
Herzlich Willkommen an alle bei unserem detaillierten Kenia Rundreise Bericht. In diesem Artikel möchten wir dir alle wichtigen Informationen rund um das Thema Rundreise durch Kenia darstellen und dich mit zahlreichen Hintergrundinformationen über Kenia ausstatten. Zusätzlich haben wir dir die besten Rundreiseanbieter aus dem Internet zusammengestellt.
Unser Artikel über eine Rundreise durch Kenia soll dir wesentliche Informationen darlegen, dir bei der Kaufentscheidung helfen und dich beim Finden der idealen Rundreise durch Kenia im Jahr 2023 unterstützen.
Außerdem möchten wir dir in unserem Ratgeber-Abschnitt einige FAQs rund um das Thema Rundreise Kenia beantworten und dir einige Tipps geben, die du beim Buchen deiner Rundreise beachten solltest.
Das Wichtigste in Kürze
- Kenia ist bekannt für seine Safari-Touren, seine einzigartigen Strände und den Kilimandscharo. Das Land zieht jährlich Menschen aus der ganzen Welt an und begeistert sie mit seinen einzigen Tier- und Pflanzenbeständen.
- Kaum ein anderes Land bietet einen so abwechslungsreichen Urlaub wie Kenia. Du kannst dich sowohl am Strand erholen und in pulsierende Städte eintauchen als auch auf Safari-Trips fremde Tier- und Pflanzenarten entdecken. Außerdem kannst du in den Hochebenen wandern gehen und dir bislang verschlossene Lebenswelten kennenlernen.
- Mit einer Fläche von mehr als 500.000 m² ist Kenia in etwa so groß wie Frankreich. Deshalb solltest du für deine Rundreise durch Kenia auch dementsprechend viel Zeit einplanen.
Rundreise durch Kenia: Die besten Reiseangebote
Blaues Meer, Hunderte Kilometer Savanne, wunderschöne Seen und bergiges Hochland – kaum ein anderes Land bietet eine so diverse Landschaft wie Kenia. Das Land im Osten Afrikas ist nicht nur für seine Gastfreundlichkeit und sein warmes Klima bekannt, sondern auch für seine faszinierende Flora und Fauna.
Die beste Rundreise durch Kenia und Uganda
Gorilla-Abenteuer in Kenia und Uganda – Wälder & Wildtiere
Die beste kompakte Rundreise mit den wichtigsten Highlights Kenias
Mit dieser Safari-Tour mit zusätzlichen Strandaufenthalten erhältst du einen Einblick in einzigartige Lebenswelten, die dir bislang verborgen geblieben sind.
Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen
Eine dreizehntägige Tour durch Kenias Steppen wird zum ultimativen und unvergesslichen Erlebnis.
Reisehighlights in Kenia: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du spielst mit dem Gedanken, eine Rundreise durch Kenia zu machen? Du bist dir allerdings nicht so ganz sicher, ob eine Rundreise wirklich das Richtige für dich ist und ob du überhaupt nach Kenia reisen möchtest? In diesem Abschnitt stellen wir dir die Highlights einer Kenia Rundreise vor und erklären dir, warum sie ein absolutes Highlight ist.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Kenia?
Das Land Kenia lässt sich in vier Regionen untergliedern, dir wir dir im Folgenden vorstellen möchten:
- Der Südosten: Kenias Südosten ist durch wunderschöne Sandstrände, Korallenriffs und einzigartige Unterwasserwelten entlang der Küste geprägt. Mit mehr als 500 Kilometer Küstenstreifen ist der Südosten des Landes der ideale Ort zum Entspannen und Baden.
- Der Osten: Der Osten Kenias wird durch seine Trockenheit und sein flaches Relief charakterisiert. In dieser Region finden sich, mit Ausnahme Kenias längstem Fluss Tana, keine Gewässer. Mit einer Länge von 500 bis 1000 Kilometern, die bis heute nur grob geschätzt werden kann, ist der Tana eine wichtige Lebensquelle in dieser eher öden Region.
- Das Zentrum: Im Zentrum Kenias befindet sich die breite Steppenlandschaft, die auch den größten Teils der Fläche Kenias einnimmt. In dieser Region kannst du einzigartige Safari-Touren unternehmen.
- Der Westen: Der Westen Kenias ist durch das zentrale Hochland geprägt. Im Vergleich zu den anderen drei Regionen, liegt in dieser Region nicht selten Schnee. Das ist nicht verwunderlich, denn das Hochland Kenias liegt auf einer Höhe von 1500 Metern bis 5200 Metern.
Kenia bietet eine sehr vielfältige Natur und Landschaft, ein Einblick in alle vier Regionen würde einige Zeit in Anspruch nehmen. Die meisten Kenia Rundreisen bieten deshalb ein Programm an, das auf zwei oder drei der Regionen beschränkt ist.
Je nachdem, wie viel Zeit du mitbringst, kannst du das ganze Land auf einmal kennenlernen oder mehrere Touren hintereinander machen. Die meisten Rundreisen legen ihren Schwerpunkt auf das Zentrum sowie den Südosten des Landes, damit du sowohl die einzigartige Steppenlandschaft mit ihren berühmten Seen als auch die Bade- und Schnorchelgegenden entdecken kannst.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Kenia?
Wir haben dir in diesem Abschnitt die bekanntesten Sehenswürdigkeiten zusammengestellt. Zunächst möchten wir dir die bekanntesten Orte im Südosten des Landes vorstellen.
- Bamburi Beach
- Chale Island
- Diani Beach
Bamburi Beach
Die Region im Osten Kenias verzaubert Touristen durch ihre schönen Sandstrände und das kristallblaue Wasser. In dieser Region kannst du vor allem Badeurlaub machen, Schnorcheln gehen und die einzigartige Unterwasserwelt des indischen Ozeans entdecken.
Chale Island
Die zu Kenia gehörende Insel Chale Island liegt etwa 600 Meter vom kenianischen Festland entfernt. Die Insel bietet nicht nur Badespaß, sondern auch einen Aufenthalt im Mangroven-Urwald. Hier kannst du in einzigartige Tier- und Pflanzenwelten eintauchen und die Ruhe fernab der Touristenregionen genießen.
Diani Beach
Diani Beach ist einer der beliebtesten SträndeKenias, denn diese Strandregion beeindruckt Touristen mit ihren traumhaft weißen Sandstränden. Neben Baden und Schnorcheln kannst du hier auch zahlreichen Wassersport-Aktivitäten nachgehen.
Nachdem du nun einen Eindruck vom bekannten Südosten Kenias bekommen hast, möchten wir nun weiter ins Landesinnere vordringen und dir dort die bekanntesten Sehenswürdigkeiten vorstellen:
- Masai Mara Wildreservat
- Lake Nakuru Nationalpark
- Nationalpark Kilimandscharo
Masai Mara Wildreservat
Das bekannte Wildreservat Masai Mara in Kenia ist ein großes Naturschutzgebiet mit einer Fläche von 1510 km². Es wurde 1974 eingerichtet und ist seitdem ein wichtiger Bestandteil im Kampf gegen den internationalen Artenschwund. Zudem ist das meistbesuchteste Wildreservat Kenias.
Der Name des Reservates Masai Mara hat zwei Ursprünge: Zum einen bezieht sich das Wort Masai auf den dort lebenden Volksstamm der Masai und zum anderen bedeutet der Begriff Mara so viel wie „gepunktet“ oder „gefleckt“. Diese Bezeichnung ist auf das Landschaftsbild dieses Wildreservats zurückzuführen, denn die einzelnen Bäume scheinen aus der Vogelperspektive wie einzelne Flecken.
Wir empfehlen dir einen Besuch des Masai Mara Wildreservats, nicht zuletzt, weil es Kenias artenreichstes Wildreservat ist. Du kannst in diesem Reservat eine Safari-Tour durch die Savannenlandschaft machen und wirst sicherlich neben Elefanten auch auf Gnus, Giraffen, Gazellen oder Zebras treffen.
Lake Nakuru Nationalpark
Das zweitbeliebteste Wildreservat Kenias ist bei Touristen der Lake Nakuru Nationalpark. Er befindet sich in etwa 160 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Nairobi. Dieser Nationalpark wurde 1967 eingerichtet und schützt seitdem eine große Anzahl vom Aussterben bedrohter Tiere.
Wenn du dich für eine Rundreise in Kenia entscheidest, solltest du den Lake Nakuru Park auf jeden Fall mit einplanen. Hier wirst du auf einzigartige Tiere treffen, insbesondere auf Vögel, wie Flamingos, da der Lake Nakuru Nationalpark insbesondere ein Vogelschutz-Nationalpark ist. Neben mehr als 450 Volgelarten findest du hier aber auch über 50 Säugetierarten. Darunter zählen Antilopen, Wasserbüffel, Löwen, Affen, Giraffen und viele mehr.
Diese Artenvielfalt lässt sich dadurch erklären, dass der See Nakuru eine einzigartige Lebensquelle darstellt. Viele Wassertiere finden in diesem Nationalpark ein Zuhause.
Außerdem ist der Lake Nakuru Nationalpark auch zur Schutzzone von mehr als 60 Spitz- und Breitmaulnashörnern erklärt worden. Bei deiner Entdeckungstour wirst du deshalb auch sicherlich auf das eine oder andere Nashorn stoßen.
Nationalpark Kilimandscharo
Der Kilimandscharo – einer der beeindruckensten Berge Kenias – begeistert jährlich tausende von Touristen. Dieses Wahrzeichen Kenias ist darüber hinaus von einem Nationalpark mit einer Fläche von 756 km² umgeben und wurde 1973 eingerichtet. In diesem Nationalpark wirst du auf diverse Landschaftstypen stoßen, so zum Beispiel auf tropische Regenwälder, aber auch auf Steppe.
Dieser Park wird dich sicherlich aufgrund seiner einzigartigen Flora und Fauna begeistern – und ein Besuch der Gegend um den Kilimandscharo ist ein absolutes Muss, wenn man nach Kenia verreist.
Safari-Touren sind eine einzigartige Gelegenheit, um Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Verlasse aber bitte nie den Jeep, mit dem du unterwegs bist, denn es besteht die Gefahr von Raubtierangriffen.
Mount Kenya Massiv
Bevor wir uns jedoch in die pulsierenden Städte begeben, möchten wir dir noch eine weitere Empfehlung im Landesinneren Kenias geben: Das Mount Kenya Massiv.
Das Mount Kenya Massiv ist das zweithöchste Bergmassiv Afrikas mit einer Höhe von bis zu 5200 Metern. Dieses Massiv ist in etwa 3,5 Millionen Jahre alt und ist von einem Nationalparkgebiet zum Schutz der Flora und Fauna umgeben. Seit 2013 zählt das Mount Kenya Massiv zum UNESCO-Weltnaturerbe.
In dieser Region wirst du auf einzigartige Tier- und Pflanzenbestände treffen, die du bei Safari-Touren durch die Savanne nicht entdecken könntest. So kannst du in dieser Gebirgswelt beispielsweise Leoparden, Meerkatzen, Bongos und viele weitere seltene Tierarten beobachten. Außerdem hast du von dort aus einen beeindruckenden Ausblick auf die Landschaft Kenias.
Wie du bisher erfahren hast, kannst du in Kenia eine sehr abwechslungsreiche Landschaft durchreisen. Aber Kenia ist weitaus mehr als wunderschöne Landschaften, denn das Land hat auch mehrere pulsierende Städte, in denen du in das kulturelle Leben Kenias eintauchen kannst.
Nairobi
Nairobi ist die Hauptstadt Kenias und ist mit mehr als drei Millionen Einwohnern die größte Stadt Kenias. Durch seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist sie ein sehr beliebtes Touristenzahl und sollte auf jeden Fall auf deiner To-Do-Liste stehen.
In der nachfolgenden Tabelle möchten wir dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammenfassen:
Sehenswürdigkeit | Beschreibung |
---|---|
Nationalmuseum | Hier kannst du dich über die afrikanische Frühgeschichte informieren, die in diesem Museum ausführlich dokumentiert wird. |
Architektur | Die einzigartige Architektur der Hauptstadt wird vor allem am Parlamentsgebäude, am Gericht, am Nationaltheater sowie an der Nationalbibliothek deutlich. |
Nairobi-Nationalpark | Er befindet sich nur sieben Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und bietet vom Aussterben bedrohten Tieren Schutz. |
Karen Blixen Museum | Hierbei handelt sich um eine der Hauptsehenswürdigkeiten Nairobis. Die dänische Schriftstellerin Karen Blixen erlangte durch ihren Film Jenseits von Afrika weltweite Bekanntheit. Ihr Haus wurde vom kenianischen Staat gekauft und ist heute ein Museum, das das Leben von Karen Blixen dokumentiert. |
Nairobi, das Herzen Kenias, ist ein beliebter Touristenort. Sowohl die wunderschöne Architektur als auch zahlreiche Museen geben einen tiefen Einblick in die Geschichte und kulturelle Entwicklung der Stadt.
Mombasa
Eine weitere bekannte Stadt in Kenia ist Mombasa. Die Küstenstadt ist nach Nairobi die zweitgrößte Stadt Kenias mit knapp einer Million Einwohner. Mombasa ist Kenias wichtigste Hafenstadt.
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten, die du in Mombasa besuchen kannst, ist das Fort Jesus. Diese Festung wurde 1593 von den Portugiesen gebaut und gilt heute als UNESCO-Welterbe. Fort Jesus dokumentiert die wechselvolle Geschichte Kenias, das nach den Portugiesen auch von Arabern und Briten besetzt war.
Des Weiteren lohnt sich ein Besuch der Altstadt Mombasas, die sich durch ein eindrucksvolles Verknüpfen moderner und antiker Architektur auszeichnet. Hier kannst du auch den Großmarkt besuchen, auf dem du Gewürze, Obst oder Gemüse kaufen kannst.
Wie ist das Essen in Kenia?
Am meisten wird in Kenia Reis mit Hühnchen gegessen, vor allem der Reisbrei Ugali ist weit verbreitet. Zudem ist Sukuma eine beliebte Speise, bei der es sich um ein kohlartiges Gemüse handelt, das zerkleinert und gekocht wird. Generell werden viele Mahlzeiten frittiert und überbacken. Der Mangel an vielseitigem Essen ist vor allem auf die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zurückzuführen.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Kenia?
[5]
Bemerkenswert ist auch die Tatsache, dass Kenia ein sehr junges Land ist, denn mehr als 45 % sind jünger als 15 Jahre [5]. Die Pflege der Kultur, der Sitten und Normen der einzelnen Volksgruppen spielt in Kenia eine große Rolle.
Wir haben dir ein paar der wichtigsten kulturellen Regeln herausgesucht, damit du bei deiner Rundreise durch Kenia nicht ins Fettnäpfchen trittst:
- Ältere Menschen zuerst grüßen: In Kenia haben ältere Menschen eine besondere Rolle und genießen einen exklusiven Status. Deshalb solltest du beim Begrüßen zunächst älteren Menschen die Hand geben.
- Kanga: In Kenia tragen Frauen häufig ein buntes Tuch, Kanga, das sie um den Körper gewickelt tragen.
- Rauchen verboten: Du solltest in der Öffentlichkeit keine Zigarette anzünden, da dies in Kenia verboten ist.
- Küssen und umarmen des Partners: In Kenia solltest du deinen Partner oder deine Partnerin nicht öffentlich küssen oder umarmen, da du damit die kulturellen Regeln des Landes missachtest.
In diesem ostafrikanischen Land wird sehr viel Wert auf den Erhalt der traditionellen Kultur gelegt, dem du dich so weit es geht auch anpassen solltest. Damit zeigst du der einheimischen Bevölkerung deinen Respekt gegenüber ihren Sitten und Bräuchen.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Kenia?
In diesem Abschnitt möchten wir dir einen Überblick über Kenias spannendste Highlights geben, die wir dir im Folgenden kurz vorstellen werden:
- Schnorcheln und Tauchen
- Safari-Touren
- Elefantenwaisenhaus und Giraffenzentrum Nairobi
- Nairobi Nightlife
Schnorcheln und Tauchen
Kenia ist für sein kristallklares Wasser bekannt und zieht Taucher und Schnorchler aus der ganzen Welt an. Vor den Küsten dieses ostafrikanischen Landes befinden sich wunderschöne Korallenriffe mit einer einzigartigen Biodiversität.
Die Tauchgebiete in Kenia sind leicht zugänglich, da die Strände aus feinem Sand bestehen und direkt ins Wasser hineingehen. Neben wunderschönen Korallen werden Taucher hier auch auf farbenschillernde Fische treffen.
Safari-Touren
Wie bereits erwähnt, bietet Kenia ein ganze Bandbreite an Safari-Touren durch seine Nationalparks. Im vorherigen Abschnitt haben wir dir bereits die bekanntesten Nationalparks vorgestellt.
Mit kleinen Jeeps fährst du durch Wildreservate und erhälst einen Einblick in ganz besondere Tier- und Pflanzenwelten.
Elefantenwaisenhaus und Giraffenzentrum Nairobi
Du möchtest Elefantenbabys und Giraffen hautnah erleben? Dann empfehlen wir dir einen Besuch des Elefantenwaisenhauses und des Giraffenzentrums in unmittelbarer Nähe zur Hauptstadt Nairobi.
Du kannst Elefanten und Giraffen beobachten und ihrer Rehabilitation zusehen. Elefanten ohne Eltern werden dort gepflegt und geschützt, bis sie groß genug sind und sich alleine zurechtfinden können.
Nairobi Nightlife
Du möchtest in Nairobis Nachtleben eintauchen und die Kultur dieser Stadt atmen? Dann eignet sich für eine Kulturshow mit Abendessen im Safari Park Hotel Nairobi.
Hier wirst du Zeuge von sensationellen akrobatischen Leistungen, kannst zu kenianischer Live-Musik tanzen und folgst einer suahelischen Theatervorführung. Neben der Vorführung genießt du ein leckeres traditionell kenianisches Abendessen mit beispielsweise Reis, Fleisch oder Pellkartoffeln.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Kenia achten solltest
Du möchtest eine Rundreise durch Kenia machen? Du wirst es sicher nicht bereuen, diese Entscheidung getroffen zu haben! In diesem Abschnitt möchten wir dir die wichtigsten Tipps und Tricks zur Auswahl der Reisezeit und zur Vorbereitung der Reise mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Kenia?
Wenn du nach Kenia reisen möchtest, dann empfehlen wir dir den Zeitraum von Mitte Dezember bis Mitte März, denn in dieser Phase ist in Kenia gerade Trockenzeit. Du solltest allerdings bedenken, dass dies die Haupttouristenzeit ist. Um die Touristenströme zu vermeiden, kannst du auch zwischen Juni und Oktober in das ostafrikanische Land reisen. Zwischen Juni und Oktober sind die Temperaturen etwas niedriger, aber die Regenwahrscheinlichkeit ist niedriger.
Es eignet sich weniger, in der Regenzeit nach Kenia zu reisen, da Safari-Touren durch den Regen abgesagt werden könnten, Tiere sich vor dem Regen verstecken und es zudem sehr schwül ist.
Klima
Generell ist es in Kenia das ganze Jahr über warm. Du solltest jedoch berücksichtigen, dass Kenia mit 500.000 km² ein großes Land mit unterschiedlichem Relief ist. Je nach Höhenmetern variieren deshalb auch die Temperaturen und das Klima.
In Kenia gibt es zwei große Klimazonen:
- Küstenklima
- Hochlandklima
Das Küstenklima ist durch warme Temperaturen und wenig Niederschlag geprägt. Die Temperaturen liegen bei durchschnittlich 28°C bis 32°C zwischen Dezember und Februar. Der meiste Niederschlag lässt sich zwischen April und Mai messen.
Das Hochlandklima ist durch deutlich mehr Niederschlag gekennzeichnet. Es gibt zwei Regenzeiten, nämlich einmal zwischen April und Mai und einmal zwischen Oktober und Dezember. Maximaltemperaturen werden im Januar und Februar mit 25°C bis 26°C erzielt. Im Hochland ist die kälteste Saison im Juli und August mit 21°C bis 22°C. Für uns Europäer sind das aber immer noch warme Temperaturen.
Monat | Min. Temp. | Max. Temp. |
---|---|---|
Januar | 24°C | 33°C |
Februar | 26°C | 33°C |
März | 26°C | 34°C |
April | 24°C | 31°C |
Mai | 23°C | 29°C |
Juni | 22°C | 29°C |
Juli | 21°C | 28°C |
August | 22°C | 29°C |
September | 24°C | 29°C |
Oktober | 25°C | 30°C |
November | 23°C | 31°C |
Dezember | 23°C | 32°C |
Wassertemperatur
Kenia gilt aufgrund seiner ganzjährig angenehmen Wassertemperaturen als Traum-Urlaubsziel. Die Wassertemperatur fällt nie unter 23°C.
Monat | Min. Wassertemp. | Max. Wassertemp. |
---|---|---|
Januar | 25°C | 27°C |
Februar | 26°C | 28°C |
März | 26°C | 28°C |
April | 26°C | 28°C |
Mai | 26°C | 28°C |
Juni | 25°C | 27°C |
Juli | 23°C | 25°C |
August | 23°C | 25°C |
September | 25°C | 27°C |
Oktober | 25°C | 27°C |
November | 25°C | 27°C |
Dezember | 25°C | 27°C |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Kenia aus?
Kenia ist das zweitbeliebteste afrikanische Reiseland deutscher Touristen. Allerdings gibt das Auswärtige Amt permanent Sicherheitswarnungen heraus, die insbesondere das Grenzgebiet zu Somalia betreffen [2].
In diesem Abschnitt haben wir dir wichtige Ratschläge zu folgenden Sicherheitsthemen zusammengestellt:
- Absolute Vermeidung des Grenzgebietes zu Somalia
- Terrorgefahr
- Innenpolitische Lage
- Kriminalität
- Piraterie
Du solltest es unbedingt vermeiden, dich im Grenzgebiet zu Somalia aufzuhalten. Das Auswärtige Amt rät zudem von einem Besuch der Provinz Lamu ab, da es dort immer wieder zu terroristischen Aktivitäten kommt.
Außerdem besteht in Kenia ein erhöhtes Risiko terroristischer Anschläge. Da Kenia aktiv gegen die somalische Terrororganisation Al-Shabaab kämpft, besteht die Gefahr eines Vergeltungsrückschlags.
Die innenpolitische Lage in Kenia ist zudem kritisch, es kommt des Öfteren zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Bevölkerung und Sicherheitskräften aufgrund politischer und sozialer Unzufriedenheiten. Wir empfehlen dir deshalb, Demonstrationen und gewalttätigen Auseinandersetzungen weitgehend aus dem Weg zu gehen.
Was die Kriminalität betrifft, so solltest du nachts auf keinen Fall alleine in Kenia unterwegs sein. Bewaffnete Raubüberfälle sind in Kenia keine Seltenheit, vor allem als Europäer, nicht. In einigen Fällen kommt es gar zu Entführungen, in denen den Opfern hohe Geldbeträge von den Kreditkarten abgehoben werden.
Piraterie vor den Küsten Kenias bleibt ein bestehendes Problem trotz der Bemühungen internationaler Organisationen, Piraterie zu bekämpfen. Fahre deshalb nie alleine mit einem Boot auf den indischen Ozean hinaus.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Kenia?
Wie in vielen anderen Ländern auch, gibt es in Kenia gesundheitliche Risiken. Wir haben dir die drei bekanntesten Krankheitsfälle zusammengestellt sowie dir die Must-Have-Impfungen herausgesucht.
- Ebola-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo und Uganda: Alle nach Kenia Reisenden, die in diesen Ländern umsteigen mussten oder Zwischenlandungen hatten, werden einem Temperaturscan und einigen Fragen bei ihrer Ankunft in Kenia unterzogen, um das Einschleppen der Ebola-Krankheit nach Kenia zu vermeiden.
- Masern: Eine Impfung gegen Masern solltest du unbedingt gemacht haben, zumal dies von der WHO gesetzlich vorgeschrieben wird.
- Dengue-Fieber: In der Region um Mombasa werden Dengue-Fieber-Fälle gemeldet. Diese Krankheit wird von der tagaktiven Aedes-Mücke übertragen und ruft hohes Fieber, Hautausschläge und Gliederschmerzen hervor. Leider kannst du dich dagegen nicht impfen lassen und solltest deshalb stets Mückenabwehrspray auftragen.
Um dich vor möglichen Krankheiten zu schützen, solltest du die standardmäßigen Impfungen bekommen haben. Außerdem wird für Kenia eine Impfung gegen Geldfieber vom Rober-Koch-Institut empfohlen.
Außerdem solltest du keine Lebensmittel verzehren, die längere Zeit in der Sonne standen, da davon ein erhöhtes Gesundheitsrisiko ausgeht. Packe am besten Tabletten gegen Durchfall, fiebersenkende Medikamente und Elektrolyte ein. Gerade in den Hochgebirgen Kenias ist ein Arzt nur schwer aufzufinden.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Kenia?
Als deutscher oder europäischer Staatsbürger ist eine Einreise nach Kenia nicht allzu schwer. Trotzdem solltest du einige Vorbereitungen vor deiner Rundreise in das ostafrikanische Land treffen.
Du kannst problemlos mit deinem Reisepass in Kenia einreisen. Dieser sollte zum Einreisezeitpunkt allerdings noch mindestens sechs Monate gültig sein. Falls du zu spät dran sein solltest, kannst du dir auch einen vorläufigen Reisepass ausstellen lassen und mit diesem nach Kenia reisen.
Außerdem solltest du berücksichtigen, dass du bei Einreise in Kenia ein Visum benötigst, das du vor Ort bezahlen musst (ca. 40 €). Das Visum kannst du online beantragen.
Auslandskrankenversicherung
In Kenia ist, mit Ausnahme der großen Städte, die medizinische Versorgung nicht mit Deutschland oder Europa vergleichbar. In Nairobi hingegen sind ärztliche Untersuchungen problemlos durchführbar, da dort auch viele englischsprachige Ärzte sind. Du solltest allerdings keine komplizierten Operationen dort durchführen lassen, die die Hygienestandards nicht den europäischen Richtlinien entsprechen.
Damit du für deine Rundreise in Kenia gewappnet bist, raten wir dir zum Abschluss einer Reisekrankenversicherung. In ihr ist auch der Rücktransport in dein Heimatland inbegriffen. Gerade bei größeren ärztlichen Eingriffen sind die Summen für Privatpersonen kaum bezahlbar. Eine Reisekrankenversicherung schützt dich deinen ganzen Aufenthalt über vor medizinischen Unkosten.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Kenia dauern?
Die meisten Rundreisen in Kenia dauern zwischen neun und zwanzig Tagen an.
Die Dauer deiner Rundreise durch Kenia ist davon abhängig, was du alles entdecken möchtest. Wie bereits in den vorherigen Abschnitten angeführt, ist Kenia ein sehr vielseitiges und recht großes Land, weshalb du mehr Zeit einplanen solltest, wenn du so viel wie möglich erkunden möchtest.
Wenn du so viel Informationen und Eindrucke wie möglich haben möchtest, dann eignen sich Rundreisen mit mindestens elf Tagen. Die Mehrheit der Reiseangebote bietet Rundreisen zwischen neun und zwanzig Tagen. Bei den meisten Rundreisen sind Savannentouren im Programm inkludiert.
Welche Sprache wird in Kenia gesprochen?
In Kenia werden mehr als 70 verschiedene Sprachen gesprochen. Das ist darauf zurückzuführen, dass jede Volksgruppe ihre eigene Sprache hat. Du kannst dich aber in Kenia auch problemlos mit Englisch verständigen, das neben Suaheli zweite offizielle Amtssprache ist.
Wenn du nach Kenia reist, wird die Bevölkerung auch selbstverständlich mit dir Englisch sprechen. Die Bevölkerung Kenias ist sehr kontaktoffen und freundlich. Möchtest du der Bevölkerung aber ein wenig Respekt zollen, so eignet es sich ein paar Worte in Suaheli zu können.
In der nachfolgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Wörter in Suaheli zusammengestellt:
Deutsch | Suaheli |
---|---|
Guten Tag! | Jambo! |
Wie geht es Ihnen? | Habari Gani ? |
Entschuldigung | Pole |
Auf Wiedersehen! | Kwheri! |
Danke. | Asante. |
Ja | Ndiyo |
Nein | Hapana |
Durch ein paar einzelne Worte kannst du schnell mit der ortsansässigen Bevölkerung in Kontakt treten und erfährst sicherlich wertvolle Informationen über das Land Kenia.
Welche Währung gilt in Kenia?
In Kenia bezahlt man mit Kenianischen Shilling (KSH). Du kannst aber auch mit US-Dollarn bezahlen, die ab dem Jahr 2000 gedruckt wurden. Der durchschnittliche Umrechungskurs von Euro zu KSH liegt bei 1:114, der des US-Dollars bei 1:102.
Wir empfehlen dir, zunächst eine kleine Menge an Euros mitzuführen, damit du zum Beispiel am Flughafen dein Visum bezahlen kannst. Danach kannst du deine Euros in KSH an Automaten umtauschen.
Welche Kreditkarte sollte ich für Kenia nutzen?
In Kenia kannst du in Hotels, Restaurants, Krankenhäusern und größeren Läden problemlos mit Kreditkarte zahlen. Am häufigsten akzeptiert werden MasterCard oder VisaCard.
Es kann dir allerdings passieren, dass einige Geldautomaten deine Kreditkarte nicht auslesen können. Du musst einfach die Geldautomaten ausprobieren, da viele davon fehlerhaft funktionieren.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Kenia auch selbst organisieren?
Selbstverständlich kannst du Kenia auch auf eigene Faust erkunden. Dies bietet dir den Vorteil, dass du die Rundreise flexibel gestalten kannst. Du kannst dir gerne einen Mietwagen buchen, musst allerdings berücksichtigen, dass sich der Fahrstil dort drastisch vom europäischen unterscheidet.
Wie kann ich Übernachtungen in Kenia buchen?
Du solltest die Übernachtungen am besten noch daheim buchen, da es vor Ort häufig schwer ist, eine Unterkunft zu finden.
Touristen werden am häufigsten Hotelunterkünfte empfohlen. Dadurch bist du vor Überfällen und Kriminalität geschützt. Leider hast du bei dieser Unterkunftsform kaum Kontakt zu Einheimischen.
Wenn du etwas mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen hast, dann kannst du auch in sogenannten Wildcamps übernachten, die von Einheimischen nachts bewacht werden. Dabei schläfst du in Zelten direkt in der Natur und wirst beispielsweise von Löwengebrüll geweckt. Diese beliebte Form des Übernachtens ist allerdings sehr kostspielig.
Gibt es Mietwagen in Kenia?
Wenn du Kenia mit einem Mietwagen erkunden möchtest, solltest du dir vorher im Klaren sein, dass die kenianische Fahrweise deutlich vom deutschen bzw. europäischen Fahrstil abweicht. Nicht selten kommt es zu Unfällen. Auch ist die Infrastruktur teilweise sehr marode. Außerdem solltest du berücksichtigen, dass in Kenia Linksverkehr herrscht, was eine deutliche Umstellung bedeutet.
Für die Rundreise solltest du am besten noch zuhause einen Mietwagen bestellen. In Kenia sind die Preise des Mietwagenverleihs häufig um einiges teurer als online.
Wenn du einen Mietwagen in Kenia nutzen möchtest, kannst du diesen beispielsweise über Check24 bestellen. Dein Mietwagen wird dir dann bereits am Flughafen bereitgestellt. Du kannst deine Tour flexibel gestalten, indem du vorher angibst, wo du den Mietwagen zurückgeben möchtest.
Anreise: Wie kann ich nach Kenia gelangen?
Nach Kenia gelangst du am besten mit dem Flugzeug. In diesem ostafrikanischen Land gibt es zwei internationale Flughäfen: Nairobi und Mombasa. Die besten Direktflüge in diese Städte hast du vom Frankfurter oder Berliner Flughafen.
Die Flugdauer beträgt je nach Anzahl der Umstiege 8 bis 22 Stunden. Die bekanntesten Airlines, die Kenia anfliegen, sind Turkish Airlines, KLM, Air France oder Condor.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Kenia wissen musst
Nachdem du dich nun eingehend über Kenia informieren konntest und für deine Rundreise bereit sein dürftest, wollen wir dir in diesem letzten Abschnitt noch ein paar länderspezifische Fakten nennen.
Wie sieht es mit Internet in Kenia aus?
Wenn du eine Rundreise in Kenia machst, solltest du dich darauf einstellen, dass du nicht an allen Orten des Landes eine Internetverbindung haben wirst. Gerade im Hochland ist die Internetverbindung nicht gut ausgebaut.
Um dennoch nach Hause telefonieren zu können, SMS zu verschicken oder im Internet zu surfen, empfehlen wir den Kauf einer SIM-Karte mit Prepaid-Datentarif. Diese kannst du an Flughäfen oder in größeren Läden kaufen. Als bester Netzabdecker Kenias gilt Safari, bei dem du schon für 10 € eine Guthabenkarte bekommen kannst.
WLAN ist in Kenia noch nicht an allen öffentlichen Plätzen zugänglich. Du wirst dich ausschließlich in größeren Städten in Restaurants oder Cafés im WLAN anmelden können. Aber gerade im Urlaub ist es auch schön, wenn man den Stress des Heimatlandes hinter sich lassen kann und sich ganz auf sich selbst und die wunderschönen Lebenswelten Kenias konzentrieren kann.
Die WLAN-Abdeckung ist in Kenia noch nicht so ausgebaut. Du wirst WLAN vor allem in Hotels, in Restaurants und Cafés finden, ganz selten jedoch an öffentlichen Plätzen.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Kenia
Abschließend haben wir dir in unserem Ratgeber noch einige länderspezifische Fakten zusammengestellt.
- Kenias Namensherkunft: Ursprünglich wurde das Land von der ethnischen Gruppe der Kirinyaga bevölkert. Als die Briten Kenia zu besiedeln begannen, hatten sie Schwierigkeiten, den Namen dieser Volksgruppe auszusprechen und verwendeten die Abkürzung Kenia.
- Rauchen in der Öffentlichkeit: In Kenia ist es untersagt, in der Öffentlichkeit zu rauchen.
- Frischeste Schnittblumen: Woher stammen wohl die frischesten Schnittblumen, die nach Europa kommen? Natürlich aus Kenia! Durch seine einzigartige Flora ist Kenia einer der größten Blumenexporteure der Erde.
- Hakuna Matata: Der Ausdruck wurde über Disneys »König der Löwen« weltweit bekannt. Tatsächlich wird diese Redewendung in Kenia verwendet und bedeutet »keine Sorgen«.
- Hochzeitsgeschenk: Im Gegensatz zu den meisten Kulturen wird in Kenia erwartet, dass die Familie des Bräutigams der Familie der Braut ein Hochzeitsgeschenk macht.
Fazit
Es sprechen zahlreiche Faktoren für eine Rundreise durch Kenia. Aus unserem Reisebericht geht hervor, dass das ostafrikanische Land eine einzigartige und abwechslungsreiche Landschaft hat und die Kultur Kenias sich von allen anderen Gesellschaften unterscheidet. Eine organisierte Rundreise bietet dir zahlreiche Vorteile, vor allem bist du dann in Begleitung eines Einheimischen, der dir in komplizierten Verständigungssituationen stets zur Seite stehen kann.
Die beste Reisezeit nach Kenia ist zwischen Dezember und März, da die Temperaturen um diese Jahreszeit am wärmsten sind und die Niederschlagswahrscheinlichkeit am geringsten ist. Wenn du der Kälte in Deutschland bzw. in Europa in den Wintermonaten entfliehen willst und gegen einzigartige Sandstrände mit kristallklarem Wasser tauschen möchtest, dann bist du in Kenia genau richtig.
https://www.instagram.com/p/B1mUocrh46M/
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.siamar.de/kenia/regionen/
[2] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/kenia-node/keniasicherheit/208058#content_0
[3] https://www.kinderweltreise.de/kontinente/afrika/kenia/daten-fakten/land/
[4] https://www.schwarzaufweiss.de/kenia/kurzportrait1.htm
[5] https://www.expedia.de/vc/reisefuehrer/traditionen-und-braeuche-in-kenia-die-kultur-kenias-entdecken-r7880
Bildquelle: pixabay.de/Fearscare