
Wenn du ein völlig anderes Reiseziel „off the beaten part“ erleben möchtest, das nicht von Touristen überlaufen ist, und das schon unzählige Bekannte bereist haben. Auf der Suche nach einem neuen Abenteuer ist der Kaukasus bestimmt die richtige Wahl für dich.
Die Region erstreckt sich über 4 verschiedene Länder in Eurasien und ist auch von diesen kulturell geprägt. Die Mischung der 4 Kulturen führt zu einem einzigartigen Ort. Die Natur ist auch sehr beeindruckend und lässt keine Wünsche offen.
In unserem großen Kaukasus Rundreise Bericht 2023 erzählen wir dir Näheres zum Kaukasus und klären offene Fragen. Wir hoffen dir so bestmöglich bei deiner Reiseplanung zu helfen und du die für dich perfekte Rundreise findest.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Kaukasus liegt zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Er liegt in Armenien, Aserbaidschan, Georgien und teilweise in Russland.
- Verschiedenste Sportarten wie Wintersportarten, Wandern oder Klettern können in der Region ausgeübt werden.
- Durch die vielen Einflüsse der umliegenden Länder verfügt der Kaukasus über eine einzigartige Kultur, die sich auch in der Küche widerspiegelt.
Rundreise durch den Kaukasus: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch den Kaukasus auch garantiert nichts schief geht und du die traumhafte Gebirgskette in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste Rundreise durch den kleinen Kaukasus
Die Highlights von Georgien wirst du auf dieser Rundreise entdecken und erstmals in die kaukasische Kultur eintauchen.
Wenn du nur etwas mehr als eine Woche Zeit hast und trotzdem die Highlights des kleinen Kaukasus sehen möchtest, so ist diese Rundreise durch Georgien ideal für dich. Du besuchst gregorianische Bergdörfer, und zusammen mit gregorianischen Speisen erhältst du einen guten Einblick in die gregorianische Kultur.
Flüge sowie alle Übernachtungen und ein Großteil der Mahlzeiten sind im Preis inklusive. Eine deutsche Reiseleitung vereinfacht die Kommunikation vor Ort. Fünf mittelschwere Wanderungen gehören zum Programm der Reise.
Die beste Rundreise durch den großen Kaukasus
Diese Kaukasus Rundreise führt durch Armenien, Aserbaidschan sowie Georgien und verknüpft die Highlights der 3 Länder miteinander.
Für alle die etwas mehr Zeit zur Verfügung haben und etwas tiefer in die einzigartige Kultur eintauchen möchte, eignet sich diese 12-tägige Reise perfekt für dich. Sie führt durch Aserbaidschan, Armenien und Georgien und verbindet die Highlights der einzelnen Länder.
Die Flüge, Unterkunft sowie Vollpension während der gesamten Zeit sind im Preis inkludiert. Durch die Weinverkostung und Mahlzeiten bei einheimischen Familien können sie die kaukasische Kultur kennenlernen. Ein großes Highlight ist die Besichtigung von 10 UNESCO-Weltkulturerbe. Mit einer deutschsprachigen Reiseleitung und ärztlicher Begleitung auf der gesamten Reise brauchen sie sich um nichts zu sorgen.
Reisehighlights im Kaukasus: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Wenn du an den Kaukasus denkst, hast du keine klaren Bilder im Kopf und weißt nicht worauf du dich einlässt? Wir vermitteln dir eine Vorstellung von dieser außergewöhnlichen Region.
Warum lohnt sich eine Reise durch den Kaukasus?
Die Gebirgskette verfügt jedoch über eine unglaublich abwechslungsreiche und unberührte Natur. Von Seen, Bergen, Gletschern bis hin zu Schlammvulkanen kannst du auf deiner Reise alles sehen. Auch viele seltene Tiere wie beispielsweise Leoparden, Hirsche und verschiedene Steinbockarten fühlen sich im Kaukasus sehr wohl.
Auch die Kultur im Kaukasus ist einmalig. Aus 4 Ländern werden Kultureinflüsse zusammengemixt. Das Ergebnis ist eine sehr freundliche Kultur mit unterschiedlichen Religionen, einer hervorragenden Küche und weltbekannten Wein.
Welche Länder, Städte und Regionen gibt es im Kaukasus?
Der Kaukasus wird klassischerweise aber nicht in die einzelnen Länder unterteilt, sondern in feste Regionen. Diese Regionen sind:
- der Nordkaukasus
- der Große Kaukasus
- die Transkaukasische Senke
- der Kleine Kaukasus
- das Talysh-Gebirge
Reiseanbieter bieten auch überwiegend Touren in diese Gebiete an.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es im Kaukasus?
Die Gergetier Dreifaltigkeitskirche ist eine georgisch-orthodoxe Kirche in Georgien, in der Ortschaft Qasbegi. Neben der eindrucksvollen Kirche kannst du auch einen Panoramablick auf die umliegende Landschaft aus über 2000 Metern Höhe erleben.
Ananuri ist eine Burg in Georgien. Außer einer Burg wird es oft auch als Kloster beschrieben. Die 1689 erbaute Kreuzkirche wird oft als schönstes Fotomotiv im Kaukasus bezeichnet. Die Festung liegt an der georgischen Heerstraße, 60 Kilometer von der Hauptstadt Tiflis entfernt.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es im Kaukasus?
So ähnlich sieht es auch mit den unterschiedlichen Religionen aus. Neben vielen Anhängern des Judentums und des Christentums, gibt es noch viele weitere religiöse Ausrichtungen. Dazu zählen der schiitisch und sunnitisch geprägte Islam, die russische sowie georgische Orthodoxie, und die armenisch-gregorianische Kirche.
Die vielen Einflüsse spiegeln sich auch in der traditionellen Küche wieder. Es ist das beste aus über vier verschiedenen Ländern. Klingt verlockend oder?
Welche Aktivitäten lohnen sich im Kaukasus?
Wandern und Klettern
In den Bergen kommen Wanderer und Kletterbegeisterte voll auf ihre Kosten. Es gibt unzählige Wanderwege und auch unterschiedliche Kletterfährten mit verschiedenen Schwierigkeits Levels.
Ski und Snowboard fahren
Sehr hoch in den Bergen kann zeitweise auch Ski oder Snowboard gefahren werden. Überfüllte Pisten und langes Anstehen ist dort eine Seltenheit. Sie können sich darauf einstellen, während ihrer Abfahrt in teilweise unberührten Wegen sehr wenigen Leuten zu begegnen.
Weinprobe
Auch für alle, die nicht so sportbegeistert sind, hat der Kaukasus etwas zu bieten. Archäologischen Funden zufolge stammt Wein aus Georgien. Kein Wunder also, dass Georgien für seine hervorragenden Weinproben bekannt ist. Auch Naturbeobachter werden diesen Ort lieben.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch den Kaukasus achten solltest
Du hast dich für den Kaukasus als Reiseziel entschieden? Super, jetzt geht es zur Reisevorbereitung. Wir erzählen dir ein paar wichtige Fakten über den Kaukasus und hoffen dir damit bei der Reiseplanung zu helfen.
Was ist die beste Reisezeit für den Kaukasus?
Es ist schwierig eine beste Reisezeit für den gesamten Kaukasus zu bestimmen, da das Gebiet so groß ist und sich über so unterschiedliche Höhen erstreckt. Generell raten wir jedoch ab im Winter zu fahren, aufgrund der erhöhten Lawinengefahr.
Im Teil des Kaukasus, der in Aserbaidschan liegt, herrscht das ganze Jahr über eine Temperatur von durchschnittlich 15 Grad. Möchtest du auch in den georgischen und den armenischen Teil, dann raten wir dir im Frühling oder Herbst dorthin zu reisen.
Frühling und Herbst sind zeittechnisch her im Kaukasus genau wie hier in Europa. Die am besten geeigneten Monate für eine Kaukasus Reise sind unserer Meinung nach April bis Juni, sowie September und Oktober.
Wie sieht es mit der Sicherheit im Kaukasus aus?
Generell ist es ratsam sich über das aktuelle Geschehen zu informieren und die Konfliktregionen zu meiden. Der Kaukasus ist nicht unsicher, doch in manchen Regionen gab es in der Vergangenheit öfters heftige Auseinandersetzungen.
Um folgende Regionen solltest du unbedingt einen Bogen machen:
- Südossetien
- Abchasien
In diesen Teilen vom Kaukasus ist die Lage zwar relativ stabil, für Ausländer trotzdem nicht sicher. Bei einer geführten Tour mit einem Reiseleiter brauchst du dir jedoch keine Sorgen machen. Sie wissen über die aktuelle Lage bestens Bescheid und werden dich nicht in eine Risikozone führen.
Welche gesundheitlichen Risiken gibt es im Kaukasus?
Bei vielen Reisegruppen ist ein medizinischer Fachmann dabei. Dies ist sehr vorteilhaft, da die medizinische Versorgung und vor allem die Notfallversorgung im Kaukasus nicht mit europäischen Standards vergleichbar ist. Außerdem ist das Gebiet sehr groß und manche Orte sind ziemlich isoliert.
Es gibt einige Impfungen, die wir und auch das Auswärtige Amt als sehr sinnvoll ansehen. Dazu gehören beispielsweise die Masern-Impfung. Im Kaukasus besteht ein erhöhtes Vorkommen von Masern. Um zu verhindern, dass du dich ansteckst und möglicherweise den Virus mit nach Deutschland bringst, solltest du vor der Reise deinen Impfstatus checken.
Auch gegen Hepatitis A sollte sich jeder Reisende impfen lassen. Bei einem Aufenthalt der insgesamt länger als 4 Wochen dauert, ist auch eine Hepatitis B Impfung ratsam. Auf der Ganzen Reise solltest du auf Leitungswasser verzichten.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Länder im Kaukasus?
Alle deutschen Staatsbürger brauchen für einen geplanten Aufenthalt von bis zu 360 Tagen kein Visum. Es ist möglich sowohl mit einem Reisepass, als auch mit einem Personalausweis einreisen. Bei der Einreise mit dem Personalausweis kann es jedoch unter Umständen Probleme mit der Airline geben.
Für Kinder gelten besondere Regelungen. Sie können mit einem Kinderpass einreisen, benötigen jedoch zur Einreise eine Vollmacht beider Eltern. Auch wenn du alleine mit deinem Kind einreisen möchtest, brauchst du eine Vollmacht des anderen Elternteils.
Wie lange sollte eine Rundreise durch den Kaukasus dauern?
Je nach deinen geplanten Aktivitäten ist auch die ideale Reisedauer verschieden. Für manche Wanderwege oder bestimmte Kletterrouten musst du mindestens 2-3 Wochen einplanen. Möchtest du nur die Highlights “abklappern” um einen groben Eindruck über den Kaukasus zu bekommen reicht auch eine Woche.
Für besonders Kultur Begeisterte, die die einzigartige Mischung im Kaukasus entdecken und erleben wollen ist eine Woche viel zu wenig. Um einen guten Eindruck zu bekommen, empfehlen wir mindestens 2 Wochen, am Besten jedoch so lange wie es dir möglich ist.
Du musst damit rechnen dass die Bewohner des unbekannten Kaukasus zwar super freundlich sind, zu Anfang jedoch etwas zurückhaltend sein können. Dies legt sich jedoch mit der Zeit. Grob empfehlen wir eine Reisedauer von 10-20 Tagen.
Letztlich kommt es auch auf Dich als Reisenden an, wie lange deine Rundreise dauern sollte.Es gibt Leute, die jeden Tag Programm möchten und jeden Tag etwas Neues erleben wollen, während andere zwischendrin lieber einen Tag Ruhe wollen, um die Erlebnisse zu verarbeiten.
Welche Sprachen werden im Kaukasus gesprochen?
Vor der Einwanderung der Europäer und Asiaten in den Kaukasus, wurden von den Ureinwohner unzählig viele Sprachen gesprochen. Die Anzahl der Sprachen wird auf 70 bis 360 Sprachen und Dialekte geschätzt. Die Vielfalt entstand aufgrund der vielen kleinen Dörfer, die durch Berge voneinander isoliert waren. Aus den vielen Dialekten entwickelten sich nach einiger Zeit eigenständige Sprachen.
Neben den ursprünglichen kaukasischen Sprachen sind im Kaukasus 3 aktuelle Sprachfamilien vertreten:
- Indogermanisch: Dazu gehören die armenische und die slawische Sprache.
- Turkisch: Das Aserbaidschanische, das Kumykische und weiter Sprachen gehören dazu.
- Semitisch: Zu den semitischen Sprachen gehören das neuostaramäische Aisor sowie das neuostaramäische Bohtan-Neuaramäisch.
In Touristenregionen wird meist englisch gesprochen. Trotzdem empfehlen wir ein paar einfache Phrasen zu lernen, damit du dich mit den Einheimischen verständigen kannst. Empfehlenswert ist Russisch oder Georgisch.
Welche Währungen gelten im Kaukasus?
Obwohl es laufend Bemühungen gibt eine einheitliche Währung einzuführen, ist dieses Vorhaben bis jetzt nicht gelungen. Im armenischen Teil des Kaukasus kann mit dem Dram bezahlt werden und in Bergkarabach auch mit dem Bergkarach-Dram.In allen größeren Städten gibt es Geldautomaten, die jedoch nicht immer geöffnet sind. Ein Trinkgeld von 10% ist in Armenien üblich.
In Aserbaidschan wird mit dem Aserbaidschan-Manat (AZN) bezahlt. Der Manat ist seit 1994 üblich, wurde jedoch in der Zwischenzeit wegen der Inflation 2006 erneuert. Der alte Manat wurde im Wechselkurs 5000:1 gegen den neuen Manat eingetauscht.
In Georgien gilt der georgische Lari. Lari bedeutet übersetzt so etwas wie Eigentum oder Schatz. Alle gängigen Kreditkarten werden vielerorts akzeptiert und in allen größeren Städten gibt es Wechselstuben. Trinkgeld ist sehr unüblich; du solltest einfach auf den nächsten runden Betrag aufrunden. Im gesamten Nordkaukasus wird der russische Rubel genutzt.
Kann ich die Rundreise im Kaukasus auch selbst organisieren?
Wir raten davon ab, den Kaukasus selbstständig zu bereisen. Zum einen ist die Sicherheit nicht besonders stabil. Es kann immer wieder zu Zwischenfällen oder Anschlägen kommen, vor allem in Krisenregionen.
Die erfahrenen Reiseleiter sind sehr gut informiert und wissen welche Ziele aktuell zu meiden sind. Da sich schnell etwas an der Sicherheitssituation ändern kann, ist es ratsam die Unterstützung einer Organisation zu haben.
Da die Region touristisch sehr unerschlossen ist, ist nicht gewährleistet, dass sie sich mit jemanden verständigen können. Es ist fast unmöglich alle 4 Sprachen zu beherrschen und eine Organisation kennt die Unterkünfte und hat mit vielen lokalen Homestays Kooperationen.
Wie kann ich in den Kaukasus gelangen?
Für die Anreise bietet sich ein Flug an. Je nach Anfangsort der Tour sollten die Flughäfen von Baku, Tiflis oder Yerevan angeflogen werden. Die Flughäfen werden von vielen deutschen Abflughäfen angesteuert.
Viele Grenzen des Kaukasus sind geschlossen, es gibt dennoch vereinzelte Möglichkeiten, über Landwegen den Kaukasus zu erreichen. Von der Türkei aus gibt es beispielsweise drei Grenzübergänge nach Georgien.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch den Kaukasus wissen musst
Die Situation im Nordkaukasus
Im nördlichen Teil des Kaukasus ist die Lage seit 25 Jahren instabil.Es handelt sich um Grenzkonflikte, bei denen seit Jahren keine Lösung gefunden werden konnte.Es fing mit dem Unabhängigkeitskampf von Tschetschenien an.
Seit neuem ist auch der die Terrororganisation “Islamischer Staat” in die Konflikte verwickelt. Die Gewalt ist zwar rückläufig, dennoch kein sicheres Reiseziel. Der IS hat in den letzten Jahre gezielte Anschläge verrichtet.
Die Terrororganisation “Kaukasische Emirat” hat sich zwar nicht offiziell dem IS angeschlossen, der IS rekrutiert aber laufend zahlreiche Mitglieder des Kaukasischen Emirats. Auch viele wichtige Positionen sind zum IS abgewandert.
Das Wunder vom Kaukasus
Der Kaukasus ist groß in die Weltgeschichte eingegangen, als das Ende des Kalten Kriegs 1990 im Kaukasus besiegelt wurde. Dies war auch der Beginn der deutschen Einheit.
Am 15. Juli 1990 trafen sich Michail Gorbatschow und Helmut Kohl im Kaukasus um das Ende des Krieges zu besprechen und die Einzelheiten zu verhandeln. Es war ein recht freundliches Aufeinandertreffen, es gingen später Bilder von den beiden lachend am Spazieren um die Welt.
Das Ergebnis dieser Verhandlungen war, dass Deutschland weiterhin NATO-Mitglied bleiben darf, im Gegenzug aber große Entschädigungszahlungen errichten müssen, sowie Russland wirtschaftliche Unterstützung anbieten muss. Russland zieht in der DDR positionierte sowjetische Truppen zurück.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über den Kaukasus
Ein paar interessante Fakten über den Kaukasus:
- Berg der Sprachen: Aufgrund der vielen unterschiedlichen Sprachen, die im Kaukasus gesprochn werden oder wurden, wird der Kaukasus auch als Berg der Sprachen bezeichnet.
- Bodenschätze: Neben der abwechslungsreichen Berglandschaft, verfügt der Kaukasus auch über unzählige Bodenschätze. Ein hohes Erdöl und Erdgasvorkommen sowie Eisen-, Kupfer- und Mineralquellen gehören zum Kaukasus.
- Georgien ist nicht der wirkliche Name für das Land. In der deutschen und englischen Sprache ist es zwar die offizielle Bezeichnung, die Bewohner nennen es jedoch Sakartvelo.
- Die armenische und die georgische Sprache verfügen jeweils über eigene Schriften.
Fazit
Der Kaukasus ist ein außergewöhnliches und atemberaubendes Reiseziel, das viel Mehrwert zu bieten hat. Sie werden ohne selber Jahre in der Region zu leben es nicht schaffen die gesamte Region zu erkunden, eine geführte Rundreise wird dir aber helfen in die Kultur einzutauchen und die Highlights zu erleben. Da der Kaukasus so vielfältig ist, ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://asiago.de/reiseinformationen-kaukasus
[2] https://www.studiosus.com/Armenien,Aserbaidschan,Georgien/Sewansee/Studienreise/Rundreise/4821–S%C3%BCdkaukasus-Armenien-Georgien-Aserbaidschan–Fluganreise
[3] https://www.saechsische.de/das-wunder-vom-kaukasus-3147820.html
[4] http://www.bpb.de/internationales/weltweit/innerstaatliche-konflikte/54672/nordkaukasus
Bildquelle: pixabay.de/Makalu