Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Kambodscha Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise in Kambodscha mit ausführlichen Hintergrundinformationen über das südostasiatische Land. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Rundreise in Kambodscha im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Rundreise in Kambodscha findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Kambodscha buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das bekannteste Reiseziel in Kambodscha sind wohl die Tempelanlagen von Angkor Wat, das Land hat aber noch einige andere wunderschöne Orte zu bieten
  • Kambodscha ist als Reiseziel erst im Kommen, deshalb kannst du noch einige Geheimtipps entdecken
  • Aufgrund der Regenzeit, ist die beste Reisezeit nach Kambodscha von November bis März. Nur in dieser Zeit kannst du Angkor Wat besichtigen

Rundreise durch Kambodscha: Die besten Reiseangebote

Damit auf deiner Rundreise durch Kambodscha auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.


AffiliateLink


Eine Reise. Zwei Märchen.

Highlights: Pu Luong, Phuc Kien Tempel, Mai Chau, Mekong, Wat Phnom, Königspalast & Silberpagode


AffiliateLink


Faszination Vietnam und Kambodscha

Entdecke die Höhepunkte Vietnams und Kambodschas! Preisgünstig in guten Mittelklasse-Hotels und auf ausgesuchten Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln bist du mittendrin im Geschehen. Der erholsame Badeaufenthalt in Phan Thiet rundet die Reise perfekt ab.

Reisehighlights in Kambodscha: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du überlegst, eine Rundreise durch Kambodscha zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Kambodscharundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Kambodscha?

Kambodscha befindet sich mittlerweile auf der touristischen Überholspur.

Die Tempel von Angkor Wat befinden sich auf jeder Bucketlist von Weltenbummlern, aber auch die Inseln, wenngleich es auch wenige sind, ziehen immer mehr Touristen an.

Kambodscha hat für jeden etwas zu bieten. Wenn du nun nicht so Kultur- und Geschichtsinteressiert bist, kannst du trotzdem so einiges erleben. Neben sehr gut erschlossenen Gebieten, findest du immer noch Regionen, die noch ein echter Geheimtipp sind.

Außerdem hat Kambodscha sehr köstliches Essen zu bieten. Aber auch die traumhaften Strände und die bunten Märkte sind nur einer kleiner Teil von dem, was du in Kambodscha erleben kannst.

Kambodscha kannst du am besten mit einer organisierten Rundreise erkunden. So siehst du sehr viel von dem wunderschönen Land, hast aber trotzdem einen gewissen Komfort und die Sicherheit, dass die Rundreise gut durchdacht und organisiert ist.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Kambodscha?

Mit einer Größe von 181.040 Quadratkilometern ist Kambodscha nur halb so groß wie Deutschland. Es grenzt an Thailand, Laos und Vietnam.

Damit du einen guten Überblick bekommst haben wir dir Kambodscha in vier Regionen aufgeteilt und dir auch noch die wichtigsten Provinzen herausgesucht. Natürlich gibt es noch viel mehr Provinzen in Kambodscha, wovon auch viele Geheimtipps sind, allerdings wollten wir dir nur einen Überblick über das Wichtigste geben. Wir haben dir weiter unten eine Seite verlinkt, in der alle Provinzen Kambodschas vorgestellt werden.

Prinzipiell lässt sich Kambodscha in vier Regionen einteilen:

  • Der Süden: Diese Region gilt als eine der schönsten Kambodschas. Die Provinz Kampot lockt zahlreiche Besucher an und das nicht nur wegen der wunderschönen Landschaft und den Stränden. In den Städten kannst du koloniale Architektur bewundern und den Phun Bokor National Park besichtigen
  • Der Osten: Die Region ist spärlich besiedelt und liegt an der Grenze zu Vietnam. Mit seiner fast unberührten, grünen Hügellandschaft und ursprüngliche Bergdörfern mitten im Dschungel, ist dieser Teil des Landes besonders für all diejenigen geeignet, die eine faszinierende Landschaft genießen möchten
  • Zentralkambodscha: Das „Herz“ Kambodschas. Hier liegt die Hauptstadt Phnom Phen, sowie die ehemalige Hauptstadt Udong. Zudem kannst du auch hier eindrucksvolle Tempelanlagen besichtigen.
  • Der Westen: Hier befinden sich die ländlicheren Provinzen Kambodschas. Du kannst Pfefferplantagen in Kampot, das Kardamon-Gebirge in Koh Kong und riesige Reisfelder in Battambang besichtigen
  • Der Norden: Diese Region Kambodschas gilt als die am wenigsten besuchte und am wenigsten erschlossen, das heißt allerdings nicht, dass sie auch am wenigsten Sehenswert wäre. Du kannst den berühmten Mekong-Fluss kennenlernen und auch die seltenen Irrawaddy Delfine in der Provinz Kratie entdecken. Einzig die Stadt Siem Rap und deren Tempelkomplexe, unter anderem Angkor Wat, sind auf Massentourismus spezialisiert

Da Kambodscha nicht so groß ist, werden bei den meisten Touren alle Regionen Kambodschas besichtigt. Meist wird noch am Ende der Rundreise ein paar Tage Badeurlaub im Süden Kambodschas angeboten. Häufig sind die Rundreisen nicht nur auf Kambodscha fokussiert, sondern sind meist noch an Vietnam, Laos, Myanmar oder Thailand gekoppelt.

Deshalb eignet sich eine Rundreise durch Kambodscha prima, wenn du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Land auf einmal erkunden möchtest, aber nicht wochenlang Urlaub hast. Oder du möchtest eine lange Rundreise machen, dann bieten sich die gekoppelten Rundreisen durch zwei Länder an.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Kambodscha?

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählt wohl das UNESCO-Weltkulturerbe, die Tempelanlagen von Angkor Wat, aber Kambodscha hat noch vieles mehr zu bieten. Wir haben dir ein paar der vielen Sehenswürdigkeiten von Kambodscha herausgesucht:

  • Angkor Wat & Siem Reap
  • Battambang
  • Kampot
  • Phnom Phen
  • Irawadi-Delfine

Angkor Wat & Siem Reap

Die Tempelanlagen von Angkor Wat sind die Größten weltweit. Zwischen dem 9. und 15. Jahrtausend haben die Khmer diese vielen Tempel auf einer Gesamtfläche von 200 Quadratkilometern errichtet. Damals bildete die Region das Zentrum des Khmer-Reiches und war so ein wichtiges Machtzentrum in Südostasien.

Die Tempelanlagen von Angkor Wat geben ein imposantes Bild ab (Bildquelle: unsplash.com / Vicky Tao).

Bisher wurden ungefähr 1000 Tempel von Archäologen entdeckt. Am bekanntesten sind die Tempel Preah Khan und Ta Prohm. Letzterer war auch der Drehort des Hollywood-Filmes „Tomb Raider“.

Siem Reap ist die nächstgelegene Stadt. Zwar keine riesige Metropole, aber es gibt dort alles was das Touristenherz begehrt.

Battambang

Die zweitgrößte Stadt Kambodschas ist Battambang und das nur mit 180.000 Einwohnern! Allerdings ist die Stadt vom Großstadtflair weit entfernt und man kann sich die Stadt ganz entspannt ansehen.

Durch die direkte Lage am Fluss und den vielen Sehenswürdigkeiten, hat die Stadt eine ganz besondere Atmosphäre.

Kampot

Kampot gilt als eine der schönsten Städte Kambodschas und das zu Recht. Die Stadt liegt direkt am Fluss Teuk Chhou. Durch das französische Viertel mit seinen Kolonialbauten, ist das malerische Stadtbild perfekt.

Kampot zeichnet sich auch durch seine vielen kleinen Cafés aus. Aufgrund ihrer hauseigene Röstereien, begleitet dich stets der leckere Duft von Kaffee durch die Gassen der Stadt.

Phnom Phen

Die Hauptstadt von Kambodscha hat nur 1,5 Millionen Einwohner, deshalb geht es im Stadtzentrum eher gemütlicher zu und du fühlst dich gar nicht wie in einer Großstadt.

In Phnom Phen kannst du den Königspalast und weitere Pagoden und kleinere Tempel besichtigen.

Irawadi-Delfine

Die Irawadi-Delfine sind sehr selten, im Mekong-Fluss leben nur noch 80 – 100 Tiere. Sie sind vom Aussterben bedroht. Um die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, solltest du in die Stadt Kratie fahren. Dort kannst du dann eine Bootstour buchen.

Wenn du nach Laos oder Ratanakiri fahren möchtest, kannst du in Kratie einen super Zwischenstopp einlegen.

Wie ist das Essen in Kambodscha?

Wenn du vorher schon in andere südostasiatischen Länder gereist bist und dort das Essen gegessen hast, wirst du in Kambodscha überrascht sein. In Kambodscha wird das Essen, im Vergleich zu den anderen südostasiatischen Ländern, weniger gewürzt und einfacher zubereitet.

In Kambodscha kannst du in Garküchen, Street-Foodmarkets oder Großrestaurants speisen. Viele Südostasien-Touristen sind sich einig, dass Streetfood immer noch am Besten schmeckt.

Du kannst in den Städten die auf Touristen ausgelegt sind, also zum Beispiel Siem Reap oder Phnom Phen, auch internationale Restaurants finden. Nationalgerichte Kambodschas sind Amok, Lok Lak und Sup.

Amok ist ein in Kokosmilch zubereitetes Currygericht. Dazu gibt es Fleisch, Meeresfrüchte oder Fisch. Lok Lak ist Rindfleisch in einer Sauce angebraten und wird auf Salatblättern und Zwiebel angerichtet. Sup ist nichts anderes als Suppe, die es in verschiedenen Variationen gibt.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Kambodscha?

Als Erstes werden dir in Kambodscha die vielen Pagoden und Tempel auffallen, denn die Hauptreligion in Kambodscha ist der Buddhismus. Ungefähr 95 % der Einwohner sind praktizierende Buddhisten.

In Kambodscha gibt es viele Probleme und viele Menschen leiden unter extremer Armut. Deshalb leben sehr viele von ihnen in sogenannten Palafitos. Das sind Pfahlbauten, also einfache Häuser, die über Wasser oder am Ufer von Flüssen gebaut werden.

Kambodscha hat auch seine eigene Kampfkunst. Das Khmer-Prodal oder Boxen. Diese Form des Kampfes ist der thailändischen Kampfkunst Muay Thai sehr ähnlich. „prodal“ bedeutet in der kambodschanischen oder khmerischen Sprachen „kämpfen“.

Außerdem sind Schuhe in Kambodscha explizit für den Gebrauch draußen gedacht. So musst du beim Betreten von Tempeln oder Häusern deine Schuhe ausziehen. In Tempeln musst du sogar manchmal auch barfuß gehen.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Kambodscha?

Neben dem klassischen Sightseeingprogramm nach Angkor Wat, hat Kambodscha viele weitere Aktivitäten und Highlights zu bieten. Einige davon sind in den klassischen Rundreisen enthalten, andere nicht. In diesem Abschnitt wollen wir einen Einblick in die spannendsten Aktivitäten in Kambodscha geben. Zusammengefasst handelt es sich bei unseren Empfehlung um:

  • Mekong-Bootsfahrt
  • Tauchen
  • Floating Villages
  • S 21 und Killing Fields
  • Nationalparks

Mekong-Bootsfahrt

Der Mekong-Fluss ist mit einer Länge von 4.350 km der längste Fluss Südostasiens. Somit ist er ein wichtiger Einflussfaktor auch auf das Leben in Kambodscha. Mit einer Bootstour auf dem Mekong kannst du diesen Einfluss am besten erleben. Du kannst die Fischer bei ihrer Arbeit beobachten und siehst auch, wie sich das Leben in Kambodscha um den Fluss abspielt.

Die 1.900 km befahrbare Wasserstraße ist für die Kambodschaner zur Fortbewegung, für Reisen und für den Transport von Waren sehr wichtig. Insbesondere, wenn du dir den schlechten Zustand der normalen Straßen in Kambodscha ansiehst.

Tauchen

Südostasien ist das Paradies für Taucher. In Kambodscha kannst du im Süden des Landes, in Sihanoukville und Krong Koh Kong, wunderschöne vorgelagerte Inseln und Riffe erkunden.

Sihanoukville ist der bekannteste Ort zum Tauchen und Schnorcheln. Er ist auch bei Backpackern sehr beliebt und es besteht eine gute Infrastruktur. Hier kannst du auch Delfine und Stachelrochen zu Gesicht bekommen.

In Krong Koh Kong werden auch Ausflüge zum Schnorcheln und Tauchen angeboten. Allerdings ist die Infrastruktur noch nicht ganz so stark ausgebaut wie in Sihanoukville, deshalb wirst du dich hier wohlfühlen, da die Tauchplätze nicht zu stark besucht sind und du in Ruhe tauchen kannst.

Floating Villages

Die schwimmenden Dörfer kannst du in Siem Reap und in Phom Phen besuchen. Sie liegen auf dem Tonle Sap See. Bei solch einem Ausflug kannst du hautnah erleben, wie sich die Menschen ein Leben auf dem Wasser eingerichtet haben. Die Häuser sind auf schwimmenden Holzbauten aufgebaut. Es gibt dort sogar Schulen.

S 21 und Killing Fields

Der Besuch dieser Orte ist sicherlich kein Vergnügen, aber trotzdem ein sehr bewegendes Erlebnis.

Die Roten Khmer herrschten von 1975 bis 1970 in Kambodscha und ihre Schreckensherrschaft gehört zu den schlimmsten Völkermorden im 20. Jahrhundert.

S 21 war der Name eines der schlimmsten Gefängnisse des 20. Jahrhunderts, heute wurde es in ein Museum umgewandelt und zeigt die Verbrechen der Roten Khmer.

Der Name Killing Fields wurde durch den Journalisten Dith Pran geprägt, der seine Flucht aus Kambodscha 1978 im gleichnamigen Film verarbeitet. Schätzungsweise wurden hier 1.386.734 Opfer in über 20.000 Massengräbern begraben.

Nationalparks

Kambodscha verfügt über eine wunderschöne und eindrucksvolle Tier- und Pflanzenwelt. Diese kann man am besten in den zahlreichen Nationalparks erleben. Die wichtigsten und größten Nationalparks sind Botum Sakor, der Nationalpark in Ream, sowie die Gebiete um Bokor.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Kambodscha achten solltest

Du hast dich für eine Rundreise durch Kambodscha entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.

Was ist die beste Reisezeit für Kambodscha?

Die beste Reisezeit für Kambodscha ist von November bis Mitte März, denn in dieser Zeit herrscht Trockenzeit.

In Kambodscha liegt, aufgrund des tropischen Monsunklimas, die Temperatur ganzjährig zwischen 28 und 34 Grad. Das einzige Problem ist die Luftfeuchtigkeit, denn sie schwankt sehr stark. In der Regenzeit liegt sie bei über 90%, was einen Urlaub dann doch unangenehmer machen kann. In der Trockenzeit fällt sie sogar unter 50%.

Du kannst natürlich auch Rundreisen während der Regenzeit buchen, dies ist generell möglich. Denn in der Regenzeit gießt es nicht über Stunden, wie wir es aus Europa gewohnt sind. Der Regen kommt eher in kurzen, aber heftigen Schauer und treten eher am späten Nachmittag auf.

Damit du eine bessere Vorstellungen von den Temperaturen in Kambodscha bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit den minimalen und maximalen Temperatur pro Monat erstellt.

Jahreszeit Min. Temp Max. Temp
Januar 25 °C 28 °C
Februar 26 °C 28 °C
März 28 °C 32 °C
April 34 °C 38 °C
Mai 35 °C 38°C
Juni 28 °C 30 °C
Juli 25 °C 28 °C
August 25 °C 27 °C
September 25 °C 27°C
Oktober 26 °C 27 °C
November 26 °C 28 °C
Dezember 25 °C 28 °C

Wassertemperatur

Die Wassertemperatur im Süden des Landes ist ganzjährig gleichbleibend und angenehm warm.

Jahreszeit Wassertemperatur
Januar 28 °C
Februar 28 °C
März 29 °C
April 30 °C
Mai 30 °C
Juni 30 °C
Juli 29 °C
August 29 °C
September 29 °C
Oktober 29 °C
November 30 °C
Dezember 29 °C

Wie sieht es mit der Sicherheit in Kambodscha aus?

Kambodscha ist ein sicheres Reiseland und du kannst auch abends ohne Angst das Hotel verlassen. Du solltest allerdings in Großstädten bestimmte Viertel in der Dunkelheit meiden.

Wenn du außerhalb von Großstädten unterwegs bist, solltest du allerdings unbedingt auf Warnschilder achten und den vorgegebenen Weg nicht verlassen. Es liegen an vielen Stellen noch nicht explodierte Sprengkörper und Landminen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Kambodscha?

Für Kambodscha gibt es keine Pflichtimpfungen oder ähnliche Maßnahmen.

Auch an Krankheiten sind keine besonders vertreten, das Gesundheitswesen ist allerdings noch nicht so gut ausgebaut wie in den westlichen Ländern. Eine Auslandskrankenversicherung wäre bei jeder Reise eine Überlegung wert.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Kambodscha?

Wenn du als deutscher oder europäischer Staatsbürger nach Kambodscha einreisen möchtest, dürfte es keine allzu großen Probleme geben. Dein Reisepass sollte nur noch sechs Monate gültig sein.

Allerdings besteht eine für die Besucher von den Tempelanlagen Angkor Wat bestehende Übernachtungspflicht von mindestens einem Tag in Kambodscha. Deshalb ist ein Tagesausflug aus einem Drittland wie z.B. Vietnam nicht möglich.

Um Angkor Wat zu besichtigen, musst du mindestens eine Nacht in Kambodscha übernachten (Bildquelle: unsplash.com / Lukasz Maznicka).

Für die Einreise nach Kambodscha brauchst du zusätzlich auch noch ein Visum. Es ist allerdings egal, ob du dein Visum vor oder bei der Einreise einholst.

Auslandskrankenversicherung

Eine Auslandskrankenversicherung ist für die Einreise nach Kambodscha keine Pflicht, allerdings solltest du für alle Fälle eine abschließen.

Das Gesundheitswesen und die Krankenhäuser sind in Kambodscha nur sehr rudimentär ausgestattet, deshalb wäre ein Rücktransport nach Deutschland, den deine Auslandskrankenversicherung übernimmt, wohl von Vorteil.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Kambodscha dauern?

Wie lange deine Rundreise dauert, hängt stark davon ab, was du alles besichtigen möchtest. Wie bereits erwähnt, ist Kambodscha kein sehr großes Land, deshalb ist die Rundreise meist mit einem der Nachbarländer gekoppelt.

Die meisten angebotenen Rundreisen dauern zwischen 17 und 19 Tage und sind meist an Vietnam gekoppelt. Bei vielen kannst du auch noch einen Badeaufenthalt an Kambodschas Küste dazubuchen.

Schiffsreisen durch Asien mit Zwischenstopp in Kambodscha dauern ungefähr 31 Tage. Es werden auch 15-tägige Kreuzfahrten durch Thailand, Kambodscha und Vietnam angeboten.

Vereinzelt werden auch Reisen in Verbindung an Thailand oder Laos und Myanmar angeboten.

Welche Sprache wird in Kambodscha gesprochen?

Die Mehrheit der Kambodschaner spricht Khmer. Dies ist auch Kambodschas Amtssprache. Zudem werden in Kambodscha auch Vietnamesisch, Chinesisch, Cham und einige weitere Minderheitensprachen im Alltag gesprochen.

In den touristischen Hochburgen, wie Phnom Phen oder Siem Reap, wirst du dich gut auf Englisch verständigen können, ansonsten werden europäische Fremdsprachen eher selten gesprochen.

Natürlich lernt die jüngere Generation Englisch in der Schule.

Welche Währung gilt in Kambodscha?

Es gibt zwei Währungen auf Kambodscha:

  • Der US-Dollar (USD)
  • Die kambodschanische Riel (KHR)

Kleine Beträge bezahlt man in Riel, Große in US-Dollar.

In größeren Städten hat der US-Dollar den Riel schon fast verdrängt, deshalb kannst du ohne Probleme in US-Dollar bezahlen. Die meisten Waren werden in US-Dollar ausgeschrieben und auch Supermärkte oder Tuk-Tuk Fahrer rechnen nur in Dollar ab.

Allerdings werden keine US-Dollar Münzen oder Cents akzeptiert. Es kann passieren, dass man einen Teil des Rückgeldes in kambodschanischen Riel zurückbekommt.

Welche Kreditkarte sollte ich für Kambodscha nutzen?

Kreditkarten werden nur in gehobeneren Restaurants oder Hotels akzeptiert. Meistens werden die Rechnungen während deiner Reise in Kambodscha mit Bargeld beglichen werden.

In den Städten findest du Geldautomaten (ATM) sehr einfach. Du kannst die Maestro-Karte, Kreditkarten wie Mastercard oder Visa, oder die Visa Plus Karte zum Geld abheben verwenden.

Je nachdem welche Kartenart du zum Geld abheben verwendest, fallen Gebühren in Form einer Handling-Fee an.

Du könntest dir auch eine gute Reisekreditkarte zulegen, bei der keine Gebühren für Abhebungen im Ausland anfallen.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Kambodscha auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du eine Rundreise in Kambodscha auch selbst organisieren. Der Vorteil daran ist, dass du viel flexibler in der Reiseplanung bist. Häufig werden Backpacker Reisen geplant. Einfach mit dem Rucksack durch Kambodscha reisen – das gleicht einem Abenteuer.

Wie kann ich Übernachtungen in Kambodscha buchen?

Auf Kambodscha gibt es wunderschöne und idyllische Hotels und Pensionen.

Um die Kultur und die Einheimischen besser kennenzulernen, gibt es auch die Möglichkeit bei einer Khmer Familie in einer Hütte zu übernachten.

Allerdings gibt es auch viele Übernachtungsmöglichkeiten über Airbnb.

Gibt es Mietwagen in Kambodscha?

Generell kannst du Mietwägen in Kambodscha buchen, allerdings gestaltet sich dies eher schwieriger. Zum einen ist es sehr unklar, welche Papiere genau benötigt werden, um ein Fahrzeug legal im Straßenverkehr zu steuern. Außerdem ist die Sicherheit im Straßenverkehr sehr unsicher und deutlich chaotischer als in anderen Südostasiatischen Ländern.

Anreise: Wie kann ich nach Kambodscha gelangen?

Von Deutschland gibt es keine Direktflüge nach Kambodscha. Meist gibt es einen Zwischenstopp in Bangkok.

In Kambodscha gibt es drei internationale Flughäfen: Die meisten Flüge gehen in die Hauptstadt Phnom Phen und nach Siem Reap, da dort Angkor Wat in direkter Nähe liegt. Der dritte Flughafen liegt in Sihanoukville.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Kambodscha wissen musst

Jetzt solltest du bereits sehr gut über Kambodscha informiert und bereit für deine Kambodscha Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.

Wie komme ich in Kambodscha ins Internet?

Mittlerweile bekommst du auch in günstigen Hotels kostenloses WLAN, allerdings hast du nicht immer eine gute Verbindung. In Sihanoukville gibt es zudem auch regelmäßig Stromausfälle.

Wenn du nun auf ein gut funktionierendes Internet angewiesen sein solltest, lohnt sich der Kauf einer SIM-Karte. Du kannst sie billig an den Flughäfen erstehen.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Kambodscha

  • Kambodschaner bleiben auf dem Boden: Kambodscha ist ein buddhistisches Land, in dem die Oberseite des Kopfes der heiligste Teil des Körpers und die Füße der unheiligste ist. Daher wird es als unhöflich angesehen, mit den Füßen auf Dinge zu zeigen oder die Sohlen auf etwas anderes als den Boden zu richten
  • Spezielle Snacks: Frittierte Tarantula gilt als Delikatesse in Kambodscha
  • Reisen ist wichtig: Tatsächlich ist es Kambodschas zweitgrößte Industrie. Im Jahr 2016 hatte das Land einen Rekord von 5.011.712 ausländischen Besuchern, eine Steigerung von 5% gegenüber 2015

Fazit

Eine Rundreise durch Kambodscha ist auf jeden Fall empfehlenswert. Das Land bietet viele wunderschöne und eindrucksvolle Orte, die du einmal in seinem Leben bewundert haben solltest. Eine organisierte Rundreise bietet viele Vorteile, da du dich um die Buchung von Unterkünften und Guides nicht selbst kümmern musst.

Die beste Reisezeit für Kambodscha ist in den Wintermonaten und im Frühlingsanfang. Wenn du also dem nassen, kalten Deutschland entfliehen möchtest, dann bietet sich der warme Strand oder ein Abenteuer durch den Dschungel mehr als an.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.sueddeutsche.de/stil/kochen-kambodscha-kueche-1.4465950

[2] https://www.liportal.de/kambodscha/gesellschaft/

[3] http://www.kambodscha-reise.info

[4] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kambodscha-node

Bildquelle: pixabay.de/sharonang

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte