
Willkommen bei unserem großen Malaysia Rundreise Bericht. Hier präsentieren wir dir alle wichtigen Informationen für deine Reise nach Malaysia mit ausführlichen Hintergrundinformationen über den Inselstaat in Südostasien. Dazu haben wir eine Zusammenfassung der besten Rundreiseanbieter im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die perfekte Malaysia Rundreise im Jahr 2023 für dich zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen rund um das Thema Malaysia Reise findest du Antworten in unserem Ratgeber. Des Weiteren haben wir Tipps für dich, die du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Rundreise nach Malaysia buchen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Malaysia ist ein Inselstaat in Südostasien. Sowohl aus natürlicher als auch kultureller Hinsicht ist das Land sehr vielseitig.
- Malaysia ist ethnisch sehr vielseitig. Dies ist sowohl anhand der kulturellen Sehenswürdigkeiten, der Kulinarik und den vielen gesprochenen Sprachen erkennbar.
- Malaysia ist trotz kultureller Vielfalt ein mehrheitlich muslimisches Land. Aufgrund dessen empfiehlt es sich für westliche Urlauber, sich über die gesellschaftlichen Gepflogenheiten des Landes zu informieren.
Rundreise durch Malaysia: Die besten Reiseanbieter
Damit auf deiner Rundreise durch Malaysia auch garantiert nichts schiefgeht und du die Stadt in vollen Zügen genießen kannst, haben wir für dich die besten Anbieter von Rundreisen herausgesucht und stellen dir einzelne Touren vor.
Reisehighlights Malaysia: Was du auf deiner Rundreise unbedingt sehen musst
Bevor du deine Malaysia Rundreise buchst, solltest du bestens darüber Bescheid wissen, welche Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten das Land beherbergt. In den nachfolgenden Absätzen gehen wir etwas genauer darauf ein.
Warum lohnt sich eine Rundreise nach Malaysia?
Neben der Kultur kannst du auch die beeindruckende Flora und Fauna Malaysias für dich entdecken. Neben den beeindruckenden Stränden wirst du auch die Möglichkeit bekommen, viele Naturgebiete erforschen zu können. In einigen Fällen wirst du sogar die Möglichkeit bekommen, sportlichen Aktivitäten nachzugehen.
Welche Sehenswürdigkeiten bietet Malaysia?
Auch Aussichtstürme, Wolkenkratzer, ehemalige Paläste oder auch derzeitige Regierungsgebäude sind ebenfalls bautechnische Meisterwerke.
In Malaysia gibt es auch eine Vielzahl an Museen, welche deinen kulturellen Horizont erweitern können. Neben vielen Museen, welche sich der Kunst oder der Geschichte der jeweiligen Stadt oder Region widmen, ist auch hier eine sehr hohe Vielfalt geboten.
Was sind die kulturellen Besonderheiten von Malaysia?
Religiöse Feiertage wie der Ramadan, Weihnachten oder auch das chinesische Neujahr werden hier in Form von Festen ausgiebig gefeiert.
Grundsätzlich wirst du in Malaysia eine tendenziell offene und ungezwungene Gesellschaft vorfinden. Nichtsdestotrotz gibt es einige Regeln, die du zwecks Erwiderung der Gastfreundschaft beachten solltest.
- Die linke Hand gilt als unrein. Weder beim Essen, noch bei einer Begrüßung oder bei der Aufnahme von Gegenständen solltest du diese Hand benutzen.
- Fotografieren in religiösen Einrichtungen ist erlaubt. Um auf Nummer sicherzugehen bzw. dich als höflich zu präsentieren, solltest du dennoch vorher nachfragen.
- Die Kleidung sollte mit Bedacht gewählt werden. Knien und Schultern sollten bedeckt sein, die Badekleidung darf ausschließlich am Strand getragen werden. Passende Kleidung kann bei vielen Gotteshäusern auch ausgeliehen werden.
- In der Öffentlichkeit sollten keine Zärtlichkeiten ausgetauscht werden. Diese Form der Interaktion ist gesellschaftlich verpönt. Homosexuelle Handlungen dieser Art werden in Malaysia sogar strafrechtlich verfolgt.
Durch welche natürlichen Besonderheiten zeichnet sich Malaysia aus?
Regenwald
Der tropische Regenwald in Malaysia macht etwa zwei der Drittel der Oberfläche des Landes aus. Innerhalb des zum Teil über 100 Millionen Jahre alten Gebiets kannst du über 200 verschiedene Pflanzen- und Tierarten entdecken.
Für ein ganz spezielles Abenteuer empfehlen wir dir eine Trekkingtour durch den Regenwald des Landes. Da die Bedingungen feucht und warm sind, wirst du ständig hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein. Deine ausgewählte Kleidung sollte daher einige Kriterien aufweisen.
Kriterien für deine Kleidung
Neben der Kleidung solltest du auch die passende Versorgung mitführen. Neben genug Proviant solltest du vor allem ausreichend Flüssigkeit mit dir führen.
Das nachfolgende Video liefert dir einige Impressionen des malaysischen Regenwaldes.
Strände
In Malaysia kannst du eine große Anzahl von wunderschönen Stränden vorfinden. Hier kannst du, je nach persönlichen Präferenzen, entweder sehr aktiv sein oder auch die Seele baumeln lassen.
Einige Strände sind weniger bekannt, bieten allerdings den Vorteil, dass sie nicht touristisch überlaufen sind. Nachfolgend findest du eine kleine Auswahl.
- Langkawi: Dies ist die wohl größte und touristisch beliebteste Insel des Landes. Neben den herrlichen Sandstränden kannst du im Rahmen von organisierten Bootsausflügen auch Wassersportaktivitäten wie Schnorcheln oder Tauchen.
- Pulau Pangkor: Die Strände dieser Insel haben sich mittlerweile zum Geheimtipp entwickelt. Sie ist weniger bekannt, jedoch nicht weniger aufregend. Wassersportarten wie unter Anderem Jet-Ski oder Kanu fahren sind hier in deutlich vielfältigerer Form möglich. Solltest du dich lieber entspannen wollen, sind die Strände dieser Region ebenfalls gut geeignet.
- Pulau Tioman: Diese Insel gehört zu den größten des Landes und kann dir ebenfalls wunderschöne Strände anbieten. Neben der Erholung am Strand bzw. deinem Schnorchelabenteuer kannst du hier auch Schildkröten beobachten.
Berge
Die Vielseitigkeit der malaysischen Natur bietet auch einige, spektakuläre Berge für ein optimales Wandererlebnis an. Bevor du dich an das Abenteuer Bergsteigen in Malaysia wagst, solltest du sicher gehen, dass du die passende Ausrüstung parat hast.
Der mit knapp über 4.000 Metern höchste Berg in Malaysia ist der „Kinabalu“. Der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Berg besteht zum Großteil aus Granit und bietet dir eine sehr vielfältige Pflanzenwelt.
Neben Lorbeer- und Magnoliengewächsen sind viele Moose und Flechten sowie Kastanienwälder vorzufinden.
Das Wetter des „Kinabalu“ ist äußerst wechselhaft. Hin und wieder kann es zu starken Regengüssen oder auch Schneefall kommen.
Solltest du als Bergsteiger noch nicht allzu viel Erfahrung haben, gibt es auch weitere, nicht allzu hohe Berge, welche ebenfalls als Naturspektakel zu bezeichnen sind.
„Gunung Mulu“, „Tambuyukon“ oder auch der Berg „Trus Madi“ sind mit einer Höhe von jeweils über 2.000 Meter eine deutlich geringere Herausforderung.
Nationalparks
Auch eine Vielzahl von Nationalparks sind Teil der natürlichen Vielfalt Malaysias. Sowohl Flora und Fauna sind hierbei in der Regel sehr beeindruckend und vielfältig. Auch spezielle Pflanzen und Tiere wie die Rafflesia bzw. Orang-Utans kannst du hier vorfinden.
Nationalpark | Beschreibung |
---|---|
Taman Negara | Umfasst signifikante Teile des Regenwaldes. Flussfahrten und Dschungelwanderungen sind hier sehr beliebt. Seltene Tierarten wie Makaken oder Tiger sind hier zuhause. |
Nationalpark Bako | Geschütztes Küstengebiet mit atemberaubenden Felsformationen. Seltene Tierarten wie Nasenaffen oder Bartschweine sind hier anzutreffen. |
Nationalpark Kinabalu | Dieser Nationalpark befindet sich rund um den gleichnamigen Berg. Hier können viele Endemiten in Form von Vögeln, Reptilien oder auch Säugetieren vorgefunden werden. |
Welche Städte in Malaysia solltest du besuchen?
Kuala Lumpur
Kuala Lumpur ist die Hauptstadt Malaysias und zeichnet sich vor allem durch seine spektakulären, architektonischen Sehenswürdigkeiten aus.
Das wohl größte Highlight sind die sogenannten Petronas Zwillingstürme, welche einst die größten Bauwerke der Welt waren. Einen ebenfalls schönen Panoramablick bietet der Fernsehturm „Menara Kuala Lumpur“.
Abgesehen von seinen atemberaubenden Wolkenkratzern ist Kuala Lumpur auch reich an Kultur. Der buddhistische Tempel „Thean Hou“, das islamische Kunstmuseum sowie der Palast „Istana Negara Jalan Duta“ sollte unbedingt auf deiner Checkliste stehen.
Auch das Gebäude der ehemaligen britischen Kolonialbürös „Sultan Abdul Samad“ ist einen Besuch wert.
In Puncto Natur kann dir Kuala Lumpur ebenfalls einiges bieten. Der lokale Vogelpark, die „Batu“-Kalksteinhöhlen und der städtische botanische Garten sind diesbezüglich absolut sehenswert.
George Town
Diese Stadt wird dir aufgrund seiner Farbenpracht sowie der kulturellen Vielfalt stark in Erinnerung bleiben. Auch hier sind viele spektakuläre Bauwerke zu bewundern.
Die islamische Kultur, die britische Kolonialzeit sowie die chinesische Architektur kannst du hier anhand spektakulärer Bauten wiederfinden.
Neben dem größten Clantempel des Landes gibt es in Georgetown noch weitere Tempel anderer Kulturen, die du besuchen solltest. Dazu gehört der hinduistische Tempel „Sri Mahamariamman“, der buddhistisch beinflusste Tempel „Wat Chayamangkalaram“ sowie der taoistische „Temple of Nine Emperor“.
Um deinen kulturellen Horizont anderweitig zu erweitern, kannst du in George Town auch einige Museen besuchen.
Dazu gehören das städtische Kunstmuseum, das der Batikmalerei gewidmete Museum und das „Pinang Peranakan“-Museum, welches viele kulturelle Artefakte beherbergt.
Malakka
Malakka liegt im Südwesten des Landes und bietet ebenfalls viele historische bzw. architektonische Sehenswürdigkeiten. Die wohl bekannteste ist der von chinesischer Kultur beeinflusste Tempel „Cheng-Hoon-Teng“ aus dem 17. Jahrhundert.
Er ist der älteste Tempel des Landes und vereint die Lehren von Buddha, Konfuzius und Tao.
In Malakka wirst du allerdings auch einige Gotteshäuser anderen Glaubens für dich entdecken können. Einige von ihnen bieten neben interessant aufbereiteten Innenräumen auch eine spektakuläre Außenarchitektur.
Gotteshaus | Glaubensrichtung | Beschreibung |
---|---|---|
Kampung Kling-Moschee | Islam | In javanesischem Baustil errichtete Moschee aus dem 18. Jahrhundert. Architektonisch auffällig anhand seines grünen Dachs |
Christ Church | Protestantismus | Im 18. Jahrhundert errichtete anglikanische Kirche. Architektonisch auffallend durch ihren roten Anstrich. |
St. Francis Xavier-Kirche | Katholizismus | In neugothischen Baustil errichtete Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Architektonisch an der St. Peter-Kathedrale in Marseille, Frankreich orientiert. |
In Malakka gibt es auch einige, interessante Museen, die dir ein spannendes Rahmenprogramm bieten können. Im prunkvollen „Sultanate Palace“-Museum kannst du die Geschichte der Stadt aufarbeiten.
Des Weiteren solltest du auch das Schifffahrtsmuseum sowie das Museum der chinesischen Malaien auf deine Liste setzen.
Ipoh
Die Stadt Ipoh ist im Westen Malaysiens angesiedelt und kann dir ein sehr vielfältiges Rahmenprogramm ermöglichen.
Neben den zwei buddhistischen Tempeln „Perak Tong“ und „Sam Poh Tong“ gibt es noch weitere interessante Ansätze zur kulturellen Horizonterweiterung. Des Weiteren hast du hier jedoch auch die Möglichkeit, herrliche Gegebenheiten der Natur zu bestaunen.
Zu den kulturellen Highlights der Stadt zählen beispielsweise die seit 1926 unvollendete Burg „Kellie’s Castle“, das Bergbaumuseum und der „Birch Memorial“-Uhrturm.
Möchtest du jedoch lieber die Natur erkunden, empfiehlt sich ein Besuch in den Naturparks „Gunung Lang“ oder „Qing Xin Ling“. Hier kannst du sowohl entspannt campen als auch ausgiebig wandern.
Putrajaya
Die Stadt Putrajaya besitzt eine vergleichsweise noch sehr junge Vergangenheit. Sie wurde 1995 als Planstadt errichtet und befindet sich südlich von der Hauptstadt Kuala Lumpur.
Das unumstrittene Zentrum der Stadt ist der Putra-Platz. Hier befindet sich sowohl das Premierministergebäude „Perdana Putra“ als auch die architektonisch beeindruckende „Putra“-Moschee.
Abgesehen davon gibt es in der Stadt noch weitere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Das „Millenium Monument“, welches bautechnisch dem „Washington Monument“ in Washington D.C. nachempfunden ist, liefert dir einen Überblick über die wichtigsten historischen Meilensteine des Landes.
Ein weiteres Highlight ist die deutsch-chinesisch geprägte Moschee „Tuanku Mizan Zainal Abidin“.
Auch naturspezifisch kannst du Putrajaya für dich entdecken. Sowohl der weitläufige Park „Taman Saujana Hijau“ als auch der botanische Garten „Anjung Floria“ sind einen Besuch wert.
Butterworth
Butterworth ist eine Hafenstadt im Norden Malaysiens und dient auch als wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Zur Erweiterung deines kulturellen Horizonts kannst du hier viele, bautechnische beeindruckende Tempelhäuser besuchen.
- „Arulmigu Karumariamman“-Tempel: Dieser südindisch-hinduistische Tempel wurde 1997 errichtet. Mit einer Höhe von knapp 22 Metern besitzt er den größten Gopuram-Torturm in Malaysia.
- „Simpah Kuan Im Teng“-Tempel: Dieser Tempel gehört zu den ältesten der Stadt. Das in den 1940er Jahren errichtete Tempelhaus diente ursprünglich als einfaches Gebetshaus für die weibliche Bodhisattva Guanyin.
- „Rajchaphohong Thai Buddhist“– Tempel: Dieser Tempel wurde in den 1860er Jahren von einem Priester aus Siam, dem Vorgänger Thailands, ins Leben gerufen. Der farbenprächtige Tempel dient neben seiner Wirkungsstätte als Gebetshaus auch als Austragungsort vieler farbenprächtiger Feste.
Möchtest du dich lieber in der Natur aufhalten, kommst du in Butterworth ebenfalls auf deine Kosten. Der städtische Vogelpark sowie der „Air Hitam Dalam Educational Forest“ bieten dir einen spannenden Einblick in die Flora und Fauna der Region.
Taiping
Die Stadt Taiping gehört zu den ältesten Städten von Malaysia. Die auch als „Stadt des Friedens“ bezeichnete Metropole ist neben Einheimischen auch von vielen Indern und Chinesen bewohnt.
Neben einigen kulturellen Besonderheiten kannst du in Taiping vor allem eine sehr vielfältige Natur entdecken. Neben Möglichkeiten zur Entspannung und Entdeckung kannst du in einigen Regionen auch sportlich herausfordernden Tätigkeiten nachgehen.
Naturgebiet | Beschreibung |
---|---|
Taiping Lake Gardens | Erster während der britischen Kolonialzeit angelegter öffentlicher Naturgarten. Besitzt neben vielen Natur- und Grünflächen auch eine vielseitige, ausgefallene Fauna |
Spritzer EcoPark | Wunderbar für Spaziergänge geeignete Naturgegend. Abwechslung wird durch eine große Minigolf-Anlage geboten. |
ATV Adventure Park Larut | Naturgelände, welches auf Quadbikes erkundet werden kann. Neben Wäldern müssen auch zahlreiche Flüsse durchquert werden. |
Johor Bahru
Die Stadt Johor Bahru liegt an der Südspitze des Landes und ist über einen Damm mit dem Nachbarstaat Singapur verbunden. Das wohl größte Highlight der Stadt ist der ehemalige Sultanspalast „Istana Besar“.
Das 1866 errichtete Gebäude dient heute als Museum, welches Ausstellungsstücke und Artefakte der royalen Sultansherrschaft beherbergt.
Abgesehen davon kannst du in der Stadt noch weitere, interessante Museen und kulturelle Sehenswürdigkeiten besuchen. Das „Chinese Heritage“-Museum befasst sich mit der Geschichte der chinesischen Gemeinde der Stadt.
Des Weiteren solltest du auch einen Besuch der „Sultan Abu Bakar“-Moschee sowie des Glasstempels „Arulmigu Sri Rajakaliamman“ in Betracht ziehen.
Einige Impressionen der Stadt sind im nachfolgenden Video festgehalten.
Welche Nachbarstaaten kann ich von Malaysia mit dem Schiff erreichen?
Thailand
Thailand grenzt im Norden an Malaysien und hat ebenfalls einiges an Kultur anzubieten. Die Hauptstadt Bangkok, welche über den Golf von Thailand optimal zu erreichen ist, bietet sich hierbei sehr gut an.
Den Tempel „Wat Arun“, den „Goldenen Buddha“ sowie den „Großen Palast“ solltest du auf keinen Fall bei deinem Besuch auslassen.
Auch Thailand kann dir neben Stränden noch weitere Naturspektakel bieten. Auch hier kannst du neben Nationalparks auch den Regenwald in seiner Vielfalt durch ausgiebige Wanderungen erkunden. Hier kannst du neben der vielfältigen Flora auch exotische Tiere wie Siam-Krokodile oder auch Malaienbären vorfinden.
Kambodscha
Kambodscha liegt nordöstlich von Malaysia und kann mit einer Überquerung des Golfes von Thailand erreicht werden. Solltest du dich für historische Überreste von Tempeln und anderen Bauten interessieren, könnte ein Ausflug nach Kambodscha genau das richtige für dich sein.
Das Land ist mit Ruinen ehemaliger Tempel nahezu übersät. Neben vergleichsweise kleineren Bauten wie dem „Ta Prohm“ oder dem „Banteay Srei“ kannst du auch deutlich größere Anlagen vorfinden. Hierzu gehören die Tempel „Angkor“ und „Bayon“.
Spannende Eindrücke aus dem Angkor-Tempel findest du im nachfolgenden Video.
Sollte dir weniger der Sinn nach Kultur stehen, kannst du auch einen der zahlreichen Strände des Landes besuchen. Der zweiteilige Strand „Otres“ ist für viele Touristen und Einheimische der schönste Strand des Festlandes.
Weitere Highlights sind der „Long Beach“, „Saracen Bay“ oder auch der Strand von „Rabbit Island“.
Vietnam
Dieser am südchinesischen Meer liegende Staat zeichnet sich vor allem durch seine Strände, Flüsse und andere Naturspektakel aus. Auch zahlreiche, buddhistisch geprägte Pagoden kannst du in diesem Land erkunden.
Zu den natürlichen Sehenswürdigkeiten gehören beispielsweise die Bucht „Vịnh Hạ Long“ oder auch das Strandresort „Phú Quốc“. Falls du dich hier kulturell weiterbilden möchtest, hast du hier ebenfalls einige Möglichkeiten.
Unter anderem solltest du auf jeden Fall die zum Weltkulturerbe gehörende Tempelstadtruine „Mỹ Sơn“ sowie das Mausoleum von „Ho Chi Minh“ besuchen.
Singapur
Dieser Inselstaat liegt südlich von Malaysia und zeichnet sich sowohl durch eine historisch wertvolle als auch modern ansehnliche Architektur aus. Auch viele spektakuläre, religiöse Bauwerke verschiedener Glaubensrichtungen kannst du auf diesem Inselstaat bewundern.
Unter den historischen Bauwerken sollten vor allem der Tempel „Sri Mariamman“, die Moschee „Masjid Sultan“ und der Buddhatempel „Tooth Relic“ auf deiner Liste stehen.
Eine interessante Abwechslung zu den vielen architektonischen Highlights bietet die Gartenanlage „Gardens by the Bay“.
Über einen Holzweg, umgeben von mit Leuchtquellen ausgestatteten Bäumen, kannst du einen Panoramablick über eine schön aufbereitete Grünanlage genießen.
Indonesien
Indonesien kannst du am besten von der Südspitze Malaysiens mit dem Schiff erreichen. Neben seinen Stränden ist das Land auch für seine zahlreichen Vulkane und Dschungelgebiete bekannte. Sonst nur aus Zoos bekannte Tiere wie Elefanten, Orang-Utans und auch Tiger kannst du hier in freier Wildbahn beobachten.
https://www.instagram.com/p/B1UGUS3iLAI/
Neben der umfangreichen Natur kannst du dich auch hier auf unterschiedliche Arten kulturell bereichern. Ein Besuch des „Borobudur“, dem größten buddhistischen Tempel der Welt, sollte bei deinem Ausflug auf keinen Fall fehlen.
Tempelspezifische Highlights des Hinduismus bieten die Bauwerke „Pura Ulun Danu Bratan“ und „Prambanan“.
Möchtest du Kultur und Natur verbinden, ist dies in der Tempelanlage „Sacred Monkey Forest Sanctuary“ möglich. Die in der naheliegenden Umgebungen lebenden Affen verirren sich regelmäßig dort hin.
Philippinen
Der östlich von Malaysia gelegene Inselstaat kann von dir über das südchinesische Meer erreicht werden. Für einen historischen Kulturausflug empfiehlt sich eine Reise in die Hauptstadt Manila.
Die von einer kolonialzeitlichen Stadtmauer umrundete Altstadt beherbergt beispielsweise die barocke Kirche „San Augustin“ sowie die Zitadelle „Fuerza de Santiago“.
Neben der kulturellen Vielfalt hat auch die Natur der Philippinen einiges zu bieten. Die Ansammlung der halbkugel- bzw. kegelförmigen Hügel „Chocolate Hills“ sowie der Vulkan „Mayon“ sind bekannte, ausgewählte Beispiele.
Auch für den Badeurlaub sind hier wunderschöne Strände wie etwa der „White Beach Boracay“ oder auch „Panglao“ vorhanden.
Wie ist das Essen in Malaysia?
Wenn du deine Rundreise durch Malaysia durchführst, gibt es einige Gerichte, die du auf jeden Fall probieren solltest. Anschließend findest du eine kleine Auswahl.
- Nasi Lemak: Dies ist das Nationalgericht des Landes. Es kann sowohl als Frühstück, Mittag- oder Abendessen serviert werden. Es besteht aus einer Portion Kokosreis mit Spiegelei, einem Hähnchen sowie gerösteten Erdnüssen, Gurken und Chili als Beilage.
- Laksa: Bei dieser Suppe handelt es sich ebenfalls um ein Nationalgericht des Landes. In dieser Suppe auf Kokos- und Chilibasis befinden sich neben Nudeln und Gemüse auch Fische und Krabben. Dieses Gericht kann jedoch, abhängig vom Koch, sehr scharf serviert werden.
- Cendol: Hierbei handelt es sich um eine sehr beliebte Süßspeise. Eis, Kokosmilch, Reismehl, Palmzucker, rote Bohnen und Nudeln aus Pudding machen das lokale Dessert zu einem kulinarischen Erlebnis.
Reisetipps: Was du bei deiner Malaysia Rundreise beachten sollst
Bevor du deine Malaysia Rundreise buchst, solltest du unter Umständen über einige organisatorische Informationen verfügen. Diese werden im Anschluss genauer erläutert.
Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Malaysia?
Dauert deine Reise kürzer als drei Monate und es handelt sich um einen Touristenbesuch, besteht für deutsche Staatsbürger generell keine Visumpflicht. Vor deiner Ankunft, meistens im Flugzeug, musst du allerdings deinen Reisezeitraum in Form einer sogenannten „Arrival and Departure“-Card bekannt geben.
Bei deiner Einreise muss dein Pass noch eine Gültigkeit von mindestens sechs Monaten vorweisen. Ein vorläufiger Reisepass wird hier in der Regel nicht akzeptiert.
Welche Sprachen werden in Malaysia gesprochen?
Neben der offiziellen Landessprache Malaiisch werden aufgrund der kulturellen und ethnischen Vielfalt insgesamt knapp 140 Sprachen in Malaysia gesprochen. Dazu gehören unter anderem Hochchinesisch bzw. auch Kantonesisch.
Welche Währung benötige ich in Malaysia?
Die offizielle Währung in Malaysia ist der Ringit. Je nach Wechselkurs entsprechen etwa 4-6 Ringits einem Euro. Hier empfehlen wir dir, stets genügend Bargeld mit dir zu haben. Geldautomaten sind in einigen Regionen, die stärker von Natur geprägt sind, nur in geringem Ausmaß oder gar nicht vorhanden.
Trägst du nicht gerne Bargeld mit dir, kannst du in der Regel auch bargeldlos zahlen. Im Normalfall werden gängige Kreditkarten wie beispielsweise „Visa“ oder „Mastercard“ problemlos in Hotels, Restaurants oder Tauchschulen akzeptiert.
Wie sicher ist Malaysia?
Trotz seiner schönen Strände und Kultur solltest du dein Reiseabenteuer in Malaysia stets mit Vorsicht genießen.
Besonders an häufig frequentierten Orten wie Sehenswürdigkeiten oder Einkaufszentren können Diebstähle und Raubüberfälle durchaus häufiger vorkommen. Trage somit deine Wertgegenstände im Idealfall geschlossen am Körper.
Deine wichtigsten Dokumente solltest du nur in Form von Fotokopien mitnehmen. Um Diebstähle zu vermeiden, solltest du die Originale lieber beispielsweise im Hotelsafe deponieren.
Wie lange sollte die Malaysia Rundreise dauern?
Um möglichst viele Facetten des Landes erkunden zu können, empfehlen wir dir für deine Malaysia Rundreise einen Zeitraum von mindestens zwei bis drei Wochen.
Sowohl das Kulturangebot der einzelnen Städte sowie die Naturparks, Berge, Strände und der Regenwald kann in vollem Umfang in der Regel nicht an einem Tag erkundet werden.
Mit diesem empfohlenen Zeitraum hast du die Möglichkeit all diese Urlaubselemente in einer Reise zu verknüpfen. Oft musst du aufgrund der hohen Distanz zwischen einigen Regionen auch eine Zwischenübernachtung einplanen.
Wie ist das Klima in Malaysia?
Das Klima in Malaysia ist von tropischen Bedingungen geprägt. Klassische Jahreszeiten im eigentlichen Sinn gibt es hier nicht und die Luftfeuchtigkeit liegt im Normalfall stets zwischen 80 und 100 Prozent. Aufgrund seiner geografischen Lage können hier auch Erdbeben auftreten.
Jahreszeit | Durchschnittstemperaturen |
---|---|
Frühling (März-Mai) | Zwischen 23°C und 32,1°C |
Sommer (Juni-August) | Zwischen 22,8°C und 31,8°C |
Herbst (September-November) | Zwischen 22,8°C und 31,3°C |
Winter (Dezember-Februar) | Zwischen 22,6°C und 31°C |
Ist eine Versicherung für die Rundreise nach Malaysia notwendig?
Gesetzlich ist eine Versicherung in Malaysia nicht vorgeschrieben, jedoch würden wir dir für deine Reise eine empfehlen. Wenn du dir eine Auslandsversicherung zulegst, solltest du darauf achten, dass im Falle einer schweren Verletzung der Rücktransport nach Deutschland ermöglicht wird.
Grundsätzlich solltest du dich bei Bedarf eher in den Großstädten medizinisch versorgen lassen, da hier größtenteils gute Hygieneverhältnisse herrschen.
Solltest du regelmäßig Medikamente benötigen, empfiehlt sich die Mitnahme eines Beipackzettels. So kann eventueller Drogenmissbrauch oder -schmuggel ausgeschlossen werden.
Auf eigene Faust: Kann ich die Malaysia Rundreise auch selbst organisieren
Wie kann ich Übernachtungen buchen?
In Malaysia gibt es eine Vielzahl an Hotels, in denen du deine Unterkunft buchen kannst. Besonders in den größeren Städten ist die Auswahl in der Regel noch etwas breiter gefächert. Die Buchung kann entweder über deren Homepage oder telefonisch erfolgen.
Möchtest du dich nicht unbedingt im klassischen Hotel niederlassen, kannst du auch Übernachtungen in Gästehäusern oder Bungalows buchen. Diese kannst du vor allem in Strandgegenden vorfinden, wo sie sich großer Beliebtheit erfreuen. Über deinen Reiseveranstalter oder passende, vertikale Suchmaschinen kannst du hier die Buchung vornehmen.
Gibt es Mietwägen in Malaysia?
Mietwägen kannst du in Malaysia vor allem in größeren Städten in breiterer Auswahl vorfinden. Bereits vor deiner Reise kannst du dein bevorzugtes Fahrzeug bei einem Händler deines Vertrauens im Internet buchen. Hierbei kannst du dir unter Umständen in Bezug auf den Mietpreis einige Vorteile verschaffen.
Wie kann ich Schiffsreisen aus Malaysia buchen?
Schiffsreisen, welche du vom malaysischen Festland starten, sind in vielen Variationen buchbar. Oft werden hier Kreuzfahrten angeboten, bei denen du gleich mehrere Länder bzw. Inselstaaten in der Umgebung besuchen kannst.
https://www.instagram.com/p/BBGx108yWt6/
Grundsätzlich empfehlen wir dir eventuelle Schiffsreisen vor deinem Urlaub bei deinem Reiseveranstalter zu buchen. Kurzfristige, vor Ort gebuchte Ausflüge können unter Umständen nur sehr schwer verfügbar sein.
Trivia: Was du sonst noch über deine Malaysia Rundreise wissen solltest
Da du für deine Malaysia Rundreise nun umfangreich mit Hintergrundwissen ausgestattet bist, wollen wir dir abschließend noch ein paar zusätzliche Infos mitgeben. Abhängig von deinen Reiseumständen könnten sie dir unter Umständen weiterhelfen.
Lohnt sich eine Malaysia Rundreise mit Kindern?
Aufgrund der zahlreichen, spektakulären Strände und des Regenwaldes kann die Malaysia Rundreise auch für deine Kinder zum Erlebnis werden. Auch in den Städten kann der Aufenthalt für Kinder interessant sein. Eine Fahrt mit der Fahrrad-Rikscha kann, vor allem im Falle der kindlichen Müdigkeit, viel Freude bereiten.
Ist Malaysia für Backpacker geeignet?
Solltest du mit dem Backpacking noch nicht allzu viel Erfahrung haben, ist Malaysia hierfür ein sehr guter Einstieg. Nicht nur die in der geografischen Region vergleichsweise hohe Sicherheit und gute touristische Infrastruktur wird dir hier zugutekommen.
Ebenso wie bei einer normalen Rundreise empfehlen wir dir als Backpacker eine Reisedauer von zwei bis drei Wochen. Mit Kuala Lumpur als Ausgangspunkt kannst du eine Menge an Kultur und Natur in Form von Bergen, Stränden oder auch Wasserfällen erkunden.
Bevor du die Reise antrittst, solltest du allerdings genau planen, was du für die Reise an Kleidung und Proviant benötigst.
Bildquelle: 123rf.com / Mohd Safwan Abd Rahman