Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Kasachstan Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Kasachstan mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die kasachischen Besonderheiten. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Kasachstan Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Kasachstan Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Kasachstan buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kasachstan ist ein Land voll von verschiedenen Kulturen. Du kannst viel Neues hier entdecken.
  • Das Land wird ebenfalls auch immer moderner. Vor allem die großen Städte entwickeln sich weiter.
  • Kasachstan ist ein normal sicheres Land. Du benötigst nicht viel mehr Schutz, als in Mitteleuropa.

Reisehighlights in Kasachstan: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Wenn du überlegst, eine Rundreise durch Kasachstan zu planen, gibt es einige Informationen, die für dich wichtig sein können. Sich im Klaren zu sein was dir Kasachstan bringen kann, und was du erleben kannst, wäre ein Vorteil für dich. In diesem Abschnitt wollen wir dir einige Highlights Kasachstans näher bringen.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Kasachstan?

Kasachstan ist ein Land voller Traditionen und voller Kultur. Bekanntheit erlangte es unter anderem als der Standort des russischen Weltraumbahnhofs Baikonur. Auch wurde Kasachstan bekannt für die Nuklearwaffentests, die zu den Zeiten der Sowjetunion durchgeführt wurden.

Die älteren Städte Kasachstans können dich mit atemraubenden Bauwerken aus der Blütezeit des Islam beeindrucken. Beispielsweise kann dich das Mausoleum des Khoja Ahmed Yasawi in Türkistan verzaubern, welches seit 2003 ein Weltkulturerbe der UNESCO ist.

Kasachstan kann ebenfalls landschaftlich glänzen. Von Meer, Steppe, Hochgebirge und Wüsten, kann dir dieses Land viele Besonderheiten der Natur geben.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Kasachstan?

Kasachstan hat wundervolle Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten, welche dir Besonderheiten des Landes zu betrachten geben.

Um einen Überblick zu bekommen, werden beispielhaft beliebte Städte beschrieben.

  • Almaty: Ist nicht nur eine Stadt, sondern ist ebenfalls ein Gebiet. Almaty ist die größte Metropole Kasachstans und diente jahrzehntelang als Hauptstadt.
  • Nur-Sultan (zuvor Astana): Dies ist die heutige Hauptstadt Kasachstans. An beide Seiten der Stadt erstreckt sich der Fluss Ischim. Auch hat diese Stadt viele Moderne Besonderheiten.
  • Schymkent: Das ist eine der Großstädte in Kasachstan. Schymkent liegt im Süden des Landes und befindet sich am Fuße eines Gebirges, welche die Grenze zu Usbekistan darstellt.
  • Türkistan: Türkistan ist eine Stadt in Kasachstan, die sich im Süden des Landes erstreckt und nördlich von Schymkent anzusiedeln ist. Sie ist das Verwaltungszentrum und die Hauptstadt des Gebietes Türkistan.

Auch die Gebiete können dir viele interessante Möglichkeiten für eine Rundreise durch Kasachstan geben. Im Folgendem werden die von Touristen meist besuchten und die beliebtesten Gebiete aufgezählt.

Gebiet Hauptstadt Beschreibung
Südkasachstan (Seit 2018: Türkistan) Türkistsan Es ist nicht nur reich an unterschiedlichen und hübschen Landschaften, auch besitzt Türkistan kulturhistorische Besonderheiten. Ebenfalls ist es eine aufstrebende Region, die ein enormes touristisches Potenzial besitzt.
Westkasachstan Oral Das Gebiet um Westkasachstan ist von Halbwüsten und Wüsten im Westen umgeben. Während der Osten des Gebietes von Steppen bedeckt wird.
Nordkasachstan Petropawl Nordkasachstan kann dir vieles bieten. In diesem Gebiet gibt es eine hohe Zahl an Seen, welche hauptsächlich Süßwasserseen sind. Auch liegt dieses Gebiet mitten in der Waldsteppenzone und Steppenzone, was es sehr abwechslungsreich macht.
Ostkasachstan Öskemen Der Osten Kasachstans besteht aus vielen Gebirgen. Deshalb kann dort mit Temperaturschwankungen rechnen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Kasachstan?

Kasachstan hat ebenfalls verschiedene Arten von Sehenswürdigkeiten. Du kannst viele Moderne Besonderheiten erblicken, als auch wunderschöne Begebenheiten der Natur dir anschauen.

Bajterek-Turm

Der Bajterek-Turm dient als Wahrzeichen der Hauptstadt Nur-Sultan. Der kasachische Architekt Akmurza Rustembekov hat den Turm entworfen.

Die Aussichtsplattform des Turms verweilt in einer Höhe von 97 Metern. Dieses Wahrzeichen soll an das Jahr, in dem die Hauptstadt verlegt worden ist, in Erinnerung rufen.

Was soll der Bajterek-Turm darstellen?

Der Turm soll einen Lebensbaum und ein goldenes Ei abbilden. Es wird behauptet, dass in der Nacht der beleuchtete Lebensbaum über Bewohner und Reisende der Hauptstadt beschützt.

Big Almaty Lake

Der Big Almaty Lake ist ein natürlicher Stausee und liegt südlich der Stadt Almaty. Es liegt im Transili-Alatau Gebirge.

Es ist der bekanntester See Kasachstans. Auch gibt es viele Möglichkeiten fürs Wandern und Campen in der Nähe des Sees.

Dieser idyllische Bergsee stellt der ehemaligen Hauptstadt Kasachstans Wasser zur Verfügung. Dies ist der Grund, warum es für Besucher abgesperrt wurde.

Trotz der Sperrung solltest du den See nicht missen, wenn du in Almaty bist, da du immer noch einen schönen Ausblick betrachten kannst.

Schimbulak

Schimbulak ist ein Skigebiet in der Nähe von Almaty und es ist das größte und einer der bekanntesten Skigebiete in Zentralasien. Es lässt sich im oberen Teil des Medeu-Tals im Gebirgszug Zaiilisky Alatau ansiedeln.

Das Gebiet wurde während der Sowjetzeit als Trainingslager genutzt.  Mittlerweile sollen auch Touristen immer und immer mehr angelockt werden.

KarLag / Museum of Political Repression Victims’ Memory of the Dolinka Settlement

Dieses ehemalige Arbeitslager ist ein Spezialmuseum in Karaganda. Die dunkle Geschichte der Sowjetzeit in Kasachstan wird hier aufgezeigt.

Das KarLag (Karaganda-Arbeitslager) gilt als das größte sowjetische Arbeitslager in dem Zeitraum von 1930 bis 1959. Es liegt in der Karaganda-Region in Kasachstan und folgte dem GULAG-Systems der NKWD der damaligen UdSSR.

Dieses Museum soll die emotionale und schwierige Geschichte des Arbeitslagers und des Landes aufzeigen und Hilfestellung geben diese Geschichte, aufzuarbeiten.

Nur-Astana Moschee

Die prachtvolle Nur-Astana-Moschee in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan zählt als die größte Moschee in Kasachstan und in Zentralasien. Dies bringt ihr viel Bekanntheit und macht sie als ein geeignetes Ziel für Reisende.

Sie wurde im Jahr 2008 vom kasachischen Präsidenten Nursultan Nasarbajew, nach 3 Jahren Bauzeit, für die Öffentlichkeit eröffnet.

Die Kuppel der Moschee ist 40 Meter hoch, was den dem Alter entspricht, in dem der Prophet Mohamed seine Erleuchtung erfahren hat.

https://www.instagram.com/p/BHhNzuOBrHp/?utm_source=ig_web_copy_link

Quay Astana

Quay Astana zählt als einer der meistbesuchten Orte in Nur-Sultan. In den Sommermonaten sind viele Leute an diesem Ort am Spazieren. Auch genießen viele die Aussicht. Ebenfalls lassen sich viele aktive Freizeitaktivitäten im Winter dort wiederfinden.

Dieser Ort gilt ideal für spazieren oder joggen. Auch bietet es dir die schönsten Blicke, über den See bis hin zur Stadt.

Der Quay bietet dir ebenfalls die Möglichkeiten, viele Brücken zu betrachten und gibt dir ausreichend Platz zum Entspannen.

Charyn Canyon

Der Charyn Canyon befindet sich in einem National Park in der Nähe der Stadt Almaty. Es wird häufig mit dem Grand Canyon in den USA verglichen.

Dieser Canyon ist nach dem Charyn-Fluss benannt, der in diesem Nationalparkgebiet das umgebende Gestein des Charyn Canyons gewaschen hat.

https://www.instagram.com/p/B2fJudookCn/?utm_source=ig_web_copy_link

Mittlerweile können große Teile des Canyons durchwandert werden, was für Reisende sehr geeignet ist.

Park Abaya

Park Abaya ist ein weitläufiger Park in Schymkent, welcher als eine Gedenkstätte für Helden aus sowjetischer Zeit dient.

Es gibt ein Monument, welches sich der sowjetischen Piloten widmet, die sich bei der Rücksichtnahmen des Zweiten Weltkrieges aufgeopfert haben. Das Denkmal entstand vor ungefähr 30 Jahren.

Dieser Park gibt dir viel Platz für Spaziergänge, als auch Unterhaltung für Kinder. Es befinden sich auch eine Masse an Cafés und Fast Food Läden.

Wie ist das Essen in Kasachstan?

Kasachstan besitzt eine sehr ausgeprägte nationale Küche. Bei einer Rundreise durch dieses Land lohnt es sich, auszuprobieren und neue Gerichte kennen zulernen.

Du wirst nicht nur die nationale Küche in Kasachstan finden. Ebenfalls kannst du Gerichte aus den Nachbarländern antreffen.

Die Küche Kasachstans ist extrem von den nomadischen Traditionen der Kasachen geprägt worden. Das heißt, dass sie reich an Fleisch, Reis und Getreide ist. Dahingegen ist sie arm an frischem Gemüse und Obst und es werden kaum Kräuter und Gewürze zum Kochen benutzt.

In den folgenden Absätzen werden die bekanntesten und beliebtesten Gerichte der Nation beschrieben.

Beschbarmaq

Das bekannteste Gericht der kasachischen Küche ist Beschbarmaq. Dieses Gericht wird hauptsächlich mit fettem, gekochtem Hammel- oder Pferdefleisch gekocht und es wird mit Teigfladen, die hauchdünn und ausgerollt sind, zubereitet.

Der Name Beschbarmaq bedeutet fünf Finger, was als Name für dieses Gericht verwendet wird, da die Nomaden diese Mahlzeit normalerweise mit bloßen Händen zu sich nahmen.

https://www.instagram.com/p/Bs3iBjaHJBF/?utm_source=ig_web_copy_link

Das Fleisch wird deshalb oft mit einem Messer in feine mundgerechte Stücke geschnitten und direkt mit gekochten Nudeln gemischt. Dann wird sie mit einer Zwiebelsoße nachgewürzt.

Mänti

Mänti ist ein sehr begehrtes Gericht. Sie sind gefüllte Teigtaschen, die mit einem Hackfleisch bestehend aus Lamm- und Rindfleisch gefüllt sind. Sie werden die regionsspezifisch mit unterschiedlichen Gewürzen und Kräutern zubereitet und in speziellen Dampftöpfen gegart.

Die Mänti werden in einem speziellen Dampfkochtopf erhitzt, welcher aus mehreren Ebenen zum Garen besteht. In der kasachischen Küche wird dieser Mänti-Kaskan genannt.

Serviert werden Mänti hauptsächlich mit saurer Sahne, Joghurt, Schmand, Tomatensoße oder auch mit einer Essigsoße. All dies kann den Teigtaschen einen besonderen Kick geben.

Plov

Plov ist ein Gericht, das in ganz Zentralasien typisch ist. Es ist ein bekanntes und beliebtes Reisgericht mit Hammelfleisch und gelben Mohrrüben.

Das Gericht beginnt damit, dass ein Eintopf, welcher Fleisch, Zwiebeln, Möhren und weiteres Gemüse und Trockenfrüchte enthält, gekocht wird. Zum Schluss der Garzeit des Eintopfs wird darüber Reis gestreut und das ganze mit viel Wasser bedeckt, gekocht und gedämpft.

Besonders an Plov ist, dass es traditionell von Männern gekocht wird.  Es dient es als eine normale Mahlzeit. Doch kannst du Plov häufig bei Festen ebenfalls antreffen.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Kasachstan?

Kasachstan zählt nicht nur als das neuntgrößte Land der Erde, auch leben Menschen von 120 Nationalitäten in diesem Land.

Die Vielfalt an Sprache, Religion, Tradition und Kultur ist enorm.  Doch steht das sogenannte „Kasachische“ heutzutage im Vordergrund.

Was ist die Offizielle Bezeichnung für die Landsleute in Kasachstan?

Die offizielle Verwendung in Kasachstan verwendet Kasachstanern, wenn alle Staatsbürger in Kasachstans gemeint sind. Hier spielt die eigentliche Nationalität keine Rolle. Von Kasachen ist die Rede, wenn die Population die dem Staat den Namen gegeben hatten, die nomadischen Kasachen, angesprochen wird.

Welche Aktivitäten lohnen sich in Kasachstan?

Durch die landschaftlichen Besonderheiten in Kasachstan gibt es eine große Masse an möglichen Aktivitäten. Vor allem der Outdoor Bereich ist gut vertreten.

Jegliche Arten von Touren sind in diesem Land sehr beliebt. Im folgenden findest du zusammengefasst diese Vorschläge:

  • Wanderungen
  • Radtouren
  • Jeep-Touren
  • Bus- und Minivantouren
  • Ethno-Dorf Kasachstan

Wanderungen

Wandern ist eine beliebte Aktivität in Kasachstan. Es gibt viele Möglichkeiten, dank der landschaftlichen Vielfalt des Landes. Dies kannst du in Einzel Touren, als auch in Gruppentouren unternehmen.

Wenn du schöne Ausblicke betrachten willst, lohnt es sich, einen Wandertag einzuplanen. Hier kannst du definitiv etwas erleben.

Radtouren

Mit einer Radtour kannst du selber mit einem Fahrrad bestimmte Landschaften in Kasachstan durchfahren und betrachten.

Auch gibt es Möglichkeiten für eine Gruppenradtour. Diese Art von Tour ist sehr Abwechlungsreich, weshalb es sich lohnen kann.

Jeep-Touren

Die Geländewagen und Offroad Touren bieten eine spannende Aktivität für dich.

Du kannst hier verschiedene Landschaften durchfahren, auch welche die normalerweise nicht gut befahrbar sind. Demnach ist diese Aktivität sehr Adrenaline orientiert.

Bus- und Minivantouren

Bus- und Minivantouren geschehen häufig in Gruppen. Hier kannst du speziell Touren beispielsweise fürs Sightseeing buchen.

Wenn du gerne in einer Gruppe reist, wäre dies eine gute Aktivität für dich.

Ethno-Dorf Kasachstan

Ein Besuch bei einem Ethno-Dorf kann dir nicht nur neue Erfahrung geben, auch bietet es dir etwas Interessantes für ein paar Stunden.

Du hast die Möglichkeit, die traditionelle Atmosphäre der kasachischen Bevölkerung zu erleben und in das Nomadenleben einzutauchen. Genau das macht ein Ethno-Dorf attraktiv für einen Touristen.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Kasachstan achten solltest

Du bist nun entschlossen eine Rundreise durch Kasachstan anzutreten? Dann solltest du folgende Tipps für eine wundervolle Reise beachten.

Was ist die beste Reisezeit für Kasachstan?

Die geeignetste Zeit für eine Reise nach Kasachstan ist von Mai bis September. Die optimalen Temperaturen, für eine angenehme Reise wären hier gegeben.

Um einen Skiurlaub in Kasachstan zu unternehmen, wäre Dezember bis Februar die perfekte Zeit. Dagegen ist der Frühling die geeignete Zeit, um die schöne grüne Steppen und die wilden Tulpen zu betrachten.

Im Sommer werden die Temperaturen sehr hoch sein, weshalb die Reisezeit in den Frühling- oder Herbstmonaten viel angenehmer sein würde. Doch kann auch eine Wanderung zu einem See im Sommer möglich sein, da es bei einem See nicht so heiß sein würde.

Die Berge im Süden lassen sich sowohl im Sommer als auch im Winter bestaunen.

https://www.instagram.com/p/B4aScLYASPM/

Durch die Größe des Landes kann es sich schwierig gestalten, einen getreuen Überblick über das Klima zu gestalten. Zu diesem Zweck wird in der folgenden Tabelle, das Landeszentrum begutachtet.

Monat Tagestemperatur Nachttemperatur Niederschlag in mm
Januar -10,5 -19,5 20
Februar -9,9 -19,8 17
März -3,1 -12,8 16
April 10,5 -1,3 23
Mai 19,7 5,6 40
Juni 25,2 11,3 32
Juli 27,0 13,9 38
August 24,4 11,3 30
September 19,1 5,7 21
Oktober 8,3 -1,9 29
November -2,1 -10,6 23
Dezember -8,0 -16,5 21

Wie sieht es mit der Sicherheit in Kasachstan aus?

Wenn du die üblichen Vorsichtsmaßregeln einhaltest, ist von keiner großen Gefahr für dich auszugehen. Diese wären vergleichbar wie du sie auch in Mitteleuropa an der Tagesordnung finden kannst.

Wie so oft sollte vor allem an belebten Orten, als auch bei besonderen Anlässen geachtet werden, dass man vorsichtig ist.

Die politische Lage im Inland ist derzeit sehr stabil. Doch können Demonstrationen und deren Folgen, die Auseinandersetzungen und Festnahmen sein können, wie nach den Präsidentschaftswahlen Anfang Juni 2019 nicht ausgeschlossen werden.

Kasachstan liegt in Erdbebend betreffend aktiven Zone, weshalb mögliche Erdbeben und Erdrutscher geschehen können. Auch können die Wetterlagen dadurch schwanken. Du solltest auf jeden Fall Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden beachten und befolgen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Kasachstan?

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) erklärte im Januar 2019, dass das Aufschieben oder Auslassen von Impfungen die globale Gesundheit bedroht.

Vor allem gegen Masern sollte geimpft werden, da dass fehlen dieser Impfung, deutlich ein hohes Risiko anzeigt. Dies kann an den steigenden international Fallzahlen beobachtet werden.

Impfschutz

Es gibt keine Pflichtimpfungen für die direkte Einreise aus Deutschland nach Kasachstan. Du solltest aber trotzdem darauf achten, dass sich die Standardimpfungen bei dir und deinen Kindern auf dem aktuellsten Stand befindet.

Als Reiseimpfungen wird immer empfohlen sich gegen Hepatitis A impfen zu lassen. Auch bei Langzeitaufenthalt sollte gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und FSME geimpft werden, damit deine Sicherheit und gesundheitlicher Schutz gewährleistet wird.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Kasachstan?

View this post on Instagram

#Kasachstan#Desert#via Usbekistan #Samarkand

A post shared by Margit Renatus (@margitrenatus) on

Als Bürger eines EU-Landes gibt es nicht viele Hürden, um nach Kasachstan zu reisen. Trotzdem müssen einige Details beachtet werden, damit du ohne Probleme Einreisen und Ausreisen kannst.

Was definitiv nicht vergessen werden sollte, ist dein Reisepass. Es wird auch empfohlen, Geld in der Körpernähe mit sich zu tragen. Das Geld sollte jedoch nicht zu viel sein.

Visum

Alle EU-Bürger, die nach Kasachstan reisen wollen, benötigen kein Visum, wenn die Aufenthaltsdauer nicht 30 Tage überschreitet.

Andere Touristen brauchen ein Visum, welches, Reisezweck gebunden, die Grundlage für eine Einladung ins Land darstellt. Die Einladung muss bei der Botschaft Kasachstans mit einem Reisepass und mit einem Antrag für ein Visum eingereicht werden.

Auslandskrankenversicherung

Es ist sehr wichtig, dass du bei deiner Krankenkasse oder Krankenversicherung nachfragst, ob du für eine Auslandsreise einen passenden Krankenversicherungsschutz hast.  Dieser sollte Kosten für einen eventuellen Rettungsflug nach Deutschland abdecken.

Wenn kein ausreichender Versicherungsschutz vorhanden ist, müssen vor Ort, die notwendige Kosten beispielsweise für die Behandlung von dir selbst getragen werden. Dies kann auf deine Ersparnisse gehen.

Wie lange sollte eine Rundreise durch Kasachstan dauern?

Die üblichen Rundreisen in diesem Gebiet sind 14 Tage. Es gibt aber auch Angebote, die weniger oder mehr Tage beinhalten. Doch sind viele dieser Reisen nicht nur bezogen auf Kasachstan, sondern führen dich auch in die Nachbarländern.

Beispielsweise wäre eine spezifische Reise entlang der Seidenstraße in Kasachstan möglich. Hier würdest du 22 Tage lang reisen. Doch reist du auch durch die Nachbarländer.

Es wird deutlich, dass die meisten Rundreisen die von Organisationen angeboten werden, sich nicht nur auf Kasachstan beziehen. Deshalb sollte dir im Klaren sein, was du genau von einer Rundreise willst.

Am geeignetsten, wenn das Ziel ist nur durch Kasachstan zu reisen, wäre es, alleine zu planen. So kannst du sicher sein, dass du nur Kasachstan erkunden wirst.

Welche Sprachen werden in Kasachstan gesprochen?

Kasachstan gilt als eine zweisprachige Nation. Hier wird Kasachisch als auch Russisch im Land gesprochen und ist weit verbreitet.

Welche Währung gilt in Kasachstan?

Die Währung in Kasachstan heißt Tenge (KZT). Ein Tenge wird dann in 100 Tiyn unterteilt, was ähnlich dem Cent wäre.

Der kasachische Tenge löste 1993 den russischen Rubel ab.

Geldwechsel in Kasachstan

Der Geldwechsel vor Beginn deiner Reise durch Kasachstan ist nicht nötig. Im Land ist ein Wechsel in Tenge ohne Probleme machbar.

Zu beachten ist, dass nur in offiziellen Wechselstuben ein Geldwechsel geschehen sollte. Ein Umtausch auf dem Schwarzmarkt ist mit Risiken verbunden, weshalb du lieber auf sichergehen solltest.

Auch ist zu erwähnen, dass Wechselstuben oftmals einen besseren Wechselkurs als Banken haben, und somit sich mehr für dich lohnt.

Der Rücktausch von Tenge in eine andere Währung ist eine Möglichkeit. Doch musst du darauf achten, dass alle Umtauschbelege aufbewahrt worden sind und in das Devisenformular, welches du bei deiner Ankunft in das Land bekommen hast, eingetragen wird.

Wie kann Geld in Kasachstan abgehoben werden?

Auch in Kasachstan hast du mehrere Möglichkeiten, um dein Geld abzuheben. In den nächsten Abschnitten werden die EC-Karte und die Kreditkarte näher beleuchtet.

EC-Karte

Die EC-Karten, welche das Maestro- oder Cirrus-Logo tragen sollte, bieten dir eine Möglichkeit in Kasachstan Geld abzuheben. Aber ist das Abheben von Geld per EC-Karte nicht an jedem Geldautomaten zu bewerkstelligen.

An den Geldautomaten kann ein Hinweisschild gefunden werden. Auf dem wird dir ersichtlich sein, ob EC-Karten angenommen werden. Die besten Möglichkeiten zum Geldabheben in Kasachstan geben dir größere Städte.

Wie sehen die Reglungen im Ausland von den Hausbanken aus?

Wichtig ist, dass jede Hausbank für Abhebungen eine Auslandseinsatzgebühr erhebt. Dieser ist ein Fixbetrag, der bei jeder Abhebung bezahlt werden muss. Für sich sollte es wichtig sein, diese Information über deine Bank zu erfahren und sich zu erkunden.

Kreditkarte

In den großen Städten Kasachstans gibt es viele Möglichkeiten für dich, um Geld von Automaten zu beziehen.

Eine Visacard bringt dir eine enorme Flexibilität, da sie von allen Geldautomaten akzeptiert wird. Auch wird es immer mehr dir möglich sein die Eurocard zu benutzen. Doch muss dir bewusst sein, dass, die Kreditkarteninstitut für jede Abhebung im Ausland ein Einsatzentgelt verlangen.

Diese Gebühr für den Auslandseinsatz bezieht sich auf den abgehobenen Betrag und variiert mit dem Kreditkartenvertrag zwischen 1 und 4 % von dem abgehobenen Betrag.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Kasachstan auch selbst organisieren?

Wie schon erwähnt kannst du eine Rundreise durch Kasachstan auch alleine planen. Hier geht es viel mehr um deine Präferenzen und was du von einer Rundreise dir selber erhoffst.

Wie kann ich Übernachtungen in Kasachstan buchen?

Du kannst sehr einfach Hotels in Kasachstan über Online-Anbieter finden. Nicht nur kannst du die Preise direkt vergleichen, auch kannst du sehr günstige Angebote wahrnehmen.

Auch kannst du spontan Hotels vor Ort buchen, welche direkt an dem Abend dir zur Verfügung stehen.

Demnach kann Kasachstan ein sehr flexibles Ziel sein, dass dir viele Angebote und Möglichkeiten gibt.

Anreise: Wie kann ich nach Kasachstan gelangen?

Es gibt viele Möglichkeiten für die Anreise nach Kasachstan. Du kannst einen Flug buchen(6-7 Stunden Flugzeit), mit einem Zug fahren (5 Tage) oder selber mit deinem Auto reisen, was sehr abenteuerlich wäre.

Die Anreise nach Kasachstan kann verschieden geschehen. Von Flug bis hinzu Reise mit dem Auto – viele Möglichkeiten bieten sich dir an. ( Bildquelle: unsplash.com / Beka Tasmagambet)

Es gibt mittlerweile viele Fluglinien, die dich nach Kasachstan bringen. Doch variieren die Preise saisonal, weshalb die Anreise mit dem Flugzeug gut vorher geplant werden müsste.

Auch die Fahrt mit dem Zug sollte gründlich geplant und überlegt werden. Gute vergleiche herzustellen kann für dich von Bedeutung sein.

Wenn du selber mit dem Auto reisen willst, solltest du darauf achten, dass genügend Wasser, Essen und für jeden Mitreisenden eine Decke oder einen Schlafsack mitgeführt wird. Somit ist eine sichere Anreise möglich.

Reisen nach der Ankunft in Kasachstan

Wie du normalerweise durch Europa reisen kannst, ist nicht immer für Kasachstan zu empfehlen. Es gibt trotzdem Möglichkeiten eine Reise durch Kasachstan auf eigene Faust zu gestalten.

Nicht immer findest du gute Karten und lesbare Ausschilderungen. Auch gibt es Grenzgebiete, als auch Orts- und Straßenumbenennungen, welche ein spontanes reisen im Inland, komplizierter gestalten lassen können. Doch kann man sich vielen Reiseveranstaltern in Kasachstan anvertrauen und Hilfe von ihnen bekommen.

Viele Veranstalter arbeiten als ein Netzwerk zusammen und können ausländische Touristen helfen, von Ort zu Ort eine Lösung zu bekommen. Das Fragen allein kann dir viel nutzen.

Besonders hilfreich ist, zu wissen, dass ein regelmäßiger Busverkehr zwischen den Großstädten und viele Dörfer vorhanden ist. Die Preise sind auch oftmals niedrig, was perfekt für dich sein kann.

Die Nahverkehrsnetze sind in allen Städten vorhanden und bieten dir ein gutes Transportmittel.

Mietwagen in Kasachstan

Auch Mietwagen können eine gute Alternative für dein Transport für dich sein. Zu empfehlen ist es, dir darüber Gedanken zu machen, bevor du deine Reise startest.

Es gibt eine Masse an Optionen für dich, weshalb gründliche Recherche einen hohen Mehrwert für dich haben wird.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Kasachstan wissen musst

Um eine zu dir passende Rundreise durch Kasachstan zu planen, geben wir dir noch einige Fakten und Besonderheiten über Kasachstan.

Gehört Kasachstan zu Europa oder zu Asien?

Kasachstan liegt offiziell in Zentralasien. Nur ein kleiner Teil des Landes zählt zu Europa.

Welche Religion ist hauptsächlich in Kasachstan?

Der Islam ist in Kasachstan die üblichste Religion in dem Land.

Die ethnischen Kasachen sind hauptsächlich sunnitische Muslime der Hanafiten, daneben lassen sich auch eine kleine Anzahl von Schiiten und Ahmani-Muslime in Kasachstan wiederfinden.

Feiertage in Kasachstan

Kasachstan hat ebenfalls besondere Feiertage, die du dir merken solltest für deine Rundreise. Diese können dir helfen, einen Überblick zu bekommen.

Du kannst nun die Entscheidung treffen, ob du an einem Feiertag dabei sein willst oder ob du eine Reise planen willst, die diese umgeht.

Folgend ist eine Liste mit den Wichtigen Feiertagen:

  • 1./2. Januar: Neujahr
  • 7. Januar: Christlich-orthodoxes Weihnachtsfest
  • 8. März: Internationaler Frauentag
  • 21.–23. März: Nauryz – Neujahr nach dem mittelasiatischen Kalender und auch Frühlingsfest
  • 1. Mai: Tag der Einheit der Völker in Kasachstan
  • 9. Mai: Tag des Sieges
  • 6. Juli: Tag der Hauptstadt Astana
  • 30. August: Tag der Verfassung
  • 1. Dezember: Tag des ersten Präsidenten
  • 16./17. Dezember: Zheltoksan – Nationalfeiertag und auch Tag der Erklärung der nationalen Unabhängigkeit
  • Das islamische Opferfest Kurban Ait oder auch Bajram genannt wird nach dem islamischen Kalender gefeiert und verschiebt sich jedes Jahr um elf bis zwölf Tage

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Kasachstan

Zum Schluss des Ratgebers noch ein paar Fakten und Funfacts über Kasachstan.

  • Der größte Anteil der Landschaft Kasachstans ist flach und unfruchtbar. Das nennt man die bekannte „Steppe“. Dieser Bereich ist sehr heiß im Sommer und sehr kalt im Winter.
  • Die Innenstadt in Nur-Sultan ist sehr modern und schick gehalten und besitzt sehr viele Wolkenkratzer.
  • Das Kriegshelden Monument kann in Almaty und Uralsk gefunden werden. Diese Monumente wurden erbaut, um als Erinnerung an die Gefallen des Zweiten Weltkrieges zu dienen.
  • Kasachstan ist das zu Hause des Baikonur Cosmodome, die weltweit erste und größte Weltraumstartanlage. Sie wird bis 2050 von den Russen geleitet.
  • Der Name der ehemaligen Hauptstadt Kasachstans, Almaty, bedeutet ein “Ort voller Äpfel”.
  • Almaty hat ein neues Metro System, in der alle Stationen individuell dekoriert und designet wurde. Alle Ziele besitzen den selben Preis.
  • Es wird geglaubt, dass Kasachstan der Ort war, indem Pferde zum ersten Mal zum Reiten gezähmt wurden. Auch wird gesagt, dass Kasach „freier Reiter“ bedeutet.
  • Kasachische Männer schütteln den Frauen, in einer gemischten Gesellschaft, die Hände nicht. Nach ihrer Meinung gehört sich das nicht.

Fazit

Eine Rundreise durch Kasachstan ist empfehlenswert. Vor allem Abenteuerlustige werden in diesem Land viel entdecken können und viel neues erleben können.

Auch die Tradition und die Masse an Kulturen bietet dir im Allgemeinen eine wundervolle Abwechslung. Deshalb lohnt sich eine Rundreise in dieses zentralasiatische Land.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.kasachstanreisen.de/tipps-a-z

[2]https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kasachstan-node/kasachstansicherheit/206342

[3]https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-asiens/zentralasien/die-kueche-kasachstans.html

Bildquelle: pixabay.de/Vladimir_Fayl

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte