
Willkommen bei unserem großen Kroatien Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Kroatien mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den karibischen Inselstaat. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Kroatien Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Kroatien Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Kroatien buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Kroatien, ein naturbelassenes Land es kennzeichnet sich durch 11 Naturparks, 8 Nationalparks und 2 Naturschutzgebiete.
- Über 1200 Inseln und Buchten laden zu einem traumhaften Standurlaub ein. Die Insel Hvar vor der dalmatinischen Küste ist die Insel mit den meisten Sonnenstunden in Europa mit mehr als 2.800 Stunden pro Jahr.
- Dieses Land hat aber noch mehr zu bieten Kroatien hat Gebirge und verschiedene Landzonen, welche mit kleinen mittelalterlich anmutenden Städten zum träumen einladen.
Rundreise durch Kroatien: Die besten Reiseanbieter
Damit auf deiner Rundreise durch Kroatien auch garantiert nichts schief geht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Wandern zwischen Karst und Küsten
Reisehighlights in Kroatien: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest
Du überlegst, eine Rundreise durch Kroatien zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist? In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Kroatienrundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann.
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Kroatien?
Das wunderschöne Kroatien lockt auch Sonnenanbeter an, denn mit 2715 sonnigen Stunden pro Jahr ist es hier sonniger als Sydney in Australien.
Außerdem hat Kroatien die höchste Anzahl der UNESCO-Welterbe-Gegenstände als jedes andere europäische Land. Es gibt also viel zu sehen auf deiner Rundreise.
Eine organisierte Rundreise bietet maximalen Komfort und verhindert unnötigen Reisestress, der bei einer individuell organisierten Reise durchaus auftreten kann.
Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Kroatien?
Kroatien hat sogar die kleinste Stadt auf der Welt namens „Hum“. In dieser Stadt, leben nur 30 Personen, sie ist mit ihrem mittelalterlichen Stadtbild definitiv eine Touristenattraktion.
Damit du einen guten Überblick bekommst, haben wir die wichtigsten Regionen und Orte in Kroatien für dich herausgesucht.
Prinzipiell lässt sich Kroatien in drei verschiedene Landschaftszonen einteilen:
- Die pannonische Tiefebene besteht überwiegend aus Flachland und einigen Mittelgebirgen. In diesem Teil des Landes herrscht ein gemäßigtes Klima. Diese Nord kroatische Landschaftszone umfasst das ostmitteleuropäisch geprägte Gebiet von der Kupa bis zur ungarischen Grenze. Das Flachland längs der Save und Kupa entlang der Städte Zagreb, Karlovac und Sisak, wird abgelöst vom Gebirgsland des Zagorje nördlich der Hauptstadt Zagreb.
- Die dinarische Gebirgsregion wird auch Mittleres Kroatien oder Kroatisches Hügelland genannt. Hier herrscht Gebirgsklima. Zu dieser Landschaftszone gehören das Gebirgsland des Gorski kotar zwischen Rijeka und Karlovac, die Hochtäler Lika und Krbava zwischen dem entlang der Küste verlaufenden Gebirgszug des Velebit.
- Die adriatische Küstenregion sie ist von mediterranen Einflüssen geprägt und hat damit ein wärmeres Klima, unterhalb des Velebit und des Biokovo-Gebirges. Die adriatische Küstenregion lässt sich von Norden nach Süden untergliedern in:
- Istrien, die Halbinsel im Nordwesten der kroatischen Küste.
- Hrvatsko Primorje im Kroatisches Küstenland um Rijeka und Senj mit den Inseln der Kvarner-Bucht.
- Dalmatien, die zerklüftete wunderschöne Adria-Küste südwärts ab Zadar einschließlich der vorgelagerten Inseln und des gebirgigen Hinterlandes mit historisch bedeutsamen Städten wie Dubrovnik und Split.
Durch die vielen Inseln und Sehenswürdigkeiten von Kroatien kann eine Rundreise einige Zeit in Anspruch nehmen. Einige Touren beschränken sich deshalb lediglich auf ein bis zwei Landschaftszonen.
Es hängt also sehr stark von der Dauer deine Rundreise ab, ob du das gesamte Kroatien auf einmal erkunden oder dir lieber zwei verschiedene Touren raus suchen möchtest.
Viele Touren konzentrieren sich auf die Hauptstadt Zagreb oder auf einige der 1246 Inseln, von denen 47 dauerhaft bewohnt sind. Andere hingegen legen ihren Schwerpunkt auf die Gebirgsregionen Kroatiens.
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Kroatien?
Ebenfalls eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kroatien die Stadt Dubrovnik mit dem ganz besonderem Charme der Altstadt und der zwei Kilometer langen bekannten Stadtmauer, die seit 1979 zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt wurde.
Die Altstadt von Dubrovnik diente in einigen Szenen als Drehkulisse für die Serie „Game of Thrones“.
Der englische Dichter Lord Byron war der erste, der Dubrovnik als seine “Perle des Adriatischen Meeres” beschrieben hat.
Die blaue Grotte
Ein Geheimtipp, auf der Insel Bisevo südwestlich der kroatischen Insel Vis. Das Besondere an der 24 Meter langen Blauen Grotte ist das spezielle Lichtspiel zwischen einfallendem Sonnenlicht und der Wasseroberfläche.
Das Sonnenlicht dringt durch eine Öffnung der 16 Meter tiefen Grotte unterhalb des Meeresspiegels in die 15 Meter hohe Höhle ein und färbt das Innere der Blauen Grotte in ein wunderschönes intensives Blau. Gegenstände, die in die Meeresoberfläche eingetaucht werden erscheinen in einem silbrigen Glanz.
Mit Ruderbooten oder Paddelbooten kann der Zugang der Höhle passiert werden, um dieses unvergessliche Naturschauspiel bei einer Tagestour zu erleben.
Zagreb
Sie ist die Hauptstadt von Kroatien und ist mit rund 790.000 Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sehenswürdigkeiten, in Zagreb sind die Kathedrale, der Ban-Jelacic-Platz, der Banal-Hof, das kroatisches Parlamentsgebäude, der Botanischer Garten und der Maksimir Park.
Der Tourismus in Kroatien wächst seit Jahren, doch es ist immer noch ruhig und die meisten Sehenswürdigkeiten kannst du bei einer Sightseeing-Tour zu Fuß bequem erreichen. Für Kunstliebhaber und Kulturfreunde gibt es in Zagreb viele Museen und Kunstgalerien zu bestaunen.
Eine Pause kannst du in in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants machen, die sich überall in der Stadt befinden. Wie zum Beispiel am Marktplatz Ban-Jelaci, wo du eine traumhafte Aussicht auf die historische Altstadt von Zagreb hast.
Hum
Es ist die „kleinste Stadt der Welt“ hier leben nur rund 30 Menschen. Die 1102 erstmals erwähnte Stadt ist das beliebte Touristenziel im Nordwesten Kroatiens hat ein kupfernes Stadttor, welches in den Ort führt, welcher kleiner als ein Fußbaldfeld ist.
Rund um die schöne Kirche Maria Himmelfahrt aus dem 16 Jahrhundert hat Hum mittelalterliche Stadtbild, welches zum Träumen einlädt.
Sehenswert in in Hum außerdem die Loggia, die kleinen Gassen und die wunderschöne Landschaft um die kleinste Stadt der Welt.
Wie ist das Essen in Kroatien?
Das wohl bekannteste Gericht ist Ćevapčići, das sind gegrillte Röllchen aus Hackfleisch und ein in Südosteuropa verbreitetes Fleischgericht. In Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien und Serbien gelten sie als Nationalgericht.
Restaurants in Kroatien
Die vielfältigen Gerichte beeinflusst durch die verschiedensten Länder wie Österreich oder Ungarn haben erstklassige Speisen hervorgebracht. Dazu gehören Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch-Spezialitäten vom Grill oder istrischer Trüffel und dazu ein Glas Žlahtina.
Kroatien ist sehr reich an regionalen Spezialitäten, die die Gastronomen weiter zu hervorragenden Gerichten veredeln. Zum exzellenten Speisen von Trüffel oder Wein gibt es viele Möglichkeiten in jeder Stadt. Somit wir der Urlaub auch Kulinarisch zum Genuss.
Selbstversorgung
Selbstverständlich kannst du dir in Kroatien dein Essen auch selbst zubereiten. Der Einkauf von Lebensmitteln könnte dabei mit der Währung Kuna in einem der Geschäfte.
Die meisten Hotels bieten keine Möglichkeit der Selbstversorgung an. Wenn du deine Unterkunft über Plattformen wie Airbnb buchst und selbst kochen willst, achte auf Kochmöglichkeit in der Wohnung.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Kroatien?
Die Landschaft ist sehr vielfältig und hat von riesigen Waldflächen, Gebirgen ebenfalls traumhafte Stände und Küsten zu bieten. In den Naturparks leben Braunbären und Wölfe und Tierarten die in Mitteleuropa selten anzutreffen oder gar ausgestorben sind wie zum Beispiel Eisvögel oder die Zwergseeschwalbe.
Das Klima ist je nach Landschaftszone unterschiedlich geprägt, ist das Klima im Norden bei den Gebirgen gemäßigter als im Mediterranen Süden von Kroatien.
In kultureller und architektonischer Hinsicht wurde der Norden Kroatiens durch seine lange gemeinsame Geschichte mit Ungarn und Österreich im Baustil des Barock geprägt. Der Süden von Kroatien, wie das Küstenland von Istrien, der Kvarner-Bucht, des Hrvatsko primorje und Dalmatiens hingegen wurden architektonisch vorwiegend im Stil der Renaissance beeinflusst.
Viele Museen und Kunstgalerien befinden sich in den großen Städten des Landes und bieten damit eine schöne Abwechslung zu den Historischen Kirchen und dem Amphitheater, es ist eines von nur 3 noch erhaltenen in der Welt. Außerdem hat Kroatien die reichste Sammlung der Überreste von Neandertalern auf der gesamten Welt.
Kroatien hat viele bekannte Erfinder, sowie deren Erfindungen und weitere wichtige Persönlichkeiten hervorgebracht.
Nikola Tesla wurde im kroatischen Dorf Smiljan geboren.
Der Kroate Slavoljub Penkala hat 1906 den Druckbleistift namens Penkala erfunden. Und die Stab-Taschenlampe wurde vom Kroaten Maglic entworfen.
Die Menschen in Kroatien gelten als Gastfreundlich und durchaus entspannt. Die lange und spannende Geschichte des Landes bis hin zur Unabhängigkeit 1991 hat sie jedoch geprägt. Was sich in den Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten des Landes wiederspiegeln.
Welche Aktivitäten lohnen sich in Kroatien?
In diesem Abschnitt wollen wir einen Einblick in die spannendsten Aktivitäten in Kroatien geben. Zusammengefasst handelt es sich bei unseren Empfehlung um:
- Dubrovnik: Game-of-Thrones-Tour
- Nationalpark Plitvicer Seen
- Poreč Delfin-Safari
- Trogir Bootsfahrt zur Blauen Lagune
Dubrovnik: Game-of-Thrones-Tour
Neben unzähligen Stadt Touren wird in Dubrovnik die Game of Thrones Tour angeboten, hier werden die berühmtesten Drehorte mit einem Guide besucht.
Wer Fan dieser Serie ist wird die Verbindung von Stadt Tour und Film Tour genießen, die Orte wie der berühmte Glockenturm, die Tunnel der Stadt oder auch die Pile-Bucht miteinander verbindet.
Jede größere Stadt bietet Touren durch die wunderschönen teilweise mittelalterlichen Altstädte. Für jeden Geschmack ist etwas dabei ob der Barocke Norden des Landes oder der Süden mit dem Charme der Renaissance.
Nationalpark Plitvicer Seen
Dieses ist eines der Weltkulturerbe von Kroatien, sie sind alle einen Besuch wert. Die beeindruckenden Wasserfälle und natürlichen Seen sind auf rund 30.000 Hektar erstrecken, sind für Besucher ein einmaliges Erlebnis. Die einheimischen Tiere sind sowohl im Wald als auch in den Seen zu finden.
Jeder der Freude am Wandern hat und sich gerne in der Natura aufhält wird hier in seinem Element sein. Weitere Naturparks, Nationalparks und Naturreservate bieten die Möglichkeit die vielfältige Landschaft von Kroatien zu bestaunen.
Poreč Delfin-Safari
Im Mittelmeer gibt es neben einer unfassbar schönen Aussicht Delfine in freier Wildbahn zu sehen. Solche Bootstouren sind bei Sonnenuntergang umso schöner, wenn die Sonne am Horizont untergeht und die Delfine sich zeigen.
Viele Bootstouren mit verschiedenen Themen und Zielen werden in Kroatien angeboten, je nach Geschmack kannst du Insel Touren machen und an einem Tag mehrere Inseln besuchen.
Trogir Bootsfahrt zur Blauen Lagune
Eine weitere Attraktion, die du mit dem Boot erreichen kannst ist die zur Blauen Lagune bei Drvenik Veli. Touren zu Lagunen werden in Verbindung mit Schwimmen und Schnorcheln angeboten. Intensives Sonnenbaden ist meistens ebenfalls möglich.
Kroatien hat viele Strände und Buchten zu bieten bei über 1000 Inseln, von denen lediglich 47 bewohnt sind. Wer etwas anderes sehen möchte und Interesse an der Blauen Grotte hat, in Bisevo befindet sich eine Grotte mit einem unglaublich intensiv blauen Wasser.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Kroatien achten solltest
Du hast dich für eine Rundreise durch Kroatien entschieden? Wunderbar! In diesem Abschnitt wollen wir dir noch ein paar wichtige Tipps und Tricks zur Auswahl deiner Reisezeit sowie allgemein wichtige Punkte für deine Reisevorbereitung mit auf den Weg geben.
Was ist die beste Reisezeit für Kroatien?
Kroatien ist besonders in den europäischen Sommermonaten ein beliebtes Reiseziel. Die beste Reisezeit für Kroatien ist von Juli, August, September weitere ideale Reisemonate: Mai, Juni, Oktober
Das Klima Kroatien hat rund um die adriatischen Küsten Region einen mediterranen Charakter. Auf die langen warmen Sommertage mit Höchsttemperaturen zwischen 25°C und 30°C folgen milde, jedoch regenreiche Winter. Im Landesinneren und den Bergregionen herrscht mitteleuropäisches Klima mit Minusgraden im Winter.
Die Badesaison beginnt in Kroatien Anfang Juni. Ab diesem Monate erreichen die Wassertemperaturen über 20°C bis maximal 25°C und das bei ca. 11 Sonnenstunden.
Der Winter können Temperaturen zwischen 6 °C und 11 °C erreicht werden, bei etwa drei Sonnenstunden, wer jetzt in Kroatien Urlaub macht benötigt wie in Deutschland etwas wärmere Kleidung.
Klima
Damit du eine bessere Vorstellungen von den Temperaturen in Kroatien bekommst, haben wir für dich eine kleine Klimatabelle mit den minimalen und maximalen Temperatur pro Monat erstellt.
Monat | Min. Temp. | Max. Temp. |
---|---|---|
Januar | 3°C | 9°C |
Februar | 3 °C | 9 °C |
März | 5 °C | 12 °C |
April | 9 °C | 16°C |
Mai | 13°C | 21°C |
Juni | 18°C | 24°C |
Juli | 19°C | 27°C |
August | 19°C | 27°C |
September | 16°C | 24°C |
Oktober | 12°C | 19°C |
November | 8°C | 14°C |
Dezember | 6°C | 11°C |
Wassertemperatur
Weil die Wassertemperaturen in Kroatien ganzjährig sehr unterschiedlich sind bietet sich ab Juni bei 20°C Wassertemperatur die Planung des Badeurlaubes an. Bis September sind angenehme Badetemperaturen vorhanden und das bei bis zu 11 Sonnenstunden im Juli.
Monat | Wassertemp | Sonnenstd. |
---|---|---|
Januar | 11°C | 3 h |
Februar | 10 °C | 4 h |
März | 11 °C | 5 h |
April | 13 °C | 6 h |
Mai | 17°C | 8 h |
Juni | 20°C | 10 h |
Juli | 23°C | 11 h |
August | 24°C | 10 h |
September | 23°C | 8 h |
Oktober | 18°C | 6 h |
November | 15°C | 3 h |
Dezember | 13°C | 3 h |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Kroatien aus?
Die Sicherheitsrisiko in Kroatien ist eher gering. Taschendiebstähle kommen jedoch vor allem in Touristengebieten wie z.B. durchaus vor. Nachts solle jedermann sich von dunklen und unbekannten Plätzen fernhalten.
Wie in jedem Urlaubsland gilt, wichtige Dokumente wie Ausweise, Führerscheine, Flugscheine und Geld sicher aufzubewahren.
Gegebenenfalls zur Sicherheit Kopien der Dokumente gesondert aufzubewahren. Bargeldlose Zahlung ist häufig sicherer als mit zu viel Bargeld unterwegs zu sein.
Diebe bevorzugen Menschenmengen wie: Flughäfen, Bahnhöfe, Marktplätze, Strände, Kneipen und Bars.
Vergewissere dich über die Lokalen der Preise vor einer Bestellung, bevor es zu zu hohen Preisen und Unstimmigkeiten kommt.
Bei der Ein- beziehungsweise Ausreise rechne mit langen Wartezeiten an den slowenisch-kroatischen Grenzübergängen sowie in Richtung Serbien am Grenzübergang Bajakovo, insbesondere zu den Hauptreisezeiten und an Feiertagen.
Welche gesundheitliche Risiken gibt es in Kroatien?
Wie in vielen Ländern gibt es auch in Kroatien gesundheitliche Risiken. Deshalb solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor deiner Reise treffen. Bedingt durch die international ansteigenden Fallzahlen wird empfohlen den Impfschutz von Kindern gegen Masern ergänzen oder zu erneuern.
Impfungen sind sie beste Vorsichtsmaßnahme gegen bestimmte Krankheiten. Das Robert-Koch-Institut empfiehlt folgende Schutzimpfungen im Impfkalender:
- Tetanus
- Influenza
- Diphterie
- Poliomyelitis
- Mumps, Masern, Röteln (MMR)
- Pneumokokken
- Heptatits A und B
- Varizellen
Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Kroatien?
Bei der Einreise nach Kroatien, welches seit 2013 EU Mitglied ist, solltest du vor der Abreise prüfen, ob deine Reisedokumente noch gültig sind. Bei Urlauben bis zu 30 Tagen genügt innerhalb der EU der gültige Personalausweis. Für einen Aufenthalt bis zu drei Monaten ist ein Reisepass notwendig.
- Reisepass: Ja
- Vorläufiger Reisepass: Ja
- Personalausweis: Ja
- Vorläufiger Personalausweis: Ja
- Kinderreisepass: Ja
Falls du in Kroatien mit einem Auto fahren möchtest ist der deutsche Führerschein dafür ausreichend.
Auslandskrankenversicherung
Allgemein gilt die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung werden lediglich im Inland erbracht. Es gibt jedoch Ausnahmen. In EU Mitgliedsstaten, wie Kroatien, haben Versicherte bei vorübergehenden Aufenthalten Anspruch auf medizinisch notwendige Leistungen. Dabei gelten dieselben Bedingungen wie für die Versicherten des Gastlandes.
Vor einem Urlaub solltest du mit deiner Ihrer Krankenkasse sprechen und dir gegebenenfalls eine Europäische Krankenversicherungskarte oder eine Anspruchsbescheinigung ausstellen lassen, um Schwierigkeiten vorzubeugen.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Kroatien dauern?
Die optimale Reisedauer für eine Rundreise durch Kroatien hängt stark davon ab, welchen Teil des Landes du besichtigen möchtest. Wie bereits erwähnt ist das Land und deren Vielfalt sehr groß, weshalb die Reise vom Norden zum Süden des Landes oder eine Reise über mehrere Inseln sehr lange andauern kann.
Wer möglichst viel von Kroatien und seiner faszinierenden Landschaft sehen möchte, sollte sich mindestens zwölf Tage Zeit nehmen. Die meisten Reiseangebote dauern in der Regel zwischen 12 und 20 Tagen. Bei vielen ist auch ein Badeaufenthalt inkludiert.
Schiffsreisen durch das Adriatisches Meer dauern in der Regel zwischen 10 und 20 Tagen. Badeaufenthalte, Inselbesichtigungen und Ausflüge meist inklusive.
Welche Sprache wird in Kroatien gesprochen?
Die Amtssprache in Kroatien ist die kroatische Standardsprache. Kroatisch beziehungsweise Serbokroatisch wird fast überall im Land verstanden und gesprochen.
Wer nach Kroatien reist und sich unterhalten möchte, sollte zu mindestens ein paar Grundvokabeln auf kroatisch kennen. Die meisten Kroaten sprechen im jeweiligen landesüblichen Dialekt. Bedingt durch die verschiedenen angrenzenden Länder können viele auch Serbisch oder Italienisch sprechen.
Die junge Generation spricht teilweise Englisch. In den Urlaubsorten und Großstädten ist die Verständigung in englischer Sprache durchaus möglich.
Welche Währung gilt in Kroatien?
Die Kuna ist die kroatische Währungseinheit. Seit 2013 gehört Kroatien zur EU und behält derzeit die Währung Kuna bei.
Die Kuna wird in 100 Lipa unterteilt. Im internationalen Währungsverkehr ist die Abkürzung HRK gebräuchlich, in Kroatien selbst wird die Kuna Kn abgekürzt.
- Kuna Scheine: 5, 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000
- Münzen: 1, 2, 5
- Lipa-Münzen: 1, 2, 5, 10, 20 und 50
An einigen stellen kann mit Euro bezahlt werden, wie an Mount Stationen. Allerdings gilt hier der Tageskurs des Euro. Vor deinem Urlaub in Kroatien solltest du also bei deiner Bank Geld wechseln und dich über eine bargeldlose Bezahlmöglichkeit informieren.
Allerdings ist es ebenfalls möglich Euro in Kuna in Kroatien umzutauschen.
Welche Kreditkarte sollte ich für Kroatien nutzen?
Du hast die Möglichkeit mit Internationalen Kreditkarten wie z.B. Visa, Mastercard oder American Express zu zahlen. Sie werden in in Kroatien in größeren Städten, Hotels, Restaurants, großen Geschäften und bei Autovermietungen durchaus als Zahlungsmittel akzeptiert.
In ländlichen Regionen, solltest du jedoch alternativ Bargeld zur Verfügung haben. Bedenke ebenfalls, dass beim bargeldlosen Zahlen per Kreditkarte wird im Normalfall eine prozentuale Gebühr für den Fremdwährungseinsatz von deiner Bank erhoben werden. Sie ist je nach Kreditinstitut unterschiedlich hoch.
Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise in Kroatien auch selbst organisieren?
Natürlich kannst du Kroatien auch ohne Reiseanbieter entdecken. Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich flexibler bei der Gestaltung bist. Einfach mit dem eigenem PKW aus Deutschland oder einem Mietwagen quer durch Kroatien fahren – das gleicht einem Abenteuer.
Wie kann ich Übernachtungen in Kroatien buchen?
Du kannst neben wunderschönen Ferienhäusern oder Ferienwohnungen auch Airbnb oder Hostels nutzen. Falls du von Deutschland mit deinem PKW oder Wohnwagen nach Kroatien reisen möchtest gibt es viele Campingplätze an denen du ein schönen Übernachtungsplatz finden wirst.
Einige einheimische bieten Online die Möglichkeit an bei ihnen zu übernachten, so kannst du neue Kontakte knüpfen und die Kultur besser Kennenlernen.
Gibt es Mietwagen in Kroatien?
Für die Rundreise kannst du dir einen Mietwagen ausleihen. Viele Mietwagenfirmen, die du auch aus Deutschland kennst haben in Kroatien ebenfalls Mietstationen, du kannst Online oder von einer deutschen Station aus deinen Mietwagen buchen.
In größeren Kroatischen Städten ist ein kein Problem einen Mietwagenanbieter zu finden.
Prüfe allerdings vor deiner Abreise, die Preise und die Verfügbarkeit von PKWs, da in Stoßzeiten es teurer werden kann oder gar keine Wagen mehr verfügbar sind.
Anreise: Wie kann ich nach Kroatien gelangen?
Nach Kroatien zu gelangen ist von Deutschland ist auf vielen Wegen möglich. Acht der größeren Städte haben einen Flughafen. Du kannst sogar günstig mit der Bahn von Deutschland aus nach Kroatien reisen hierfür gibt es jedoch nur wenige Verbindungen.
Viele Veranstalter bieten verschiedene Arten von Busreisen nach Kroatien an je nach Ziel oder Thema der Reise kannst du dich für Städtereisen oder Strandreisen entscheiden.
Mit dem eigenem PKW oder Wohnwagen kannst du ebenfalls nach Kroatien reisen, bedenke hierbei mögliche Mountstationen und deren Kosten mit einzurechnen.
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Kroatien wissen musst
Jetzt solltest du bereits sehr gut über Kroatien informiert und bereit für deine Kroatien Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar länderspezifische Fakten mit auf den Weg geben.
Internet im Kroatien
Kurz etwas bei Facebook posten, Instagram Updaten oder einfach E-Mails checken. Ohne Internet geht nicht mehr. Wichtig ist also, dass du WLAN hast während deiner Kroatien Rundreise, um alle anderen über deinen Urlaub zu informieren.
Die wohl einfachste Möglichkeit das Internet in Kroatien zu nutzen ist, sich über einen der zahlreichen HotSpot-Standorte vor Ort oder ein meist kostenlosen WLAN einzuwählen. In Cafes, Jachthäfen, Campingplätzen, Tankstellen, Hotels oder Restaurants ist häufig kostenloses WLAN zu finden. In größeren Städten auch an Bahnhöfen und Flughäfen.
Falls doch kein Internet verfügbar ist nutze eines der kostenpflichtigen Internetcafés oder frage einen Einheimischen wo du kostenfreies Internet finden kannst.
Informiere dich sonst bei deinem Anbieter, welche Konditionen du im Urlaub für das Surfen bezahlen musst und buche gegebenenfalls ein Paket hinzu bevor du nach deinem Urlaub eine teure Überraschung erhälst.
Mit dem Hund nach Kroatien
Der Liebling soll mit in den Urlaub. Du kannst innerhalb der EU deinen Hund mit in den Urlaub nehmen, bei Rundreisen solltest du dich genauer Informieren, ob das bei dem jeweiligen Veranstalter möglich ist. Aber bei einer selbst geplanten Kroatien reise sollte das kein Problem sein.
Du solltest die Einreisebestimmungen für Heimtiere beachten, dazu gehört das dein Heimtier einen EU-Heimtierausweis und Mikrochip-Kennzeichnung besitzt, eine gültige Tollwutimpfung (mindestens 21 Tage alt) hat und du darfst maximal 5 Hunde mitnehmen. Welpen unter 15 Wochen dürfen leider nicht einreisen.
Party Urlaub in Kroatien
Einige Veranstalter haben sich auf Party Urlaube Spezialisiert hierbei handelt es sich weniger um eine Rundreise. Bootstouren oder Strandpartys sind hierbei im Fokus.
Partystrände wie in Zrce in Novalja auf der Insel Pag, wo der Spring Break sehr bekannt ist hier befindet sich die kroatische Ibiza, mit einem wunderschönem Kiesstrand.
Länderspezifische Fakten und Funfacts über Kroatien
Zum Schluss unseres Ratgebers über Rundreisen in Kroatien findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten.
Neben der Fakten wie der Hauptstadt Zagreb, der Fläche von 56.594 km² und der Einwohnerzahl von 4.2 Millionen haben wir dir folgende Fakten herausgesucht.
- Kroatien ist Heimat der weltbeliebten Hunderasse Dalmatiner.
- Die älteste bewohnte Stadt Europas ist die ostkroatische Stadt Vinkovci. Die Stadt ist seit 8.000 Jahren bewohnt.
- Kroatien hat die Krawatte erfunden.
- Nikola Tesla wurde in Smiljan, Kroatien geboren.
- Kroatien hat 2715 Sonnenstunden pro Jahr. Das ist mehr als Sydney in Australien.
- Kroatien ist Heimat des weltgrößten Trüffels.
- Der Kroate Slavoljub Penkala war der Erfinder des Druckbleistifts.
- Die kroatische Währung nennt sich Kuna, weil Fallenstellen früher mit Marderfell handelten.
Fazit
Eine Rundreise durch Kroatien ist auf jeden Fall empfehlenswert. Wie aus unserem Bericht deutlich werden sollte, bietet das Land einige besondere Orte und eine ganz eigene Kultur, welche du unbedingt gesehen haben solltest.
Eine organisierte Rundreise durch Kroatien bietet viele Vorteile, unter anderem musst du dich nicht um die nervige Touristenkarte kümmern.
Die beste Reisezeit für Kroatien ist in den deutschen Sommermonaten. Wenn du also wärmeres und sonnigeres Wetter möchtest, dann bieten sich die weißen Sandstrände mit dem warmen Wasser der Adria mehr als an.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.adriaperlen.com/blog/25-facts-about-the-croatia-you-probably-didnt-know
[2] https://www.kroati.de/kroatien-infos/top-sehenswuerdigkeiten-in-kroatien.html
[3] https://www.croatiaweek.com/55-fun-facts-about-croatia/
[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Kroatien
[5] https://www.kroati.de/kroatien-infos/waehrung-in-kroatien.html
[5] https://www.voucherwonderland.com/reisemagazin/kroatien-sehenswuerdigkeiten/
[6] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/kroatiensicherheit/210072
[7] https://www.hunde-urlaub.net/einreisebestimmungen/kroatien/
Bildquelle: pixabay.com / rmac8oppo