Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Kykladen Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise auf die Kykladen mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die griechische Inselgruppe. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Kykladen Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Kykladen Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise auf die Kykladen buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kykladen sind eine griechische Inselgruppe, die aus 56 verschiedenen Inseln besteht. Diese Inseln unterscheiden sich sehr in ihrer Größe und ihrem Aussehen.
  • Die beliebtesten Reiseziele sind Santorin, Mykonos, Naxos und Paros. Man sollte jedoch auch die anderen Inseln besuchen, da diese oft voller Überraschungen stecken. Besonders die kleineren Inseln überzeugen oft mit ihrem Charme.
  • Wer gerne am Strand liegt und gerne Fisch und Meeresfrüchte isst, ist auf den Kykladen gut aufgehoben. Sie haben jedoch noch sehr viel mehr als einen Strandurlaub zu bieten.

Reisehighlights auf den Kykladen: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du träumst von blauem Meer und schönen Stränden, ein bisschen Kultur sollte jedoch auch Teil des Urlaubs sein?

Dann ist eine Rundreise auf den Kykladen sicherlich etwas für dich!

Im folgenden Teil werden wir dir kurz vorstellen, warum du eine Rundreise auf den Kykladen machen solltest und was es dort zu sehen und zu erleben gibt!

Warum lohnt sich eine Rundreise auf den Kykladen?

Die Kykladen umfassen sehr viele teilweise völlig unterschiedliche Inseln. Daher findet sich auf ihnen für jede Person etwas, was sehenswert ist.

Gemeinsam haben sie jedoch alle die griechische Kultur, mit hervorragendem Essen und Trinken, sowie einer gewissen Gemütlichkeit.

Auch vom Aussehen her sind die Inseln jeweils für sich wunderschön, was sie alle verbindet, sind die Felsen und wunderschönen Strände.

Bekannt sind die Inseln auch für ihre weißen Häuser mit blauen Dächern, was sie zu wahren Postkartenmotiven macht.

Die Inseln bieten außerdem einen großartigen Ausblick auf das Mittelmeer. (unsplash.com / Artiom Vallat)

Das Meer ist dauerhafter Begleiter bei einem Besuch der Inselgruppe, ob beim Baden oder beim Essen.

Besonders bei den kleineren Inseln kann man nur mit dem Boot anreisen und das Meer ist daher immer zentral für das Leben auf den Inseln.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es auf den Kykladen?

Die Kykladen bestehen aus mehr als 50 Inseln, die in der Größe stark variieren. Zu den beliebtesten und bedeutendsten Inseln gehören die folgenden:

  • Ios
  • Mykonos
  • Milos
  • Santorin
  • Naxos
  • Paros

Um sämtliche Inseln der Kykladen zu besuchen braucht es deutlich mehr als nur ein paar Wochen, daher ist es ratsam sich bei einer Tour auf einige wenige der Inseln zu beschränken.

Man kann danach immer noch eine neue Tour zu den übrigen Inseln machen.

Meist werden in einer Reise etwa 4-6 Inseln besucht, da sonst die Zeit auf den einzelnen Inseln zu knapp wird um diese zu erkunden.

Du solltest grundsätzlich darauf achten, dass du eine Reise findest oder planst, die nicht zu viel abdeckt, damit du die Zeit auch wirklich genießen kannst.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf den Kykladen?

Die Kykladen sind besonders bekannt für ihre Natur und Aussicht. Daher gibt es grundsätzlich auf allen Inseln etwas zu entdecken und zu bestaunen.

Es gibt jedoch auch einige Ausgrabungen oder andere Sehenswürdigkeiten, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Eine kleine Auswahl davon haben wir hier für dich:

  • Akrotiri – Santorin
  • Vulkan – Santorin
  • Fira – Santorin
  • Sonnenuntergang Oia – Santorin
  • Delos
  • Tropfsteinhöhle – Antiparos
  • Schmetterlingstal – Paros
  • Kato Mili – Mykonos
  • Kastro – Naxos
  • Portara – Naxos

Akrotiri – Santorin

Die Ausgrabungen von Akrotiri befinden sich auf Santorin, einer der bekanntesten Inseln der Kykladen.

Zu sehen gibt es dort eine Stadt, die bei einem Vulkanausbruch von Asche bedeckt wurde. Dadurch sind dort nicht nur Gebäude und Straßen zu sehen, sondern auch einige Fresken erhalten geblieben.

Die Nachweise einer Niederlassung reichen dort bis ins fünfte Jahrhundert vor Christus zurück.

Vulkan auf Santorin

Santorin besteht aus fünf Inseln, von denen eine ein noch aktiver Vulkan ist. Nea Kameni, wie die Insel heißt, kann nur mit dem Boot besucht werden.

Die Insel ist ein Naturschutzgebiet und wird nur von Touristenbooten angefahren. Der Vulkan ist 127m hoch und kann zu Fuß bestiegen werden.

Abgesehen von dem schönen Ausblick und der beeindruckenden Umgebung, die der unbewohnte Vulkan bietet, kann man auch immer wieder Zeichen der Aktivität des Vulkans bemerken. Beispielsweise gibt es einige Stellen im Boden, aus denen heiße schwefelhaltige Luft strömt.

Fira – Santorin

Die Hauptstadt von Santorin besteht aus meist recht schmalen weißen Häusern, die typischen blauen Dächer findet man dort auch sehr oft.

Die Stadt ist an die Klippen gebaut, weshalb sie einen großartigen Ausblick bietet.

Die malerische Stadt Fira ist bekannt für ihre schmalen Gassen und den schönen Ausblick. (unsplash.com / Chris Lawton)

In Pausen zwischen den Besichtigungen des alten Hafens und der Fundstücke aus Akrotiri kann man sich bei einer der zahlreichen Bars oder Cafés niederlassen und die Aussicht genießen.

Der alte Hafen befindet sich unterhalb der Stadt und ist durch Stufen oder eine Seilbahn zu erreichen.

Sonnenuntergang Oia – Santorin

Der Sonnenuntergang von Oia, einer weiteren Stadt auf Santorin, gilt als einer der schönsten der Welt. Die Sonne geht zwischen den Nebeninseln von Santorin direkt im Meer unter. #

Oia während eines Sonnenuntergangs. (unsplash.com / Massimiliano Donghi)

Das tägliche Schauspiel ist daher sehr beliebt bei den Touristen und man genießt ihn daher am besten in einem der zahlreichen Lokale, die mit dem Ausblick werben.

Delos

Delos ist eine recht kleine Inseln, die nur sehr wenige Einwohner hat. Die gesamte Insel ist ein Museum für antike Bauwerke, da sich auf ihr einer der berühmtesten Apollontempel befunden hat.

Die Insel ist seit 1990 UNESCO Weltkulturerbe und ist besonders empfehlenswert für Kulturinteressierte, jedoch ist es für jedermann eine Reise wert.

Meist werden Tagesausflüge nach Delos unternommen.

Tropfsteinhöhle – Antiparos

Antiparos oder auch Andiparos genannt ist eine recht kleine Inseln, die nur etwa 1,5 km von Paros entfernt liegt. Auf ihr kann man eine Tropfsteinhöhle besichtigen.

Der Eingang der Spilion Agiou Ioannou Höhle befindet sich auf etwa 170 m Höhe. Um die Tropfsteinhöhle zu besichtigen ist festes Schuhwerk Pflicht.

Schmetterlingstal – Paros

Auf Paros gibt es ein sehr bekanntes Schmetterlingstal, das sich einige Kilometer südlich von Parikia befindet.

Aufgrund der vielen fließenden Gewässer gibt es dort eine sehr üppige Vegetation, die besonders der Schmetterlingsart Bärenspinner als Lebensraum dient.

Ein Ausflug dorthin ist eine Abwechslung zu den sonst recht kargen Inseln der Kykladen.

Kato Mili – Mykonos

Mykonos Wahrzeichen sind zehn alte Windmühlen, die früher das Getreide für die Insel gemahlen haben.

Die Windmühlen von Mykonos. (unsplash.com / Chris Ouzounis)

Heute stehen von diesen zehn Stücken nur noch fünf vollständig. Sie befinden sich in der Nähe der Stadt Mykonos.

Kastro – Naxos

Auf der Insel Naxos ist eine alte venezianische Burganlage zu finden. Diese wird auch Kastro genannt und stammt aus dem 13. Jahrhundert.

Heute kann man noch einige der alten Tore und den sogenannten Glezos-Turm besichtigen.

Portara – Naxos

Auf einer Halbinsel vor Naxos befindet sich das Wahrzeichen dieser Insel, die Portara. Sie wird auch das Tempeltor von Naxos genannt, da es ein Torbogen des ehemaligen Appollontempels auf Naxos ist. Das Tor ist 6 m hoch und fast 4 m breit.

Wie ist das Essen auf den Kykladen?

Wie auf den meisten Inseln ist auch das Essen auf den Kykladen stark vom Meer geprägt. Man findet immer sehr viele unterschiedliche Gerichte mit Fisch oder Meeresfrüchten.

Außerdem gibt es häufig regionale Produkte von der Insel, die besonders gut sind.

Fisch wird meistens gegrillt gegessen. (unsplash.com / Elle Hughes)

Bekannt sind die Kykladen besonders für den Kichererbseneintopf und ein spezielles Erbsenpüree. Traditionell gibt es auch viel Schafs- und Ziegenkäse sowie Oliven und Brot.

Vorsicht ist bei Fleisch oft geboten, wenn es nicht von der Insel oder einer der näheren Inseln kommt, da es dann häufig sehr teuer sein kann.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es auf den Kykladen?

Wie ganz Griechenland sind auch die Kykladen stark von ihrer Geschichte geprägt. Die antike Kultur wird überall sehr geschätzt und es finden sich zahlreiche Relikte dieser Zeit.

Außerdem gibt es besonders zur Entstehung der Kykladen viele Geschichten in der griechischen Mythologie.

Besonders die beliebten Inseln der Kykladen sind recht wohlhabend, da der Tourismus ihr Haupteinkommen ist.

Im Vergleich zu anderen Teilen Griechenlands merkt man dort nichts von der teilweise schwierigen Lage der Bevölkerung.

Welche Aktivitäten lohnen sich auf den Kykladen?

Die Kykladen werden meist wegen ihrer wunderschönen Strände besucht. Man kann dort jedoch auch andere Dinge unternehmen, anstatt nur zu baden oder die Umgebung zu genießen.

Eine Auswahl an solchen Aktivitäten haben wir hier für dich:

  • Wandern
  • Bootstouren
  • Tauchen und Schnorcheln
  • Wasserski und Co
  • Radfahren

Wandern

Einige der Inseln der Kykladen eignen sich besonders gut, um wandern zu gehen. Besonders Naxos und Sifnos sind dafür beliebt, man findet jedoch auch auf Santorin den ein oder anderen Wanderweg.

Beliebt sind hier besonders Stecken, die einen Ausblick über das Meer erlauben oder durch Olivenhaine und kleine Dörfer führen.

Zu beachten ist jedoch, dass das Wandern nur in der Nebensaison empfohlen wird, da es im Juli und August sehr heiß ist.

Besonders April bis Juni sind bestens geeignet, man kann dann auch die Inseln in ihrer frühlingshaften Pracht sehen. September und Oktober sind jedoch ebenfalls gut geeignet.

Bootstouren

Wer von den vielen Fahrten mit der Fähre noch nicht genug von Booten hat, der sollte unbedingt eine der zahlreichen angebotenen Bootstouren machen.

Oft gelangt man nur mit dem Boot zu den schönsten Stränden oder anderen Sehenswürdigkeiten, wie dem Vulkan bei Santorin.

Boote sind nicht nur wichtig, um auf die Inseln zu gelangen, sondern auch für Ausflüge sehr praktisch. (unsplash.com / Sachin Dogra)

Abgesehen davon gibt es auch Bootstouren, die an sich ein Erlebnis sind, weil man an Bord sein Abendessen einnehmen und vom Wasser aus den Sonnenuntergang beobachten kann, oder ähnliches.

Es gibt viele verschiedene Touren, diese sind aber von der jeweiligen Insel abhängig.

Tauchen und Schnorcheln

Tauchen ist nicht überall möglich, besonders beliebt sind jedoch Paros, Kea, Santorin und Ios. In Ios kann man zu einem alten Schiffswrack hinuntertauchen und dieses besichtigen.

Du solltest dich aber genau informieren, was die Tauchschulen anbieten, häufig gibt es nur Tauchgänge für Fortgeschrittene.

Schnorcheln ist hingegen an jedem Strand möglich, es gibt jedoch unterschiedlich viel zu sehen. Besonders Mykonos und Naxos sind Inseln für Schnorchler.

Teilweise gibt es auch Bootstouren, die das Schnorcheln an entlegenen Plätzen ermöglichen.

Wasserski und Co

Da das Wasser auf den meisten Inseln recht ruhig ist, bietet es sich dort an Wasserskifahren oder eine der anderen Wassersportarten auszuprobieren.

Viele Motorsportunternehmen bieten auch Fahrten in einem großen Reifen über die Wellen an. Besonders auch für Kinder geeignet! (unsplash.com / Courtnie Tosana)

Häufig kann man auch Jetski fahren probieren. Diese Tätigkeiten sind auf jeden Fall nicht langweilig, jedoch kann es passieren, dass es zu windig ist und der Wellengang zu hoch.

Radfahren

Auch das Radfahren ist inzwischen immer beliebter auf den Kykladen. Hier muss man jedoch ebenfalls darauf achten nicht im Juli oder August eine Radtour zu planen, da es sehr heiß werden kann.

Besonders schön sind hier wiederum April bis Juni, wenn die Inseln in ihrer vollen Blüte stehen.

Beliebte Inseln zum Radfahren sind Kythnos, Siphnos, Kea und Seriphos.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise auf den Kykladen achten solltest

Der Urlaub auf den Kykladen sollte auch immer einige Tage zum Baden beinhalten, da die Strände besonders schön sind.

Damit man diese jedoch auch nutzen kann, sollte man beachten, wann man dorthin fährt.

Was ist die beste Reisezeit für die Kykladen?

Die beste Reisezeit um die Kykladen zu besuchen ist zwischen Mai und September. Sowohl April als auch Oktober sind meist noch recht kalte Monate, die nicht zum Schwimmen einladen.

Wer große Touristenmassen vermeiden will, sollte nicht im Juli oder August zu den Kykladen reisen.

Klima

Auf den Kykladen wird es in den Sommermonaten sehr heiß, jedoch ist das Wetter auch immer trocken.

Im Winter wird es dafür nicht wirklich kalt, dafür regnet es viel. Häufig werden die Inseln im Herbst von heftigen Stürmen heimgesucht.

Monat Min. Temperatur Max. Temperatur
Jänner 9°C 14°C
Februar 10°C 14°C
März 10°C 15°C
April 13°C 18°C
Mai 16°C 22°C
Juni 16°C 26°C
Juli 20°C 27°C
August 22°C 28°C
September 23°C 25°C
Oktober 16°C 22°C
November 13°C 18°C
Dezember 11°C 15°C

Wassertemperatur

Die Wassertemperatur ist grundsätzlich sehr warm im Sommer. Das Meer ist meist von Ende Juni bis Anfang Oktober mindestens 20°C warm.

Daher bieten sich besonders die Monate Juli bis September für einen Badeurlaub an.

Monat Wassertemperatur
Jänner 16°C
Februar 15°C
März 16°C
April 16°C
Mai 19°C
Juni 22°C
Juli 24°C
August 25°C
September 24°C
Oktober 23°C
November 20°C
Dezember 17°C

Wie sieht es mit der Sicherheit auf den Kykladen aus?

Die Kykladen sind grundsätzlich ein sehr sicheres Reiseziel. Aufgrund der kleinen Inseln gibt es auch meist nur kleine Städte, in denen alles auf den Tourismus ausgelegt ist.

Man sollte nur vorsichtig sein, was Taschendiebe betrifft. Besonders bei großen Menschenmengen und am Strand kann es vorkommen, dass sich diese herumtreiben.

Wenn man jedoch nicht leichtsinnig ist und alle Wertgegenstände im Auge behält passiert meistens nichts.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es auf den Kykladen?

Grundsätzlich ist Griechenland kein gefährliches Land, es gibt jedoch trotzdem einige Dinge zu beachten:

In ganz Griechenland gibt es nur wenige giftige Tiere, besonders im Meer sollte man darauf achten nicht mit Tieren in Berührung zu kommen.

Die meisten Badestrände sind frei von Seeigeln und anderen Lebewesen, wer schnorchelt oder tauchen geht, sollte sich jedoch gut informieren.

Es gibt keine Impfnotwendigkeit für die Kykladen, es wird jedoch empfohlen sowohl eine Tetanus- als auch eine Diphtherieimpfung zu haben. Zecken gibt es ebenfalls manchmal, also schadet eine solche Impfung auch nicht.

Besonders achten müssen alle Urlauber jedoch darauf keinen Sonnenstich zu bekommen oder zu dehydrieren.

Am besten ist es, dass man zur Mittagszeit die Sonne weitgehendst meidet und den Sonnenschutz regelmäßig auffrischt. Außerdem sollte man genug trinken.

Sonnencreme gehört auf jeden Fall mit in das Reisegepäck und sollte auch zu Ausflügen immer mitgenommen werden. (unsplash.com / Kori Nori)

Beim Trinken muss man jedoch aufpassen, da es auf den Kykladen für gewöhnlich kein Trinkwasser aus der Leitung gibt.

Man sollte sich daher immer im Supermarkt mit ausreichend Wasser oder anderen Flüssigkeiten versorgen.

Auch wenn das Wasser als Trinkwasser gilt, kann es sein, dass man dieses nicht gut verträgt, weshalb viele trotzdem das Wasser aus den Flaschen trinken.

Für einen Urlaub sollte man außerdem Mittel gegen Magen- und Darmbeschwerden mitnehmen, da die griechische Küche manchen Menschen nicht gut bekommt.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Kykladen?

Die Kykladen sind Teil der Europäischen Union und daher für Staatsbürger der Europäischen Union ohne Probleme zu bereisen.

Staatsbürger anderer Länder sollten sich vor der Reise jedoch erkundigen, ob sie spezielle Regelungen erfüllen müssen.

Auslandskrankenversicherung

In Griechenland kann man sowohl in als Deutsche(r) als auch Österreicher(in) die Krankenkassenkarte beziehungsweise e-Card verwenden.

Es kann jedoch sein, dass die Krankenkasse nichts oder nur sehr wenig an Behandlungskosten trägt, beziehungsweise die Abwicklung sehr umständlich ist.

Daher ist es auf jeden Fall eine gute Investition eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Sie kosten meist nicht viel und besonders bei Familien mit Kindern ist es etwas, was im Ernstfall eine große Erleichterung verschafft.

Wie lange sollte eine Rundreise auf den Kykladen dauern?

Wenn man alle Kykladen sehen möchte, wird dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Die meisten Reisenden beschränken sich daher darauf nur einige wenige Inseln im Zuge einer Reise zu besuchen.

Du solltest für eine Reise auf die Kykladen jedoch mindestens eine Woche einplanen, viele Rundreisen dauern auch 10 oder 14 Tage.

Je nachdem welche Inseln und wie viele du gerne sehen möchtest und wie viel zu von den Inseln sehen möchtest wird eine andere Reisedauer für dich optimal sein.

In einer Woche kann man beispielsweise eine Rundreise von Santorin über Ios und Naxos machen.

Wer mehr Zeit hat könnte in 10 Tagen Mykonos, Delos, Naxos, Paros und Santorin erkunden. Andererseits gibt es auf Inseln wie Santorin und Naxos auch genug zu entdecken, um dort für eine Woche zu bleiben.

Je nachdem wie viel man besichtigen möchte, sollte man sich jedoch genau überlegen, wie lange man dafür in etwa brauchen wird, damit die Zeit nicht zu knapp wird.

Wem das Planen selbst zu stressig ist, kann sich auch eine Rundreise von einem Reiseveranstalter buchen. Jedoch gilt auch hier zu beachten, dass man sich nicht zu viel vornimmt.

Welche Sprache wird auf den Kykladen gesprochen?

Auf den Kykladen wird grundsätzlich Neu-Griechisch gesprochen. Umso touristischer die Inseln sind, umso besser sprechen die Einwohner jedoch auch Englisch.

Grundsätzlich benötigt man meist keine Sprachkenntnisse um sich verständigen zu können, einige Worte, wie „Danke“ und „Guten Abend“ sind jedoch gerne gesehen beziehungsweise gehört.

Welche Währung gilt auf den Kykladen?

Auf den Kykladen wird wie im Rest Griechenlands mit dem Euro bezahlt. Das Land gehört bereits seit 2001 zur Eurozone.

Welche Kreditkarte sollte ich für die Kykladen nutzen?

Grundsätzlich kann man auf den Kykladen jede Art von Kreditkarte benutzen, besonders mit den großen Betreibern, wie Visa oder Mastercard sollte es keine Probleme geben.

In Griechenland ist es jedoch nicht so üblich mit der Karte zu bezahlen, standardmäßig wird hier mit Bargeld bezahlt.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise auf den Kykladen auch selbst organisieren?

Eine Rundreise auf den Kykladen selbst zu organisieren ist durchaus möglich. Es ist zwar mit recht viel Aufwand verbunden, man kann jedoch die Reise an die eigenen Wünsche anpassen und somit einen besonders schönen Urlaub genießen.

Wenn man selbst die Reise organisiert, sollte man beachten, wann die Fähren fahren und von wo nach wo diese unterwegs sind.

Häufig werden manche Inseln nicht täglich angefahren oder gewisse Routen nur alle paar Tage bedient.

Außerdem muss man immer damit rechnen, dass sich die Fähren verspäten, da dies recht häufig vorkommt. Darum sollte man den Zeitplan eher locker halten, um Ärgernisse zu vermeiden.

Wie kann ich Übernachtungen auf den Kykladen buchen?

Diverse Reiseplattformen, sowie booking.com oder ähnliche, bieten Unterkünfte auf den Inseln an. Einerseits ist es sehr einfach mit solchen Seiten zu buchen, andererseits besteht dabei auch kein Sprachproblem.

Auch auf der inzwischen immer beliebteren Seite AirBnB findet man zahlreiche Angebote, um auf den Inseln ein Quartier zu bekommen.

In der Hauptsaison kann es jedoch sein, dass die Hotels bereits recht früh ausgebucht sind.

Gibt es Mietwagen auf den Kykladen?

Besonders auf den großen Inseln gibt es sehr viele Mietwagenfirmen, deren Autos man sich sehr unkompliziert mieten kann.

Bei den kleineren Inseln sollte man sich sicherheitshalber vorher erkundigen.

Es schadet sicherlich auch nicht sich bereits im Vorhinein einen Mietwagen zu organisieren, da diese besonders in der Hauptsaison sehr beliebt sind.

Wer einen Mietwagen mietet, sollte jedoch grundsätzlich sehr vorsichtig fahren, da die Straßen oft nicht den zentraleuropäischen Standards entsprechen.

Außerdem fahren die Einheimischen oft sehr viel schneller als erlaubt.

Anreise: Wie kann ich auf die Kykladen gelangen?

Grundsätzlich gibt es nur zwei Wege, um auf die Kykladen zu gelangen. Entweder man nimmt eine Fähre, die von Athen aus abfährt, oder man kommt mit dem Flugzeug.

Es gibt jedoch nur wenige Inseln mit einem eigenen Flughafen.

Die Fähren sind sehr wetterabhängig, besonders bei Stürmen im Herbst kann es passieren, dass diese nicht fahren. Andererseits sind diese Fahrten ein Erlebnis für sich und meistens die gemütlichste Möglichkeit auf die Inseln zu gelangen.

Mit dem Flugzeug geht es deutlich schneller, jedoch nur auf Santorin, Naxos, Paros, Siros, Milos und Mykonos sind diese eine Möglichkeit.

Zu beachten ist jedoch, dass die Inseln manchmal nur zur Hauptsaison angeflogen werden. Um von dort aus wieder auf die anderen Inseln zu kommen, muss man wiederum die Fähre nehmen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise auf den Kykladen wissen musst

Bargeld und Geldautomaten

In Griechenland ist es üblich bar zu bezahlen. Man sollte einerseits relativ viel Bargeld zur Hand haben, da die Geldautomaten oft nicht funktionieren beziehungsweise nicht so viele zur Verfügung stehen.

Andererseits sollte man auch nicht zu viel Bargeld mitführen, da es einige Taschendiebe gibt.

Meist kann man, besonders auf den sehr touristischen Inseln, jedoch auch mit Karte bezahlen.

Wenn man Bargeld abhebt wird dafür bei den meisten Automaten eine Gebühr von einigen Euro verrechnet. Es lohnt sich daher bereits vor der Abreise mit einem Grundstock an Bargeld ausgestattet zu sein.

Athen

Oft ist es am einfachsten die Kykladen von Athen aus zu besuchen. Viele Reisegruppen starten dort, jedoch auch Flüge oder die Fähren machen dort halt.

Es bietet sich daher an zu überlegen, ob man den Urlaub noch mit einem Aufenthalt in Athen und einer Besichtigung der geschichtsreichen Stadt beginnt oder beendet.

Wer die Stadt noch nicht kennt, sollte sie auf jeden Fall besichtigen, wer sie bereits kennt weiß, wie schön sie ist. Besonders die nächtliche Beleuchtung der Akropolis ist ein Schauspiel für sich.

Kreuzfahrt

Viele der griechischen Inseln werden auch von Kreuzfahrtschiffen angefahren. Besonders Santorin ist sehr beliebt. Wer gerne eine Kreuzfahrt machen möchte, findet sicherlich ein geeignetes Angebot.

Eine Kreuzfahrt zu den Kykladen ist sehr unkompliziert und man muss nicht das Quartier wechseln. (unsplash.com / Alonso Reyes)

Es gibt teilweise sogar spezielle Angebote, um nur die Kykladen zu besichtigen und keine anderen Inseln.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Kykladen

Die Kykladen sind untrennbar von ihrer antiken Kultur, sie haben jedoch noch deutlich mehr interessante Dinge zu bieten:

  • Fakt 1: Die Kykladen bestehen aus 56 Inseln.
  • Fakt 2: Der Name „Kykladen“ bedeutet „Kreis“. Dieser Bezeichnung stammt daher, dass die Inseln kreisförmig rund um ihr Zentrum, die heilige Insel Delos, angeordnet sind.
  • Fakt 3: Die übrigen Inseln um die Kykladen herum werden auch als „Sporaden“, die „zerstreuten Inseln“ bezeichnet.
  • Fakt 4: Als Leitungswasser wird häufig aufbereitetes und gefiltertes Meerwasser benutzt, daher kann man dieses auch nicht trinken.
  • Fakt 5: Im Altertum wurden die Inseln auch als „Perlen von Hellas“ bezeichnet.
  • Fakt 6: Die Kykladen gehören zu den beliebtesten Reisezielen Griechenlands.
  • Fakt 7: Die Inseln sind bekannt für ihren Wein. Auf Santorin gibt es jedoch neben den zahlreichen Weingütern auch eine Brauerei, die das inseleigene „Donkey Beer“ herstellt.
  • Fakt 8: Auf den griechischen Inseln wird eine spezielle Art des Weinanbaus betrieben, damit die Pflanzen bei der Hitze im Sommer nicht austrocknen. Die Pflanzen werden dabei sehr nah am Boden gehalten, damit sie weniger Feuchtigkeit verlieren und den Morgentau zur Bewässerung nutzen können.
  • Fakt 9: Man sollte wenn man Handzeichen macht sehr vorsichtig sein. Jemandem die offene Handfläche hinzuhalten gilt als große Beleidigung.

Fazit

Die Kykladen sind wunderschöne Inseln, die jeweils ihren eigenen Charakter haben.

Sie sind auf jeden Fall eine Reise wert, wobei es sich sogar lohnen würde mehrere Reisen zu unternehmen, um sie wirklich gut kennenzulernen.

Besonders im Hochsommer gibt es sehr viele Touristen, es ist daher eine gute Idee nach Möglichkeit die Monate Juli und August zu meiden.

Besonders Juni und September eignen sich hervorragend, um die Inseln zu erkunden und die schönen Strände zu nutzen.

Die Kykladen sind sehr vielseitig und man kann sich an der großartigen Natur und den durch Erdbeben und Vulkanausbrüchen entstandenen Inseln kaum sattsehen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.5vorflug.de/blog/5vorflug-reisewelt/europa/reisebericht-kykladen/

[2] https://lieblingsspot.de/inselhuepfen-auf-den-kykladen-mykonos-naxos-ios-und-santorini/

[3] https://www.lecker.de/griechische-rezepte-leckere-gerichte-aus-hellas-51403.html

Bildquelle: unsplash.com / Jonathan Gallegos

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte