Zuletzt aktualisiert: 6. September 2020

Willkommen bei unserem großen Madeira Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Madeira mit ausführlichen Hintergrundinformationen über die portugiesische Insel. Dazu haben wir eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Madeira Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Madeira Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Madeira buchen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Madeira ist eine portugiesische Insel, die sich befindet im Atlantischen Ozean befindet und etwa 900 Kilometer südlich von Lissabon und 600 Kilometer westlich von Marokko liegt.
  • Madeira ist bekannt als Blumen- und Vulkaninsel und für seinen Lorbeerwald, der 20 Prozent der Insel ausmacht. Er ist seit dem Jahr 1999 ein Weltnaturerbe.
  • Unter den Sehenswürdigkeiten gehören mehrere Kirchen und Kathedralen, sowie Museen, Aussichtspunkte und die typischen Märkte auf Madeira. Vor allem die Aussichtspunkte auf Madeira sind sehr beliebt bei Touristen.

Rundreise durch Madeira: Die besten Reiseanbieter

Madeira, auch oft die Insel der Blumen genannt, ist ein ultimatives Urlaubsziel. Egal ob du Abendteuer oder einen erholsamen Badeurlaub bevorzugst. Damit auf deiner Rundreise nichts schiefgeht und du deine Reise genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir die Touren vor.


AffiliateLink


Madeira: Wandern & Kultur

Hauptstadt Funchal mit ihrer berühmten Markthalle, Wanderung durch den grünen Lorbeerwald „Laurisilva“zum Wasserfall Caldeirão Verde, Cabo Girão, das reizvolle Fischerdorf Câmara de Lobos


AffiliateLink


Blumeninsel Madeira

Höhepunkte: Fahrt mit der Seilbahn nach Monte, Besichtigung der Höhlen von São Vicente, Restaurantbesuch mit Kochshow


AffiliateLink


Madeira – Blumeninsel im Atlantik

Highlights: Levada do Pico, Altstadt Ribeira, Pico do Arieiro, Porto Moniz und Funchal

Portugal - Madeira. Wander-Erlebnis von Porto da Cruz bis Funchal.

Portugal – Madeira. Wander-Erlebnis von Porto da Cruz bis Funchal.

Diese Rundreise führt dich acht Tage lang durch eindrucksvolle Orte und Landschaften Madeiras.




ab

849,00 EUR

mehr info

Reisehighlights in Madeira: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen oder machen solltest

Warum lohnt sich eine Rundreise durch Madeira?

Die meisten Reisenden zieht es nach Madeira wegen der einzigartigen Natur. Am bekanntesten ist der Lorbeerwald, welcher 20 % der Insel ausmacht. Dieser Regenwald hat Dank des günstigen und tropischen Klimas die Eiszeit überstanden. Dadurch ist das Gebiet nun tausende von Jahre alt und einmalig hinsichtlich der Flora und Fauna.

Die Insel Madeira verzaubert vor allem mit ihrer unglaublichen Fauna und Natur (Bildquelle: pixabay.com / soulintact)

Die Insel ist ein wahres Naturparadies, welches mit verschiedenen kräftigen Farben verzaubert und mit der lokalen Küche, die unter anderem frische Meeresfrüchte und tropischen Früchte zu bieten hat, jeden Gaumen dahin schmelzen lässt.

Die Insel scheint wie unberührt und eignet sich optimal um dem Alltag in Deutschland zu entfliehen. Es gibt malerische Fischerdörfer zu erkunden kann und Einheimische anzutreffen, die stets warmherzig und hilfsbereit sind. Ebenso leben diese auch vom Tourismus und freuen sich über einen Verkauf ihrer preiswerten traditionellen Produkte.

Wanderbegeisterte Menschen werden sich in die Berge Madeiras verlieben. Madeira verfügt über ein riesiges Netz an Kanälen. Ein Weg, der für die Wartung der Kanäle errichtet wurde, eignet sich optimal um die Landschaft Madeiras zu Fuß zu erkunden.

Wasserfälle und schwindelerregende Aussichtsplattformen mit einem einzigartigen Blick auf die schöne Kulisse werden dich auf der Wanderung erwarten.

Madeira eignet sich optimal für eine Rundreise. Die Insel ist facettenreich und bietet mehrere Möglichkeiten für Aktivitäten. Jedes Dorf hat seinen ganz eigenen Charme und verzaubert stets mit einem einzigartigen Naturerlebnis.

Wir zeigen dir nun alle Städte und Regionen, ihre Sehenswürdigkeiten und die möglichen Aktivitäten auf der Insel, die du unbedingt auf deiner Reise erleben solltest.

Welche Städte, Regionen und Sehenswürdigkeiten gibt es in Madeira?

Funchal – Die Inselhauptstadt

Funchal ist die Hauptstadt der portugiesischen Insel und heißt übersetzt „Fenchel“. Sie liegt im Süden der traumhaften Insel und bietet einige Sehenswürdigkeiten. Die Stadt ist auf den Tourismus ausgelegt und hat daher viele Hotels, Bars und Restaurants.

Jedoch bleibt die Tradition nicht auf der Strecke. Du solltest unbedingt die alte Markthalle im „Mercado dos Lavradores“ besuchen und dich von den frischen Früchten, Gewürzen und Meeresfrüchten begeistern lassen. Hinzu kommt das vielfältige Angebot an tropischen Blumen, welche in intensive bunten Farben leuchten. In Funchal erhälst du alles frisch.

Die Stadt Funchal sind viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, unter anderem altertümlichen Kirchen und unzähligen Museen, zu sehen. Es gibt wunderschöne Parks die mit den schönsten Blumen und Pflanzen verziert sind.

Wusstest du, dass Funchal die Heimat- und Geburtstadt des Weltfußballers Cristiano Ronaldo ist?

Zu seinen Ehren wurde sogar das „CR7 Museum“ errichtet. Dort wird seine Lebensgeschichte gezeigt und gewonnene Trophäen ausgestellt.

Monte

Monte gehört zu Funchal und liegt oberhalb der Stadt. Mit einer Seilbahn kannst du bequem von Funchal aus Monte erreichen. Die Seilbahn überwindet einen Höhenunterschied von 560 Metern und legt eine Strecke von 3200 Metern zurück.

Durch den Höhenunterschied ist ein perfekter Blick auf die Stadt und das Meer garantiert. Jedoch begeistert Monte nicht nur mit einem einzigartigen Blick auf die Insel, sondern auch mit Sehenswürdigkeiten wie der Wallfahrtskirche „Nossa Senhora do Monte“, in der der letzte Kaiser von Österreich, Karl I. begraben liegt.

Desweiteren ist Monte für seinen tropischen Garten „Monte Palace“ bekannt. Dieser überzeugt seine Besucher mit einer tropischen Artenvielfalt an Pflanzen und Blumen. Pflanzen aus aller Welt, atemberaubende Wasserfälle und Vogelarten sind hier zu sehen

Machico

Machico ist die älteste Stadt Madeiras und befindet sich im Osten der Insel. Sie ist die ehemalige Hauptstadt Madeiras.

Portugiesische Entdecker haben in der Bucht Machicos die Insel Madeira zum ersten Mal betreten. Hier befindet sich die älteste Kirche der Insel, die „Capela dos Milagres“. Hinzu kommt die Kapelle von Sao Roque sowie der Solar do Ribeirinho, in dem sich ein Museum befindet.

Für Strandliebhaber ist Machico eine gute Anlaufstelle, da extra ein Sandstrand künstlich für Touristen angelegt wurde. Ebenso gibt es eine Fußgängerpromenade und einen Bauernmarkt.

Ponta do Sol

Ponta do Sol ist eine Kleinstadt im Südwesten der portugiesischen Insel.
Die Stadt liegt direkt in einer Schlucht an der Südküste.

Bekannt ist die Stadt für ihren Zuckerrohranbau und für die höchste Anzahl an Sonnenstunden auf der ganzen Insel. Die Luft- und Wassertemperatur liegt hier durchgehend etwas über dem Durchschnitt und bietet optimale Bedingungen für landwirtschaftliche Zwecke.

Sehenswert ist hier die Kirche „Nossa Senhora da Luz“, die durch die Verzierung mit den regional typischen Azulejos, außergewöhnlich ist.

Santa Cruz

Santa Cruz ist die Nachbarstadt Machicos und wurde direkt nach der Entdeckung Machicos gegründet. Damit gehört die Stadt zu den ältesten auf ganz Madeira. Die örtliche Bevölkerung lebt, wie üblich in Madeira, von Landwirtschaft, Fischerei und Tourismus.

Santa Cruz ist vor allem wegen des internationalen Flughafens bekannt und begeistert Touristen mit der einzigartigen Landebahn, die auf 3 Meter dicken und bis zu 120 Meter hohen Betonpfeilern steht und direkt an der Felsküste gelegen ist.

Die Stadt wird eher wenig von Touristen besucht, jedoch ist die Altstadt und der Badestrand durchaus sehenswert. Vor allem gilt die zweitgrößte Pfarrkirche der Insel, die Igreja São Salvador, als prägnante Sehenswürdigkeit.

Zu den Highlights der Stadt zählen außerdem der Wasserpark „Aquaparque“, der bestens für Familien geeignet ist und eine Markthalle mit frischen heimischen Produkten.

Ribeira Brava

Ribeira Brava (=“Wilder Fluss“) ist eine Kleinstadt an der Südwestküste der Insel und verdankt ihren Namen, dem durch das lokale Gebirge durchquerenden Wildbach. Der Verlauf des Baches wird gerne als Wanderroute verwendet, welcher nach Encumeada führt.

Wie üblich für Madeira wurde früher Zuckerrohr angepflanzt, heute jedoch werden Bananen und andere Obstsorten angebaut.

Auch in Ribeira Brava befindet sich eine Pfarrkirche. Die Kirche São Bento fällt durch ihre weiß gekachelte Turmspitze ins Auge und wurde schon mehrmals saniert und umgebaut. Hinter der Kirche befindet sich das Rathaus von Riberia Brava. Es wurde im typischen Stil der Insel erbaut und hebt sich zwischen Palmen malerisch hervor.

Hier befindet sich ebenso eine alte Markthalle mit heimischen Produkten und mehrere Straßencafés entlang der Uferpromenade. Hier findest du einen Kiesstrand, an dem du dich entspannen und auch baden kannst.

Für Kulturbegeisterte gibt es ein ethnografisches Museum, das durchaus einen Besuch wert ist. Desweiteren findet jedes Jahr am 29. Juni das Fest zu Ehren des Heiligen Petrus statt.

Bei dem traditionellen Volksfest werden im Zentrum der Stadt Getränke und Speisen angeboten während die Bewohner einen Festumzug feiern. Das Highlight ist das Feuerwerk um Mitternacht.

Für einen atemberaubenden Blick auf die Ortschaft kannst du den Aussichtspunkt Miradouru da Cruz besichtigen. Du hast von hier aus einen weiten Blick Richtung Osten.

São Vicente

Die Ortschaft São Vicente liegt an der Nordküste von Madeira. Dies fällt einem allerdings nicht direkt auf, da das Dorf von Bergen umgeben ist.
Trotzdem ist São Vicente eine Anlaufstelle für Surfer, da hohe Wellen optimale Bedingungen zum Surfen schaffen.

An der Promenade gibt es einen Badekomplex der Sonnenterasse, Bars und Restaurants und Wassersportangebote zu bieten hat.

Die eigentliche Sehenswürdigkeit, die Touristen anlockt, sind die Grotten und das Vulkanzentrum von São Vincente.

Madeira ist nicht nur als Blumeninsel, sondern auch als Vulkaninsel bekannt. Hier kann man unterirdische Lavakanäle, die mindestens 400.000 Jahre alt sind, bestaunen.

Zu sehen sind Vulkangesteinzapfen, Lavaflüsse und Vieles mehr. Die Geschichte hinter dem Vulkan kann dir zu Beispiel ein Reiseführer näher erläutern.

Im Zentrum der idyllischen Ortschaft befindet sich die Kirche „Igreja de São Vicente“, in der die Segnung des heiligen Vinzenz verbildlicht wurde. Neben der Kirche steht die Kapelle „Capelinha do Calhau“, die zu Ehren des Heiligen Vincentius erbaut wurde.

Calheta

Die kleine Stadt Calheta liegt im Südwesten Madeiras und bedeutet übersetzt „kleine Bucht“.  Das Besondere an Calheta ist sein Sandstrand, der einen entspannten Badeurlaub mit der Familie ermöglicht.

Desweiteren gibt es ein breites Angebot an Wassersport, wie z.B. Wasserski oder Hochseeangeln. Der nahe gelegene Yachthafen ist ebenfalls einen Besuch wert.

In Calheta gibt es noch eine von wenigen Zuckerrohrmühlen, die du dir auch unbedingt anschauen solltest. Hier wird der Zuckerrohr nicht nur angebaut, sondern auch verarbeitet.

Porto Moniz

Die Stadt Porto Moniz befindet sich im Nordwesten Madeiras und erhielt ihren Namen von dem portugiesischen Adligen Francisco Moniz.

Bekannt war der Ort ursprünglich für seinen Walfang und seine Fischerei. Heutzutage legen Bewohner mehr Wert auf die Landwirtschaft, den Weinbau oder den Tourismus.

Porto Moniz besitzt einen Hafen und einen Hubschrauberlandeplatz. Ebenso ist der Ort für seine moderne Promenade und vor allem wegen seiner natürlich entstandenen Lavaschwimmbecken bekannt. Diese sind mit Meerwasser gefüllt und haben ein ganz besonderen Charme.

An der Küste liegt die Festung Forte Sao Joao Baptista, in der sich das Aquario da Madeira befindet. In diesem überdimensionalen Aquarium kannst du verschiedenste Tierarten bewundern, die vorwiegend rundum Madeira beheimatet sind.

Santana

Die Stadt Santana ist trotz seiner Überschaulichkeit beliebt bei Touristen. Der Grund sind traditionelle mir Stroh bedeckte Bauernhäuschen, in denen Einheimische früher gewohnt haben. Die Strohdächer bieten, anders als vorerst erwartet, guten Schutz vor Unwetter, allerdings müssen diese auch alljährlich ausgetauscht werden.

Typisch sind Dreiecksformen und die Farben rot, blau und weiß. (Bildquelle: pixabay.com / menita)

Heute stehen die meisten Häuschen leer oder es befindet sich ein kleiner Laden darin. Im Großen und Ganzen zählen die heimischen Häuschen als Sehenswürdigkeit auf Madeira.

Wusstest du, dass der kleine Ort Santana zu den ertragreichsten Regionen auf Madeira gehört?

Hier kommt es häufiger als im Süden zu Regenfällen und es herrschen optimale Temperaturen. Heute wird dort Mais in großen Mengen angebaut, während es früher Weizen und Getreide waren.

Beeindruckend sind die Steilküsten und Klippen Santanas. Ein filmreifes Naturschauspiel ist hier garantiert. Die Geräuschkulisse wirkt sehr beruhigend, vor allem wenn die Wellen gegen die Klippe brechen.

Câmara de Lobos

Câmara de Lobos gehört zu den ältesten Fischerdörfern der Insel und befindet sich 5 Kilometer entfernt von Funchal.

Der Name wurde von den Entdeckern gegeben und bedeutet übersetzt „Höhle der Mönchsrobben“. Zu der Zeit gab es ein großes Vorkommen von Seelöwen, während heute nur noch wenige zu sehen sind.

Kennzeichnend für den Ort sind die bunten Fischerboote am Hafen, welche einen Großteil der „Espadas“ an Land bringen. Hierbei handelt es sich um eine Fischspezialität der Insel, auf die wir später eingehen werden.

Ebenso ist das Fischerdorf bekannt für seinen „Poncha“, das Nationalgetränk Madeiras bestehend aus Zuckerrohrschnaps, Zitronensaft und Honig.

Zu einem Touristenziel ist es durch den britischen Premierminister Winston Churchill, der den Ort auf seinen Bildern festhielt, geworden.

Wusstest du, dass es sogar ein Restaurant namens „Churchill’s Place“ gibt?

Von dort aus soll er seine Kunstwerke gemalt und den Blick auf Câmara de Lobos genossen haben.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Madeira?

Die Insel Madeira bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Von altertümlichen Kirchen bis hin zu atemberaubenden Naturschauspielen hat die Insel Vieles zu bieten.

  • Catedral de Nossa Senhora da Assunção – Kathedrale von Funchal
  • Igreja do Colégio
  • Igreja Do Monte
  • CR7-Museum
  • Story Centre Museum (Funchal)
  • Museu de Art Contemporâna – Museum der Zeitgenössischen Kunst (Funchal)
  • Museu Casa Colombo – Museumshaus Christoph Kolumbus (Porto Santo)
  • Cristo Rei do Garajau
  • Mercado dos Lavradores – Der Markt von Funchal
  • Sonntagsmarkt in Santo da Serra
  • Monte Palace Tropical Garden
  • Grotten von São Vicente
  • Lorbeerwald (UNESCO)
  • Levadas
  • Der Cabo Girao
  • Pico do Ariero

Catedral de Nossa Senhora da Assunção – Kathedrale von Funchal

Die Kathedrale von Funchal befindet sich im Zentrum der Hauptstadt und sollte auf deiner Tour auf keinen Fall fehlen. Nicht umsonst ist sie die meistbesuchte Kirche auf Madeira.

Sie gehört zu den ältesten Kirchen auf Madeira und ist mit wundervollen Artefakten aus unterschiedlichen Zeitepochen und Herkünften ausgeschmückt. Die Kathedrale ist seit 1901 ein Nationaldenkmal.

Igreja do Colégio

Die Kirche Igreja do Colégio liegt in der Nähe von der Kathedrale von Funchal und wird am zweithäufgisten besucht.

Sehenswert ist vor allem die Sammlung an Altaraufsätzen, die blau-weißen Fliesen und die Kunstwerke aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Besonders sticht das vergoldete Holzschnitzwerk hervor, da es eines der wertvollsten seiner Zeit war.

Igreja Do Monte

Die Kirche wurde 1748 durch ein Erdbeben zerstört und 1818 wieder aufgebaut. Der Bau basiert auf der Architektur aus dem 18. Jahrhundert und zeigt die Nossa Senhora Monte auf dem Hochaltar.

Ein wahrlicher Höhepunkt ist das Grab des verstorbenen Karl I. von Österreich, der im Jahre 1922 verstarb.

CR7-Museum

Das Museum befindet sich in Funchal und zeigt die Lebensgeschichte des weltbekannten Profifußballers Cristiano Ronaldo mit all seinen gewonnenen Trophäen.

Es wurde am 15. Dezember 2013 eröffnet und besitzt eine Fläche von 400 Quadratmetern.

Zu sehen sind beeindruckende Fotos und Videos seiner Karriere. Das Highlight ist die originalgetreue Wachsstatue des Fußballstars, der in der Hauptstadt Funchal geboren und aufgewachsen ist.

Story Centre Museum (Funchal)

Bei diesem Museum handelt es sich um ein „modernes“ Museum, das den Besucher auf eine virtuelle Reise in die Vergangenheit Madeiras schickt. Es gibt eine interaktive Ausstellung, in der du die Möglichkeit hast alles über Geschichte, Kultur und Entwicklung der Insel zu erfahren.

Museu de Art Contemporâna – Museum der Zeitgenössischen Kunst (Funchal)

Dieses Museum bietet eine Dauerausstellung zeitgenössischer Kunst. Die Sammlung reicht bis ins Jahr 1960 zurück.
Es gibt auch temporäre Ausstellungen von Künstlern und ihrer Galerien.

Museu Casa Colombo – Museumshaus Christoph Kolumbus (Porto Santo)

Der Entdecker Christoph Kolumbus lebte einst auf Madeira, genauer gesagt auf Porto Santo. Dort lebte er mit seiner portugiesischen Frau und arbeitete an seiner Seeroute nach Asien.

Sein früheres Haus ist heute das „Museu Casa Colombo“. Hier wird dir die Schifffahrt, das Leben von Christoph Kolumbus und allgemein die Entdeckung Madeiras näher gebracht.

Cristo Rei do Garajau

Die imposante Christus Statue befindet sich in Caniço, bei Funchal.
Der Cristo Rei ist 14 Meter hoch und wurde im Jahre 1927 eingeweiht. Der Erschaffer der Statue ist der französische Künstler Serraz Georges.

View this post on Instagram

#cristoreidogarajau #madeira #myportugal

A post shared by ana (@aasa.7945) on

Nicht nur die Statue, auch der atemberaubende Blick in Richtung Funchal ist sehenswert. Mit dem Besuch lässt sich ein Strandbesuch am „Praia do Garajau“ verbinden, den du mit der Seilbahn, „Teleférico do Garajau“, erreichen kannst.

Mercado dos Lavradores – Der Markt von Funchal

Die Markthalle in Funchal ist der bekannteste und bunteste Markt auf Madeira und daher auch auf Touristen ausgelegt. Hier wird durch lokale Bauern frisches Obst und Gemüse angeboten. Auf dem Fischmarkt, der einen separaten Bereich in der Markthalle hat, bieten einheimische Fischer ihren frisch gefangenen Fisch an.

Am beliebtesten ist der Thunfisch und der schwarze Degenfisch. Diese werden für die Zubereitung gekonnt in Stücke geschnitten.

Neben den Bauern und Fischern bieten „Blumenmädchen“, gekleidet in einer traditioneller Tracht, eine Vielzahl der örtlichen Blumen an.

Sonntagsmarkt in Santo da Serra

Der Markt in Santo da Serra wird eher von Einheimischen als von Touristen besucht. Einheimische Bauern bieten lokales Gemüse und Obst an. Neben dem traditionellen Markt bieten Straßenhändler von Elektronik bis Kleidung alles an.

Der Markt bietet sich vor allem für Besucher an, die weg vom Tourismus wollen. Angeboten werden hier fremdartige Früchte wie die Anona oder die Pitanga.

Monte Palace Tropical Garden

Der Monte Palace Tropical Garden befindet sich seit 1991 in Monte. Hier zeigen sich die Einflüsse der Portugiesen im Fernen Osten. José Barorda, der diesen Park aufgebaut hat, wurde durch seine Reisen nach China und Japan inspiriert.

Es wurde für die japanischen Elemente ein separater Garten angelegt. (Bildquelle: pixabay.com / crerob)

Er hat mit dem Park eine der bedeutsamsten Sammlungen tropischer Pflanzen, Tieren und Azulejos angelegt.

Innerhalb des Gartenparks befindet sich das Museum „Monte Palace“ mit 3 Galerien. Hier werden Bodenschätze und Skulpturen aus der ganzen Welt ausgestellt. Desweiteren sind Keramikfliesen aus unterschiedlichen Epochen zu sehen, die die Geschichte des portugiesischen Imperiums darstellen.

Ein Blickfang ist der Teich mit Wasserfall im orientalischen Garten. Im Teich befinden sich wertvolle Koi-Karpfen aus Ostasien

Grotten von São Vicente

Die Grotten von São Vicente wurden durch den Vulkanausbruch vor 890.000 Jahren gebildet. Es sind also Höhlen vulkanischen Ursprungs. Wenn du nicht gerne am Strand liegst und Abenteuer bevorzugst, solltest du unbedingt hier vorbeischaun.

Die Höhlen sind durch die niedrigere Außentemperaturen entstanden, da so das äußere Vulkangestein erhärten konnte und im Inneren das Lava weitferfloss.

Im Oktober 1996 wurden die Grotten das erste Mal zur Besichtigung geöffnet. Damit sind sie die ersten Grotten vulkanischen Ursprungs, die öffentlich zugänglich für jeder Mann waren. Die unterirdischen Gänge können über einen Rundweg von mehr als 1000 Metern besichtigt werden. Die Grotten sind circa 5 bis 6 Meter hoch.

Nach dem Rundgang kannst du das „Centro de Vulcanismo“ besuchen. Das Zentrum über Vulkanismus besteht aus einer Halle, die audiovisuelle Vorführungen, die geologische Entwicklung der Grotten, einen Vulkanausbruch und eine Simulation der Entstehung des Inselstaats Madeira zeigen.

Lorbeerwald

Der Lorbeerwald oder auch Laursilva- oder Laurazeenwald, ist das einzige Naturreservat auf der Insel. Die Vielfalt an seltenen und unbekannten Pflanzen konnte bis heute nicht komplett erfasst werden.

Der Lorbeerwald auf Madeira gilt seit 1999 als Weltnaturerbe der UNESCO, was den einzigartigen Wert als biologisches Kulturgut unterstreicht.

Vor der Eiszeit waren Lorbeerwälder in ganz Europa verteilt, allerdings konnten sich die meisten nicht von der Eiszeit erholen. Deshalb solltest du auf deiner Rundreise unbedingt den Naturpark auf Madeira besuchen, welcher mit circa 22.000 Hektar Fläche zwei Drittel der Insel ausmacht.
Gegründet wurde er 1982 um das natürliche Ökosystem zu schützen und erhalten.

Levadas

Eine Levada ist ein künstlicher Wasserkanal, mit dem das Wasser aus niederschlagsreichen Regionen im Norden in den trockeneren Süden geleitet wird. Dieses raffinierte Bewässerungssystem ist nicht nur für die einheimischen Bauern, sondern auch für wanderbegeisterte Touristen ein Vorteil.

Die Levadas sind ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem und elementär für die Insel. (Bildquelle: pixabay.com / HausdesReisens)

Die Levadas eignen sich nämlich optimal als Wanderroute. Die Pfade neben den Wasserkanälen dienten eigentlich zur Wartung, werden aber von Touristen als Wanderroute genutzt. Hier spricht man von einer sogenannten „Levada-Wanderung“.

Die meisten Strände auf Madeira laden auf den ersten Blick nicht wirklich zum Baden ein. Es gibt eigentlich nur Kiesstrände, die für Kinder eher ungeeignet sind.
Madeira hat aus diesem Anlass künstlich angelegte Sandstrände errichten lassen.

Du planst den perfekten Strandurlaub? Alle wichtigen Tipps, damit du dich richtig entspannen kannst findest du hier:

Der Cabo Girao

ist mit einer Höhe von 580 Metern der höchste Kap europaweit. Die Aussichtsplattform hat einen Glasboden, deswegen ist der Aussichtspunkt auch als „Skywalk“ bekannt.

Von hier aus hast du einen Blick auf auf die Fajãs von Rancho und ein überragendes Panorama über das Meer und die Städte Câmara de Lobos und Funchal. Ebenso sind perfekte Bedingungen für das Paragliding gegeben.

Pico do Ariero

Der Pico do Arieiro ist der meistbesuchte Gipfel Madeiras und ist im Vergleich zu den anderen Gipfeln mit dem Auto leicht zu erreichen. Es werden kostenlose Parkplätze zur Verfügung gestellt und eine Cafeteria mit Souvenirshop.

Bei guten Wetterverhältnissen kann man die 50 Kilometer weit entfernte Insel Porto Santo erkennen, das eigentliche Highlight ist jedoch der Blick auf den Gipfel.

Für leidenschaftliche Wanderer gibt es vor Ort einen Wanderweg, der um den Pico Torres (zweitgrößter Gipfel) bis zum größten Gipfel Madeiras, Pico Ruivo, führt. Dieser Wanderweg gilt als sehr anspruchsvoll. Du solltest ausdauernd und schwindelfrei sein, um den größten Gipfel zu erreichen.

weitere Aussichtspunkte sind:

Aussichtspunkt Ort
Cabo Girao Câmara de Lobos
Picos dos Barcelos Funchal
Balcoes de Ribeiro Frio Ribeiro Frio
Eira do Serrado Câmara de Lobos
Ponta do Rosto Canical
Farol da Ponta do Pargo Ponta Pargo

Wie ist das Essen auf Madeira ?

Madeira bietet eine Vielzahl von kulinarischen Leckerbissen an. Im folgenden beschreiben wir dir, typisch portugisische Kost. Besonders berühmt sind die Espetada und die Espada.

Die Espetada ist die Fleischspezialität Madeiras. Hierbei handelt es sich um Fleisch am Spieß, das wahlweise Rind oder Hühnchen sein kann

Die Espada ist nach der Espetada das zweite Nationalgericht Madeiras. Hierbei handelt es sich um eine Fischspezialität, den schwarzen Degenfisch. Dieser ist ein Tiefseefisch, der in Deutschland eher unbekannt ist. Außer auf Madeira kommt er auch in Japan vor.

Auf den Märkten Madeiras wird dieser aalähnliche Fisch, der auf den ersten Blick etwas furchteinflößend wirken kann, in großen Mengen angeboten.

Lapas ist eine übliche Vorspeise auf Madeira. Die Vorspeise besteht aus Napfschnecken, die aussehen wie Muscheln, aber nur eine Halbschale besitzen.

Wusstest du, dass der schwarze Degenfisch in 2000 Metern Tiefe lebt?

Nur zu einer bestimmten Tageszeit schwimmen die Degenfische auf 1000 Meter Tiefe hoch. Genau zu dem Zeitpunkt warten die madeirischen Fischer, um den Fisch zu angeln.

Welche kulturellen Besonderheiten gibt es auf Madeira ?

Madeira ist portugiesisch, sowohl in seiner Sitte als auch in seiner Sprache. Alle wichtigen portugiesischen Feste und Veranstaltungen werden hier gefeiert, sowie viele einzigartige Anlässe, wie das Madeira Wine Festival.

Madeira ist immer noch bedeutend für die Landwirtschaft, und viele der jährlichen Veranstaltungen konzentrieren sich ebenso auf Kulturpflanzen wie auf die Religion.

Welche Aktivitäten lohnen sich auf Madeira?

  • Seilbahn nach Monte mit Bergabfahrt
  • Wanderungen
  • Wassersport- und aktivitäten
  • Klettern
  • Golf

Seilbahn nach Monte und Bergabfahrt

Mit der Luftseilbahn (Teleferico) kannst du aus der Altstadt von Funchal bequem nach Monte fahren.

Die Fahrt beginnt am Park Almirante Reis und dauert circa 15 Minuten. Die Strecke misst 3173 Meter Länge und überwindet einen Höhenunterschied von 560 Metern.

Die Seilbahn ist ein umweltfreundliches Transportmittel (Bildquelle: pixabay.com / derfla)

Wenn du Monte erreicht hast, kannst auf eine ganz originellen Weise wieder ins Tal von Funchal fahren.
Hierbei handelt es sich um eine traditionelle Korbschlittenabfahrt, die im 19. Jahrhundert als schnelles Transportmittel für die Bewohner Montes eingerichtet wurde.

Ursprünglich nannte man die Korbschlitten „Carros de Cesto“. Erst durch die Briten wurde der Korbschlitten in „Toboggan“ umbenannt. Heute sind die Korbschlitten eine Attraktion für Touristen.

Die Korbschlittenfahrt beginnt unterhalb der Wallfahrtskirche und ist etwa 2 Kilometer lang und sehr steil. Daher ist die Abfahrt auch sehr abenteuerlich. Geführt wird der Korbschlitten von zwei in weiß gekleideten Männern mit Strohhüten, sogenannte „Carreiros“.

Bei diesem einzigartigen Erlebnis ist Spaß mit Adrenalinkick garantiert.

Wanderungen

Madeira ist zurecht bekannt als Wanderparadies. Die einzigartige Flora und Fauna lädt ein zu überwältigenden Wanderungen durch das Gebirge Madeiras.

Sehr beliebt sind die Levadas auf Madeira. Die angelegten Wege eignen sich optimal für eine Wanderung quer durch die Landschaft. Sie wurden für die Bewässerung der trockeneren Gebiete angelegt.

Die Levadas sind optimal für Fahrradfahrer. Es werden geführte Touren angeboten, allerdings kannst du auch selbst ein Fahrrad mieten und die Insel auf eigene Faust erkunden.

Wir haben dir die beliebtesten Wandertouren zusammengestellt:

Wandertour Schwierig-keit Zeit Strecke Höhenmeter
Levada-Runde über Camacha Schwer 5:30 h 18,5 km 656 hm
Das Tal von Tabua Mittel 3:45 h 11,9 km 450 hm
Levada da Serra do Faial Mittel 4:30 h 9,9 km 972 hm
Levada do Pico Ruivo Mittel 3:30 h 9,3 km 760 hm
Vom Pico Arieiro zum Pico Ruivo Schwer 7:15 h 11,7 km 1000 hm
Von der Achada do Teixeira zum Pico Ruivo Leicht 2:30 h 5,7 km 260 hm
Pico Grande Mittel 6:30 h 9 km 650 hm

Wassersport und -aktivitäten

Neben atemberaubenden Wanderungen gibt es auch mehrere Wasseraktivitäten auf der Insel. Es gibt Strände zum Entspannen, Badekomplexe für die ganze Familie aber auch Schnorcheltouren und Wal- und Delfinbeobachtungen.

Sportbegeisterte kommen jedoch auch nicht zu kurz. Es gibt ein breites Angebot an Wassersport.

Die kleinen Buchten eignen sich optimal für Tauchgänge, um die Tiefen des Meeres zu erforschen. Das klare Wasser ermöglicht einen großartigen Blick auf die bunte Meereswelt.

Für leidenschaftliche Angler ist das Hochseefischen eine perfekte Option. Die breite Artenvielfalt und der erstklassige Ruf als „Mekka“ des Hochseefischens sind überzeugende Gründe sich dieses Spektakel nicht entgehen zu lassen.

Eine Kanufahrt an der Küste entlang führt dich in die unberührte Natur Madeiras. Es gibt geführte Fahrten und sogar Kanurennen.

Madeira ist weltweit bekannt als Surferparadies. Mehrere Surfspots und anspruchsvolle hohe Wellen machen die Insel attraktiv für Surfer. Sehr beliebt ist die Nachbarinsel Porto Santo. Sie eignet sich optimal zum Surfen, Wind- und Kitesurfen.

Klettern

Madeira bietet mit seinen Gebirgen und Klippen eine Vielzahl an Klettergebieten. Am beliebtesten ist das zentrale Bergland, die Steilküsten und Felswände im Norden der Insel.

Diverse Agenturen bieten Klettertouren für Einsteiger und Fortgeschrittene an.

Golf

Golf spielen hat auf Madeira Tradition. Bereits seit 1937 wird Golf auf der Insel gespielt. Eingeführt haben es die Briten, die den ersten Golfplatz angelegt haben.

Auf Madeira gibt es drei einzigartige Golfplätze, die von der atemberaubenden Natur der Insel umgeben sind. Die wunderschöne Landschaft hebt damit Madeiras Golfplätze von anderen weltweit ab.

Bei den Golfplätzen handelt es sich um:

  • Clube de golfe do Santo da Serra:  Der Golfplatz ist als einer der spektakulärsten Golfplätze in ganz Europa bekannt. Er liegt auf einer Höhe von 700 Metern und besitzt 27 Löcher, ein Par von 72 und 6093 Meter.
  • Palheiro Golf: Von diesem Golfplatz hat man einen einwandfreien Blick auf die Bucht von Funchal. Der Golfplatz besitzt 18 Löcher, ein Par von 72 und 6015 Meter.
  • Porto Santo Golf: Der Golfplatz auf Porto Santo wurde von dem ehemaligen Weltmeister Severiano Ballesteros entworfen. Das Besondere hier ist, dass der Golfplatz weitgehend naturbelassen ist.

Reisetipps: Auf was du bei deiner Rundreise durch Madeira achten solltest

Madeira ist ein EU-Staat und somit für EU-Bürger ein nahezu komplikationsfreies Reiseziel. Trotzdem solltest du auf paar Dinge achten. Wir haben für dich wichtige Tipps für deine Rundreise zusammengetragen.

Welche Reisezeit eignet sich am besten für eine Rundreise auf Madeira?

Die beste Reisezeit für eine Rundreise auf Madeira ist zwischen April und Oktober.

Die angenehmen und milden Temperaturen in Madeira sind optimal für sämtliche Outdooraktivitäten. Während der Sommerzeit erwarten dich Temperaturen zwischen 21 und 26 Grad Celsius.

Zu der angegeben Reisezeit ist mit sehr wenig Regen zu rechnen.

  • Für einen Badeurlaub bieten sich die Monate von Juli bis Oktober an.
  • Für einen Wanderurlaub eignet sich der Zeitraum von Mitte April bis Mitte Juni.

Die folgende Tabelle zeigt die Wetterbedingungen der besten Reisemonate:

Monat Durchschnitts-temperatur Sonnenstunden pro Tag Wassertemperatur Regentage
April 21°C 9 18°C 3
Mai 22°C 10 18°C 0
Juni 23°C 10 20°C 0
Juli 25°C 10 21°C 0
August 26°C 10 22°C 0
September 25°C 8 23°C 0
Oktober 24°C 7 22°C 4

Wie sieht es mit der Sicherheit auf Madeira aus?

Die Kriminalitätsrate auf Madeira ist sowohl bei Gewaltverbrechen als auch bei geringfügigen Straftaten niedrig. Hierbei zählt auch auch der Diebstahl von Brieftaschen und Geldbörsen. Gewalt gegen Touristen ist sehr, sehr ungewöhnlich und man sollte  auch abends allein auf den Straßen sicher sein. Auf Madeira gibt es nicht viele Belästigungen.

Welche gesundheitliche Risiken gibt es auf Madeira?

Nach dem Auswärtigen Amt ist eine Impfung gegen Gelbfieber besonders empfehlenswert. Ebenso wird empfohlen die Standardimpfungen gemäß des aktuellen Impfkalenders zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen.

In Madeira besteht außerdem die Gefahr sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Die Übertragung erfolgt durch Mückenstiche, allerdings gibt es keine Impfung gegen diese Krankheit.

Es wird empfohlen lange Kleidung zu tragen, Insektenschutzmittel regelmäßig aufzutragen und unter einem Moskitonetz zu schlafen.

Gibt es besondere Einreisebestimmungen für Madeira?

Madeira gehört zu Portugal und damit zur Europäischen Union. Wenn du in einem EU-Mitgliedsstaat wohnhaft bist, beziehungsweise einen EU-Pass besitzt, benötigst du kein Visa.

Auslandskrankenversicherung

Eigentlich hast du als EU Bürger mit der EC Karte das Recht, auf Behandlungen bei Ärzten, Zahnärzten und Krankenhäusern, die von ausländischen, gesetzlichen Krankenversicherungsträgern zugelassen sind. Dazu benötigst du auch die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) und / oder einen Ersatzbeschein von der Krankenkasse.

Es kann jedoch sein, dass die Versicherung, Ihnen nicht die gesamten Kosten abdeckt. Es empfiehlt sich daher immer, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.

Die Auslandskrankenversicherung sollte vor Abreise abgeschlossen werden, ansonsten entstehen höhere Kosten

Wir haben dir hier eine Übersicht zusammengestellt, falls du dich näher über das Thema Auslandskrankenversicherung informieren möchtest:

Wie lange sollte eine Rundreise durch Meidara dauern?

Wie viele Tage du für deine Reise einplanen solltest hängt ganz davon ab, was du sehen möchtest.

Für eine ausführliche Erkundungstour solltest du mindestens 14 Tage einplanen. Für Erstbesucher reichen auch 7 Tage aus, um sich einen Überblick zu verschaffen und die schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

Welche Sprache wird auf Madeira gesprochen?

Genau wie auf Portugal ist die Landessprache auf Madeira Portugiesisch. Es kann durchaus von Vorteil sein die Landessprache zu beherrschen, da viele Einheimische eher wenig Englisch sprechen. Jedoch kannst du im Stadtzentren einkaufen gehen, auch ohne die Landessprache zu beherrschen.

Welche Währung gilt auf Madeira?

Die Insel Madeira gehört zu Portugal und somit auch zur EU. Deshalb gilt wie in anderen EU-Staaten die Währung Euro. Dir bleibt also ein aufwändiges Wechseln deiner Banknoten erspart und du kannst auch vergleichsweise günstig in Madeira einkaufen.

Welche Kreditkarte sollte ich für Madeira nutzten?

In Madeira kannst du ganz einfach mit der EC- und Kreditkarte bei den lokalen Multibankos Geld abheben. Auf der Insel werden am häufigstenKreditkarten sind Visa, American Express und Master Card verwendet.

Auf eigene Faust: Kann ich die Rundreise auf Madeira auch selbst organisieren?

Du reist lieber alleine? Kein Problem! Du kannst natürlich auch ohne geplante Rundreise nach Madeira. Vorteil daran ist, dass du die komplette Reise individuell auf dich anpassen kannst. Wir haben dir hier, wichtige Informationen zusammengefasst, bevor dein Abendteure auf der portugisieschen Insel beginnt.

Wie kann ich Übernachtungen auf Meidara buchen?

Auf Madeira gibt es für jeden Reisetyp eine Unterkunft. Von einfach und praktisch bis zu luxuriösen Sternehotels ist alles dabei. Sehr oft sieht man bei der Suche portugiesische Begriffe, die einem auf den ersten Blick nichts sagen. Wir klären dich auf und verraten dir was hinter den Begrifflichkeiten steckt.

  • Estaglem: Bei einem Estaglem handelt es sich um ein 4 oder 5 Sterne Hotel
  • Recidencial: Hierbei handelt es sich um eine einfache Unterkunft. Die Anzahl der Zimmer ist meistens begrenzt und Abendessen wird nicht immer gestellt.
  • Pensao: Eine Pensao ist eine Pension. Sie befinden sich meistens im Zentrum und sind einfach eingerichtet.
  • Quintas: Bei diesen Unterkünften handelt es sich um Landhäuser. Sie befinden sich zwischen Weingärten und punkten mit einer ruhigen grünen Umgebung.
  • Poussadas: Ein Poussada ist ein authentisches Hotel mit ländlicher Einrichtung. Sie sind ruhig gelegen und umgeben von Natur. Die Art des Gebäudes ist meistens ein Kloster, Burg oder eine Landhütte.
  • Casa en villas: Wenn du diesen Begriff siehst, kannst du dir sicher sein, dass es sich um eine Ferienwohnung handelt. Diese kommen vor allem im Norden Madeiras vor, da es dort eher wenig Hotels gibt.

Gibt es Mietwagen auf Meidara?

Einen Mietwagen kannst du schon im Voraus bequem im Internet buchen. Empfehlenswert ist es, den Mietwagen direkt am Flughafen von Funchal abzuholen.

Es ist vorteilhaft einen Mietwagen zu haben, da viele Sehenswürdigkeiten schwer mit den öffentlichen Verkehrsmittel zu erreichen sind. Mit dem Auto bist du flexibel und mobil und kannst auf eigene Faust die Insel erkunden.

Folgende Autovermietungen gibt es auf Madeira:

  • Alamo
  • Argus Car Hire
  • Avis
  • Budget
  • DriveFTI
  • Enterprise
  • Europcar
  • Hertz

Die Preise variieren je nach Saison und Anbieter. Wir empfehlen dir ein Vergleichsportal zu verwenden, um den besten Preis zu ergattern. Du kannst aber auch spontan am Flughafen zu einer Autovermietung gehen und dich dort erkundigen. Du solltest beachten, dass eine Vorortbuchung kostenintensiver als die Buchung im Voraus ist.

Es ist erforderlich eine Kaution da zulassen. Hierfür eignet sich die Kreditkarte.

Wie kann ich nach Meidara gelangen?

Neben der Anreise mit dem Flug, hast du die Möglichkeit mit dem Schiff anzureisen. Seit 2008 kann man mit der Fähre „Armas“ von der südportugiesischen Hafenstadt Portimao nach Madeira fahren.

Die Fähre fährt jeden Sonntag um 13:00 Uhr von Portimao nach Madeira. Dort kommt sie am nächsten Tag vormittags an.

Trivia: Was du sonst noch für deine Rundreise auf Madeira wissen solltest

Soweit solltest du alle wichtigen Infos für deine Madeira Rundreise haben.Weitere Fakten, die dich interessieren könnten haben wir dir im nachfolgenden Teil zusammengefasst.

Kann ich auch andere Inseln in meine Rundreise integrieren?

Die einzige Insel, die neben Madeira bewohnt und besuchbar ist, ist die Insel Porto Santo, die ebenso zur Inselgruppe Madeiras gehört.

Bekannt ist die kleinere Nachbarinsel von Madeira für seinen 7 Kilometer langen natürlichen Sandstrand, jedoch bietet Porto Santo auch anspruchsvolle Wanderwege, außergewöhnliche Naturschauspiele und bezaubernde Dörfer.

Vom Hafen Funchals gibt es eine Fähre, die regelmäßig zur Insel Porto Santo fährt. Tagesausflüge sind leicht und spontan zu organisieren.

Die Fahrt dauert circa 2 Stunden und kostet im Durchschnitt 65 EUR.
Auf der Fähre werden Speisen und Getränke angeboten und am Hafen von Porto Santo warten Taxis auf dich, die für circa 5 EUR in die Innenstadt fahren.

Wie ist der Verkehr auf Madeira?

Der Verkehr auf Madeira ist eher ruhig. Die Bewohner Madeiras sind eher gelassene Autofahrer. Du solltest auf keinen Fall hetzen bzw. aggressiv fahren. Das wird dir nur Nerven und Mühen kosten, gleichzeitig würdest du auch die Madeirenser verärgern.

An folgende Richtwerte musst du dich halten:

Richtgeschwindigkeiten

  • Innerorts: 50 km/h
  • Außerorts: 90 km/h
  • Autobahn: 100 km/h

Brauche ich einen speziellen Führerschein?

Nein, du kannst ohne Bedenken deinen deutschen Führerschein verwenden. In EU-Staaten ist ein internationaler Führerschein nicht von Nöten.

Länderspezifische Fakten und Funfacts über Madeira

  • Cristiano Ronaldo ist in auf Madeira geboren und aufgewachsen. Er ist das Aushängeschild und der ganze Stolz Madeiras. Der Flughafen in Funchal (Aeroporto Internacional da Madeira Cristiano Ronaldo) wurde sogar nach ihm benannt.
  • Der Tourismus trägt mehr als 20 Prozent zum BIP Madeiras bei. Etwa 1,4 Millionen Touristen besuchen Madeira pro Jahr, darunter mehr als 500.000 Besucher, die mit einem Kreuzfahrtschiff nach Funchal kommen.
  • Portugal gewährte Madeira am 1. Juli 1976 politische Autonomie und gab dem Gebiet eine eigene Regierung und gesetzgebende Versammlung.
  • Der Madeira-Archipel wurde 1419 von portugiesischen Seeleuten unter Prinz Heinrich dem Seefahrer beansprucht. Im Jahr 2019 feiert Madeira sechs Jahrhunderte seit seiner offiziellen Entdeckung durch die Portugiesen.

Fazit

Madeira ist mehr als nur eine hübsche Insel mit Blumen.Die Insel bietet eine atemberaubende Naturkulisse mit riesigen Bergen, schroffen Klippen, üppigen Wäldern und herrlichen Blumengärten. Die Menschen auf Madeira sind einladend und gastfreundlich, was die entspannte und großzügige Art der Portugiesen widerspiegelt.

Da das ganze Jahr frühlingshafte Klima herrscht, kannst du jederzeit deine Reise nach Madeira planen. Madeira ist eine wunderschöne und faszinierende Insel, die ein wunderbares Urlaubsziel für das ganze Jahr darstellt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/portugalsicherheit/210900

[2] https://www.pfaelzischer-merkur.de/die-insel-madeira-bietet-mildes-klima-und-grossartige-landschaft_aid-44731607

[3] https://www.afrika-travel.de/madeira/sitten-und-gebraeuche/

Bildquelle: pixabay.com / monikawl999

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte