s Cove, Mystik Mountain, Villa Firefly und viele weitere Ausflugsziele, besichtigen.
Auch für Kreuzfahrtschiffe in der Karibik ist die Hafenstadt eine sehr beliebte Anlegestelle.
Des Weiteren bietet die Stadt ein quirliges Zentrum, Strände, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, kleine Bars und ein Casino.
Negril
Negril, ein ehemaliges Fischerdorf, ist heutzutage ein lebhafter Urlaubsort und einer der bekanntesten Orte auf Jamaika. Negril ist der perfekte Ort um zu Tauchen oder Wassersport zu betreiben.
Wenn du nicht ganz so aktiv bist, kannst du dir die tolle Unterwasserwelt mit ihren Korallenriffen auch auf einem Glasbodenboot anschauen.
Der Negril Strand, auch bekannt unter dem Namen Seven Mile Beach, erstreckt sich über eine Länge von 6 km über zwei Provinzen von Jamaika. Er zählte jahrelang zu den zehn schönsten Stränden der Welt.
Falmouth
Falmouth ist ein Kolonial-Städtchen auf Jamaika, dessen historischer Stadtkern zu den am besterhaltenen der gesamten Karibik zählt. Die Stadt hat sehr viele Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Die Floßfahrt am Martha Brav River solltest du auf keinen Fall verpassen. Manchmal kann man sogar ein sehr spezielles Schauspiel betrachten. Denn der Fluss und die Fische in ihm leuchten, aufgrund der fluoreszierenden Mikro-Organismen hin und wieder grün.
Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit eine Krokodilfarm oder den Mystik Mountain Freizeitpark zu erkunden.
Montego Bay
Montego Bay ist die zweitgrößte Stadt von Jamaika und wird von den Einheimischen auch MoBay genannt. Dort kannst du nicht nur die schönsten Sandstrände, Golfplätze, historische Häuser und das Alltagsleben in den Dörfern im Hinterland entdecken, sondern auch die Läden und Märkte auf Schnäppchen durchstöbern.
Port Antonio
Port Antonia ist der drittgrößte Hafen von Jamaika und einer der bekanntesten Abstecher für Filmstars. Es wird oft als ideale paradisische Zuflucht bezeichnet und ist deshalb auch in vielen berühmten Hollywood-Filmen, wie Club Paradise oder Cocktail zu sehen.
Du findest dort nicht nur die bekannte Monkey Island, sondern auch die Folly Ruins oder die Reach Falls.
Welche kulturellen Besonderheiten hat Jamaika zu bieten?
Jamaika kennt man vor allem wegen ihrer Easy Going Lebenseinstellung, die Leichtigkeit mit Problemen des Alltags umzugehen. Zur jamaikanischen Kultur gehören natürlich auch die Reggae Beats, welche neben dem Bobfahren der bekannteste Exportschlager aus Jamaika sind.
Auch typisch für Jamaika sind die Rastafari. Rastafari sind die Einwohner der Karibik, die an die Heiligkeit des ehemaligen äthiopischen Kaisers Haile Selassie glauben.
Den christlich fundamentalistisch denkenden Einwohner von Jamaika ist sowohl das Trinken von Alkohol, als auch das Konsumieren von Tabak verboten. Man erkennt sie vor allem an den Dreadlocks in ihren Haaren.
Jamaikaner sind ein sehr unumgängliches Volk, welches ihr eigenes Land sehr schätzt und stolz darauf ist. Oftmals kann es passieren, dass Touristen angesprochen werden, nur um festzustellen, ob ihnen das Land gefällt und ob sie beabsichtigen wieder zu kommen.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Jamaika?
Damit du einen Überblick bekommst, haben wir dir unsere Top-Sehenswürdigkeiten kurz angeführt.
Dunn’s River Falls in Ochos Rios
Die Dunn’s River Falls in Ochos Rios sind die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit von Jamaika. Dabei handelt es sich um etwa 300 m hohe Wasserfälle, die aufgrund ihrer terrassenförmigen Anordnung mit mehreren Stufen spektakulär aussieht. Die Wasserfälle fließen unten direkt ins Meer.
Schon mehrmals waren die Dunn’s River Falls Kulisse für Filmdreharbeiten, da die äußerst malerische Lage so besonders ist. Wenn du die Wasserfälle in Ruhe erkunden willst, raten wir dir dies gleich morgens zu machen, da sie im Laufe des Tages sehr überrennt sein können.
Bob Marley Museum
Eine weitere Attraktion, die du nicht verpassen solltest, ist das Bob Marley Museum in New Kingston. Es ist eine der bekanntesten und meist besuchten Sehenswürdigkeiten in der Gegend und das nicht ohne Grund.
Denn das Museum bietet gute Unterhaltung und spannende Informationen über den Musiker mit ehemaligem Wohnsitz in Jamaika.
Dolphin Cove
Dolphin Cove ist ein Meerespark, in dem Besucher mit Delfinen und anderen Meereslebewesen in ihrer natürlichen Umgebung schwimmen können. Dort kannst du die einzigartige Erfahrung deines Lebens machen, während du mit erstaunlichen Tieren in Berührung kommst.
Im Dolphin Cove kann man nicht nur Mini-Bootsfahrten machen, sondern auch an Glasboden-Kajakfahren teilnehmen, mit Stachelrochen schnorcheln, Haifisch-Shows beobachten und auf dem dazugehörigen Strand entspannen.
Green Grotto Caves an der Nordküste
An der Nordküste von Jamaika, nicht weit von Ochos Rios entfernt, befinden sich die Green Grotto Caves. Dabei handelt es sich um Tropfsteinhöhlen, welche auch unter den Namen Runaway Bay Caves, Dry Harbour Caves, Hopewell Cavey oder Rum Caves bekannt sind.
Die unglaublichen Höhlen, die von der Natur geschaffen wurden, sind sehr leicht zugänglich und ein unvergessliches Abenteuer.
Blue Mountains
Einmal abgesehen von den atemberaubenden Stränden, hat Jamaika auch richtige Berge zu bieten. Die Blue Mountains bieten ein wahres Wander-Paradies inmitten des karibischen Inselstaates Jamaika. In den Bergen kann man zudem die Plantagen des teuersten Kaffees der Welt, der nicht durch Tiere fermentiert wurde, besichtigen.
Welche Aktivitäten lohnen sich auf der karibischen Insel?
Baden und Entspannen an den schönsten Stränden
Natürlich steht auch Baden und Entspannen auf unserer Aktivitätenliste, denn eine Karibikreise ist keine Karibikreise, ohne diese Dinge.
Wie du wahrscheinlich weißt, hat Jamaika und die gesamte Karibik eine Vielzahl an wunderschönen paradisischen Stränden, doch welche du dir unbedingt ansehen solltest verraten wir dir nun.
Wir empfehlen dir zwei besondere Strände zu besichtigen. Zum einen solltest du deine Zeit dafür nutzen, am Treasure Beach zu baden, denn das ist ein echter Geheimtipp abseits vom Massentourismus.
Zum anderen bietet der Seven Mile Beach bei Negril die perfekte Atmosphäre, um hinunterzukommen und zu entspannen.
Seilbahnfahrt im Regenwald
Eine Seilbahnfahrt inmitten des jamaikanischen Regenwaldes solltest du auf keinen Fall verpassen. In einem offenen Sessellift geht es ca. 20 Minuten auf ungefähr 700 Meter über dem Meeresspiegel nach oben.
Mit Sicht auf den saftgrünen Dschungel kann man schon während der Fahrt überlegen, ob man danach mit der Sommerrodelbahn im Cool-Running-Style oder mit der Zipline durch den Regenwald düst.
Rumfabrik besuchen
Ein Besuch in einer jamaikanischen Rumfabrik gehört einfach zu einer Jamaika Rundreise dazu. Man bekommt einen Einblick in die Geschichte der Rum Produktion und kann dazu noch die typisch jamaikanischen Rumorten verkosten und einkaufen.
Unser Tipp ist jedoch, den Rum erst im Duty Free Shop am Flughafen zu kaufen, da er dort billiger ist als während der Führung durch die Rumfabrik.
Schnorcheln und Tauchen
Jamaika lädt natürlich aufgrund seines klaren Wassers und einer faszinierenden Unterwasserwelt zum Schnorcheln und Tauchen ein. Dafür musst du nicht einmal Erfahrung haben, da es unzählige Kurse gibt, in denen du tauchen lernen kannst.
Besonders an der Westküste in der Nähe von Negril, Ocho Rios und St.James findet man atemberaubende Tauchspots. Dort findet man nicht nur farbenfrohe Fische, sondern auch Nacktschnecken, Schwämme, Korallen, Schildkröten, Rochen und Haie werden oftmals angetroffen.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Jamaika achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Jamaika entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Wann ist die beste Reisezeit für Jamaika?
Grundsätzlich gibt es keine bevorzugte Zeit für eine Reise nach Jamaika. Das Wetter ist das ganze Jahr über sehr gut und mit Temperaturen zwischen 27 und 39° Celsius perfekt für einen Strandurlaub.
Zwischen Mai und November solltest du bedenken, dass Regenzeit herrscht, dabei kommt es zumeist am Nachmittag zu starken Regenschauern. Deshalb ist die Hauptsaison auf Jamaika zwischen Dezember und April.
Damit du eine bessere Vorstellungen von den Temperaturen auf Jamaika bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit den minimalen und maximalen Temperatur pro Monat erstellt.
Monat | Min. Temp | Max. Temp |
---|---|---|
Januar | 19,5 °C | 30 °C |
Februar | 19,5 °C | 30 °C |
März | 20 °C | 30 °C |
April | 21 °C | 30,5 °C |
Mai | 22 °C | 30,5 °C |
Juni | 23,5 °C | 31,5 °C |
Juli | 23,5 °C | 32 °C |
August | 23 °C | 32 °C |
September | 23 °C | 31,5 °C |
Oktober | 23 °C | 31 °C |
November | 21,5 °C | 30,5 °C |
Dezember | 20,5 °C | 30,5 °C |
Wassertemperatur
Die Wassertemperaturen in Jamaika laden ganzjährig zum Baden ein. Nicht umsonst gilt die Insel als traumhaftes Badeparadies.
Monat | Wassertemperatur |
---|---|
Januar | 26 °C |
Februar | 26 °C |
März | 26 °C |
April | 27 °C |
Mai | 27 °C |
Juni | 28 °C |
Juli | 28 °C |
August | 29 °C |
September | 28 °C |
Oktober | 28 °C |
November | 28 °C |
Dezember | 27 °C |
Wie du sehen kannst, fallen die Wassertemperaturen ganzjährig im Durchschnitt nie unter 26 °C. Das zieht vor allem im Winter viele Urlauber an.
Wie gefährlich ist es in Jamaika?
Grundsätzlich ist Jamaika ein sicheres Land, dennoch herrscht eine gewisse Kriminalität auf der Insel. Aufgrund der Armut kann es zu Diebstählen kommen, darum raten wir dir auf Jamaika keine unnötig hohen Geldbeträge mit dir herumzutragen.
Welche Impfungen benötige ich für Jamaika?
Zur Einreise in Jamaika gibt es grundsätzlich keine verpflichtenden Impfvorschriften. Dennoch wird geraten, gewisse Standardimpfungen durchzuführen, um so Krankheiten vorzubeugen.
Impfungen, wie Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Mumps, Masern, Röteln, Influenza, Pneumokokken und Herpes Zoster (Gürtelrose) werden sowohl für Kinder, als auch Erwachsene empfohlen. Auch Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus und Tollwut werden als Reiseimpfungen geraten.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Jamaika?
Die Einreise für deutsche Staatsangehörige nach Jamaika ist nur mit einem Reisepass, welcher noch mindestens 6 Monate gültig ist, möglich. Eine weitere Anforderung zur Einreise ist das Vorhandensein des Hin- und Rückflugtickets, welche man während der Reise immer parat haben muss.
Für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen und geschäftliche Aufenthalte bis zu 30 Tagen ist kein Visum erforderlich.
Auslandskrankenversicherung
Vor der Reise solltest du unbedingt abklären, ob deine Krankenversicherung auch für Auslandsreisen gilt. Ohne diesen Schutz solltest du deine Reise nach Jamaika nicht antreten, denn wenn dort etwas passiert, müsstest du die notwendigen Kosten selbst tragen.
In der Regel umfasst die normale Krankenversicherung keine Auslandsaufenthalte, daher solltest du dir eine Auslandskrankenversicherung zulegen. Diese ist aus finanzieller Sicht sehr wichtig, um im Notfall nicht alle Kosten selber bezahlen zu müssen.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Jamaika dauern?
Es ist schwer zu sagen, was die optimale Reisedauer ist, da diese sehr stark davon abhängt, welche Teile der Insel besichtigt werden wollen. Wenn du möglichst viel von Jamaika sehen und erkunden willst, solltest du dir mindestens zwei Wochen dafür Zeit nehmen.
Die meisten angebotenen Rundreisen durch Jamaika dauern im Durchschnitt etwa 15 Tage. In dieser Zeit kann man sehr viel erleben und alle sehenswerten Attraktionen besichtigen.
Welche Sprache wird in Jamaika gesprochen?
Jamaika gilt als zweisprachiges Land, in dem Englisch und jamaikanisches Patois gesprochen wird. Offiziell ist Englisch die Hauptsprache in Jamaika, dennoch ist das jamaikanische Patios am weitesten verbreitet. Dabei handelt es sich ausschließlich um eine gesprochene Sprache und keine geschriebene Sprache.
Darüber hinaus werden noch weitere einheimische Sprachen gesprochen. Dazu zählen die arawakanische Sprache der Aborigines Taino oder auch die Kromanti Sprache, welche jedoch nur noch sehr selten beherrscht wird.
Die wichtigsten Einwanderungssprachen in Jamaika sind Chinesisch, Spanisch, Portugiesisch und Arabisch. Wenn du also nur deutsch sprichst, wirst du es sehr schwer haben, mit den Einwohnern in Jamaika zu kommunizieren.
Welche Währung benötige ich in Jamaika?
Die Währung, die in Jamaika gültig ist, ist der Jamaika-Dollar. Dieser wird mit dem Kürzel JMD abgekürzt und besteht wie ein Euro, auch aus 100 Cent pro Dollar. Der Wechselkurs beträgt ungefähr 1 Euro pro 138,35 Jamaika-Dollar.
Der Euro wird in Jamaika nicht akzeptiert, man kann das Geld jedoch auch nur vor Ort umwechseln lassen, da die Ein- und Ausfuhr von der Währung nicht erlaubt ist.
Bei der Ankunft solltest du jedoch nicht sofort Geld wechseln, da die Wechselkurse an Flughäfen oder Bahnhöfen oftmals deutlich schlechter sind, als in den kleineren Regionen.
Welche Kreditkarte sollte ich für Jamaika nutzen?
In Jamaika ist auf jeden Fall Bargeld die bevorzugte Bezahlmethode, dennoch kannst du in den Großstädten und Touristenregionen auch problemlos mit der Kredit- oder EC-Karte bezahlen. Dabei sind jedoch vor allem Kreditkarten weiter verbreitet.
Gerade in den Einkaufszentren, Restaurants und Läden in den Urlaubsregionen stellen die Kartenzahlungen in der Regel kein Problem dar. Kreditkarten wie Mastercard, Visa, Maestro und V-Pay werden an vielen Automaten akzeptiert.
Da die Gebühren beim Bezahlen und Abheben im Ausland jedoch oftmals bei den verschiedenen Anbietern variieren, solltest du vor deiner Reise deinen Kreditkartenanbieter checken. So kannst du bei sehr hohen Gebühren noch nach einem günstigeren Anbieter umsteigen.
Wie ist das Essen in Jamaika?
Die jamaikanische Küche ist im allgemeinen scharf gewürzt und deftig. Vor allem Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse landen in Jamaika auf den Tellern. Einige jamaikanische Spezialitäten sind zum Beispiel:
- Rice and Peas, ein ausgezeichnetes Gericht, welches zwar übersetzt Reis mit Erbsen bedeutet, jedoch keine Erbsen enthält, sondern aus Bohnen, Schalotten, Reis, Kokosmilch und Kokosöl besteht
- Saltfish and Ackee, ein Curry aus Ziegenfleisch mit Reis
- Jamaican Pepperpot, übersetzt Pfeffertopf, welcher aus gepökeltem Rind- und Schweinefleisch, Orkan und Calaloo besteht
- Hühnerfrikassee, ein leckerer Eintopf mit Huhn, Karotten, Yamswurzel, Schalotten, Zwiebel, Tomaten und Paprika in kaltgepresstem Kokosöl
Neben diesen Spezialitäten findet man auch Patties überall und in verschiedenen Formen und Preislagen. Patties sind Pasteten mit Hackfleisch und Paniermehl oder anderen Füllungen.
Restaurants auf der karibischen Insel
Jamaikanisches Essen besteht meistens aus dem gleichen Mix: frische Zutaten, kulturelle Einflüsse und Reggaemusik.
Das spiegelt sich auch in den Restaurants wider. Geht man Abends durch die Straßen Jamaikas, kann man die kulinarischen Spezialitäten nicht nur riechen, sondern darüber hinaus auch die lebensfrohen Töne der Reggaemusik in den Restaurants hören.
Gerade die Straßenküche ist in Jamaika eine sehr gute Möglichkeit, schnell und günstig an Essen zu kommen. Dort findest du zudem auch die richtig authentische Rasta-Küche, welche oftmals besser ist als in teuren Restaurants. Es lohnt sich auf jeden Fall, die jamaikanischen Straßen zu durchforsten, um die richtig gute regionale Küche zu probieren.
Selbstversorgung
Natürlich kannst du dich während deiner Jamaikareise auch selbst versorgen. Das könnte sich jedoch auch schwerer herausstellen, als du denkst. Der Einkauf von Lebensmitteln könnte in dem fremden Land sehr anders sein, wie wir es gewohnt sind.
Zudem bieten die wenigsten Hotels eine Möglichkeit der Selbstversorgung an. Wenn du selbst kochen willst, solltest du nach einer Ferienwohnung oder einer Unterkunft mit Kochmöglichkeit suchen. Vor allem die Plattform Airbnb bietet oftmals Zimmer oder Wohnungen inklusive Küche an.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise durch Jamaika auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du Jamaika auch auf eigene Faust ohne Reiseanbieter erkunden. Dabei hast du den Vorteil, dass deine Reise wesentlich flexibler ist und du genau die Dinge unternehmen kannst, die du auch wirklich möchtest.
Wie kann ich meine Unterkunft in Jamaika buchen?
Auf der gesamten Insel werden sowohl Hotels, Ferienwohnungen oder auch Ferienhäuser angeboten, die du ganz einfach online finden und buchen kannst. Dabei solltest du auch immer Preise vergleichen, da diese sehr stark variieren können.
Eine weitere Option, wie du deine Unterkunft buchen kannst, ist über die Plattform Airbnb. Dort findest du Zimmer, Wohnungen oder auch Häuser der Einheimischen, die sie privat vermieten.
Gerade diese Art der Unterkunft bringt dich noch näher an die Kultur Jamaikas, da du schon im Kontakt mit den Einheimischen bist und so vielleicht ein paar Insider bekommst.
Gibt es Mietwagen in Jamaika?
Willst du so viel wie möglich von Jamaika sehen, dann bietet es sich an ein Mietauto auszuleihen. Es gibt auch in Jamaika jede Menge Anbieter, die Autos vermieten. Schon am Flughafen befinden sich zahlreiche Autovermietungen, die du schon im Vorhinein online buchen kannst.
Dabei solltest du jedoch sicherstellen, dass du bei dem richtigen Vermieter buchst, um nicht am Flughafen festzustellen, dass dieser sehr weit entfernt ist und du erst ein Taxi hinnehmen musst.
Beim Wagen solltest du vor allem darauf achten, dass du eher ein Auto mit Allradantrieb buchst, da die Straßen von Jamaika oftmals nicht im besten Zustand sind.
Kann man die Karibik auch mit dem Wohnmobil erkunden?
Wenn du dich frei bewegen willst und nicht an Hotels gebunden sein willst, bietet es sich an, die Karibik mit dem Wohnmobil zu erkunden. Es gibt in Jamaika zahlreiche Anbieter, die Wohnmobile auf der karibischen Insel vermieten.
Wenn du dich für diese Art des Transportmittels entscheidest, musst du dir keine Gedanken mehr über das Buchen der Hotels machen.
Was sollte ich als Backpacker bei meiner Jamaika Reise beachten?
Auch als Backpacker kannst du die wunderschöne karibische Insel erkunden. Backpacking ist wahrscheinlich auch die günstigste Variante, um so viel wie möglich von Jamaika zu entdecken. Hotels und RnB-Schlafplätze kann man bereits ab 10 Euro pro Nacht finden.
Ist Jamaika für Camping geeignet?
Auch für Camper bietet Jamaika einige Möglichkeiten. Zahlreiche Campingplätze bieten günstige Unterkünfte für Camper, Backpacker oder auch andere Touristen.
Diese befinden sich oftmals direkt am Strand oder in Mitten des jamaikanischen Dschungel, so hat man eine ganz besondere Erfahrung, die man in Hotels nicht machen kann.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Jamaika wissen musst
Jetzt solltest du bereits sehr gut über die karibische Insel informiert und bereit für deine Jamaika Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.
Was solltest du bei der Reise nach Jamaika mit deinem Haustier beachten?
Bei einer Reise nach Jamaika mit deinem vierbeinigen Begleiter solltest du vor allem Flug auf die Reisebestimmungen mit Haustieren achten. Dabei sind oft einige Gesundheitsanforderungen gegeben, die du vor der Reise erfüllen musst.
In Jamaika selbst, gibt es zahlreiche Hotels, Ferienwohnungen, oder auch Campingplätze, die Haustiere erlauben. Da solltest du ganz einfach bei der Buchung besonders darauf achten.
Länderspezifische Fakten über Jamaika
Als Abschluss unseres Ratgebers über Jamaika Rundreisen findest du anschließend einige länderspezifische Fakten über die karibische Insel.
- Jamaika: Der Name „Jamaika“ hat einen indigenen Ursprung und bedeutet so viel wie „Land des Holzes und des Wassers“.
- Nationalgericht: Das typische Nationalgericht von Jamaika ist Kabeljau. Darüber hinaus gibt es einige jamaikanische Brotsorten, wie Roti (Fladenbrot der Ureinwohner) oder Bammy (im Fett gebackenes Fladenbrot).
- Drogen: In Jamaika sind Drogen, wie Marihuana komplett verboten. Alkohol ist jedoch erlaubt, wenn man über 18 Jahre alt ist.
- Kirchen: In Jamaika gibt es mehr Kirchen pro Quadratkilometer, als in irgendeinem anderen christlichen Land der Welt.
- Voodoo: Obeahismus ist eine Art von Voodoo, welche mit den afrikanischen Sklaven auf die Insel kam. Sie wird auch heutzutage vereinzelt noch praktiziert.
Bildquelle: 123rf.com / 76629630