
Du hast Fernweh nach traumhaften Stränden und beeindruckender Natur? Auf Korfu findest du eine Mischung aus Stränden, Städten und Natur wie du sie so nur selten findet. Diese beschauliche griechische Insel eignet sich hervorragend für eine Rundreise, bei der du einer Vielzahl an unterschiedlichen Aktivitäten nachgehen kannst.
Diese griechische Insel wird dich sehr schnell in ihren Bann ziehen. In unserem großen Korfu Rundreise Bericht präsentieren wir dir alles, was du wissen und beachten musst, damit dein Urlaub ein voller Erfolg wird. Mit unserem Vergleich helfen wir dir dabei dein Fernweh zu stellen und die perfekte Rundreise durch Korfu im Jahr 2023 zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Korfu ist die zweitgrößte griechische Insel. Dennoch ist sie nur so groß, dass du sie innerhalb einer Woche abfahren kannst.
- Die beste Reisezeit ist in den Sommermonaten Mai bis September. Je nachdem, welchen Aktivitäten du nachgehen möchtest, empfehlen sich aufgrund der Temperaturen unterschiedliche Monate.
- Die Insel ist das ganze Jahr über hinweg sehr grün und bewachsen. Du kannst also neben den Strandbesuchen auch eine abwechslungsreiche Flora und Fauna bestaunen.
Rundreise auf Korfu: Die besten Reiseangebote
Damit auf deiner Rundreise durch Korfu auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter dafür herausgesucht und stellen dir verschiedene Touren vor.
Von Zagreb nach Athen – Ouzo & Odysseen
Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Die griechische Insel Korfu hat neben seinen atemberaubenden Stränden mit glasklarem Wasser eine spannende Geschichte und kulturell viel zu bieten. Wer sich also neben der landschaftlichen Schönheit der griechischen Insel auch noch über deren Hintergründe informieren möchte, ist hier genau richtig.
Im Folgenden zeigen wir dir also, welche Sehenswürdigkeiten du auf deiner Rundreise nicht verpassen darfst und welchen Aktivitäten du in Korfu nachgehen kannst.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Korfu?
Bei einer Rundreise durch Korfu kommt jeder auf seine Kosten und wir können dir versprechen, dass es dir nicht langweilig wird. Auf der griechischen Insel kannst du überall neue beeindruckende Landschaften oder Gebäude entdecken, die dir noch lange in Erinnerung bleiben werden.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Korfu?
- Der Nordosten: Der Nordosten Korfus ist allgemein recht bergig. Das heißt, dass du dort sehr gut ausgiebige Wanderungen in beeindruckender Natur vollziehen kannst. Nach deiner Wanderung kannst du Halt machen an einem der unzähligen Strände in dieser Region. Das Schöne am Nordosten Korfus ist es, dass du hier sowohl Kies- als auch Sandstrände finden kannst.
- Der Nordwesten: Vor allem im Nordwesten zeigt Korfu seine Vielfalt. Im Gegensatz zum Nordosten ist es hier eher grüner, trotzdem aber hügelig. Also auch hier kannst du spannende Wanderungen unternehmen. Des Weiteren findest du hier einzigartige Buchten und Strände. Bekannt ist diese Gegend auf für seine artenreichen Tauchspots.
- Zentralkorfu: In der Mitte Korfus findest du Kerkyra oder Korfu Stadt – die Hauptstadt der griechischen Insel. Sie hat auch eine lange zurückgehende Geschichte, die du in den Straßen der Stadt erleben kannst. An der Westküste findest du wiederum eine Vielzahl an Stränden, von denen man sogar sagt, es seien die schönsten der Insel.
- Der Süden: Der Süden bietet dir eher kleinere Orte, die ihren ganz eigenen Charme haben. Dort findest du auch die berühmte Lagune von Korfu. Aber nicht nur die ist landschaftlich reizvoll, sondern auch die weitere Natur Korfus im Süden.
Das Schöne an Korfu ist, das die Insel recht klein ist. Das bedeutet, dass bei einer Rundreise keine langen Autofahrten auf dich zukommen. Du hast also genug Zeit, die Gegend zu erkunden. Je nachdem welche Region dich am meisten reizt, kannst du dort länger verweilen und die Gegend entdecken.
Ganz egal also, wie lange du für deine Korfu Rundreise Zeit hast, du kannst sicher gehen, dass du sehr viele schöne Plätzchen auf der Insel finden wirst.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Korfu?
- Achilleion
- Die blaue Lagune
- Korissions-See
- Kanoni und Mäuseinsel
- Paléo Períthia
Die eben genannten Sehenswürdigkeiten stellen wir dir im Folgenden nochmal ausführlich vor.
Achilleion
Du bist ein Sissi-Fan? Dann bist du bei dieser Sehenswürdigkeit genau richtig. Denn dieses Schloss wurde von Königin Elisabeth erbaut und nach dem griechischen Helden Achilles benannt. Aber auch ganz unabhängig von Sissi wird dich dieses Schloss beeindrucken.
Neben dem eigentlichen Gebäude kann auch noch der Garten besichtigt werden. Dort kannst du zwischen gut gepflegten Rasenflächen spazieren gehen und zwischen Blumenbeeten verweilen.
Das Achilleion liegt sieben Kilometer südlich von der Inselhauptstadt. Der Besuch des Schlosses kann also super mit einem Abstecher in die Hauptstadt verbunden werden.
Die Blaue Lagune
Um die Blaue Lagune zu besuchen, ist eine Bootsfahrt nötig. Bei diesem Ausflug wirst du in kristallklarem Wasser baden und traumhafte Strände entdecken. Neben den Gewässern der Blauen Lagune kannst du auch die Höhlen der Insel entdecken.
Von der Altstadt Parga aus wird das Boot abfahren und wieder ankommen. Durch die Gassen dieser schönen Stadt könnt ihr dann auch noch schlendern. Dort gibt es auch einige Tavernen, die traditionelles Essen zum Schlemmen anbieten.
Auf Korfu gibt es mehrere unterschiedliche Grotten, die du entdecken kannst. Neben der Blauen Lagune, die die bekannteste Grotte der Insel gibt, bietet dir Korfu auch noch andere kleinere.
Korissions-See
Eine besondere Sehenswürdigkeit Korfus ist der Korissions-See. Der Süßwassersee bietet dir die Möglichkeit entfernt von anderen Touristen in Ruhe die Natur zu genießen.
Hier gibt es einiges an Flora und Fauna zu entdecken. Neben der sandigen Landschaft wächst dort Schilf und einige besondere Blumenarten, beispielsweise mehrere Orchideenarten oder weiße Lilien.
Wenn ihr durch das Naturschutzgebiet schlendert, habt ihr auch die Chance auf Flamingos oder Schildkröten zu treffen. An diesem See kann man entspannen und sich in Ruhe erholen. Also kannst du auf deiner Rundreise hier zwischen Stadtbesuchen einen entschleunigenden Stopp bei dieser Sehenswürdigkeit einlegen.
Kanoni und Mäuseinsel
Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit auf Korfu sind diese beiden Orte. Kanoni ist ein Aussichtspunkt, von welchem du die Bucht, die Küste und die Mäuseinsel sehen kannst. Am Aussichtspunkt steht eine Kanone, daher hat er auch seinen Namen erhalten.
Am Fuße des Aussichtspunktes findest du ein verlassenes Kloster. Die Kirche aus dem 18. Jahrhundert kannst du aber heute noch besichtigen.
Die Mäuseinsel, die ihren Namen erhalten hat, weil die Form an eine Maus erinnern soll, erreichst du mit einem Boot. Sie ist nicht groß, weswegen du sie in einem gemütlichen Spaziergang innerhalb von 10 Minuten umrunden kannst.
Paléo Períthia
Paléo Períthia ist ein verlassenes Bergdorf, das im Norden der Insel liegt. Mittlerweile ist es zu einem Museumsdorf geworfen mit über 100 alten Häusern.
Die Häuser dort sind noch sehr traditionell im venezianischen Stil erbaut und somit besonders reizvoll anzusehen. Um diesen Charme zu erhalten, werden einige der Gebäude restauriert und hübsch aufbereitet.
Wen der Hunger in diesem Dorf packt, kann sich in eine der verbliebenen Tavernen zurückziehen. Diese haben sich dort besonders auf die traditionellen Speisen spezialisiert, um sie den Touristen anzubieten.
Ein kleiner Tipp noch: Dort gibt es ein süßes, kleines Künsteratelier, das zum Stöbern einlädt, vielleicht findest du es ja auch.
Wie ist das Essen in Korfu?
In der originalen Küche der Insel findest du sehr viel Gegrilltes, sowohl Fleisch und Gemüse. Auf den meisten Speisekarten wirst du zum Beispiel gegrillte Lammkoteletts finden. Besonders gerne werden auf Korfu auch noch Auberginen verzehrt.
Auf einer Insel, auf der noch Fischfang betrieben wird, dürfen natürlich auch Fischgerichte nicht fehlen. Isst du also gerne Fisch, kannst du dir auf Korfu fangfrischen Fisch servieren lassen.
Zu dem Essen werden gerne korfiotische Weine angeboten, die du auch unbedingt verköstigen solltest. Sie verleihen deinem Essen nochmal ein traditionelles Aroma.
Einen runden Abschluss deines Essens bilden dann die typischen griechischen Nachspeisen und ein Ouzo. Und wenn du Lust hast, kannst du nach deinem Essen noch den Volkstanz Sirtaki tanzen.
Welche kulturellen Besonderheiten in Korfu?
Die Gebäude der Insel sind meist sehr einfach gehalten und sind meist ein- oder zweistöckig. Dies sind die typisch byzantinischen Häuser, die du über die Insel verteilt finden wirst. Vor allem die Fassaden sind in unterschiedlichen Farben gehalten, was ein reizvolles Stadtbild ergibt, das zum Verweilen einlädt.
Neben der Kultur gibt es in der griechischen Mentalität einige Besonderheiten, die du wissen oder kennen solltest, bevor du nach Korfu reist. So gibt es in Griechenland eine Siesta-Zeit. Das bedeutet, dass Geschäfte oder auch öffentliche Plätze nachmittags für mehrere Stunden geschlossen haben.
Die Griechen sind sehr gastfreundlich, das zeigt sich vor allem in den innigen Begrüßungen. Selbst Menschen, die man nicht persönlich kennt, werden freundlich und teilweise auch mit Berührungen beispielsweise in die Taverne eingeladen. Auch die anderen Gäste der Taverne werden mit Worten begrüßt, tust du das nicht, kann das schnell unfreundlich wirken.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Korfu?
- Wandern
- Tauchen
- Wind- und Kitesurfen
- Reiten
Im Folgenden stellen wir dir die einzelnen Aktivitäten auf Korfu genauer vor.
Wandern
Auf Korfu Wandern ist eine besonders gute Idee. Das Inselinnere ist nicht so gut erschlossen, weswegen sich dort eine Erkundungstour zu Fuß anbietet. Begibst du dich also auf eine Wanderung durch Korfu, wirst du Orte entdecken, die anderen Touristen verborgen bleiben.
Auf der Insel gibt es den sogenannten „Corfu Trail“. Das ist ein Wanderweg mit über 200 km Länge, der sich um die ganze Insel erstreckt. Dort sind Abschnitte und Tagestouren für jeden Geschmack dabei.
Während deiner Wanderung hast du entweder einen grandiosen Ausblick auf das Meer und die Küste oder aber auf die bergige Landschaft Korfus.
Der Pantokrator ist der höchste Berg der Insel und befindet sich im Nordosten. Er ist circa 906 Meter hoch. Auch von dort hast du einen bezaubernden Ausblick über die Insel. Eine Wanderung auf den Pantokrator lohnt sich also jederzeit.
Tauchen
Du möchtest gerne einmal Tauchen oder du hast schon einen Tauchschein? Dann bist du auf Korfu genau richtig. Hier gibt es eine große Anzahl unterschiedlicher Tauchstationen, die sowohl Ausflüge für erfahrene Taucher, Tauchkurse oder aber auch nur ein Schnuppertauchen anbieten.
Vor allem die Nordwest- und die Nordostküste eignen sich für einen Tauchgang. Zu sehen gibt es dort Grotten, große Riffe und auch Schiffswracks.
Individuelle Tauchgänge sind allerdings etwas komplizierter. Das liegt an zwei Gründen. Zum einen sind einige Tauchgebiete ausschließlich mit dem Boot zu erreichen. Zum anderen muss man sich in der Hauptstadt zunächst eine Tauchgenehmigung einholen.
Wenn du dich allerdings einem Tauchausflüge anschließt, hast du beide Probleme nicht. Die Ausflüge sind genehmigt und finden mit einem Boot statt.
Wind- und Kitesurfen
Die Windverhältnisse an der Nordwest- und Südwestküste Korfus eignen sich hervorragend zum Wind- oder Kitesurfen. Die besten Spots dafür liegen in der Nähe der Lagune Korission.
Auch hier gilt, ganz egal ob du Anfänger im Kitesurfen bist oder schon fortgeschritten, wirst du optimale Bedingungen finden. Weitere Informationen findest du auf den Angebotsseiten der Surfcentern.
Neben des Kite- und Windsurfangeboten findest du auch zahlreiche Möglichkeiten, um dich im Stand-Up-Paddeling auszuprobieren.
Reiten
Auf Korfu gibt es einige Reitställe, die Reittouren anbieten. Du hast die Wahl zwischen Ausflügen, die einen ganzen Tag dauern oder auch nur ein paar Stunden.
Auf dem Rücken der Pferde kannst du dein Hobby und das Erkunden der Insel miteinander verknüpfen. Dadurch dass diese Touren durch einheimische, ausgebildete Reittrainer geführt werden, werden dir auch sehr versteckte Ecken der Insel gezeigt.
Ganz speziell ist auch das Angebot, mit den Pferden zusammen schwimmen zu gehen.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Korfu achten solltest
Bevor du nach Korfu reist, solltest du dich über einige Aspekte informieren, darunter beispielsweise die beste Reisezeit, Sprache, Sicherheit oder die Währung. Wir haben für dich alle wichtigen Informationen gesammelt und sie im Folgenden komprimiert zusammengestellt.
Was ist die beste Reisezeit für Korfu?
Die beste Reisezeit hängt davon ab, was du auf Korfu machen möchtest.
Wenn du nur baden möchtest, sollte es natürlich möglichst warm und sonnig sein, dafür eignen sich vor allem die wärmsten Monate Juli, August und Anfang September.
Wenn du zum Wandern nach Korfu fährst, wirst du nicht zwingend die höchsten Temperaturen wollen und brauchen. Deswegen empfehlen wir dir für diese Aktivität vor allem die Monate April und Mai sowie Ende September und Oktober.
In der folgenden Tabelle findest du nochmal die Luft- und auch die Wassertemperatur in den jeweiligen Monaten aufgelistet.
Monat | Temperatur | Wassertemperatur |
---|---|---|
Januar | 13° C | 12° C |
Februar | 15° C | 13° C |
März | 17° C | 14°C |
April | 19° C | 14° C |
Mai | 23° C | 18° C |
Juni | 27° C | 21° C |
Juli | 32° C | 23° C |
August | 33° C | 25° C |
September | 27° C | 23° C |
Oktober | 22° C | 20° C |
November | 18° C | 17° C |
Dezember | 16° C | 13° C |
Klima
Das Klima in Korfu ist in den Sommermonaten eher trocken, in den Wintermonaten dafür eher feucht. Besonders aber an Korfu ist es, dass die Insel über den gesamten Sommer hinweg grün bleibt und nicht vertrocknet.
Durch das Klima bedingt kann ganzjährig die abwechslungsreiche Pflanzenpracht bewahrt werden. Dies ist auf den meisten anderen Inseln nicht der Fall.
Wie sieht es mit der Sicherheit in Korfu aus?
Griechenland gilt als sehr sicheres Reiseland. In Korfu oder auch generell in Griechenland gibt es eine sehr geringe Kriminalität, vor allem wenn man sich vor der Reise über die landesüblichen Gegebenheiten informiert.
Dennoch gilt, was eigentlich in jedem Land und in jeder Stadt gilt: Achte vor allem bei belebten Plätzen auf deine Wertsachen.
Das Auswärtige Amt meldet meist keine besonderen Warnungen für dieses Land.
In den Sommermonaten sind in Griechenland und auch in Korfu Waldbrände häufiger. Falls dies der Fall sein sollte, halte dich möglichst von den Bränden fern und verfolge die Medien. Sei zusätzlich mit entzündlichen Gegenständen oder beispielsweise Zigarettenstummeln vorsichtig.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Korfu?
Für Korfu gibt es keine besonderen Einreisebestimmungen. Da Griechenland in der EU liegt musst du mit einem Europäischen Pass, nichts Besonderes beachten.
Vor dem Antritt deiner Rundreise kannst du dich nochmal über den aktuellen Stand auf der Seite des Auswärtigen Amtes informieren. Wir haben dir die Seite unter der weiterführenden Literatur verlinkt ([1]).
Auslandskrankenversicherung
Grundsätzlich gilt, du benötigst keine spezielle Auslandskrankenversicherung für Korfu. Sinnvoll ist sie aber dennoch.
Um dich vor überraschenden finanziellen Belastungen zu schützen, solltest du dir eine Auslandskrankenversicherung abschließen. So können die Behandlungskosten oder aber auch der Rücktransport nach Hause übernommen werden.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Korfu dauern?
Wie lange deine Rundreise durch Korfu dauern soll, hängt stark davon ab, was du sehen möchtest und wie lange du an einem Ort verweilen willst.
Da die Insel an sich nicht sehr groß ist und man sie schnell abfahren kann, musst du nicht viel Zeit für Fahrten einplanen. Fokus bei der Planung solltest du aus diesem Grund eher darauf legen, wie lange du an einem Ort bleiben möchtest und was du dort alles machen kannst.
Prinzipiell ist es möglich, die Insel innerhalb einer Woche abzufahren. Du kannst aber davor und auch danach beispielsweise noch Zeit für Badestopps einfügen.
Für die Reise an sich und die zusätzlichen Aktivitäten solltest du dir also circa eine bis zwei Wochen Zeit nehmen. Bei dieser Dauer kannst du dir auch sicher sein, dass du genügend Zeit hast und du deinen Urlaub ohne Zeitdruck genießen kannst.
Welche Sprache wird in Korfu gesprochen?
Da Korfu eine griechische Insel ist, wird dort auch griechisch gesprochen und geschrieben. Du wirst bei deiner Rundreise also auch häufig auf die griechische Schrift stoßen.
In den Touristenzentren musst du dir aber keine Sorgen machen, dort wird auch häufig englisch gesprochen. Wenn du viel Glück hast, können die Einheimischen auch ein paar deutsche Worte.
Welche Währung gilt in Korfu?
In Korfu zahlt man wie in Griechenland allgemein mit dem Euro. Du musst dich also nicht mit lästigem Umrechnen oder Geld wechseln beschäftigen.
Dennoch ist es in Korfu wichtig, immer genug Bargeld bei dir zu haben, da die Dichte der Geldautomaten nicht sehr hoch ist.
Kreditkarten werden in Touristenorten meist angenommen, aber ausschließlich von Hotels und Restaurants. In Geschäften oder Tavernen werden sie eher nicht akzeptiert.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach Korfu auch selbst organisieren?
Auch ohne Reiseanbieter lässt sich Korfu gut entdecken. Dadurch bist du um einiges flexibler und kannst bleiben, wo und wie lange es dir beliebt. Diese Art der Reise hat dann eher einen Abenteuer-Charakter.
Wie kann ich Übernachtungen in Korfu buchen?
Eine Übernachtungsmöglichkeit in Korfu findest du sehr leicht. Da die Insel touristisch gut erschlossen ist, findest du in jeder Region ausreichend Unterkünfte.
Dies können zum einen Hotels, Pensionen oder Ferienhäuser ohne Verpflegung sein. Alternativ gibt es auch ein großes Angebot an Unterkünften über die Plattform Airbnb.
Je nachdem, welche Art der Unterkunft du bevorzugst, wirst du etwas auf Korfu finden.
Gibt es Mietwagen in Korfu?
Ja, auch das Mieten eines Autos ist auf Korfu sehr einfach. Hierfür findest du – ähnlich wie bei den Unterkünften – ein großes Angebot im Internet.
Wie üblich werden die meisten Mietwagen am Flughafen entliehen und dort auch wieder zurückgegeben.
Es empfiehlt sich, sich vor Reiseantritt ausgiebig über die unterschiedlichen Modelle und Versicherungsarten der verschiedenen Anbieter zu informieren. So erwarten dich bei deiner Ankunft keine überraschenden Extrakosten.
Anreise: Wie kann ich nach Korfu gelangen?
Die Anreise nach Korfu ist auf zwei Wegen möglich. Entweder reist du mit dem Flugzeug an oder du wählst die Fähre.
Den Insel-eigenen Flughafen fliegen unterschiedliche Fluggesellschaften von mehreren deutschen Flughäfen an. Du wirst also keine Probleme haben, den passenden Flug zu finden.
Eine erlebnisreiche Anreise ist der Seeweg. Diesen kannst du mit der Fähre erleben. Je nachdem an welchem Ort die Fähre startet, wird die Fahrt unterschiedlich lange dauern. Die üblichen Abfahrtshäfen sind beispielsweise, Venedig, Ancona oder Bari.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Korfu wissen musst
Wie ist Korfu entstanden?
Circa 9000 Jahre ist es her, dass Korfu entstanden ist. Durch einen Anstieg des Meeresspiegels wurde es vom Festland getrennt.
Im 8. Jahrhundert vor Christus wurde die Insel das erste Mal durch eine griechische Kolonie besiedelt. Diese Siedler wurden aber sehr schnell wieder vertrieben.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Korfu
Zum Schluss unseres Ratgebers findest du hier noch ein paar spannende Fakten, mit denen du bei deiner Rundreise gut punkten kannst.
- Kaiserin Sissi: Die berühmte Kaiserin Sissi von Österreich war sehr gerne auf Korfu und hat dort auch ihre Spuren hinterlassen.
- Olivenhaine: Mehr als die Hälfte der Insel ist mit Olivenbäumen bewachsen. Zwischen dem 14. und dem 18. Jahrhundert wurde das Anpflanzen dieser Bäume gefordert – der Bedarf an Olivenöl sollte gedeckt werden.
- Drehort: Korfu war und ist immer noch Drehort für unterschiedliche Filme und Fernsehsendungen. So wurden beispielsweise Die Filme James Bond „In tödlicher Mission“, Sissi oder die Fernsehsendung „Die Bachelorette“ dort gedreht. Vielleicht erkennst du ja den einen oder anderen Ort aus diesen Filmen wieder.
Fazit
Eine Rundreise durch Korfu ist uneingeschränkt zu empfehlen. Auf der Insel kannst du einige besondere Orte entdecken und dich an unterschiedlichen Freizeitaktivitäten ausprobieren.
Eine organisierte Rundreise bietet dir den Vorteil, dass du dir keine Gedanken, um die Orte, die du besuchen möchtest, machen musst, sondern sich jemand anderes darum kümmert, dass du alles sehenswerte siehst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/griechenland-node/griechenlandsicherheit/211534
[2] https://www.sunnycars.de/Reisetipps/korfu-reisevorbereitung.html
[3] https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/thema/korfu
Bildquelle: pixabay.de/IndiraFoto