Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Liparische Inseln Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise zu den Liparischen Inseln mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den italienischen Inselstaat. Dazu haben wir dir eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Liparische Inseln Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Liparische Inseln Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise zu den Liparischen Inseln buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Liparischen Inseln sind ein echter Geheimtipp für Leute, die auf der Suche nach nicht mit Touristen überfüllten Urlaubsorten sind. Wer die Einsamkeit und die wilde unberührte Natur liebt, ist hier genau richtig.
  • Besondere Highlights bei diesem Urlaub sind vor allem der Vulkan Stromboli und das wohltuende Schwefelbad auf Vulcano.
  • Die Liparischen Inseln sind in sieben kleine Inseln aufgeteilt, die jeweils ihre persönliche Vegetation und Landschaft bieten. Erreichbar sind die Inseln nur über Wasserwege, weshalb bei einer Rundreise viel Zeit eingeplant werden sollte.

Rundreise Liparischen Inseln: Die besten Reiseanbieter

Damit auf deiner Rundreise zu den Liparischen Inseln auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.

Reisehighlights auf den Liparischen Inseln: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Du planst, eine Rundreise zu den Liparischen Inseln zu machen, die zu den eher unbekannten Urlaubsorten zählen und bist dir daher nicht ganz sicher, ob dieser Urlaub genau das ist, wonach du suchst? In diesem Teil unseres Rundreiseberichts wollen wir dir die Reisehighlights näher vorstellen und erklären. Hierbei zeigen wir dir, was du unbedingt auf den Liparischen Inseln sehen oder machen solltest und warum dieser Geheimtipp durchaus lohnenswert ist.

Warum lohnt sich eine Rundreise auf die Liparischen Inseln?

Viele bekannte Urlaubsorte werden mittlerweile überflutet vom Tourismus. Besonders in der Hochsaison sind Strände, Restaurants und Orte mit Sehenswürdigkeiten überfüllt mit Touristen. Von einem entspannten und ruhigen Urlaub kann kaum mehr die Rede sein.

Wer Einsamkeit im Paradies sucht, der wird auf den Liparischen Inseln fündig. Bei Touristen ein eher unbekannter Urlaubsort bieten die Inseln vulkanischen Ursprungs traumhaft schwarze Sandstrände und wilde Natur. Trotz einer Inselgruppe könnten die Inseln kaum verschiedener sein. Von grünen Landschaften bis hin zu aktiven Vulkanen und hohen Klippen an Küsten bleiben dem Besucher auf kleinsten Raum keine Wünsche offen.

Die Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien, die auch als „Äolische Inseln“ bezeichnet werden, gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist mit dem Vulkan „Stromboli“, der aktivste in Europa.

Die Liparischen Inseln sind vulkanischen Ursprungs und wurden im Jahr 2000 von der UNSECO zum Weltnaturerbe erklärt. Der Grund dafür ist, dass die vulkanische Landschaft einen sehr wichtigen Beitrag zur Forschung leistet.

Wer noch nie auf den Liparischen Inseln war und vieles von den Inseln entdecken und erfahren möchte, kann gut organisierte Rundreisen buchen. Diese Variante ist sehr komfortabel, individuell anpassbar und vermeidet viel Reisestress, der auf selbst organisierten Reisen auftreten kann.

Die Liparischen Inseln bestehen aus sieben kleinen Inseln und ist noch weitestgehend unbekannt bei den Touristen, also ein perfekter Urlaubsort zur Entspannung sowie Erkundung der unberührten Natur. (Bildquelle: unsplash.com / andrea campagna)

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es auf den Liparischen Inseln?

Sieben bewohnte Inseln bilden zusammen eine Inselgruppe mit einer Gesamtfläche von 115,4 km² und ist daher durch viele unterschiedliche Städte und Regionen geprägt.

Damit du dir einen guten Überblick verschaffen kannst, haben wir dir die wichtigsten Inseln und Orte für dich herausgesucht und zusammengefasst.

Wie bereits erwähnt, besteht die Inselgruppe aus sieben bewohnten Inseln:

  • Lipari: Lipari hat mit 37,5 km² die größte Fläche und ist die Hauptinsel der Gruppe. Hier docken die Fähren aus Milazzo, Palermo und Neapel an und ist zudem der einzige Ort, wo in der Hochsaison viel los ist. Die Insel zeichnet sich durch ihre verschiedenen kulturellen Spuren sowie vielen Stränden aus und ist bekannt für ihre sanfte Landschaft. Von hier aus können die anderen Inseln mit der Fähre in nur wenigen Minuten erreicht werden.
  • Salina: Die Insel liegt nördlich von Lipari und zeichnet sich durch ihre persönliche und äußerst grüne Vegetation aus. Sie besteht aus zwei inaktiven Vulkanen und ist besonders wasserreich und fruchtbar. Zudem ist Salina bekannt für die Weinsorte „Malvasia“, Kapern, Oliven und vielen Quellen.
  • Vulcano: Die Insel liegt südlich von Lipari und zeichnet sich besonders durch ihre Schwefelbäder aus. Der Vulkan „Grande Fossa“ ist nur leicht aktiv und zählt damit zum gefährlichsten Vulkan der Region.
  • Stromboli: Auf der gleichnamigen Insel befindet sich der einzig ständig tätige Vulkan „Stromboli“. Etwa alle 15 bis 20 Minuten speit der Magma in die Luft und bietet ein einzigartiges Spektakel.
  • Filicudi: Filicudi ist sehr abgelegen und dünn besiedelt. Sie zeichnet sich besonders durch ihre Überreste aus der Bronzezeit aus.
  • Alicudi: Auch Alicudi ist sehr abgeschieden und ganz im Westen gelegen. Hier leben nicht einmal hundert Einwohner, also perfekt für Reisende, die die absolute Einsamkeit und die pure Natur suchen.
  • Panarea: Panarea ist mit nur 3,6 km² zwar die kleinste Insel der Gruppe, aber im Sommer sehr belebt. Ebenso wie Salina ist sie grüner und üppiger als die restlichen Inseln. Zudem gilt Panarea als besonders exklusiv und ist Ziel der Reichen und Schönen.

Aufgrund der Infrastruktur der Inselgruppe kann eine Rundreise einige Zeit in Anspruch nehmen. Nur auf den Inseln Lipari, Vulcano und Salina gibt es regelmäßigen Busverkehr. Die kleineren Inseln hingegen bieten als Transportmittel lediglich Dreirad-Lieferwagen, Eseln und Maultiere.

Daher hängt deine Rundreise stark davon ab, wie lange du auf den Liparischen Inseln verweilen möchtest. Die Inseln Lipari, Vulcano und Salina sollten aber in deiner Planung auf keinen Fall fehlen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es auf den Liparischen Inseln?

Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Liparischen Inseln sind der Vulkan Stromboli, die Hauptinsel Lipari sowie die Inseln Vulcano und Salina, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.

Auf Lipari sind vor allem der Hafen und der Strand „Havana Beach“ sehenswerte Orte, die man auf seiner Rundreise in jedem Fall besucht und erkundigt haben sollte. Für besonders Abenteuerlustige darf ein Ausflug zum Vulkan Stromboli auf der gleichnamigen Insel nicht fehlen. Hier kann der aktivste Vulkan Europas hautnah betrachtet werden.

Im folgenden Absatz haben wir dir eine kleine Auflistung mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammengestellt und jeweils beschrieben, damit du dir einen besseren Überblick verschaffen kannst. Dazu zählen:

  • Stromboli Volcano
  • Lipari
  • Vulcano
  • Salina

Stromboli Volcano

Wie bereits erwähnt ist der Stromboli Volcano auf der gleichnamigen Insel der einzige daueraktive Vulkan Europas. Der Vulkan zieht jährlich tausende Besucher an und beeindruckt besonders mit seinem lavaspuckenden Spektakel. In zeitlichen Abständen von etwa 15 bis 20 Minuten kann man den Vulkan speien sehen.

Der Aussichtspunkt Punta Labronzo in ca. 920 Metern Höhe bietet einen einzigartigen Blick auf Stromboli. Die Besichtigung des Vulkans erfolgt ausschließlich von ausgebildeten und lizenzierten Bergführern und ist sogar bei stärkerer Aktivität für Touristen gesperrt.

Ist einem das Erklimmen des Vulkans zu anstrengend, hat man auch die Möglichkeit, das Spektakel bei einem Bootsausflug vom Meer aus zu beobachten.

Der Vulkan Stromboli auf der gleichnamigen Insel ist der aktivste Vulkan Europas. Etwa alle 15 bis 20 Minuten speit dieser Lava, was diesen Moment zum unvergesslichen Erlebnis macht. (Bildquelle: unsplash.com / erwan hesry)

Lipari

Lipari ist die größte und meistbesuchte der Liparischen Inseln sowie mit seinen zwei Häfen der Hauptknotenpunkt von Fähren und Kreuzfahrtschiffen. Nur von hier aus können die anderen Inseln erreicht werden. In einer der etlichen Restaurants entlang des Hafens kann beim Essen oder einem Glas Wein das Treiben an einer der schönsten Plätze der Insel beobachtet werden.

Zwischen den beiden Häfen liegt die historische Festungsanlage der gleichnamigen Stadt. Die Besonderheit der Festung ist, dass sie seit dem 9. Jahrhundert mit jedem neuen Herrscher der Insel erweitert und umgestaltet wurde, so dass viele verschiedene kulturelle Einflüsse betrachtet werden können und ein in jedem Fall ein Reiseziel wert ist. Des Weiteren liegen im Inneren der Festung die Kathedrale San Bartolomeo und das Archäologische Museum.

Ein besonderes Highlight der Insel und der Stadt ist der Aussichtspunkt Belvedere bei Quattropiani. Hier genießt man einen einzigartigen Blick auf ganz Lipari und die Nachbarinsel Vulcano, von wo man auch bei gutem Wetter den Vulkan dieser Insel rauchen sehen kann.

Die Insel Lipari ist die Größte der Inseln und mit seinen zwei Häfen der Hauptkotenpunkt der Fähren sowie aller Art von Schiffen. (Bildquelle: unsplash.com/ till kottmann)

Vulcano

Die Insel ist von Lipari aus in kurzer Zeit zu erreichen und man passiert dabei viele Grotten und kleine Buchten. Der Inselname kommt daher, dass hier weiße Dämpfe aus vielen kleinen Erdlöchern aufsteigen und die Insel zu einem gigantischen Dampfbad machen.

Zudem ist sie besonders durch ihre Schwefelbäder bekannt, die einen Ausflug wert sind. Hier kommen viele Touristen hin, die nach Heilung und Erholung suchen. Des Weiteren sieht man viele Frauen, die sich den Schlamm auf die Haut auftragen um diese geschmeidiger zu machen.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der sogenannte Gran Cratere. Durch immer wiederkehrende Vulkanausbrüche bildete sich von Zeit zu Zeit ein großer runder Krater, aus dem dauernd extrem heißer und giftiger Schwefeldampf austritt und die nähere Umgebung gelb färbt, wobei sich gelbe Kristallstrukturen formen.

Salina

Salina ist einer der grünsten, wasserreichsten und fruchtbarsten Insel der Liparischen Inseln. Hier wachsen Oliven und Kapern in großen Mengen.

Auch eine Wanderung durch die tropischen Wälder macht den Urlaub zu einem besonderen Erlebnis. Zudem ist Salina bekannt für die Weinsorte „Malvasia“. Nach einer Wanderung durch die schönen Weingärten, bietet sich bei einer Weinverkostung die Möglichkeit, den einzigartigen Geschmack des Weines zu probieren.

View this post on Instagram

#malvasia

A post shared by sergio milia (@sirjone) on

Möchte man auf der Insel eine längere Zeit verbringen, können neben den Hotels auch Häuser und Villen von Einheimischen gemietet werden.

Der Malvasia-Weißwein ist eine bekannte Weinsorte der Insel Salina. Dank der optimalen Klimabedingungen, werden die besten Trauben zur Herstellung des Weines gezüchtet.

Wie ist das Essen auf den Liparischen Inseln?

Neben den international angepassten Gerichten bietet die Liparische Küche kulinarisches Essen für Genießer und Feinschmecker. Vor allem frischer Fisch, Meeresfrüchte und der berühmte Malvasia-Weißwein sind auf den Speisekarten zu finden. Die Gerichte werden mit Kapern verfeinert und intensivieren somit den Geschmack.

In den meisten Hotels wird mittlerweile eine große Auswahl an nationalen und internationalen Gerichten geboten. Zudem haben sich auf den Liparischen Inseln während der Zeit immer mehr Restaurants etabliert, die sowohl nationale als auch internationale Gerichte anbieten.

Da die Insel Salina bekannt für ihre Kapern ist, findet man sie auch auf fast jeder Speisekarte und in vielen Gerichten.

Die Insel Salina ist bekannt für ihren Anbau von Kapern und Oliven. Dies spiegelt sich auch in fast allen Speisekarten in Restaurants und Hotels wieder, da Kapern gerne zur Verfeinerung von Gerichten verwendet wird. (Bildquelle: pixabay.com / Lebensmittelfotos)

Ein weit verbreitetes Gericht ist dabei der bunte Salat-Teller mit Tomaten und Kapern, angemacht mit mildem Olivenöl. Auch einfache aber schmackhafte Gerichte, wie Spaghetti mit frischen Tomaten, Basilikum und natürlich Kapern sind beliebte Speisen auf den Liparischen Inseln.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es auf den Liparischen Inseln?

Der Apostel Bartholomäus ist der Schutzpatron der Liparischen Inseln. Zu dessen Ehren wird mehrmals im Jahr ein feierlicher Umzug veranstaltet.

Zusätzlich hat jede Insel ihre eignen Veranstaltungen. Auf Salina findet beispielsweise am ersten Juniwochenende das sogenannte Kapernfest statt, während auf Lipari im November das Wein- und Brotfest gefeiert wird. Weiterhin findet auf der Insel Filicudi im August ein Fest zu Ehren des Schutzpatrons Santo Stefano statt. Ein Highlight ist die jährliche stattfindende „Festa del Fuoco“ auf dem Vulkan Stromboli.

Eine weitere Besonderheit ist das erhöhte Bewusstsein der Menschen für die Umwelt auf den Liparischen Inseln. Es wird sehr darauf geachtet, dass ökologische Gleichgewicht der Inselgruppe zu wahren. Nirgendwo anders im italienischen Raum wird so auf die Mülltrennung und -entsorgung sowie auf den sparsamen Wasserhaushalt geachtet als auf den Liparischen Inseln.

Auch die Hilfsbereitschaft der Menschen dort sticht besonders heraus. Beispielsweise wurde auf der Insel Filicudi eine WildLife-Station errichtet, die sich um kranke Meereslebewesen kümmert und im Sommer Umweltkurse für Kinder anbietet. Die Bewohner dort sind sehr gastfreundlich, was vor allem daran liegt, dass die Inselgruppe vom Tourismus lebt.

Welche Aktivitäten lohnen sich auf den Liparischen Inseln?

Neben dem klassischen Urlaubsprogramm am Strand, haben die Liparischen Inseln viele weitere Aktivitäten und Highlights zu bieten. Einige davon sind in den klassischen Rundreisen enthalten, andere nicht. In diesem Abschnitt wollen wir dir einen Einblick in die spannendsten Aktivitäten auf den Liparischen Inseln geben. Hier könnt ihr je nach Geschmack folgenden Aktivitäten nachgehen:

  • Schnorcheln und Tauchen
  • Schwefelbad auf Vulcano
  • Bootstouren
  • Wandern
  • Beachbuggy mieten

Schnorcheln und Tauchen

Vor allem die Insel Filicudi gilt als Paradies für Taucher und Schnorchler. Der Vulkan hier ist längst nicht mehr aktiv und die Küste vor der Insel hat ein besonderes Erbe hinterlassen: In den letzten Jahrhunderten sind hier etliche Schiffe gesunken, deren Überreste für eine atemberaubende Unterwasserwelt sorgen.

Die Artenvielfalt und die jahrhundertealten Korallen machen das Tauchen und Schnorcheln im türkisfarbenen Wasser zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Schwefelbad auf Vulcano

Die heißen Schwefelquellen auf Vulcano mögen zwar einen gewöhnungsbedürftigen Geruch haben, doch ein Bad hat eine gewisse Heilwirkung auf den menschlichen Körper. Einer der beliebtesten Schlammlöcher ist die „Vulcano Terme I Fanghi“, in der sowohl Touristen als auch Einheimische ihr Schwefelbad genießen.

Vor allem Frauen schmieren sich ihren Körper mit dem Schlamm ein, da dieser die Haut besonders weich und geschmeidig macht. Eine natürlichere Bodylotion findet man fast niergndwo anders.

Hierbei solltest du besonders darauf achten, alte Kleidung anzuziehen, da der Schwefel deine Kleidung angreift und dieser beim Waschen schwer herauszubekommen ist.

Bootstouren

Besonders beliebt sind die Bootsfahrten, die je nach Veranstalter verschiedene Touren anbieten. Bei diesem Ausflug genießt man die Vulkanlandschaft der wunderschönen Inseln mit ihren malerischen Häfen. Besondere Highlights sind zum einen der Besuch der Grotte dell´allume und der Vulkan Stromboli. In der richtigen Zeit kann man den lavaspeienden Vulkan vom Meer aus beobachten.

Zu beachten ist, dass die Bootsagentur weitgehend die Reihenfolge der Inseln bestimmt. Die weitesten Bootsfahrten gehen nach Filicudi und Stromboli mit jeweils 1,5 Stunden pro Strecke. Diese können nur bei gutem Wetter gefahren werden, weshalb vor Ort also versucht wird, diese Strecke priorisiert abzufahren.

Bootsfahrten über das Meer und zu den einzelnen Inseln gehört zu den beliebtesten Aktivitäten der Touristen. (Bildquelle: unsplash.com / dusan smetana)

Wandern

Die Äolischen Inseln eignen sich ideal zum Wandern, denn hier findet man die traumhafte unberührte Natur und unvergessliche Naturschauspiele. Eine Besonderheit ist, dass die Inseln noch nicht von Touristen überlaufen sind und eine Wanderung zum entspannten Erlebnis wird.

Bei der Wanderung stößt man auf wunderschöne Klippen und Buchten sowie schöne Aussichtspunkte und malerische kleine Orte. Dabei sind die Vulkane auf Stromboli und Vulcano das absolute Highlight, die bei einer Wanderung erklimmt werden können.

Beachbuggy mieten

Auf den großen Inseln wie Lipari oder Stromboli hast du die Möglichkeit, sogenannte Beachbuggies zu mieten und damit die Insel zu erkunden. Dies sorgt für garantiertes Fahrvergnügen und kommst schnell von A nach B, wenn du dir die komplette Insel anschauen möchtest.

Auf den größeren Inseln wie Lipari oder Salina hat man die Möglichkeit, sich einen Beachbuggy zu mieten. Damit können die Inseln in kürzerster Zeit erkundet werden und bietet gleichzeitig noch ein besonderes Fahrerlebnis. (Bildquelle: unsplash.com / lexi johnson)

Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise auf die Liparischen Inseln achten solltest

Falls du dich für eine Rundreise auf die Liparischen Inseln entschieden hast, wollen wir dir im folgenden Abschnitt ein paar Reisetipps mit auf den Weg geben. Dabei wollen wir dir wichtige Aspekte wie die beste Reisezeit und allgemeine Reisevorbereitungen erläutern, auf die du besonders achten solltest, bevor du eine Reise auf die Liparischen Inseln planst.

Was ist die beste Reisezeit für die Liparischen Inseln?

Die beste Reisezeit für die Liparischen Inseln ist zwischen April und September. Ab Oktober ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass es oft regnet, hoch. Die kältesten und niederschlagsreichsten Monate sind dabei der Dezember und der Januar.

Klima

Aufgrund der hohen Luft- und Wassertemperaturen ist der Zeitraum zwischen April und September gut für einen Badeurlaub geeignet. Zwischen Juli und August kann die Temperatur da schonmal bis auf 31 °C hochklettern, allerdings ist es auf den Bergen immer etwas kühler als direkt an der Küste.

Möchtest du lieber durch die unberührte Natur wandern und einen Aktiv- und Kultururlaub genießen, solltest du den Frühling oder Herbst wählen, da es zu dieser Zeit nicht all zu heiß ist. Aufgrund des mediterranen Klimas wird selbst im Winter nur selten die 13-Grad-Marke unterschritten.

Damit du eine bessere Vorstellung von den Temperaturen auf den Liparischen Inseln bekommst, haben wir dir eine Tabelle mit den minimalen und maximalen Temperaturen pro Monat erstellt.

Monat Max. Temperatur Min. Temperatur
Januar 14 °C 8 °C
Februar 15 °C 8 °C
März 17 °C 7 °C
April 19 °C 12 °C
Mai 24 °C 15 °C
Juni 28 °C 19 °C
Juli 31 °C 22 °C
August 31 °C 23 °C
September 28 °C 20 °C
Oktober 23 °C 16 °C
November 20 °C 14 °C
Dezember 16 °C 9 °C

Wassertemperatur

Die Wassertemperaturen schwanken zwischen 15 °C im Winter und 26 °C im Sommer und ist deshalb ein ideales Badeparadies.

Monat Wassertemperatur
Januar 14 °C
Februar 13 °C
März 15 °C
April 15 °C
Mai 18 °C
Juni 21 °C
Juli 24 °C
August 25 °C
September 24 °C
Oktober 22 °C
November 19 °C
Dezember 16 °C

Wie sieht es mit der Sicherheit auf den Liparischen Inseln aus?

Die Liparischen Inseln gehören zur italienischen Metropolitanstadt Messina und deshalb gelten die italienischen Reise- und Sicherheitshinweise. Zwar gehört die Inselgruppe zu einer der sichersten Reisezielen, aber einige Sicherheitshinweise sollte man, wie in jedem anderen Land auch, beachten.

Leider ist der erhöhte Terrorismus heutzutage ein sehr aktuelles Thema. Die italienischen Sicherheitsbehörden warnen deshalb davor, insbesondere an belebten Orten und bei besonderen Anlässen aufmerksam zu sein. Aber dies gilt mittlerweile für jedes Land auf der Welt.

Ein weiterer Aspekt ist die Kriminalität dort. Vor allem in Touristengebieten und an Stränden kommen Taschendiebstähle häufig vor. Daher sollten wichtige Sachen wie Geld, Ausweise und andere wichtige Dokumente immer sicher aufbewahrt werden.

Da Italien und Umgebung in einer seismisch sehr aktiven Zone liegt, kann es selten zu schweren Erdbeben kommen. Auch bezüglich der Vulkane ist Vorsicht geboten. Da vor allem der Vulkan Stromboli auf der gleichnamigen Insel der aktivste Vulkan Europas ist, zeigen sich leichtere Eruptionen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es auf den Liparischen Inseln?

Wie in vielen anderen Ländern gibt es auch auf den Liparischen Inseln gesundheitliche Risiken. Deshalb solltest du gewisse Vorsichtsmaßnahmen vor deiner Reise treffen.

Bei der Einreise sind zwar seitens des Landes keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben, sind aber dennoch die beste Vorsichtsmaßnahme gegen bestimmte Krankheiten. Der Impfkalender des Robert-Koch-Institut empfiehlt folgende Schutzimpfungen:

  • Tetanus
  • Influenza
  • Diphterie
  • Pertussis (Keuchhusten)
  • Mumps, Masern, Röteln (MMR)
  • Pneumokokken
  • Heptatits A und B
  • Cholera
  • Tollwut

Des Weiteren geht ein Risiko vom sogenannten Chikungunya- und vom West-Nil-Fiber aus. Beide Krankheiten werden vor allem von Mücken auf den Menschen durch Stiche übertragen. Da keine Schutzimpfung oder spezifische Behandlung existiert, solltest du immer einen Mückenschutz mit dabei haben.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für die Liparischen Inseln?

Die Einreise auf die Liparischen Inseln sind vor allem für deutsche und europäische Staatsbürger besonders einfach. Da Italien und seine Inseln zur europäischen Union gehören, ist es vollkommen ausreichend, wenn man seinen gültigen Personalausweis dabei hat. Die stressige Beantragung eines neuen Reisepasses, falls dies notwendig ist, entfällt somit komplett. Neben dem Personalausweis und dem Reisepass ist auch ein vorläufiger Reisepass gültig. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass sich die Einreisebestimmungen kurzfristig ändern können. Dabei sollte man immer aktuelle Reisehinweise des Auswärtigen Amtes abfragen, bevor man einen Urlaub dorthin plant.

Auslandskrankenversicherung

Vor Antritt jeder Auslandsreise sollte geklärt werden, ob man eine Auslandskrankenversicherung besitzt, die im Notfall auch einen Rettungsflug nach Deutschland abdeckt.

Ohne ausreichenden Versicherungsschutz sind vor Ort anfallende Kosten (z.B. Krankenhauskosten, Rettungsflug) grundsätzlich selbst zu tragen und können schnell alle Ersparnisse aufzehren. Diese Kosten können nicht von deutschen Auslandsvertretungen übernommen werden.

Auch wird empfohlen, eine Bestätigung deiner Krankenversicherung in italienischer Sprache dabei zu haben, damit im Ernstfall bürokratische Angelegenheiten leichter vonstatten gehen.

Apotheken findet man fast auf allen Liparischen Inseln. Die Apotheker sind gut ausgebildet und können bei vielen kleinen Sachen schon helfen. Wer ein Krankenhaus benötigt, wird leider nur auf der größten Insel Lipari fündig. Das Krankenhaus auf Lipari ist besonders für Tauchunfälle gerüstet und ist mit einer Druckkammer ausgestattet. Alle anderen Inseln besitzen nur Erste Hilfe Stationen oder medizinische Wachdienste.

Wie lange sollte eine Rundreise auf den Liparischen Inseln dauern?

Die ideale Reisedauer für eine Rundreise auf den Liparischen Inseln ist abhängig davon, welche von den sieben Inseln besucht oder ob alle Inseln besichtigt werden sollen. Auch wegen der eingeschränkten Mobilität auf den jeweiligen Inseln, sollten mehrere Tage eingeplant werden.

Die typische Reisedauer ist hier 8 bis 14 Tage, sodass du jede der Inseln mit ihren Highlights und Sehenswürdigkeiten auch genießen kannst. Zwischen den einzelnen Liparischen Inseln verkehren in regelmäßigen Abständen Fähren.

Hast du nur bestimmte Inseln im Blick, so reicht auch schon eine Woche aus, um dir alle Highlights und Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Generell solltest du wissen, dass in den Sommermonaten mehr Fähren zwischen den Inseln eingesetzt werden als in der Nebensaison.

Auch werden vereinzelt Reisen in Verbindung mit dem italienischen Festland angeboten. Daher ist es wichtig zu wissen, wie viel Zeit du einplanen kannst und was du auf deiner Rundreise zu den Liparischen Inseln genau entdecken möchtest.

Welche Sprache wird auf den Liparischen Inseln gesprochen?

Die Amtssprache ist Italienisch, weshalb alle Schilder und Hinweise auf dieser Sprache geschrieben sind.

Wenn es um die Verständigung dort geht, ist Englisch da absolut kein Problem. Die meisten Bewohner beherrschen diese Sprache.

Auch Deutsch wird auf den Liparischen Inseln teilweise verstanden, da die Inseln sich mit den Jahren auf Touristen eingestellt haben.

Welche Währung gilt auf den Liparischen Inseln?

Das offizielle Zahlungsmittel ist, wie in fast allen europäischen Ländern, der Euro. Dies macht es für viele Urlauber sehr bequem.

Über das Wechseln von Euro in eine andere Währung und das Beachten des Wechselkurses musst du dir überhaupt keine Gedanken machen. Somit fällt dieser Teil deiner Reisevorbereitung schonmal weg, was die Planung ein wenig stressfreier macht.

Welche Kreditkarte sollte ich für die Liparischen Inseln nutzen?

Akzeptiert werden an vielen Stellen EC/Maestro Karten sowie alle gängigen Kreditkarten wie Visa oder Mastercard. In kleineren Läden braucht man Bargeld. Wer eine Bank sucht, wird nur auf Lipari oder Salina fündig – während der Sommermonate auch auf Vulcano. Normalerweise reicht ein Bankautomat aus, den man auf jeder Insel findet.

Auf vielen Inseln kann man mit Kreditkarte oder EC Karte zahlen. Trotzdem solltest du darauf achten, immer ein wenig Bargeld dabei zu haben, da eventuell auch einmal Geldautomaten nicht funktionieren oder vielleicht leer sind, weil diese nicht nachgefüllt worden sind.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise zu den Liparischen Inseln auch selbst organisieren?

Natürlich kannst du die Liparischen Inseln auch ohne Reiseveranstalter besuchen. Der wesentliche Vorteil an dieser Art der Reise ist, dass du wesentlich flexibler bei der Gestaltung bist und sogar unter Umständen günstiger weg kommst, als wenn du im Reisebüro eine Pauschalreise buchen würdest.

Wie kann ich Übernachtungen auf den Liparischen Inseln buchen?

Möchtest du jede Insel für sich erkunden, liegt es nahe dir eine Unterkunft auf jeder dieser Inseln zu suchen. Ist das ganze Hin und Her nicht so deins, dann macht es am ehesten Sinn, sich eine Unterkunft auf einer der Inseln zu suchen und von dort aus die anderen Inseln bei einem Ausflug zu besuchen.

Die größte Auswahl an Unterkünften findest du auf den Inseln Lipari, Vulcano und Salina, welche es auch in jeder Preisklasse gibt. Von 5-Sterne über Bed & Breakfast-Hotels, bis hin zu kleinen Ferienwohnungen oder -häusern ist alles vorhanden. Jedoch nicht in Massen, weshalb du unbedingt frühzeitig buchen solltest, vor allem dann, wenn du deinen Urlaub in der Hauptsaison planst.

Gibt es Mietwagen auf den Liparischen Inseln?

Wie bereits erwähnt, stehen die Liparischen Inseln unter UNESCO Schutz, sodass nur wenige oder gar keine Autos auf die Insel dürfen. Aber je nachdem, welche Insel geplant ist, können Mietwagen problemlos gemietet werden. Da zwischen den Inseln Fähren verkehren, die auch Autos transportieren können, ist es kein Thema, deinen Mietwagen von Insel zu Insel mitzunehmen.

Dennoch gibt es wichtige Aspekte, die du unbedingt wissen solltest. Grundsätzlich ist nur auf den Inseln Lipari und Salina das Fahren eines Autos erlaubt. Auf den anderen Inseln ist das Auto erst ab 30 Tage Aufenthalt in den Sommermonaten erlaubt. Hier stellt sich dann die Frage, ob ein Mietwagen sich überhaupt lohnt.

Anreise: Wie kann ich zu den Liparischen Inseln gelangen?

Bist du auf der Suche nach einem Flug auf die Liparischen Inseln, so wirst du leider nicht fündig, denn einen Flughafen gibt es nicht. Lediglich einen Landeplatz für Hubschrauber.

Der einfachste Weg für die Anreise auf die Liparischen Inseln ist über Sizilien. Dafür bucht man am besten einen Flug zum Flughafen Catania und nutzt von dort den Transfer zum Hafen von Milazzo. Hier fahren je nach Saison Fähren, Schnellboote und Tragflächenboote auf die Inseln. Die Dauer der Überfahrt ist abhängig davon, auf welche Insel du möchtest, aber 1,5 bis 6 Stunden solltest du schon einplanen.

Da die Liparischen Inseln keine Flughäfen besitzen, ist ein Direktflug dorthin nicht möglich. Die Lösung sind Fähren, die vor allem in der Hochsaison, die Touristen mehrmals wöchentlich vom italienischen Festland auf die Hauptinsel Lipari befördern. (Bildquelle: pixabay.com / analogicus)

Aber auch von Neapel aus kannst du auf die Liparischen Inseln. Hier ist die Fährüberfahrt jedoch um einiges teurer und du musst mit knapp 10 Stunden Überfahrt rechnen.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise zu den Liparischen Inseln wissen musst

Jetzt solltest du bereits sehr gut über die Liparischen Inseln informiert und bereit für deine Liparische Inseln Rundreise sein. In diesem Teil wollen wir dir allerdings noch ein paar Fakten aufzeigen, die du auch noch wissen solltest, bevor du eine Rundreise dorthin planst.

Wie sieht es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Liparischen Inseln aus?

Einige der Inseln verfügen über Straßen, viele andere müssen auf ausgetretenen Pfaden sowie schmalen Treppen erschlossen werden. Wo keine Straßen sind, gibt es dementsprechend auch keine öffentlichen Verkehrsmittel oder Taxis.

Wer also wenig wanderfreudig ist, sollte sich vorab darüber informieren, welche der Inseln die gewünschte Infrastruktur bieten. Auf den großen Inseln wie Lipari oder Salina gibt es natürlich die Möglichkeit mit öffentlichen Kleinbussen zu fahren oder einen Scooter zu mieten.

Wie sieht es mit Internet auf den Liparischen Inseln aus?

Die großen und gut besiedelten Inseln haben problemlos einen Zugang zum Internet. Auch in fast allen Hotels und anderen Unterkünften wird teils kostenloses Internet angeboten. Aufgrund der Abgeschiedenheit der Inseln lässt die Geschwindigkeit aber meist zu wünschen übrig.

Auf den kleineren Inseln sieht es hingegen schon ganz anders aus. Dort ist der Zugang zum Internet nicht immer gegeben und muss häufig auch bezahlt werden. Auch der Empfang des Mobiltelefons ist je nach Gebiet nicht vollständig gedeckt.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über die Liparischen Inseln

Zum Abschluss unseres Ratgebers über Rundreisen auf die Liparischen Inseln findest du nachfolgend einige länderspezifische Fakten und Funfacts.

  • Besteigen des Strombolis auf eigene Faust: Wer vor allem in der Hochsaison auf die Idee kommt, den Vulkan Stromboli selbst zu erklimmen, könnte in eine Kontrolle geraten und eine Strafe von bis zu 500 Euro zahlen. Denn das Besteigen des Vulkans ist seit den starken Ausbrüchen im Jahr 2003 nur noch mit lizenzierten Reiseführern möglich.
  • Straßenbeleuchtung: Nicht auf allen Inseln sind Straßenlaternen vorhanden, die die Wege bei Anbruch der Dunkelheit beleuchten. Auf der Insel Stromboli beispielsweise, ist es von großem Vorteil, wenn du eine Taschenlampe dabei hast.
  • Strände: Die wenigen Strände, die du hier finden wirst, sind zwar traumhaft und das Wasser glasklar, allerdings wirst du keinen weißen Sandstrand finden. Denn diese sind eher schwarz, was an dem Vulkangestein liegt.
  • Energie und Trinkwasser: Auf allen Inseln kommt der Strom von dieselbetriebenen Kraftwerken. Des Weiteren befindet sich auf Stromboli eine Photovoltaik- und auf Salina eine Windkraftanlage. Auf der größten Insel Lipari gibt es für die Trinkwasseraufbereitung eigens eine Meerwasserentsalzungsanlage. Zusätzlich erfolgt die Trinkwasserversorgung mehrmals in der Woche mit Tankschiffen vom Festland aus.

Fazit

Wer Einsamkeit im Paradies sucht, der wird auf den Liparischen Inseln fündig. Bei Touristen ein eher unbekannter Urlaubsort bieten die Inseln vulkanischen Ursprungs traumhafte schwarze Sandstrände und wilde Natur. Trotz einer Inselgruppe könnten die Inseln kaum verschiedener sein. Von grünen Landschaften bis hin zu aktiven Vulkanen und hohen Klippen an Küsten bleiben dem Besucher auf kleinsten Raum keine Wünsche offen.

Viele Reiseveranstalter bieten organisierte Rundreisen an, die unter anderem den Vorteil haben, dass eine stressige Urlaubsplanung entfällt. Die optimale Reisezeit zu den Liparischen Inseln ist zwischen April und September. Möchtest du also dem Alltag entfliehen und suchst einen ruhigen entspannten Ort, der nicht Überlaufen ist vom Massentourismus, dann sind die Äolischen Inseln das perfekte Reiseziel für dich.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] amt.de/de/aussenpolitik/laender/italien-node/italiensicherheit/211322

[2] http://www.vulkane.net/vulkane/stromboli/stromboli.html

[3] https://www.welt.de/reise/nah/article197994907/Stromboli-Italiens-Vulkan-bietet-ein-schaurig-schoenes-Spektakel.html

[4] https://www.morgenpost.de/vermischtes/article226380289/Stromboli-in-Italien-Vulkan-wieder-ausgebrochen-Video-zeigt-Eruption.html

Bildquelle: pixabay.de/OrcaTec

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte