
Dem Winter entfliehen… natürlich ist Regen, Schnee und Kälte nicht jedermanns Sache. Neben einigen Reisezielen weltweit, ist Kolumbien für viele Sonnenhungrige eine sehr gute Alternative. Das noch relativ von Touristen unerschlossene südamerikanische Land bietet neben einer sehenswerten Natur auch kulturell viel an.
Kolumbiens landschaftliche Vielfalt bietet besonders für Abenteuerliebhaber und Individualtouristen viel neues zu entdecken. So sind neben den klassischen Badeorten auch Berglandschaften und Regenwälder eine sehenswerte Alternative.
In unseren großen Rundreise Bericht zu Kolumbien stellen wir dir die besten Rundreisen durch Kolumbien im Jahr 2023 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Kolumbien ist ein Land an der westlichen Nordspitze Südamerikas, eingebettet zwischen dem Pazifik, der Bergwelt der Anden, den Regenwäldern und der Karibikküste. Die Anden sind ihrerseits von zahlreichen Kaffeeplantagen geprägt. Die Hauptstadt des südamerikanischen Landes ist Bogotá.
- Vor der Karibikküste befindet sich die Stadt Cartagena, eine koloniale Altstadt mit einer Festung aus den 16. Jahrhundert. Die Stadt Cartagena ist auch bekannt durch ihre vorgelegenen Korallenriffe. Das Land Kolumbien ist zu 51% von Regenwald bedeckt und besitzt eine sehr große Artenvielfalt der Tierwelt.
- Die Ausprägung der Anden erstreckt sich bis zu einer 5750 m hohen Bergwelt. Die meisten Reiseziele sind vor allem die Städte mit ihren kolonialen Zentren und beliebten Stränden. Traumstrände an der Karibikküste oder Abenteuer in den Anden. Die Vielfältigkeit des Landes macht Kolumbien zu einem Erlebnis besonderer Art.
Rundreise durch Kolumbien: Die besten Reiseangebote
Damit du dir ein Bild machen kannst, welche verschiedene Rundreisen möglich sind, möchten wir dich darüber so gut wie möglich informieren, und vorab einige Angebote zeigen. So hast du die Möglichkeit eine Reise nach deinen eigenen Vorlieben zu gestalten.
Andenabenteuer mit eigenem Mietwagen
Auf der Rundreise lernst du die pulsierende Hauptstadt Bogotá kennen und mit Sicherheit auch lieben. Die koloniale Altstadt „La Candelaria“, die Plaza de Bolívar, einige schöne Kirchen und das weltbekannte Goldmuseum werden deine ersten Anlaufstellen sein.
Nach Übernahme eines Mietwagens folgt eine Fahrt in die Kaffeezone über eine serpentinenreiche Strecke der östlichen Andenkette. Über die mittlere Andenkette auf ca. 3.300 m Höhe hinweg und den anschließenden Abstieg erreichst du schließlich eine typische Kaffeefinca.
Auf der Rückfahrt nach Bogotá kannst du in Piedra del Peñol, optional einem 200m hohen Felsen der über 700 Treppen zu erklimmen ist, besichtigen. Zurück geht es dann über kurvenreiche Straßen wieder hinauf nach Bogotá.
Ausgehend von Bogotá führt die 8-tägige Tour durch die sagenhafte Bergwelt der Anden, und wird zum unvergesslichen Abenteuer. Exotische Flora und Fauna sowie faszinierende Denkmähler und Skulpturen hautnah erleben.
Kolumbiens Highlights erleben
Diese 15 tägige Rundreise ist etwas ausgedehnter und eignet sich deshalb insbesondere für alle, die sich darüber freuen an bestimmten Orten etwas länger verweilen zu können.
Die abwechslungsreiche Tour sieht vor, Kolumbiens Highlights, und auch unbekan-ntere Orte abseits der Touristenpfade anzusteuern. So stehen koloniale Dörfer, präkolumbische Ausgrabungsstätten, faszinierende Landschaften und die Metropolen Bogotá und Medellín auf den Plan.
Ein Highlight ist das mehr als 150 Millionen Jahre alte und Fossile Dominikanerkloster Ecce Homo in der Stadt Villa de Leyva. Auch der zweite Abschnitt der Rundreise ist von ereignisreichen Zwischenstationen geprägt. So ist eine Seilbahnfahrt über den spektakulären Chicamocha Canyon vorgesehen und viele andere Natursehenswürdig-keiten die es zu bestaunen gibt.
Kolumbiens Highlights und auch unbekanntere Orte abseits der Touristenpfade erleben. Präkolumbischen Ausgrabungsstätten, faszinierenden Landschaften und der Zauber der Metropolen Bogotá und Medellín.
Reisehighlights in Kolumbien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Im nachfolgendem Abschnitt möchten wir dir alle Highlights, die auf einer Rundreise in Kolumbien sehenswert und sehr zu empfehlen sind, aufzeigen.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Kolumbien?
Kolumbien besitzt eine große Artenvielfallt. Ein Großteil des Landes besteht aus den Bergen der Anden. Dazu kommt der Amazonasregenwald und die Karibische Küste.
Außerdem verfügt Kolumbien über eine Region an der pazifischen Küste.
Für alle die angesichts dessen vor der Qual der Wahl stehen, eignet sich idealerweise eine organisierte Rundreise.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Kolumbien?
- Parque Nacional Natural Tayrona
- Die Rosario Inseln
- Die Städte Kolumbiens
Parque Nacional Natural Tayrona
Der malerische Tayrona-Nationalpark erstreckt sich zwischen dem kleinen Ort Tanganga, an der Karibikküste, und dem Gebirge Sierra Nevada über ca. 35 Kilometer. Der gesamte Park beträgt etwa 15000 Hektar. Davon sind etwa 3000 Hektar Küstengebiet an der Karibik.
Der Nationalpark bezaubert durch seine einzigartigen weißen Sandstrände und mündet über Kokospalmen und Riesenkakteen in den tropischen Regenwald. Aus der Zeit als der indigenen Stamm der Tairona-Indianer hier noch beheimatet war, findest du hier noch arhäologische Reste und Steinfunde.
La Piscina und El Cabo sind im östlichen Teil des Nationalparks die bekanntesten Strände und unweit von einer Campingzone entfernt. Der westliche Teil des Tayrona-Nationalparks eignet sich sehr gut für Tagesausflüge zum nahegelegenen und bekannten Strand Bahía Concha.
Die Rosario Inseln
Die Rosario Inseln bestechen durch ihre Schönheit als eine Inselgruppe (Archipel) vor der Kolumbischen Karibikküste, ca. eine Stunde Bootsfahrt von der Küstenstadt Cartagena entfernt. Die wunderschönen Inseln bestechen durch typisch karibischen Flair.
Die Städte Kolumbiens
An der Karibikküste liegt die malerische Stadt Cartagena de Indias, die über eine UNESCO geschützte koloniale Altstadt aus dem 16. Jahrhundert verfügt und als „Perle der Karibik“ bekannt ist. Vor der Küste erstreckt sich das wunderschöne Korallenriff mit seinem exotischen Fischreichtum.
Bogotá ist die Hauptstadt Kolumbiens. Du kannst im Candelaria, den mit Pflastersteinen belegten Zentrum Bogotás, viele alte Gebäude aus der Kolonialzeit besichtigen. So befinden sich dort das Teatro Colón und die Kirche San Francisco aus dem 17. Jahrhundert, sowie viele beliebte Museen.
In der Stadt Medellín findest du auf der Plaza Botero, Skulpturen des berühmten kolumbianischen Künstlers Fernando Botero, von dem auch weitere Werke im Museo de Antioquia gezeigt werden.
Die Millionenstadt Medellín, auch bekannt als die Stadt des ewigen Frühlings wegen der gemäßigten Temperaturen, veranstaltet einmal im Jahr das bekannte Blumenfest.
Nuquí ist eine kleine Stadt an der Chocó-Küste mit einem sehr schönen breiten Strand. Nicht nur ihre städtische Attraktivität beschert ihr den Ruf einer der schönsten Städte Kolumbiens zu sein. Auch ihre atemberaubende Umgebung macht diese Stadt zum begehrenswerten Reiseziel.
In Ciudad Perdida, die auch als die „Verlorene Stadt“ bekannt ist, lebten einst Angehörige des indigenen Tayrona-Volkes. Sie errichteten zwischen 900 und 1.200 Höhenmetern Terrassen-Plateaus um Nahrung aus verschiedenen Klimazonen anzubauen. Begegne im kolumbianischen Dschungel Ureinwohner, dass dir ewig in Erinnerung bleiben wird.
Ciudad Perdida, die auch als die „Verlorene Stadt“ bekannt ist, gilt inmitten der Sierra Nevada als eine der bedeutendsten präkolumbischen Fundstätten Südamerikas.
In Salento kannst du als Kaffeeliebhaber inmitten der Kaffeezone Kolumbiens viele Kaffeeplantagen besichtigen und beim Kaffeeschlürfen mehr über die Besonderheiten der kolumbische Kaffeegewinnung erfahren.
Der Aussichtspunkt Mirador ermöglicht dir danach einen wundervollen Ausblich auf das Tal.
Das malerische Städtchen Barichara in der Region Santander ist ein verschlafenes Städtchen mit magischem Charme. Der perfekte Ort um dem Großstadtleben und seiner intensiven Geräuschkulisse zu entfliehen und abzuschalten.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Kolumbien?
Besonders beliebt ist die handwerkliche Kunst des Landes. Eine Besonderheit ist die kolumbianische Kaffeegewinnung. Kolumbianischer Kaffee gilt als einer der Weltbesten. Auch bei der Erzeugung von Holzschnitzereien, Keramik oder geflochtenen Körben ist die Handwerkskunst gut zu erkennen.
Eine weitere Besonderheit ist die Herstellung von Handgewebten Mochilas (Taschen) mit buntem Muster, „Sombrero vueltiao“ (Hut), und auch die Schmuckverarbeitung aus Smaragden und Gold.
Das südamerikanische Land besitzt seit den 90-gern Jahren keine offizielle Staatsreligion. Damit sollte die Trennung zwischen Staat und Kirche gewährleistet werden. Innerhalb der Bevölkerung bekennen sich fast 90 % zur römisch-katholischen Kirche.
Die Architektur der Städte ist stark von spanischen Kolonialisten geprägt, schlichte Bauweise mit mediterranem Flair. Kolumbien ist seit einiger Zeit bemüht ihre Kolonialbauten wieder in ihrer vollen Pracht erstrahlen zu lassen.
Die Musik Kolumbiens ist von unterschiedlichen ethnischen Ursprüngen geprägt. Besonders beim Tanz drücken die Kolumbianer ihr feuriges Temperament aus, wofür sie auch bekannt sind. Abhängig von der Region kannst du verschiedene Musikrichtungen antreffen.
Region | Musikrichtung | Ethnische Einflüsse |
---|---|---|
Karibikküste | Vallenato, Cumbia, Champeta | Afrikanischer Einfluss |
Llanos | Joropon | Nicht bekannt |
Pazifikküste | Currulao | Afrikanischer Einfluss |
Anden | Bambuco | Spanische und vorkolumbianische Einflüsse |
Cali | Salsa | Karibische Einflüsse |
Städte | neue Musikrichtungen wie Hip-Hop und Reggaeton | Moderne westliche Einflüsse |
Wie ist das Essen in Kolumbien?
Was in Europa nur ein Kopfschütteln auslöst, ist in manchen Regionen Kolumbiens eine Spezialität. Als Beispiel hierfür sind geröstete Ameisen oder Meerschweinchen. Basierend auf der Pfefferart Aji Amarillo, sind viele Suppen und Soßen, die angeboten werden sehr zu empfehlen.
Außerdem wird in Kolumbien gerne Rind, Schwein, Huhn und natürlich Fisch mit der Vielfalt an Meeresfrüchten gerne zubereitet. Dabei werden als wichtigstes Nahrungsmittel „Arepas“ (kolumbianische Pfannkuchen aus Maismehl und Wasser) traditionell zu fast allen Mahlzeiten von den Kolumbianern bevorzugt.
Die Sortenvielfalt an Obst und Gemüse ist überwältigend. Alleine fünf Sorten der Mango Frucht sechs verschiedene Bananensorten und sieben verschiedene Kartoffelsorten gibt es in Kolumbien.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Kolumbien?
- Wassersport
- Outdoor-Aktivitäten
- Besichtigungen
- Shopping
Wassersport
Weißer Sandstrand mit Palmen und blau funkelndes klares Wasser, absolut paradiesisch! Besonders gut eignen sich die Rosario Inseln zum Tauchen und Schnorcheln, denn hier findest du eindrucksvoll erscheinende Korallenriffe und farbenfrohe Fischarten.
Outdoor-Aktivitäten
- Sehr beliebt ist die stressfreie Tagestour von Medellín nach Guatapé, die mit vielen Höhepunkten angeboten wird. Du erhältst eine einmalige Gelegenheit auf den Gipfel Peñol eine herrliche Aussicht zu genießen.
- Einzigartiger Segelturn nach Tayrona. Mit einem Segelboot startest du einen 1,5- stündige Segelfahrt, und bekommst während der Fahrt die Grundlagen des Segelns erklärt.
- Den Prozess der Kaffeeproduktion erleben. Du wirst durch die Kaffeeplantagen wandern und verstehen, wie ein besonderer Kaffee angebaut und hergestellt wird.
Besichtigungen
La Macarena ist ein interessantes Stadtviertel in Bogotá mit vielen Kunstgalerien in Usaquén mit modernen Cafés und Geschäften. Bogotá ist reich an Grünflächen und Spazierwegen, wie zum Beispiel der Simón Bolívar Park der über einen See verfügt.
Bei der Gelegenheit kannst du mit der Seilbahn den in etwa 3.200 m hohen Berg Cerro de Monserrate erreichen und neben einem Besuch der Kirche Santuario de Monserrate, mit ihrem Schrein aus dem 17. Jahrhundert ein Panoramablick auf die Stadt genießen.
Im Lleras-Park im Stadtviertel El Poblado der Stadt Medellín findest du zahlreiche Restaurants und Bars. Dort befindet sich die Biblioteca de España. Das Gebäude wirkt ziemlich futuristisch und gilt als ein Symbol für die Erneuerungsbemühungen der Stadt.
Shopping
- In der Hauptstadt Bogotá ist das Viertel „Zona Rosa“ für seine Restaurants und Geschäfte sehr bekannt.
- In La Candelaria, einem anderen Stadtteil Bogotás, findest du interessante Architektur, Museen, Kirchen, Einkaufsmöglichkeiten.
- Neben Medellíns schöne Sehenswürdigkeiten sind auch sehr interessante Einkaufsmöglichkeiten im Herzen der Stadt zu entdecken.
- Shopping in einen tollen Einkaufszentrum der Stadt Barranquilla. Hier findest du Qualität bekannter kolumbianischer Marken wie Arturo Calle (Herrenbekleidung) und Nora Lozza (Lederwaren).
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Kolumbien achten solltest
Im Folgenden möchten wir dir noch ein paar Tipps für die beste Reisezeit und weitere wichtige Punkte für die Vorbereitung der Reise mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Kolumbien?
Grundsätzlich kannst du über das ganze Jahr in Kolumbien Urlaub machen. Allerdings musst du beachten, dass in den Monaten zwischen August und November erhöhte Regenzeit ist und es durchaus vorkommen kann, dass Wochenlang ununterbrochen Regen fällt.
Die beste Reisezeit ist während der Trockenzeit, von Dezember bis März, und von Juli bis August. Die Einheimischen sprechen zwar von Sommer und Winter, aber so richtige Jahreszeiten wie du sie aus Europa kennst, gibt es in Kolumbien nicht.
Es kommt durchaus vor, dass Einheimische morgens über eine Abkühlung klagen, um sich nachmittags dann über die Hitze, die auf über 30 °C ansteigen kann, gleichfalls zu beklagen.
Klima und Wassertemperatur
Das milde subtropische Klima sorgt für Temperaturen die nur selten bis unter 18 °C fallen. Du solltest dennoch, für den Fall eines Raschen Temperaturrückgangs einen Pullover in deinem Gepäck haben.
Zur Orientierung möchten wir dir einen kurzen Überblick geben:
Region | Jan – März | April – Juni | Juli – Sept | Okt – Dez | Regentage pro Quartal |
---|---|---|---|---|---|
Karibikküste | 31 | 32 °C | 32 °C | 31 °C | 2/6/8/12 |
Bogotá (Andenregion/2600m) | 19 °C | 18,5 °C | 18 °C | 18,5 °C | 11/12/5/12 |
Amazonasgebiet | 31 °C | 30 °C | 31 °C | 31 °C | 16/16/11/15 |
Südliche Pazifikküste | 24 °C | 24 °C | 25 °C | 23 °C | 11/11/5/14 |
Nördliche Pazifikküste | 31 °C | 31 °C | 30 °C | 30 °C | 21/25/26/26 |
Die Wassertemperaturen an der Küste des Pazifischen Ozeans schwanken zwischen 20 bis 27 °C, je nach Jahreszeit. Am wärmsten sind hier die Wassertemperaturen im Monat Januar und Februar. An der Karibikküste hingegen ist die Wassertemperatur über das Jahr beständig und misst ca. 27 °C.
Wie sieht es mit der Sicherheit in Kolumbien aus?
Allgemein hat sich die Sicherheitslage von Kolumbien in den letzten Jahren stark verbessert. Es gibt sicher einige Gebiete, in die du nicht reisen solltest, aber Kolumbien ist auf einen guten Weg, und Reisende können viele Schönheiten des Landes auch ohne Risiko genießen.
Nach aktuellen Meldungen des auswärtigen Amtes sind insbesondere die Grenzregionen Kolumbiens zu Venezuela und Ecuador und ländliche, dünn besiedelte Gebiete zu meiden, da in diesen Regionen immer noch Auseinandersetzungen zwischen Drogenbanden bestehen können.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Kolumbien?
Die nachfolgenden Auflistung sollten dir einen Überblick über mögliche Vorkehrungen für Gesundheitsrisiken während der Reise nach Kolumbien geben. Wir raten dir aber dies nicht als Ersatz für eine umfassende Beratung mit deinem Hausarzt oder einen Tropenarzt anzusehen.
- Besuche vor der Reise deinen Zahnarzt. Man weiß nie wie im Notfall ein Zahnarztbesuch in einem fremden Land ausgehen kann.
- Vergiss nicht ein Grundstock an Medikamenten mitzunehmen (Durchfallmittel, Schmerztablette, Sonnenschutz, Insektenspray).
- Für abgelegene Gebiete empfiehlt sich Wasserentkeimungstabletten, Antibiotika, Verbandszeug, Jod oder gar Einwegspritzen mitzunehmen.
- Berate dich mit deinem Arzt in Bezug auf eine Impfung gegen Malaria, Dengue Fieber, Diphtherie, Polio und Tetanus. Außerdem gegen Hepatitis A und gegebenenfalls auch gegen Hepatitis B.
- Verwende nach Möglichkeit ein Moskitonetz.
- Trage zum Schutz helle und lange Kleidung.
Weitere Informationen findest du auf den Seiten vom CMR, Centrum für Reisemedizin.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Kolumbien?
Für die Einreise nach Kolumbien benötigst du einen Reisepass der noch mindestens 6 Monate gültig ist. An der Grenzkontrolle wird durch Stempel die Aufenthaltsdauer festgelegt. Halte dein Flugticket dazu bereit. Maximale Aufenthaltsdauer kann für 30, 60 oder 90 Tage genehmigt werden.
Wir empfehlen dir immer wichtige Dokumente wie Studentenausweis, Internationaler Führerschein, Impfausweise, Reise- oder ärztliche Versicherung, Aktuelle Passfotos, Fotokopien von Reisepass, Kreditkarten, Versicherungen und weiterer Dokumente bei dir zu tragen.
Du darfst bis 10.000 US-Dollar bei dir haben und damit einreisen. Lebensmittel wie Samen und Fleisch dürfen nicht eingeführt werden. Achte darauf, dass du immer eine Quittung bekommst, wenn du Sachen kaufst, die du aus Kolumbien ausführen möchtest. Original kolumbianische Kulturgüter dürfen nicht ausgeführt werden.
Welche Sprache wird in Kolumbien gesprochen?
In Kolumbien ist die Amtssprache spanisch. Die Aussprache ist klarer und weicher als das gewöhnliche spanisch. In der Welt der indigenen Bevölkerung kommen ca. 63 Sprachen der verschiedenen Minderheiten vor.
Welche Währung gilt in Kolumbien?
Die offizielle Währung in Kolumbien ist der kolumbianische Peso (COP). Umgerechnet ergibt ein COP in etwa 0,00026 Euro. Dabei kannst du Münzen zwischen 10 und 500 Pesos und Banknoten im Wert von 1-, 2-, 5-, 10-, 20-, und 50 Tausend Pesos im Umlauf finden.
Es ist ratsam sich in Kolumbien nicht auf nur eine Geldquelle zu verlassen. Bereite deine Reisekasse gemischt aus Kreditkarten und Bargeld vor. Wir empfehlen ca. 20 % Bargeld mitzuführen.
Welche Kreditkarte sollte ich für das Land Kolumbien nutzen?
In großen Städten kannst du problemlos mit Kreditkarten bezahlen. Dafür wird dir eine geringe Gebühr berechnet. In ländlichen Regionen gibt es dafür kein flächendeckendes Netzwerk. Versuche bereits vorher ausreichend Bargeld in Wechselstuben umzutauschen.
Akzeptiert werden nahezu alle gängigen Kreditkarten. Manche Hotels, Restaurants und Ladengeschäfte berechnen allerdings Zinssätze. Daher empfiehlt sich Bargeld am Bankautomaten gegen eine geringe Gebühr abzuheben. Die günstigste Variante bargeldlos zu bezahlen, bietet die Visa-Card von Direktbanken wie der DKB, ING DiBa oder comdirekt an.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Kolumbien auch selbst organisieren?
Kolumbien ohne Reiseanbieter zu entdecken empfiehlt sich nur dann, wenn du dich gut im Land auskennst oder in Begleitung eines Einheimischen bist, der die Gefahren bestimmter Regionen umgehen weis.
Wie kann ich Übernachtungen in Kolumbien buchen?
Du kannst direkt über bekannte Buchungsportale deine Unterkunft buchen. Im Angebot findest du einfache Apartments, Ferienhäuser und Luxusunterkünfte.
Der Vorteil ist, dass der Kontakt mit Einheimischen besser entsteht, und du ihre Kultur besser kennenlernen kannst. Neben den bekannten Buchungsportalen stehen auch viele FeWo-direkt und Airbnb – Wohnungen zur Auswahl.
Gibt es Mietwagen in Kolumbien?
Du hast die Möglichkeit über Vergleichsportale das beste Angebot für einen Mietwagen in Kolumbien herauszufinden. Bei deiner Ankunft am Flughafen Bogotá oder einem anderen Flughafen von Kolumbien, kannst du dein Mietwagen abholen. Die Stationen der Vermieter befinden sich direkt im Terminal.
Sollte keine Station vor Ort vorhanden sein, wirst du kostenlosen mit einem Shuttle-Service zur nächsten Station hingefahren.
Anreise: Wie kann ich nach Kolumbien gelangen?
Derzeit ist Kolumbien noch nicht vom Tourismus überlaufen, dennoch werden Flüge immer beliebter. Du kannst von jedem deutschen Flughafen nach Kolumbien fliegen. Dabei musst du mit mindestens einem Zwischenstopp rechnen.
Eine Ausnahme bietet ein Direktflug von Frankfurt nach Bogotá, der ca. 11 Stunden dauert. Billigflüge nach Kolumbien werden unter anderem von Air Europa und Air France angeboten.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Kolumbien wissen musst
Nachdem du nun reichlich Informationen sammeln konntest, kann es mit deiner Kolumbienrundreise bald richtig losgehen. Doch vorher noch ein paar Tipps und Landspezifische Fakten.
Packliste für die Rundreise
In Kolumbien herrscht ein subtropisches Klima und dennoch sollte warme Kleidung und festes Schuhwerk in deinem Gepäck mit dabei sein. Spätestens wenn du die Andenregion oder den Regenwald Amazonas erkunden willst, wirst du es gebrauchen können.
Vor bestimmten Krankheiten, wie Malaria oder Dengue Fieber solltest du bereits vor der Reise geimpft sein. Zusätzlich ist ein Medikamentengrundstock zu empfehlen. Mitnehmen solltest du Durchfallmittel, Schmerztablette, Sonnenschutz und Insektenspray.
Wir empfehlen neben der Visa Card und der Master Card, auch immer 20 % Bargeld mit dir zu führen, vor Allem wenn du in ländlichen Regionen unterwegs bist. Auch ein Reiseadapter sollte in deiner Reisetasche sein.
Rundreise mit Kindern
Auf ausgesuchten Gebieten und unter Berücksichtigung gewisser Maßnahmen, ist Kolumbien für eine Reise mit Kindern ein sicheres Reiseziel. Wenn du mehr auf deine Kinder achten möchtest, kannst du einen Reisebegleiter für deine Rundreise dazubuchen.
Kinder benötigen besonderen Schutz gegen Sonne und Mückenstiche. Kopfbedeckung, Sonnencreme und Insektenschutzmittel sind daher Standard. Im Idealfall hast du noch Medikamente für die Höhenkrankheit parat.
Im Zweifel solltest du lange kurvenreiche Bergstraßen mit dem Auto vermeiden. Kinder können auf längeren Fahrten sehr ungeduldig werden. Besser du erkundigst dich nach möglichen Inlandsflügen, um dann mit einem Mietauto weiterzufahren.
Besuche das Museo del Cacao in Cartagena (Schokoladenmuseum). Deine Kinder können dort in einem Workshop ihre eigene Schokolade herstellen.
Rundreise für junge Leute
Wenn alle Beteiligten einer Gruppe Abenteuer, Action und andere Länder kennenlernen im Sinn haben ist eine organisierte Reise für junge Leute geradezu perfekt! In Begleitung mit einem Scout, werdet ihr mit jeder Menge Insidertipps versorgt.
Wer mit einer Gruppe durch Kolumbien reist, muss sich um die Organisation nicht kümmern. So erhöht sich deine Teilhabe am Gruppenabenteuer.
Länderspezifische Fakten und Fun Facts über Kolumbien
In der Hauptstadt Bogotá, die auch das kulturelle Zentrum für Großveranstaltungen ist, leben ca. 8 Mio. Menschen. Insgesamt leben in Kolumbien 49.120.881 Einwohner.
Die Hälfte der Landesfläche ist weitestgehend unbesiedelt. Das Land beherbergt 10 % aller Tier- und Pflanzenarten des Planeten auf seinem Staatsgebiet.
Wenn du mal keine Uhr zur Hand hast, kannst du dich am Abspielen der Kolumbianischen Hymne orientieren. Dies geschieht täglich, jeweils um 6 h morgens und um 18 h nachmittags.
Kolumbien besitzt sechs UNESCO-Weltkulturerbestätten:
- Hafen mit Befestigungsanlagen, und die Baudenkmäler von Cartagena
- Zentrum von Santa Cruz de Mompox
- Archäologischer Park von Terradentro
- Archäologischer Park von San Agustin
- Nationalpark Los Katios
- Naturreservat Malpelo
Hingegen dessen trägt das südamerikanische Land zu Ehren Christoph Kolumbus seinen heutigen Namen, obwohl er nie Kolumbien betreten hat.
Fazit
Eine Rundreise durch Kolumbien ist sehr zu empfehlen, allerdings nur unter Beachtung der vom Auswärtigem Amt beschriebenen Gefahrenhinweise bestimmter Regionen, die du unbedingt meiden solltest.
Das Land bietet besondere Orte und eine ganz eigene Kultur, die du unbedingt gesehen haben solltest. Empfehlenswert ist eine Rundreise mit dem Vorteil einer organisierten Planung.
Die beste Reisezeit ist während der Trockenzeit zwischen Dezember und März und von Juli bis August. Bereits dein nächstes Weihnachtsfest kannst du in Kolumbien feiern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.google.com/destination?q=kolumbien&output
[2] https://www.german.hostelworld.com/blog/kolumbien-reisen/
[3] https://www.auswaertiges-amt.de
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Parque_Nacional_Natural_Tayrona
[5] https://meteo.plus/wassertemperaturen-kolumbien.php
[6] Bildquelle: Pixabay/lanur