
Willkommen bei unserem großen Madagaskar Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Madagaskar mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den Inselstaat. Dazu gibt es eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Madagaskar Rundreise im Jahr 2019 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Madagaskar Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Madagaskar buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Madagaskar ist ein riesiger Inselstaat vor der afrikanischen Südostküste. Es gibt etwa 25,6 Millionen Einwohner auf dem zweitgrößten Inselstaat der Welt.
- Es gibt eine große Anzahl von Tieren, wie zum Beispiel Lemuren, die nur auf Madagaskar vorkommen sowie Regenwälder, atemberaubende Strände und Riffe.
- Da Madagaskar eine ehemalige französische Kolonie ist, sprechen viele Bewohner französisch. Ansonsten wird Madagassisch gesprochen.
Rundreise Madagaskar: Die besten Reiseanbieter
Damit auf deiner Rundreise durch Madagaskar auch garantiert nichts schiefgeht und du das traumhafte Land in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Die beste Madagaskar Rundreise mit dem Bus
Auf dieser Reise lernst du die unterschiedlichen Seiten von Madagaskar kennen. Nicht nur die Natur und die erstaunliche Fauna, sondern auch die Madagassen selbst werden dir begegnen und du bekommst einen echten Einblick in die Kultur. Innerhalb von 14 Tagen wirst du das einzigartige Land entdecken und viele Highlights erleben.
Die Busreise ist bereits für dich geplant, du musst dich also um nichts mehr kümmern. Die Übernachtungen finden in verschiedenen Hotels und auch Lodges statt. Zudem ist auch für deine Verpflegung gesorgt: zwölf mal Frühstück und Abendessen ist inklusive.
Lerne Leute und Land kennen auf dieser einzigartigen Busrundreise.
Die beste Madagaskar Rundreise mit ärztlicher Begleitung
Auf der 16-tägigen Reise durch Madagaskar ist immer ein Arzt dabei. So kannst du die Abenteuer einfach genießen und dich sicher fühlen. Die Reise bietet zudem eine wirkliche Vielfalt. Nicht nur Flora und Fauna lernst du kennen, sondern auch tolle Städte.
Schlafen wirst du in Hotels, für Frühstück ist auch gesorgt. Du kannst dich also ganz auf die Highlights freuen. Zudem reist du entspannt mit dem Zug durch das malerische Land.
Auf dieser Reise erlebst du die Natur und Kultur hautnah und bist immer ärztlich betreut.
Reisehighlights in Madagaskar: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen musst
Du überlegst, eine Rundreise durch Madagaskar zu machen, bist dir aber noch nicht ganz sicher, ob ein solcher Urlaub das Richtige für dich ist?
In diesem Teil wollen wir dir die Highlights einer Madagaskar Rundreise vorstellen und erklären, warum diese sich durchaus lohnen kann. Dann kannst du einfach deinen Koffer packen und losfahren!
Warum lohnt sich eine Rundreise durch Madagaskar?
Es gibt Regenwälder, Steppen, Wüsten, Bergregionen und Hochebenen. Doch das ist nicht alles: 5.000 km Küste mit Mangrovenwäldern und unglaublichen Palmenstränden machen Madagaskar zu etwas ganz Besonderem inmitten des Indischen Ozeans!
Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Madagaskar?
Der Hügel war der Geburtsort von Andrianamapoinimerina, einst der berühmteste König des Merina-Volkes. Bis 1898 war am Hügel seine Grabstätte sowie die seiner Gemahlin und anderer Könige, allerdings wurden diese Gräber mittlerweile verlegt. Die ehemalige Königsstadt hingegen ist weiterhin einer der heiligsten Plätze der Merina geblieben.
Das zweite Weltkulturerbe ist das Naturschutzgebiet Tsingy de Bemaraha: Dieses Gebiet hat jedoch sehr viele Schluchten und Höhlen und ist noch sehr wenig erforscht. Der Ort wird von den Einheimischen als heilig gehütet, er ist aber sehr schwer zu erreichen und sollte auch nicht besucht werden, da es dort bis zu 60 Grad haben kann.
Das dritte Weltkulturerbe sind die Regenwälder von Atsinanana. Das Gebiet ist etwa 1.000 km lang, allerdings besteht es nicht nur aus Regenwäldern, sondern beinhaltet ganz unterschiedliche Arten von Landschaft.
Im Norden liegt der höchste Berg Madagaskar, der 2.643 m hohe Moromokotra. Im Naturschutzgebiet gibt es viele verschiedene Tierarten wie Vögel und Insekten sowie 50 verschiedene Arten von Lemuren.
Doch abgesehen von den UNESCO-Weltkulturerben gibt es noch viele andere Naturschönheiten in Madagaskar, die du besichtigen solltest.
Es gibt zum Beispiel die Allee der Baobabs, also die Allee der Affenbrotbäume in der Nähe von Morondava in der Menabe Region. Einige dieser Bäume sind mehr als 800 Jahre alt und über 30 Meter groß. Das größte Spektakel sind aber die „verliebten Baobabs“, zwei miteinander verflochtene Bäume.
Der Andringitra Nationalpark befindet sich 47 km südlich von Ambalavao und ist von einer rauen Landschaft geprägt. Es gibt tiefe Täler und große Felsen. Außerdem leben dort mehr als 100 verschiedene Vogelarten, über 50 Affen- sowie Froscharten.
Auch einen Besuch wert ist das vulkanische Gebirge, das Ankaratra-Massiv sowie das Korallenriff von Ifaty und Nosy. Das Riff ist etwa 400 km lang und eines der beeindruckendsten der Welt. Ein Paradies für Leute, die gerne tauchen.
Ein weiteres Highlight ist das Labyrinth der Steine. Es handelt sich um eine Ansammlung von vielen Steinformationen und stellt ein einmaliges Naturspektakel dar.
Welche Städte und Regionen sollten bei deiner Reise durch Madagaskar nicht fehlen?
Antananarivo liegt im zentralen Hochland von Madagaskar. Du findest hier den Palastkomplex Rova aus dem 17. Jahrhundert. Von Antananarivo aus kannst du auch super Ausflüge machen, zum Beispiel zum heiligen Berg Ambohimanga.
Außerdem solltest du dir in Madagaskar auf keinen Fall entgehen lassen, einen Nationalpark zu besuchen. Davon gibt es mehrere auf Madagaskar, zum Beispiel den Nationalpark Isalo, der voller Felsen ist oder den Nationalpark Ranomafana, der dich durch den Regenwald führt.
Ein weiteres Highlight, das auf einer Madagaskar-Reise natürlich auf keinen fehlen darf, sind die traumhaften Strände. Auch hier ist die Auswahl riesig. In Toliara gibt es einen tollen Strand, ein Korallenriff und es gibt viele Lemuren zu beobachten.
In Nosy Iranja gibt es besonders viele Schildkröten und in Nosy Komba lässt es sich gut schnorcheln. Solltest du deine Flitterwochen in Madagaskar verbringen, so würde sich ein Ausflug ins romantische Andilana hervorragend eignen.
Wie ist das Essen in Madagaskar?
90 % der Bevölkerung isst morgens, mittags und abends Reis. Der tägliche Reisverbrauch pro Kopf liegt bei etwa 800g.
Diejenigen, die es sich leisten können, essen dazu noch Fleisch, meist Geflügel-, Rind- oder Schweinefleisch. In den Küstenregionen wird allerdings natürlich mehr Fisch gegessen.
Wichtig auf Madagaskar sind die Gewürze. Viele Gewürze werden in Madagaskar angebaut und dann exportiert. Zum Kochen verwenden die Einwohner*innen Madagaskars gerne Chili, Muskat, Koriander, Ingwer, Zimt oder landestypische Blattkräuter.
https://www.foodlux.de/muskatnuss-test/
Restaurants in Madagskar sind meist für Tourist*innen eröffnet worden, da sich der Großteil der Madagassen keinen Restaurantbesuch leisten kann. In den Restaurants gibt es verschiedene Mahlzeiten, in Küstennähe solltet ihr auf jeden Fall die frischen Meeresfrüchte probieren.
Welche kulturellen Besonderheiten gibt es in Madagaskar?
Durch die gemischte Herkunft der Einwohner*innen gibt es eine einzigartige Mischkultur in Madagaskar. Das macht Madagaskar natürlich zu einem besonders spannendem Reiseziel.
Es gibt viele Traditionen in Madagaskar. Das wichtigste Kulturgut ist aber wohl Musik. In Madagaskar wirst du an fast jeder Straßenecke Musik hören und viele verschiedene Musikinstrumente finden, die oft aus Naturmaterialien angefertigt wurden.
Christine schreibt auf ihrem Reiseblog (lilies-diaries.com) folgendes:
Nach Madagaskar kommt man wegen der Affenbrotbäumen, der heißen Quellen, der Steinformationen oder der Lemuren.
Und doch ist es so viel mehr, was man hier entdecken kann und das hat mit dem Wie-man-aufeinander-zugeht zu tun, egal in welchem Kontext: Offen, auf Augenhöhe, vorurteilsfrei und mit Respekt.
Reisetipps: Worauf du bei deiner Rundreise durch Madagaskar achten solltest
Was ist die beste Reisezeit für Madagaskar?
Die Hauptreisezeit geht von Juli bis August. Das Klima ist zu dieser Zeit im Osten und Norden eher tropisch, während es im Süden halbtrocken ist.
Von November bis April ist Regenzeit in Madagaskar. Dann kann es auch zu starken Wirbelstürmen kommen.
Winter ist in Madagaskar von Juni bis September. Dort kann man vor allem viele Wale rund um die Insel Sainte-Marie sehen. Vogelliebhaber sollten von August bis September nach Madagaskar fahren, da sich die Vogelbeobachtung zu dieser Zeit besonders eignet.
Spannende Ereignisse in Madagaskar sind zum Beispiel das madagassische Neujahrsfest, welches im März stattfindet, das Hiragasy-Festival im Juli sowie das Musikfestival Madajazzcar im Oktober.
Damit du eine bessere Übersicht über das Klima in Madagskar hast, haben wir dir folgende Tabelle erstellt:
Monat | Geeignet für Reise? | Klima |
---|---|---|
Januar | Regenzeit | feucht, höheres Risiko für Gewitter |
Februar | Regenzeit | feucht, höheres Risiko für Gewitter |
März | Regenzeit | höheres Risiko für Gewitter |
April | gute Reisezeit | trocken, angenehmes Klima |
Mai | beste Reisezeit | trocken, angenehmes Klima |
Juni | beste Reisezeit | trocken, angenehmes Klima |
Juli | beste Reisezeit | trocken, angenehmes Klima |
August | beste Reisezeit | trocken, angenehmes Klima |
September | beste Reisezeit | trocken, angenehmes Klima |
Oktober | gute Reisezeit | meist trocken, angenehmes Klima |
November | Beginn der Regenzeit | zunehmend feuchter |
Dezember | Regenzeit | zunehmend feuchter, Risiko für Gewitter |
Wie sieht es mit der Sicherheit in Madagaskar aus?
Das Auswärtige Amt teilt mit, dass Taschendiebstähle vor allem in der Hauptstadt Antanarivo zugenommen haben. Pass also besonders im Stadtzentrum um Analakely sowie in der Umgebung von Hotels und Restaurants auf deine Tasche auf.
Bei einer Individualreise durch das Land wird außerdem zu erhöhter Vorsicht geraten, da es dort immer wieder zu Überfällen kommt und die Gewaltbereitschaft im Land zugenommen hat. Außerdem solltest du nach Einbruch der Dunkelheit etwas wachsamer sein.
Nimm am besten abends ein Taxi und halte dich nicht alleine auf den Straßen auf. Weiterhin ist es ratsam, immer den
Reisepass mit sich zu führen, da vor allem am Abend in den touristisch frequentierten Küstenstädten vermehrt Polizeikontrollen stattfinden.
Solltest du mit dem Auto unterwegs sein, wird in den Ballungsgebieten (v.a. Antanaravio) empfohlen, die Türen von innen zu verriegeln und die Fenster geschlossen zu halten.
Gibt es gesundheitliche Risiken in Madagaskar?
Wenn du direkt aus Deutschland einreist, brauchst du keine besonderen Impfungen. Das Auswärtige Amt empfiehlt allerdings, die Standardimpfungen vor der Reise zu überprüfen und ggf. zu vervollständigen.
Außerdem werden als Reiseimpfungen die Impfungen gegen Hepatitis A und Polio empfohlen, bei einem längeren Aufenthalt auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
Gibt es besondere Einreisebestimmungen in Madagaskar?
Als deutsche*r Staatsangehörige*r brauchst du ein Visum, das bei der Ankunft am internationalen Flughafen von Antananarivo-Ivato, aber auch an allen anderen Flughäfen mit internationalen Verbindungen (Nosy Be, Antsiranana, Toamasina, Tuléar, etc.) für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen ausgestellt wird.
Die Gebühr beträgt für einen Aufenthalt bis zu 30 Tagen 80.000 Ar und bis zu 60 Tagen 100.000 Ar. Ab 60 Tage benötigst du schon im Vorfeld ein gebührenpflichtiges Visum.
Wie lange sollte eine Rundreise durch Madagaskar dauern?
Dies hängt natürlich ganz von deinen Präferenzen ab, aber die meisten Rundreisen dauern ca. zwei bis drei Wochen. Damit dir die Entscheidung etwas leichter fällt, findest du weiter oben unsere Top 3 Madagaskar-Rundreisen.
In folgender Tabelle findest du drei Beispiele für Madgaskar-Reisen und ihre angebotene Zeitspanne:
Dauer | Art | Reiseverlauf | ungefährer Preis |
---|---|---|---|
21 Tage | Natur- und Kulturrundreise | Tamateve, Panagalenes-Kanal, Palmarium-Reservat, Andasibe-Nationalpark, Antsirabe, Ambositra, Anja-.Reservat, Isalo-Gebirge, Ifaty, Antananarivo, Antsiranana, Buchten bei Diego Suarez, verschiedene Nationalparks und Wanderungen, Nosy Be | ab ca. 4.100 € |
16 Tage | Naturrundreise | Regenwälder von Andasibe, Reservat von Perinet, Hafenstadt Tamatve, Flussfahrt auf dem Tsiribihina, Tsingys von Bemaraha, Baobaallee in Morondava | ab ca. 3.100 € |
19 Tage | Westküste nach Ostküste | Ankarafantsika-Nationalpark, Anjozorobe Park im madagassischen Hochland, Masoala-Nationalpark auf der Masoala Halbinsel | ab ca. 6.000 € |
Welche Sprache wird in Madagaskar gesprochen?
Wenn du nach Madagaskar reist, solltest du am besten französische oder natürlich idealerweise madagassische Sprachkenntnisse mitbringen. Vor allem in ländlichen Gebieten kann nicht damit gerechnet werden, dass die Bewohner*innen Englisch sprechen.
Welche Währung gilt in Madagaskar?
Die madagassische Landeswährung ist der Ariary (MAG). In großen Städten besteht die Möglichkeit, Bargeld (Euro / Dollar ) zu tauschen.
Außerdem haben die Banken üblicherweise Geldautomaten, an denen mit Kreditkarten (meist Visa, aber vereinzelt auch Master, Maestro, etc.) Geld abgehoben werden kann. Meist muss dafür ein relativ geringer Betrag bezahlt werden.
Größere Hotels, Geschäfte, Restaurants und Supermärkte akzeptieren auch Kreditkarten.
Auf eigene Faust: Kann ich eine Rundreise in Madagaskar auch selbst organisieren?
Wie kann ich Übernachtungen in Madagaskar buchen?
Hotels auf Madagaskar kannst du ganz normal im Internet oder im Reisebüro buchen. Hierbei gibt es keine Besonderheiten zu beachten.
Gibt es Mietwagen in Madagaskar?
Ja, du kannst dir in Madagaskar auch Mietwagen buchen. Allerdings solltest du nicht unterschätzen, dass es oft sehr schlechte Straßenbedingungen in Madagaskar gibt und das Fahren deshalb oft nicht ganz einfach ist.
Es würde sich also lohnen, einen Mietwagen gleich inklusive Fahrer zu buchen. Die Orts- und Sprachkenntnisse eines Fahrers kann sicherlich vieles einfacher machen!
Die Kosten für den Fahrer sind meist recht moderat und ganz oft sowieso schon im Preis mit inbegriffen. Viele Autovermietungen bieten sogar ausschließlich Mietwagen inklusive Fahrer an!
Es bleibt dir aber noch die Möglichkeit, Madagaskar zu Fuß zu erkunden, wenn du dir Geld sparen möchtest. Mit der geeigneten Reiseausrüstung ist Backpacking kein Problem!
Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise durch Madagaskar wissen solltest
Wie sieht es mit Internet in Madagaskar aus?
WLAN gibt es nur in recht wenigen Restaurants oder Hotels. Allerdings findest du in den größeren Städten Madagaskars oft kostengünstige Internetcafes. Die Verbindungsgeschwindigkeit variiert sehr stark, aber der Ausbau der WLAN-Verbindungen schreitet momentan schnell voran.
Am besten du informierst dich vor deiner Reise bei deinem Handy-Anbieter, ob es eine Roaming-Partnerschaft mit Madagaskar gibt.
Länderspezifische Fakten über Madagaskar
- Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt. Größer sind nur noch Grönland, Neuguinea, Borneo und die Blumeninsel Mainau. Menschen kamen erst vor knapp 2.000 Jahren auf die Insel.
- Die Madagassen sprechen Malagasy, was eine sehr spannende Sprache ist. Wenn du Probleme hast, die Städtenamen auszusprechen, probier doch mal, den Namen eines madagassischen Königs Ende des 18. Jahrhunderts auszusprechen: Andrianampoinimerinandriantsimitoviaminandriampanjaka.
- Vor 150 Millionen Jahren wurde Madagaskar von Afrika und vor 90 Millionen Jahren vom indischen Subkontinent getrennt. Das ist auch der Grund dafür, dass es etwa 70 bis 80 Prozent der madagassischen Pflanzen und Tiere ausschließlich in Madagaskar gibt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.erlebe-fernreisen.de/madagaskar/infos/essen-trinken/
[2] https://www.goruma.de/laender/afrika/madagaskar/sehenswuerdigkeiten
[3] https://madagaskar.de/kultur/
[4] https://madagaskar.de/reiseinformationen/stromversorgung/
[5] https://www.urlaub-auf-madagaskar.com/mietwagen/
Bildquelle: pixabay.com / 2229018