
Eine Rundreise durch Kanada ist mit Abenteuer und Nationalparks verbunden. Aber auch mit pulsierenden Metropolen und verschlafenen französischen Orten. In Kanada werden all deine Reiseerwartungen nicht nur erfüllt, sondern auch noch übertroffen.
Doch was genau solltest du dir bei deiner Rundreise durch Kanada alles anschauen? Dieser Artikel soll dir dabei helfen, genau diese Entscheidung zu treffen. Wir haben für dich Informationen, Bilder und auch Videos zu allen wichtigen Städten, Regionen und Nationalparks.
Außerdem findest du in diesem Artikel auch viele wichtige Reiseinformationen und Tipps, die dir deine Rundreise erleichtern sollen.
Das Wichtigste in Kürze
- Kanada ist das zweitgrößte Land der Welt. Deshalb ist es schwer alles Sehenswerte in einer Rundreise unterzubringen. Allerdings darfst du ohne Visum bis zu sechs Monate bleiben und hast damit keinen Zeitdruck wie bei anderen Ländern.
- Eine Rundreise kann sich zu allen Jahreszeiten lohnen. Hauptsaison ist in den Sommermonaten, aber auch die Wintermonate sind durch den vielen Schnee sehr beliebt. Allerdings sind in den Wintermonaten nicht immer alle Routen befahrbar.
- Kanada ist besonders bekannt für seine Natur. Deshalb solltest du dir einige der wunderschönen Nationalparks nicht entgehen lassen. Dazu gehören vor allem der Banff und der Jasper Nationalpark in Alberta.
Kanada Rundreise: Die besten Reiseanbieter
Damit auf deiner Rundreise nach Kanada auch garantiert nichts schiefgeht und du das Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Reisehighlights in Kanada: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen solltest
Kanada bietet dir einen einzigartigen Mix aus Natur, Metropolen und ländlichen Gegenden. Durch die schiere Größe des Landes ist es natürlich nicht möglich alle Sehenswürdigkeiten und Regionen in einer einzigen Rundreise zu sehen.
Um dir die Entscheidung leichter zu machen, haben wir deshalb alle wichtigen Informationen über Kanadas Regionen, wichtigen Städte und Nationalparks für dich zusammengefasst.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Kanada?
Durch die enorme Größe des Landes ist es fast wie eine Rundreise durch mehrere Länder. Und keine Rundreise ist dieselbe, das heißt du kannst immer wieder kommen und eine völlig neue Reiseroute bereisen, ohne etwas zweimal zu sehen (außer du möchtest es natürlich).
Welche Regionen gibt es in Kanada?
Insgesamt ist Kanada mit 9.984.670 km² das zweitgrößte Land der Welt. Russland (das größte Land der Welt) ist flächenmäßig etwas weniger als doppelt so groß.
Alberta
Alberta liegt im Westen und ist die reichste Provinz Kanadas. Dies liegt vor allem an dem hohen Ölvorkommen in der Region. Auf einer Fläche von 661.848 km² leben ungefähr 4,3 Millionen Menschen.
Der Großteil Albertas ist von der Prärie geprägt, jedoch liegen auch Teile der berühmten Rocky Mountains im Westen Albertas. Diese liegen in insgesamt fünf verschiedenen Nationalparks, darunter dem Banff Nationalpark und Jasper Nationalpark. Auf beide Parks werden wir später im Artikel noch einmal zurückkommen.
Städte, die du in Alberta nicht verpassen solltest, sind vor allem Edmonton (die Hauptstadt der Provinz) und Calgary. Edmonton ist die zweitgrößte Stadt der Provinz und die fünftgrößte Stadt Kanadas.
Welche Sehenswürdigkeiten du in Edmonton nicht verpassen solltest, haben wir dir in der folgenden Liste zusammengefasst.
- Edmonton Valley Zoo: Der Zoo der Stadt in der Nähe des Stadtzentrums und beherbergt über 350 Tiere. Er ist etwas kleiner, bietet dir aber einen schönen Tagesausflug bei dem du Tiere wie den Roten Panda, Emus, Affen und Elefanten bewundern kannst.
- Muttart Conservatory: Das Muttart Conservatory ist ein botanischer Garten im Zentrum der Stadt. Es beherbergt mehrere Gewächshäuser und Gärten im Außenbereich. Leider wird der komplette Komplex modernisiert und öffnet seine Türen wieder im Jahr 2021. Sollte deine Reise also etwas später stattfinden, solltest du dieses Highlight nicht verpassen.
- Telus World of Science: Ein Museum der besonderen Art. Der World of Science Komplex ist nicht nur etwas Wissenschaftsbegeisterte. Hier kann jeder etwas lernen. Das Museum ist hochmodern und hat Ausstellungen für jede Altersgruppe.
- West Edmonton Mall: Die West Edmonton Mall ist kein gewöhnliches Einkaufszentrum. Es ist das größte in Nordamerika und beherbergt über 800 Shops, 100 Restaurants, 2 Hotels und insgesamt 9 Attraktionen. Zu diesen zählt ein Indoor-Freizeitpark, sowie ein Indoor-Wasserpark, ein Hockeyfeld und vieles mehr. Hier kann man auf jeden Fall mehrere Regentage verbringen, ohne dass es langweilig wird.
- Alberta Legislature Building: Das Alberta Legislature Building kann mit dem deutschen Bundestag verglichen werden. Das Innere des Gebäudes kann durch kostenlose Touren besichtigt werden und auch das äußere lässt sich blicken. Denn vor dem Gebäude befindet sich ein schön gestalteter Platz mit viel Grünfläche und verschiedenen Brunnen.
British Columbia
British Columbia ist einer der Touristenreicheren Regionen Kanadas. Dies liegt zum einen an den Städten Vancouver und Victoria, zum anderen aber auch an der vielfältigen Natur, die die Provinz zu bieten hat. Die Provinz liegt im Westen und grenzt im Osten an Alberta.
Victoria ist die Hauptstadt der Provinz und bietet vor allem aus architektonischer Sicht ein absolutes Highlight auf deiner Rundreise. Alte Kirchen und Herrenhäuser, gemischt mit Parks und viel Grünfläche prägen hier das Stadtbild. Im Gegensatz zu anderen Großstädten wie Toronto gibt es hier kaum Hochhäuser.
Saskatchewan
Östlich von Alberta liegt die Provinz Saskatchewan. Hier herrscht vor allem ein hartes Klima, denn im Winter (Dezember bis Februar) herrschen vorwiegend Temperaturen zwischen -8° und -21°. Auch im Sommer kann die Temperatur in der Nacht bis auf 0° abfallen, auch wenn es tagsüber bis zu 30° warm wird.
Die Provinz selbst stark von der Natur geprägt und es gibt einige Nationalparks, die sich durchaus lohnen. Was größere Städte angeht, sticht vor allem die Stadt Saskatoon ins Auge. Der Fluss Saskatchewan fließt durch die Stadt und ist der Grund für zahlreiche Brücken. In der Innenstadt findest du die Universität, mehrere Museen, Parks und Einkaufsmöglichkeiten.
Manitoba
Du hast noch nie von Manitoba gehört? Das ist nicht unüblich, denn diese Provinz wird von Touristen oft übergangen und ist deshalb nicht ganz so beliebt wie zum Beispiel British Columbia. Doch wenn du dir die Mühe machst, Manitoba zu besuchen, wirst du nicht enttäuscht.
Der größte See der Provinz ist der Lake Winnipeg. Er befindet sich nördliche der gleichnamigen Hauptstadt und hat eine Länge von 416 km. An warmen Sommertagen kannst du hier an verschiedenen Sandstränden relaxen oder die Umgebung erkunden.
Im Sommer sowie im Winter kannst du hier Angeln oder auch die Gegend erkunden. Denn auch um den See gibt es wunderschöne Wanderwege, die zu einem Tagesausflug einladen.
Südlich des Lake Winnipeg befindet sich die Hauptstadt Winnipeg. Auch ihr solltest du einen Besuch abstatten, denn hier findest du kulturelle Vielfalt gepaart mit der Natur.
The Forks
The Forks ist ein Marktkomplex an welchen seit über 6000 Jahren gehandelt wird. Den Namen hat das Gebäude, da es genau dort gebaut wurde, wo die zwei Hauptflüsse der Stadt (Red River und Assiniboine River) aufeinandertreffen.
Der Komplex wächst stetig weiter und bietet dir neben vielen verschiedenen Shops auch ein Hotel, mehrere Museen (zum Beispiel das Canadian Human Rights Museum und das Children’s Museum), einen Spielplatz und viel Grünfläche zum Entspannen und spazieren.
Assiniboine Park and Zoo
Der Zoo der Stadt gehört zum Assiniboine Park. Hier gibt es nicht nur über 200 verschiedene Tierarten, sondern auch eine große Vielfalt an Pflanzen und Bäumen. Der Park selbst ist kostenlos zugänglich. Dort gibt es auch ein Familiy Center, einen Sculpture Garden und verschiedene frei Konzerte.
Nur für den Zugang zum Zoo musst du Eintritt zahlen.
Prairie Dog Central Railway
Die etwas andere Tagestour ist ein Ausflug mit der Eisenbahn. Auf der ca. 70 min Zugfahrt in einer originalen Lokomotive nach Grosse Isle kannst du zu verschiedenen Jahreszeiten erstklassige Events erleben. Dazu gehören zum Beispiel Bonnie und Clyde Zugentführungen oder ein Halloween inspiriertes Event.
Festival du Voyageur
Solltest du im Februar in Winnipeg sein, kannst du das Festival du Voyageur besuchen. Bei diesem Festival werden die ersten Händler gefeiert, die vor über 6000 Jahren nach Winnipeg kamen.
Neben live Musik und gutem Essen gibt es auch eine Reihe von Attraktionen und Wettbewerben für Kinder und Erwachsene. Einer dieser Wettbewerbe krönt zum Beispiel den längsten Bart in mehreren Kategorien.
Ontario
Die Provinz Ontario ist ein Must-Go bei jeder Rundreise. Hier liegen nicht nur die Hauptstadt Ottowa, sondern auch die größte Stadt Kanadas: Toronto. Viele der anderen großen Städte der Provinz sind um den Lake Ontario angesiedelt. Dieser gehört zu den fünf größten Seen in Kanada.
Bei einer Rundreise durch Ontario würde sich also eine Tour um Teile des Lake Ontarios durchaus lohnen. Die meisten größeren Städte wie Toronto, Brampton, Mississauga und Hamilton liegen an der nordwestlichen Seite des Sees und gehören zum sogenannten Golden Horseshoe. In dieser Region leben über 8 Millionen Einwohner.
Ein weiteres Highlight in Ontario sind natürlich die Niagara-Fälle. Die Niagara-Fälle kannst du das ganze Jahr über besuchen. Besonders an abendlichen Sommertagen solltest du länger bleiben, da die Fälle Nachts beleuchtet werden und auch regelmäßige Sommerfeuerwerke stattfinden.
Der Besuch an den Niagara-Fällen ist immer kostenlos. Auch gibt es rund um die Fälle viele verschiedene Wander- und Fahrradwege durch die Natur, die sich durchaus lohnen können.
Es gibt natürlich auch kostenpflichtige Attraktionen wie zum Beispiel eine Bootstour, die dich so nah wie möglich an die Fälle bringt oder eine einzigartige Zip-Line Fahrt bei Tag oder bei Nacht.
Québec
Québec ist die einzige rein französischsprachige Provinz Kanadas, das heißt französisch ist die einzige Amtssprache. Du brauchst jedoch keine Angst zu haben, denn in den meisten Touristenstädten kannst du dich auch in Englisch verständigen.
Bedenke jedoch, dass du in kleineren Orten und Gegenden zumindest französische Grundlagen verstehen solltest.
Von der Sprachbarriere solltest du dich auch keinesfalls abschrecken lassen, denn Québec bietet dir viel Natur und eine spannende kulturelle Geschichte mit vielen französischen Einflüssen.
- Chute Montmorency: Der Chute Montmorency ist ein riesiger Wasserfall nordöstlich von Québec City. Ganze 83 Meter fällt das Wasser hier in die Tiefe, was den Wasserfall ca. 30 Meter höher macht als die Niagara-Fälle. Es gibt mehrere Plattformen und Wege von denen du den Chute Montmorency sehen kannst.
- Quebec City: Die gleichnamige Hauptstadt der Provinz Québec ist nach Montreal die zweitgrößte Stadt. Hier solltest du zumindest eine Nacht verbringen, da die Stadt trotz ihrere Größe den ganz eigenen französischen Charme einer Kleinstadt hat. Genau wie in Paris steht hier die Basilika Notre-Dame de Québec. Auch der Altstadt solltest du sowohl tagsüber als auch nachts einen Besuch abstatten.
- Château Frontenac: Das Château Frontenac liegt auch in Québec City und ist eine der Touristenhighlights. Das Schlossartige Gebäude ist ein Luxushotel und bestitzt 18 Stockwerke auf die sich über 600 Gästezimmer verteilen. Auf dem Dach befinden sich mehrere Bienenstöcke aus denen der Honig des Hotels selbst geerntet wird.
- Aquarium de Quebec: Solltest du mit Kindern unterwegs sein oder einmal einen besonders regnerischen Tag erwischt haben, kannst du ihn im Aquarium verbringen. Es befindet sich in Québec City und beherbergt über 10.000 Tiere. Dazu gehören als besonderes Highlight Eisbären, Walrösser und Haie.
- Îles de la Madeleine: Die Magdalenen-Inseln sind ein beliebtes Touristenziel und liegen im Südosten von Québec. Dort kannst du dich nicht nur ein mehreren weißen Sandstränden erholen, sondern auch angeln, wandern, kajakfahren oder windsurfen. Im Februar kannst du auch viele Sattelrobben sehen, die sich mit ihren Babys vor der Küste auf Eisschollen aufhalten.
New Brunswick
New Brunswick liegt im Osten Kanadas und ist einer der kleineren Provinzen des Landes. Ca. 80 % der Provinz sind von Wald bedeckt, was New Brunswick zu einem guten Naturziel macht. Hier kannst du deshalb besonders gut wandern, radfahren oder campen.
Auch Wasseraktivitäten sind in der Provinz besonders beliebt. Dies liegt daran, dass New Brunswick im Osten und Süden ans Meer grenzt und auch an den vielen Seen und Flüssen die besonders häufig im Süden zu finden sind.
Nova Scotia
Südlich von New Brunswick liegt die Inselprovinz Nova Scotia. Auch sie gehört zu den eher kleineren Provinzen. Doch von der Größe solltest du dich auf keinen Fall abschrecken lassen, denn es gibt auch in Nova Scotia vieles zu sehen.
Besonders beliebt sind die vielen unterschiedlichen Hafenstädte die sich an den Küsten der Provinz befinden. Die Städte Halifax, Liverpool und Lundenburg sind dabei besonders zu empfehlen.
Welche großen Städte lohnen sich in Kanada?
Toronto
Toronto ist die größte Stadt Kanadas und auch eine der beliebtesten Touristenpunkte. Deshalb darf die Stadt natürlich auch auf deiner Rundreise nicht fehlen. Toronto selbst ist in sechs Stadtteile aufgeteilt: East York, North York, York, Etobicoke, Old Toronto und Scarborough.
Einer der beliebtesten Stadtteile ist wohl Old Toronto. Denn hier befinden sich die meisten Touristen Hot Spots der Stadt. Welche das sind haben wir dir in der folgenden Tabelle einmal zusammengefasst.
Sehenswürdigkeit | Beschreibung |
---|---|
CN Tower | Der CN Tower ist das Wahrzeichen der Stadt und ist stolze 553 Meter hoch. Du kannst von von 3 verschiedenen Aussichtsplattformen die ganze Stadt sehen oder sogar an der Außenfassade des 116. Stocks einen Edge Walk machen. |
Casa Loma | Die Burg Casa Loma wurde 1914 gebaut und gehört heute der Stadt Toronto. Du kannst die Burg täglich besichtigen oder dich sogar an einen der Escape Rooms in der Burg wagen. Bedenke jedoch das diese vielleicht ausgebucht sein könnten. |
Distillery District | Auf dieser historische Straße befanden sich früher Whiskey-Brennereien. Heute liegen hier viele Restaurants, Bars und Kunstgallerien die junge Menschen aus der ganzen Welt anziehen. |
High Park | Der High Park befindet sich in Old Toronto und ist die größte Grünfläche der Stadt. Neben vielen Gärten und Spielplätzen befinden sich hier auch Sport- und Kunsteinrichtungen und ein Zoo. |
Rogers Centre | Das Rogers Centre ist das Heimstadion der Baseball- und Footballmannschaft und ein Muss für jeden Sportfan. Auch große Konzerte wie zum Beispiel von Madonna, Metallica und U2 fanden schon hier statt. |
Eaton Centre | Wenn du einen kleinen Shopping Trip machen möchtest empfehlen wir das Eaton Centre. Es ist ein großes Einkaufszentrum im Zentrum der Stadt mit über 230 Shops und Restaurants. |
Toronto Islands | Die Toronto Islands liegen direkt vor der Küste von Old Toronto im Lake Ontario. Darauf befindet sich der Stadtflughafen, einige Strände, ein Freizeitpark und viel Grünflächen zum spazieren und Radfahren. Alle 30 min kannst du mit einer Fähre auf die Inseln und fahren. |
Montréal
Genau wie in Québec City kannst du in Montréal die Architektur der Franzosen bewundern. Besonders in der Altstadt (Vieux-Montréal) befinden sich viele ältere Häuser aus Kalkstein.
Die gesamte Altstadt steht unter Denkmalschutz und behergegt viele Sehenswürdigkeiten, darunter die Basilika Notre-Dame de Montréal, das Château Ramezay und das alte Theater (Centaur Theatre).
Downtown (Centre-Ville) dageben befinden sich viele moderne Gebäude und Wolkenkratzer. Hier befindet sich nicht nur das Wirtschaftszentrum, sondern auch die sogenannte Ville intérieure. Damit ist die weit verzweigte Untergrundstadt von Montréal gemeint, die sich über 32 km mit vielen Fußgängertunneln und Ladenpassagen unter der Stadt befindet.
Ebenfalls im Zentrum der Stadt befindet sich der Mont Royal. Diese Erhöhung von 233 Metern ist eines der Wahrzeichen der Stadt und auf jeden Fall einen Besuch wert, denn von oben hast du eine wunderbare Sicht auf den Rest der Stadt. Auf dem Berg befinden sich auch mehrere Parks, Gebäude und Monumente.
Vancouver
Im Westen von Kanada findest du dich Stadt Vancouver (British Columbia). Sie ist nicht nur bei den Touristen beliebt, sondern bildet auch das Handelszentrum der Westküste des Landes. Noch vor ca. 120 Jahren lebten in Vancouver nur ca. 13.000 Einwohner. Heute sind es über 600.000.
Durch den raschen Anstieg an Einwohner ist die Stadt selbst noch sehr jung, was du auch an den modernen Hochhäusern sehen kannst. Das höchste Gebäude der Stadt ist der Shangri-La Tower (201 Meter). Es ist ein Mix aus Hotel und Wohngebäude und bietet seinen Gästen eine wunderschöne aber auch teure Aussicht auf die Stadt.
Der Habour Tower bietet dir ebenfalls eine gute Aussicht, für die du nicht extra in ein Hotel einchecken musst. Bei 170 Metern kannst du von der verglasten Aussichtsplattform die Stadt und den Hafen bewundern.
Bist du im Sommer in Vancouver, solltest du auf keinen Fall deine Schwimmsachen vergessen, denn Vancouver bietet dir nicht nur einen, sondern gleich mehrere schöne Sandstrände. Besonders beliebt sind die Strände English Bay Beach und Sunset Beach.
Calgary
Ebenfalls im Westen liegt die Stadt Calgary (Alberta). Sie ist die viertgrößte Stadt Kanadas und besonders durch ihre kulturelle Vielfalt einen Besucht wert. Des Weiteren bietet Calgary einen guten Ausgangspunkt für Touren in die beiden Nationalparks Jasper und Banff.
- Scotsman’s Hill: Von Scotsman’s Hill, welcher sich am Rande der Stadt befindet, hast du eine gute Aussicht auf die Skyline und die Gipfel der kanadischen Rocky Mountains. Besonders der Sonnenuntergang lässt sich von hier gut beobachten.
- Prince’s Island Park: Mitten im Stadtzentrum befindet sich eine kleine Insel. Hier kannst du dem Stadtleben entkommen, obwohl du dich immer noch mitten drin befindest. Neben viel Grünfläche hast du einen guten Ausblick auf die Peace Bridge und die Wolkenkratzer der Stadt.
- Stampede Calgary: Jeden Juli findet in Calgary das größte Rodeo der Welt statt. In sechs Disziplinen wird hier jedes Jahr um ein Preisgeld von 100.000 CAD gekämpft. Auch wenn du keine Ahnung von Rodeo hast, lohnt sich diese Erfahrung auf jeden Fall. Zusätzlich zu den täglichen Veranstaltungen findet auch eine Parade in der Stadt statt.
Ottawa
Ottawa ist die Hauptstadt Kanadas. Sie liegt in der Provinz Ontario und grenzt direkt an die Provinz Québec. Auch wenn Québec in direkter Nähe liegt, spricht die Mehrheit der Menschen Englisch.
Auch wenn Ottawa die Hauptstadt ist, sieht man hier nur wenige hohe Gebäude. Damit ähnelt die Stadt rein höhentechnisch der amerikanischen Hauptstadt Washington D.C. Das höchste Gebäude Ottawas ist das Place de Ville II. Es ist 112 Meter hoch und beinhaltet Büros.
Ein Highlight das du dir nicht entgehen lassen solltest, ist der Parliament Hill. Auf der Erhöhung befindet sich die Parlamentsgebäude der Stadt. Du kannst dir sowohl das Gelände ansehen, als auch mit Tour Guides das Innere des Parlaments besichtigen.
Welche Nationalparks sind besonders empfehlenswert?
Es gibt viele verschiedene Nationalparks und diese Kosten natürlich auch Eintritt. Wenn du also mehrere Parks besichtigten willst, kann es sich durchaus lohnen einen sogenannten Discovery Pass zu kaufen, dieser kostet ca. 67 CAD (Kanadische Dollar) und gibt dir freien Eintritt für 12 Monate.
Der Pass lohnt sich natürlich nur wenn du viele Parks für mehrere Tage besuchen willst. Du solltest dich deshalb vorher schlaumachen, was jeder Park kostet um am Ende das meiste Geld zu sparen.
Welche Nationalparks du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest und was du in diesen alles sehen und entdecken kannst, haben wir dir in den folgenden Abschnitten zusammengefasst.
Banff Nationalpark
Der Banff Nationalpark wurde schon im Jahr 1885 gegründet und gilt somit als der drittälteste Nationalpark der Welt. Er liegt in der Provinz Alberta und beinhaltet Teile der kanadischen Rocky Mountains.
Neben den üblichen Aktivitäten wie wandern, klettern und radfahren kannst du im Banff Nationalpark auch Ski fahren, Golf spielen, Kanu fahren, Angeln, schwimmen und tauchen. Es gibt also vieles zu sehen und zu entdecken, deshalb empfehlen wir mehr als einen Tag im Park zu bleiben.
Es gibt verschiedene Campingplätze, die sich über den ganzen Park verteilen. Solltest du einen dieser Campingplätze nutzen, solltest du darauf achten welche Erlaubnis du jeweils benötigst (zum Beispiel Parkerlaubnis, Feuererlaubnis etc.)
Jasper Nationalpark
Auch der Jasper Nationalpark liegt in Alberta und grenzt an die kanadischen Rocky Mountains. Neben den Rocky Mountains gibt es hier zahlreiche Seen und Flüsse die sich durch den gesamten Park ziehen.
Neben vielen verschiedenen Pflanzenarten gibt es natürlich auch ein vielfältiges Wildleben im Park. Nicht selten gehören dazu auch Bären. Solltest du während deiner Zeit im Park auf Bären stoßen, ist es wichtig Ruhe zu bewahren und besonders nicht auf die Bären zuzugehen.
Der Park weist außerdem darauf hin, immer im Auto zu bleiben, wenn es sich im Wildtiere handelt. So gewöhnen sich die Tiere nicht an die Menschen und kommen deshalb auch seltener auf die Campingplätze.
Yoho Nationalpark
Der Yoho Nationalpark befindet sich in British Columbia, grenzt jedoch an der Banff Nationalpark. Daher reicht es auch nur einen der beiden Parks zu besuchen.
Auch im Sommer herrscht hier ein raues Bergklima und in höheren Gebieten sind Schnee und Frost im Sommer keine Seltenheit. Besondere Highlights im Park sind die Wapta Falls, Emerald Lake und Lower Spiral Tunnel Viewpoint.
Pacific Rim Nationalpark
Der Pacific Rim Nationalpark liegt vor der Küste von British Columbia und besteht aus drei Hauptinseln (Long Beach, Broken Group Islands und West Coast Trail) und mehreren dazugehörigen kleinen Inseln. Neben wandern, kannst du hier auch einigen Wasseraktivitäten wie zum Beispiel schwimmen, angeln, kajakfahren und surfen.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Kanada?
Wie ist das Essen in Kanada?
Gericht | Beschreibung |
---|---|
Poutine | Poutine solltest du auf deiner Rundreise mindestens einmal gegessen haben. Dabei handelt es sich um eine Portion Pommes, die mit einer dunklen Bratensoße übergossen werden. Als Zusatz wird über das Ganze noch Käse gestreut. |
Chicken Wings | Besonders in Sportsbars wirst du immer wieder auf Chicken Wings stoßen. Sie sind fester Bestandteil der kanadischen Kultur. |
Pierogis | Kommen eigentlich aus der Ukraine, haben sich aber in Kanada etabliert. Bei Pierogis handelt es sich um Teigtaschen die nach belieben mit Fleisch, Käse, Gemüse oder Kartoffeln gefüllt sind. |
Tim Hortons Donuts | Du hast es vielleicht schon mal in der Serie How I met your Mother gesehen und es stimmt wirklich. Ein Tim Hortons gibt es fast in jeder Stadt. Jedoch gibt es hier nicht nur Donots, sondern auch andere Gerichte wie Wraps, Suppe, Sandwiches und vieles mehr. |
Pancakes mit Ahornsirup | Pancakes gehören in Kanada zu einem typischen Frühstück dazu. Dabei gibt es zwar viele verschiedene Varianten, aber wenn du in Kanada bist solltest du zumindest einmal den Klassiker mit Ahornsirup probiert haben. |
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise in Kanada achten solltest
Bevor du deine Rundreise nach Kanada buchst, solltest du dir unbedingt einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Informationen haben wir in den folgenden Absätzen für dich zusammengefasst.
Was ist die beste Reisezeit für Kanada?
Die beliebteste Reisezeit sind natürlich die warmen Sommermonate, jedoch kann sich eine Rundreise in Kanada für jede Jahreszeit lohnen. Dabei kommt es einfach auf deine persönlichen Vorlieben an und was du alles gerne sehen möchtest.
Jahreszeit | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Frühling | Besonders lange Tage, gut geeignet um Wildtiere zu beobachten | Relativ viele Regentage |
Sommer | Viele warme Tage, besonders gut zum Wandern geeignet | Höhere Preise und mehr Touristen |
Herbst | Möglichkeit einen Indian Summer zu sehen | In manchen Regionen fällt schon Schnee |
Winter | Paradies für Skifahrer, Polarbären in Manitoba | Temperaturen bis -30°, viele Aktivitäten sind nicht mehr möglich (z.B. Kanu fahren) |
Welche Einreisebestimmungen gelten für Kanada?
Kanada ist sehr locker, was die Einreisebestimmungen angeht. Du kannst deshalb ohne ein Visum bis zu sechs Monate in Kanada bleiben. Dafür benötigst du nur einen gültigen Reisepass.
Wenn du über den Luftweg nach Kanada reisen möchtest, benötigst du zusätzlich auch eine elektronische Einreiseerlaubnis (electronic Travel Authorization oder kurz: eTA). Diese kannst du ganz einfach online beantragen und kostet ca. 7 CAD.
Für alle anderen Einreisewege (Bus, Auto, Schiff und Bahn) benötigst du kein eTA.
Kann ich von Kanada auch in die USA reisen?
Wenn du dich an der Grenze zu den USA befindest, zum Beispiel an den Niagara-Fällen oder in Vancouver, ist es ein leichtes auch einmal ein paar Tage in die USA zu reisen. Besonders im Osten von Kanada gibt es viele Möglichkeiten für ein paar Tage in die USA zu reisen. Dazu zählt zum Beispiel die Stadt New York.
Das einzige was du für eine Einreise in die USA benötigst, ist eine Einreiseerlaubnis (Electronic System for Travel Authorization, oder kurz: ESTA).
Auch das ESTA kannst du genau wie eTA online beantragen. Die Erlaubnis kostet ungefähr 14 US Dollar und ist für 90 Tage gültig. Du solltest natürlich immer deinen Reisepass dabei haben, wenn du die Grenze überquerst. Auch wenn dort keine Grenzkontrolle stattfindet.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Kanada?
Wenn du nach Kanada einreist, musst du vorher keine Pflichtimpfungen vornehmen. Jedoch solltest du dich wie bei fast jeder Auslandsreise gegen Hepatitis B und Tollwut impfen lassen.
Reist du mit Kindern empfiehlt das auswärtige Amt auch eine Meningitisimpfung, da diese in Kanada zu den Standardimpfungen für Kinder und Jugendliche gehört.
Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung?
Eine Auslandskrankenversicherung (solltest du nicht schon eine haben) solltest du für deine Kanada Rundreise in jedem Fall haben. Denn Arzt- beziehungsweise Krankenhausbesuche sind in Kanada extrem teuer und müssen meist mit Vorkasse oder direkt danach in Bar bezahlt werden.
Du solltest dir deshalb eine Krankenversicherung suchen, die im Fall der Fälle diese Kosten übernimmt. Auch solltest du dir bewusst sein, wie teuer auch ein kurzer Besuch bei einem Arzt werden kann und deshalb nur im Notfall einen aufsuchen.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Kanada dauern?
Es gibt natürlich keine festen Regeln, wie lange eine Rundreise durch Kanada genau dauern soll. Dabei kommt es ganz individuell auf dich und deine Vorhaben an. Wenn du jetzt schon weißt, dass diese Reise nicht deine letzte nach Kanada wird, dann kann sie natürlich etwas kürzer ausfallen.
Zum Beispiel kannst du erst nur im Westen des Landes herumreisen und dann bei deinem nächsten Besuch den Osten. Dies ist vor allem interessant, wenn du wirklich so viel wie möglich sehen möchtest, da Kanada sehr groß ist ist es fast unmöglich das ganze Land in einem Trip zu bereisen (außer du bleibst mehrere Monate).
Generell empfehlen wir dir eine Reisedauer von mindestens drei Wochen. Dadurch kannst du schon mehrere Orte besuchen und später noch einmal wiederkommen. Wenn du die Zeit und das Geld hast, würde es sich deshalb auf jeden Fall lohnen noch länger zu bleiben.
Wird in Kanada Englisch oder Französisch gesprochen?
In Kanada sind sowohl Englisch als auch Französisch Amtssprachen. Dabei hat nicht jede Provinz beide Sprachen als Amtssprache gewählt. Es gilt jedoch, dass in fast allen Provinzen (ausgenommen Québec) Englisch zumindest beherrscht wird.
Provinz / Territorium | Amtssprache |
---|---|
Alberta | Englisch |
British Columbia | Englisch |
Manitoba | Englisch |
Neufundland | Englisch |
New Brunswick | Englisch und Französisch |
Nordwest-Territorien | Englisch und Französisch |
Nova Scotia | Englisch |
Nunavut | Englisch und Französich |
Ontario | Englisch |
Prince Edward Island | Englisch |
Québec | Französisch |
Saskatchewan | Englisch |
Yukon | Englisch und Französich |
Welche Währung benötige ich für Kanada?
In Kanada bezahlst du mit dem kanadischen Dollar (CAD). 100 Cent sind dabei 1 CAD. Seit 2013 sind keine 1 Cent Münzen mehr im Umlauf und auch die 50 Cent Münze gibt es nur noch selten. Banknoten gibt es in der Form der 5, 10, 20, 50 und 100 Dollar Note.
Welche Kreditkarte sollte ich für Kanada nutzen?
Wenn du vermehrt auf Bargeld verzichten möchtest, kannst du auch deine Kreditkarte nutzen. Speziell für Kanada ist eine Kreditkarte fast schon ein Muss, da dort nur mehr sehr wenig mit Bargeld gezahlt wird.
Wir empfehlen die Mastercard, VISA, oder DKB Kreditkarte. Diese haben die besten Konditionen und werden nahezu überall in Kanada akzeptiert.
Wie viel kostet eine Rundreise durch Kanada?
Eine Rundreise ist generell nicht günstig und Kanada ist im Gegensatz zu Ländern in Asien (zum Beispiel Bali oder Thailand) etwas teurer. Du solltest dir deshalb schon vor deiner Reise im Klaren darüber sein, für was du alles Geld ausgeben kannst und für was du es musst.
Mögliche Ausgaben sind.
- Unterkünfte
- Mietwagen
- Essen
- Aktivitäten
- Eintritt für Nationalpark
- Gebühren für Campingplätze
- Souvenirs
Wenn du Geld sparen möchtest, empfiehlt es sich natürlich so oft wie möglich selbst zu kochen (so fern möglich) und besonders in Großstädten auf die Ausgaben zu achten.
Auf eigene Faust: Kann ich eine Rundreise durch Kanada auch selbst organisieren?
Deine Rundreise musst du natürlich nicht mit einem bestimmten Anbieter buchen, denn besonders in Kanada kann sich eine selbst organisierte Reise lohnen. Denn durch eine selbstorganisierte Reise bist du viel Flexibler und kannst selbst entscheiden wie lange du überall bleiben möchtest.
So eine selbstorganisierte Reise ist natürlich vom Aufwand her etwas komplizierter als eine Pauschalreise, da du dich um alles selbst kümmern musst.
Was gibt es bei Hotelbuchungen zu beachten?
Die Buchung von Hotelzimmern ist in Kanada genauso leicht wie in Europa. Du kannst das Zimmer schon vorher online aber auch vor Ort buchen. Beachte jedoch, dass du vor Ort oft deutlich höhere Preise bezahlen musst. Dies gilt vor allem für Großstädte.
Genau wie in Europa gibt es in Kanada normale Hotels, Hostels aber auch Luxushotels. Du kannst natürlich auch in ein Airbnb einmieten. Egal welche Unterkunft du dir aussuchst, versuche vorher immer etwas über die Qualität und den Preis herauszufinden. So kannst du negativen Erfahrungen aus dem Weg gehen.
Wo und wie kann ich einen Mietwagen mieten?
In Kanada ist es nicht möglich einen Mietwagen zu mieten, wenn du unter 21 Jahre bist. Im Idealfall solltest du beziehungsweise der Fahrer mindestens 25 Jahre alt sein, denn oft wird es für junge Fahrer besonders teuer. Dies liegt an einer Zusatzversicherung, die junge Fahrer abschließen müssen.
Generell solltest du deinen Mietwagen schon von Deutschland aus mieten, da du dadurch oft den günstigsten Deal bekommst. Dabei solltest du jedoch beachten, dass du vorher festlegst wo du den Mietwagen wieder abgibst. Ein anderer Abgabeort ist zwar möglich, kostet aber extra.
Was gibt es bei einer Rundreise mit dem Camper zu beachten?
In Kanada bietet sich eine Rundreise mit dem Camper an. Du hast die freie Wahl, wann du wohin fahren möchtest und bist nicht an einen bestimmten Zeitplan gebunden.
Wenn du einen Camper mieten möchtest, empfehlen wir dir auch dies schon von Deutschland aus zu tun. Dadurch erzielst du oft einen besseren Preis und du kannst beruhigt in den Urlaub starten, ohne dir Gedanken machen zu müssen, ob noch Camper verfügbar sind wenn du ankommst.
Es gibt jedoch einiges zu beachten, wenn du einen Camper mieten möchtest. Worauf du ganz besonders achten solltest, haben wir dir in der folgenden Liste zusammengefasst.
- Internationaler Führerschein: Bei der Mietung eines Wohnmobils reicht im Normalfall ein deutscher Führerschein aus. Jedoch empfiehlt es sich besonders im Fall einer Kontrolle auch einen internationalen Führerschein dabeizuhaben. Dies erleichtert die Kommunikation und beugt Missverständnissen vor.
- Campingplätze: Besonders in der Hauptsaison solltest du zumindest ein paar Tage vorher schon wissen, wo du Nachts campen möchtest. Es kann nämlich passieren, dass bestimmte Campingplätze (besonders in Nationalparks) schon ausgebucht sind und du dir dann eine andere Möglichkeit suchen musst.
- Lagerfeuer: Ein Lagerfeuer ist nicht überall erlaubt. Besonders in Nationalparks benötigst du eine sogenannte Fire Permit, um ein Lagerfeuer anzünden zu können.
Anreise: Wie kann ich nach Kanada reisen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Kanada zu reisen. Die am häufigsten gewählte Möglichkeit ist dabei natürlich das Fliegen. Es ist schnell und effizient. Je nach Ankunftsort dauert ein Flug zwischen 8 und 11 Stunden. Dies kann jedoch auch recht teuer werden. Deshalb solltest du Flugtickets schon relativ früh buchen, um hohen Kosten zu entgehen.
Eine manchmal billiger Alternative ist einen billigen Flug in die USA zu buchen (zum Beispiel nach New York) und von dort aus mit dem Bus nach Kanada zu fahren.
Eine zweite Möglichkeit nach Kanada zu reisen ist mit dem Schiff. Solche Reisen sind meist auch recht teuer und dauern bedeutend länger als ein Flug. Solltest du allerdings die Zeit und das Geld haben, kannst du auf einer Schiffsreise natürlich schön entspannen, bevor es dann mit dem Abenteuer Rundreise losgeht.
Trivia: Alles was du sonst noch für deine Rundreise durch Kanada wissen musst
Jetzt bist du natürlich bereits sehr gut über Kanada informiert und kannst deine Rundreise kaum noch erwarten. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten und andere wichtige Informationen mit auf den Weg geben.
Was ist bei einer Rundreise mit Kindern zu beachten?
Generell ist gegen eine Rundreise mit Kindern nichts einzuwenden, allerdings solltest du dir darüber im Klaren sein, dass eine Reise mit Kindern oft mit viel Stress verbunden ist.
Im Idealfall solltest du deine Rundreise mit einem Camper oder einem Mietwagen selber planen, da eine Pauschalreise mit Kindern schnell sehr stressig werden kann (Zeitpläne müssen eingehalten werden etc.)
Solltest du mit Kleinkindern reisen, muss dir natürlich auch bewusst sein, dass die unterschiedlichen Zeitzonen den Kinderrhytmus stark durcheinander bringen können.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Kanada
In Kanada gibt es viele Dinge die anders sind als in Europa. Zum Beispiel werden dir im Supermarkt die Tüten schon gepackt. In der folgenden Liste haben wir dir noch weitere Funfacts über Kanada zusammengefasst. Manche sind nützlich und manche einfach nur lustig.
- Kanada besitzt 6 verschiedene Zeitzonen. Dabei unterscheidet man zwischen der Mountain Standard Time, Central Standard Time, Atlantic Standard Time, Pacific Standard Time, Eastern Standard Time und der Newfoundland Standard Time.
- Die kanadische Flagge gibt es erst seit 1965. Vorher hatte das Land keine offizielle Flagge. Heute ist die Flagge mit dem traditionellen Ahornblatt weltweit bekannt.
- Vancouver ist das Hollywood Kanadas. Deshalb wird es auch oft als Hollywood North bezeichnet. Filme wie X-Men, Fithty Shades of Grey oder Final Destination wurden hier gedreht.
- Es gibt keine 1 und 2 Cent Münzen in Kanada. Stattdessen wird bei Preisen entweder auf- oder abgerundet. Deshalb musst du in Kanada nie nach Kleingeld suchen.
- In Churchill (Manitoba) werden Autos nicht abgeschlossen. Dies dient zur Sicherheit vor Eisbären. Passanten können sich so immer in ein naheliegendes Auto flüchten, falls ein Eisbär auftaucht.
- Schneeballschlacht nur mit Erlaubnis. In Calgary muss jede Schneeballschlacht vorher beim Bürgermeister angemeldet werden. Wer keine Erlaubnis hat, darf auch keine Schneeballschlacht veranstalten.
Fazit
Kanada ist in Sachen Rundreise das perfekte Gesamtpaket. Besonders die vielen Nationalparks, die sich über das ganze Land verteilen haben einiges zu bieten. Neben der Natur kannst du in den Nationalparks auch vielen unterschiedlichen Aktivitäten nachgehen. Diese unterscheiden sich natürlich je nach Jahreszeit.
Neben den Nationalparks kannst du in Kanada natürlich auch viele unterschiedliche Städte besuchen. Einige davon, wie zum Beispiel Québec City, sind besonders von der französischen Kultur geprägt, während andere ihren ganz eigenen Charme entwickelt haben.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/kanadas_natur/index.html
[2] https://de-keepexploring.canada.travel/
Bildquelle: 123rf.com / 14945898