Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Wenn du zu den Menschen gehörst, die der winterlichen Kälte und Dunkelheit in Europa entfliehen möchten, um lieber in einem exotischen Paradies die Zeit zu verbringen, dann ist die Insel La Réunion deine Wahl. Hier wird es dir ermöglicht alle deine Wünsche an eine Fernreise gen Süden zu erfüllen.

Diese aus Vulkanen geformte Trauminsel besticht durch Strände wie aus dem Bilderbuch, Vulkanbesuche und einer unberührten, einzigartigen Natur. Weiteres ist die Insel La Réunion Teil Frankreichs und der EU. Dadurch fallen Dinge wie Währungskomplikationen und bei Direktflügen eventuelle bürokratische Einreisevorbereitungen für EU-Bürger- und Bürgerinnen weg.

In unserem großen Rundreise Bericht zu La Réunion stellen wir dir die besten Rundreisen durch La Réunion im Jahr 2019 vor. Wir vergleichen verschiedene Angebote von Rundreiseanbietern und zeigen dir, welche verschiedene Reisen angeboten werden. Außerdem beantworten wir dir alle wichtigen Fragen, damit du deine Reise perfekt vorbereitet starten kannst.

Das Wichtigste in Kürze

  • La Réunion ist eine Insel, die sich im Indischen Ozean östlich von Madagaskar befindet. Sie ist Teil der EU und dadurch ist das verwendete Zahlungsmittel der Euro und eine Einreise per Direktflug für EU-Bürger und -Bürgerinnen mit einem Personalausweis möglich.
  • Eine enorme Vielfalt an verschiedensten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten erwarten einen auf La Réunion. Vom Wandern durch den Jungle, dem Besuch eines der aktivsten Vulkane der Erde und dem Sonnen an goldgelben Stränden ist alles dabei.
  • Es ist auf einen ausreichenden Mücken- und Sonnenschutz zu achten. Es gibt Mücken, welche das Dengue-Fieber übertragen können. Dieses äußert sich in starken fiebrigen Symptomen und ist vor allem im Landesinneren ein zu beachtendes Risiko.

Rundreise durch La Réunion: Die besten Reiseangebote

Wir haben für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht. Die zwei Top-Touren stellen wir dir im folgenden vor, sodass auch garantiert nichts schiefgehen kann und dein Urlaub auf La Réunion ein voller Erfolg und unvergesslich schön wird.

Die beste Rundreise mit dem eigenen Mietwagen

Folgende Rundreise stellt eine optimale Kombination aus eigenem Mietwagen und vorgebuchten Programmpunkten dar. Genießen Sie die gewonnene Flexibilität eines eigenen Autos und den Komfort sich um nichts anderes kümmern zu müssen.

Hier erhalten sie einen sehr gelungenen Mix aus kulturellen Highlights, Kontakt mit der Natur und kulinarischen Besonderheiten.

Reunion zum Genießen

Reunion zum Genießen

Eine 9 tägige Autorundreise quer durch La Réunion. Inklusive zwei Gourmet-Abendessen und tief gehenden kulturellen Einblicken.




ab

1636,00 EUR

mehr info

Die beste Rundreise für Wanderer und Abenteurer

La Réunion ist aufgrund der vielen Wanderwege und der atemberaubenden Natur der wahr gewordene Traum für alle Wanderer, Abenteurer und Naturliebhaber. Diese 14 tägige Rundreise beinhaltet 9 Wanderungen und bietet die Möglichkeit in Kontakt mit der Natur des Landes zu treten und die verschiedenen Vulkane zu besichtigen.

Die Wanderungen bewegen sich zwischen einem leichten und mittleren Schwierigkeitsgrad, sie sollten also etwas Übung und Kondition mitbringen. Abschließend steht der letzte Tag zur freien Verfügung, um den Urlaub am Strand ausklingen und die Eindrücke Revue passieren zu lassen.

 14 tägige Erlebnis- und Abenteuerreise, inklusive 9 Wanderungen

14 tägige Erlebnis- und Abenteuerreise, inklusive 9 Wanderungen

Mit dieser atemberaubend schönen Rundreisen lernen sie die Natur kennen und tauchen in die Landschaft ein




ab

3489,00 EUR

mehr info

Reisehighlights in: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

In folgendem Abschnitt stellen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten der Insel La Réunion vor. Bei diesen Reisehighlights ist für jeden etwas dabei, egal ob auf der Suche nach Action oder einem herrlichen, ruhigen Strand. La Réunion hat alles zu bieten.

Warum lohnt sich eine Rundreise durch La Réunion?

Da La Réunion eine aus Vulkanen entstandene Insel ist, bietet sie eine einzigartige und abwechslungsreiche Landschaft. Die Tatsache, dass sie 11.000 Kilometer entfernt ist und trotzdem zur EU gehört, bietet auch einen gewissen Charme. Denn so ist eine Einreise mit Personalausweis und ohne Reisepass möglich. Da Bilder tausendmal mehr sagen wie Worte, lassen wir an dieser Stelle folgendes Video sprechen:

Neben der großartigen Natur sind auch die Städte Saint-Denis und St. Paul definitiv einen Besuch wert. Strände wie aus dem Bilderbuch gibt es außerdem in Hülle und Fülle. Neben weißen Sandstränden mit hellblau-türkisem Wasser gibt es auch den Strand Plage de l’Étang-Salé mit schwarzem Vulkansand.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf La Réunion?

Die Insel La Réunion hat eine Fläche von ungefähr 2.500 qm² und ist damit etwa dreimal so groß wie Berlin. Trotz dieser geringen Größe bietet sie eine Vielzahl an verschiedenen Sehenswürdigkeiten. Für eine bessere Übersicht gehen wir in diesem Abschnitt nicht auf die Strände ein, diese werden anschließend im nächsten Abschnitt beschrieben.

Für einen guten Überblick haben wir dir die vier wichtigsten Sehenswürdigkeiten herausgesucht. Diese haben wir in folgender Aufzählung aufgelistet und beschreiben sie im weiteren Verlauf ausführlich.

  • Piton de la Fournaise
  • Saint-Denis
  • Saint Paul
  • Wale und Delfine beobachten

Piton de la Fournaise

Der Piton de la Fournaise ist der letzte aktive Vulkan der Insel La Réunion und einer der aktivsten Vulkane der Erde.

Eine Besteigung oder geführte Tour ist bis zum Hauptkrater möglich und sollte auf jeden Fall durchgeführt werden.

Es handelt sich unserer Meinung nach um einen der einzigartigsten Orte der gesamten Welt.

Saint-Denis

Bei Saint-Denis handelt es sich um die Hauptstadt der Insel. Hier befindet sich der internationale Flughafen und somit wirst du auch mit höchster Wahrscheinlichkeit hier deine ersten Schritte auf La Réunion machen. Die Stadt hat knapp 100.000 Einwohner und ist dadurch größentechnisch recht überschaubar.

Nahezu alle Sehenswürdigkeiten befinden sich an der Hauptstraße „Avenue de La Victoire – Rue de Paris“. Aus diesem Grund sind ein bis zwei Tage Aufenthalt in der Stadt ausreichend um sich die Sehenswürdigkeiten anzuschauen und einen ersten Einblick in die kreolische Kultur zu bekommen.

Saint-Paul

Saint Paul war die erste Hauptstadt der Insel, bis sie von Saint Denise aufgrund der besseren Anbindung zum Meer abgelöst wurde. Sie hat mit über 100.000 Einwohnern auch mehr Einwohner als Saint Denise und ist von der Fläche die drittgrößte Stadt des politischen Frankreichs. Sie befindet sich 30 km von Saint Denise entfernt.

Direkt in der Stadt befinden sich lohnenswerte Orte.

Als spannendster sei hier der Seemannsfriedhof erwähnt. Dieser liegt in direkter Nähe zum Meer und ist mit zusätzlichen Erklärungstafeln versehen. Auf dem Friedhof sind einige echte Piraten begraben und dem ganzen Ort umgibt ein Flair faszinierender Geschichte.

Wale und Delfine beobachten

Das Meer um La Réunion ist ganzjährig von Delfinen besiedelt. Wale wie Pottwale, Buckelwale und Finnwale lassen sich im am besten in der Zeit von Juni bis September beobachten. In dieser Zeit kommen die Wale aus der 6.000 km entfernten Antarktis, um sich in den warmen Gewässern vor der Insel zu paaren und Junge zu gebären.

Die Wale können vom Festland der Westküste, und auch direkt von Saint-Denis, oder auch bei einer Bootstour beobachtet werden. Die Buckelwale sind besonders beeindruckend. Alleine ihre Größe ist imposant und wenn man dann noch das Glück hat, einen aus dem Wasser springend Buckelwal zu erleben, wird man diesen Anblick garantiert nie vergessen. Dass Delfine in ihrer Eleganz und Schönheit den Walen in nichts nachstehen, verdeutlicht das folgende Bild.

Grazie, Eleganz und Schönheit der Natur wird durch Delfine vermittelt und ermöglicht tolle Bilder. (Bildquelle: pixabay.com / „marionberaudias“)

Welche Strände gibt es auf La Réunion?

Neben den ganzen Wanderungen und Abenteuern die man auf „La Réunion“ erleben kann, gibt es natürlich auch ausreichend Möglichkeiten sich an Stränden von der Sonne verwöhnen zu lassen. Die Strände sind von besonders hoher Qualität und die drei schönsten möchten wir dir kurz vorstellen.

Plage de Boucan Canot

Dieser Strand bietet alles was das Herz begehrt. Von Palmen gesäumt glitzert der goldgelbe Sand in der Sonne und das türkisblaue Wasser lässt einen alle Sorgen vergessen. Diese Schönheit wird in folgendem Bild eingefangen.

Plage de L’Hermitage

Perfekt geeignet für Kinder ist dieser an der Westküste gelegene Strand mit seinem seichten und himmelblauen Wasser. Aufgrund des Aufbaus der Lagune gibt es außerdem keine Wellen. Dieser Strand ist allerdings einer der bekannteren und kann deshalb auch recht voll werden.

Plage de l’Étang-Salé

Als vierten und letzten Strand stellen wir euch den Spannendsten vor. Der Plage de l’Étang-Salé liegt im Süden der Insel und zeichnet sich durch seinen schwarzen Vulkansand aus. In Kombination mit den Strand säumenden Palmen entsteht so eine besonders hinreißende Atmosphäre.

Wie ist das Essen auf La Réunion?

Das Essen auf La Réunion weist deutliche asiatische Einflüsse auf. Es wird sehr häufig Reis gekocht, in den verschiedensten Arten und Variationen. Weiteres kommen häufig indisch beeinflusste Gewürze zum Einsatz. Dies sind beispielsweise Kurkuma, Kümmel, Koriander, Curry und Nelken.

Aufgrund des tropischen Wetters wachsen tropische Früchte hervorragend auf der Insel.

Deswegen sollte man unbedingt in den Genuss frischer und reifer Mangos, Ananas, Litschis und Goyaviers kommen. Bei Goyaviers handelt es sich um eine herrlich erfrischende Frucht, die im Geschmack vergleichbar mit einer Mischung aus Guave und Erdbeere ist.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es auf La Réunion?

Die Insel wurde erst in der Mitte des 17. Jahrhunderts besiedelt. Die ersten Einwohner waren französische Siedler die Plantagenwirtschaften mit Sklaven betrieben haben. Die heutigen Bewohner werden als Kreolen bezeichnet und stammen von diesen weißen Siedlern und schwarzen Sklaven ab. Des Weiteren sind im Verlauf der Geschichte La Réunions Inder, Afrikaner und Chinesen eingewandert.

Auf der Insel hat sich eine eigene Sprache entwickelt, welche auf Französisch basiert und als Réunion-Kreolisch bezeichnet wird. Die Amtssprache ist Französisch. Vereinzelt werden auf der Insel auch noch afrikanische und asiatische Sprachen gesprochen.

Die beiden großen Musikstile auf La Réunion sind die Maloya und der Séga. Maloya wurde sehr stark von afrikanischen Sklaven geprägt und erzählt in den Liedtexten die Geschichte und den Schmerz der Insel. Séga ist im Gegensatz sehr gut dazu geeignet zu feiern und das Schöne im Leben zu genießen. Einen ersten Einblick in die Musik und den begleitenden Tanzstil möchten wir dir mit folgendem Video geben:

Welche Aktivitäten lohnen sich auf La Réunion?

La Réunion hat viel mehr zu bieten als einen klassischen Strandurlaub. In folgendem Abschnitt möchten wir dir Einblicke in die interessantesten und spannendsten Aktivitäten auf La Réunion geben. Folgende Liste fasst diese zusammen:

  • Wandern
  • Baden
  • Tauchen und Schnorcheln
  • Reitausflüge
  • Wellenreiten und Kitesurfen

Wandern

La Réunion ist mit der großteils unberührten Natur ein Traumziel für Wanderer und bietet drei ausgeschilderte Mehrtagestouren zur Auswahl. Diese werden, wie auch in Frankreich als „Grand Randonée“ (GR) bezeichnet und ihre Dauern liegen zwischen sechs und zwölf Tagen.

Baden

Die Insel La Réunion bietet 30 km Sandstrand, welcher sich von einem farbigen Spektrum von schneeweiß bis tiefschwarz in allen Facetten zeigt. Die Strände bieten sehr gute Wasserqualität und die meisten haben hohe Sicherheitsstandards und teilweise auch Antihai-Netze.

Tauchen und Schnorcheln

Die Meeresflora und -fauna ist auf La Réunion sehr vielfältig und weiß definitiv zu begeistern. Mit jährlichen Wassertemperaturen zwischen 23 und 27 °C lockt das Wasser zu jedem Monat. Taucher bevorzugen sich hinter dem Riff aufzuhalten, für Schnorchler bieten sich vor allem die ruhigen Lagunen an.

Verschiedenste Tauchspots bieten die Chance Schildkröten, Korallenkolonien, Grotten, verschiedenste Fischarten und auch ein beeindruckendes historisches Schiffswrack zu erkunden. Weiteres gibt es Unterwasserhöhlen und Canyons. Eine Vielzahl an Anbietern ermöglichen Kurse, Ausrüstung und Tauchgänge an den besten Tauchspots.

Reitausflüge

Eine im Einklang mit der Natur liegende Art der Fortbewegung stellen Ausflüge auf dem Pferd dar. Anfänger und Fortgeschrittene können sich entsprechende Touren aussuchen und so die schönsten Orte der Insel besuchen. So kann es dann durch Litschi-Gärten, die Krpyomeria-Wälder im Südwesten oder Tamarinden-Wälder bei Saint-Paul gehen. Folgendes Bild vermittelt den Unterschied zwischen Litschi-Gärten und unseren heimischen Äpfel-Wiesen.

Wellenreiten und Kitesurfen

Die westlichen Strände La Réunions bieten sich besonders während der Wintermonate Mai bis August zum Surfen an. In den Sommermonaten November bis März herrschen ungünstige Verhältnisse. Die Surfspots sind gut vor Wellen geschützt und es gibt für Anfänger und Fortgeschrittene entsprechende Orte. Das selbe gilt für Kitesurfen.

Surflehrer garantieren Spaß für Anfänger

Auch das entsprechende Equipment lässt sich problemlos bei einer Vielzahl an Anbietern an den entsprechenden Stränden ausborgen. Es gilt also nur Handtuch und Badehose einzupacken und neue Erfahrungen im türkis-blauen Nass zu sammeln.

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch die Südstaaten achten solltest

Falls du dich für eine Reise nach La Réunion entschieden hast, möchten wir dir erst einmal gratulieren! Im folgenden Abschnitt geben wir dir noch wichtige Tipps für deine Reisevorbereitung und den Urlaub an sich.

Was ist die beste Reisezeit für La Réunion?

Dank des tropischen Klimas ist es auf La Réunion das ganze Jahr über warm und sonnig. Zusätzlich weist jedes Gebiet ein eigenständiges Mikroklima auf. Wichtig zu beachten ist, dass die Jahreszeiten im Vergleich zur nördlichen Hemisphäre, also auch Europa, umgedreht sind.

Wenn bei uns Sommer ist, ist auf La Réunion Winter und umgekehrt.

Je nach den geplanten Aktivitäten sollte auch die Jahreszeit gewählt werden. Für einen hauptsächlich für den Strand ausgelegten Urlaub bieten sich der Sommer und Winter auf La Réunion gleichermaßen an. Möchte man hingegen Wandern gehen, dann ist der Winter die bessere Jahreszeit. Einen Überblick geben wir dir mit folgender Tabelle:

Sommer Winter
Strand durchschnittlich 30 °C durchschnittlich 24 °C
Berge 20 – 30 °C 0 – 20 °C

Wie sieht es mit der Sicherheit auf La Réunion aus?

Grundsätzlich informierst du dich vor deiner Reise am besten immer direkt beim auswärtigen Amt über die aktuelle Situation. Allgemein lässt sich aber sagen, dass auf La Réunion eine geringe Kriminalität herrscht. Das Zyklonrisiko wird auch als gering eingestuft und es gibt verschiedene Sicherheitsmaßnahmen gegen Haie.

Welche gesundheitlichen Risiken gibt es auf La Réunion?

Auch wenn es sich bei der Insel La Réunion um ein tropisches Fernreiseziel handelt, ist das gesundheitliche Risiko verhältnismäßig gering. Eine Impfempfehlung gibt es für Malaria. Aufgrund des Dengue-Fiebers, einer durch Mücken übertragenen Virus-Erkrankung, ist der Mückenschutz ernst zunehmen.

Durch die starke Sonne, die während des ganzen Jahres scheint, ist es auch wichtig sich gegen diese mit einem ausreichenden Sonnenschutz zu schützen. Vor allem bei Strandaufenthalten, Trekking-Touren und Bergbesteigungen.

Vor Haiattacken muss man sich nicht fürchten, man sollte allerdings unbedingt den offiziellen Empfehlungen Folge leisten und nur als sicher ausgewiesene Strandabschnitte besuchen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Südstaaten?

Da La Réunion zu Frankreich gehört, ist eine Einreise für EU-Bürger und -Bürgerinnen mit einem Personalausweis möglich. Es gilt allerdings zu beachten, dass andere in der Nähe liegende Ziele, wie beispielsweise Mauritius einen Reisepass erfordern. Auch bei einem Flug mit Zwischenstopp müssen die länderspezifischen Einreisebestimmungen des jeweiligen Flughafens beachtet werden.

Wie lange sollte man für eine Rundreise nach La Réunion einplanen?

Dank der geringen Größe der Insel kann man bereits in drei Wochen alle Sehenswürdigkeiten besichtigen und einen sehr guten Einblick in die Kultur erhalten. Mindestens zwei Wochen sollte man einplanen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.

Welche Sprache wird auf La Réunion gesprochen?

Die schriftliche und mündliche Amtssprache auf La Réunion ist Französisch. Die Bewohner sprechen ein abgewandeltes Französisch, dass als Réunion-Kreolisch bezeichnet wird. Französischkenntnisse sind für einen Besuch definitiv von Vorteil, in den Hotels und Ferienwohnungen sollte man allerdings auch mit Englisch gut zurechtkommen.

Welche Währung gilt auf La Réunion?

Die Währung auf La Réunion ist wie auch in Frankreich der Euro. Glücklicherweise gibt es auf der Insel relativ viele Banken, sodass nicht das gesamte eingeplante Budget in Bar mitgenommen werden muss. Auf Kartenzahlung bei Hotels und Veranstaltern sollte sich allerdings nicht verlassen werden.

Welche Kreditkarte sollte ich für die Südstaaten nutzen?

VISA und MASTER werden in den meisten Geschäften, Hotels und Autovermietungen angenommen. Es gilt zu beachten, dass alle Transaktionen mit der Geheimzahl (PIN) und nicht mit einer Unterschrift bestätigt werden müssen.

Zum Geld abheben sind teilweise auch ec-/Maestro-Karten ausreichend. Bei einer Verwendung solcher Karten sollte sich vor dem Urlaub am besten bei der eigenen Bank über das maximale Abhebungslimit erkundigt werden.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise nach La Réunion auch selbst organisieren?

Für alle die ihre Reise lieber selber organisieren sei gesagt, dass dies für einen Urlaub nach La Réunion sehr gut möglich ist. Die verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten und Leihautos können bequem von Zuhause aus gebucht werden. Im Folgenden geben wir dir noch genauere Informationen zu den unterschiedlichen Planungspunkten. Die Arbeit sich alle Punkte selber auszuarbeiten und ein Leihauto zu mieten, ermöglicht Stopps wie auf folgendem Bild.

Roadtrips bieten ultimative Freiheit und Spontanität. Es kann überall gehalten werden, wo man möchte und man ist unabhängig von Terminen. (Bildquelle: unsplash.com / „Paul Trienekens“)

Es gilt allerdings zu beachten, dass auf La Réunion die Anzahl an Nächtigungsmöglichkeiten und Leihautos relativ stark limitiert sind. Es ist deshalb ratsam mindestens vier Monate im voraus die Buchungen vorzunehmen.

Wie kann ich Übernachtungen für La Réunion buchen?

Übenachtungen für La Réunion lassen sich über die verschiedenen Buchungsportale, wie beispielsweise Booking.com buchen, oder aber auch auf den Websiten der Hotels oder Ferienwohnungen selber. Empfehlenswert ist eine Kombination aus beidem anzuwenden.

Booking.com bietet eine sehr gute Möglichkeit, um Kundenrezensionen einzuholen und sich eine passende Unterkunft auszusuchen. Im Gegenzug nimmt Booking allerdings auch eine Gebührt von Unterkünften. Manchmal ist es möglich direkt die Übernachtungsmöglichkeit zu kontaktieren und so Geld zu sparen.

Gibt es Mietwagen auf La Réunion?

Mietwagen stellen eine sehr gute Möglichkeit dar einen individuellen Reiseplan umzusetzen. Die Straßen sind Großteils gut ausgebaut und jeder der bereits einen Roadtrip im Urlaub gemacht hat, wird die gewonnene Unabhängigkeit und Spontanität zu Schätzen und Lieben gelernt haben.

Anreise: Wie kann ich auf die Insel La Réunion gelangen?

Am besten gelingt eine Anreise aus Frankreich. Hier sind die Flüge am preiswertesten und es gibt Direktflüge. Die Reisezeit beträgt so 11 Stunden. Aus anderen Ländern werden häufig Nachbarinseln oder -Staaten angeflogen, in welchen dann umgestiegen werden muss. Achtung, in diesem Fall muss an den Reisepass gedacht werden.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch die Südstaaten wissen musst

Geschichte La Réunions

Die unbewohnte Insel wurde erstmals im Februar 1507 vom portugiesischen Seefahrer Pedro Mascarenhas betreten und im 17. Jahrhundert zu einem Zwischenstopp für die Weiterreise nach Indien. 1640 wurde die Insel schließlich zum französischen Besitz erklärt.

Mit der Kolonialisierung Frankreichs kamen französische Siedler auf die Insel, welche Plantagenwirtschaften mit Hilfe von Sklaven betrieben. 1848 wurde die Sklaverei abgeschafft und die 60.000 ehemaligen Sklaven erhielten denselben Stand wie die 35.000 Bürger. 1946 wurde die Insel dann zu einer französischen Überseeregion erklärt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Insel La Réunion ein absolutes Traumreiseziel ist. Die extrem vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten werden für nahezu jeden Menschen das passende Erlebnis bieten. Als Sicherheitsmaßnahmen sollte allerdings auf ausreichenden Mücken- und Sonnenschutz geachtet werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%A9union

[2] https://www.insel-la-reunion.com

[3] https://www.reunion.de

Bildquelle: pixabay.de/12019

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte