Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Java Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise durch Java mit ausführlichen Hintergrundinformationen über diesen Teil Indonesiens. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise durch Java im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise durch Java findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise durch Java buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bevor du deine Rundreise nach Java antrittst, solltest du dich über jene Schutzimpfungen informieren, die du vor der Abreise durchführen musst. Dasselbe gilt für die Einreisebestimmungen nach Java, Indonesien, welche du auf der Internetpräsenz des Auswärtigen Amtes nachlesen kannst.
  • Zudem solltest du dich vor deiner Reise nach Java auch über die kulturellen Gepflogenheiten auf der Insel einstellen und dich über die Essens- und Trinkmöglichkeiten des Landes ausreichend informieren.
  • Nicht zuletzt steht und fällt eine gelungene Reise mit dem passenden Reiseanbieter. Dies gilt auch, wenn du als Backpacker deine Rundreise durch Java antreten möchtest. In ganz Deutschland gibt es einige Touristikbüros, die sich auf Asienreisen spezialisiert haben.

Rundreise durch Java: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise durch Java auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen

Rundreisen durch Java mit dem eigenen Mietwagen sind besonders bei privaten Pärchen beliebt, die ihre Zweisamkeit genießen möchten. Das Reiseunternehmen Meiers WELTREISEN bietet gezielt eine solche neuntägige Reise für Pärchen an, die während ihrer Rundreise durch Java ihre Privatsphäre nicht missen möchten.

Endort der Reise ist Südbali, und bis ihr dort angelangt, werdet ihr viele verschiedene Besichtigungen auf Java machen, wie beispielsweise die Besichtigung des Prambanan Tempels oder des Mount Bromo.

Natur, Kultur und Tradition

Natur, Kultur und Tradition

Erkunde Java mit deinem eigenen Mietwagen und verleihe deiner Rundreise durch diese Insel ihre ganz persönliche Note.




ab

2.010 EUR

mehr info

Die beste Rundreise für Gruppen

Die beste Rundreise für Gruppen auf der Insel Java wird vom Reiseanbieter DERTOUR angeboten. Start- und Endort dieser Rundreise ist Südbali, von wo aus du die klassischen Höhepunkte der Insel Java erleben kannst. Außerdem wirst du im Zuge dieser Rundreise auch ein paar Bus- und/oder Zugfahrten zurücklegen.

Die insgesamt 5 Übernachtungen wirst du in Hotels der Mittelklasse und gehobenen Mittelklasse verbringen und dort mit Frühstück und Mittagessen verpflegt werden. Zudem wird dich während deiner gesamten Rundreise auf Java eine deutschsprachige Reiseleitung begleiten. Darüber hinaus ist in deiner Reisebuchung ein erstklassigen Reiseführer enthalten.

Im Laufe der Reise wirst du den buddhistischen Tempelkomplex Borobudur, den heiligen, hinduistischen Prambanan-Tempel besichtigen, die geheimnisvolle Landschaft auf dem 2000 Meter hoch gelegenen Dieng Plateau erkunden und den szenenreichen Ausblick am gewaltigen Vulkan Bromo bei Sonnenaufgang erleben.

Klassische Höhepunkte Javas

Klassische Höhepunkte Javas

Erkunde 5 Tage lang Java und besichtige ein paar der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Indonesiens.




ab

1.482 EUR

mehr info

Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

In den folgenden Absätzen wollen wir beleuchten, was du auf deiner Rundreise durch Java unbedingt sehen oder machen solltest. Wir werden auf Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten der Insel näher eingehen, damit du vor Antritt deiner Rundreise durch Java gut über das Land informiert bist.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Java?

Eine Rundreise durch Java lohnt sich für all jene, die auf der Suche nach Abenteuer und magischen Momenten in der Natur oder im Wasser sind. Die Insel Java, welche aus geografischer Sicht zu Indonesien gehört, eignet sich für wellenliebende Surfer, passionierte Wanderer und Kreative.

Darüber hinaus können hier auch passionierte Yogalehrende und -praktizierende Inspiration für ihren Lieblingssport auf Java finden.

Mittlerweile werden vermehrt Yogareisen nach Java angeboten, in denen Anfänger als auch erfahrene Yoginis Entspannung und Ausgleich zum stressigen Alltag in Europa finden und zur Ruhe kommen können.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es auf Java?

Java besteht aus 6 Provinzen:

1. Banten
2. Jakarta (Hauptstadtdistrikt)
3. Ostjava
4. Westjava
5. Yogyakarta (Sonderregion)
6. Zentraljava

Außerdem gibt es auf Java zahlreiche dicht besiedelte Städte:

1. Jakarta
2. Surabaya
3. Bandung
4. Semarang
5. Bogor
6. Malang
7. Surakarta
8. Yogyakarta

Die bekanntesten Städte Javas sind Jakarta, Bandung, Bogor, Malang und Yogyakarta, von denen jede das gewisse Etwas für Reisende bietet. Egal ob du gerne tauchst oder Yoga machst, gerne fotografierst oder wandern gehst, du wirst deine Rundreise durch Java lieben. (Bildquelle: unsplash.com / Dikaseva)

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf Java?

Auf der Insel Java gibt es eine Reihe von außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten, die du während deiner Rundreise auf der Insel erkunden kannst. Angefangen bei Yogyakarta, dem indonesischen Berlin, kannst du deine Rundreise mit einem Ausflug zum bezaubernden Javasee beenden.

Nachfolgend haben wir dir eine Liste mit jenen Sehenswürdigkeiten auf der Insel Java aufgelistet, die du je nach deinem zeitlichen Kontingent während deiner Rundreise auf jeden Fall besuchen solltest:

  • Yogyakarta: Das indonesische Berlin
  • Borobudur Tempel
  • Vulkan Bromo
  • Puncak Pass Teeplantagen
  • Ausflug nach Lembang
  • Ausflug zur Javasee

Yogyakarta: Das indonesische Berlin

Yogyakarta, auch Yogya genannt, ist genauso wie Kutei ein verbliebenes Sultanat in Indonesien und liegt an der Südküste der Insel Java. Die Stadt wird auch gerne als kulturelles und künstlerisches Zentrum Javas bezeichnet. Von dort aus können der Borododur Tempel sowie der Prambanan Tempel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreicht werden.

Außerdem befindet sich in Yogyakarta das im 18. Jahrhundert erbaute Wasserschloss „Taman Sari“, von welchem heute nur noch Ruinen übrig sind. Von diesen kannst du dich in den Prozess der indonesischen Batik einführen lassen, die sich durch eine Vielfalt von traditionell vorgegebenen und oft religiös oder kulturell konnotierten Mustern sowie Farben auszeichnet.

Nicht zuletzt sind die zahlreichen Freizeitpavillions in Yogyakarta bei Reisenden aus aller Welt sehr beliebt: Denn dort finden klassische javanesische Tanzvorführungen und sogenannte Gamelan-Konzerte statt, bei denen Gongs, Glocken und Saitenzupfinstrumente gespielt werden.

Borobudur Tempel

Die buddhistische Tempelanlage Borobudur liegt mitten im Grünen auf der Insel Java. Er wird aufgrund seiner Größe gerne als monumental, gigantisch, mysteriös beschrieben, denn er ist der größte buddhistische Tempel der Welt.

Außerdem gilt die Tempelanlage Borobudur als das bedeutendste Monument des indonesichen Mahayana-Buddhismus, obwohl die meisten Einwohner Javas nicht Buddhisten, sondern gläubige Moslems sind, von denen Borobudur für spirituelle Rituale verwendet wird.

Eine weitere Besonderheit der Tempelanlage Borobudur ist die Tatsache, dass sie wie ein Ufo aus einer anderen Welt sticht. Sie ist eingebettet zwischen Reisfelder, dem Dschungel und den Palmenalleen, die du im Zentrum Javas erkunden kannst.

Vulkan Bromo

Der Vulkan Bromo zählt zu den bekanntesten und am besten erschlossenen aktiven Vulkanen der Welt. Aufgrund seiner großen Beliebtheit bei Touristen sind die Preise für eine Wanderung in den letzten Jahren stark angestiegen.

Wenn du im Rahmen deiner Rundreise auf Java auch einen Ausflug zum Vulkan Bromo machen möchtest, kannst du von den jeweiligen Viewpoints aus entweder den Sonnenaufgang oder -untergang genießen.

Falls du dich für den Sonnenaufgang am Mount Bromo entscheiden solltest, musst du einplanen, bereits um 3 Uhr aufzustehen.

Für Touristen, die weniger sportbegeistert sind, gibt es auch die Möglichkeit, sich von einem Esel auf den Berg hinauf bringen zu lassen.

Was die Preise für eine Wanderung zum Vulkan Bromo betrifft, sind die Tickets unter der Woche günstiger als am Wochenende. Hinzu kommt, dass bei Touren an Wochentagen normalerweise weniger Reisende den Sonnenaufgang oder -untergang sehen möchten. Falls du passionierter Fotograf bist, solltest du deinen Ausflug zum Mount Bromo auf der Insel Java demnach unter der Woche bestreiten.

Puncak Pass Teeplantagen

Genauso wie der Mount Bromo eignen sich auch die Puncak Pass Teeplantagen für Wanderungen, die nach der Passhöhe Richtung Bandung enden. Obwohl du die Puncak Pass Teeplantagen jederzeit besuchen kannst, solltest du diese an Wochenenden aufgrund der hohen Besucheranzahl meiden – sie sind auch ein Ausflugsziel der einheimischen Bewohner von Jakarta. Eine Alternative zu den Puncak Pass Teeplantagen sind die Teeplantagen in den Cameron Highlands, die auf jeden Fall auch einen Besuch wert sind.

Ausflug nach Lembang

Lembang ist eine Gebirgsstadt auf der Insel Java, die für ihre Thermalresorts sowie den sogenannten Floating Market bekannt ist. Außerdem wirst du auf deinem Ausflug in diese Stadt auch Lebensmittel- und Kunsthandwerkshändlern begegnen, die ihre Waren auf Booten verkaufen.

Ein weiteres Highlight der Stadt Lembang ist das Bosscha-Observatorium.

Dort kannst du an Astronomievorträgen und Sternenbeobachtungen teilnehmen. Darüber hinaus dürfen Besucher auf den Teeplantagen und Erdbeerfeldern vor Ort Obst pflücken und der Vulkan Tangkuban Perahu eignet sich für Wanderungen. Nicht zuletzt eignet sich die Stadt auch für Familienausflüge: Kinder können Pferdeausritten und Tierfütterungen genießen.

Ausflug zur Javasee

Die Javasee ist ein Paradies für Taucher und Schnorchler. Obwohl auch hier das Meerwasser an manchen Stellen verschmutzt ist, findest du auf den mehr als 130 Inseln, die zur Javasee gehören, glasklares Wasser. Hinzu kommt der Vorteil, dass nur wenige Inseln der Javasee bewohnt sind. Wenn du ein paar Tage auf den Inseln verbringen möchtest, wirst du auf der Suche nach der passenden Unterkunft auf ursprüngliche, teils abgeschiedene Hotels und Häuser treffen.

Wie ist das Essen auf Java?

Das Essen auf Java wird dich als Europäerin oder Europäer überraschen. Generell lässt sich sagen, dass die Mahlzeiten auf der Insel viel günstiger sind als beispielsweise in Europa. Denn Reis bildet die Grundlage für die meisten Gerichte auf Java und viele von ihnen sind auch für Vegetarier oder Veganer geeignet. Ein beliebtes Gericht nennt sich zum Beispiel Tempe und Tahu Goreng.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es auf Java?

Eine Rundreise durch die Insel Java ist die perfekte Möglichkeit, um die kulturellen Besonderheiten der Insel einzutauchen. Sie wird dich zu atemberaubenden Tempelkulissen führen und dich ins Leben und die uralten Rituale faszinierenden Kulturvölker eintauchen lassen.

Welche Aktivitäten lohnen sich auf Java?

Wie jede Insel auf Indonesien bietet auch Java ein ganz besonderes Spektrum an Freizeitaktivitäten an. Nachfolgend findest du eine Liste, die dir bei der Suche nach passenden Freizeitaktivitäten auf der Insel Java helfen soll:

  • Wandern
  • Kanutouren
  • Sightseeing-Rundfahrt
  • Wassersport

Im den folgenden Absätzen kannst du Genaueres über die einzelnen Freizeitaktivitäten auf Java nachlesen.

Wandern

Da Java eine Vulkaninsel ist, eignet sich eine Rundreise durch die Insel für wanderbegeisterte Reisende und Camper. Bei Touristen ist deshalb eine private Führung durch Borobudur bei Sonnenaufgang beliebt. Außerdem sind auch der sogenannte Dornröschen-Nglanggeran-Felsen und die PINDUL-Höhle eine Wanderung wert: Im Zuge beider Wege kann man den Sonnenuntergang am Strand genießen.

Kanutouren

Auf der Insel Java sind Kanutouren sowie Kajakfahrten überaus beliebt. Dies gilt vor allem für sportaffine Reisende, die bei vielen verschiedenen Anbietern fündig werden können. Beispielsweise kannst du eine Kanutour durch den Mangrovenwald buchen und das Naturschauspiel, welches dieser bietet, genießen und währenddessen Fotos als Erinnerung aufnehmen.

Sightseeing-Rundfahrt

Wie in nahezu jedem Urlaubsort sind auch auf der Insel Java Sightseeing-Rundfahrten sehr beliebt. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Anbieter, die dir eine umfassende und inspirierende Fahrt durch die Insel ermöglichen. Dennoch ist es wichtig, sich vorab gut über die verschiedenen touristischen Anbieter zu informieren und die Ticketpreise für eine Rundfahrt zu vergleichen.

Auf Java, Indonesien gibt es zahlreiche Anbieter für Sightseeing Rundfahrten. Ein paar davon bringen dich auch zur Küste, wo du den umwerfenden Sonnenuntergang auf der Insel genießen kannst. Nimm dabei auch unbedingt deine Kamera mit. Dieses Bild hier soll dir als fotografische Inspiration auf deiner Rundreise durch Java dienen. (Bildquelle: unsplash.com / Taylor Simpson)

Wassersport

Während deiner Rundreise auf der Insel Java kannst du Tauchen, Schnorcheln sowie an Rafting-Touren teilnehmen. Die Wassertemperaturen und die vereinzelt noch intakten Korallenriffe rund um die Küste der Insel Java eignen sich hervorragend dazu. Was Rafting betrifft, ist die Firma CitraElo Rafting ist bei Reisenden sehr beliebt. Doch auch Taucher und leidenschaftliche Schnorchler kommen nicht zu kurz: Die Ausrüstung kannst du dir beinahe überall ausleihen und es werden auch Tauch- und Schnorchelkurse auf der Insel Java angeboten.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Java achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Java entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps für deine Reise, sowie allgemeine wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Java?

Die beste Reisezeit für Java ist die Trockenzeit und beginnt im April und endet im Oktober. In diesem Zeitraum ist täglich mit durchschnittlich acht bis zehn Sonnenstunden zu rechnen, während es zu dieser Zeit nur fünf bis acht Regentage pro Monat gibt.

Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick über die beste Reisezeit für die Insel Java geben:

Reisezeit Temperatur Wetter
April-Oktober 25-35 Grad Trockenes Wetter
November-März 25-40 Grad Tropisches Klima

Klima

Auf Java herrscht wie im restlichen Indonesien auf Grund der geographischen Nähe zum Äquator tropisches Klima mit ständig hoher Luftfeuchtigkeit. Der Verteilung der Niederschläge über das wird vom Monsun geprägt, der auf Java aus unterschiedlichen Richtungen weht.

Wassertemperatur

Auf der Insel Java lädt die Wassertemperatur ganzjährig mit Temperaturwerten zwischen 27°C bis 29°C zum Baden und Tauchen im Meer ein. Deshalb sind die Strände Javas auch in regnerischen Zeiten attraktiv für Reisende und Touristen.

Die folgende Tabelle soll dir einen Überblick über die Wassertemperatur auf Java geben:

Monat Wassertemperatur
Jänner 26 Grad
Februar 27 Grad
März 28 Grad
April 28 Grad
Mai 28 Grad
Juni 26 Grad
Juli 25 Grad
August 25 Grad
September 25 Grad
Oktober 27 Grad
November 27 Grad
Dezember 27 Grad

Wie sieht es mit der Sicherheit auf Java aus?

Grundsätzlich informierst du dich vor deiner Reise am besten immer direkt beim auswärtigen Amt über die aktuelle Situation.

Vor deiner Abreise nach Java solltest du dich ehestmöglich über die Sicherheitsbestimmungen auf der Insel informieren. Diese kannst du auf der Website des Außenministeriums nachlesen. Dasselbe gilt für die Impfvorschriften, die du für die Einreise beachten musst. (Bildquelle: unsplash.com / Taylor Simpson)

Welche gesundheitliche Risiken gibt es auf Java?

Da in ganz Indonesien ein hohes Risiko herrscht, sich mit der Krankheit Malaria anzustecken, ist es auch möglich, auf der Insel Java als Reisende oder Reisender an Malaria zu erkranken. Umso wichtiger ist deshalb die präventive Schutzimpfung vor der Abreise auf die Insel Java. Außerdem solltest du während deiner Rundreise auf Java niemals ungekochtes Essen verzehren. Zudem gilt es in Bezug auf Trinkwasser zu beachten, dass du dieses niemals trinken oder zum Zähneputzen verwenden solltest. Am besten verwendest du stattdessen abgefülltes Mineralwasser oder abgekochtes Wasser.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Java?

Auslandskrankenversicherung

Wie in vielen anderen Ländern außerhalb der EU brauchst du auch für deine Einreise auf der Insel Java eine Auslandskrankenversicherung. Um diese kümmert sich entweder dein Reiseanbieter in Deutschland oder du informierst dich selbst bei einem Versicherungsanbieter, um die für dich passende Auslandskrankenversicherung zu bekommen.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Java dauern?

Eine Rundreise durch die Insel Java dauert im Durchschnitt rund elf bis vierzehn Tage. Da man aufgrund des langen Fluges circa zwei bis vier Tage für die An- und Abreise bei der Reiseplanung mit einrechnen muss, ist es immer von Vorteil, für mindestens zwei Wochen nach Java zu fliegen.

Wenn dir ein kleineres zeitliches Kontingent zur Verfügung steht, gibt es auch die Möglichkeit, sich auf spezifische Teile der Insel zu fokussieren. Bei dieser Option solltest du dich auf wenige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten beschränken, und diese intensiv studieren und genießen.

Bist du jedoch ein Reisender, dem für seine Rundreise durch Java, viel Zeit zur Verfügung steht, kannst du das volle Programm an touristischen Attraktionen und Abenteuern ausprobieren. In diesem Fall wirst du manche Sehenswürdigkeiten aber möglicherweise im Schnelldurchlauf passieren, ohne dabei die Energie Javas zu spüren und walten zu lassen.

Welche Sprache wird auf Java gesprochen?

Auf der Insel Java wird die javanische Sprache gesprochen. Diese ist mit der Sudanesischen, der Balinesischen und der Maduresischen Sprache eng verwandt. Das Javanische wurde ab dem 5. Jahrhundert mit den Schriften Pallava, Kawi und Carakan geschrieben, um später mit einer Variante des arabischen Alphabets beziehungsweise ab dem 19. Jahrhundert mit dem lateinischen Alphabet geschrieben zu werden.

Welche Währung gilt auf Java?

Die offizielle Währung Indonesiens ist der indonesische Rupiah (IDR). Auch in Java bezahlt man mit dem indonesischen Rupiah, wobei du auch in einigen Fällen mit US-Dollar zahlen kannst. Üblich ist jedoch meistens der Rupiah. Es gibt insgesamt 7 Scheine (1000, 2000, 5000, 10.000, 20.000, 50.000 und 100.000 Rupiah) und 4 Münzen (100, 200, 500 und auch 1000 Rupiah).

Welche Kreditkarte sollte ich auf Java nutzen?

Auf deiner Rundreise durch Java ist es empfehlenswert zwei Kreditkarten bei der Hand zu haben. Mit den folgenden Kreditkarten kannst du auf Java kostenlos Geld abheben:

  1. Deutsche Kreditkarte Berlin (DKB)
  2. comdirect Bank
  3. Santander Bank
  4. Revolut Bank

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise auf Java auch selbst organisieren?

Wenn du auch zu dem Typ Reisender gehörst, der sich ein Land gerne sehr individuell
ansieht, ist es natürlich auch möglich, abseits von Resorts und Pauschalreisen die Insel Java zu erkunden. Ein Vorteil dabei ist, dass du dadurch viel flexibler in der Gestaltung deiner Reise bist.

Wie kann ich Übernachtungen auf Java buchen?

Wenn du Übernachtungen auf der Insel Java buchen möchtest, kannst du je nach dem Umfang deines Budgets nach teuren Hotels suchen oder auf Mittelklassehotels sowie auf günstige Hostels ausweichen. In jedem Fall wirst du bei deiner Onlinerecherche fündig werden, da auf der Insel Java für jedermann eine passende Übernachtungsoption angeboten wird.

Gibt es Mietwagen auf Java?

Auf deiner Rundreise durch Java gibt es die Möglichkeit, dir einen Mietwagen auszuleihen. Am besten buchst du diesen mitsamt einer ganzen Gruppe. Es gibt heutzutage auch viele einheimische Mietwagenvermieter, die dich während deiner Rundreise begleiten und als dein Tourguide fungieren. Dies kann sich als besonderer Vorteil herausstellen, wenn du kleinere, vom Massentourismus noch nicht erschlossene Inseln erkunden möchtest.

Anreise: Wie kann ich nach Java gelangen?

Nach Java gelangst du am besten via Flugzeug. Es gibt Fluglinien, die einen Direktflug nach Indonesien anbieten. Zumeist steigt man jedoch in Singapur um und fliegt dann direkt weiter nach Indonesien. In vielen Fällen musst du aufgrund der geografischen Größe und Form Javas nach der Ankunft deines Flugzeuges aber noch Busfahrten in Kauf nehmen, um zu deiner Unterkunft zu gelangen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Java wissen musst

Bevor du deine Rundreise durch Java antrittst, solltest du dich auch mit trivialen Fakten beschäftigen, die es dir erleichtern werden, das Leben und die Menschen auf dieser Insel zu verstehen. Zu diesem Zweck findest du nachstehend ein paar interessante Faken über die Insel Java.

Was sind die wichtigsten Fakten zur Geschichte Javas?

Der Fund des Java-Menschen hat bewiesen, dass die Insel Java schon in prähistorischer Zeit besiedelt war. Im Laufe des 1. Jahrtausends n. Chr. begannen Buddhisten und Hinduisten, sich auf der Insel Java anzusiedeln. Beide Glaubensrichtungen verschmolzen im Laufe der Zeit mit der ursprünglichen Bauernkultur. Heute bildet Java gemeinsam mit der Landeshauptstadt Jakarta das Zentrum der Republik Indonesien.

Welche Auswirkungen hatte der Fund des sogenannten “Java-Menschen”?

In den 1920er-Jahren wurden die bis dahin ältesten Fossilien von Vormenschen auf Java nahe Peking gefunden. Danach setzte sich unter Paläoanthropologen die folgende These durch:

Die sogenannten Urmenschen hatten sich möglicherweise in Asien entwickelt.

Jedoch wurde 1924 in Südafrika ein älteres Fossil ausgegraben, welches mehr als zwei Millionen Jahre alt ist, und der Gattung und Art Australopethicus africanus zugeordnet. Nach dieser Ausgrabung gewann die Out-of-Africa-Theorie große Relevanz in der Wissenschaft.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Java

Zum Schluss unserers Ratgebers über Rundreisen durch die Insel Java findest du hier noch einige länderspezifische Fakten:

  • Ihre Landmasse betreffend, ist Java die dreizehntgrößte Insel der Welt und die fünftgrößte Insel Indonesiens.
  • Außerdem entstand die Insel Java aufgrund von vulkanischer Eruption.
  • Java ist mit mehr als 450 verschiedenen Vogelarten ein Paradis für Biologen.

Fazit

Wenn du eine Rundreise durch die Insel Java machen möchtest, solltest du genügend Zeit für die Planung deiner Reise einplanen: Zu Beginn ist es wichtig, dass du dir einen passenden Reiseanbieter für deine Rundreise suchst, egal, ob du durch die Insel Java mit einem Mietwagen und einem einheimischen Reiseführer reisen möchtest oder einen deutschsprachigen Reiseanbieter bevorzugst und dort eine Gruppenreise buchen möchtest.

Darüber hinaus solltest du dich frühest möglich bezüglich jener Impfungen informieren, die du für deinen Reiseantritt nachweisen können musst. Die notwendigen Informationen zu den jeweiligen Impfungen findest du meist auf der Webseite des Außenministeriums. Dasselbe gilt für den Hin- und Rückflug: Schaue dabei aber nicht zu sehr auf den Preis, sondern auch auf die Flugroute und den Flugcomfort. Denn der Flug nach Java, Indonesien dauert lange.

Das folgende Video ist eine sehenswerte Dokumentation über die Insel Java und soll dir einen näheren Einblick in das Leben auf dieser Insel geben:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.weg.de/reisemagazin/artikel/team-tipp-java-indonesien/
[2] https://www.ruefa.at/reisen/fernreisen/
[3] https://www.traveljunkies.tours/reisen/kultur-highlights-von-java-segeltoern/

Bildquelle: pixabay.de/Kanenori

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte